Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Webspace Test: 28 Anbieter im Vergleich
Auf der Suche nach dem besten Webhoster hat trusted sich auch nach dem Anbieter mit den besten Webspace-Angeboten auseinandergesetzt. Erfahren Sie in diesem Artikel, was IONOS Webhosting, dogado und weitere Anbieter Ihnen für 0,99€ bis 102€ an Webspace und passenden Features bieten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihren passenden Webspace auswählen.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Sobald Sie irgendeine Form von Internetseite betreiben wollen, egal ob Online-Shop, Blog oder Unternehmenswebsite, benötigen Sie Webspace. Diesen können Sie über einen eigenen Server bereitstellen, das erfordert allerdings einiges an Fachwissen. So sollten Sie sich beispielsweise mit der IT-Sicherung dieser Systeme, deren Konfiguration und mit der Wartung auskennen. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie dennoch nicht auf Ihr Projekt verzichten.
Es gibt ein großes Angebot an Anbietern, die Ihnen einen vorkonfigurierten Serverplatz zur Verfügung stellen. Damit Sie das passende Angebot mit dem entsprechenden Webspace ausfindig machen können, hat trusted einige der vielversprechendsten Angebote für Sie zusammengetragen und die Kandidaten in den Punkten Speicherplatz, passende Features, Verfügbarkeit und Preis-Leistung für Sie verglichen. Die Ergebnisse des Vergleichs finden Sie im folgenden Artikel.
Was ist Webspace?
Webspace ist – einfach ausgedrückt – der Platz, den eine Website auf einem Server in Anspruch nimmt. Das “Volumen” einer Website wird durch die Menge Ihres Codes definiert sowie durch die Zahl und Größe der Inhalte wie Bilder, Videos, Texte und dergleichen. Webspace wird meist in den Größeneinheiten Gigabyte (GB) und Terabyte ( 1 TB = 1.000 GB) angegeben. Webspace benötigen Sie beispielsweise für das Betreiben von Websites. Die folgenden Webhoster stellen Ihnen Webspace zu den besten Konditionen zur Verfügung:
IONOS Webhosting stammt vom gleichnamigen deutschen Internetkonzern und ist eines der vielen unterschiedlichen Internetangebote des Anbieters. Die Webhosting-Pakete bieten alle wichtigen Werkzeuge für Ihr Hosting wie etwa die Unterstützung verschiedener Programmiersprachen, 70 One-Click-Installationen für eine schnelle Einrichtung und einen 24/7-Support.
Wie viel Webspace bietet IONOS Webhosting in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
IONOS hat fünf unterschiedliche Webhosting-Pakete für Sie im Angebot. Das kleinste Paket “Standard” kostet 6 € im Monat und kommt mit 100 GB Online-Speicher, das nächstgrößere Paket “Plus” enthält für 11 € im Monat 200 GB. Für 16 € im Monat haben Sie mit “Premium” Zugriff auf 350 GB und mit dem größten Tarif “Ultimate” für 28 € bekommen Sie 500 GB für Ihre Projekte zur Verfügung gestellt.
Welche Funktionen und Features bringt IONOS Webhosting mit?
Damit die Inhalte Ihres Webspace angemessen geschützt sind, bietet Ihnen IONOS automatische Backups für bis zu 7 Tage. Der Speicher liegt leider auf etwas langsameren HDD-Festplatten, aber immerhin Ihre Datenbanken werden auf zügigen SSD-Speichern betrieben. Ein Plus ist der DDoS-Schutz, der für alle Tarife verfügbar ist. Mit diesem wird eine Überlastung Ihrer Website und somit deren Zusammenbruch verhindert. Per CDN werden Ihre Webspace-Inhalte schneller bei Ihren Usern geladen und verbessern das Surf-Erlebnis.
Wie schlägt sich IONOS Webhosting in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
IONOS Webhosting wird auf deutschen Servern betrieben und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Für alle Tarife gibt es ein SSL-Wildcard-Zertifikat, mit dem Sie eine sichere Übertragung Ihrer Daten von Ihrer Internetseite und deren Subdomains sicherstellen. IONOS verspricht Ihnen eine Erreichbarkeit von 99,0 % im Jahresmittel, was einer maximalen Ausfallzeit von 432 Minuten (7,2 Stunden) pro Monat entspricht. Tatsächlich liegt die Verfügbarkeit in Messungen bei etwa 99,9 %, was dem Mittelfeld entspricht.
dogado gehört zur gleichnamigen dogado Group, die noch weitere Webhosting-Anbieter wie etwa Alfahosting unter Ihrem Schirm vereint. dogado ist vor allem bei den Domains großzügig und stellt Ihnen abhängig von Ihrem Tarif zwischen 3 und 10 davon zur Verfügung. Der Anbieter kann mit einigen interessanten Features aufwarten. So werden die Server mit 100 % Ökostrom betrieben und schon ab dem kleinsten Tarif unbegrenzt viele Subdomains angeboten.
Wie viel Webspace bietet dogado in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
dogado bietet eine Vierer-Palette an Webhosting-Paketen, die mit schnellen SSD-Platten betrieben werden. Das Kleinste davon nennt sich “WEB S 3.0” und bietet Ihnen für 5,99 € im Monat 75 GB Speicherplatz. Ab “WEB M 3.0” für 10,99 € im Monat gibt es 150 GB für Sie. “WEB L 3.0” ist für 13,99 € im Monat zu haben und stellt 300 GB bereit. Der größte Tarif “WEB XL 3.0” kostet 27,99 € und umfasst 600 GB an Speicherplatz. User aller Tarife haben Zugang zu den One-Click-Anwendungen und erhalten den gleichen Support.
