Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Hostinger

Webhosting

1
(1)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit Hostinger

sehr gut
1,4
Test
11/2021

Das Feature-Angebot von Hostinger ist solide und das Preis-Leistungsverhältnis gut. Der Einstiegspreis des Tarifs “Single” von 1,49 € ist verlockend, kommt aber im Gegensatz zu den anderen Tarifen leider ohne Domain und gilt nur während der ersten Laufzeit.

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Vorteile
  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • 99,9 % Uptime-Garantie
  • Google Ads Credit
  • Komplettes SSD-Hosting
  • 24/7-Support
Nachteile
  • Nicht für alle Tarife tägliche Backups
  • Keine inkludierte Domain für “Single”
  • Wenige Sprachen/Skripte

Was ist Hostinger?

Hostinger Webhosting wird von Hostinger International, Ltd. angeboten und bietet Ihnen alles Notwendige für das Hosting Ihrer Web-Projekte wie Websites, Blogs und Co. Sie haben die Wahl aus 3 Tarifen, die Ihnen zwischen 50 und 200 GB SSD-Webspace bieten. Bei Bedarf greifen Sie auf über 100 Anwendungen zurück, die Sie als 1-Click-Applikationen installieren. Wer seine Website mit Hostinger betreiben möchte, der hat als CMS WordPress, Joomla! und Drupal zur Auswahl. Foren-Ersteller nutzen phpBB, Online-Shops hingegen PrestaShop.

Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kostenlose Testphase
Nein
Support
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare

Screenshots

Tarif Single Premium Business
Rabatt
Preis 2,99 € 5,99 € 7,99 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich
Angebot

Überblick

Kostenlose Testphase Nein Nein Nein
Deutsch Ja Ja Ja
Englisch Ja Ja Ja
Spanisch Ja Ja Ja
Französisch Ja Ja Ja

Hostinger Video

Für wen ist Hostinger geeignet?

Hostinger eignet sich auch für kleine, aber vor allem für mittelgroße Webprojekte wie beispielsweise Websites mit bis zu 100.000 Besucher:innen pro Monat. Für große Projekte sollten Sie auf das alternative Angebot “Cloud-Hosting” des Anbieters ausweichen. Für Privatanwender:innen stellt Hostinger spezielle Angebote wie beispielsweise das Minecraft-Hosting zur Verfügung.

Hostinger Test

Gesamt
89/100
Leistung & Performance
97/100
Ausstattung
85/100
Skripte & Sprachen
80/100
1-Click-Applikationen
85/100
Vertrag & Kosten
95/100
Sicherheit & Datenschutz
85/100
Service & Support
90/100

Hostinger überzeugt mit einer sehr guten Verfügbarkeit, sinnvollen Schutzmaßnahmen und einem soliden Angebot an Verwaltungsfeatures. Die Auswahl an 1-Click-Applikationen ist groß und alle wichtigen CMS-Systeme sind am Start. Der Einstiegspreis ist mit 2,99 € (1,49 € während der ersten Laufzeit) aktuell der günstigste im Test. Der zugehörige Tarif kommt aber mit einer Laufzeit von 48 Monaten und bietet Ihnen weder tägliche Backups noch eine Domain. Daher eignet sich dieses Angebot eher für kleinere Anwendungen wie privat betriebene Websites. Gerade bei der Performance bietet Hostinger Ihnen per LiteSpeed-Server und weiteren Optimierungen einen rundum zufriedenstellenden Service. Der Kundendienst ist 24/7 per Chat für Sie erreichbar.

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • 99,9 % Uptime-Garantie
  • Google Ads Credit
  • Komplettes SSD-Hosting
  • 24/7-Support
  • Nicht für alle Tarife tägliche Backups
  • Keine inkludierte Domain für “Single”
  • Wenige Sprachen/Skripte
Julia Warnstaedt
Content Creator von trusted
Funktionen & Features
Hostinger im trusted-Vergleich
Hostinger im trusted-Vergleich
Quelle: hostinger.de

Welche Leistungen bietet Hostinger?

