Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Günstiges Webhosting: 28 Anbieter im Vergleich
Sie können Ihr Webprojekt nicht umsetzen, weil das Hosting zu teuer ist? trusted stellt Ihnen hier fünf Anbieter vor, die Ihnen für nur ein paar Euro im Monat alles bieten, was Sie für Ihr Webhosting brauchen.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Jede Website im Internet ist auf ein performantes Webhosting angewiesen. Denn nur so sehen Ihre User Ihre Inhalte ohne Wartezeiten- oder Verbindungsprobleme. Das heißt aber nicht, dass jeder kleine Blog und jede kompakte Firmenseite den größtmöglichen Hosting-Tarif benötigt. Auch kleine und kostengünstige Pakete reichen teils schon aus, um Ihre Website problemlos zu hosten.
Das beweisen auch die folgenden fünf Anbieter, die Ihnen sowohl alle notwendigen Grundfunktionen für Ihr Hosting bieten als auch einen fairen Preis. So kommen auch Start-ups, Selbstständige und Privatnutzer:innen an Ihren Online-Auftritt. Was Ihnen die jeweiligen Hoster bieten, erfahren Sie hier:
Wie komme ich zu günstigem Webhosting?
Es gibt einige Tricks, wie Sie Ihr Webhosting besonders günstig erhalten. Zum einen, indem Sie sich lange an einen Anbieter binden. Sie verzichten hier auf Flexibilität, erhalten ihren Tarif dadurch aber oft günstiger. Wenn Sie auf Hosting mit Inklusiv-Domain setzen, sparen Sie sich die Mehrkosten für eine externe Zusatzdomain. Sie können zudem nach Bedarf auf Komfortfeatures wie Premium-Support verzichten, um Ihren Preis nicht zusätzlich in die Höhe zu treiben.
Inklusiv-Domains Eine Domain für ein Jahr kostenlos
Webspace 100 GB bis 200 GB (SSD)
Hostinger ist einer der bekannteren Hoster, vor allem aufgrund der günstigen Preise. Ihnen stehen insgesamt drei Web-Hosting-Pakete zur Verfügung. Das kleinste Paket “Premium” ist dabei die günstigste Wahl. Sie treffen hier aber auf Limitierungen, wie etwa nur eine Website. Daher empfiehlt sich dieser Tarif eher für kleine und private Projekte. User sollten zudem wissen, wie sie eine eigene Domain verbinden, wenn Sie das kleinste Paket buchen.
Wie viel kostet das Webhosting von Hostinger im günstigsten Fall?
Im günstigsten Fall kostet das kleinste Hostinger-Paket 2,49 € im Monat über 48 Monate Laufzeit. Im Anschluss an diese Laufzeit zahlen Sie 5,99 € im Monat. Die günstigsten Domains gibt es bei Hostinger bereits ab 0,58 € im Monat; im ersten Jahr teilweise sogar noch einmal vergünstigt.
Welche Leistungen sind für diesen Preis in Hostinger enthalten?
Im Premium-Paket enthalten sind eine Website, 100 GB SSD-Speicher sowie unbegrenzt Bandbreite, ein E-Mail-Konto und unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate. Die Performance des Tarifs ist auf ca. 10.000 Webseiten-Besuche pro Monat ausgelegt. Für einen beliebten Blog oder eine kleine Unternehmensseite reichen diese Ressourcen gut aus. Es gibt ein paar Profi-Features wie Git-Zugriff, einen FTP-Account und zwei Cronjobs.
Welche Möglichkeiten habe ich, Hostinger bei Bedarf zu erweitern?
Ihnen stehen noch zwei weitere Tarife zur Verfügung, die Sie gegen Aufpreis buchen können. So erhöhen Sie den maximalen Speicherplatz auf bis zu 200 GB SSD-Speicher, unbegrenzt Bandbreite und bis zu 300 Websites. Schade: Sie erhalten zwar in den größeren Tarifen eine Domain, diese ist aber nur im ersten Jahr kostenlos. Ein wichtiges Feature im größten Tarif sind die täglichen Backups, die sonst nur für 25,08 € zu haben sind.