Welche Funktionen und Features bringt dogado mit?
dogado erlaubt Ihnen die Einrichtung von Sub-Benutzer:innen. Das ist besonders dann praktisch, wenn Sie im Team an Ihren Seiteninhalten arbeiten wollen. Wer eine Seite mit sich häufig ändernden Inhalten betreibt, der profitiert von den alle drei Stunden durchgeführten Backups. Diese werden je nach Tarif 7 oder 14 Tage für Sie aufgehoben. Sollten Sie zusätzlich ein eigenes Backup Ihrer Inhalte anlegen wollen, geht das im größten Tarif mit der Versionierung via GIT.
Wie schlägt sich dogado in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
dogado wird auf deutschen Servern betrieben und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Anders als bei IONOS gibt es aber leider nur in den drei größten Tarifen ein SSL-Zertifikat. Ein großer Vorteil sind die Container, die Ihre Inhalte vor anderen Usern des Servers und Malware abschirmen. Bei der Erreichbarkeit verspricht Ihnen dogado eine Verfügbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel und hält diese vorbildlich ein. Die gemessene Erreichbarkeit von über 99,99 % sorgt dafür, dass Ihre Seite monatlich maximal für ca. 4 bis 8 Minuten nicht erreichbar ist.
Das “Green-IT”-zertifizierte Alfahosting gehört zusammen mit dogado zur dogado Group. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich die Hosting-Angebote der beiden Anbieter an einigen Stellen stark ähneln. Sie finden im Umfang der Pakete bis zu 300 MySQL-Datenbanken, unterschiedliche One-Click-Apps und die wichtigsten Skripte und Sprachen wie etwa Ruby und Python. Pluspunkte gibt es für den 24/7-Support, der allen Usern unabhängig von deren Tarif zur Verfügung steht.
Wie viel Webspace bietet Alfahosting in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
Alfahosting bietet Ihnen vier verschiedene Pakete mit SSD-Webspace. Die Kosten für Alfahosting starten bei 4,99 € im Monat für den Tarif “Multi L v2” mit 75 GB Speicher. Weiter geht es mit “Multi XL v2” ab 8,99 € im Monat, der 150 GB Speicher bietet. “Business L v2” ist ab 11,99 € pro Monat zu haben und kommt mit 300 GB Speicherplatz. Das größte Paket hört auf den Namen “XL v2” und erlaubt Ihnen ab 23,99 € im Monat die Nutzung von 600 GB Speicher für Ihren Content.
Welche Funktionen und Features bringt Alfahosting mit?
Wie auch dogado erstellt Alfahosting für Sie mehrfach pro Tag Backups, die dann je nach Tarif 7 oder 14 Tage gespeichert werden. Damit umgehen Sie große Datenverluste, sollte mal ein technischer Defekt oder Ähnliches auftreten. Dank der One-Click-Apps installieren Sie zügig gängige CMS wie WordPress, Joomla!, Drupal und TYPO3. Schade ist lediglich, dass Sie als Verwaltung für Ihren Webspace das etwas aus der Mode geratene Confixx an die Hand bekommen, anstatt aktuellere Tools wie cPanel oder Plesk.
Wie schlägt sich Alfahosting in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
Der Dienst wird in Deutschland gehostet und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Mehr Sicherheit bieten die kostenlosen SSL Zertifikate, mit denen Sie Ihre Datenübertragung für bis zu 50 Domains absichern. Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind die Firewall, der DDoS-Schutz und die Sicherheitssoftware “AlfaDog” des größten Tarifs. Bei Alfahosting garantiert Ihnen der Anbieter Verfügbarkeiten von 99,9 % im Jahresmittel, die auch erreicht werden. Die Performance ist stabil, wenn auch nicht ganz so zügig wie etwa bei webgo.
webgo ist eine deutsche Hosting-Lösung und spricht mit seinen unterschiedlichen Tarifen User mit verschiedenen Projektgrößen an. Im Angebot des Anbieters finden Sie bis zu unbegrenzt viele Postfächer für Ihre E-Mails und unbegrenzt Datenbanken. Bei den Integrationen besinnt sich wegbo nur auf die Basics und bietet Ihnen die wichtigsten CMS als One-Click-Installation. Wie bei dogado werden die Server mit 100% Ökostrom betrieben.
Wie viel Webspace bietet webgo in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
webgo bietet zum Einen das HDD-Angebot. Das umfasst vier Tarife, beginnend bei 5,95 € im Monat inklusive 50 GB an Speicherplatz. Für 9,95 € im Monat erhalten Sie 100 GB Webspace, für 17,95 € im Monat sind es 250 GB. Der größte HDD-Tarif für monatlich 27,95 € bietet 1.000 GB. Zum anderen können Sie sich auch für die SSD-Palette des Anbieters entscheiden. Auch hier erwarten Sie vier Tarife, die Sie 7,95 €, 13,95 €, 25,95 € und 37,95 € im Monat kosten. Dafür erhalten Sie wahlweise 50 GB, 100 GB, 250 GB oder 1.000 GB SSD-Speicher.
Welche Funktionen und Features bringt webgo mit?
Zunächst ist webgo unter den hier verglichenen Webhosting-Anbietern der mit der besten Performance. Hier zahlt sich das gute Zusammenspiel aus effektiven Technologien wie OPcaches und schnellen SSD-Festplatten aus. Ihre Seiten bauen sich schnell auf und Ihre User können ohne lange Ladezeiten surfen. Ein wichtiger Faktor, um beispielsweise Ihre Kunden und Kundinnen auf Ihrer Shopseite zu halten. Coder:innen dürfen sich mit PHP, CGI/Perl, Python und SSI austoben.
