Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

webgo Webhosting

Webhosting

4.9
(1.586)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit webgo Webhosting

sehr gut
1,4
Test
11/2021

webgo beeindruckt mit hervorragenden Ladezeiten und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Lediglich das doch recht kleine Installer-Angebot ist ein kleiner Wermutstropfen.

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Vorteile
  • Bis zu 20 kostenlose Domains
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zufriedenheitsgarantie
  • HDD- und SSD-Webhosting
Nachteile
  • Wenige 1-Click-Applications

Was ist webgo Webhosting?

webgo Webhosting bietet Ihnen Webhosting in HDD- und SSD-Ausführung. Der Speicherplatz rangiert je nach Hosting und Tarif zwischen 25 GB und 1.000 GB. In allen Tarifen ist ein kostenloses SSL-Zertifikat enthalten. Sie erhalten in allen Paketen dauerhaft kostenlose Domains und haben E-Mail-Postfächer mit bis zu unbegrenzt vielen E-Mail-Adressen zur Hand.

Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kostenlose Testphase
Nein
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich

Screenshots

Tarif Starter SSD Starter Profi SSD Profi Business SSD Business Power SSD Power
Preis 5,95 € 7,95 € 9,95 € 11,95 € 16,95 € 19,95 € 26,95 € 29,95 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Angebot

Überblick

Kostenlose Testphase Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Deutsch Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja

Für wen ist webgo Webhosting geeignet?

webgo eignet sich abhängig vom Tarif sowohl für Privatanwender:innen sowie für professionelle Einsätze; beispielsweise für größere Unternehmens-Websites oder Shops. Der Einstiegspreis liegt höher als bei anderen Anbietern, kommt aber auch mit einem größeren Paket an Features und Kontingenten. Dank der vielen inkludierten Domains eignet sich das Angebot von webgo zudem für Multi-Domain-Projekte.

webgo Webhosting Test

Gesamt
90/100
Leistung & Performance
93/100
Ausstattung
90/100
Skripte & Sprachen
90/100
1-Click-Applikationen
85/100
Vertrag & Kosten
89/100
Sicherheit & Datenschutz
95/100
Service & Support
85/100

webgo überzeugt mit einer rasanten Ladezeit und einem top Preis-Leistungsangebot. Der Einstiegspreis ist bei manchen Tarifen höher als bei anderen Hosting-Anbietern, allerdings werden hier für das investierte Geld sinnvolle und generös bemessene Kontingente geliefert wie beispielsweise die kostenlosen Domains in allen Tarifen. Der Anbieter liefert in Bezug auf CMS nur die wichtigsten Kern-Programme wie WordPress, Joomla!, TYPO3 und Drupal. Insgesamt ist webgo aber sehr gut aufgestellt und sollte die meisten User zufriedenstellen können.

  • Bis zu 20 kostenlose Domains
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zufriedenheitsgarantie
  • HDD- und SSD-Webhosting
  • Wenige 1-Click-Applications
Julia Warnstaedt
Content Creator von trusted
Funktionen & Features
webgo im trusted-Vergleich
webgo im trusted-Vergleich
Quelle: webgo.de

Welche Leistungen bietet webgo Webhosting?

Mit webgo Webhosting erhalten Sie zwischen 25 GB und 1.000 GB Webspace. Auf diesem platzieren Sie von 5 bis hin zu unbegrenzt viele Datenbanken. Die Ladezeiten sind überragend schnell und die Erreichbarkeit durchgehend sehr gut. Sie erhalten pro Tarif mehrere Domains, E-Mail-Adressen und FTP-Zugänge. Sie arbeiten auf einem Managed Server, müssen also keine umfassenden Coding- oder Webmaster-Kenntnisse mitbringen.

trusted bezieht sich in diesem Vergleich auf die Angebote “Webhostingpakete” und “SSD Webhostingpakete”. Weitere Angebote werden in diesem Vergleich nicht näher betrachtet.

Leistung & Performance
93/100

Sowohl beim HDD als auch beim SSD-Angebot werden Sie einem Managed Apache-Server mit Linux Betriebssystem zugeteilt. Eine Wahl zwischen Linux oder Windows wie beim Shared Hosting von GoDaddy haben Sie nicht. Der Webspace liegt beim Standard-Hosting bei 50 GB bis 1.000 GB; beim Einsatz der SSD-Technologie bei 25 GB bis 500 GB. Ihnen stehen zwischen 5 und unbegrenzt vielen SQL-Datenbanken zur Verfügung. In Sachen Arbeitsspeicher nutzen Sie zwischen 256 MB RAM und 2048 MB RAM.

