Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Business Hosting Test: 24 Anbieter im Vergleich

In diesem Vergleich hat trusted die Business-Tarife von 5 namhaften Hosting-Anbietern miteinander verglichen. Erfahren Sie hier, warum sich der Vergleichssieger Alfahosting sowie die Konkurrenten webgo und IONOS am besten für Ihr Business eignen. Entdecken Sie zudem weitere Anbieter im Preisbereich von 4,99 € bis 49,99 € im Monat sowie Tipps zur Auswahl Ihres perfekten Business-Tarifs.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten Business-Webhoster

Sie haben ein Unternehmen aufgebaut und suchen nun nach einem passenden Anbieter, um Ihre Website, Ihren Online-Shop oder Ihr Portfolio online zu präsentieren. Eine Möglichkeit ist das sogenannte Business-Hosting, das genau auf diesen Anwendungsbereich ausgelegt ist. Allerdings stellt sich schnell die Frage, was Business-Hosting ausmacht und welche sogenannten Business-Tarife sich tatsächlich für ein Unternehmen eignen.

trusted hat sich fünf der führenden Anbieter und deren Tarife angesehen und verrät Ihnen, in welchen Business-Paketen auch wirklich “Business” drin ist. Die Redaktion hat hierfür alle Tarife, die als Business-Paket benannt sind oder als solche beworben werden, unter den Gesichtspunkten Speicherplatz, Performance, Verfügbarkeit sowie Preis-Leistung verglichen und hier für Sie übersichtlich aufgeschlüsselt. So finden Sie das passende Paket für Ihre Ansprüche sowie weiterführende Tipps und Informationen zum Thema Business-Hosting.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Alfahosting Webhosting

4.8
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 9,99 € im Monat
  • Webspace 300 GB-600 GB
  • Speichermedium SSD
  • RAM/PHP-Memory-Limit 5 GB-10 GB RAM/768MB-1024 MB
  • Datenbanken (MySQL 5) 150-300

Alfahosting ist ein Webhosting-Anbieter der dogado-Group. Sie erhalten zwei unterschiedliche Business-Tarife mit Kapazitäten von 300 GB beziehungsweise 600 GB SSD-Speicherplatz. Sie bekommen zwischen 5 GB und 10 GB RAM sowie zwischen 768 MB und 1024 MB PHP-Memory-Limit. Zudem sind in den beiden Tarifen 150 beziehungsweise 300 Datenbanken inkludiert. Je nach Tarif sind entweder 6 oder 10 Domains im Preis inbegriffen.

Warum mögen wir Alfahosting?

Alfahosting zeigt eine durchgehend gute Performance und sichert seinen Usern eine garantierte Erreichbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel zu. Anders als bei IONOS laufen alle Services der Tarife auf schnellen SSD-Speichern. Sie erhalten unbegrenzt viele E-Mail-Adressen für Ihr Unternehmen sowie bis zu 5.000 Postfächer. Damit Ihre Daten keinesfalls verloren gehen, führt Alfahosting alle 3 Stunden Backups durch und bewahrt diese bis zu 14 Tage lang auf.

Was unterscheidet Alfahosting von anderen Business-Hostern?

Alfahosting ist in diesem Vergleich der Sieger, wenn es um den Speicherplatz geht. Dieser ist mit 600 GB nicht nur der Größte, sondern läuft auch noch auf flotten SSD-Platten. Dazu kommt der in Kundenbewertungen viel gelobte Support inklusive Erreichbarkeit rund um die Uhr. Besonders die offen beworbenen SLA und die schnörkellose Preispolitik sind Faktoren, die das Vertrauen in den Anbieter stärken. Das freut besonders Einsteiger:innen, die sich nicht an Angebote mit viel Kleingedrucktem heranwagen.

Für wen ist Alfahosting geeignet?

Mit den bis zu 600 GB setzen Sie auch große Internetprojekte um und ziehen große Online-Shops auf. Anfänger:innen freuen sich über die inkludierten Domains und SSL-Zertifikate, die so nicht zusätzlich erworben werden müssen. Alfahosting bietet mit seinen 600 GB für 19,99€ zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Funktionen wie Cronjobs, SSL-Zertifikaten und alternativen Coding-Sprachen wie Python oder Ruby kommen auch Profis auf Ihre Kosten.

