Die besten kostenlosen VPN-Dienste 2025 im Test
Welche sind die besten kostenlosen VPN?
Die besten kostenlosen VPN im aktuellen trusted-Test sind ProtonVPN, Avira Phantom, ZenMate, TunnelBear, Windscribe und hide.me. All diese VPNs verfügen über eine dauerhaft kostenlose Version, die zwar funktional eingeschränkt ist, dafür aber durch Sicherheit und eine gute Geräteunterstützung überzeugt. Die besten VPNs mit einer kostenlosen Testphase sind NordVPN, Surfshark, ExpressVPN und CyberGhost. Diese lassen sich zwischen 30 und 45 Tage lang kostenlos und uneingeschränkt ausprobieren.
VPNs wie ZenMate lassen sich in einer eingeschränkten Version bereits kostenlos nutzen
Screenshot: trusted.de
Quelle: zenmate.com
Kostenlose VPNs eignen sich bereits gut für das tägliche Surfen, ob nun auf Ihrem PC oder Laptop oder auf Ihrem Mobilgerät. Für aufwändigere Anwendungen wie das Streamen von Filmen oder Musik oder für Online-Gaming sind die eingeschränkten Gratis-Versionen dagegen oft zu langsam oder verfügen über zu wenige Server, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. VPNs mit einer kostenlosen Testphase dagegen bieten in der Regel die volle Power, sind allerdings nur eine gewisse Zeit lang kostenlos nutzbar.
Premium-VPNs wie NordVPN kosten zwar etwas, bieten dafür aber auch höhere Performance und Sicherheit
Screenshot: trusted.de
Quelle: nordvpn.com
Auch viele andere VPNs, wie etwa Private Internet Access oder andere Anbieter, lassen sich eine gewisse Zeit lang kostenlos testen oder warten mit speziellen Rabatt-Angeboten für Neukund:innen auf.
Welche Einschränkungen haben kostenlose VPNs?
Die hier vorgestellten VPNs sind zwar kostenlos, sicher und legal nutzbar, haben in der Regel allerdings gewisse Einschränkungen. Die meisten Anbieter bauen diesbezüglich auf ein sogenanntes Freemium-Modell, das bedeutet: sie bieten eine eingeschränkte kostenfreie Version neben einer kostenpflichtigen Premium-Version an, die die Einschränkungen aufhebt. Solche Einschränkungen sind etwa die verfügbaren Serverstandorte (von denen es in den kostenlosen Versionen nur wenige zur Wahl gibt), das Datenvolumen oder die Bandbreite.
Kostenlose Gratis-Versionen von VPNs sind in der Regel eingeschränkt
Screenshot: trusted.de
Quelle: protonvpn.com
Andere Anbieter - wie NordVPN, Surfshark, ExpressVPN oder CyberGhost - bieten zwar die volle Power ihres VPN an; diese sind allerdings nur jeweils für kurze Zeit kostenfrei nutzbar. Zwischen 30 und 45 Tage haben Sie in der Regel die Möglichkeit, das jeweilige VPN zu nutzen und dann von Ihrer Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen, was in etwa einer kostenlosen Testphase gleichkommt. Wollen Sie das jeweilige VPN über diesen Zeitraum hinaus weiter verwenden, müssen Sie bezahlen.
Viele VPN-Anbieter bieten eine Geld-Zurück-Garantie zwischen 30 und 40 Tagen
Screenshot: trusted.de
Quelle: cyberghost.com
Welche sind die besten Free VPN mit unbegrenzter Bandbreite?
Die kostenlosen Versionen von Avira Phantom, TunnelBear, Windscribe und hide.me bieten je unbegrenzte Bandbreite. Das bedeutet, dass Sie mit diesen kostenlosen VPN die Power Ihrer Internetverbindung voll ausnutzen können und keine Drosselung der Verbindungsgeschwindigkeit hinnehmen müssen. Auch NordVPN, Surfshark und ExpressVPN bieten unbegrenzte Bandbreite. CyberGhost, ProtonVPN oder ZenMate beschränken dagegen die maximale Surfgeschwindigkeit. Weitere Infos:
Wichtig bei der Verwendung eines VPNs ist, dass Ihre Surfgeschwindigkeit - also die Down- und Upload-Geschwindigkeit Ihres Geräts - zwangsläufig sinken werden. Durch die Umleitung des Traffics über die VPN-Server ist das unumgänglich. Die meisten VPNs verlieren im VPN-Tunnel zwischen 5 und 10 Prozent der maximalen Geschwindigkeit; einige VPNs wie Surfshark oder NordVPN sogar noch weniger.