Der Anbieter garantiert Ihnen eine Grund-Performance für Ihren Arbeitsspeicher
Der Anbieter garantiert Ihnen eine Grund-Performance für Ihren Arbeitsspeicher
Quelle: webgo.de

Zügige Ladezeiten, die überzeugen

webgo ist im aktuellen Vergleich der Webhosting-Anbieter mit den besten Ladezeiten. Die liegen laut aktuellen Messungen durchschnittlich bei unter einer Sekunde und sind damit hervorragend. Auch die Verfügbarkeit kann überzeugen. Der Anbieter garantiert nur eine Verfügbarkeit von 99,5 %, weit weniger als Host Europe, erreicht bei Messungen aber deutlich mehr. So dürfen Sie mit Verfügbarkeiten von etwa 99,9 % rechnen. Ein weiterer Schub für die Ladezeiten ist der Einsatz des bewährten HTTP/2-Übertragungsprotokolls.

User-Begrenzung pro CPU-Kern

In der Auflistung der Leistungen des Anbieters finden Sie ein Nutzer-Limit für die einzelnen CPU-Kerne des Servers. Mit diesem Limit soll garantiert werden, dass nicht ein User die komplette Rechenleistung des Servers für sich beansprucht. Mit der Aufteilung von X Usern pro Kern wird eine fairere Ressourcenverteilung ermöglicht. Je weniger User sich hierbei einen Kern teilen, desto größer ist der Ressourcenanteil für die einzelnen Nutzer:innen. Bei Webgo teilen sich je nach Tarif 4 bis 25 User einen Kern.

In den höheren Tarifen müssen Sie sich Ihren CPU Kern mit weniger Usern teilen. Das sorgt für bessere Performance
In den höheren Tarifen müssen Sie sich Ihren CPU Kern mit weniger Usern teilen. Das sorgt für bessere Performance
Quelle: webgo.de

Schnelleres Laden mit dem OPcache

Wie auch bei Alfahosting freuen sich PHP-Nutzer:innen über den jeweils eigenen OPcache, den sie nicht mit anderen Usern teilen müssen. Dank des OPcache wird Ihr PHP-Skript (einfach gesprochen) nicht wieder und wieder kompiliert, also von der Maschine übersetzt, sondern nur einmal. Anschließend wird das PHP-Skript in seiner übersetzten Form im OPcache abgelegt, sodass der Server schneller auf die fertigen Informationen zugreifen kann. Das ermöglicht eine schnellere Verarbeitung der von Ihnen erstellten Skripte.

Ausstattung
90/100

Die Managed Apache-Server der Tarife bedeuten für Sie zwar weniger Konfigurations-Optionen, aber auch weniger Aufwand. Der Anbieter kümmert sich um die Wartung der Serverumgebung und der zugehörigen Softwarekomponenten. Sie bekommen mit webgo weitaus mehr Domains als bei einigen anderen Anbietern, profitieren von täglichen Backups und nutzen praktische (S)FTP-Zugänge.

Profitieren Sie vom Managed Hosting-Angebot
Profitieren Sie vom Managed Hosting-Angebot
Quelle: webgo.de

Massig Domains und E-Mail-Adressen

Mit webgo stehen Ihnen zwischen 1 und 20 Domains sowie zwischen 50 und unbegrenzt vielen Subdomains zur Verfügung. Diese sind zudem alle dauerhaft kostenlos. Zum Vergleich: Bei Hostinger ist maximal nur eine Domain für ein Jahr ohne Aufpreis im Angebot enthalten. Weitere Domains sind je nach Endung für zwischen 0,89€ und 4,49€ zu haben. Die Verwaltung der entsprechenden Domains übernehmen Sie über das DNS-Tool des Anbieters. Beachten Sie, dass Premium-Domains nicht in diesem Angebot inbegriffen sind.

Eine Premium-Domain ist meist eine kurze, einprägsame und damit sehr gefragte Domain. Diese wird gewöhnlich zu höheren Preisen als durchschnittliche Domains angeboten. webgo ist selbst nicht der Anbieter der Domains, erfährt also erst bei Bestellung, ob es sich hierbei um eine Premium-Ausführung handelt. Eine Premium-Domain können Sie also nur in Partnerschaft mit dem Anbieter identifizieren.

Auch bei den E-Mail-Postfächern lässt sich webgo nicht lumpen. So verfügen Sie über 50 bis unbegrenzt viele E-Mail-Adressen. Dabei wählen Sie die Größe für jedes Postfach selbst aus. Aber Achtung: Der zugewiesene Speicherplatz Ihrer Mails wird von der Speicherkapazität Ihres Webspace abgezogen. Für jedes Postfach gilt ein Limit von 50 Mails pro Stunde und 1.200 Mails am Tag. Praktisch: Ein 3 Stufen-Spam-Filter, ein Virenfilter und die Option für eigene Filterregeln sind in allen Tarifen integriert.

