LinguaTV Test
LinguaTV (ehemals Lingorilla) bietet interaktive Videosprachkurse mit aufwändig produzierten Lernvideos und anschließenden Übungen und Lernspielen. Die Videos sind professionell gemacht (wenn auch etwas alt) und verfehlen ihre Wirkung nicht. Auch die interaktiven Lernspiele überzeugen durch sinnvolle Verknüpfung zum Thema der jeweiligen Lektion und helfen Ihnen dabei, die gelernten Wörter und Phrasen in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Das alles wirkt wie aus einem Guss - aber auch ein wenig unmodern und hakelig. Leider lässt LinguaTV - das mit Fokus auf Unternehmenskunden und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde - ein wenig die Motivation und den Spaß am Lernen vermissen, den “jüngere” Sprachlernapps für Privatnutzer mitbringen. Ein Wermutstropfen, der aber durch die schön gestaltete und wesentlich zugänglichere mobile App von LinguaTV ein wenig ausgeglichen wird. Ein klares Plus: auch fortgeschrittene Lerner, die Babbel und Co. schon “durchgespielt” haben, finden bei LinguaTV noch nützliche Lerninhalte. Die Videokurse orientieren sich am GER und decken (zumindest im Englischkurs) Kenntnisse bis zur Stufe C1 ab. Alles in allem bringt LinguaTV ein rundes Lernkonzept mit ein paar Schwächen, das mit mindestens 20 Euro pro Monat allerdings deutlich teurer zu Buche schlägt, als die Konkurrenz. Fans von Videocontent können LinguaTV aber trotzdem eine Chance geben - und dank der mobilen Version auch recht glücklich werden.
- Professionell produzierte Lernvideos
- Ansprechendes Design (in der App)
- Eigenes Sprachzertifikat
- Kurse bis zum GER-Level C1
- Relativ hochpreisig
- Wenig Motivation und Spieltrieb
- Unmodernes Design (im Web)
Was kostet LinguaTV?
Die Videosprachkurse von LinguaTV kosten zwischen 19,90 Euro und 29,90 Euro pro Monat, abhängig von der Laufzeit und der Anzahl Kurse, die Sie absolvieren wollen. Für 19,90 Euro haben Sie 3 Monate lang Zugriff auf bis zu 2 Kurse, die Sie sich frei aus dem Kurskatalog auswählen können. Für 24,90 Euro pro Monat erhalten Sie 4 Kurse und 6 Monate Zugang und für 19,90 pro Monat 8 Kurse und 12 Monate Zugang. Alle Abonnements sind für die gewählte Laufzeit im Voraus zu bezahlen. Eine kostenlose Testphase gibt es nicht.
Welche Leistungen bietet LinguaTV?
LinguaTV bietet Videosprachkurse, auf die Sie entweder per Browser oder per mobiler App zugreifen können. 5 Sprachen - Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch - und rund 50 Kurse in verschiedenen Niveaus kann LinguaTV liefern. Dabei stellen Sie sich aus den verfügbaren Kursen einen für Sie passenden Mix zusammen. Die aufwändig produzierten Videos werden von interaktiven Lektionen und Lernspielen begleitet, mit denen Sie den gelernten Wortschatz festigen und die Grammatik trainieren.
LinguaTV Sprachen
Mit LinguaTV lernen Sie eine von aktuell 5 Sprachen:
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
Zu jeder Sprache bietet LinguaTV eine Reihe von Kursen zu unterschiedlichen Niveaus und Themen an.
Stark visuelle Lernmethode durch Lernvideos
LinguaTV setzt in seinen Videosprachkursen vor allem auf eine visuelle und auditive Lernmethode, ähnlich wie etwa Yabla oder ABA English. Durch die prominenten Lernvideos soll Ihnen als Lerner ein direkter Zugang zur Sprache und zum Alltag des jeweiligen Landes ermöglicht werden, um nicht nur ein oberflächliches, sondern ein tieferes und persönlicheres Lernerlebnis zu ermöglichen. Das klappt auch ziemlich gut! Die Videos sind aufwändig produziert und machen einen professionellen Eindruck.