Vorteile
  • SSD-Speicher für alle Tarife
  • SSL-Zertifikate für alle Tarife
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewertung des Supports sehr gut
Nachteile
  • GIT-Zugang nur im größten Tarif
  • Kein Support per Live-Chat
Alfahosting Webhosting
4.8
Testbericht
2

webgo Webhosting

4.9
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 16,95 € im Monat
  • Webspace 120 GB-250 GB
  • Speichermedium HDD/SSD
  • RAM/PHP-Memory-Limit 1024 MB RAM/(k.A.)
  • Datenbanken (SQL) unbegrenzt

Der Webhoster webgo bietet Ihnen den Business-Tarif sowohl in der HDD- als auch in der SSD-Ausführung an. So erhalten Sie mit “Business” entweder 120 GB HDD-Speicher oder 250 GB SSD-Speicher. In beiden Paketen stehen Ihnen garantiert 1024 MB RAM sowie unbegrenzt viele Datenbanken zur Verfügung. Dazu kommen kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt. Den Support erreichen Sie Montag bis Freitag zu den üblichen Geschäftszeiten sowie einige Stunden am Wochenende.

Warum mögen wir webgo?

Ein Vorteil des Business-Tarifs dieses Anbieters sind die 10 inkludierten kostenlosen Domains sowie unbegrenzt viele Subdomains. So starten Sie ohne Extrakosten ein Multi-Domain-Projekt oder verschiedene Einzelprojekte. Ein weiteres Plus sind die verfügbaren 1-Click-Installationen, die die wichtigsten CMS wie WordPress, Joomla! und Drupal umfassen. Preislich ist webgo nicht der günstigste Anbieter, kann die Kosten aber mit der sehr guten Performance und den vielen Inklusiv-Features rechtfertigen.

Was unterscheidet webgo von anderen Business-Hostern?

webgo zeigt im Vergleich mit den anderen Kandidaten die beste Performance. Die Ladezeiten liegen weit unter einer Sekunde und sorgen für ein schnelles Surf-Erlebnis. Das ist besonders für Ihre Kundschaft attraktiv. Mit der vertraglich garantierten Verfügbarkeit von 99,5 % liegt webgo zwar hinter den Zusicherungen von Alfahosting, DomainFactory oder Hostinger mit jeweils 99,9 % garantierter Uptime. Bei Messungen erreicht webgo im Schnitt jedoch ebenfalls 99,9 % im Jahresmittel.

Für wen ist webgo geeignet?

webgo Business eignet sich für kleine bis mittlere Unternehmen mit einem Speicherbedarf von maximal 250 GB. Die Umsetzung großer Websites und mittelgroßer Shops ist somit bequem möglich. Ein Vorteil für Unternehmen mit eigenen Departments sind die unbegrenzt vielen E-Mail-Adressen, die Sie mit dem Tarif erhalten. Shop-Betreiber:innen ohne die nötigen Webmaster-Kenntnisse fehlen eventuell 1-Click-Installationen für Shopsysteme wie Magento oder PrestaShop; diese können aber auf das Plugin WooCommerce für WordPress wechseln.

Vorteile
  • Bis zu 20 kostenlose Domains
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zufriedenheitsgarantie
  • HDD- und SSD-Webhosting
Nachteile
  • Wenige 1-Click-Applications
webgo Webhosting
4.9
Testbericht
3

Hostinger

4.6
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 3,99 € im Monat
  • Webspace 200 GB
  • Speichermedium SSD
  • RAM/PHP-Memory-Limit 1536 MB RAM/(k.A.)
  • Datenbanken (MySQL) unbegrenzt

Hostinger ist ein in Zypern angesiedelter Webhoster. Der Business-Tarif dieses Anbieters umfasst 200 GB SSD-Speicher sowie 1536 MB RAM. Sie nutzen unbegrenzt viele Datenbanken, unlimitierte Bandbreite sowie eine Domain, die für Sie im ersten Jahr kostenlos ist ‒ vorausgesetzt Sie buchen das Paket für mindestens 12 Monate. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 100 Websites und 100 E-Mail-Konten für den Business-Tarif anzulegen.

Warum mögen wir Hostinger?