Wie schlägt sich webgo in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
webgo bietet alle wichtigen Sicherheitsbasics: Serverstandort Deutschland, ISO 27001-Zertifikat und DDoS-Schutz. Hinzu kommt eine Brute-Force-Sicherung, die das simple “Durchprobieren” Ihrer Passwörter bei Hackingversuchen verhindert. Eine chroot-Umgebung hingegen verhindert das Eindringen anderer Server-User und von Malware auf Ihren Webspace. webgo garantiert Ihnen 99,5 % Verfügbarkeit. Ein konservatives Versprechen, liegt die gemessene Erreichbarkeit des Webspace doch dauerhaft bei über 99,95 %.
Bei Hostinger handelt es sich um einen Anbieter aus Zypern. Dieser ist aktuell auf dem Markt einer der günstigsten Anbieter. Beachten Sie allerdings, dass die günstigsten Preise an sehr lange Laufzeiten von bis zu 48 Monaten geknüpft sind. Der Anbieter ist so freundlich und spricht eine Traffic-Empfehlung aus. So ist die Bandbreite Ihres Webspace nicht hart limitiert, funktioniert aber je nach Tarif am besten bei 10.000 bis 100.000 Usern pro Monat.
Wie viel Webspace bietet Hostinger in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
Hostinger bietet drei Pakete mit jeweils vier Laufzeiten zwischen einem Monat und 48 Monaten, dabei gibt es in der ersten Laufzeit bis zu 50% Rabatt. Je länger die gewählte Laufzeit, desto günstiger. Das günstigste Paket “Premium” beginnt bei 5,99 € im Monat (1. Laufzeit 2,49 €) und liefert Ihnen 100 GB. Das größte Paket der Palette “Business” beinhaltet 200 GB und startet preislich bei 7,99 € (1. Laufzeit 3,99 €) im Monat. Alle Pakete können rund um die Uhr den Support in Anspruch nehmen und erhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Welche Funktionen und Features bringt Hostinger mit?
User aller drei Tarife können auf verwaltete WordPress-Instanzen zugreifen, GIT nutzen und mindestens zwei Subdomains anlegen. Anders als bei etwa dogado oder Alfahosting geizt Hostinger leider mit Backups. So erhalten Sie als Standard User ein wöchentliches Backup, Inhalte der Business-Kund:innen werden einmal täglich gesichert. Sie können bis zu 100 kostenlose domainbasierte E-Mail-Adressen anlegen, was gerade für Teams eine relevante und sinnvolle Ergänzung darstellt.
Wie schlägt sich Hostinger in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
Bei Hostinger ist für jeden Tarif ein SSL-Zertifikat inklusive, mit der Sie jeweils eine Website ausstatten können. So wird Ihre Datenübertragung geschützt. Weitere Zertifikate können Sie käuflich erwerben. Ein weiteres wichtiges Sicherheitsfeature sind die Cloudflare Nameserver, die Sie vor DDoS-Attacken schützen. Das Verfügbarkeits-Versprechen von Hostinger liegt bei 99,9 %, das der Anbieter problemlos einhalten kann. Auch die Performance ist gut und dürfte für die meisten Anwendungsbereiche ausreichen.
Der Full-Service Provider DomainFactory hat seinen Sitz bei München und ist nun schon seit 2000 Teil des Webhosting-Marktes. Mit zum Angebot gehört auch das Managed Webhosting-Angebot. In diesem finden Sie bis zu 5 inkludierte Domains, bis zu unbegrenzt viele Datenbanken und bis zu unlimitiert vielen CronJobs. Mit Letzteren lassen sich wie auch bei vielen anderen Hosting Anbietern automatisierte, auf bestimmte Zeiten getaktete Befehle auf Ihrem Server ausführen.
Wie viel Webspace bietet DomainFactory in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
Das Angebot von DomainFactory gliedert sich in vier unterschiedliche Tarife. Bei “Standard” gibt es für 6,29 € im Monat 25 GB Speicherplatz. Weiter geht es mit “Deluxe” und seinen 50 GB Webspeicher, für den 8,09 € fällig werden. “Ultimate” gibt es für 12,59 € im Monat und bringt Ihnen 75 GB. Den Abschluss bildet “Maximum”. Dieses Paket gibt es für 17,99€ im Monat und enthält 100 GB. Jeder der Tarife kommt mit der jeweiligen Größe an separatem E-Mail-Speicher.
Welche Funktionen und Features bringt DomainFactory mit?
Alle Tarife laufen auf schnellen SSD-Platten. Das verbessert die Performance Ihrer Webseiten deutlich. Via One-Click installieren Sie problemlos die wichtigsten CMS wie WordPress und Co., können aber noch weitere Dienste wie etwa eigene Wikis installieren. Ein besonderer Dienst ist der DVD-Service, bei dem Ihnen für ca. 20 € ein komplettes Backup Ihrer Daten auf eine Disc gebrannt und zugesendet wird. Ebenfalls praktisch: Sie können viermal pro Jahr für jeweils 3 Tage kostenlos Ihre Seite gegen Überlastungsspitzen sichern.
