WordDrive gehört zur WordDive Group Ltd. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tampere, Finnland und ging 2010 mit seinem Sprachtool an den Start.
Sprachen
WordDive bietet euch Sprachkurse für 10 Lernsprachen: Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Schwedisch, Spanisch und Russisch.
WordDive eignet sich vor allem für Abiturient:innen, ältere Jugendliche und Erwachsene. Es werden dabei sämtliche Lernstufen abgedeckt, die Kurse reichen von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen. WordDive ist vor allem in Deutschland und Finnland durch die Abi-Kurse bekannt. Finnische Abiturienten erhalten sogar den vollständigen Kursbeitrag zurück, wenn sie nach dem WordDive-Kurs Englisch nicht mindestens mit einer 2 abschließen.
Lektionen & Lernmethode
WordDive verwendet die eigens entwickelte und patentierte WordDive-Methode, eine sogenannte KI-gestützte Lernoptimierung. Ihr lernt bei WordDive hauptsächlich durch Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Die künstliche Intelligenz optimiert dabei die Übungen für jede:n Nutzer:in individuell, damit die Lernbegriffe vom Arbeits- ins Langzeitgedächtnis übergehen.
Kernstücke des Lernens bei WordDive sind visualisierte Lernbegriffe (Vokabel, Ausdrücke, Phrasen). Der Lernbegriff umfasst neben der Übersetzung Hörbeispiele und einen Beispielsatz. Die Begriffe sind in alltägliche Gesprächssituationen eingebettet. Je nach Lernniveau findet ihr auch entsprechende grammatikalische Konstruktionen. Neben Alltagssituationen konzentrieren sich manche Kurse ausschließlich auf das Studium oder die Arbeits- und Geschäftswelt.
Dank der App wird zudem eure Aussprache verbessert und ihr könnt in realen Gesprächssituationen das freie Sprechen üben. Die kurzweiligen Übungen lassen sich gut in den stressigen Alltag integrieren und ihr bleibt so länger am Ball.
Lernmaterial
Bei WordDive ist das Lernmaterial in drei Niveaustufen und entsprechende Kurse mit Lernwegen eingeteilt. Die Kurse selbst umschließen um die 40 bis 60 Lernwörter und Begriffe. Zusätzlich zu den Wortschatzübungen beinhalten die Kurse auch Übungen zu Satzbau, Grammatik und Konversation. Die Übungen sind intuitiv und ihr folgt eurem eigenen Lernweg. Zusätzlich findet ihr zahlreiche Grammatik-Tipps, aktuell sind sie in den Abikursen und einigen Englisch- und Spanisch-Grundkursen zu finden.
In den Kursen selbst übt ihr den neuen Wortschatz, die korrekte Rechtschreibung und Aussprache, sowie die Grammatik. Hierfür spricht WordDive gleich mehrere Sinne an und unterstützt so das schnellere Lernen. Aufnahmen von Muttersprachler:innen helfen euch bei der korrekten Betonung und dem Klang der Sprache.
Wem die integrierten Grammatik-Erklärungen nicht ausreichen, kann zusätzlich die WordDive Grammatik Seite nutzen. WordDive bietet außerdem einen umfangreichen Blog an.
Lernfortschritte & Lernziele
Wie schnell ihr mit WordDive richtig gesprächssicher werdet, hängt von der Lernintensität und begleitenden Sprachangeboten ab. Nutzt ihr WordDive regelmäßig und mindestens 5 Mal pro Woche, so könnt ihr innerhalb von 3 Monaten und mit 63 Stunden Lernaufwand die Grundzüge einer neuen Sprache erlernen. Grundsätzlich ist es möglich, mit WordDive das B2-Niveau zu erreichen; dazu solltet ihr aber zusätzliche Übungsmöglichkeiten nutzen.
Zu Beginn wählt ihr ein passendes Lernziel aus. Anhand des persönlichen Ziels sucht WordDive dann die entsprechenden Kurse aus und stellt sie für euch in einer Kursliste zusammen. Ihr könnt das ausgewählte Lernmaterial jederzeit verändern und anpassen.
Um euren Lernfortschritt zu verfolgen, bietet euch WordDive die Möglichkeit, einen Wochenbericht zu bestellen, der jeden Montag an eure E-Mail-Adresse gesendet wird. Toll: Nach Abschluss jedes Kurses und Lernziels erhaltet ihr ein Zertifikat von WordDive.
Geräte, Apps & Usability
Ihr könnt WordDive sowohl am PC als auch in der mobilen App verwenden. Der Download der App ist zunächst kostenlos, ihr könnt WordDive eine Woche lang kostenfrei ausprobieren. Danach geht der Vertrag in ein Bezahlabo über. User finden sich recht schnell bei WordDive ein. Dank der Echtzeit-Synchronisation lernt ihr überall da weiter, wo ihr gerade aufgehört habt.
Abo & Kosten
WordDive bietet euch unterschiedliche Abo-Modelle an. Je nach Lernvorhaben und Vorwissen könnt ihr zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen (1, 3, 6 oder 12 Monate), die Preise reichen von 7,99 € bis 11,99 € monatlich.