Hostinger bietet Ihnen unterschiedliche 1-Klick-Applikationen, die auch die beliebten CM-Systeme WordPress, Joomla!, Drupal und PrestaShop umfassen. Weitere Vorteile sind die garantierte Verfügbarkeit von 99,9 % sowie die täglichen Backups. Wenn Sie Hostinger für mindestens 12 Monate buchen, erhalten Sie kostenlos Zugriff auf das CDN (Content Delivery Network). Dieses Netzwerk sorgt bei Ihren Usern für eine schnellere Surfgeschwindigkeit und bietet Schutz vor DDoS-Angriffen.

Was unterscheidet Hostinger von anderen Business-Hostern?

Eine Besonderheit des Hosters ist sein sehr niedriger Einstiegspreis von 3,99 €. Allerdings gilt dieser für die erste Laufzeit von 48 Monaten, was eine sehr lange Bindungsdauer darstellt. Im Anschluss steigt der Preis auf 7,99 € im Monat. Bei kürzeren Laufzeiten landen Sie im Preisbereich von monatlich 8,99 € bis 15,99 €. Sollten Sie Ihr Business gerade erst aufbauen, profitieren Sie vom inkludierten Google-Ads-Guthaben, mit dem Sie via Anzeigen mehr Aufmerksamkeit für Ihren Webauftritt generieren.

Für wen ist Hostinger geeignet?

Der Business-Tarif von Hostinger eignet sich für kleine bis mittelgroße Projekte mit maximal 100.000 Besucher:innen pro Monat. Dynamisch aufgebaute Websites und mittelgroße Shops sollten mit den 200 GB eine ganze Weile zurechtkommen. Sollte Ihr Business doch über sich hinauswachsen, können Sie jederzeit auf das Cloud-Hosting des Anbieters ausweichen. Profis profitieren von unbegrenzt vielen Cronjobs, dem GIT-Zugriff sowie unlimitiert vielen FTP-Zugängen.

Vorteile
  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • 99,9 % Uptime-Garantie
  • Google Ads Credit
  • Komplettes SSD-Hosting
  • 24/7-Support
Nachteile
  • Nicht für alle Tarife tägliche Backups
  • Wenige Sprachen/Skripte
Hostinger
4.6
Testbericht
4

IONOS Webhosting

4.4
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 8 € im Monat
  • Webspace 100 GB
  • Speichermedium HDD/SSD
  • RAM/PHP-Memory-Limit bis zu 19 GB RAM/768 MB
  • Datenbanken (Maria DB oder MySQL 5) 100

1&1 IONOS gehört zu den bekanntesten Webhosting-Anbietern auf dem Markt. Der Tarif “Business” des Webhosting-Angebots bietet Ihnen bis zu 100 GB Speicher auf HDD-Festplatten. Es werden lediglich die bis zu 100 Datenbanken auf SSD-Speichermedien gehostet. Sie haben Zugriff auf über 70 verschiedene 1-Klick-Anwendungen inklusive beliebter CMS wie WordPress, Joomla!, Drupal, TYPO3 und PrestaShop.

Warum mögen wir IONOS?

Zu Ihrem Business-Hosting-Paket erhalten Sie zwei Inklusiv-Domains und eine professionelle E-Mail-Adresse. So müssen Sie sich beim Aufbau Ihres Businesses schon mal nicht um die Buchung einer externen Domain kümmern. Für eine der Domains können Sie ein CDN mit Railgun buchen. Das bedeutet konkret, dass Sie Zugriff auf ein Content Delivery Network haben, welches Ihren Usern ein schnelleres Surferlebnis bietet sowie Lastspitzen und DDoS-Angriffe abfängt. Bei Datenverlusten greifen Sie auf die täglichen Backups zurück.

Was unterscheidet IONOS von anderen Business-Hostern?

IONOS bietet Ihnen skalierbares Webhosting an. Sollten Sie starke Anstiege bei im Traffic verzeichnen, können Sie gegen einen Aufpreis von 2 € pro sogenannten Performance-Level zusätzliche Ressourcen buchen. Mit diesen erhöhen Sie die Kapazitäten Ihres Arbeitsspeichers sowie des PHP-Memory-Limits auf bis zu 19 GB/768 MB. Auf diese Weise bedient Ihre Webseite mehr User gleichzeitig und ohne Ausfälle. Dank dieses Systems müssen Sie bei temporären Lastspitzen nicht sofort zum höheren Tarif wechseln.

Für wen ist IONOS geeignet?