Wie schlägt sich DomainFactory in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
DomainFactory betreibt seine Server sowohl in Deutschland als auch in Frankreich. Möchten Sie ausschließlich auf deutschen Servern hosten, ist dies gegen Aufpreis möglich. DF gibt Ihnen das SPF (Sender Policy Framework) an die Hand. Mit diesem verhindern Sie den Versand von Spam in Ihrem Namen. Für jeden Tarif gibt es ein SSL-Zertifikat für eine Domain, die Sie per One-Klick-Einrichtung installieren. DomainFactory gehört zum Zirkel der Hosting-Anbieter, die 99,9 % Verfügbarkeit anbieten. Diese werden auch zuverlässig erreicht.
Auch STRATO gehört zu den Full-Service-Providern und bietet wie auch DomainFactory eigene Hosting-Pakete an. Unter den geprüften Anbietern ist STRATO besonders großzügig und überlässt Ihnen bis zu 10 Inklusiv-Domains. Zudem profitieren alle Pakete von unlimitiertem Traffic, also einer unbegrenzten Besucherzahl auf Ihrer Website. Der Dienst lässt sich im Backend leicht bedienen und ist für Einsteiger:innen weit weniger abschreckend als die Control Panel anderer Anbieter.
Wie viel Webspace bietet STRATO in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
STRATO unterteilt sein Angebot in vier Tarife. Das erste Paket “Starter” ist ab 5 € im Monat zu haben und beinhaltet 50 GB Online-Speicher. “Basic” gibt es ab 9 € im Monat und bietet Ihnen 100 GB. “Plus” startet bei 12 € und kommt mit 150 GB Speicherplatz. Der größte Tarif “Pro” beginnt preislich bei 22 € im Monat und bietet Ihnen 200 GB Webspace. Beachten Sie, dass alle Tarife bei monatlicher Abrechnung mit einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 10 € verbunden sind.
Welche Funktionen und Features bringt STRATO mit?
Ihr Speicher wird hauptsächlich auf HDD-Festplatten gehostet, lediglich Ihre Datenbanken bekommen schnellen SSD-Speicher spendiert. Geschulte Webmaster können PHP, Python, Ruby und weitere Skripte und Sprachen verwenden, um ihre Projekte umzusetzen. Ältere Seiten können Sie zudem mit dem PHP-Extended Support in Ihrem Webhosting-Paket pflegen. Apropos pflegen: Sie erhalten als optionales Feature den rankingCoach, mit dem Sie Ihre Webseite nach SEO-Kriterien anpassen und so Ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern.
Wie schlägt sich STRATO in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
Das ISO 27001-zertifizierte Hosting wird auf deutschen Servern vorgenommen. Alle Tarife erhalten einen DDoS-Schutz sowie regelmäßige SiteLock-Scans. Diese überprüfen Ihre Website auf schädliche Malware. Mit der optionalen Erweiterung “Repair” werden Bedrohungen automatisch behoben. STRATO bietet Ihnen nur eine garantierte Verfügbarkeit von 99,0 %. Das bedeutet, dass Ihre Seite laut SLA bis zu 7,2 Stunden pro Monat offline sein darf. Laut Messungen liegt die tatsächliche Verfügbarkeit bei etwa 99,9 %.
ALL-INKL ist ein deutscher Anbieter, der neben ganzen Server, Domains und mehr auch Webhosting-Pakete anbietet. Zu diesen gehören bis zu 20 Domains, bis zu 100 Datenbanken und eine Kundenbegrenzung pro Server. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch wirklich die volle Leistung Ihres Serverplatzes nutzen können und nicht durch die Aktivitäten der anderen Benutzer:innen ausgebremst werden.
Wie viel Webspace bietet ALL-INKL in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
ALL-INKL erhalten Sie in vier Ausführungen. Die Erste nennt sich “Privat” und kostet 4,95 € im Monat. Der Speicher umfasst hier 50 GB. Die nächstgrößere Variante ist “Privat+” für 7,95 € im Monat und 100 GB im Gepäck. Bei “Premium” werden für 250 GB 9,95 € im Monat fällig. Bei “Business” zahlen Sie 24,95 € im Monat, um 500 GB Speicherplatz nutzen zu können. Ein praktisches Feature: Für keinen der Tarife gilt eine Mindestvertragslaufzeit und es gibt eine 7-tägige Testphase.
Welche Funktionen und Features bringt ALL-INKL mit?
ALL-INKL bietet Ihnen zwar schnelles SSD-Hosting an, dieses ist allerdings den Usern der beiden größten Tarife “Premium” und “Business” vorbehalten. Dafür erhalten User aller Tarife Zugang zum Software-Installer mit knapp 20 Anwendungen, inklusive der wichtigsten CM-Systeme wie WordPress, Joomla! oder TYPO3. Außerdem erhalten Sie Viren- und Spamfiltern für Ihre E-Mail-Postfächer. Bei den Skripten und Sprachen, die Sie in ihrem Webspace verwenden können, sind Sie auf PHP und Perl beschränkt.
Wie schlägt sich ALL-INKL in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
Der Anbieter setzt ausschließlich auf den Serverstandort Deutschland und betreibt seine Server mit 100 %-Ökostrom. Kostenlose SSL-Zertifikate gibt es ab dem Tarif “PrivatPlus”. Eine Abwehr gegen DDoS-Attacken fehlt bisher. ALL-INKL gehört mit IONOS und STRATO zu den Anbietern, die Ihnen im Vergleich mit 99,0 % am wenigsten in Bezug auf die Verfügbarkeit versprechen. Das ist ein wenig unverständlich, denn die tatsächlich gemessene Uptime liegt im Schnitt nur knapp unter der 100 %-Marke.
Host Europe bietet unterschiedliche Hosting-Systeme an. Eines der beliebtesten ist das All-in-One Webhosting-Angebot. Dieses beinhaltet bis zu 50 Datenbanken und 24/7 Premium-Support in jedem Tarif. Schade: Domains können Sie über die Webhosting-Pakete nicht erstehen. Diese müssen Sie zusätzlich für Preise ab 0,99 € im Monat beim Anbieter erwerben und mit Ihrem Konto verbinden.
Wie viel Webspace bietet Host Europe in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
Sie haben die Wahl aus vier unterschiedlichen Angeboten. Das kleinste Paket “Standard” ist für 5,99 € im Monat zu haben und bietet Ihnen 25 GB Speicherplatz. “Deluxe” mit 50 GB erhalten Sie für 7,99 € im Monat. Das nächstgrößere Angebot ist “Ultimate” für 11,99 € im Monat und 75 GB im Gepäck. Den größten Umfang bietet “Maximum” für 16,99 € im Monat und 100 GB. Sollten Sie sich statt für das Jahresabo für das Monatsabo entscheiden, fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 9,99 € an.
Welche Funktionen und Features bringt Host Europe mit?
Bei Host Europe liegt Ihr Speicher größtenteils auf HDD-Festplatten. Lediglich die Datenbanken können Sie wahlweise auf SSD-Speicher legen. Eine der wichtigsten Funktionen ist das tägliche Backup, das Sie vor größeren Datenverlusten schützt. Programmierer:innen profitieren von den unterschiedlichen angebotenen Sprachen und Skripten zu den PHP, Python, Perl, TCL, SSI und Ruby gehören. One-Click-Installationen werden Ihnen hingegen leider nicht angeboten.
Wie schlägt sich Host Europe in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
Host Europe nutzt für sein Angebot den Serverstandort Deutschland und kann eine ISO 27001-Zertifizierung vorweisen. Zudem ist bei Jahresabos ein SSL-Zertifikat dauerhaft inklusive. Jeder Tarif ist mit einer bestimmten Zahl an Kaspersky Virenschutz-Paketen ausgestattet, die Sie Ihren Mail-Postfächern zuweisen. Host Europe ist mit 99,95 % der Anbieter im Vergleich mit der höchsten zugesicherten Verfügbarkeit. Diese wird auch dauerhaft erreicht und auch die Ladezeiten des Hosters sind als sehr gut zu bewerten.
GoDaddy ist ein US-Anbieter für unterschiedliche Internet-Lösungen. Dazu gehört unter anderem das hauseigene Webhosting. GoDaddy bietet einige interessante Features, könnte aber bei seiner Preispolitik transparenter und fairer sein. So werden Ihnen bei der Bestellung beispielsweise automatisch Zusatzangebote in den Warenkorb gelegt, die nach Ablauf der kostenlosen Testphase in einen Bezahltarif übergehen.
Wie viel Webspace bietet GoDaddy in den verschiedenen Paketen und wie viel kostet es?
GoDaddy beginnt mit “Standard” preislich bei 6,54 € im Monat für 25 GB Speicherplatz. Darauf folgt “Deluxe” ab 8,92 € im Monat mit 50 GB. Für “Supreme” zahlen Sie Preise ab 11,89 € monatlich für 75 GB Speicherplatz. Den größten Tarif bildet “Maximum” beginnend bei 16,65 € pro Monat für 100 GB Speicherplatz. Beachten Sie, dass diese Startpreise nur für das erste Jahr gelten und eine Vertragslaufzeit von 36 Monaten voraussetzen. Je kürzer die Laufzeit, desto teurer der Tarif.
Welche Funktionen und Features bringt GoDaddy mit?
GoDaddy bietet Ihnen SSD-Hosting sowie eine Palette von über 125 Apps, mit denen Sie problemlos WordPress, ein Forum oder einen Blog installieren. Sollte sich über die Zeit viel an Ihrer Seite ändern, profitieren Sie von den täglichen Daten-Backups des Anbieters. Gegen Aufpreis werden diese Backups 7, 14 oder 30 Tage für Sie aufbewahrt. Coding-Profis dürfen mit PHP, Python und Perl an die Arbeit gehen. Alle Tarife haben zudem Zugriff auf praktische CronJobs sowie Ihre Websitestatistiken.
Wie schlägt sich GoDaddy in Sachen Sicherheit und Erreichbarkeit?
GoDaddy betreibt seine Server überall auf der Welt. Auch in Europa, doch der genaue Standort wird den Usern nicht mitgeteilt. Alle Systeme werden 24/7 vom Anbieter auf Ihre Funktionsfähigkeit überwacht und sind mit einem DDoS-Schutz gesichert. Was SSL-Zertifikate betrifft, so ist nur “Supreme” mit einem ausgestattet und dieses wird nach Ablauf der ersten Laufzeit für Sie kostenpflichtig. GoDaddy verspricht und liefert zuverlässig 99,9 % Verfügbarkeit im Jahresmittel. Allerdings sind die Ladezeiten nicht berauschend.
phpList, WooCommerce, Zen Cart, MODX, myPHP Guestbook, LimeSurvey
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Classic Press, osCommerce, phpList
WooCommerce
Moodle
Shopware
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Shopware
Neos
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA, Asien, Europa
Frankreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA, Asien, Europa
Linz u. Wien, Österreich
Deutschland
Groningen, Niederlande
Schweiz
Deutschland
Deutschland
USA, Europa, Asien
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt a. Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Betreiber des Rechenzentrums
IONOS SE
dogado GmbH
Alfahosting GmbH
webgo GmbH
Cloudflare, Inc.
