Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Kostenlose Online-Buchungssysteme: 32 Anbieter im Vergleich
trusted hat sich für Sie auf dem Markt umgesehen und die 5 besten kostenlosen Buchungssysteme wie etwa SimplyBook.me, Timify und resmio ermittelt. Zudem erfahren Sie, wann sich ein Upgrade auf die Premium-Tarife im Bereich von 6 € bis 129 € wirklich lohnt. Finden Sie noch heute Ihr perfektes Buchungssystem und bleiben Sie für Ihre Kund:innen rund um die Uhr erreichbar.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Als Unternehmer:in ist es natürlich schön, wenn Ihre Dienste regelmäßig von Kund:innen gebucht oder reserviert werden. Allerdings haben auch Sie Ihre Limits und können nicht 24 Stunden via Telefon oder E-Mail Reservierungen annehmen. Personen, die allerdings nicht zu den Öffnungszeiten mit Ihnen in Kontakt treten können, gehen dann leer aus. Abhilfe schafft ein Online-Buchungssystem, mit dem Sie rund um die Uhr für Ihre User erreichbar sind. So steigern Sie problemlos Ihre Umsätze und nutzen zudem ein zentrales und geordnetes Termin-System, über das Sie Ihre Kund:innen verwalten und kontaktieren. Aber ist das nicht nur was für große Unternehmen mit entsprechendem Budget?
Mit dieser Frage im Kopf hat trusted unterschiedliche kostenlose Buchungssysteme angesehen und die Top-Kandidaten hier für Sie zusammengestellt. Alle lassen sich besonders gut bedienen, bieten praktische Funktionen und sind kostenlos zu haben. Finden Sie Ihren Favoriten und werden Sie ohne Nachtschichten zum 24/7-Business.
Fazit: trusted Empfehlungen
1
SimplyBook.me
4.2
1,4
Testnote
Sehr gut
Sollten Ihnen Kontingente nicht ausreichen, lassen sich diese mit Zusatzpaketen aufstocken
SimplyBook.me ist ein auf Modulen aufgebautes Buchungssystem. Sie erhalten einen Grundstock an Features, den Sie mit den sogenannten individuellen Funktionen ausbauen. Ein Vorteil: Mit dem System erhalten Sie automatisch eine eigene Website, die sofort unter booking.page gelistet und für Ihre Kund:innen auffindbar wird. Sollten Sie also noch keinen Webauftritt haben, über den Sie die Online-Buchung anbieten könnten, bekommen Sie hier ein sinnvolles Gesamtpaket.
Warum mögen wir SimplyBook.me?
SimplyBook.me kommt bereits in der kostenlosen Version mit praktischen Features wie wiederkehrenden Terminen, der Anzeige von Kundenbewertungen oder Buchungen via Facebook und Instagram. Zudem gibt Ihnen der Anbieter ein Mailingsystem an die Hand, mit dem Sie bis zu 100 E-Mails am Tag und bis zu 500 im Monat verschicken können. Sollten Sie mit Terminerinnerungen arbeiten, sollten Sie prüfen, ob Ihnen dieses Kontingent ausreicht. Sie können SimplyBook.me in der Gratis-Version allein oder im Team nutzen.
Ist SimplyBook.me wirklich kostenlos? Welche Einschränkungen gibt es im Gratis-Tarif?
Ja, die Grundausführung von SimplyBook.me ist kostenlos. Allerdings sind Sie dann auf 50 Buchungen pro Monat beschränkt. Rechnen Sie also vorab durch, ob Ihnen dieses Kontingent für Ihr Unternehmen ausreicht. Ansonsten müssen Sie kostenpflichtig Buchungen dazu bestellen. Außerdem können Ihre Kund:innen die mobile App nicht nutzen. Sie haben Zugriff auf eine individuelle Funktion, mit der Sie Ihr Buchungssystem erweitern. Wenn Sie mehrere nutzen wollen, müssen Sie zu einem Premium-Tarif wechseln.
Was kostet ein Update von SimplyBook.me und wann/für wen ist es sinnvoll?