Die User von Hostinger erhalten zwischen 50 und 200 GB Webspace, zwischen 100 GB und unbegrenzt viel Bandbreite sowie ein kostenloses SSL-Zertifikat. Ihnen stehen zwischen einem und 100 domaingebundenen E-Mail-Konten sowie der passende Webmail-Zugang zur Verfügung. Alle User haben Zugang zum verwalteten und optimierten WordPress-Angebot, Versionierungen mit GIT, wöchentlichen Backups und vielfältigen Verwaltungstools des Anbieters wie der Datei- oder Access-Manager.

In dieser Hostinger-Review bezieht sich trusted.de hauptsächlich auf das Angebot “Webhosting”. Weitere Angebots-Pakete wie “Cloud Hosting” oder “VPS Hosting” werden hier nicht detailliert behandelt.

Leistung & Performance
97/100
Unbegrenzte Datenbanken, Bandbreiten und Co.

Wenn Webhosting-Dienste unbegrenzte Ressourcen versprechen, ist das nicht wörtlich zu nehmen. Häufig besteht doch irgendeine Art von Begrenzung, die je nach Anbieter und Ressource variieren. Zum Beispiel “unbegrenzter Speicherplatz”. Hier werden beispielsweise zusätzlich maximale Inodes angegeben, also ein Limit für Ihre Verzeichnis-Dateien. So nutzen Sie zwar im Zweifel sehr umfassenden, aber nicht unendlich viel Ablageplatz für Ihre Inhalte.

Hostinger bietet Ihnen eine kundenfreundliche Zusicherung von mindestens 99,9 % Uptime der Server, die bei der Messung auch eingehalten werden. Nur Host Europe garantiert Ihnen in den SLA mit 99,95 % noch ein wenig mehr. Allerdings übernimmt der Anbieter nur in wenigen Fällen Haftung für auftretende Ausfälle. Für eine bessere Performance Ihrer Inhalte sorgt das Content Delivery Network von Cloudflare.

Die AGB von Hostinger nennen viele Fälle, in denen der Anbieter nicht für Ausfälle haftet
Die AGB von Hostinger nennen viele Fälle, in denen der Anbieter nicht für Ausfälle haftet
Quelle: hostinger.de

Bis zu 60 Prozesse gleichzeitig inklusive CronJobs

Je nach Tarif nutzen Sie zwischen 768 MB und 1536 MB RAM Arbeitsspeicher und können somit zwischen 25 und 60 aktive Prozesse auf dem Server umsetzen. Mit dazu zählen beispielsweise die CronJobs, von denen Sie je nach Hostinger-Version zwischen 2 und unbegrenzt viele ausführen. Mit CronJobs führt der Server von Ihnen vordefinierte Befehle zu einem bestimmten Zeitpunkt aus, wie beispielsweise die Versendung von Newsletter an Ihre Kund:innen.

Hostinger punktet mit hervorragenden Ladezeiten

Hostinger zeigt in aktuellen Vergleichen eine sehr gute Leistung in Sachen Geschwindigkeit. Die Ladezeit kreist unter und um die Sekunden-Marke bei einer verlässlichen Uptime von 99,99 %. webgo mit Zeiten von weit unter einer Sekunde kann der Anbieter aktuell noch nicht einholen. Mitunter verantwortlich für die hervorragenden Geschwindigkeiten sind der Einsatz von LiteSpeed-Servern (siehe unten) sowie den passenden Caches.

Ein weiteres Plus ist, dass Hostinger Ihre 3 GB-Datenbanken und Ihren Webspace wie auch DomainFactory komplett auf SSD-Speichern ablegt. Diese Festplatten können gleichzeitig Daten lesen und schreiben, was sie bei der Bearbeitung von Prozessen deutlich schneller macht, als HDD-Speicher. Webmaster können per Remote MySQL auf die Datenbanken zugreifen.

Die Verwaltung der MySQL-Datenbanken erfolgt über das etablierte Verwaltungstool phpMyAdmin sowie das Managementsystem InnoDB zur Speicherüberprüfung.

Schnellere Server-Reaktionen dank LiteSpeed-Webserver

LiteSpeed ist eine Web-Server-Art und kommt beim Anbieter Hostinger zum Einsatz. Dieser Typ von Server ist (anders als die etablierten Server-Modelle Apache und Nginx) komplett auf Schnelligkeit und hohe Performance hin entwickelt worden. Die Verbesserung der Geschwindigkeit wird bei LiteSpeed durch unterschiedliche Faktoren erreicht. Beispielsweise durch eine effizientere Nutzung der Hardware oder durch den Einsatz einer integrierten Schnittstelle zur schnelleren PHP-Verarbeitung.