Securi LLC
STRATO AG
Neue Medien Muennich GmbH
Host Europe GmbH
GoDaddy.com, LLC
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
QTS
Infomaniak Network AG
netcup GmbH
Alfahosting GmbH
Amazon.com, Inc.
dogado GmbH
Cloudflare, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes
EVANZO e-commerce GmbH
creoline GmbH
iptoX GmbH
Krämer IT Solutions GmbH
AWS
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Hetzner Online GmbH
Sonstige Zertifikate/Siegel
100 % Grüne Energie
100% Ökostrom
Green-IT
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ICANN, 100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ICANN
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
SOC 2 Typ II
100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom, ISO 9001
ISO 27017, ISO 27701, ISO 22301, ISO 20000, ISO 9001, CSA STAR CCM v4.0
100 % klimaneutral
100% Ökostrom
SSL-Zertifikat (https://)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Datenverschlüsselung
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
Keine Angaben verfügbar
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Supportzeiten
24/7
24/7
24/7
Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr
24/7
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr
Mo-Fr, 8:30-24 Uhr; Sa-So, 10-22 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr
Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-14 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo.-Fr., 10 - 16 Uhr
Mo.-So., 6 - 21 Uhr
Mo-Do, 8-17 Uhr; Fr, 8-15:30 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr
Mo-So, 8-23 Uhr
Mo.-Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr
24/7
Mo-Fr: 8:30-16:30
Mo-So, 8-22 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 8-17 Uhr
Mo-Fr: 9-17 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Unternehmensname
IONOS SE
dogado GmbH
Alfahosting GmbH
webgo GmbH
Hostinger International, Ltd.
domainfactory GmbH
STRATO GmbH
Neue Medien Muennich GmbH
Host Europe GmbH
GoDaddy, Inc.
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
Cloud86 B.V.
Infomaniak Network AG
Ledl.net GmbH
checkdomain GmbH
Contabo GmbH
ESTUGO Alexander Mehner
HostPapa, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes GmbH
1blu AG
creoline GmbH
Greenmark IT GmbH
HostPress GmbH
jweiland.net - Jochen Weiland
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Broll IT & Media GmbH
Unternehmenssitz
Montabaur
Dortmund
Halle (Saale)
Hamburg
Larnaca, Zypern
Ismaning
Berlin
Friedersdorf
Köln
Scottsdale, USA
Linz, Österreich
Starnberg, Deutschland
Drachten, Niederlande
Genf, Schweiz
Straßwalchen, Österreich
Lübeck
München
Greifswald
Burlington, Kanada
St. Wendel, Deutschland
Münster, Deutschland
Berlin
Altenberge, Deutschland
Alfeld
Eppelborn, Deutschland
Filderstadt, Deutschland
Espelkamp, Deutschland
Koblenz, Deutschland
Unternehmensgründung
1988
2001
1999
2004
2004
2000
1997
2000
1997
1997
1998
2000
2003
1994
1999
2000
2003
2004
2006
1997
2014
2005
2009
2009
2016
1994
2003
2020
Mitarbeiter
2000
100
45
15
250
30
500
100
80
5.990
Keine Angaben verfügbar
63+
11-50
220+
11-50
11-50
16
20
170
10+
50+
15
Keine Angaben verfügbar
12
1-10
13
180
6
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Die besten Webspace-Angebote 2025 im Vergleich
Welche sind die besten Webspace-Anbieter?
Im Vergleich bieten Ihnen aktuell IONOS Webhosting, dogado und Alfahosting die besten Pakete aus Webspace, Preis und Funktionsumfang. Darauf folgen webgo mit einer top Performance, das supergünstige Hostinger und das beim Speicher flexible DomainFactory. Den Rest des Kandidaten-Feldes belegen die besten Einsteigerangebote von STRATO und ALL-INKL, Host Europe, das Ihnen von allen Anbietern die höchste Verfügbarkeitsgarantie bietet und GoDaddy mit der besten Konfiguration.
trusted hat für Sie die besten Anbieter für Ihren Webspace ermittelt
Quelle: ionos.de
Welcher Anbieter hat den meisten Webspace?
Wenn Sie Großes vorhaben, dann sollten Sie auch Ihren Webspace entsprechend aufstellen. Mögliche Projekte, die viel Online-Speicher in Anspruch nehmen, sind große Online-Shops mit vielen Produktbildern, Musik- und Videoplattformen. Damit Sie Ihrem Budget entsprechend an die passenden Angebote kommen, hat trusted für Sie den maximal möglichen Webspace pro Anbieter samt Preis aufgelistet. Die Angebote reichen von maximal 200 GB bei STRATO und Hostinger bis zu 1.000 GB bei webgo.
Gelegentlich gibt es in den Weiten des Internets auch Angebote für unbegrenzt viel Webspace. Lesen Sie hier am besten genau in den Features und AGB nach, ob es sich tatsächlich um unbegrenzt Speicher handelt oder ob doch eine (unsichtbare) Limitierung für den Webspace gibt. So erwerben Sie zwar unbegrenzt Webspace, dieser kann aber maximal von 250.000 Dateien belegt werden. Wie groß diese ausfallen dürfen, ist jedoch nicht definiert.
Anbieter
Maximaler Webspace
Preis
Hostinger
200 GB
7,99 €/Monat
STRATO
200 GB
22,00 €/Monat
Host Europe
100 GB
16,99 €/Monat
IONOS Webhosting
500 GB
28,00 €/Monat
ALL-INKL
500 GB
24,95 €/Monat
DomainFactory
100 GB
17,99 €/Monat
dogado
600 GB
27,99 €/Monat
Alfahosting
600 GB
23,99 €/Monat
webgo
1.000 GB
27,95 €/Monat
GoDaddy
100 GB
16,65 €/Monat
Webspace Kosten
Wieviel kostet Webspace im Schnitt?
Der Preis für Ihren Webspace richtet sich hauptsächlich danach, wie viel davon Sie benötigen. Je mehr, desto teurer. Oft erhalten Sie vergünstigte Angebote, wenn Sie sich mit mehrjährigen Abos lange an den jeweiligen Anbieter binden. Weitere Kostenfaktoren können zusätzliche Services und Funktionen sein wie beispielsweise die Performance der eingesetzten Server-Festplatten, verfügbare Datenbanken oder zukaufbare Domains. Diese können Ihren Tarif um einige Euro pro Monat nach oben treiben.
Als Referenz für die Tabelle hat sich trusted für den jeweils günstigsten möglichen Tarif entschieden. Beachten Sie, dass es sich hier um langfristige Jahresabos handeln kann. Angebote wie bei IONOS (2€ pro Monat für die ersten 6 Monate) wurden nicht berücksichtigt.
Anbieter
Preis für 100 GB
Hostinger
2,49 €/Monat
GoDaddy
16,65 €/Monat
IONOS Webhosting
6,00 €/Monat
dogado
10,99 €/Monat
Alfahosting
8,99 €/Monat
Host Europe
16,99 €/Monat
ALL-INKL
7,95 €/Monat
STRATO
9,00 €/Monat
webgo
9,95 €/Monat
DomainFactory
17,99 €/Monat
Wo erhalte ich kostenlosen Webspace?
Im Internet finden sich durchaus Angebote, die Ihnen kostenlosen Webspace für Ihre Projekte anbieten. Jedoch sollten Sie darauf gefasst sein, dass diese Angebote Ihnen meist nur sehr wenig Speicherplatz bieten und keinen sonderlich großen Funktionsumfang aufweisen. Sollten Sie lediglich kleine Landingpages oder Ähnliches aufsetzen wollen, können solche Angebote durchaus sinnvoll sein. Ein Beispiel wäre beispielsweise 000webhost powered by Hostinger.
Kostenlosen Webspace gibt es zwar, dieser ist aber oft stark begrenzt
Quelle: de.000webhost.com
Bedarfsanalyse: Wie viel Webspace benötige ich?
Je nachdem, wofür Sie Ihren Webspace nutzen wollen, benötigen Sie unter Umständen unterschiedliche Speichergrößen. Das hat vor allem mit der durchschnittlichen Größe von Dateien zu tun. Wo in 100 MB grob über den Daumen geschätzt 100 reine Textdokumente passen, bekommen Sie gerade mal 10 hochauflösende Bilder unter. Der größte Speicherfresser sind Videos. So verbraucht ein HD-Video mit einer Minute Laufzeit im Schnitt 100 MB Speicherplatz. 10 Minuten Werbeclip in HD belegen also bereits 1 GB.
Nutzen Sie Richtwerte, um sich Ihrem ungefähren Speicherbedarf anzunähern
Quelle: trusted.de
Mit diesem Vorwissen sollten Sie Ihre Content-Elemente einmal durchgehen. Während textlastige Blogs auch mit kleineren Webspaces auskommen, werden es Online-Shops mit vielen schicken Produktbildern schon etwas schwerer haben. Bedenken Sie, dass nicht nur Ihr Content, sondern auch Ihr CMS und Co. Platz verbrauchen. Zwar sind das je nach Menge Ihrer Zusatzfunktionen (Plugins) nur 40 MB bis 200 MB, aber die sollten Sie definitiv bei Ihrer Platzkalkulation berücksichtigen.
Bedenken Sie, dass auch Ihr CMS an sich Speicher benötigt
Quelle: hostinger.de
Worauf muss ich beim Buchen von Webspace achten?
Natürlich ist ausreichend Speicherplatz einer der wichtigsten Aspekte bei der Suche nach dem besten Anbieter. Allerdings gibt es noch weitere wichtige Punkte wie etwa die Sicherheitsmaßnahmen für Ihren Speicher oder relevante Performance-Features. Dazu zählen zum Beispiel das gewählte Speichermedium und die Verfügbarkeit. Zudem können auch Zusatzfunktionen und Add-ons einen wichtigen Unterschied machen. trusted hat sich im Folgenden noch etwas näher mit den einzelnen Aspekten auseinandergesetzt.
HDD vs. SSD
Bei HDD und SSD handelt es sich um die zwei Festplattentypen, auf denen der Webspace aufgesetzt wird. Als Faustregel gilt, dass SSDs schneller Informationen ausgeben können, also Ihre Webseite mit einer schnelleren Performance läuft. Allerdings sind SSD-Speicher teils nicht so langlebig wie HDD-Festplatten und müssen öfter ersetzt werden. Daher zahlen Sie trotz gleicher Speicherkapazität oft für einen SSD-Webspace mehr als für das HDD-Äquivalent.
Schauen Sie, welche Speichermedien Ihnen pro Tarif geboten werden
Quelle: ionos.de
Sicherheit und Datenschutz
Was ist ein DDoS-Angriff?
DDoS steht für Distributed Denial of Service. Hier werden gezielt so lange Massen an Zugriffen auf Ihre Website generiert (z. B. durch User-Kollektive oder Bots), bis der Server mit Ihren Inhalten die Anfragen nicht mehr verarbeiten kann. Ihre Seite ist dann nicht mehr erreichbar.