Die nächstgrößere Version gibt es ab 8,25 € im Monat, wenn Sie sich für das günstigere Jahresabo entscheiden. Sonst werden monatlich 9,90 € fällig. Dieses Paket bietet Ihnen ein größeres Kontingent von 100 Buchungen pro Monat und erlaubt die Nutzung durch 5 User. Das lohnt sich für Unternehmen, deren Web-Traffic gewachsen und deren Teams mit der Zeit größer geworden sind. Für eine größere Spezialisierung sorgen in diesem Tarif drei statt nur einer individuellen Funktion. Sie können z.B. Gutscheine anbieten und einen POS verbinden.
Das deutsche Tool Timify richtet sich mit seinem Angebot an keine bestimmte Branche. Sie haben also die Möglichkeit, als Hotelbesitzer:in, als Betreiberin eines Geschäfts im Einzelhandel, als Dienstleister und vieles mehr die Software zu nutzen. Sollten Sie noch keinen Webauftritt haben, können Sie ein Buchungsprofil via Mini-Website anlegen ‒ ähnlich wie bei resmio oder SimplyBook.me. Haben Sie bereits einen Webauftritt, binden Sie Ihre Online-Buchungen bequem über iFrame oder die Plugins für CMS-Systeme ein.
Warum mögen wir Timify?
Ein großes Plus des kostenlosen Tarifs ist der Zugriff auf Online-Zahlungen via Stripe. Damit nehmen Sie anteilige oder komplette Zahlungen an und reduzieren effektiv No-Shows. Sie können im kostenlosen Paket unbegrenzt viele Leistungen anlegen und im Team in einem gemeinsamen Terminkalender arbeiten. Über die Buchungsauthentifizierung haben Ihre Kunden und Kundinnen die Wahl, ob sie sich via Timify-Registrierung, Facebook-Konto oder als Gast für die Buchung eintragen.
Ist Timify wirklich kostenlos? Welche Einschränkungen gibt es im Gratis-Tarif?
Die Grundversion von Timify inklusive Online-Kalender, Ressourcenmanagement, Kundenmanagement und Buchungswidget ist komplett kostenlos. Allerdings haben Sie, wie auch bei anderen Services, weniger Auswahl bei den Funktionen. Features wie die individuellen Datenfelder, die Nutzung der Software via mobiler App oder Gruppenbuchungen sind nur für die Nutzer der Premium-Tarife verfügbar.
Was kostet ein Update von Timify und wann/für wen ist es sinnvoll?
Wenn Sie Zugang zu den Premium-Funktionen wünschen, müssen Sie mindestens 25 € pro Monat im Jahresabo, beziehungsweise 31 € im Monatsabo hinlegen. Dann erhalten Sie den Tarif “Premium” mit dem Sie “Reserve with Google” nutzen, Premium Apps in Ihr System einbinden und Dienstpläne erstellen. “Enterprise” für 42 € bzw. 53 € pro Monat eignet sich mit MeetMe-Konferenzen und Video-Terminen für Remote-Dienstleistungen. Enterprise Plus (Preis auf Anfrage) bietet Ihnen sogar komplette Call-Center-Lösungen.
resmio ist ein deutsches Buchungstool und dient vor allem als Reservierungssystem für die Gastronomie. Das System ersetzt dabei das Reservierungsbuch und digitalisiert sowie automatisiert die Entgegennahme von Tischreservierungen. In allen Tarifen sind Grundfunktionen wie das Reservierungsbuch, unlimitierte Reservierungen, eine Website und die Gästeregistrierung via QR-Code enthalten. In den höheren Tarifen finden Sie weitere Spezialfeatures wie etwa die Gästeerinnerung per E-Mail oder den grafischen Tischplan.
Warum mögen wir resmio?
resmio ist explizit auf die Anforderungen in der Gastronomie zugeschnitten. User müssen also kaum mit Schnittstellen und Anpassungen hantieren, bevor sie das Tool für ihre Bar, ihr Restaurant und Co. einsatzbereit gemacht haben. Es gibt praktische Erweiterungen wie den Telefonassistenten, der per Stimmerkennung automatisch Reservierungen für Sie annimmt. Auch gibt es eine Landingpage für Ihre digitale Speisekarte oder eine Bestellfunktion. Aber Achtung: ein paar der Services kosten extra oder verursachen Gebühren.