Der deutsche Hosting-Anbieter IONOS gehört zu den bekanntesten Namen im Vergleich und ist der aktuelle trusted-Sieger im Bereich Webhosting. Der Anbieter hat vier unterschiedliche Tarife für Sie im Gepäck. Den kleinsten Tarif “Starter” empfiehlt trusted für Blogs, kleine Unternehmensseiten und begrenzt große Shops. Profis profitieren von unlimitierten FTP-Zugängen; Einsteiger:innen von 70 One-Click-Installationen und vielseitigem Support.
Wie viel kostet das Webhosting von IONOS im günstigsten Fall?
Im günstigsten Fall zahlen Sie für das Webhosting von IONOS 6,00 € im Monat. Dabei buchen Sie das kleinste Paket mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Aber Achtung: die Domain in diesem Paket ist nur für das erste Jahr kostenlos. Wollen Sie die Domain weiterhin nutzen, müssen Sie die Anschlusskosten tragen. Die Preise für die Domains beginnen bei IONOS bei 1 € im Monat und bei 1,30 monatlich für “.de”-Domains.
Welche Leistungen sind für diesen Preis in IONOS enthalten?
Der kleinste Tarif umfasst 100 GB redundanten Speicherplatz, 2,5 GB RAM, eine auf SSD gehostete Datenbank (wahlweise Maria DB oder MySQL) und unbegrenzt Bandbreite. Hinzu kommt eine Domain plus Wildcard-SSL-Zertifikat, allerdings ist diese nur im ersten Jahr kostenlos. Davon abgesehen gibt es eine One-Klick-Installation für WordPress und ein professionelles E-Mail-Postfach. Hilfe erhalten Sie vom 24/7-Support.
Welche Möglichkeiten habe ich, IONOS bei Bedarf zu erweitern?
Neben dem zuvor erwähnten kleinsten Paket gibt es drei weitere Tarife. Diese enthalten bis zu 500 GB Speicherplatz, bis zu 20 GB RAM und bis zu 500 Datenbanken. Die Zahl der inkludierten Domains steigt auf bis zu vier. Die zwei größten Pakete erhalten das Tool WebAnalytics Plus und im größten Tarif stehen Ihnen bis zu unbegrenzt viele SSL-Zertifikate zur Verfügung. Gegen einen Aufpreis upgraden Sie die Performance Ihres Tarifs.
dogado gehört zur dogado group, zu der auch Alfahosting zählt. Daher sind sich die Angebote der beiden Unternehmen ähnlich. Der günstigste Tarif von dogado nennt sich “WEB S 3.0” und hat eine Laufzeit von einem oder 12 Monaten. Mit dem relativ großen Speicher und drei Inklusiv-Domains eignet sich dieser Tarif für kleine bis hin zu mittelgroße Unternehmensseiten, Blogs und kleine Shops sowie für kleinere Multidomain-Projekte.
Wie viel kostet das Webhosting von dogado im günstigsten Fall?
Der Startpreis für das dogado-Hosting liegt bei 5,99 € im Monat. Hier gilt eine Laufzeit von 12 Monaten. Bei einem flexiblen Monatsabo zahlen Sie 6,99 € pro Monat. Anschlusskosten durch die Domain wie bei Hostinger gibt es nicht: Ihnen stehen auch im kleinsten Paket dauerhaft Inklusiv-Domains zur Verfügung. Sie sind aber auf die Domainendung “.de” beschränkt.
Welche Leistungen sind für diesen Preis in dogado enthalten?
Das Einstiegspaket “S 3.0” umfasst 75 GB SSD-Speicherplatz, 512 MB RAM und eine Traffic-Flat. Neben den Domains gibt es die passenden SSL-Zertifikate für selbige und unbegrenzt Zusatz- und Subdomains. Für Ihre Kommunikation verwenden Sie die bis zu 1.000 E-Mail-Postfächer mit unbegrenzt vielen E-Mail-Adressen. Profis freuen sich über die 25 FTP-Zugänge, müssen aber auf Gimmicks wie Git-Unterstützung und Cronjobs verzichten.
Welche Möglichkeiten habe ich, dogado bei Bedarf zu erweitern?