Die Absicherung Ihres Systems ist immer ein wichtiges Thema und sollte bei keinem Projekt vergessen werden. Das gilt ganz besonders für Vorhaben, bei denen personenbezogene Daten gespeichert werden. Achten Sie also auf den passenden Server-Standort, der in der EU bzw. in Deutschland liegen sollte. Das vereinfacht Ihnen die Umsetzung der DSGVO. Aber auch Absicherung gegen Virenangriffe und Überlastungen durch z. B. DDoS-Attacken sollten mit den Features und Funktionen Ihres Webspace-Anbieters verhindert werden können.
Die Umsetzung der DSGVO und die Sicherung Ihres Webspace gegen Angriffe wie etwa Malware ist unerlässlich
Quelle: strato.de
Vergessen Sie aber nicht, auch Ihre Websites selbst DSGVO-konform zu gestalten. So benötigen Sie beispielsweise ein Impressum und eine Datenschutzerklärung, Möglichkeiten für die Cookie-Einstellungen und müssen sich an die korrekte Kennzeichnung von Affiliate-Links halten.
Erreichbarkeit und Up-Time
Eine jederzeit erreichbare Seite ist besonders dann wichtig, wenn Sie mit dieser beispielsweise als Online-Shop Geld verdienen möchten. Ein Indikator für die Stabilität Ihres Webspace ist die Up-Time. Je näher diese an 100 % heranreicht, desto besser. Die meisten Anbieter garantieren Ihnen in ihren SLA bestimmte Verfügbarkeiten. Übliche Werte liegen bei 99 % bis hin zu 99,95 % wie bei Host Europe. Auf vielen Testseiten im Internet finden Sie die realen Verfügbarkeiten, die glücklicherweise meist über den versprochenen Werten liegen.
Im Test liegen die meisten Anbieter über dem versprochenen Wert
Quelle: godaddy.com
Skripte und Sprachen
Sollten Sie ein Webmaster mit Coding-Erfahrung sein, dann ist ein eigener Webspace natürlich ein großer Spielplatz, um Ihre eigenen Projekte zu realisieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das jeweilige Angebot Ihre gewünschten Skripte und Sprachen auch unterstützt. Die am häufigsten unterstützten Vertreter sind PHP, Python, Perl, SSI, und Ruby. Haben Sie einen passenden Anbieter gefunden, sollten Sie zusätzlich prüfen, ob auch die neuesten Versionen der Skripte und Sprachen unterstützt werden. Veralteter Code kann nämlich schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Coder:innen sollten prüfen, ob deren bevorzugte Sprachen und Skripte unterstützt werden
Quelle: hosteurope.de
Domains
Damit User Ihren Webspace bzw. Ihre Internetseite auch erreichen, sollten Sie über eine eigene Domain verfügen. Diese ist in vielen Angeboten wie etwa denen von IONOS, dogado oder Alfahosting bereits enthalten. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie sich um eine bzw. mehrere externe Domains kümmern. Überprüfen Sie, wie viele Domains Ihnen der Anbieter in Ihrem Tarif zur Verfügung stellt und wie viele weitere Sie anbinden können. Das ist beispielsweise dann relevant, wenn Sie ein Multidomain-Projekt starten möchten.
Beachten Sie, ob ausreichend Domains vorhanden sind, damit User Ihre Webspaces auch erreichen
Quelle: all-inkl.com
Wichtige Funktionen und Features
Weitere wichtige Funktionen beziehen sich meist darauf, wie Sie den Webspace nutzen können. So finden Sie beispielsweise bei Anbietern wie webgo komfortable One-Click-Installationen für Content Management Systeme, mit denen Sie ohne ausschweifende Programmierkenntnisse eine Website erstellen und mit Inhalten füllen. Andere Features sind Kontrollpanels für die Verwaltung Ihres Webspace, wie Plesk oder cPanel.
Wichtige Features sind die Verwaltungstools für Ihren Webspace sowie komfortable One-Klick-Installationen
Quelle: godaddy.com
Natürlich gibt es noch viele weitere Details, mit denen Sie entscheiden können, welches Webhosting das richtige für Sie ist. Wenn Sie wissen wollen, wie das PHP-Memory-Limit sich auf Ihr Hosting auswirkt oder was es mit einem Root-Server auf sich hat, dann schauen Sie im großen Webhosting-Vergleich von trusted vorbei.
Welche Webhoster gibt es auf dem Markt?
Sollte der richtige Hoster noch nicht dabei gewesen sein, dann schauen Sie doch auf die Angebote von checkdomain, 1blu, Contabo und mehr. So finden auch Sie den passenden Webspace für Ihr Projekt.
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Webspace-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Hostinger & webgo haben ihre Preise erhöht. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Webspace-Test wurde diesbezüglich angepasst.
19.02.2025
Webspace - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Webspace-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Hostinger und WPspace haben ihre Preise leicht verändert, am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Webspace-Test wurde diesbezüglich angepasst.
17.01.2025
Webspace - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Webspace-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Webspace. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
11.09.2024
Webspace - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Webspace-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Einige Anbieter führten Änderungen an Umfang und Bepreisung durch. Der trusted-Artikel zum Webspace-Test wurde diesbezüglich angepasst.
02.02.2024
Webspace - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Webspace-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
08.07.2022
Webspace - Vergleich
trusted hat den Webspace-Vergleich mit insgesamt 20 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen hier die 10 besten Tools vor.
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia ist Redakteurin bei trusted. Zuvor hat Sie sich im Bereich eCommerce und Website-Building weitergebildet. Ein wichtiger Teil Ihrer Weiterbildung: Den richtigen Partner für das Webhosting finden.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)