Zudem werden die Lernvideos zusätzlich mit interaktiven Lernspielen verknüpft, die Sie entweder im Browser mit Maus und Tastatur oder auf Ihrem Mobilgerät mit dem Touchscreen bewältigen können. Durch die spielerische Beschäftigung mit dem gelernten Wissen sollen die Kenntnisse aus den Videolektionen langfristig trainiert und gefestigt werden.

Interaktive Lernspiele, aber wenig Gamification
Ein kleines Manko am Ansatz von LinguaTV: die Lektionen sind nur wenig motivierend und streckenweise trocken (was im Browser außerdem durch die recht altbacken wirkende Oberfläche noch verstärkt wird; siehe unten). So gibt es bei LinguaTV kein wirkliches Gefühl von Fortschritt und die Lektionen (vor allem im Vokabelbereich) wirken nach einer Weile recht repetitiv. Da hilft es, dass nach dem Ende jeder Lektion in der nächsten Stufe wieder ein Video wartet, das den “Lernalltag” bei LinguaTV ein wenig aufbricht.
Nichtsdestotrotz merkt man LinguaTV an, dass die Kurse mit einem starken Fokus auf Business-Kunden und Bildungseinrichtungen konzipiert wurden, weniger mit Blick auf private Sprachlerner. Community-Features, um sich mit anderen Lernenden auszutauschen oder zu vergleichen, sowie Belohnungen für abgeschlossene Lektionen in Form von Punkten, Leveln oder virtuellen Goodies gibt es bei LinguaTV nicht. Hier zeigen Anbieter wie Mondly oder Duolingo, die mit solchen Incentives zum Weiterlernen motivieren, wie man es besser macht.
Für detaillierte Informationen über das Lernkonzept und die enthaltenen Lektionen und Leistungen werfen Sie einen Blick in den umfassenden LinguaTV-Tarifüberblick.
Am Anfang war das Video - mit eigens entwickeltem Player
Eine Lektion in einem LinguaTV-Videokurs beginnt - klar - mit einem Video. Die Videos von LinguaTV sind hochwertiges professionelles Lernmaterial. Die Darsteller - in der Regel Muttersprachler - spielen in den rund 2- bis 5-minütigen Videos eine Alltagssituation und verwenden dabei Vokabeln und Ausdrücke, die Sie in dieser Lektion lernen sollen. Ein Beispiel ist das folgende Video aus dem Englisch-Kurs “English for Hotel and Tourism”:
Bei LinguaTV kommt ein für die Lernvideos eigens entwickelter Player zum Einsatz, der Ihnen neben dem eigentlichen Video auch Untertitel sowie auf der rechten Seite den ganzen Gesprächsverlauf des jeweiligen Dialogs als Transkript zur Verfügung stellt. So können Sie das Gespräch direkt in der Zielsprache mitlesen oder - wenn es Ihnen noch zu schnell gehen sollte - die Untertitel übersetzen, um den Dialog in Ihrer Sprache zu verfolgen.

Zusätzlich können Sie während des Videos ein Glossar mit den verwendeten Wörtern und Ausdrücken mit Übersetzung einblenden. Auf Wunsch laden Sie sich das Transkript des Gesprächs sowie das angehängte Glossar als PDF-Datei herunter.
Vokabelübungen vertiefen den gelernten Wortschatz
Im Anschluss an das Video folgen zunächst Vokabelübungen. Hier wiederholen Sie die im Video verwendeten Begriffe und üben sie in kleinen Lerneinheiten, in denen Sie die Begriffe beispielsweise den richtigen Bildern oder Übersetzungen zuordnen oder in einer kurzen Hörverständnis-Übung die gehörten Vokabeln auswählen. In diesen Übungen sollen Sie den neuen Wortschatz trainieren und verinnerlichen, bevor es dann weiter in die eigentlichen Lektionen geht.