Sie können jederzeit Ihren Tarif upgraden, um bis zu 600 GB Speicher und bis zu 10 GB Arbeitsspeicher zu nutzen. Zudem erhalten Sie zusätzliche Domains (insgesamt bis zu 10) und erhalten eine größere Auswahl bei den Top-Level-Domains. Mit den größeren Paketen gelangen Sie zudem an bis zu 5.000 E-Mail-Postfächer, die Git- und die Cronjob-Unterstützung.
Alfahosting gehört mit dogado zur dogado-group und zeigt bei seinen Paketen ähnlich Features, wie das Partner-Unternehmen. Das kleinste Paket nennt sich “Multi L v2” und bietet einen praktischen Einstieg für Neulinge im Bereich Webhosting. Sie erhalten den Webspace sowie drei “.de”-Domains aus einer Hand. Speicher und Ausstattung sind zum Beispiel für kleine und private Projekte wie einfache Unternehmensseiten und Blogs geeignet.
Wie viel kostet das Webhosting von Alfahosting im günstigsten Fall?
Die kleinste Ausführung gibt es ab 4,99 € im Monat, wenn Sie sich für ein Jahresabo entscheiden. Im flexiblen Monatsabo landen Sie preislich bei 5,99 € im Monat. Ein Unterschied zu dogado: Das Monatsabo kommt bei Alfahosting mit einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 9,99 €. Extrakosten durch Domains entstehen nur, wenn Sie neben den 3 Inklusiv-Domains zusätzliche Adressen benötigen.
Welche Leistungen sind für diesen Preis in Alfahosting enthalten?
Der kleinste der insgesamt vier Tarife bietet Ihnen 75 GB SSD-Speicher, 512 MB RAM, unbegrenzten Traffic und drei inkludierte Domains. Letztere kommen außerdem mit den passenden SSL-Zertifikaten, und unbegrenzt Zusatz- und Subdomains. Sie nutzen bis zu 1.000 E-Mail-Postfächer und unbegrenzt Adressen. Git- und Cronjob-Unterstützung gibt es erst in den größeren Paketen.
Welche Möglichkeiten habe ich, Alfahosting bei Bedarf zu erweitern?
Upgrades sind jederzeit über das Abo eines größeren Tarifs möglich. So haben Sie Zugriff auf bis zu 600 GB Speicher, bis zu 10 GB RAM sowie bis zu 10 Inklusiv-Domains. Mit den kostenpflichtigen Erweiterungen “Homepage-Start” und “Homepage-Pro” gibt Ihnen Alfahosting zudem den hauseigenen Homepagebaukasten an die Hand, mit dem Sie Ihre Website eigenständig zusammenbauen.
STRATO gehört mit IONOS zu den größten und bekanntesten Anbietern für Internetlösungen. Dazu gehören auch die Webhosting-Pakete, die es in vier verschiedenen Ausführungen gibt. Der Umfang des günstigsten Pakets eignet sich dank solidem Platz, Inklusiv-Domains und unlimitiertem Traffic für kleine bis mittelgroße Webprojekte. Das umfasst etwa komplexere Unternehmensseiten oder große Blogs.
Wie viel kostet das Webhosting von STRATO im günstigsten Fall?
Die kleinste Variante des STRATO-Webhostings nennt sich “Starter” und kostet 5 € im Monat. Die einmalige Einrichtungsgebühr von 10 € entfällt hierbei. Wenn Sie das Monatsabo vorziehen, erhöht sich der Preis auf 6 € monatlich und die Einrichtungsgebühr kostet Sie dann 10 €. Der erste Monat des Abos ist für Sie kostenlos. Alternativ buchen Sie den Tarif “Basic”; hier zahlen Sie 12 Monate 1 € im Monat, im Anschluss sind es allerdings 10 € monatlich.
Welche Leistungen sind für diesen Preis in STRATO enthalten?
Der Web-Hosting-Anbieter STRATO liefert mit dem kleinsten Paket 50 GB Speicher und unbegrenzten Traffic. Wer eine kostenlose Domain benötigt, erhält mit diesem Einsteiger-Paket ganze drei davon plus 200 Subdomains. Allerdings gibt es leider nur ein SSL-Zertifikat. Ebenfalls enthalten sind bis zu 2.000 E-Mail-Postfächer, 3 FTP-Zugänge und der Git-Zugang.