IONOS bietet sein Business-Paket für dynamische Websites an. Sie haben also die Möglichkeit, eine größere Internetpräsenz zu hosten, wie beispielsweise Ihre Firmenwebsite oder einen kleinen bis mittleren Webshop. Große Konzerne oder Unternehmen mit vielen großen Mediendateien werden bei 100 GB Speicher allerdings an ihre Grenzen kommen. Hier sollten Sie sich lieber im IONOS-Angebot für VPS- oder Dedicated Hosting umsehen, wo Ihnen bis zu 2.000 GB HDD- oder bis zu 800 GB SSD-Speicher zur Verfügung stehen.

Vorteile
  • Skalierbare Performance
  • PHP Extended Support
  • DDoS-Protection für alle Tarife
  • 24/7-Support
Nachteile
  • Nur Datenbanken auf SSD
  • Backups nur für 7 Tage
IONOS Webhosting
4.4
Testbericht
5

DomainFactory Webhosting

4.7
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 19,99 € im Monat
  • Webspace 60 GB-150 GB
  • Speichermedium SSD
  • RAM/PHP-Memory-Limit 2 GB-8 GB/(k.A.)
  • Datenbanken unbegrenzt

Der deutsche Webhoster DomainFactory gehört zum US-Anbieter GoDaddy und bietet Ihnen anders als die Konkurrenz nicht nur einen oder zwei, sondern vier Business-Tarife. Diese bieten Ihnen zwischen 60 GB und 150 GB Speicherplatz auf SSD-Platten an. Als Arbeitsspeicher stehen Ihnen zwischen 2 GB und 8 GB RAM zur Verfügung. Sie haben in allen Tarifen die Möglichkeit, sowohl unbegrenzt viele Datenbanken als auch eine unbegrenzte Anzahl an Webseiten anzulegen.

Warum mögen wir DomainFactory?

DomainFactory bietet in allen Tarifen einige nette Gimmicks wie etwa die dauerhaft kostenlos inkludierte .de-Domain, das je Domain kostenlos vorhandene SSL-Zertifikat und unbegrenzt viele Datenbanken. Der Traffic ist nicht limitiert, jedoch sind die Tarife in Sachen Stabilität “nur” auf bis zu 750.000 User ausgerichtet. Ein Manko: Für die 150 GB SSD-Speicher des Tarifs “Expand” legen Sie 49,99 € im Monat hin. Zum Vergleich: Alfahosting bietet Ihnen 600 GB SSD für 19,99 € im Monat. Grund hierfür könnten Features wie die 8 GB RAM oder Auto-SSL sein. Dazu gleich mehr.

Was unterscheidet DomainFactory von anderen Business-Hostern?

DomainFactory bietet unter den hier verglichenen Kandidaten die größte Tarif-Auswahl an Business-Paketen. So erhalten Sie genau die Funktions- und Kontingent-Auswahl, die Sie auch wirklich benötigen. Eine sehr praktische Funktion ist das in allen Paketen vorhandene Auto-SSL. Dieses stattet Ihre Domains automatisiert und kontinuierlich mit aktuellen SSL-Zertifikaten aus, was sich positiv auf Ihr Ranking, die Sicherheit Ihrer Datenübertragung und die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website(s) auswirkt.

Für wen ist DomainFactory geeignet?

DomainFactory eignet sich vor allem für kleinere bis mittlere Webprojekte, die mit den Speichergrößen zwischen 60 GB und 150 GB ausreichend versorgt sind. Dank der 8 GB RAM sind rechenintensive Anwendungen wie etwa viel frequentierte Shop-Plattformen dauerhaft für Ihre Kundschaft erreichbar und laufen stabil. Erfahrene User nutzen unbegrenzt viele CronJobs, FTP-Zugänge und Mail-Konten von cPanel.