LiteSpeed Web-Server bieten Ihnen im Vergleich zu Apache oder Nginx eine bessere Performance
LiteSpeed Web-Server bieten Ihnen im Vergleich zu Apache oder Nginx eine bessere Performance
Quelle: hostinger.de

Mit CloudLinux zur fairen Ressourcenverteilung

Bei einem Shared Webhosting-Dienst wie Hostinger teilen Sie sich den Platz und die Ressourcen auf einem Webserver mit anderen Usern. Sollten Ihre “Server-Nachbarn” die Ressourcen des Servers stark beanspruchen, macht sich das unter Umständen bei Ihnen als Performance-Verlust bemerkbar. Um das zu verhindern, setzt Hostinger CloudLinux ein, das unverhältnismäßig große Ressourcenbeanspruchung an die Systemadmins meldet. Diese sind so in der Lage, rechtzeitig passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

CloudLinux sorgt beim Shared Hosting für eine gleichbleibende Ressourcenverteilung
CloudLinux sorgt beim Shared Hosting für eine gleichbleibende Ressourcenverteilung
Quelle: hostinger.de

Zudem ermöglicht Ihnen der CloudLinux-Dienst auch selbst Ihren Verbrauch zu prüfen. Das ist insofern von Vorteil für Sie, da ein großer Ressourcenverbrauch ein Indikator für Probleme wie ein Hacker-Angriff oder zu viele veraltete Plugins in Ihrem CMS sein kann. Der positivste Grund ist ein starker Anstieg im Traffic. Sollte dieser langfristig anhalten, ergibt eventuell der Wechsel auf ein entsprechend größeres Webhosting-Angebot Sinn.

Stellen Sie Inhalte schneller per CDN bereit

Bei einem CDN (Content Delivery Network) handelt es sich um ein Netzwerk aus geografisch weit verteilten Servern. Bei Abruf durch einen User speichert der nächstgelegene Server zum User temporär statische Inhalte Ihrer Website. User greifen also statt auf Ihren weit entfernten Verwaltungs-Server auf den nächsten CDN-Server mit Ihrem Content zurück. Der Vorteil: Ladezeiten und Latenzen werden für den User verkürzt.

Achten Sie bei der Bezahlung Ihres Tarifs genau darauf, welche Dienste Sie mit dazu bekommen. So wurde zum Zeitpunkt dieses Vergleichs auf der Angebotsseite von Hostinger beispielsweise das CDN nur im Business-Tarif beworben. Beim Checkout gab es jedoch Cloudflare zu allen Tarifen dazu.

Cloudflare verhindert DDoS-Angriffe und hilft bei einer sparsamen Bandbreitennutzung via CDN
Cloudflare verhindert DDoS-Angriffe und hilft bei einer sparsamen Bandbreitennutzung via CDN
Quelle: hostinger.de

Ein weiterer positiver Aspekt ist das “Auslagern” Ihrer statischen Inhalte. Werden diese von Usern von den CDN-Servern abgerufen, spart das Ihrem Heim-Server kostbare Bandbreite, die Sie dann weiteren Usern für den Besuch Ihrer Seite zur Verfügung stellen können.

Ist Cloudflare in Ihrem Plan nicht enthalten, dann kostet die Buchung des CDN einmalig 9,95 €.

Nutzen Sie etablierte Technologien und Skripte

Der Hosting-Service unterstützt das aktuelle HTTP/2-Skript und die PHP-Versionen 5.2 bis 7.4. Der aktuellste Standard 8.0 ist im Gegensatz zu Anbietern wie STRATO oder dogado aktuell noch nicht vorhanden. Für eine Beschleunigung Ihrer Performance sorgen die LiteSpeed-Caches, die zur LiteSpeed-Software des Servers gehören. Als Komprimierungstool für schnellere Inhaltsübertragungen verwendet der Anbieter das etablierte gzip.