Welche Möglichkeiten habe ich, STRATO bei Bedarf zu erweitern?
Wie bei den anderen Anbietern auch ist ein Tarifupgrade möglich, um Ihre Funktionen zu erweitern. Optionale Services, die Sie gegen Aufpreis erhalten, sind der STRATO rankingCoach, Zusatzdomains oder das Sicherheitsfeature Sitelock Scan + Repair. Weitere Add-ons umfassen die Mail-Archivierung, das Analysetool etracker für genauere Daten zum Nutzerverhalten auf Ihrer Website und der Rechtssicherheitshelfer janolaw.
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
USA, Asien, Europa
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Linz u. Wien, Österreich
Deutschland
Groningen, Niederlande
Schweiz
Deutschland
Deutschland
USA, Europa, Asien
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
Frankreich
USA, Asien, Europa
Deutschland
Deutschland
Frankfurt a. Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Betreiber des Rechenzentrums
Cloudflare, Inc.
IONOS SE
dogado GmbH
Alfahosting GmbH
STRATO AG
webgo GmbH
Neue Medien Muennich GmbH
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
QTS
Infomaniak Network AG
netcup GmbH
Alfahosting GmbH
Amazon.com, Inc.
dogado GmbH
Cloudflare, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes
Securi LLC
GoDaddy.com, LLC
Host Europe GmbH
EVANZO e-commerce GmbH
creoline GmbH
iptoX GmbH
Krämer IT Solutions GmbH
AWS
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Hetzner Online GmbH
Sonstige Zertifikate/Siegel
Keine Angaben verfügbar
100 % Grüne Energie
100% Ökostrom
Green-IT
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
ICANN, 100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ICANN
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
SOC 2 Typ II
100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom, ISO 9001
ISO 27017, ISO 27701, ISO 22301, ISO 20000, ISO 9001, CSA STAR CCM v4.0
100 % klimaneutral
100% Ökostrom
SSL-Zertifikat (https://)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Datenverschlüsselung
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
Keine Angaben verfügbar
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Supportzeiten
24/7
24/7
24/7
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr
Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr
Mo-Fr, 8:30-24 Uhr; Sa-So, 10-22 Uhr
Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-14 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo.-Fr., 10 - 16 Uhr
Mo.-So., 6 - 21 Uhr
Mo-Do, 8-17 Uhr; Fr, 8-15:30 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr
Mo-So, 8-23 Uhr
Mo.-Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr
24/7
Mo-Fr: 8:30-16:30
Mo-So, 8-22 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 8-17 Uhr
Mo-Fr: 9-17 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Unternehmensname
Hostinger International, Ltd.
IONOS SE
dogado GmbH
Alfahosting GmbH
STRATO GmbH
webgo GmbH
Neue Medien Muennich GmbH
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
Cloud86 B.V.
Infomaniak Network AG
Ledl.net GmbH
checkdomain GmbH
Contabo GmbH
ESTUGO Alexander Mehner
HostPapa, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes GmbH
domainfactory GmbH
GoDaddy, Inc.
Host Europe GmbH
1blu AG
creoline GmbH
Greenmark IT GmbH
HostPress GmbH
jweiland.net - Jochen Weiland
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Broll IT & Media GmbH
Unternehmenssitz
Larnaca, Zypern
Montabaur
Dortmund
Halle (Saale)
Berlin
Hamburg
Friedersdorf
Linz, Österreich
Starnberg, Deutschland
Drachten, Niederlande
Genf, Schweiz
Straßwalchen, Österreich
Lübeck
München
Greifswald
Burlington, Kanada
St. Wendel, Deutschland
Münster, Deutschland
Ismaning
Scottsdale, USA
Köln
Berlin
Altenberge, Deutschland
Alfeld
Eppelborn, Deutschland
Filderstadt, Deutschland
Espelkamp, Deutschland
Koblenz, Deutschland
Unternehmensgründung
2004
1988
2001
1999
1997
2004
2000
1998
2000
2003
1994
1999
2000
2003
2004
2006
1997
2014
2000
1997
1997
2005
2009
2009
2016
1994
2003
2020
Mitarbeiter
250
2000
100
45
500
15
100
Keine Angaben verfügbar
63+
11-50
220+
11-50
11-50
16
20
170
10+
50+
30
5.990
80
15
Keine Angaben verfügbar
12
1-10
13
180
6
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Die wichtigsten Informationen zu günstigem Webhosting und die Einschränkungen
Wenn Sie Ihr Webhosting besonders günstig beziehen wollen, müssen Sie häufig Abstriche in Kauf nehmen. Die größten Einschränkungen beziehen sich dabei auf den Webspace und den Arbeitsspeicher, die deutlich kleiner ausfallen als in teureren Tarifen. Außerdem kann es vorkommen, dass User kleinerer Pakete weniger Zusatzinhalte bekommen, wie zum Beispiel Domains oder E-Mail-Konten.
Günstigere Webhosting-Tarife kommen mit weniger Speicher und RAM
Screenshot: trusted.de
Quelle: webgo.de
In den günstigsten Tarifen müssen Profis zudem häufig auf praktische Zusatzfunktionen verzichten. Dazu zählen Cronjobs, die für die automatische Ausführung von Aktionen auf ihrem Server benötigt werden, oder die Git-Unterstützung. Teils werden Sie zudem bei den Coding-Sprachen beschränkt, die Sie in den Paketen nutzen können. Günstiges Hosting ist also gut zum Geldbeutel, aber je nach Anspruch nicht immer komfortabel.
Günstigere Webhosting-Versionen begrenzen Sie teilweise auch in den verfügbaren Coding-Sprachen
Screenshot: trusted.de
Quelle: alfahosting.de
Sollten Sie ein umfassendes Webhosting mit allen wichtigen Features sehr günstig vorfinden, dann achten Sie auf die Preiskonditionen. Oft werden Tarife nur für das erste Jahr, bzw. für die erste Laufzeit vergünstigt angeboten.
Überprüfen Sie, ob Ihr Hosting und Ihre Programmiersprachen, Ihr CMS und Co. zusammenpassen
Screenshot: trusted.de
Quelle: ionos.de
Die besten günstigsten Webhosting-Angebote im Preisvergleich 2025
Welche sind die günstigsten Webhosting-Angebote?
In diesem Vergleich tut sich vor allem Hostinger mit seinem günstigen Einstiegstarif von 5,99 €, bzw. 2,49 € hervor*. Allerdings müssen Sie sich für diesen Preis mindestens vier Jahre an den Hoster binden. Darauf folgt IONOS mit einem Einstiegspreis von 6 € im Monat. Alternativ können Sie den nächstgrößeren Tarif für 1 € im Monat wählen, dieser Preis gilt aber nur im ersten Jahr. dogado und Alfahosting folgen mit 5,99 € im Monat und der kleinste Preis des Webhosting-Anbieters STRATO liegt bei 5 € im Monat.
*Hostinger wirbt mit dem Preis von 2,49 € pro Monat. Dieser gilt im Single-Tarif für die ersten vier Jahre und erhöht sich dann auf 5,99 € im Monat.
Hostinger bietet einen der günstigsten Dauerpreise im Test
Screenshot: trusted.de
Quelle: hostinger.de
Welche günstigen Hoster haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die besten Hoster in Sachen Preis-Leistung sind dogado und Alfahosting. Beide bieten in den kleinsten Tarifen 75 GB SSD-Speicher und mindestens 3 Inklusiv-Domains. Direkt dahinter folgt IONOS mit 5 GB auf HDD und mit einer nur für ein Jahr kostenlosen Domain. Hostinger bietet 10 GB SSD und ebenfalls eine für ein Jahr kostenlose Domain. STRATO zeigt den höchsten Einstiegspreis und einer garantierten Verfügbarkeit von 99,0 %, kommt aber mit dauerhaft inkludierten Domains.
dogado und Alfahosting zeigen eine top Preis-Leistung
Screenshot: trusted.de
Quelle: dogado.de
Günstiges Webhosting – Kosten
Wie viel kostet Webhosting?
In diesem Vergleich liegen die dauerhaften Kosten für Ihr Webhosting zwischen 4 € (bzw. 2,49 €) und 30 € pro Monat. Wie hoch der Preis für Ihr Webhosting tatsächlich ausfällt, ist davon abhängig, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, wie groß das von Ihnen gewählte Preispaket ist und für welche Laufzeit Sie wählen. Lange Laufzeiten werden dabei üblicherweise günstiger angeboten. Zusätzliche Kosten entstehen durch hinzugebuchte Domains oder kostenpflichtige Zusatzservices.
Wenn Sie sich für einen Webhosting-Tarif entscheiden, dann denken Sie daran, die initialen Preise und die Anschlusskosten zu vergleichen. So kann es nämlich passieren, dass Ihr Paket auf lange Sicht teurer ausfällt, als angenommen. Ein Beispiel: Wenn Sie sich bei Hostinger das günstigste Paket für 2,49 € holen, gilt das nur für 24 Monate. Danach kostet der Tarif 5,99 € und ist teurer als der Anschlusspreis des vierjährigen Tarifs.
Webhosting-Angebote gibt es schon ab wenigen Euro im Monat
Screenshot: trusted.de
Quelle: hostinger.de
Fällt ein Hosting-Tarif dann doch teurer aus, als von Ihnen zuvor angenommen, können Sie oft eine X-Tage-Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen. Hier werden Ihnen allerdings nicht immer alle Kosten erstattet, wie etwa die Preise für Domains. Lesen Sie sich die Konditionen hier vorab gründlich durch!
Wie viel bezahle ich mindestens für 100 GB Webspace?
Wenn es Ihnen in erster Linie um den Webspace geht, der Ihnen von Webhosting-Unternehmen zur Verfügung gestellt wird, kann sich ein Vergleich “Preis per GB” lohnen. Stellen Sie hier Anbieter und Tarife gegenüber, die Ihnen den gewünschten Platz bieten und sortieren Sie diese nach Preis. Hier ein Beispiel von trusted:
Preis für 100 GB
Tatsächlich enthaltener Speicher
IONOS
ab 6,00 € / Monat
100 GB
Hostinger
ab 5,99 € / Monat
100 GB
dogado
ab 10,99 € / Monat
150 GB
Alfahosting
ab 8,99 € / Monat
150 GB
STRATO
ab 9,00 € / Monat
100 GB
Gibt es auch kostenlose Hosting-Angebote?
Es gibt tatsächlich kostenlose Hosting-Angebote im Internet. Allerdings kommen diese häufig mit starken Einschränkungen wie sehr wenig Webspace oder einer Reduktion der verfügbaren Features. Auch der Support ist bei solchen Angeboten eingeschränkt. Zudem sollten Sie ein gewisses Grundwissen zum Thema Cyber-Sicherheit mitbringen, um einschätzen zu können, ob diese Tarife ausreichend gegen digitale Angriffe geschützt sind. Nutzen Sie solche Angebote also am besten als Testphase oder für Trainingszwecke.
Es gibt kostenlose, aber stark limitierte Hosting-Angebote im Netz
Screenshot: trusted.de
Quelle: 000webhost.com
Wie Sie den günstigsten Webhoster finden und worauf Sie dabei achten müssen
Einer der wichtigsten Punkte ist, dass Sie vorab schon etwa wissen, was für ein Projekt Sie in Angriff nehmen wollen. So lässt sich der benötigte Webspace abschätzen. Während ein einfacher Blog mit nur wenigen GB auskommt, braucht ein ausgewachsener Online-Shop schon deutlich mehr. Machen Sie sich zudem Notizen, was absolute Must-haves für Ihr Projekt sind. Das sind je nach Anspruch eine WordPress-Installation, Cronjobs oder genug FTP-Zugänge.
Für diesen Text hat sich trusted auf die wichtigsten Punkte beschränkt. Wenn Sie mehr zu Cronjobs, RAM, SSH-Zugang und Co. wissen wollen, finden Sie ein umfassendes Glossar im trusted-Vergleich der besten Webhoster.
Buchen Sie genug Webspace
Zunächst sollten Sie wissen, wie viel Speicher Ihr Projekt benötigt. So können Sie bereits einige Tarife unterschiedlicher Anbieter auswählen und Ihre Wahl begrenzen. Sollten Sie noch nicht wissen, wie groß Ihr Projekt ausfällt, dann gilt als Orientierung “je mehr Mediendateien wie Videos und hochauflösende Bilder, desto mehr Speicher wird benötigt”. Wie groß entsprechende Dateien ausfallen, hat trusted für Sie skizziert:
Kalkulieren Sie vorab, wie groß Ihr Webprojekt werden soll
Quelle: trusted.de
Kompatibilität mit Ihrer Website
Achten Sie darauf, dass Ihr Projekt, bzw. das System, mit dem Sie dieses aufsetzen, auch mit Ihrem Webhosting-Service kompatibel ist. Das beginnt bereits bei den Programmiersprachen. So sollten Sie sicherstellen, dass das Hosting Ruby, Python und alles was Sie benötigen auch in der vorzugsweise neuesten Version unterstützt.
Ein anderer Aspekt wäre zum Beispiel Ihre CMS-Software. Läuft Ihre Webseite auf WordPress? Dann lohnt sich ein Anbieter mit entsprechender Kompatibilität. Möchten Sie E-Commerce-Websites einrichten? Dann stellen Sie sicher, dass das Webhosting-Paket für Ihre Magento-Site und Co. geeignet ist.
Überprüfen Sie, ob Ihr Hosting und Ihre Programmiersprachen, Ihr CMS und Co. zusammenpassen
Screenshot: trusted.de
Quelle: ionos.de
Sicherheit und Datenschutz
Wenn Sie als Unternehmen ein Hosting-Paket buchen, sollten Sie auf Sicherheit und Datenschutz achten. Dabei ist es egal, ob Sie sich für einen Dedicated Server, Managed Server oder Ähnliches entscheiden. Eine gute Datenschutzbasis ist Hosting in Deutschland. Hier müssen sich die Anbieter nämlich automatisch an die DSGVO und das deutsche Datenschutzgesetz halten. Für Anbieter wie Bluehost und Co. trifft das zum Beispiel nicht zu.
Zudem ergibt es Sinn, weitere Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Einige der wichtigsten sind der DDoS-Schutz, also ein Schutz vor Überlastungen Ihres Servers, eine (Web Application) Firewall, Virenschutz und ein Spamfilter. Gegen Datenverlust hilft ein Anbieter, der Ihnen regelmäßige Backups in kurzen Abständen anbietet.
Schützen Sie sich mit regelmäßigen Backups vor Datenverlust
Screenshot: trusted.de
Quelle: alfahosting.de
Welche Webhosting-Anbieter gibt es noch auf dem Markt?
“Günstig” ist nicht Ihr einziges Auswahlkriterium? Dann finden Sie hier noch viele weitere Anbieter mit attraktiven Webhosting-Angeboten.
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Günstiges Webhosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Hostinger haben ihre Preise gesenkt. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Günstiges Webhosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
20.03.2025
Günstiges Webhosting - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Günstiges Webhosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Hostinger haben ihre Preise erhöht. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Günstiges Webhosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
19.02.2025
Günstiges Webhosting - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Günstiges Webhosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. Hostinger und WPspace haben ihre Preise leicht verändert, am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Günstiges Webhosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
17.01.2025
Günstiges Webhosting - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Günstiges Webhosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Günstiges Webhosting. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
11.09.2024
Günstiges Webhosting - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Günstiges Webhosting-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Einige Anbieter führten Änderungen an Umfang und Bepreisung durch. Der trusted-Artikel zum Günstiges Webhosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
02.02.2024
Günstiges Webhosting - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Günstiges Webhosting-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
06.02.2023
Günstiges Webhosting - Test
trusted hat den großen Günstiges Webhosting-Test mit insgesamt 17 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen die 5 günstigsten Angebote hier übersichtlich vor.
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia ist Redakteurin bei trusted. Zuvor hat sie sich im Bereich eCommerce und Website-Building weitergebildet. Ein wichtiger Teil Ihrer Weiterbildung: Den richtigen Partner für das Webhosting finden.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)