Lernspiele und interaktive Lektionen bei LinguaTV
Haben Sie die Vokabelübungen erfolgreich abgeschlossen, folgen weitere Lektionen und Lernspiele. Hier geht es darum, die gelernten Vokabeln sinnvoll einzusetzen und zum Beispiel zu Sätzen zu verknüpfen oder in eine bestimmte Zeit zu setzen. Die Auswahl der Lernspiele ist dabei recht divers:
Lückentext
In Lückentexten füllen Sie die richtigen Vokabeln (in der jeweils richtigen Form) in einen vorgefertigten Text ein und üben damit die Anwendung der gelernten Ausdrücke in einem sinnvollen Zusammenhang.
Quiz
Das Quiz fragt einzelne Wörter und Begriffe ab und gibt Ihnen in einem Multiple-Choice-Ansatz eine Reihe von Antwortmöglichkeiten, aus denen Sie jeweils den passenden/richtigen Begriff auswählen müssen.
Videoquiz
Das Videoquiz zeigt Ihnen einen kleinen Auszug aus dem zuvor gesehenen Video noch einmal und stellt Ihnen dazu Verständnisfragen. So trainieren Sie Ihr Hör- und Leseverständnis.
Mix
Im sogenannten “Mix” trainieren Sie den Satzbau in der Zielsprache. Eine Reihe von vorgegebenen Wörtern müssen Sie dabei so umstellen, dass ein sinnvoller Satz herauskommt.
Diktat
Im Videodiktat sehen Sie erneut einen Ausschnitt aus Ihrem Lektionsvideo, diesmal allerdings ohne Untertitel. Aus dem Gehörten sollen Sie nun den bereitgestellten Lückentext richtig ergänzen.
Wordfall
“Wordfall” ist ein relativ einzigartiges Lernspiel bei LinguaTV. Hier fallen Vokabeln vom oberen Bildschirmrand herunter, die Sie mit der Maus einer der beiden Seiten zuordnen können. Beispielsweise gibt es hier die Wortbereiche “quiet” und “noisy” (“leise” und “laut”), denen Sie Wörter wie “silent”, “loud”, “mute” oder “blaring” zuordnen müssen.
Mit diesen Lektionen schult LinguaTV nicht nur das Hör- und Textverständnis durch die jeweiligen Videos, sondern bringt Ihnen auch bei, die gelernten Wörter in einem anderen Kontext zu betrachten. Jedes Lernspiel zielt auf eine bestimmte Fähigkeit ab; “Mix” beispielsweise schult Ihren Satzbau und die Grammatik in der Zielsprache, während “Wordfall” Ihnen Synonyme beibringt und das Verständnis der jeweiligen Vokabeln vertieft.







Am Ende jedes Kurses folgt ein Abschlusstest, der das gesammelte Wissen aus allen vorherigen Lektionen noch einmal abfragt.
Starke Orientierung am GER: Von A1 bis maximal C1
Die Sprachkurse von LinguaTV orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER); entsprechend ist für jeden Kurs das jeweilige Niveau angegeben, das Sie mit dem jeweiligen Kurs erreichen können. Grundsätzlich stehen bei LinguaTV Kurse für die Niveaus von A1 (“Anfänger”) bis C1 (“Fachkundige Sprachkenntnisse”) zur Verfügung.