Die umfassenden E-Mail-Features von webgo
Die umfassenden E-Mail-Features von webgo
Quelle: webgo.de

Tägliche, wöchentliche und manuelle Backups

webgo fertigt tägliche Backups Ihrer Daten an, die bis zu 7 Tage gespeichert bleiben. Zusätzlich gibt es ein wöchentliches Backup. So bleiben Sie vor größeren Datenverlusten geschützt. Dennoch empfiehlt der Anbieter, zusätzlich eigene Backups auf externen Speichermedien anzulegen. Das ist jederzeit über das Verwaltungstool webgo Webspace-Admin möglich. Entsprechende Tutorials finden Sie im Hilfe-Center. Ein DVD-Backup-Service wie der von DomainFactory wird nicht angeboten.

Sie können maximal 30 Backups (20 automatisch erstellte und 10 manuelle) mit Ihrem webgo-Konto anlegen.

Greifen Sie per (S)FTP und FTPs auf Ihre Inhalte zu

Was ist (S)FTP, FTPs und SSH?

Das File Transfer Protocol (FTP) ist ein Übertragungsprotokoll, mit dem Sie einfach ausgedrückt die Dateien und Ordnerstrukturen auf Ihrem Server managen. SFTP ist die verschlüsselte und damit als sicherer eingestufte Variante des FTP-Protokolls. Die Verschlüsselung übernimmt dabei das Protokoll Secure Shell oder kurz SSH. Bei FTPs wird die Verschlüsselung von einem SSL-Sicherheitszertifikat übernommen.

webgo gewährt den Usern aller Tarife (S)FTP- und FTPs-Zugang zum Server. Allerdings unterscheiden sich die Kontingente. Während Sie im Starter-Tarif nur einen FTP-Zugang nutzen, steigen die möglichen FTP-User in den höheren Paketen auf 5, 50 und unbegrenzt viele Accounts. Das ist gerade dann praktisch, wenn mehrere Personen in der Webumgebung arbeiten, diese aber nur Zugriff auf deren zugeteilte Dateien erhalten sollen. So kommen Sie sich beispielsweise mit anderen Webmastern nicht in die Quere.

Managen Sie die Zugänge zu Ihrem Webspace via FTP, SFTP und FTPs
Managen Sie die Zugänge zu Ihrem Webspace via FTP, SFTP und FTPs
Quelle: webgo.de
Skripte & Sprachen
90/100

webgo bietet Ihnen in seinen Hosting-Paketen unter anderem PHP in den Versionen 5.6 bis einschließlich 8.2 und neuer an. Diese neueste Ausführung bieten beispielsweise auch IONOS, STRATO und dogado an. Um immer aktuelle Sicherheitsupdates zu erhalten, sollten Sie regelmäßig auf neuere PHP-Versionen updaten. Als weitere Programmiersprachen und Skripte stehen Ihnen bei webgo folgende Optionen zur Verfügung:

  • CGI/Perl
  • Python
  • SSI
1-Click-Applikationen
85/100

Das Angebot an 1-Click-Applikationen wird bei webgo in unregelmäßigen Abständen erweitert. Zu den angebotenen Diensten gehören unter anderem die Bildergalerien von Coppermine oder MediaWiki. Foren-Ersteller:innen greifen beispielsweise auf phpBB und Viscacha zurück und Online-Shop Inhaber:innen freuen sich über Magento und OSCommerce. Sie haben außerdem die Wahl aus den gängigsten CM-Systemen zum Aufbau Ihrer Websites und Blogs:

  • WordPress
  • Joomla!
  • TYPO3
  • Drupal

Das alles hat webgo also zu bieten. Aber wie sieht es im Vergleich zu anderen Hostern aus? Mehr hierzu im trusted-Testbericht der besten Webhoster.

Vertrag & Kosten
89/100

Was kostet webgo Webhosting?

Die Webhosting-Pakete von webgo kosten zwischen 5,95 € und 29,95 € im Monat. Ihnen stehen als Optionen HDD- und SSD-Hosting zur Auswahl. In allen Fällen wird die Einrichtungsgebühr von 14,95 € fällig. Bei Vertragsabschluss zahlen Sie für die ersten 6 Monate Ihres Plans 0 €. Etwas versteckt finden Sie über die passende URL auch die schlanken CMS-Einstiegsangebote in Form der go!pakete. Die liegen preislich zwischen 2,95 € und 9,95 €. Eine Testphase wie bei ALL-INKL gibt es nicht.

