uTalk wurde 1991 von den Unternehmern Dick Howeson und Andrew Ashe gegründet und hat seinen Hauptsitz in London.
Sprachen
uTalk ist zahlenmäßig einer der Sprachgiganten unter den Sprachlern-Anbietern und übertrifft mit über 150 Lernsprachen die meisten Wettbewerber. Neben gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Chinesisch bietet uTalk auch Sprachen wie die zweite Sprache der Rastafaris und vieler Äthiopier (Amharisch) oder eine der drei Amtssprachen Neuguineas wie Neumelanesisch an. Mit uTalk lernt ihr spielerisch eine oder gleich mehrere Sprachen.
Der verspielte Aufbau spricht vor allem jüngere Sprach-Schüler:innen und bestimmte Lerntypen an. Nicht jede:r kommt damit zurecht und gerade zu Beginn kann die Fülle an Möglichkeiten überfordern.
Lektionen & Lernmethode
uTalk setzt auf einen durchdachten und verspielten Lernmethoden-Mix, der besonders auditive, visuelle und haptische Lerntypen anspricht. Aber auch kognitive Lerner:innen kommen größtenteils mit uTalk zurecht, sie sollten jedoch zusätzlich auf ergänzende Lernmaterialien oder Texte zurückgreifen.
Die Lektionen sind einheitlich aufgebaut und unterscheiden sich für die verschiedenen Sprachen kaum. Durch die Verknüpfung von Bildern mit den Vokabeln und dem entsprechenden Klang merkt ihr euch die Vokabeln eindrücklicher und langfristiger.
Für Fortgeschrittene sind die Übungen mitunter sehr langatmig. Es gibt keine Möglichkeit, die Schwierigkeit wirklich zu steigern. Selbst im “Hard Games”-Modus sind erfahrene Sprecher:innen kaum gefordert. uTalk eignet sich daher eher für Anfänger:innen.
Lernmaterial
Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Themengebieten bietet euch uTalk auch nützliche Phrasen und grammatische Verbindungen wie beispielsweise Übungen zu Präpositionen oder Adjektiven an. Der Aufbau ist für sämtliche Lernsprachen identisch: Im Free Starter Bereich habt ihr jeweils 6 Übungsmöglichkeiten im Memory-Stil zur Verfügung. Neben der Übung von Phrasen, könnt ihr zwischen einfachen und schwierigen Lernspielen, Sprach-Spielen und Spielen, die auf euer Erinnerungsvermögen abzielen, wählen.
Bei uTalk seid ihr auch selbst gefragt: so müsst ihr im Aussprachespiel unter anderem euch selbst bewerten und anhand euer eigenen Aussprache das passende Wortkärtchen erkennen. Das kostet anfangs möglicherweise ein wenig Überwindung, macht aber mit der Zeit Spaß und perfektioniert eure Aussprache.
Neben den zahlreichen Übungsmöglichkeiten bietet euch uTalk auch einen Blog an, in dem ihr aus einer Fülle an Kategorien wählen könnt.
Lernfortschritte & Lernziele
Wie schnell ihr mit uTalk gesprächssicher werdet, hängt von eurer verfügbaren Lernzeit und den begleitenden Lernangeboten ab. Um jedes Thema wirklich zu beherrschen, solltet ihr ungefähr 2 bis 3 Stunden einplanen. Auch wenn ihr an manchen Tagen nur weniger Zeit zur Verfügung habt, profitiert ihr bereits von 5 Minuten lernen.
Ihr bestimmt sowohl Lernthema als auch Lernziel selbst. Dank der großen Themenauswahl könnt ihr gezielt nach euren Interessen lernen. Wollt ihr alle Themen bearbeiten, so benötigt ihr ungefähr 180 Stunden und seid danach mit dem Handwerkszeug ausgerüstet, um einfache Gespräche führen zu können.
Geräte, Apps & Usability
Ihr könnt uTalk sowohl am PC als auch am Smartphone oder dem Tablet in der App verwenden. Dank der Echtzeitsynchronisation fangt ihr immer wieder da an, wo ihr aufgehört habt.
Abo & Kosten
uTalk bietet euch verschiedene Abo-Varianten an. Ihr könnt zwischen einer monatlichen Nutzung (5,99 €), einem halbjährlichen (24,99 €) oder einem 12-Monats-Abo (34,99 €) wählen. Ein Tipp von uns: Wenn ihr die Testversion ausprobiert, empfehlen wir hierfür die Nutzung mit dem Smartphone, da die Webversion deutlich eingeschränkter ist.