Vorteile
  • Kontingente flexibel erweiterbar
  • Gute Preis-Leistung
  • 1 SSL-Zertifikat in allen Tarifen
  • Laufzeiten ab einem Monat
Nachteile
  • Langsame Ladezeiten
  • Dürftiger Kundenservice
  • Keine eigenen SSL-Zertifikate
DomainFactory Webhosting
4.7

Die 5 besten Business Hoster im Vergleich

  1. Alfahosting Webhosting - Vergleichssieger 2023
  2. webgo Webhosting - Beste Performance
  3. Hostinger - Günstigster Einstiegspreis
  4. IONOS Webhosting - Beste Flexibilität
  5. DomainFactory Webhosting - Größte Tarifauswahl

Vergleichstabelle

Anbieter
Alfahosting Webhosting
webgo Webhosting
Hostinger
IONOS Webhosting
DomainFactory Webhosting
dogado Webhosting
STRATO Webhosting
ALL-INKL Webhosting
World4You
united-domains
alldomains.hosting
checkdomain
Contabo Webhosting
Estugo Webhosting
HostPapa Webhosting
manitu
Raidboxes
GoDaddy Webhosting
Host Europe Webhosting
1blu Webhosting
Domain-Offensive
HostPress
WP-Projects
WPspace
Testurteil
sehr gut
1,3
Test
11/2021
sehr gut
1,4
Test
11/2021
sehr gut
1,4
Test
11/2021
sehr gut
1,2
Test
11/2021
sehr gut
1,4
Test
11/2021
sehr gut
1,3
Test
11/2021
sehr gut
1,5
Test
11/2021
gut
1,6
Test
09/2022
gut
1,7
Test
08/2023
gut
2,1
Test
08/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
09/2022
gut
1,9
Test
11/2021
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.8
(2.082)
4.9
(1.605)
4.6
(21.913)
4.4
(13.741)
4.7
(3.789)
4.8
(1.638)
3.8
(5.981)
4.1
(223)
4.6
(707)
4.7
(3.871)
5
(2)
4.8
(2.360)
3
(2)
4.4
(2)
4.8
(1.631)
4.8
(71)
4.6
(28)
4.7
(85.820)
4.7
(4.184)
2
(164)
3.7
(259)
5
(1)
Tarif
Preis
5,99 € / monatlich 5,95 € / monatlich 11,99 € / monatlich 5,00 € / monatlich 5,99 € / monatlich 4,99 € / monatlich 6,00 € / monatlich 4,95 € / monatlich 3,87 € / monatlich 4,90 € / monatlich 2,99 € / monatlich 4,90 € / monatlich 2,99 € / monatlich 1,99 € / monatlich 11,99 € / monatlich 2,50 € / monatlich 15,00 € / monatlich 5,11 € / monatlich 6,99 € / monatlich 2,69 € / monatlich 4,99 € / monatlich 25,00 € / monatlich 14,90 € / monatlich 9,99 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Hosting-Art
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Cloud Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Domains integriert
3 1 1 1 0 3 3 3 1 0 1 2 1 1 2 1 0 0 0 2 5 0 1 0
Webspace integriert
75 GB 50 GB 100 GB 5 GB 25 GB 75 GB 50 GB 50 GB 25 GB 5 GB 5 GB 50 GB 50 GB 0,25 GB 100 GB 50 GB 2 GB 30 GB 50 GB 40 GB 10 GB 5 GB 25 GB 2 GB
Bandbreite integriert
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt 250 GB unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Server-Uptime (Garantie)
99,90% 99,50% 99,90% 99,00% 99,90% 99,90% 99,00% 99,00%
Keine Angaben verfügbar
98,00 % 99,90% 99,39% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,00 % 99,90% 99,95% 99,35% 99,99% 99,50% 99,00 % 99,00 %
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30-Tage-Geld-zurück
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Auf Rechnung
Keine Unterschiede vorhanden

Leistung & Performance

Server-Uptime (Garantie)
99,90% 99,50% 99,90% 99,00% 99,90% 99,90% 99,00% 99,00%
Keine Angaben verfügbar
98,00 % 99,90% 99,39% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,00 % 99,90% 99,95% 99,35% 99,99% 99,50% 99,00 % 99,00 %
SSD-Hosting
Eigene Domain verbinden
SSL-Zertifikat enthalten
Keine Unterschiede vorhanden

Ausstattung

Subdomains
unbegrenzt 50 100 10.000 1.000 unbegrenzt 200 150 100 Unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt k.A. unbegrenzt 25 250 0 10 unbegrenzt unbegrenzt 50 1 k.A. k.A.
E-Mail-Accounts
1.000 50 100 1 beliebig 1.000 2.000 500 10 0 10 100 1.000 10 100 100 0 1 100 100 25 0 unbegrenzt 0
E-Mail-Speicher
25 GB unbegrenzt 100 GB 2 GB 6 GB 25 GB 20 GB 5 GB 5 GB
Keine Angaben verfügbar
15 GB 25 GB k.A. 0,1 GB 5 GB 50 GB 0 5 GB 50 GB 10 GB k.A.
Keine Angaben verfügbar
k.A. k.A.
E-Mail Spam-Filter
Keine Unterschiede vorhanden