Im Speedtest hat trusted die Geschwindigkeit der vorgestellten VPNs ausführlich getestet
Einige VPN - wie CyberGhost, ProtonVPN oder ZenMate - beschränken die maximale Download-Geschwindigkeit zusätzlich. Während bei CyberGhost nur maximal 20 GB/s möglich sind, kommen im kostenlosen ProtonVPN nur maximal 10 GB/s durch die Leitung, bei der Gratis-Version von ZenMate sogar nur 2 MB/s. Im Fall von ZenMate lassen sich diese Einschränkungen durch den Erwerb der kostenpflichtigen Pro-Version aufheben, die unbegrenzte Bandbreite bietet.
Welche sind die besten Free VPN mit unbegrenztem Datenvolumen?
ZenMate und ProtonVPN sind im aktuellen trusted-Test die kostenlosen VPN mit unbegrenztem monatlichen Datenvolumen. So können Sie Ihr VPN dauerhaft nutzen, ohne einen Verbindungsausfall wegen des aufgebrauchten Volumens fürchten zu müssen. Auch NordVPN, Surfshark, ExpressVPN und CyberGhost haben unbegrenztes Datenvolumen, sowohl in der kostenlosen Testphase als auch darüber hinaus. Windscribe, hide.me, Avira Phantom und TunnelBear beschränken dagegen das monatliche Datenvolumen. Mehr Infos:
ProtonVPN bietet unbegrenztes monatliches Datenvolumen und eine ansprechende Nutzeroberfläche
Screenshot: trusted.de
Quelle: protonvpn.com
Die Höhe des monatlichen Datenvolumens gibt an, wie viel bzw. wie lange Sie Ihr VPN aktiv nutzen können. In der Regel gibt es bei kostenpflichtigen VPNs keine Einschränkungen bezüglich des Datenvolumens; kostenlose VPNs dagegen beschränken teilweise die monatlichen Daten. So etwa Windscribe und hide.me, bei denen Sie in der Gratis-Version nur je 10 GB pro Monat verbrauchen können, oder Avira Phantom und TunnelBear, die sogar nur 500 MB Datenvolumen bieten. Die Premium-Versionen sind hier jeweils alle unbegrenzt.
Welche sind die sichersten kostenlosen VPN-Dienste?
Die sichersten kostenlosen VPN sind ZenMate und Avira Phantom; die sichersten VPN mit einer kostenlosen Testphase sind NordVPN, Surfshark und ExpressVPN. Alle diese Anbieter haben einen Firmensitz außerhalb der US-Gerichtsbarkeit, verfügen über starke Verschlüsselungen und eine strikte No-Log-Richtlinie. Das bedeutet, dass keines dieser VPN User-Logs mit den Aktivitäten ihrer User im VPN-Servernetzwerk anlegt. Somit sind Sie mit diesen VPNs (fast) vollständig anonym im Netz unterwegs.
Ein VPN schützt Sie im Netz vor unliebsamen Zuschauern und Cyberkriminalität
Mit welchen kostenlosen VPN-Diensten kann ich auf Netflix und Co. streamen?
Grundsätzlich verfügen bereits die kostenlosen Versionen von ZenMate oder hide.me über die Möglichkeit, Geoblockaden auf Netflix und anderen Streaming-Services zu umgehen. Für einen befriedigenden Stream reichen allerdings die maximale Bandbreite (ZenMate) und das verfügbare Datenvolumen (hide.me) nicht aus. Zudem sind in den Gratis-Varianten auch die Zugänge zu Serverstandorten eingeschränkt. Andere kostenlose VPN lassen die Umgehung von Geoblockaden gar nicht zu. Ein Premium-VPN ist hier die bessere Wahl. Mehr Infos:
Mithilfe eines VPNs entsperren Sie teilweise Inhalte, die in Deutschland nicht zur Verfügung stehen
Screenshot: trusted.de
Quelle: netflix.com
Ohne die nötige Serverarchitektur haben Sie nicht die Möglichkeit, gezielt die Netflix-Bibliotheken bestimmter Länder zu entsperren. Steht kein Server in den USA zur Verfügung, können Sie auch nicht von dort aus auf den Streaming-Dienst zugreifen. Um Ihr VPN wirklich zum Streamen nutzen zu können, benötigen Sie daher die jeweilige Bezahlvariante Ihres VPNs - oder greifen direkt zu Premium-VPNs wie Surfshark, ExpressVPN, CyberGhost oder NordVPN, mit denen das Streaming problemlos läuft.
Überhaupt nicht streamen können Sie mit TunnelBear, Windscribe, hide.me sowie Avira Phantom VPN. Auch hier ist das monatliche Datenvolumen zwischen 500 MB und 10 GB pro Monat nicht ausreichend, um wirklich viel zu streamen; zum Anderen klappt das Entsperren von Geoblockaden mit TunnelBear, Windscribe und hide.me meist nicht oder nur unzuverlässig. Eine Ausnahme ist der spezielle US-Streaming-Server von Avira Phantom, mit dem Sie zumindest auf US-Inhalte auf Netflix und Co. zugreifen können.