Nutzen Sie mit Hostinger die PHP-Versionen 5.2 bis 7.4
Nutzen Sie mit Hostinger die PHP-Versionen 5.2 bis 7.4
Quelle: hostinger.de

Es gibt bereits den HTTP/3-Standard, der von Browsern wie Chrome, Edge, Firefox und Safari unterstützt wird. Dieser stellt Provider allerdings vor Herausforderungen. Beispielsweise, weil dieser Standard ohne die verlangsamende Authentifizierung durch das Sicherheitsprotokoll TLS arbeitet. Durch das Fehlen des TLS-Protokolls befürchten Provider Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Cyberattacken.

Wöchentliche Backups für alle, tägliche nur für “Business”

Als User bei Hostinger profitieren Sie von täglichen Backups ‒ allerdings nur dann, wenn Sie den größten Tarif “Business” beziehen. Alle anderen User müssen sich mit dem für alle Tarife verfügbaren wöchentlichen Backups begnügen. Das kann je nach Anwendungsfall ein sehr langer Zeitraum ohne Sicherung sein, gerade wenn Sie sich ständig aktualisierende Sites wie Foren oder Blogs betreiben. Im Zweifelsfall sollten Sie sich hier um eigene Backups bemühen. Backups des Anbieters werden einen Monat für Sie gespeichert.

Nur der Tarif “Business” verfügt über tägliche Backups
Nur der Tarif “Business” verfügt über tägliche Backups
Quelle: hostinger.de
Ausstattung
85/100

Beim Webhosting-Angebot handelt es sich um Managed Server. Das Betriebssystem (in diesem Fall Cloud Linux) sowie die grundlegende Konfiguration des Servers und die Pflege der Soft- wie Hardware wird vom Anbieter übernommen. Das eignet sich besonders für Einsteiger:innen, die keinen Bedarf an tiefgreifenden Konfigurationsmöglichkeiten haben. Die Ausstattung der Tarife variiert und umfasst teils ganze Features wie etwa eine Domain. Auch die Kontingente weichen voneinander ab.

Beachten Sie die Traffic-Empfehlungen des Anbieters

Im Bezug auf den Traffic kommen die gebuchten Server-Anteile von Hostinger je nach Tarif mit ca. 10.000 bis 100.000 Usern pro Monat zurecht. Der Anbieter setzt hier aber kein hartes Limit, sondern spricht diese Angaben als Empfehlung mit Blick auf die angebotenen Ressourcen aus. Sollte Ihnen das Kontingent an monatlichen Besuchern nicht ausreichen, ist eventuell der Wechsel auf ein größeres Webhosting-Angebot sinnvoll.

Der Traffic ist in Hostinger nicht limitiert. Allerdings wird er durch die Serverressourcen begrenzt
Der Traffic ist in Hostinger nicht limitiert. Allerdings wird er durch die Serverressourcen begrenzt
Quelle: hostinger.de

Organisieren Sie Ihre Inhalte per FTP, SSH und Datei-Manager

Hostinger bietet Ihnen zwischen einem und unbegrenzt vielen FTP-Accounts an, mit denen Sie Up- und Downloads sowie die Dateien auf Ihrem Server verwalten. Um diesen Prozess sicher zu gestalten, bietet Ihnen der Hersteller FTP über SSL/TLS an, also einen verschlüsselten Datentransfer. Oft wird diese Protokoll-Variante auch FTPS abgekürzt. Sie haben die Möglichkeit, remote via SSH-Zugang auf Ihre Inhalte zuzugreifen. Allerdings besteht diese Option nicht für User des Single-Tarifs.

Hier besteht Verwechslungsgefahr mit dem Protokoll SFTP, dass ebenfalls einen sicheren Datentransfer gewähren soll, aber kein SSL/TLS nutzt.

Schützen Sie Ihre FTP-Zugänge zusätzlich via SSL/TLS-Zertifikat
Schützen Sie Ihre FTP-Zugänge zusätzlich via SSL/TLS-Zertifikat
Quelle: hostinger.de

Alternativ nutzen Sie den vom Anbieter gestellten Datei-Manager. Hierbei handelt es sich um ein browserbasiertes Werkzeug, mit dem Sie die Daten Ihres jeweiligen Hosting-Kontos verwalten. Das ist gerade für Anfänger:innen auf diesem Gebiet einfacher zu handhaben als die etwas komplexeren FTP-Optionen. Dennoch bietet die FTP-Verwaltung Vorteile. Beispielsweise, wenn es um die Bearbeitung von vielen Files auf einmal geht.