Allerdings erreichen Sie nicht in allen Sprachkursen das Niveau C1, sondern nur in den Sprachen “Englisch” und “Deutsch”, für die auch die meisten Zusatzkurse (z.B. “Business English” oder “Deutsch für Medizin und Pflege”) zur Verfügung stehen. In den Sprachkursen für Französisch und Italienisch erreichen Sie maximal das GER-Niveau B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”) und in den Sprachkursen für Spanisch maximal das Niveau B1 (“Fortgeschrittene Sprachverwendung”).
Sprachniveau | Sprachkurse |
---|---|
B1 | Spanisch |
B2 | Französisch, Italienisch |
C1 | Englisch, Deutsch |
C2 | - |
LinguaTV-Zertifikate und Abschlussprüfungen
Für ausgewählte Kurse bietet LinguaTV einen Abschlusstest nebst entsprechendem Zertifikat an. Dieser markiert jeweils das Ende des Kurses. Absolvieren Sie den Abschlusstest mit über 70 Prozent richtigen Antworten, erhalten Sie von LinguaTV ein Zertifikat, dass Ihnen Sprachkenntnisse auf dem entsprechenden Level bescheinigt. Für eine Bewerbungsmappe eignet sich ein solches Zertifikat gut; es ersetzt aber keinen offiziellen und anerkannten Sprachtest wie TOEFL oder TOEIC.
Sehr schöne mobile Apps im Gegensatz zur Web-Ansicht
LinguaTV gibt es sowohl als Web-App im Browser, als auch als mobile App für iOS- und Android-Geräte. Anders als bei vielen anderen Online-Sprachkursen und Lernapps unterscheiden sich die beiden Versionen bei LinguaTV stark; zwar nicht was die Inhalte, aber was das Design, die Bedienung und die Aufmachung angeht.

Während die Browser-App recht altbacken und teilweise schlichtweg unmodern anmutet, überzeugen die mobilen Apps durch ein ansprechendes Design, klare Farben und eine einfache Bedienung der Lernspiele mit dem Touchscreen. Der Unterschied zwischen den Lernspielen in Browser- und Mobile-Version ist offensichtlich.
Wo das Spiel “Wordfall” im Browser noch relativ einfach gestrickt ist und kaum mit einem ansprechenden Design punkten kann, überzeugt die Mobilversion mit einem schön gestalteten Lernspiel, in dem die einzelnen Wörter Heißluftballons darstellen, die Sie per Touch auf dem Bildschirm nach oben oder unten schieben.

Verpflichtender Download für alle Lektionen
Besonders gut gefallen kann die App durch die Download-Funktion. Damit laden Sie die Inhalte, die Sie interessieren, direkt auf die App bzw. auf Ihr Mobilgerät herunter, und können diese anschließend auch ohne aktive Internetverbindung absolvieren. Seltsam nur: Während Sie bei Apps wie Babbel oder Rosetta Stone immer die Wahl haben, ob Sie Inhalte streamen oder herunterladen wollen, ist der Download bei LinguaTV Standard. Das führt zwar dazu, dass Sie auch offline lernen können - verbraucht mit jeder Lektion aber auch Speicherplatz auf Ihrem Mobilgerät.

Wie gut lässt sich mit LinguaTV lernen?
Die Videosprachkurse von LinguaTV bieten einen netten Mix aus aktivem und passivem Lernen. Die professionellen Videos führen Sie in eine Alltagssituation ein und vermitteln Ihnen neue Vokabeln und Grammatik, die Sie anschließend in den Lernspielen vertiefen. Diese sind - gerade im Browser - sehr unzeitgemäß gestaltet und machen sich in der mobilen App wesentlich besser. Aber auch dort könnte das Lernen mit LinguaTV ein wenig motivierender sein. Trotzdem gibt es für die schönen Videos Pluspunkte.
Das Konzept: Effektiv aber langweilig?
Das Konzept von LinguaTV erinnert auf den ersten Blick ein wenig an angestaubte Sprachkurse auf Video oder CD, wie sie in den 90er-Jahren beliebt waren. Entsprechend wirken die Videos - obwohl sehr professionell produziert - auch ein wenig aus der Zeit gegriffen und sprechen wohl ein älteres Publikum an. Das macht beim Lernen so gut wie gar nichts; der Immersionseffekt der Videos ist doch spürbar, und trotz der leicht altbackenen Erscheinung erfüllen die Videodialoge den erwünschten Effekt und vermitteln den Wortschatz in der fremden Sprache in einem begreifbaren Kontext.
Was schon schwerer ins Gewicht fällt ist, dass auch die Oberfläche (zumindest der Web-Version von LinguaTV) eine Generalüberholung dringend gebrauchen könnte. Das Design wirkt unmodern und die Vokabelübungen und Lernspiele sind teilweise recht sperrig; wirklich Freude will da beim Lernen nicht wirklich aufkommen. Dass die Lektionen es auch nicht schaffen, über lange Strecken hinweg zu motivieren, tut sein Übriges. So ist das Lernen mit LinguaTV teilweise eher eine Notwendigkeit, anstatt eine spaßige und fesselnde Lernerfahrung.
Das ist schade, zumal Angebote wie Babbel, Mondly, Duolingo und Co. zeigen, wie man mit ein paar wenigen innovativen Konzepten den Spaß am Sprachenlernen deutlich steigern kann.
Angenehmere Lernerfahrung in der mobilen App
Deutlich besser klappt das Lernen in der mobilen App, die wohl das jüngste Mitglied der LinguaTV-Familie sein dürfte. Durch bunte Farben, schöne Illustrationen und Animationen und einer prominent platzierten Fortschrittsanzeige ist das Lernen auf dem Smartphone und Tablet deutlich angenehmer und kurzweiliger. Auch die einfache und intuitive Steuerung auf dem Touchpad macht da natürlich einen gewissen Unterschied.

