Worauf muss ich beim Buchen von Webspace achten?
Natürlich ist ausreichend Speicherplatz einer der wichtigsten Aspekte bei der Suche nach dem besten Anbieter. Allerdings gibt es noch weitere wichtige Punkte wie etwa die Sicherheitsmaßnahmen für Ihren Speicher oder relevante Performance-Features. Dazu zählen zum Beispiel das gewählte Speichermedium und die Verfügbarkeit. Zudem können auch Zusatzfunktionen und Add-ons einen wichtigen Unterschied machen. trusted hat sich im Folgenden noch etwas näher mit den einzelnen Aspekten auseinandergesetzt.
HDD vs. SSD
Bei HDD und SSD handelt es sich um die zwei Festplattentypen, auf denen der Webspace aufgesetzt wird. Als Faustregel gilt, dass SSDs schneller Informationen ausgeben können, also Ihre Webseite mit einer schnelleren Performance läuft. Allerdings sind SSD-Speicher teils nicht so langlebig wie HDD-Festplatten und müssen öfter ersetzt werden. Daher zahlen Sie trotz gleicher Speicherkapazität oft für einen SSD-Webspace mehr als für das HDD-Äquivalent.
Schauen Sie, welche Speichermedien Ihnen pro Tarif geboten werden
Sicherheit und Datenschutz
Was ist ein DDoS-Angriff?
DDoS steht für Distributed Denial of Service. Hier werden gezielt so lange Massen an Zugriffen auf Ihre Website generiert (z. B. durch User-Kollektive oder Bots), bis der Server mit Ihren Inhalten die Anfragen nicht mehr verarbeiten kann. Ihre Seite ist dann nicht mehr erreichbar.
Die Absicherung Ihres Systems ist immer ein wichtiges Thema und sollte bei keinem Projekt vergessen werden. Das gilt ganz besonders für Vorhaben, bei denen personenbezogene Daten gespeichert werden. Achten Sie also auf den passenden Server-Standort, der in der EU bzw. in Deutschland liegen sollte. Das vereinfacht Ihnen die Umsetzung der DSGVO. Aber auch Absicherung gegen Virenangriffe und Überlastungen durch z. B. DDoS-Attacken sollten mit den Features und Funktionen Ihres Webspace-Anbieters verhindert werden können.
Die Umsetzung der DSGVO und die Sicherung Ihres Webspace gegen Angriffe wie etwa Malware ist unerlässlich
Vergessen Sie aber nicht, auch Ihre Websites selbst DSGVO-konform zu gestalten. So benötigen Sie beispielsweise ein Impressum und eine Datenschutzerklärung, Möglichkeiten für die Cookie-Einstellungen und müssen sich an die korrekte Kennzeichnung von Affiliate-Links halten.
Erreichbarkeit und Up-Time
Eine jederzeit erreichbare Seite ist besonders dann wichtig, wenn Sie mit dieser beispielsweise als Online-Shop Geld verdienen möchten. Ein Indikator für die Stabilität Ihres Webspace ist die Up-Time. Je näher diese an 100 % heranreicht, desto besser. Die meisten Anbieter garantieren Ihnen in ihren SLA bestimmte Verfügbarkeiten. Übliche Werte liegen bei 99 % bis hin zu 99,95 % wie bei Host Europe. Auf vielen Testseiten im Internet finden Sie die realen Verfügbarkeiten, die glücklicherweise meist über den versprochenen Werten liegen.
Im Test liegen die meisten Anbieter über dem versprochenen Wert
Skripte und Sprachen
Sollten Sie ein Webmaster mit Coding-Erfahrung sein, dann ist ein eigener Webspace natürlich ein großer Spielplatz, um Ihre eigenen Projekte zu realisieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das jeweilige Angebot Ihre gewünschten Skripte und Sprachen auch unterstützt. Die am häufigsten unterstützten Vertreter sind PHP, Python, Perl, SSI, und Ruby. Haben Sie einen passenden Anbieter gefunden, sollten Sie zusätzlich prüfen, ob auch die neuesten Versionen der Skripte und Sprachen unterstützt werden. Veralteter Code kann nämlich schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Coder:innen sollten prüfen, ob deren bevorzugte Sprachen und Skripte unterstützt werden
Domains
Damit User Ihren Webspace bzw. Ihre Internetseite auch erreichen, sollten Sie über eine eigene Domain verfügen. Diese ist in vielen Angeboten wie etwa denen von IONOS, dogado oder Alfahosting bereits enthalten. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie sich um eine bzw. mehrere externe Domains kümmern. Überprüfen Sie, wie viele Domains Ihnen der Anbieter in Ihrem Tarif zur Verfügung stellt und wie viele weitere Sie anbinden können. Das ist beispielsweise dann relevant, wenn Sie ein Multidomain-Projekt starten möchten.
Beachten Sie, ob ausreichend Domains vorhanden sind, damit User Ihre Webspaces auch erreichen
Wichtige Funktionen und Features
Weitere wichtige Funktionen beziehen sich meist darauf, wie Sie den Webspace nutzen können. So finden Sie beispielsweise bei Anbietern wie webgo komfortable One-Click-Installationen für Content Management Systeme, mit denen Sie ohne ausschweifende Programmierkenntnisse eine Website erstellen und mit Inhalten füllen. Andere Features sind Kontrollpanels für die Verwaltung Ihres Webspace, wie Plesk oder cPanel.
Wichtige Features sind die Verwaltungstools für Ihren Webspace sowie komfortable One-Klick-Installationen
Natürlich gibt es noch viele weitere Details, mit denen Sie entscheiden können, welches Webhosting das richtige für Sie ist. Wenn Sie wissen wollen, wie das PHP-Memory-Limit sich auf Ihr Hosting auswirkt oder was es mit einem Root-Server auf sich hat, dann schauen Sie im großen Webhosting-Vergleich von trusted vorbei.