Skripte & Sprachen

PHP
Python
Perl
SSI
Ruby
Keine Unterschiede vorhanden

1-Click-Applikationen

WordPress
Joomla!
Drupal
phpBB
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Supportzeiten
24/7 Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr 24/7 24/7 24/7 Mo-Fr, 7-22 Uhr; Sa, 9:30-18 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr Mo-Fr, 8:30-24 Uhr; Sa-So, 10-22 Uhr Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-14 Uhr Mo-Fr, 8-18 Uhr Mo-Do, 8-17 Uhr; Fr, 8-15:30 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr Mo-So, 8-23 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr 24/7 Mo-Fr: 8:30-16:30 Mo-So, 8-22 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr 24/7 Mo-Fr, 8-20 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 8-17 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr
Deutsch
Englisch
Keine Unterschiede vorhanden

Die besten Business-Hosting-Anbieter 2023 im Vergleich

Welche sind die besten Business Hoster?

Im aktuellen Vergleich überzeugt vor allem Alfahosting mit seinen bis zu 600 GB SSD-Speicher, 1024 MB RAM und 24/7-Support bei einer Verfügbarkeit von 99,9 %. Dicht dahinter folgen webgo mit seiner hervorragenden Performance sowie Hostinger mit seinem sehr günstigen Einstiegstarif. Danach folgen IONOS mit seiner flexiblen Performance-Anpassung und DomainFactory mit der größten Auswahl an unterschiedlichen Business-Tarifen.

Alfahosting überzeugt mit viel Speicherplatz und einer sehr guten Verfügbarkeit
Alfahosting überzeugt mit viel Speicherplatz und einer sehr guten Verfügbarkeit
Quelle: alfahosting.de

Welche sind die besten Business Hoster für kleine Unternehmen?

Kleine Unternehmen profitieren bei Hostinger besonders vom günstigen Einstiegspreis und völlig ausreichenden 200 GB Speicherplatz. Nur sollten Sie zugunsten der DSGVO einen ADV schließen. Wollen Sie lieber auf der sicheren Seite sein, dann buchen Sie bei deutschen Anbietern wie IONOS oder webgo. Beide bieten voll DSGVO-konforme Pakete mit ausreichend Speicher. Allerdings müssen Sie Abstriche bei der garantierten Verfügbarkeit machen, die bei IONOS bei 99,0 % und bei webgo bei 99,5 % liegen. IONOS bietet zudem nur seine Datenbanken auf SSD an.

Den günstigsten Einstieg bietet Ihnen Hostinger, sofern Sie mit einer langen Laufzeit von 48 Monaten klarkommen
Den günstigsten Einstieg bietet Ihnen Hostinger, sofern Sie mit einer langen Laufzeit von 48 Monaten klarkommen
Quelle: hostinger.de

Welche sind die besten Business Hoster für große Unternehmen und Enterprises?

Für große Unternehmen, die besonders viel Speicherplatz benötigen (beispielsweise um Videodaten anzubieten), eignet sich am ehesten Alfahosting mit seinen bis zu 600 GB Speicher und bis zu 10 GB RAM. Alternativ lohnt sich DomainFactory mit seinen eigenen Business-Hosting-Paketen und bis zu 8 GB RAM. Diese beiden Kandidaten bedienen am ehesten die Anforderungen, um große beziehungsweise Traffic-intensive Projekte ohne Probleme umsetzen zu können.

Die Business-Tarife von DomainFactory beinhalten bis zu 8 GB RAM
Die Business-Tarife von DomainFactory beinhalten bis zu 8 GB RAM
Quelle: df.eu

Welche sind die besten Shop-Hosting-Anbieter?

