united-Domains bietet Ihnen Webspace im Umfang von bis zu 100 GB. Das ist im Vergleich zu anderen Kandidaten nicht sonderlich viel, reicht aber für Standard-Anwendungen wie Blogs, Online-Shops oder Unternehmensseiten aus. Zudem gefällt der übersichtliche Look, der Ihnen die Verwaltung Ihres Webspace erleichtert.
united-domains bietet Ihnen bis zu 100 GB Webspace, den Sie in einem übersichtlichen Backend verwalten
Quelle: united-domains.de
Der Anbieter vertreibt drei Pakete, die in Ihrer Ausstattung unterschiedlich stark bei der Hardware aufgestellt sind. Mehr dazu erfahren Sie jetzt:
Das Webhosting von united-domains verspricht bis zu 15 GB Arbeitsspeicher und 768 MB PHP-Memory-Limit für PHP-Skripte. Das entspricht dem Performance-Level 4 von 5 des Testsiegers IONOS Webhosting und kann sich durchaus sehen lassen.
Wie viel Performance Ihnen konkret zur Verfügung steht, ist von Ihrem Tarif abhängig. Wie sich die Werte zusammensetzen, können Sie in dieser Tabelle einsehen:
Tarif | Webspace S | Webspace M | Webspace L |
---|
Webspace | 5 GB | 25 GB | 100 GB |
RAM | 2,5 GB | 9 GB | 15 GB |
PHP-Memory-Limit | 512 MB | 640 MB | 768 MB |
Max. gleichzeitige Prozesse | 17 | 27 | 32 |
Greifen Sie auf das schnellere HTTP/2 zurück
united-domains verwendet den HTTP/2-Standard. Das bedeutet, dass Ihre Seite im Vergleich zum 2015er HTTP weniger Latenzen und schnellere Ladezeiten aufweist.
Praktisch, da gerade die Ladezeit entscheidet, ob Kund:innen auf Ihrer Website ein angenehmes Surferlebnis erwarten können. Lädt die Seite zu lang, also länger als 2–3 Sekunden, springen viele User bereits wieder ab.
Garantierte Verfügbarkeit gering; gemessene Verfügbarkeit top
Der Anbieter sichert Ihnen laut den AGB im Jahresmittel eine Verfügbarkeit von 98 % zu. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz leider ziemlich gering und united-domains bildet damit fast das Schlusslicht. Anbieter wie Hostinger mit 99,9 % oder Host Europe mit sogar 99,95 % garantierter Uptime bieten Ihren Usern hier mehr.
Bei der garantierten Verfügbarkeit ist der Anbieter sehr konservativ
Quelle: united-domains.de
Das ist ausgesprochen schade, denn der Anbieter müsste sich hier eigentlich wirklich nicht verstecken. Gemessen erreicht united-domains eine stabile Verfügbarkeit von 100 %. Eine wichtige Eigenschaft, wenn Sie beispielsweise über das Hosting einen Webshop betreiben und jeder Ausfall weniger Kaufabschlüsse bedeutet.
SSD-Speicher gibt es nur für die Datenbanken
united-domains bietet Ihnen kein SSD-Hosting an. Lediglich die Datenbanken werden auf SSD-Festplatten gehostet. Ein geringfügiger Nachteil, da die Datenbanken im Hintergrund der Teil der Website sind, der am meisten bei einem Website-Besuch “arbeiten” muss.
Dennoch gibt es Anbieter wie webgo, die ihren Usern wahlweise ein komplettes SSD-Hosting zur Verfügung stellen und somit alle Elemente der Website etwas schneller geladen werden. Hier könnte united-domains also noch nachlegen.
Bei united-domains gibt es SSD-Hosting nur für die Datenbanken
Quelle: united-domains.de
Alle Domains bekommen ein SSL-Zertifikat
Sehr schön: Jede Domain, die Sie beim Anbieter einbinden, erhält automatisch ein SSL-Zertifikat. User können sich dadurch darauf verlassen, dass bei der Nutzung Ihrer Website eine sichere Verbindung besteht.
Eine wichtige Angelegenheit, denn manche Browser blockieren den Zugriff auf ungesicherte Seiten inzwischen ganz automatisch. Damit vergraulen Sie sich potenzielle Website-Besucher:innen und Kund:innen.
united-domains bietet ein SSL-Zertifikat für jede Ihrer Domains
Quelle: united-domains.de
Eine Information am Rande: Sollten Sie bereits einen eigenen Webserver betreiben, können Sie bei united-domains SSL-Zertifikate auch einzeln erwerben. Die Kosten starten bei 3 € pro Monat für Basis-Zertifikate (Schutz für eine Domain) und bei 5 € im Monat für die Wildcard-Variante (Schutz für eine Domain und alle Subdomains).