Ist resmio wirklich kostenlos? Welche Einschränkungen gibt es im Gratis-Tarif?
resmio funktioniert in der kostenlosen Variante ohne Limitierungen. Sie müssen lediglich auf bestimmte Zusatz- und Komfort-Features verzichten. Im Bereich der Bestellungen sind Sie zudem auf die Kosten für die Provisionen limitiert. Die Bestell-Flat für 149,90 € im Monat ist dem Premium-Tarifen vorbehalten. Auch Features aus dem Marketing wie E-Mail-Newsletter, Google Ads-Kampagnen oder die Einrichtung eines Gäste WLANs können Sie nur dann vornehmen, wenn Sie einen Premium-Tarif nutzen.
Was kostet ein Update von resmio und wann/für wen ist es sinnvoll?
Der nächstgrößere Tarif ist das Premium-Paket für 69,90 € im Monat. Dieses Paket lohnt sich für alle, die resmio nicht nur als Online-Zusatzangebot verwenden, sondern Ihr komplettes Reservierungssystem mit dem Tool aufziehen wollen. So erhalten Sie über “Premium” beispielsweise Gästefeedback, eine Datenbank mit Kundendaten oder Statistiken zur Performance Ihres Restaurants. Außerdem erhalten Sie Zugang zum Partnernetzwerk, was sich positiv auf die Bekanntheit Ihres Betriebs auswirkt.
SuperSaaS ist ein Tool aus den Niederlanden und seit 2007 verfügbar. Bei diesem Buchungssystem handelt es sich um eine Do-it-yourself-Lösung, bei der Sie das System selbstständig auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Das bedarf ein wenig Einarbeitung, dafür bietet Ihnen das System aber eine angenehme Flexibilität. Durch diesen Aufbau ist es zudem möglich, die Software in unterschiedlichen Bereichen und Branchen mit verschiedenen Anforderungen anzuwenden.
Warum mögen wir SuperSaaS?
SuperSaaS ist optisch nicht sonderlich modern, bietet aber eine übersichtliche Oberfläche. Schon ab dem kostenlosen Tarif erhalten Sie Zugriff auf so gut wie alle Funktionen des Tools und können die einzelnen Elemente wie Kalender, Buchungswidget, Terminkalender für Ihre Angestellten, Gruppentermine und mehr zu Ihrem idealen Buchungstool zusammenstellen. Ein großes Support-Angebot gibt es wegen des DIY-Ansatzes nicht, aber immerhin haben Sie einen Einrichtungsassistenten und ein Kontaktformular zur Hand.
Ist SuperSaaS wirklich kostenlos? Welche Einschränkungen gibt es im Gratis-Tarif?
Die Nutzung von SuperSaaS ist in der Tat kostenlos. Allerdings müssen Sie eine Buchungslimitierung hinnehmen. So können Sie lediglich 50 zukünftige Reservierungen gleichzeitig im Kalender haben und nur 500 vergangene Termine werden in der Software gespeichert. Ein sich monatlich auffüllendes Kontingent wie bei beispielsweise SimplyBook.me gibt es nicht. Außerdem müssen Sie mit der Anbieter-Werbung im Tool zurechtkommen.
Was kostet ein Update von SuperSaaS und wann/für wen ist es sinnvoll?
Ein Upgrade von SuperSaaS lohnt sich vor allem, wenn Sie sich professionalisieren und wachsen wollen. Für einen Preis von 7 € im Monat wird Ihre Seite werbefrei, die Zahl Ihrer zukünftigen Reservierungen steigt auf 100, die der speicherbaren Alt-Reservierungen steigt auf 1.000 und es können unbegrenzt viele User mit dem System arbeiten. Zudem ist dann eine Synchronisation mit anderen Kalendern inklusive dem iCalendar möglich. Mit jeder Staffel mehr erweitern sich die Kontingente für Ihre (speicherbaren) Reservierungen.
CentralPlanner stammt aus Deutschland und ist unter den hier genannten Kandidaten wohl das kompakteste Tool. Ähnlich wie resmio dient es vornehmlich als digitales Reservierungsbuch. Dieses können Sie sowohl in der Gastro als auch in Freizeitstätten einsetzen. So reservieren Kund:innen über das Buchungswidget beispielsweise Tische im Restaurant, Hotelzimmer oder Sportplätze für einen bestimmten Zeitraum.
Warum mögen wir CentralPlanner?