Skills wie Lesen und Schreiben kommen zu kurz
LinguaTV ist sichtlich bemüht, alle wichtigen Skills, die zum Erlernen einer neuen Sprache gehören, abzugreifen. Das klappt nicht immer hundertprozentig gut. Durch die starke Konzentration auf Video-Content (der dafür aber gut gelungen ist), fallen Formate wie Text und Audio ein wenig unter den Tisch. Längere Leseübungen gibt es kaum; Hörverständnis-Übungen nur im Rahmen kurzer Ausschnitte aus den Lernvideos. Hinzu kommt, dass Übungen für die Aussprache bei LinguaTV grundsätzlich ein wenig zu kurz kommen.
Zwar animieren die Lernvideos Sie dazu, einzelne wichtige Vokabeln laut zu wiederholen - eine Bewertung oder Korrektur Ihrer Aussprache gibt es aber nicht. Das könnte vor allem in den Spanischkursen ein langfristiges Problem sein, da hier viele der auftretenden Darsteller einen erkennbar anderen Akzent aufweisen. Das ist zwar sehr nahe an der Realität der Sprachumgebung, sorgt aber auch dafür, dass dem oder der Lernenden keine “richtige” bzw. allgemeine Aussprache gelehrt wird.
Fazit: Sehr gut für Fans von Videocontent
Alles in allem ist der Lerneffekt von LinguaTV als gut aber nicht überragend zu bewerten, da einige wichtige Säulen der Sprachentwicklung (zum Beispiel das Lesen und Schreiben und das selbstständige Sprechen) ein wenig zu kurz kommen. Die professionellen Lernvideos sind trotzdem eine tolle Sache, vor allem für visuelle und auditive Lerner, die gerne mit Medien arbeiten.
Sehr gut ist auch, dass LinguaTV von A1 bis B2/C1 (GER) sehr tief in die Sprache eintaucht; so haben auch fortgeschrittene Lerner einen spürbaren Effekt und können ihr Wissen in Zusatzkursen wie “Business English”, etc. vertiefen.
Lesen | 2.5 |
---|---|
Schreiben | 3 |
Sprechen | 3 |
Hören | 4 |
Grammatik | 4 |
Vokabeln | 4.5 |
Aussprache | 3.5 |
Benutzerfreundlichkeit | 3.5 |
Gesamtwertung | 3.5 |
Welchen Kundenservice bietet LinguaTV?
LinguaTV leistet persönlichen Support per E-Mail sowie per (deutscher) Telefonhotline. Der persönliche Support ist werktags jeweils zwischen 10 und 16 Uhr erreichbar. Alternativ stellt der Anbieter auch umfangreiches Online-Material für den Support zur Verfügung. Hier finden Sie beispielsweise eine umfassende Videotour durch die Sprachkurse und die Oberfläche von LinguaTV, eine Sammlung von Whitepapers, einen FAQ-Bereich sowie einen eigenen Blog mit interessanten Hintergrundinfos.