Via FTP regeln Sie unter anderem auch den Zugang weiterer User zu Ihren Inhalten. So können zum Beispiel die jeweiligen verwaltenden Webmaster nur auf die ihnen zugeteilte Domain zugreifen und nicht auf das übergeordnete Konto.

Verwalten Sie Ihre Inhalte mit dem hPanel

Während Anbieter wie etwa GoDaddy auf die Verwaltungstools cPanel und Plesk setzen, bietet Ihnen Hostinger seine eigene Version hPanel. Mit diesem Werkzeug nutzen Sie eine grafische Oberfläche, um Ihre Inhalte zu verwalten. Während Sie über das sogenannte Top Menu Konto-Bereiche wie Websites, E-Mails oder SSL-Zertifikate verwalten, gelangen Sie über die “Manage”-Buttons zu den Verwaltungsoptionen der einzelnen Pages. Hier kümmern Sie sich dann um Feinheiten wie WordPress-Plugins oder Ihre Traffic-Statistiken der Seiten.

Wie auch bei cPanel müssen Sie hier also nicht mit Kommandozeilen und Code arbeiten, um die Inhalte Ihrer Websites vernünftig zu koordinieren. Im Vergleich zu cPanel ist das hPanel ein wenig abgeschlagen, da es Ihre Seiten nicht klonen kann oder Funktionen wie Mailinglisten und Filter für Ihre E-Mail-Verwaltung fehlen. Allerdings begeistert das hPanel in aktuellen Vergleichen mit seinem hervorragenden Auto Installer. Sollte Sie das hPanel nicht überzeugen, nutzen Sie mit Hostinger auch problemlos das cPanel.

Limitieren Sie Zugriffe über den Access-Manager

Wenn Sie mit mehreren Personen in einem Hosting-Konto arbeiten, sollten Sie auf den Access-Manager zurückgreifen. Mit diesem definieren und limitieren Sie den Zugriff der einzelnen Mitarbeiter:innen im Konto. Auf diese Weise werden nicht aus Versehen wichtige Dateien verschoben, gelöscht oder von Unbefugten verwendet. Das ist vor allem für diejenigen wichtig, die nicht auf die täglichen Backups des Anbieters zugreifen können und selbst keine Backups angelegt haben.

Limitieren Sie Zugriffe über den Access-Manager
Limitieren Sie Zugriffe über den Access-Manager
Quelle: hostinger.de

Versionieren Sie Ihre Inhalte via GIT

Damit Sie Ihre Inhalte nicht nur organisieren, sondern auch versionieren können, ist in allen Webhosting-Versionen die Nutzung von GIT möglich. Mit diesem Dienst lassen sich alle Änderungen an Ihren Dateien auf Ihrem Server oder Ihren Websites nachverfolgen. Zudem archivieren Sie mit GIT Dateien und stellen bei Bedarf (zum Beispiel nach einer ungewollten Löschung) bestimmte Versionen derselben wieder her. Wie Sie GIT in Ihrem Hosting-Plan, einrichten erfahren Sie in den Tutorial-Beiträgen.

Mit GIT verwalten Sie die Versionierung Ihrer Webinhalte
Mit GIT verwalten Sie die Versionierung Ihrer Webinhalte
Quelle: hostinger.de

Bis zu eine Domain und 100 E-Mail-Accounts

Was sind geparkte Domains und Subdomains?

Subdomains sind untergeordnete Domains. Mit diesen gliedern Sie effizient Ihre Website-Inhalte. So nutzen Sie beispielsweise www.(name der Website).de als Haupt-Domain. Ihre Hilfe-Sektion und den Support legen Sie dann beispielsweise unter www.hilfe.(Name der Website).de an. Geparkte Domains sind hingegen registriert, aber aktuell nicht in Gebrauch. Beispielsweise um die Domains später zu verkaufen oder zur Reservierung von Markennamen.