Für kleine Shops lohnen sich am ehesten webgo und Hostinger, die genug Speicher, eine gute Performance und eine solide Preis-Leistung aufweisen. Sehr große Shop-Plattformen sollten wegen des Speichers auf Alfahosting ausweichen. An sich ist auch das Business-Angebot von 1&1 IONOS ein guter Kandidat. Sie können über die Performance-Level flexibel Lastspitzen abfangen und die 1-Klick-Installation von PrestaShop nutzen.

webgo bietet in diesem Test die beste Performance
webgo bietet in diesem Test die beste Performance
Quelle: webgo.de

Welche sind die besten Business-Hosting-Angebote mit SSD-Hosting?

Wenn es um die reine Menge geht, punktet Alfahosting mit seinen bis zu 600 GB SSD-Speicher für 19,99 € im Monat. Besonders günstig hingegen ist der SSD-Speicher bei Hostinger. Im Gegenzug für die sehr lange Laufzeit von 48 Monaten bekommen Sie den Business-Tarif mit 20 GB SSD-Speicher in der ersten Laufzeit für 3,99 € im Monat. Wenn Sie gerne die Wahl haben, ob Sie SSD oder HDD möchten, schauen Sie sich am besten bei webgo um, wo Sie den Business-Tarif in der HDD und SSD-Version erhalten.

Mit webgo haben Sie die Wahl, ob Sie den Business-Tarif in der HDD oder SSD-Version möchten
Mit webgo haben Sie die Wahl, ob Sie den Business-Tarif in der HDD oder SSD-Version möchten
Quelle: webgo.de

Was zeichnet Business Hosting aus?

Business Hosting bietet Ihnen in vielen Fällen mehr Ressourcen, um der gesteigerten Zugriffsrate von mehreren Angestellten, Leser:innen und/oder Käufer:innen gerecht zu werden. Das umfasst beispielsweise den Speicherplatz, den Arbeitsspeicher (RAM) oder die Anzahl der verfügbaren Datenbanken. In manchen Fällen kommen Business-Angebote auch mit zusätzlichen Features wie Auswertungsstatistiken oder höheren Limits für ausgehende E-Mails und Newsletter.

Business Hosting vs. Webhosting - Wo ist der Unterschied?

“Business” dient oft lediglich als Bezeichnung für ein Webhosting-Paket mit einigen Zusatzfunktionen oder größeren Kontingenten, muss aber nicht zwingend ein spezielles Angebot oder das größte Paket sein. Hier wird also seicht zwischen Paketen für Hobby- und Privatanwender:innen und den Angeboten für Unternehmen unterschieden. Im Fall von DomainFactory gibt es mit den Business-Tarifen tatsächlich ein eigenes Angebot, dass beispielsweise auf Unternehmen angepassten Arbeitsspeicher bietet.

Im Fall von IONOS beschreibt “Business” eine Stufe des normalen Webhosting-Angebots
Im Fall von IONOS beschreibt “Business” eine Stufe des normalen Webhosting-Angebots
Quelle: ionos.de

Wenn Sie sich für Webhosting im allgemeinen beziehungsweise für Hosting von privaten und kleineren Projekten interessieren, dann finden Sie entsprechende Informationen im Webhosting-Vergleich von trusted.de.

Business Hosting Kosten

Wieviel kostet Business Hosting?

In diesem Vergleich liegen die Preise für die Grundtarife des Business-Hostings zwischen 4,99 € und 49,99 € im Monat. Grund für diese weite Spanne sind die unterschiedlichen Kontingente, Speichermedien und Zusatzangebote, die in den jeweiligen Tarifen vorhanden sind. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn Sie weitere Dienste wie Premium-Support, externe Domains oder weitere SSL-Zertifikate erwerben wollen oder müssen. In manchen Fällen ist es möglich, einen Rabatt zu erhalten, wenn Sie sich wie beispielsweise bei Hostinger für lange Laufzeiten entscheiden. Zu Beginn des Vertrags können neben dem Grundtarif einmalige Einrichtungsgebühren anfallen.

Wenn Sie sich für das Monatsabo von Alfahosting entscheiden, wird eine Einrichtungsgebühr fällig
Wenn Sie sich für das Monatsabo von Alfahosting entscheiden, wird eine Einrichtungsgebühr fällig
Quelle: alfahosting.de

Ein guter erster Indikator für die Preis-Leistung eines Angebots ist der Vergleich “Speicher zu Preis”. Dieser ist nämlich maßgeblich entscheidend für die Auswahl Ihres Tarifs. Dabei wird schnell deutlich, dass das größte Speicher-Angebot nicht zwingend das teuerste sein muss. Ein ausgiebiger Vergleich lohnt sich für Sie also. Aber Achtung: nehmen Sie den Speicher nicht als einzigen Maßstab. Oft wird der Preis zusätzlich durch Faktoren beeinflusst, wie etwa eine verbesserte Performance durch mehr RAM.

Auch gibt es Zusatzdienste wie die Performance-Level von IONOS, mit denen Sie gegen Aufpreis nicht nur die angebotenen 2,5 GB RAM erreichen, sondern bis zu 19 GB.

AnbieterSpeicherRAMPreis/MonatTarif
Alfahosting600 GB SSD10 GB19,99 €Business XL v2
Alfahosting300 GB SSD5 GB9,99 €Business L v2
webgo250 GB HDD1024 MB16,95 €Business HDD
Hostinger200 GB SSD1536 MB3,99 €Business Webhosting
DomainFactory150 GB SSD8 GB49,99 €Expand
webgo120 GB SSD1024 MB19,95 €Business SSD
DomainFactory120 GB SSD6 GB39,99 €Grow
IONOS100 GB HDD2,5 GB8,00 €Business
DomainFactory90 GB SSD4 GB29,99 €Enhance
DomainFactory60 GB SSD2 GB19,99 €Launch

Welche sind die besten kostenlosen Business-Hosting-Anbieter?

Es gibt unterschiedliche kostenlose Hosting-Möglichkeiten auf dem Markt. Allerdings erfordern diese einiges an Fachkenntnis im Bereich IT-Sicherheit. Andernfalls kann es dazu kommen, dass Sie empfindliche Unternehmensdaten auf unseriösen oder nicht korrekt gesicherten Servern verwalten. Zudem müssen Sie bei kostenlosen Varianten des Hostings oft mit Abstrichen bei der Performance oder dem Funktionsumfang rechnen.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Hosters für mein Unternehmen achten?

Das A und O für ein Unternehmen sind die Aspekte Datensicherheit, ausreichend Speicherplatz und die passende Performance. Sind diese drei Punkte erfüllt, betreiben Sie einen rechtssicheren und performanten Webauftritt, der bei Ihren Kund:innen einen guten Eindruck hinterlässt. Zusätzliche Boni sind beispielsweise eine inkludierte Wunsch-Domain oder ein 24/7-Service des Supports. Sollten Sie keine Testphasen zur Verfügung haben, profitieren Sie von Angeboten mit Geld-zurück-Garantie.

Welche Art des Webhostings bevorzuge ich?

Business Hosting unterscheidet sich vor allem oft im Angebot der Tools. So bietet DomainFactory beispielsweise in seinen Business-Tarifen nicht die grafische Oberfläche seines Kundenmenüs an, sondern cPanel. Dieses benötigt ein wenig mehr technisches Fachwissen, bietet Usern aber auch mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Ein weiterer Unterschied ist die Leistung. Oft sind Business-Angebote auf größeren Traffic oder mehr Performance-Leistung ausgelegt. Das bedeutet beispielsweise mehr RAM oder Speicher.

Wenn Sie sich für das Monatsabo von Alfahosting entscheiden, wird eine Einrichtungsgebühr fällig
Wenn Sie sich für das Monatsabo von Alfahosting entscheiden, wird eine Einrichtungsgebühr fällig
Quelle: alfahosting.de

Technisch gesehen ist Business-Hosting kein festgelegtes Konzept. Sie können in der Theorie Business-Hosting auf viele unterschiedliche Weisen betreiben. So ist es möglich, Business-Hosting als Shared Hosting, Cloud-Hosting oder über Dedicated Server anzubieten. Welche Hosting-Methode wie funktioniert und welche Vor- und Nachteile diese Methoden bergen hat trusted kompakt für Sie zusammengefasst:

Shared Business Hosting

Shared Hosting ist ein recht weit verbreitetes Vorgehen beim Hosting. Hier teilen Sie sich wie zum Beispiel bei Hostinger mit einer bestimmten Anzahl an anderen Usern die Ressourcen eines Servers. Je nach Serverkonfiguration kann es hier zu Performance-Einbußen kommen, wenn ein Nachbar-User rechenintensive Prozesse auf Ihrem Server ausführt. Der Vorteil hingegen ist, dass Shared-Angebote häufig um einiges günstiger ausfallen als “Dedicated”-Angebote.