Dadurch, dass CentralPlanner so reduziert ist, ist es auch besonders einfach zu erlernen. So kommen auch Gastronom:innen ohne große IT-Kenntnisse mit dem Service zurecht. Mit dem kostenlosen Paket haben Sie Zugriff auf die Verwaltung von einzelnen Räumen oder Bereichen. Mit diesen geben Sie beispielsweise saisonal verfügbare Areale in Ihrem Betrieb zur Buchung frei, wie auf der Terrasse oder im hauseigenen Biergarten. Alternativ verwalten Sie so einzelne Räume wie beispielsweise Escape Rooms.
Ist CentralPlanner wirklich kostenlos? Welche Einschränkungen gibt es im Gratis-Tarif?
CentralPlanner lässt sich komplett kostenlos verwenden. Sie müssen sich allerdings mit der Begrenzung auf 50 Buchungen pro Monat begnügen und haben keinen Zugriff auf viele der Zusatzfunktionen. Sollten Sie in einem Restaurant oder anderem Betrieb mit einer schlecht überschaubaren Platzzahl arbeiten, dann sollten Sie ebenfalls upgraden. Denn im kostenlosen Tarif lassen sich nur Räume, aber keine Tische oder Plätze verwalten. Erinnerungsmails zur Reduktion von No-Shows gibt es nur im größten Tarif “Professional”.
Was kostet ein Update von CentralPlanner und wann/für wen ist es sinnvoll?
Sollten Sie die 50 Buchungen pro Monat übersteigen, lohnt sich ein Upgrade auf den Tarif “Basis” für monatlich 19,90 €. Dieser erlaubt Ihnen unbegrenzt viele Reservierungen pro Monat entgegenzunehmen. Sollten Sie viel in Ihrem Unternehmen zu tun haben, dann lohnt sich das Paket “Premium” für 34,90 € im Monat. Mit diesem werden eingehende Reservierungen von Ihrem System automatisch verarbeitet und Sie müssen die Bestätigungen nicht manuell vornehmen.
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.
Terminerinnerungen
Serverstandort(e)
Frankreich
Europa
Europa
Niederlande
Deutschland
Schweiz/Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA
Irland
USA
Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
USA
USA
Deutschland
Niederlande
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Irland
Deutschland
England
Dänemark
Deutschland
Paris, Frankreich
Deutschland
USA
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden
Vertrag & Kosten
Währung
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
CHF
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Zahlungsintervall
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Preis auf Anfrage
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
10 Tage
30 Tage
14 Tage
30 Tage
14 Tage
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Unbegrenzt
7 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
30 Tage
90 Tage
14 Tage
30 Tage
14 Tage
15 Tage
14 Tage
14 Tage
14 Tage
30 Tage
30 Tage
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Keine Unterschiede vorhanden
Verwaltung
Buchungskalender
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Buchungskalender macht die Terminbuchung besonders übersichtlich, sowohl für Sie als auch für Ihre Kund:innen. So sehen Sie an jedem Tag, welche Termine und Buchungen auf Sie warten und können bei Bedarf den integrierten Buchungskalender mit dem Kalender Ihrer Wahl synchronisieren, um überall Zugang zu Ihren Terminen zu haben.
Einzeltermine
Wiederkehrende Termine
Buchungshistorie
Mehrere Sprachen
Mehrere Standorte
Mitgliedschaft
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Sind Kund:innen
Mehrere Zeitzonen
Benachrichtigung per E-Mail
Benachrichtigung per SMS
Kundenverwaltung
Individuelle Mitarbeiterzugänge
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Gerade in Branchen, in denen alle Mitarbeiter:innen für gewöhnlich auch ihre jeweiligen Kund:innen haben - zum Beispiel Friseur:innen, Personal Trainer und andere - ergibt es Sinn, individuelle Zugänge für alle Mitarbeiter:innen anzulegen. So sehen diese nur ihre jeweiligen Kund:innen, Termine und Kalender und können nicht versehentlich Termine von Kolleg:innen ändern oder löschen.
Mindestbelegung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Einige Veranstaltungen lohnen sich nicht, wenn nicht mindestens so und so viele Teilnehmer:innen mitmachen. Daher bieten einige Buchungssysteme die Möglichkeit, eine Mindestbelegung einzustellen; kommt die erforderliche Zahl zusammen, findet das Event statt. Wenn nicht, werden die Teilnehmer:innen (automatisch) über den Ausfall informiert und erhalten ggf. ihr Geld zurück.
Keine Unterschiede vorhanden
Widget/Website
Web-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die meisten Menschen bevorzugen mittlerweile eine Online-Terminbuchung. Mithilfe eines Website-Widgets können Sie das Buchungsformular direkt auf Ihrer Website platzieren und Kund:innen von dort Termine buchen lassen, ohne dass diese noch extra irgendwohin weitergeleitet werden müssen.
Mobile-Widget
Facebook-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ist Ihr Unternehmen auf Facebook aktiv und hält dort den Kontakt mit den Kund:innen? Viele Buchungssysteme bieten eigene Buchungsformulare für das soziale Netzwerk an, so dass Kund:innen dort nicht nur mit Ihnen chatten oder Events in Ihrer Timeline anschauen, sondern auch direkt Termine einsehen und buchen können. So holen Sie Ihre Zielgruppe dort ab, wo Sie sie bereits regelmäßig besucht.
Eigene Fotos, etc.
Vorlagen/Templates
Eigenes Logo
Website-Editor
Keine Unterschiede vorhanden
Buchungsservice
Buchungsbestätigung
Stornierung/Änderung
Gruppenbuchung
Online bezahlen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.
Bewertungsmodul
Gutscheine/Rabattsystem
Terminerinnerungen
Corona-/Covid-Optionen
No-Show-Vermeidung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
No-Shows - also Teilnehmer:innen, die sich zwar anmelden, dann aber nie auftauchen - gehören zu dem Ärgerlichsten, was passieren kann. Daher bieten viele Buchungssysteme Features, um No-Shows zu vermeiden oder zu reduzieren. Wenn sie doch einmal passieren, dann schließt das Buchungssystem auf Wunsch bekannte No-Shows ganz einfach aus und lässt keine erneute Buchung zu - oder markiert zumindest, dass die jeweilige Buchung von jemandem stammt, der schon einmal einen Termin hat sausen lassen. So hast du mehr Übersicht und Planungssicherheit.
Warteliste
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Wartelisten ergeben für dich Sinn, wenn deine Veranstaltungen immer schon früh ausgebucht, aber sehr beliebt sind. Mit Wartelisten gibst du Interessent:innen die Möglichkeit, sich auch für belegte Veranstaltungen anzumelden - und schickst ihnen automatisch eine Benachrichtigung, wenn ein Platz frei wird. So kannst du Ausfälle effektiv aushebeln.
Keine Unterschiede vorhanden
Reporting
Umsatzberichte/Statistiken
Dynamisches Dashboard
Export als PDF
Keine Unterschiede vorhanden
Partnernetzwerk
TripAdvisor
Viator
Get Your Guide
musement
Expedia
Rent-a-Guide
mydays
Jochen Schweizer
jollydays
Regiondo
Yelp
Booking.com
Airbnb
Trivago
Eventim
HRS
Sonstige
Booking.page, Facebook, Instagram
Keine Angaben verfügbar
Google, Facebook
Facebook
Facebook
Keine Angaben verfügbar
Facebook, Instagram, Google, Twitter, Pinterest
Google, Instagram, bing, Foursqare, Factual
Google Hotel Search, Tiago
Keine Angaben verfügbar
HomeAway
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Adrenaline Hunter, Tiqets, Klook
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Google Things to do, Zapier
Hotels.com
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Veltra, Hotelbeds
Keine Unterschiede vorhanden
Usability
Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Kleine Teams, wenig Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das erste Testszenario: Kleine Teams wie z. B. in Start-ups und Einzeluser, die zum ersten Mal mit einer solchen Software arbeiten
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Mittelgroße Teams, etwas Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das zweite Testszenario: Mittelgroße Teams aus dem KMU-Bereich. Hier ist es wahrscheinlich, dass Vorwissen durch andere Tools oder geschulte Kolleg:innen vorhanden ist.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Große Teams, Profis
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das dritte Testszenario: Große Teams aus Agenturen oder international tätigen Unternehmen mit ausgebildeten Fachkräften. Diese haben genaue Vorstellungen und Anforderungen an das Tool.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4
nicht getestet
3.7
3.7
3.9
3.8
3.9
4.2
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
4.1
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Frankreich
Europa
Europa
Niederlande
Deutschland
Schweiz/Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA
Irland
USA
Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
USA
USA
Deutschland
Niederlande
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Irland
Deutschland
England
Dänemark
Deutschland
Paris, Frankreich
Deutschland
USA
Betreiber des Rechenzentrums
OVH SAS
Amazon.com, Inc.
Hetzner Online GmbH
TransIP B.V.
Hetzner Online GmbH
Nine/Amazon Web Services, Inc.
1&1 Internet AG
Amazon Web Services, Inc.
global Filoo GmbH
Hetzner Online GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Amazon Web Services, Inc.
Wix.com Ltd.
AWS
Amazon Web Services, Inc.
Cloudflare, Inc.
Cloudflare, Inc.
Hosteurope GmbH
Microsoft Corporation
Amazon Web Services, Inc.
itsoft GmbH
Hetzner Online GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Host Europe GmbH
Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc.
One.com A/S
Hetzner Online GmbH
3DS Outscale
Mittwald CM Service GmbH und Co. KG
Amazon Web Services, Inc.
Sonstige Zertifikate/Siegel
SOC 2 Type II
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
ISO 9001, ISO 27001, ISO 50001
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 27002, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
PCI-DSS
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
SOC 2 Type II
SOC 2 Type II
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001
ISO 9001
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
TÜV Rheinland
ISO 27017, ISO 9001
SSL-Zertifikat (https://)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Die besten kostenlosen Online-Buchungssysteme 2025 im Test
Welches ist das beste kostenlose Online-Buchungssystem?
In diesem Vergleich ist SimplyBook.me das beste System. Es bietet Ihnen schon im kostenlosen Paket viele nützliche Funktionen inklusive einer eigenen kleinen Website und Listing auf dem hauseigenen Marktplatz. Dahinter folgt Timify mit seinen vielen praktischen Features. Den Abschluss der Top 3 bildet resmio, das in diesem Test den Titel als bestes Tool für die Gastronomie-Branche erhält. SuperSaaS punktet mit seiner großen Flexibilität, CentralPlanner durch seine angenehme Einfachheit.
Der Sieger im Vergleich der kostenlosen Buchungstools: SimplyBook.me
Screenshot: trusted.de
Quelle: simplybook.me
Welche ist die beste kostenlose Reservierungssoftware für Friseure?
SimplyBook.me, Timify und SuperSaaS eignen sich in diesem Vergleich am besten für den Friseur- und Beautybereich. SimplyBook.me und Timify haben dabei noch ein wenig die Nase vorn, da die beiden Tools weniger Einrichtungsarbeit erfordern, als der DIY-Kollege SuperSaaS. Zudem bieten Ihnen diese Dienste kleine Landingpages oder Mini-Websites, auf denen Sie Ihr Buchungstool kostenlos online bringen können, sollten Sie noch keinen eigenen Webauftritt haben.
Für Friseursalons und Beautyoasen bieten vor allem SimplyBook.me und Timify die passenden Funktionen
Welche ist die beste kostenlose Reservierungssoftware für Ferienwohnungen und Hotels?
Für die Vermietung von Ferienwohnungen und Hotels eignen sich besonders CentralPlanner, Timify und SuperSaaS. Mit CentralPlanner verwalten Sie einfach Räume und Bereiche, die Sie dann auch saisonal begrenzt anbieten können. SuperSaaS ist hingegen besonders flexibel und lässt Sie einige Sonderanpassungen in Ihrem Buchungskalender vornehmen. Bei Timify profitieren Sie vor allem von der im kostenlosen Tarif zugänglichen Online-Zahlung, mit der Sie zum Beispiel Anzahlungen für Zimmer entgegennehmen können.
Auch für die Hotellerie gibt es passende kostenlose Tools
Screenshot: trusted.de
Quelle: centralplanner.de
Da Hotels nicht ausschließlich Reservierungen verwalten müssen, finden Sie in unserem Vergleich der besten Hotelsoftware praktische Management-Lösungen.
Welche ist die beste kostenlose Reservierungssoftware für Sport?
Die besten Gratistools für Sportangebote von der Volleyball-Anlage bis zum Tennisplatz sind SuperSaaS, SimplyBook.me, CentralPlanner und Timify. Sie alle lassen sich problemlos nutzen, um die Anzahl der Teilnehmer und die gebuchten Plätze einzutragen. Bei Tools wie SimplyBook.me, SuperSaaS und Timify kommt vor allem hinzu, dass Sie mit diesen Tools auch schon im kostenlosen Tarif die mit der Buchung verbundenen Ressourcen verwalten. So wissen Sie immer, welche Räume oder welche Ausrüstung noch zur Vermietung stehen.
Nutzen Sie kostenlose Buchungssysteme zur Verwaltung Ihrer Sportanlagen
Screenshot: trusted.de
Quelle: supersaas.de
Online-Buchungssysteme Kosten
Wieviel kosten die Premium-Versionen der vorgestellten Buchungssysteme?
Die Premium-Tarife schwanken je nach Funktionsumfang stark im Preis. resmio bietet seine Premium-Tarife für 69,90 € und 129,90 € im Monat plus kostenpflichtige optionale Add-ons an. Dafür erhalten Sie aber auch viele Spezialtools. Bei SuperSaaS zahlen Sie hingegen pro Staffel nur etwa 7 €, erhalten aber lediglich mehr Kontingentgrößen für Ihre Buchungen. CentralPlanner, SimplyBook.me und Timify liegen mit Ihren Tarifen etwa zwischen 9 € und 53 €. Hier variiert die Menge und Art der Funktionen je nach Tool.
Preise für Premium-Tarife schwanken oft mit der Menge und dem Umfang der Funktionen
Screenshot: trusted.de
Quelle: resmio.com
Worauf muss ich bei der Auswahl eines kostenlosen Buchungssystems achten?
Da Sie bei einer Online-Terminbuchung auch oft mit sensiblen Kundendaten arbeiten, sollten Sie sich auf jeden Fall für ein DSGVO-konformes Tool entscheiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzerfreundlichkeit. Sowohl Sie als auch Ihre Kund:innen sollten das Tool gerne und einfach benutzen. Beachten Sie bei der Auswahl, ob alle notwendigen Must-have-Funktionen vorhanden sind. Schreiben Sie sich am besten vorab eine Liste, was Sie an Funktionen für Kalender, Ressourcenmanagement und Co. zwingend benötigen.
Achten Sie auf eine DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Kundendaten
Screenshot: trusted.de
Quelle: centralplanner.de
Kostenlos vs. Premium
Kostenlose Tools haben die angenehme Eigenschaft, meist schon alle grundlegenden Funktionen zu beinhalten, die Sie für eine sinnvolle Nutzung benötigen. Das ist zum einen das Widget, über das Ihre Kund:innen die Termine auf Ihrer Webseite, Facebook, Google und mehr buchen. Zum anderen sind es rudimentäre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Termine und Kundendaten. So sind in die meisten Oberflächen bereits Kalender und einfache Verzeichnisse für die Kundendaten integriert.
Ein Vorteil: Die meisten kostenlosen Buchungssysteme kommen mit den benötigten Grundfeatures
Screenshot: trusted.de
Quelle: resmio.com
Die größte Einschränkung erfahren Sie meist bei den Komfortfunktionen. Das können individuelle Felder für Ihre Buchungsformulare, Möglichkeiten zur Online-Zahlung oder automatisierte Reservierungen und Terminerinnerungen für Ihre Kund:innen sein. Hier müssen Sie immer abwägen, ob die Funktionen aus den Premium-Tarifen notwendig und das entsprechende Budget wert sind. Teils kann es auch sinnvoll sein, erst den kostenlosen Tarif für einen Testlauf zu nutzen.
Nutzen Sie ohne finanzielles Risiko kostenlose Angebote für eine Testphase
Screenshot: trusted.de
Quelle: timify.com
Die wichtigsten Funktionen und Features
Was Sie konkret für Ihren Betrieb benötigen, ist von Ihrem individuellen Use Case abhängig. Dementsprechend können manche Tools trotz größeren Umfangs schlechter für Ihren Betrieb geeignet sein als kompakte Systeme mit besser angepassten Funktionen. Mehr hierzu erfahren Sie im großen Überblick der Online-Buchungssysteme von trusted. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die für so gut wie jedes Unternehmen in einer Online Buchungssoftware sinnvoll sind. Diese hat trusted für Sie im Folgenden aufgelistet:
Eine Terminverwaltung
Der absolute Kern jedes Buchungssystems ist die Terminverwaltung. Diese finden Sie je nach Tool in unterschiedlichen Formen wie Listen oder in einem Kalender. Hier sollten Sie einsehen können, welche Kund:innen zu welchem Zeitpunkt welchen Service gebucht haben. Zudem sollte es möglich sein, Termine manuell zu bearbeiten, zu entfernen oder hinzuzufügen. Bei kostenlosen Tools wie CentralPlanner ist die manuelle Bearbeitung beispielsweise Standard; und Termine werden im System nicht automatisch eingetragen.
Die Verwaltungsansicht Ihrer Termine variiert mit dem genutzten Tool
Screenshot: trusted.de
Quelle: resmio.com
Das Buchungswidget
Damit Ihre Kund:innen auch bei Ihnen Plätze, Veranstaltungen und mehr buchen bzw. reservieren können, benötigen Sie ein Widget oder eine Buchungsseite. Nutzen Sie ein CMS aus dem Open Source-Software-Bereich wie WordPress oder Drupal stehen Ihre Chancen sehr gut, dass Sie die Installation über ein vorgefertigtes Plugin vornehmen können. Alternativ nutzen Sie einen iFrame bzw. einen Schnipsel HTML-Code. Diese Methode ist ebenfalls kein Hexenwerk, verursacht aber für User ohne eine Ahnung von CMS-Systemen eventuell etwas Recherchearbeit zur richtigen Implementierung.
Jedes Buchungstool sollte Ihren Usern ein gut zu bedienendes Widget zur Verfügung stellen
Screenshot: trusted.de
Quelle: centralplanner.de
Eine Kundenverwaltung
Um eine Reservierung, Buchung oder auch Änderung an einem Termin zu bestätigen und zu kommunizieren, sollten Sie die Kontaktdaten Ihrer Kund:innen speichern können. Wie viele Informationen Sie abfragen, ist teils von Ihrer Branche abhängig, teils wird der Umfang durch die DSGVO beschränkt. Achten Sie auf eine entsprechende Speicherung und Sicherung der Daten. Das ist beispielsweise allen genannten Kandidaten dieser Liste möglich, die sich an die Vorgaben der DSGVO halten.
Mit einer Kundenverwaltung managen Sie die Kommunikation mit Ihren Kunden und Kundinnen
Screenshot: trusted.de
Quelle: simplybook.me
So hat trusted Kostenlose Buchungssysteme getestet
32
Anbieter im Vergleich
8
Anbieter im Praxistest
280
Stunden Aufwand
3
Testszenarien
trusted hat sich alle Kandidaten genau angesehen und für die Praxistests eigene Konten erstellt. Über diese wurden aus dem Blickwinkel von drei unterschiedlichen Anwendungsfällen Buchungswidgets in eine WordPress-Seite eingebaut, Terminbuchungen vorgenommen und Kundendaten verwaltet. Die wichtigsten Bewertungskriterien waren hier Usability für Anwender:innen und Kund:innen, Optik, Funktionsumfang sowie teils die Preis-Leistung der Premium-Angebote.
Welche Buchungssysteme gibt es auf dem Markt?
Sie sind Teil einer speziellen Branche und haben unter den Kandidaten kein passendes Tool entdeckt? Dann werden Sie eventuell bei der großen Auswahl weiterer Anbieter fündig, die trusted für Sie getestet und verglichen hat.
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Kostenlose Buchungssysteme-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Kostenlose Buchungssysteme. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
12.03.2024
Kostenlose Buchungssysteme - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Kostenlose Buchungssysteme-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
03.08.2022
Update
Einige Anbieter im Kostenlose Buchungssysteme-Vergleich haben seit dem letzten Test durch trusted neue Features erhalten oder ihre Preise verändert. Der trusted-Vergleich wurde dahingehend aktualisiert.
17.02.2022
Online-Buchungssysteme Kostenlos - Test
trusted hat den Kostenlose Buchungssysteme-Test mit insgesamt 22 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen hier die 5 besten kostenlosen Tools vor.
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia ist Teil der trusted-Redaktion. Auf ihrem Weg ins Team hat sie Jobs bei Technik-Verleihern, Medienagenturen und in einer Videothek absolviert. Sie kennt daher die Ansprüche an Buchungssysteme und hat einige davon für Sie getestet.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)