Die Ausstattung des Hostings hängt von deinem gewählten Paket ab. So bekommst du z. B. im “Starter-Hosting” nur einen FTP-Zugang auf dein Hosting ohne Secure Shell (bzw. SSH), PHP und Datenbanken; in den kostenpflichtigen Paketen sind SSH, PHP, und die meisten üblichen Technologien hingegen enthalten. Achte hier also auf die Tarifeigenheiten.
Ein paar davon findest du hier in der Kurzübersicht:
| Starter-Hosting | Webhosting | Managed-Cloud-Server |
---|
Speicherplatz | 10 MB | 250 GB (auf 500 GB erweiterbar) | 250 GB (auf 3 TB erweiterbar) |
Websites | 1 | 1 bis 100 | 1 bis 400 |
FTP-Konten | 1 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Ressourcen | Shared | Shared | Dediziert |
Datenbanken | Ohne | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Was alle Pakete gemein haben, sind SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt, unbegrenzt Bandbreite und ein integrierter DDoS-Schutz. Hinzu kommen ein Backup- und Wiederherstellungsservice.
Wirklich interessant ist der Starter-Tarif von Infomaniak, der kostenlos angeboten wird. Kostenloser Webspace ist ziemlich ungewöhnlich. Natürlich lässt sich mit 10 MB nicht viel anfangen; und auch der Anbieter selbst gibt an, dass dieser Basis-Tarif nur für einfache statische Websites – z. B. für deinen Lebenslauf als eine Art “Online-Visitenkarte” – gedacht ist.
Und ganz kostenlos ist selbst “Starter” nicht, da es den kostenlosen Basistarif nur in Kombination mit einer Domain von Infomaniak gibt. Immerhin ist bei dieser Domain eine E-Mail-Adresse mit unbegrenztem Speicherplatz enthalten. Daher ist das Ganze trotzdem eine Erwähnung wert!
Achtung: Zwar wird unbegrenzt Bandbreite in allen Tarifen angeboten. Der Datenverkehr ist im Starter-Paket allerdings passend zu den 10 MB Webspace auf 1 GB pro Monat beschränkt.
Die “ernstzunehmenden” Premium-Pakete sind dann schon eher mit anderen Webhosting-Angeboten auf dem Markt vergleichbar und bieten viele Vorteile, wie Multidomain-Projekte, dedizierte IP-Adressen oder die Nutzung von Cronjobs. Auch praktisch: Die Bezahlpakete sind auf 100 Webanwendungen hin optimiert. Dazu gehören etwa WordPress, Joomla, Drupal, Dolibarr, PrestaShop oder Nextcloud.
Apropos WordPress und Drupal: Bei den Tarifen Webhosting und Managed Cloud Server ist auch der Seitenbaukasten “Site Creator” enthalten. Das Tool ist sofort einsatzbereit und bietet über 50 Themen, mit denen du schnell eine Website mit Blog und Online-Shop erstellst. Und das, ohne eine Zeile zu schreiben.
Die Premium-Tarife des Anbieters unterstützten PHP in den Versionen 8.X. Auch 7.X und 5.6 werden von Infomaniak supportet, der Anbieter rät allerdings vom Einsatz dieser älteren Versionen ab, da diese nicht mehr aktualisiert werden und anfällig für Fehler und Angriffe sind.