Als User der Single-Variante müssen Sie sich selbst um eine Domain kümmern. In den beiden höheren Tarifen ist jeweils eine Domain für das erste Jahr ohne Aufpreis inkludiert. Danach kostet die Domain abhängig von der gewählten Top-Level-Domain (.de, .online, .com und Co.) zwischen 0,99 € und 8,99 € pro Jahr. Alfahosting ist mit seinen bis zu 10 dauerhaft kostenlosen Domains großzügiger. Bereits im Single-Paket enthalten sind 2 Subdomains, sowie 2 geparkte Domains. Das Domain-Management erledigen Sie per DNS-Verwaltung.

Verwalten Sie Ihre Domains über den DNS-Manager
Verwalten Sie Ihre Domains über den DNS-Manager
Quelle: hostinger.de

In den zwei höheren Tarifen steigt die Zahl der Sub- und geparkten Domains auf 100 an. Während Sie im Single-Tarif ein E-Mail-Konto nutzen, sind es in den beiden höheren Tarifen jeweils 100. Über den in allen Tarifen enthalten Webmail-Zugang managen Sie über den Browser Ihre digitale Post bequem in einem Client.

Generieren Sie Reichweite mit dem Google Ads Credit

Wenn sie sich für die größten Tarife entscheiden, profitieren Sie vom mitgelieferten Google Ads Guthaben. Wie hoch genau der Betrag für den Gutschein ausfällt, hängt von der Rechnungsadresse ab Ihres benötigten Google Ads-Kontos ab. Mit dem Guthaben finanzieren Sie die Bewerbung Ihrer Website in den Google Werbeanzeigen. So bekommen Sie zusätzlich zum gewählten Tarif einen potenziellen Reichweiten-Boost, um schneller Traffic für Ihre Seite zu generieren.

Nutzen Sie den inklusiven Kreditbetrag von Google Ads
Nutzen Sie den inklusiven Kreditbetrag von Google Ads
Quelle: hostinger.de
Skripte & Sprachen
80/100

Was die verfügbaren Skript-Sprachen betrifft, werden bei Hostinger viele Entwickler:innen in die Röhre schauen. Denn anders als beispielsweise bei IONOS, wo Sie wahlweise Ruby, Python oder Perl nutzen, steht Ihnen hier nur PHP zur Verfügung. Wer andere Skriptsprachen verwenden möchte, der muss unter Umständen auf ein anderes Angebot des Hosting-Dienstes umsteigen. Beispielsweise auf das VPS-Hosting, bei dem Ihnen voller Root-Zugriff gestattet wird. Heißt: Sie konfigurieren den Server von Grund auf selbst.

Um andere Skripte als PHP zu nutzen, sollten Sie ein anderes Hosting-Angebot wählen
Um andere Skripte als PHP zu nutzen, sollten Sie ein anderes Hosting-Angebot wählen
Quelle: hostinger.de

Immerhin: Sie haben über die 1-Click-Anwendungen Zugriff auf die PHP-Frameworks Laravel, Symfony und Wallabag. Hierbei handelt es sich um Plattformen zur Erstellung von Anwendungen auf PHP-Basis. Mit integriert finden Sie oft Code-Bibliotheken, in denen gängige Funktionen hinterlegt sind. Das reduziert den Aufwand, den Sie in Ihr Coding stecken müssen.

1-Click-Applikationen
85/100

Mit dem 1-Click Installer stellt Ihnen Hostinger über 100 Applikationen bereit, die Sie entsprechend des Namens mit nur einem beziehungsweise wenigen Klicks in Ihre Serverumgebung einfügen. Zu den Applikationen gehören die gängigsten CMS:

  • WordPress
  • Joomla!
  • Drupal

Zudem nutzen Sie beispielsweise für Foren phpBB sowie PrestaShop und OpenCart für Ihr verkaufendes Online-Business. User von WordPress freuen sich besonders, da das Team Hostinger sich auf die Performance-Verbesserung von WordPress-Seiten spezialisiert hat. Das sieht man nicht zuletzt daran, dass das Angebot “WordPress” eines der spezielleren Hosting-Pakete darstellt. Zudem werden Ihnen auf Wunsch die neusten Versionen des CMS und kundenspezifische Optimierungen angeboten.

Sollten Sie eine performante WordPress-Seite benötigen, bietet Hostinger Web Hosting hierfür ein eigenes Angebot
Sollten Sie eine performante WordPress-Seite benötigen, bietet Hostinger Web Hosting hierfür ein eigenes Angebot
Quelle: hostinger.de
Vertrag & Kosten
95/100

Was kostet Hostinger?

Wenn Sie das Webhosting von Hostinger nutzen wollen, dann zahlen Sie zwischen 2,99 € (1,49 € während der ersten Laufzeit) und 15,99 €. Der Preis variiert mit dem gewählten Tarif sowie der Vertragslaufzeit. Sie haben die Wahl aus drei verschiedenen Tarifen, die Sie im flexiblen Monatsabo, im Jahresabo, für zwei Jahre oder für 4 Jahre buchen. Eine Einrichtungsgebühr gibt es nicht. Zwar gibt es anders als bei ALL-INKL keine Testphase, allerdings bietet Hostinger eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Die Preise von Hostinger
Die Preise von Hostinger
Quelle: hostinger.de
Sicherheit & Datenschutz
85/100

Wie sicher ist Hostinger?

Hostinger betreibt Server in den USA, Europa, Südamerika und Asien. Der Anbieter selbst hat seinen Firmensitz allerdings nicht in Deutschland, weshalb Sie mit Hostinger unbedingt Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV oder ADV) zwecks DSGVO schließen sollten. Die Server des Anbieters sind mit der CloudLinux-Software zur Stabilisierung und Effizienzverbesserung ausgestattet. Als SSL-Schutz bietet Hostinger für alle Tarife ein kostenloses Zertifikat von Let's Encrypt an. Hardware-Firewalls schützen User der Shared- und Cloud-Hosting-Services vor DDoS-Angriffen.

Mehr Online-Sicherheit mit BitNinja Server-Security

Was ist ein Captcha?

Vielleicht mussten Sie schon einmal in einer Bilderfolge alle Ampeln auswählen oder eine verzerrt dargestellte Ziffernfolge in ein Feld eintragen, um auf eine Website zu gelangen. Diese Aufgaben nennen sich Captcha und dienen der Identifikation von Menschen. Bots sind oft nicht in der Lage, die geforderten Aufgaben zu bewältigen und lassen sich so wie über einen Türsteher von einer Website fernhalten.

Hostinger schützt Ihre Websites durch den Server-Security-Dienst BitNinja. Dieser sorgt beispielsweise dafür, dass IP-Adressen mit auffälligem Verhalten identifiziert werden. Beispiele sind viele Besuche der Seite in kurzer Zeit über die gleiche IP oder die mehrfach falsche Eingabe eines Passwortes. In diesem Fall listet BitNinja die IPs als potenziell gefährlich und schiebt ein Captcha dazwischen, um den User als menschlich zu identifizieren. So schützt Sie der Service vor unberechtigten Zugriffen auf Ihre Daten.

BitNinja schützt Sie vor Hacks und Bots
BitNinja schützt Sie vor Hacks und Bots
Quelle: hostinger.de

Sicherer vor DDoS mit Wanguard und Cloudflare

User aller Tarife werden über den Einsatz der Wanguard Anti-DDoS-Verkehrsanalyse vor DDoS geschützt. Zusätzlich schützt Sie das CDN von Cloudflare. Dieses dient neben der zuvor angesprochenen Performance-Verbesserung auch als Schutz vor DDoS-Angriffen. Über das Netzwerk wird die gefährliche Überlast an Anfragen gleichmäßig auf das CDN verteilt und schützt Ihren Server vor einer nicht mehr zu bewältigenden Flut an Content-Zugriffen.

Alle User genießen den Wanguard Anti-DDoS-Schutz
Alle User genießen den Wanguard Anti-DDoS-Schutz
Quelle: hostinger.de

Weniger Müll im Postfach mit dem SpamAssassin-Schutz

Alle Tarife des Anbieters sind mit SpamAssassin ausgestattet. Dadurch wird die Menge an potenziell gefährlichem Datenmüll in Ihren E-Mail-Postfächern reduziert. Der Clou: SpamAssassin agiert automatisch und filtert Spam ohne große Konfiguration. So profitieren auch User vom Dienst, die keinen großen Einrichtungsaufwand betreiben möchten.