Die Preise des webgo-Standard-Webhostings
Die Preise des webgo-Standard-Webhostings
Quelle: webgo.de
Sicherheit & Datenschutz
95/100

Wie sicher ist webgo Webhosting?

Der Serverstandort des Anbieters ist Deutschland und die Server ISO 27001-zertifiziert. Ein nettes Zusatzfeature: Die Rechenzentren werden mit 100 % Ökostrom betrieben. In den allen Tarifen sind kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt enthalten. Alle Webhosting-Tarife enthalten einen DDoS- sowie einen Brute-Force-Schutz. Ihre Seiten werden so mit geringerer Wahrscheinlichkeit durch zu viele Anfragen lahmgelegt oder Ihre Passwörter durch einen alle Kombinationen ausprobierenden Algorithmus geknackt.

Sicheres Shared Hosting durch chroot-Umgebung

Da sich bei einem Shared-Hosting-Angebot wie dem von webgo mehrere User auf einem Server tummeln, ist eine sichere Trennung der Nutzer:innen wünschenswert. Webgo löst dieses Problem mit einer chroot-Umgebung, die den “Einbruch” von Usern in Ihre eigene Server-Umgebung verhindert. Sollte sich also beispielsweise Schadsoftware bei Ihren Server-Nachbar:innen breit machen, bleiben Sie durch die getrennte Umgebung geschützt.

Service & Support
85/100

Welchen Kundenservice bietet webgo Webhosting?

Sie erreichen den Webgo-Support zu den üblichen Geschäftszeiten via Kontaktformular, Telefon und Live-Chat ‒ und das 365 Tage im Jahr. Die Bewertungen des Kundenservices fallen im Schnitt sehr gut aus. Wenn Sie sich selbst nach einer Lösung umsehen möchten, lesen Sie in den FAQ oder im webgo Hilfe-Center mit seinen umfassenden Artikeln nach. Ein Plus ist die schnelle Aufnahme neuer Technologien wie etwa neue PHP-Versionen in das Angebot des Anbieters.

Was unterscheidet webgo Webhosting von anderen Tools?

webgo besticht bei der Bewertung vor allem mit seiner Geschwindigkeit. Die Ladezeiten sind in den aktuellen Tests im Schnitt hervorragend und bieten den Besucher:innen Ihrer Web-Angebote rund um die Uhr ein flottes Surf-Erlebnis.

Änderungshistorie

21.09.2022
webgo Webhosting - Update

trusted hat die Informationen für den webgo Webhosting-Test aktualisiert. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell. Der trusted-Testbericht zu webgo Webhosting wurde inhaltlich nicht angepasst.

24.11.2021
webgo Webhosting Vergleich

Im Rahmen des großen Webhosting-Vergleichs 2021 hat trusted webgo Webhosting eingehend überprüft und mit 16 anderen Webhosting-Anbietern verglichen.

4.9
1.586 Bewertungen
davon sind
1.584 Bewertungen
aus 2 externen Quellen

2 Bewertungen auf trusted

Julia Kaisinger
1 Bewertung
5. Februar 2019

Regelmäßige Serverausfälle, welche alle Mails unserer Firma gelöscht haben.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Wir wurden in vielen Bereichen sehr enttäuscht, bis jetzt funktioniert zumindest die Webseite, wenn schon alles andere katastrophal ist.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Schlecht erreichbarer Kundendienst, unhöflich, regelmäßig auf cisco als poor eingestuft, daher werden unsere Mails vom Posteingang beim Kunden geblockt.

Wofür verwenden Sie webgo Webhosting? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Mialserver / Provider / Webseite

Nabil Sultan
1 Bewertung
3. August 2018

einwandfrei

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Gute Preie und top Leistung, sowie der freundliche und kompetente Support der auch hilft, selbst wenn der Fehler nicht von webgo verursacht wurde

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Backend könnte optisch ansprechender sein, derzeit ist es etwas altbacken. Trotzdem aber sehr funktional mit allem was man braucht!

Wofür verwenden Sie webgo Webhosting? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Privat bzw. perspektivische Selbstständigkeit

Über webgo Webhosting

Die webgo GmbH existiert seit 2004 und hat ihren Sitz in Hamburg. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 15 Mitarbeiter:innen. webgo versteht sich als Full-Service-Provider und bietet neben seinem Webhosting Dienstleistungen wie den Homepage-Baukasten, den SEO-Dient rankingCoach und mehr an.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted