Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Beste Hotelsoftware 2025 » 32 Tools im Test & Vergleich
In diesem Artikel lernen Sie die 6 Favoriten der trusted-Redaktion in der Kategorie Hotelsoftware kennen. Holen Sie sich einen der praktischen Helfer für ein Budget zwischen 0 € und 899 € in Ihren Betrieb und lernen Sie die Vorzüge von 3RPMS, Snooze One und Co. kennen. Finden Sie jetzt mit den trusted-Tipps Ihr neues Lieblingstool und schaffen Sie sich mehr Freiraum in Ihrem Hotellerie-Alltag.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Im Hoteliers-Alltag sind Sie zu jedem Zeitpunkt gut beschäftigt. Hier möchte ein Gast auschecken, dort möchte jemand telefonisch ein Zimmer buchen und dann gilt es noch Rechnungen zu schreiben und Daten an das Statistikamt zu übermitteln. Alle diese Aufgaben können sie mit einer Hotelsoftware an einer Stelle digital bündeln und teils automatisieren. Der Vorteil: Sie haben mehr Zeit für Ihre Gäste vor Ort und müssen nicht permanent zwischen Telefon, Computer und Rezeption wechseln.
Doch welche Software eignet sich für Ihre angebotenen Unterkünfte? trusted hat sich auf dem Markt umgeschaut und die interessantesten Angebote für Sie verglichen. Hauptaugenmerk lag hier auf dem Umfang der jeweiligen Software, dem Onboarding, der Bedienung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Digitalisieren Sie mit den hier genannten trusted-Kandidaten Ihren Betrieb und sichern Sie sich mehr Zeit für Ihr Tagesgeschäft.
Was ist Hotelsoftware?
Hotelsoftware dient der Verwaltung und Planung von Zimmerbuchungen. Oft findet sich auch die Abkürzung PMS auf dem Markt, kurz für Property Management Software. Ein solches System erlaubt den Anwender:innen, Belegungspläne zu erstellen , Statistiken zur Auslastung zu betrachten oder Rechnungen für die Gäste auszustellen. Hinzu kommen Extras wie ein Kassensystem oder Automatisierungen für Online-Check-ins. 6 der besten Hotelsysteme hat trusted für Sie unter die Lupe genommen und stellt sie Ihnen hier übersichtlich vor:
3RPMS ist eine cloud-basierte Hotel-Verwaltungssoftware aus Deutschland. Es vereint aus Sicht der Redaktion alle wichtigen Funktionen für Hotelliers aus dem deutschsprachigen Raum: Es bietet einen schicken Look und viele sinnvolle Funktionen bei einer vernünftigen Preis-Leistung. Das Tool ist zudem sowohl DSGVO-, als auch GoBD-konform.
3RPMS bietet hochperformante Schnittstellen zu den Channelmanagern von SiteMinder, Viato, DIRS21 und Hotel-Spider. Über diese binden Sie hunderte von OTAs sowie Metasearcher wie Tiago, Google Hotel Search und vieles mehr an.
Warum mögen wir 3RPMS?
3RPMS ermöglicht es Ihnen in der Theorie, ein komplett kontaktloses Erlebnis für Ihre Gäste aufzubauen. Dabei helfen Funktionen wie der automatische Online-Check-in und der Self-Check-out. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn Sie allein arbeiten und nicht jeden Check-out persönlich durchführen können oder wollen. Ein nettes Gimmick sind die individuellen Listen, mit denen Sie beispielsweise Reinigungspläne oder Listen für Anreisende erstellen.
Welche Funktionen bringt 3RPMS für Ihr Hotel mit?
Das System umfasst alle wichtigen Grundfunktionen wie Belegungsplan, Gästeverwaltung sowie das Management Ihrer Reservierungen. Ebenfalls mit am Start sind eine E-Mail-Funktion mit unterschiedlichen Vorlagen und ein Automailer. Für die Abrechnung steht Ihnen eine Rechnungserstellung plus einem Mahnsystem zur Verfügung. Das System ist GoBD- sowie KassenSichV-konform. Für die Planung Ihrer nächsten unternehmerischen Schritte dienen Ihnen die umfassenden Auswertungen des Tools.
Für welche Art von Hotel ist 3RPMS am besten geeignet?
3RPMS richtet sich an alle möglichen Anbieter von Unterkünften wie Hotels, Gasthöfen und Pensionen bis hin zu B&Bs. Mit einem günstigen Einstiegspreis von 3,50 € pro Monat und Zimmer (Mindestbetrag 34,90 €) eignet sich das Tool auch für Betriebe mit wenigen Räumlichkeiten. Für Anbieter:innen mit bis zu 10 Zimmern gibt es vergünstigte Einrichtungsgebühren. User aus Deutschland profitieren vom hiesigen Serverstandort, der die Umsetzung der DSGVO deutlich erleichtert.
Snooze One ist eine Hotelverwaltungs-Lösung, die sich selbst als besonders kompakt bezeichnet. Dennoch sind alle Grundfunktionen von Dashboards bis zum Auto-Mailversand vorhanden. Mit Schnittstellen zu Booking.com, Tripadvisor, Expedia und Co. erhalten Sie attraktive Kanäle zur Vermarktung Ihrer Angebote. So machen Sie Ihre Unterkünfte spielend einer größeren Zielgruppe zugänglich.
Warum mögen wir Snooze One?
Mit Snooze One erhalten Sie eine All-in-one-Software, die sich durch ihre übersichtliche Optik hervortut. Ein großes Argument für das Tool ist seine Buchungsmaske. Diese dürfen Sie auf Basis unterschiedlicher Designs und Vorlagen an Ihre Vorlieben anpassen. Bei der provisionsfreien Buchung haben Ihre Gäste die Möglichkeit, zusätzliche Artikel wie Frühstück oder einen Parkplatz zum Angebot hinzuzufügen. Das System ist dabei voll mobil responsiv und kann auch auf Smartphones und Tablets genutzt werden.
Welche Funktionen bringt Snooze One für Ihr Hotel mit?
In Snooze One finden Sie den Reservierungsplan für Ihre Zimmer, Wohnungen und Betten, das individualisierbare Buchungs-Widget für Ihre Webseite sowie den Channel-Manager. Dieser kann mit über 50 verschiedenen Buchungsportalen verbunden werden. Sie erhalten außerdem Zugriff auf die Verwaltung für Gästedaten, eine Artikelverwaltung und eine Rechnungsstellung. Mit Letzterer versenden Sie die fertigen Rechnungsdokumente automatisch per E-Mail.
Für welche Art von Hotel ist Snooze One am besten geeignet?
Mit seinem moderaten Startpreis von 26 € können auch kleinere Anbieter:innen von Unterkünften mit Snooze One arbeiten. Deutsche Unternehmen sollten sich wegen des Serverstandortes Dänemark ausführlich in Sachen DSGVO informieren, profitieren bei der Nutzung der Zettle-Schnittstelle aber von der GoBD- und KassenSichV-Konformität. Leider zahlen Sie selbst bei einer Do-it-yourself-Einrichtung 89 € Einrichtungsgebühr. Die größeren Einrichtungsangebote liegen bei 299 € bzw. sind ab 749 € zu haben.
SuperSaaS ist in erster Linie ein Buchungs- und Reservierungstool, das unter anderem eben auch für die Hotellerie eingesetzt werden kann. Das Tool folgt dabei dem Do-it-yourself-Ansatz. Heißt, Sie erhalten nur ein schmales Support-Angebot, können das System aber aufgrund seines recht offenen Aufbaus flexibel auf die Bedürfnisse Ihres Hotels, Hostels und Co. anpassen.
Warum mögen wir SuperSaaS?
Ein großer Vorteil von SuperSaaS ist seine Flexibilität. Sie können sich das System durch seinen Aufbau genau so zuschneiden, wie Sie möchten. Allerdings benötigen sie hier eventuell ein wenig technisches Know-how. Ein Vorteil ist auch die Preisgestaltung. Durch die Staffelung der Preise für Buchungen zahlen Sie nur den Preis für das benötigte Buchungskontingent. Auf diese Weise kann SuperSaaS einfach mit Ihrem Betrieb mitwachsen.
Welche Funktionen bringt SuperSaaS für Ihr Hotel mit?
Im Umfang der Software finden Sie das Buchungstool zur Terminplanung für Ihre Gäste, das Sie auch auf Ihrer Website oder in Facebook einfügen können. Weitere Elemente der Software sind die Online-Zahlung und die Terminerinnerung. Sie können zudem Nutzerrollen anlegen und Berichte sowie Analysen zu Ihren Buchungen abrufen. Wie planyo ist SuperSaaS aber eher ein Buchungstool und es fehlen beispielsweise explizite Hotel-Features wie etwa Check-ins oder ein Kassensystem.
Für welche Art von Hotel ist SuperSaaS am besten geeignet?
Da SuperSaaS auch in einer kostenlosen Variante zu haben ist, lohnt es sich auch für die Verwaltung von einzelnen Objekten. Allerdings sollten Sie beachten, dass in diesem Tarif nur maximal 50 zukünftige Buchungen möglich sind. SuperSaaS ist keine spezialisierte Hotelsoftware, weshalb große und professionelle Betriebe einige spezielle Werkzeuge schmerzlich vermissen werden. Für kleinere Häuser oder die Verwaltung von Ferienwohnungen ist das Tool aufgrund des günstigen Einstiegs aber bereits gut geeignet.
SabeeApp ist wie die Mitbewerber 3RPMS oder Snooze One eine spezialisierte Hotelverwaltungs-Software. Das System läuft über ein Cloud-System; Sie können also mit jedem internetfähigen Gerät darauf zugreifen. Neben der Grundversion gibt es für Ihr Hotelmanagement unterschiedliche Add-ons, mit denen Sie den Funktionsumfang Ihres Systems nach Bedarf erweitern.
Warum mögen wir SabeeApp?
SabeeApp enthält neben den Standard-Funktionen auch ein paar interessante Gimmicks für eine digitalisierte Hotelführung. So lassen sich beispielsweise über die Smart Solutions die Smartphones Ihrer Gäste als Zimmerschlüssel nutzen. Zudem sieht Ihr Hauspersonal in Echtzeit die Belegung der Zimmer oder den Füllstand der Minibar. Gäste können über die Guest-Advisor-App sofort Feedback zur Sauberkeit des Zimmers, zum Check-in und zu weiteren Punkten geben.
Welche Funktionen bringt SabeeApp für Ihr Hotel mit?
Zu den SabeeApp-Features gehört das PMS inklusive dem Management für Ihre Kalender, Buchungen und Tagesabläufe. Außerdem haben Sie Zugriff auf die Rechnungserstellung, mit der Sie unter anderem Vorauszahlungsrechnungen, Proforma-Rechnungen und Berichte erstellen. Die Synchronisierung Ihrer Angebote auf Buchungsplattformen übernimmt der Channel-Manager für Sie und über die Hotel Payments nehmen Sie unterschiedliche Zahlungen Ihrer Gäste entgegen.
Für welche Art von Hotel ist SabeeApp am besten geeignet?
SabeeApp eignet sich ab dem Angebot von einigen wenigen Zimmern. Für die Verwaltung und Vermietung eines einzelnen Objektes oder Zimmers ist das Tool schon zu groß geraten und der Preis gerade mit Blick auf die Onboarding-Gebühren zu hoch. Zwar liegt der Serverstandort Irland noch in der EU, allerdings sollten Sie sich als deutsche:r Anbieter:in hier in Sachen DSGVO am besten noch einmal absichern.
Sirvoy ist ein Hotelreservierungs- und Verwaltungssystem. Der Anbieter will mit diesem seinen Usern das benutzerfreundlichste und gleichzeitig günstigste Tool auf dem Markt bieten. Die Oberfläche des cloud-basierten Services ist modern und auch für Einsteiger:innen verständlich gestaltet. Der Service ist mehrfach von unterschiedlichen Kanälen ausgezeichnet worden und bietet Ihnen ein solides Werkzeug für Ihren Hotellerie-Alltag.
Warum mögen wir Sirvoy?
Ab “Sirvoy Pro” erhalten Sie Zugriff auf den Website-Baukasten, mit dem Sie sich bei Bedarf in wenigen Minuten einen eigenen mobil-responsiven Internetauftritt aufbauen. Auf diese Weise bekommen auch Betriebe ohne Website eine Chance, Ihre Online-Buchung im Netz anzubieten. Eine eigene Domain ist dabei ebenfalls vorhanden. Das Buchungstool selbst können Sie auf Ihre eigene CI anpassen. Das hinterlässt bei Ihrer Kundschaft einen professionellen Eindruck.
Welche Funktionen bringt Sirvoy für Ihr Hotel mit?
Sirvoy kommt mit einer Buchungsmaschine, mit der Sie provisionsfrei Buchungen Ihrer Gäste annehmen. Das funktioniert sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten. Weitere Features sind die Gästekommunikation inklusive E-Mail und SMS-Vorlagen und der Channel-Manager. Es gibt Verbindungen zu verschiedenen Online-Zahlungsanbietern und eine Erstellung von Rechnungen sowie Kassenbelegen. Allerdings müssen Sie hier auf den aktuellen Stand der hiesigen Steuergesetzgebung und die fehlende TSE achten.
Für welche Art von Hotel ist Sirvoy am besten geeignet?
Sirvoy bietet Ihnen eine sehr gute Preis-Leistung und eignet sich sowohl für kleine als auch für größere Zimmerangebote. Zudem unterstützt die Mehrsprachigkeit Betriebe, die auch gerne für Kundschaft aus aller Welt attraktiv sein möchten. Allerdings müssen Sie als Anbieter:in aus Deutschland bzw. Europa DSGVO-technisch aufpassen, liegt doch der Serverstandort in England und damit im EU-Ausland.
planyo ist ein Reservierungssystem aus der Schweiz. Damit können sie mehrere Arten von Ressourcen verwalten, wie eben auch Hotelzimmer oder Ferienwohnungen. Sie haben die Möglichkeit, planyo mit unterschiedlichen Buchungsplattformen wie Booking.com, Viator oder Expedia zu verbinden, um Ihr Angebot an Unterkünften einem breiteren Publikum online anzubieten.
Warum mögen wir planyo?
Eine Besonderheit des Tools ist, dass Sie Belegungen nicht nur tageweise, sondern bis auf Minuten genau einstellen können. Somit eignet sich das Tool auch für die Abrechnung von Wellnessangeboten und Co., die Sie in Ihrem Hotel anbieten. Über die Online-Zahlungen können Gäste entweder Anzahlungen leisten oder ihre komplette Rechnung begleichen. Für international ausgerichtete Betriebe lohnt sich planyo wegen seiner 30 Sprachen, in denen Sie sich an Ihre Gäste wenden können.
Welche Funktionen bringt planyo für Ihr Hotel mit?
planyo bietet Ihnen wichtige Grundfunktionen wie ein einfach zu integrierendes Buchungswidget für Ihre eigene Website oder, sollten Sie noch keine Seite haben, eine automatisch generierte Website. Das Buchungssystem kommt mit praktischen Kalenderansichten, individuellen Buchungsformularen und Verfügbarkeitsansichten. Da es sich bei diesem Tool allerdings um ein reines Buchungstool handelt, vermissen professionelle Hoteliers Funktionen wie die Kasse, die Rechnungserstellung und dergleichen.
Für welche Art von Hotel ist planyo am besten geeignet?
Sie haben die Wahl aus zwei Tarifen. Bei “planyo PRO” richtet sich der Preis nach der Menge der Ressourcen, bei planyo PRO-COMM nach der erwarteten Buchungsvolumen. Folglich eignet sich planyo also auch für kleinere Anbieter mit wenigen Unterkünften. Der Serverstandort USA, den der Hersteller angibt, ist allerdings ein Problem. Gerade wenn Sie als deutsche:r Hotelier-Anbieter:in mit der DSGVO zu tun haben, sollten Sie sich hier informieren, ob der Einsatz des Tools in Ihrem Unternehmen in Ordnung geht.
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.
Terminerinnerungen
Serverstandort(e)
Deutschland
Dänemark
Niederlande
Irland
England
USA
Schweiz/Deutschland
Frankreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Irland
USA
Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
Europa
Deutschland
USA
USA
Deutschland
Niederlande
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Paris, Frankreich
Deutschland
Europa
USA
Unterstützte Plattformen
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden
Vertrag & Kosten
Währung
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
CHF
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Zahlungsintervall
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Preis auf Anfrage
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
30 Tage
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
15 Tage
14 Tage
30 Tage
10 Tage
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
14 Tage
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Unbegrenzt
7 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
30 Tage
90 Tage
14 Tage
30 Tage
14 Tage
14 Tage
30 Tage
30 Tage
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Keine Unterschiede vorhanden
Verwaltung
Buchungskalender
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Buchungskalender macht die Terminbuchung besonders übersichtlich, sowohl für Sie als auch für Ihre Kund:innen. So sehen Sie an jedem Tag, welche Termine und Buchungen auf Sie warten und können bei Bedarf den integrierten Buchungskalender mit dem Kalender Ihrer Wahl synchronisieren, um überall Zugang zu Ihren Terminen zu haben.
Einzeltermine
Wiederkehrende Termine
Buchungshistorie
Mehrere Sprachen
Mehrere Standorte
Mitgliedschaft
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Sind Kund:innen
Mehrere Zeitzonen
Benachrichtigung per E-Mail
Benachrichtigung per SMS
Kundenverwaltung
Individuelle Mitarbeiterzugänge
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Gerade in Branchen, in denen alle Mitarbeiter:innen für gewöhnlich auch ihre jeweiligen Kund:innen haben - zum Beispiel Friseur:innen, Personal Trainer und andere - ergibt es Sinn, individuelle Zugänge für alle Mitarbeiter:innen anzulegen. So sehen diese nur ihre jeweiligen Kund:innen, Termine und Kalender und können nicht versehentlich Termine von Kolleg:innen ändern oder löschen.
Mindestbelegung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Einige Veranstaltungen lohnen sich nicht, wenn nicht mindestens so und so viele Teilnehmer:innen mitmachen. Daher bieten einige Buchungssysteme die Möglichkeit, eine Mindestbelegung einzustellen; kommt die erforderliche Zahl zusammen, findet das Event statt. Wenn nicht, werden die Teilnehmer:innen (automatisch) über den Ausfall informiert und erhalten ggf. ihr Geld zurück.
Keine Unterschiede vorhanden
Widget/Website
Web-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die meisten Menschen bevorzugen mittlerweile eine Online-Terminbuchung. Mithilfe eines Website-Widgets können Sie das Buchungsformular direkt auf Ihrer Website platzieren und Kund:innen von dort Termine buchen lassen, ohne dass diese noch extra irgendwohin weitergeleitet werden müssen.
Mobile-Widget
Facebook-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ist Ihr Unternehmen auf Facebook aktiv und hält dort den Kontakt mit den Kund:innen? Viele Buchungssysteme bieten eigene Buchungsformulare für das soziale Netzwerk an, so dass Kund:innen dort nicht nur mit Ihnen chatten oder Events in Ihrer Timeline anschauen, sondern auch direkt Termine einsehen und buchen können. So holen Sie Ihre Zielgruppe dort ab, wo Sie sie bereits regelmäßig besucht.
Eigene Fotos, etc.
Vorlagen/Templates
Eigenes Logo
Website-Editor
Keine Unterschiede vorhanden
Buchungsservice
Buchungsbestätigung
Stornierung/Änderung
Gruppenbuchung
Online bezahlen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.
Bewertungsmodul
Gutscheine/Rabattsystem
Terminerinnerungen
Corona-/Covid-Optionen
No-Show-Vermeidung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
No-Shows - also Teilnehmer:innen, die sich zwar anmelden, dann aber nie auftauchen - gehören zu dem Ärgerlichsten, was passieren kann. Daher bieten viele Buchungssysteme Features, um No-Shows zu vermeiden oder zu reduzieren. Wenn sie doch einmal passieren, dann schließt das Buchungssystem auf Wunsch bekannte No-Shows ganz einfach aus und lässt keine erneute Buchung zu - oder markiert zumindest, dass die jeweilige Buchung von jemandem stammt, der schon einmal einen Termin hat sausen lassen. So hast du mehr Übersicht und Planungssicherheit.
Warteliste
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Wartelisten ergeben für dich Sinn, wenn deine Veranstaltungen immer schon früh ausgebucht, aber sehr beliebt sind. Mit Wartelisten gibst du Interessent:innen die Möglichkeit, sich auch für belegte Veranstaltungen anzumelden - und schickst ihnen automatisch eine Benachrichtigung, wenn ein Platz frei wird. So kannst du Ausfälle effektiv aushebeln.
Keine Unterschiede vorhanden
Reporting
Umsatzberichte/Statistiken
Dynamisches Dashboard
Export als PDF
Keine Unterschiede vorhanden
Partnernetzwerk
TripAdvisor
Viator
Get Your Guide
musement
Expedia
Rent-a-Guide
mydays
Jochen Schweizer
jollydays
Regiondo
Yelp
Booking.com
Airbnb
Trivago
Eventim
HRS
Sonstige
Google Hotel Search, Tiago
Keine Angaben verfügbar
Facebook
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
HomeAway
Keine Angaben verfügbar
Booking.page, Facebook, Instagram
Facebook, Instagram, Google, Twitter, Pinterest
Google, Instagram, bing, Foursqare, Factual
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Adrenaline Hunter, Tiqets, Klook
Google, Facebook
Facebook
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Google Things to do, Zapier
Hotels.com
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Veltra, Hotelbeds
Keine Unterschiede vorhanden
Usability
Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Kleine Teams, wenig Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das erste Testszenario: Kleine Teams wie z. B. in Start-ups und Einzeluser, die zum ersten Mal mit einer solchen Software arbeiten
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Mittelgroße Teams, etwas Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das zweite Testszenario: Mittelgroße Teams aus dem KMU-Bereich. Hier ist es wahrscheinlich, dass Vorwissen durch andere Tools oder geschulte Kolleg:innen vorhanden ist.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Große Teams, Profis
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das dritte Testszenario: Große Teams aus Agenturen oder international tätigen Unternehmen mit ausgebildeten Fachkräften. Diese haben genaue Vorstellungen und Anforderungen an das Tool.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
nicht getestet
nicht getestet
3.7
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
3.8
4
3.9
4.2
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
4.1
3.7
3.9
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Deutschland
Dänemark
Niederlande
Irland
England
USA
Schweiz/Deutschland
Frankreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Irland
USA
Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
Europa
Deutschland
USA
USA
Deutschland
Niederlande
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Paris, Frankreich
Deutschland
Europa
USA
Betreiber des Rechenzentrums
global Filoo GmbH
One.com A/S
TransIP B.V.
Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc.
Amazon Web Services, Inc.
Nine/Amazon Web Services, Inc.
OVH SAS
1&1 Internet AG
Amazon Web Services, Inc.
Hetzner Online GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Wix.com Ltd.
AWS
Amazon Web Services, Inc.
Hetzner Online GmbH
Hetzner Online GmbH
Cloudflare, Inc.
Cloudflare, Inc.
Hosteurope GmbH
Microsoft Corporation
Amazon Web Services, Inc.
itsoft GmbH
Hetzner Online GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Host Europe GmbH
Amazon.com, Inc.
Hetzner Online GmbH
3DS Outscale
Mittwald CM Service GmbH und Co. KG
Amazon.com, Inc.
Amazon Web Services, Inc.
Sonstige Zertifikate/Siegel
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001
ISO 9001
ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
SOC 2 Type II
ISO 9001, ISO 27001, ISO 50001
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27002, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
PCI-DSS
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
SOC 2 Type II
SOC 2 Type II
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
TÜV Rheinland
ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
SSL-Zertifikat (https://)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Die wichtigsten Funktionen und Features von Hotelsoftware
Je nachdem, wie Sie Ihren Betrieb führen, sind manche Funktionen für Ihren Use Case von größerer Bedeutung als andere. Allerdings gibt es ein paar Features, die in jeder guten Hotelsoftware vorhanden sein sollten:
PMS / Property Management System
Die Booking Engine/Buchungsmaschine
Channel Manager
Gästeverwaltung
Mit diesen Komponenten ist bereits eine effektive Verwaltung Ihrer Zimmerangebote und Buchungen möglich. Sollten Sie das System als All-in-one-Lösung einsetzten wollen, sollten diese weiteren Aspekte vorhanden sein:
Kassensystem
Rechnungsstellung
Marketing-Tools (Newsletter/ Gutscheine/etc.)
Controllingfunktionen (Statistiken/Analysen)
Rechtesystem für Angestellte
Weitere Funktionen wie beispielsweise zur Digitalisierung und Automatisierung Ihres Betriebs können dann sinnvoll sein, wenn Sie besonders viele Zimmer und Buchungen verwalten müssen. Auf diese Weise sparen Sie sich einen großen Teil des manuellen Verwaltungsaufwandes.
Die besten Hotelsoftware-Lösungen 2025 im Vergleich
Welche ist die beste Hotel Management Software?
In diesem Vergleich macht das Tool 3RPMS das Rennen. Es zeigt einen sinnvollen Funktionsumfang bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die DSGVO-Konformität und GoBD-Zulassung sind gute Argumente. Auf dem zweiten Platz der trusted-Favoriten steht Snooze One, das ein gut gestaltetes Gesamtpaket darstellt. Lobend erwähnt seien an dieser Stelle SuperSaaS und planyo, die unter den verglichenen Tools die größte Flexibilität aufweisen und sich auf sehr unterschiedliche Vermietungsszenarien anpassen lassen.
Für kleine Hotels reichen kompakte Tools. Achten Sie aber bei der Anschaffung auf Zusatzkosten
Quelle: 3rpms-hotelsoftware.de
Welche sind die besten Reservierungssysteme für kleine Hotels?
Für kleine Hotels mit entsprechendem Budget lohnt sich vor allem das kostenlose SuperSaaS, allerdings müssen Sie im Gegenzug für das günstige Tool auf einige Spezialfeatures verzichten. Für eine Einfache Vermietung ist das Tool jedoch ausreichend. Weitere günstige Tools sind Sirvoy, planyo und Snooze One. Auch 3RPMS fällt in diese Kategorie, solange Sie die initialen Einrichtungsgebühren des Tools tragen wollen. Diese liegen nämlich je nach Angebot bei mehreren Hundert Euro.
Für kleine Hotels reichen kompakte Tools. Achten Sie aber bei der Anschaffung auf Zusatzkosten
Screenshot: trusted.de
Quelle: supersaas.de
Welche sind die besten Reservierungssysteme für Ferienwohnungen?
Für die Verwaltung von einzelnen Objekten wie Ferienwohnungen eignen sich Tools wie SuperSaaS, planyo, Sirvoy, Snooze One oder 3RPMS. Sie alle erlauben das Anlegen weniger Objekte zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Während sich SuperSaaS und planyo recht einfach bedienen, erhalten Sie bei den anderen Kandidaten eine zusätzliche Auswahl an Sonderfunktionen wie kontaktlose Check-ins oder eine GoBD-konforme Erstellung von Rechnungen.
Welche ist die beste Hotelsoftware aus der Cloud?
Zu den besten Hotelsoftware-Lösungen aus der Cloud gehören 3RPMS, Snooze One, SabeeApp und Sirvoy. Sie alle sind in der Cloud verfügbar und damit alle Daten auf jedem Gerät jederzeit synchronisiert. So kommen Sie nicht in die Verlegenheit, dass Sie und Ihr Personal mit unterschiedlichen Informationsständen arbeiten. Zudem sind die Dienste auf diese Weise mit jedem Endgerät komfortabel zu erreichen, sobald eine Internetverbindung besteht.
Über Cloud-Dienste arbeiten Sie und Ihr Team von unterschiedlichen Geräten aus mit den gleichen Infos
Quelle: sabeeapp.com
Hotelsoftware Kosten
Wieviel kostet Hotelsoftware?
Der Preis für Hotelsoftware variiert teils stark und kann abhängig vom Umfang der Features und der Menge an Ressourcen zwischen 0 € und mehreren hundert Euro liegen. Oder kurz: Mehr Features bei mehr Zimmern bedeuten höhere Preise. Außerdem können Einrichtungsgebühren sowie Add-ons den Preis beeinflussen. Teils haben Sie die Wahl, ob Sie Hotelsoftware für einen kleineren Betrag monatlich mieten wollen oder eine größere Investition tätigen und das gesamte System einmalig kaufen.
Die Preise für Hotelsoftware richtet sich teils auch nach der Menge der vermieteten Zimmer und Wohnungen
Quelle: planyo.ch
Welche sind die besten kostenlosen Hotelsysteme?
Das beste kostenlose System in diesem Vergleich ist SuperSaaS. Es ist das einzige kostenlose System im Vergleich, bietet aber dennoch alle notwendigen Grundfunktionen, die Sie für eine einfache Buchungsverwaltung benötigen. Zudem sind die Paketpreise gestaffelt, wodurch Sie nur zahlen, was Sie wirklich benötigen. Allerdings fehlen hier im kostenlosen sowie in den kostenpflichtigen Versionen einige spezielle Features wie ein Channel-Manager oder Online Check-Ins und -outs.
Es gibt kostenlose Hotelsoftware. Jedoch müssen Sie hier bei den Features oft Abstriche machen.
Quelle: supersaas.de
Worauf muss ich bei der Auswahl von Hotelsoftware achten?
Zunächst sollten Sie wissen, wofür Sie die jeweilige Hotelsoftware benötigen. Machen Sie sich hier am besten eine Liste mit den gewünschten Funktionen. Der zweite Punkt ist Ihr Budget. Kalkulieren Sie vorab, wie teuer das System maximal sein darf, benötigte Hardware und Add-ons inklusive. Den Abschluss machen Überlegungen zu Sicherheitsfragen. Da Sie mit Kundendaten arbeiten, sollte Ihr System auf jeden Fall DSGVO-konform sein. Kommt ein Kassensystem hinzu, sollten die Regelungen nach GoBD und KassenSichV eingehalten werden.
Fokus der Software
Je nachdem, wofür Sie die jeweilige Hotelsoftware nutzen wollen, sollten Sie auf eine bestimmte Kombination von Features achten. Handelt es sich um ein reines Buchungssystem, eher ein PMS oder ein erweitertes Kassensystem? Die häufigsten Funktionen und wofür diese gut sind, hat trusted im Folgenden für Sie erläutert:
Property Management
Ein wichtiger Teil Ihrer Software ist das Property Management System oder kurz PMS, das in diesem Vergleich alle getesteten Tools mitbringen. Dieses dient der Verwaltung Ihrer verfügbaren Zimmer, Apartments und Betten. So wissen Sie jederzeit um Ihre Auslastung und verfügbaren Kapazitäten Bescheid. Oft gibt es zudem Belegungspläne, die Ihnen die aktuelle Besetzung der Zimmer zeigt.
Über das PMS sind Sie stets über die Verfügbarkeiten Ihrer Zimmer und Wohnungen informiert
Quelle: sabeeapp.de
Buchungsmaschine/Booking Engine
Die Buchungsmaschine oder zu Englisch Booking Engine ist die Software, die Ihren Gästen die Online-Buchung Ihrer Unterkünfte ermöglicht. Dieses System ist dazu da, Ihren Gästen mögliche Unterkünfte anzuzeigen und den Buchungsprozess durchzuführen, ähnlich wie bei einem Online-Shop. Der Vorteil: Kund:innen müssen Sie nicht extra per Mail oder Telefon kontaktieren, um eine Buchung durchzuführen. Damit ist Ihr Angebot rund um die Uhr für mögliche Gäste erreichbar.
Das Channel Management, wie Sie es beispielsweise bei Snooze One oder der SabeeApp finden, steht im stetigen Austausch mit angebundenen Buchungsplattformen wie Expedia, Tripadvisor, Booking.com und mehr. Wird über einen dieser Kanäle ein Zimmer gebucht, sorgt der Channel Manager für ein entsprechendes Update der Angebote auf anderen Plattformen. So vermeiden Sie effektiv die Überbuchung Ihrer Unterkünfte.
Einen kleinen Haken gibt es bei der Nutzung externer Plattformen allerdings: Sind diese Kanäle mal von einer technischen Störung oder Ähnlichem betroffen, kann sich das negativ auf die Buchungen Ihrer Angebote auswirken. Ein eigenes Buchungswidget auf der Website ist im Zweifelsfall also nicht verkehrt.
Kassensysteme
Damit Sie die Nutzung Ihrer Räumlichkeiten und Dienste auch entsprechend abrechnen können, sollte Ihre Hotelsoftware ein Kassensystem aufweisen oder zumindest die Anbindung eines solchen erlauben. So finden Sie beispielsweise bei Snooze One oder 3RPMS integrierte Kassenfunktionen oder zumindest passende Anbindungsmöglichkeiten für Kassen und Lesegeräte.
Wenn Sie ein Kassensystem nutzen wollen, sollte dies den Anforderungen von GoBD und KassenSichV entsprechen
Quelle: snooze-hotelsoftware.de
Rechnungsstellung und Versand
Da sich eh schon alle wichtigen Kundendaten in Ihrem System befinden, kommen einige Tools wie 3RPMS, Sirvoy oder SabeeApp mit einer integrierten Rechnungsstellung. Der Clou: Die Systeme füllen automatisiert relevante Felder für Sie aus und die Erstellung des Dokuments dauert maximal wenige Minuten. Im Fall von 3RPMS finden Sie zudem ein integriertes Mahnsystem, mit dem Sie Ihre Gäste auf versäumte Zahlungen aufmerksam machen können.
So hat trusted Hotelsoftware getestet
32
Anbieter im Vergleich
8
Anbieter im Praxistest
280
Stunden Aufwand
3
Testszenarien
trusted hat die unterschiedlichen Tools der Kategorie Hotelsoftware miteinander verglichen und auf ihre Tauglichkeit für Hoteliers aus dem DACH-Raum geprüft. Hauptkriterien waren dabei die Punkte Look und Usability, Umfang, Preis-Leistung und die Erfüllung von DSGVO sowie GoBD (bzw. KassenSichV).
Welche Reservierungssysteme gibt es für andere Branchen auf dem Markt?
Falls Sie keine Hotelsoftware, sondern nur ein einfaches Buchungssystem benötigen, finden Sie in der folgenden Auflistung noch viele weitere Kandidaten. trusted hat die wichtigsten Details zu diesen in eigenen Datenblättern für Sie kompakt zusammengefasst.
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Hotelsoftware-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Hotelsoftware. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
18.02.2025
Hotelsoftware - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Hotelsoftware-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Resavio haben ihr Preissystem verändert. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zu Hotelsoftware wurde diesbezüglich angepasst.
16.01.2025
Hotelsoftware - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Hotelsoftware-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Sirvoy und Resavio haben ihre Preise erhöht. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zu Hotelsoftware wurde diesbezüglich angepasst.
20.12.2024
Hotelsoftware - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Hotelsoftware-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Hotelsoftware. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
12.03.2024
Hotelsoftware - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Hotelsoftware-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
03.08.2022
Update
Einige Anbieter im Hotelsoftware-Vergleich haben seit dem letzten Test durch trusted neue Features erhalten oder ihre Preise verändert. Der trusted-Vergleich wurde dahingehend aktualisiert.
15.03.2022
Hotelsoftware - Test
trusted hat den Hotelsoftware-Test mit insgesamt 22 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen hier die 6 besten Tools vor.
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia ist Teil der trusted-Redaktion. Auf ihrem Weg ins Team hat sie Jobs bei Technik-Verleihern, Medienagenturen und in einer Videothek absolviert. Sie kennt daher die Ansprüche an Buchungssysteme und hat einige davon für Sie getestet.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)