Service & Support
90/100

Welchen Kundenservice bietet Hostinger?

Wenn Sie persönlich mit dem Team sprechen wollen, nutzen Sie den Weg via E-Mail oder den 24/7 verfügbaren Chat-Support. Die Bewertungen des Kundensupports durch Bestandskund:innen fallen im Schnitt gut bis sehr gut aus. Zudem haben Sie Zugriff auf eine Reihe an (englischen) Tutorial-Videos auf YouTube, das umfangreiche Online-Handbuch und die FAQ. Des Weiteren bietet Ihnen Hostinger Webinare zu unterschiedlichen Bereichen an, wie Einsteigertipps für Ihr Marketing oder essenzielle Werkzeuge für Ihre SEO-Verwaltung.

Hostinger bietet Webinare an, in denen Sie sich zu unterschiedlichen Themen weiterbilden
Hostinger bietet Webinare an, in denen Sie sich zu unterschiedlichen Themen weiterbilden
Quelle: hostinger.de

Was unterscheidet Hostinger von anderen Tools?

Eines der wichtigsten Merkmale für Hostinger ist wohl der sehr günstige Einstiegspreis bei einer respektablen Uptime von 99,9 %. Sie müssen sich zwar die Domain dazu kaufen, eine “.online”-Adresse erhalten Sie allerdings schon ab 0,99 € im Jahr. Das günstigste Gesamtpaket ist damit für knapp 1 € im Monat zu haben und ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis top. Ein zusätzlicher Bonus sind die Google Ads Credits der höheren Tarife als Boost für Neueinsteiger:innen und deren Web-Präsenz.

Änderungshistorie

24.01.2023
Hostinger - Update

trusted hat die Informationen für den Hostinger-Test aktualisiert. Das Ergebnis: Hostinger hat seine Preise erhöht. Statt wie zuvor 1,99 €/Monat, kostet Hostinger Single nun 2,99 €/Monat im zweijährigen Abo. Hostinger Premium kostet statt wie zuvor 10,19 €/Monat nun 10,99 €/Monat. Der Einstiegspreis von Hostinger liegt mit 1,49 € in der ersten Laufzeit höher als zuvor. Der trusted-Testbericht zu Hostinger wurde diesbezüglich angepasst.

21.09.2022
Hostinger - Update

trusted hat die Informationen für den Hostinger-Test aktualisiert. Das Ergebnis: Hostinger hat seine Preise erhöht. Statt wie zuvor 3,99 €/Monat, kostet Hostinger Single nun 7,99 €/Monat und Hostinger Premium kostet statt wie zuvor 7,99 €/Monat nun 10,99 €/Monat. Außerdem nimmt Hostinger Änderungen am Webspace im Tarif “Single” vor. Statt 30 GB enthält dieser nun 50 GB. Der trusted-Testbericht zu Hostinger wurde diesbezüglich angepasst.

24.11.2021
Hostinger Vergleich

Im Rahmen des großen Webhosting-Vergleichs 2021 hat trusted Hostinger eingehend überprüft und mit 16 anderen Webhosting-Anbietern verglichen.

1
1 Bewertung

1 Bewertung auf trusted

Patricia
1 Bewertung
2. Februar 2022

Totaller Scam

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Nichts hat mir gefallen bei denen, leider nie erhalten wofür ich bezahlt habe...

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Ich habe bezahlt, leider nie erhalten wofür ich bezahlt habe. Anscheinend sei die domain "suspicous" und eine Rückerstattung kann ich auch nicht erhalten.

Wofür verwenden Sie Hostinger? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Ich werde Hostinger nie wieder verwenden.

Über Hostinger

Hostinger International Ltd ist ein Unternehmen aus Litauen mit Unternehmenssitz in Zypern. Die Firma startete 2004 unter dem Namen “Hosting Media”, bis sie 2011 zu Hostinger Webhosting wurde. Der Anbieter beschäftigt inzwischen über 400 Mitarbeiter:innen und verzeichnet seit 2017 über 29 Millionen User in 178 Ländern.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted