Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Bestes Wordpress Hosting 2025 » 28 Anbieter im Vergleich

WordPress-Hosting ist kompliziert? Nicht mit diesen Top-Hostern, die trusted für dich im ausführlichen Test verglichen hat. Hol dir jetzt performantes Hosting, eine einfache WordPress-Einrichtung und praktische Tools für deine WordPress-Seite!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten WordPress-Hoster

WordPress ist aktuell das beliebteste CMS überhaupt. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2022 nimmt WP einen Marktanteil von über 64 % ein. Konkurrenten wie Drupal oder Joomla! können davon nur träumen.

Auch ich bin ein großer Fan des bekanntesten CMS der Welt und habe schon diverse Websites mit WordPress gebaut. Aber ein Content Management System alleine reicht nicht aus, um eine funktionierende Website zu betreiben. Die fertigen Webseiten müssen auch irgendwo gehostet werden.

Natürlich könntest du einfach ein beliebiges Webhosting dafür nutzen. Allerdings gibt es ein paar Anbieter, die ihr Hosting in Sachen Performance und Ausstattung genau auf die Bedürfnisse von WP zugeschnitten haben. Welche Anbieter das sind und welche Vorteile dir das WordPress-Hosting für dein Online-Business bringt, erkläre ich dir in diesem Artikel:

Das Wichtigste in Kürze
  • Test:  Für diesen Test habe ich mir 7 dedizierte WordPress Hoster ausgesucht und Ihr Angebot in den Punkten Ausstattung, Performance und Preis-Leistung verglichen.
  • Testsieger:  Der WordPress-Hosting-Testsieger ist für mich webgo. Ladegeschwindigkeit, Verfügbarkeit und die Menge der Inklusiv-Domains sind top!
  • Alternativen:  Weitere Lieblinge sind dogado (mit ähnlich guten Ladezeiten) und IONOS (mit vielen praktischen Zusatzservices für deine WordPress-Website).
  • Kosten:  Die Kosten für dein WordPress-Hosting liegen grob zwischen 4,99 € und 360 € im Monat. Der letztendliche Preis richtet sich nach dem Umfang deines Pakets.
  • Achtung:  1-Klick-Installationen für WordPress bieten viele Hoster; explizites WP-Hosting ist aber so auf das CMS abgestimmt, dass deine Seite besser läuft.

Testsieger: trusted Empfehlungen

1

webgo Webhosting

4.8
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 2,95 €/Monat
  • Domains 1 bis 10
  • Webspace 50 GB bis 1.000 GB
  • E-Mail-Konten 50 bis unbegrenzt
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,5 %

webgo ist kein Unbekannter auf dem Webhosting-Markt und ist in diesem Vergleich mit seiner top Performance mein Favorit. Die Ladegeschwindigkeit ist dabei so gut, dass ich hier die Regeln ein bisschen biege; denn webgo hat kein gesondertes WordPress-Hosting im Angebot. Aber: Du kannst WordPress per One-Click in deinem Hosting-Paket problemlos in wenigen Minuten installieren.

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei webgo?

Hinweis: webgo erhöht zum 1. Mai 2024 seine Preise. trusted wir die Preisangaben zum genannten Zeitpunkt entsprechend anpassen.

webgo hat bei seinem Standard-Angebot insgesamt 8 Tarife im Jahresabo, die sich für dein WordPress-Hosting eignen: die Standard-Webhosting-Tarife und das SSD-Hosting. Während die Standard-Ausführung ein wenig günstiger ist, überzeugt das SSD-Hosting mit einer etwas besseren Seitenperformance.

Hier die wichtigsten Informationen zum Standard-Hosting:

StarterProfiPowerPremium
Webspace50 GB100 GB250 GB1.000 GB
Domain(s)13510
PHP-Versionen5.6 bis 8.25.6 bis 8.25.6 bis 8.25.6 bis 8.2
PHP-Memory-Limit256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab5,95 €/Monat9,95 €/Monat17,95 €/Monat27,95 €/Monat

Und hier die wichtigsten Kennzahlen zum SSD-Hosting:

SSD StarterSSD ProfiSSD PowerSSD Premium
Webspace50 GB100 GB250 GB1.000 GB
Domain(s)13510
PHP-Versionen5.6 bis 8.25.6 bis 8.25.6 bis 8.25.6 bis 8.2
PHP-Memory-Limit256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)256 MB (anpassbar)
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab7,95 €/Monat13,95 €/Monat25,95 €/Monat37,95 €/Monat

Die SSD-Tarife sind im Schnitt etwas teurer. Das ist für solche Angebote aber tatsächlich nicht ungewöhnlich. Was aber nicht jeder Hoster hat: eine Einrichtungsgebühr. Die liegt bei webgo beim normalen und beim SSD-Hosting bei einmalig 14,95 €. Nicht die Welt, aber erwähnenswert.

webgo bietet dir im Standard-Paket also recht günstige Einstiegspreise, wenn es um das normale Webhosting geht. Wenn du dich für das schnellere SSD-Hosting entscheidest, sind andere Anbieter wie zum Beispiel dogado günstiger. Dafür bekommst du in jedem Tarif eine top Performance geboten. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis also vollkommen in Ordnung.

Eine Zwischenlösung ist das CMS-Hosting des Anbieters. Nicht mein Liebling, da du hier zum Beispiel nur aus zwei Paketen wählst und dir nur deutsche Top-Level-Domains zur Verfügung gestellt werden. Aber ich möchte dir das Angebot trotzdem nicht vorenthalten; vielleicht ist es ja exakt das, was du suchst:

CMS ProCMS Power
Webspace40 GB200 GB
Domain(s)11
Preis HDD4,95 € / Monat7,95 € / Monat
Preis SSD6,95 € / Monat9,95 € / Monat

Wenn du es richtig günstig willst und mit ein paar Abstrichen leben kannst, solltest du dir das go!-Angebot von webgo ansehen. Auch hier hast du die Wahl zwischen HDD und der SSD-Version:

SilverGoldPlatin
Webspace44 GB88 GB222 GB
Domain(s)1311
Preis HDD2,95 € / Monat3,95 € / Monat6,95 € / Monat
Preis SSD4,95 € / Monat6,95 € / Monat9,95 € / Monat

Du bist hier beim Webspace stärker beschränkt und hast nur “.de”-Adressen als Inklusiv-Domains zur Verfügung. Wenn dir das nichts ausmacht, ist das eine echte Alternative zum Standard-Angebot.

Wie einfach lässt sich WordPress mit webgo aufsetzen/umziehen?

Wie bereits erwähnt, kannst du mit einer einfachen One-Click-Installation WordPress mit wenigen Handgriffen aufsetzen. Das ist angenehm unkompliziert. Ab dem Tarif “Profi” erhältst du Zugriff auf das Programm AwStats. Damit überprüfst du den Traffic auf deinen WordPress-Websites und weißt genau, wann du wo evtl. skalieren musst, damit deine Website durchgehend rundläuft.

Ein Umzug deiner WordPress-Seite zu webgo ist ebenfalls möglich. Der Anbieter liefert dir eine Anleitung, wie du das ganze mit dem Plugin "All-in-One WP Migration" hinbekommst. Solltest du dennoch nicht weiterkommen: alle Tarife haben zudem kostenlosen Kontakt zum Support-Team. Dieser hilft dir bei der Einrichtung deiner neuen bzw. alten Seite gerne weiter.

Wie ist die Performance von webgo?

Starten wir mit der Verfügbarkeit. Die garantierte Uptime liegt bei webgo bei 99,5 %. Nicht schlecht, aber es gibt Hoster mit garantierten Verfügbarkeiten von 99,9 % und mehr. Die gemessene Uptime kann sich aber sehen lassen: webgo erreicht fast durchgehend 100 % im Jahresmittel.

Was die Geschwindigkeit beim Laden angeht, so macht webgo im Vergleich den Speedy Gonzales; der Service bietet dir mit weit unter einer Sekunde die schnellste Ladezeit unter den getesteten Anbietern. Nur dogado kann hier noch mithalten.

Mit webgo bekommst du eine gute garantierte Verfügbarkeit und top Ladezeiten
Mit webgo bekommst du eine gute garantierte Verfügbarkeit und top Ladezeiten
Quelle: webgo.de

Mit dieser Ausstattung würde ich webgo so ziemlich allen Webmastern ans Herz legen. Mit bis zu 1 TB an Speicher haben auch die größten Webprojekte problemlos Platz und mit den bis zu 10 Domains lassen sich auch komplexe Multidomain-Projekte umsetzen.

Auch für Agenturen könnte Webgo durchaus spannend sein. Dann verwaltest du in einem Tarif bequem mehrere Kundenprojekte. Dank der guten Verfügbarkeit und den schnellen Ladezeiten sollten deine Kund:innen sehr zufrieden mit ihren WordPress-Websites sein.

Vorteile
  • Bis zu 10 kostenlose Domains
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Zufriedenheitsgarantie
  • HDD- und SSD-Webhosting
Nachteile
  • Wenige 1-Click-Applications
webgo Webhosting
4.8
Testbericht
2

dogado Webhosting

4.9
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 4,99 €/Monat
  • Domains 1 bis 5
  • Webspace 25 GB bis 100 GB
  • E-Mail-Konten 100
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,9 %

dogado ist ein deutscher Internetanbieter und hat neben Domains, Servern und Clouds auch ein eigenes WordPress-Hosting am Start. Was das so drauf hat, erfährst du hier:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei dogado?

dogado hat im Gegensatz zu webgo ein eigenständiges WordPress-Angebot für dich parat, das du im Monats- und im Jahresabo buchen kannst. Das Hosting ist in drei verschiedene Pakete aufgeteilt. Was diese jeweils beinhalten, siehst du hier im Schnellüberblick:

WordPress SWordPress MWordPress L
Webspace25 GB50 GB100 GB
Domain(s)135
PHP-Versionen7.0 bis 8.27.0 bis 8.27.0 bis 8.2
PHP-Memory-Limit512 MB768 MB1024 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab4,99 €/Monat12,99 €/Monat14,99 €/Monat

Anders als bei webgo gibt es hier auch keine Einrichtungsgebühren. Die Ausstattung ist aktuell und umfasst alle wichtigen Basis-Features inklusive kostenloser Domains. Sehr schön!

Die inkludierten Domains von dogado sind auf “.de”-Adressen beschränkt. Möchtest du andere Domainendungen nutzen, musst du dir diese separat zulegen.

Alle dogado-Pakete im WordPress-Angebot nutzen SSD-Speicher. Trotzdem ist das Angebot im Vergleich recht günstig und auch für Einsteiger:innen geeignet. Andere Hoster bieten hier teils weniger für mehr Geld. Gut gemacht!

Wie einfach lässt sich WordPress mit dogado aufsetzen/umziehen?

Die Einrichtung von WordPress ist bei dogado mit wenigen Klicks erledigt. Je nachdem, für welches Paket du dich entscheidest, kannst du 1, 3 oder 5 WordPress-Instanzen auf deinem Webspace aufsetzen. Das ist dann für dich interessant, wenn du zum Beispiel WordPress-Websites für Kunden und Kundinnen betreust.

Das ist übrigens auch bei anderen Anbietern eine wichtige Info: Schaue dir an, ob die Anzahl deiner WP-Instanzen auf dem jeweiligen Webspace limitiert sind. Es wäre immerhin schade, wenn du dir massig Webspace für mehrere Projekte liegst und dann aber nur maximal eine Instanz aufsetzen kannst.

Wenn du eine bereits bestehende Website umziehen möchtest, dann geht das per Duplicator-Plugin. Wie das geht, zeigt dir der Hoster in einem umfangreichen Leitfaden. Bei Problemen und Fragen kannst du jederzeit den Support des Anbieters per Telefon und E-Mail kontaktieren.

Der Umzug deiner WordPress-Seite zu dogado erledigst du per Plugin
Der Umzug deiner WordPress-Seite zu dogado erledigst du per Plugin
Quelle: dogado.de

Wie ist die Performance von dogado?

dogado verspricht eine solide Verfügbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel. Gemessen sieht es ähnlich aus; die Verfügbarkeit liegt jederzeit über der versprochenen Leistung (ca. 99,94 %). So muss das!

Weiter zur Ladezeit. Hier glänzt dogado mit seiner Speed-Optimierung “dogado speedrun”. Der Hosting-Anbieter erreicht eine rasante Geschwindigkeit von weit unter einer Sekunde und ist damit ähnlich schnell wie webgo. Die beiden Erstplatzierten nehmen sich hier nicht viel!

Meine Empfehlung geht hier an lokale Webmaster, die vor allem Webseiten für den Raum Deutschland aufziehen wollen. Die profitieren am meisten von den inkludierten “.de”-Domains. Wenn du oft an deiner Seite schraubst, z. B. weil sie noch im Aufbau ist, dann freust du dich sicher über die zweistündigen Backups, die deine neuesten Designs regelmäßig abspeichern. Ideal für Neueinsteiger!

Vorteile
  • Bis zu 10 Domains inklusive
  • Backups alle 2 Stunden
  • Traffic-Flat
  • Hervorragender Kundensupport
  • Flexible Monatsabos möglich
Nachteile
  • Kleinste Tarife nur mit “.de”-Domain
  • Git-Unterstützung nur für “Web XL”
dogado Webhosting
4.9
Testbericht
3

IONOS Webhosting

4.4
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 5,00 €/Monat
  • Domains 1
  • Webspace 25 GB bis 100 GB
  • E-Mail-Konten 1 bis 10
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,00 %

IONOS ist einer der größten deutschen Anbieter für Internetservices. Zum Angebot gehören neben Domains und Webhosting auch ein angepasstes WordPress-Hosting. Das gibt es in der Performance-optimierten Version sowie als “Managed WordPress”-Variante. Was das Angebot so auf dem Kasten hat:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei IONOS?

Wenn du deine WordPress-Seite mit IONOS hosten möchtest, dann hast du die Wahl aus vier unterschiedlichen Tarifen. Diese gibt es zum einen als flexibles Monatsabo, zum anderen als etwas günstigeres Jahresabo:

StartGrowBoostE-Commerce
Webspace25 GB50 GB75 GB100 GB
Domain(s)1111
PHP-Versionen8.08.08.08.0
PHP-Memory-Limit640 MB768 MB768 MB768 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab5 €/Monat10 €/Monat15 €/Monat20 €/Monat

Wenn du möchtest, gibt es die Tarife Start, Grow und Boost auch als Managed Wordpress Hosting, wobei IONOS die Administration deines Servers für dich übernimmt. Der Clou: Mehr bezahlst du dabei nicht! Ideal für alle, die sich noch nicht an die Konfiguration ihres Servers wagen.

Preislich gehört IONOS zu den günstigeren Anbietern und unterbietet sogar den Favoriten webgo beim Einstiegspreis. Bei den größeren Tarifen ab 100 GB und mehr liegt IONOS preislich im oberen Mittelfeld. Insgesamt kannst du hier also guten Gewissens deine erste (oder nächste) WordPress-Seite aufsetzen.

Wie einfach lässt sich WordPress mit IONOS aufsetzen/umziehen?

Alle Pakete kommen mit einer One-Klick-Installation für WordPress. So musst du nicht umständlich Ordner durch die Gegend schieben. Damit hier auch wirklich nichts schiefgehen kann, bekommst du vom Hosting-Anbieter einen Einrichtungsassistenten an die Hand.

Du hast schon eine fertige WP-Seite? IONOS bietet dir eine umfassende Anleitung für die Migration.

IONOS bietet dir einen umfassenden Guide zur Migration deiner WordPress-Seite
IONOS bietet dir einen umfassenden Guide zur Migration deiner WordPress-Seite
Quelle: ionos.de

Kommst du trotzdem nicht weiter oder es gibt ein anderes Problem mit deiner Installation, dann kannst du den 24/7-Support von IONOS in Anspruch nehmen. So sollte bei deinem Start mit dem IONOS-Hosting nichts schiefgehen.

Wie ist die Performance von IONOS?

Die Performance von IONOS ist insgesamt völlig okay. Eine garantierte Uptime von 99 % ist zwar sehr konservativ, die gemessene Verfügbarkeit liegt aber stabil bei etwa 99,98 %. Die Ladezeiten für deine mit IONOS gehosteten WordPress-Websites liegen bei unter einer Sekunde. Das ist aus Webmaster-Sicht völlig okay. Die Konkurrenten webgo und dogado sind aber noch ein bisschen schneller.

IONOS ist also eine günstige Wahl mit den wichtigsten Features. Zudem nimmt dich der Support im Managed-Paket indirekt an die Hand. Das Angebot lohnt sich also für Einsteiger:innen und Unternehmen mit Fokus auf eine einzige Website, die Unterstützung schätzen.

Profis mit Multidomain-Projekt sind bei dogado und webgo mit weiteren Domains und einer etwas schnelleren Performance besser bedient.

Vorteile
  • Skalierbare Performance
  • PHP Extended Support
  • DDoS-Protection für alle Tarife
  • 24/7-Support
Nachteile
  • Nur Datenbanken auf SSD
  • Backups nur für 7 Tage
IONOS Webhosting
4.4
Testbericht
4

STRATO Webhosting

3.8
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 5,00 €/Monat
  • Domains 1 bis 10
  • Webspace 25 GB bis 100 GB
  • E-Mail-Konten 1 bis 10
  • SSD-Hosting ✔ (für Datenbanken)
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,0 %

STRATO dürfte dir vielleicht schon aus verschiedenen Werbungen bekannt sein. Der Hoster ist eine alteingesessene Größe in Deutschland und bietet neben seinem Standard-Hosting auch ein WordPress-Hosting an:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei STRATO?

STRATO unterteilt sein Angebot in 4 Tarife. Die sind insgesamt gut aufgestellt und bieten dir alle wichtigen Basics, wie SSL-Zertifikate und Domains, die du für dein Webhosting benötigst:

StarterBasicPlusPro
Webspace25 GB50 GB75 GB100 GB
Domain(s)13510
PHP-Versionen8.0 bis 8.2*8.0 bis 8.28.0 bis 8.28.0 bis 8.2
PHP-Memory-Limit512 MB512 MB512 MB512 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab5,00 €/Monat9,00 €/Monat12,00 €/Monat20,00 €/Monat

* Die älteren Versionen 7.2 bis 7.4 stehen per extended Support zur Verfügung.

Hinzu kommt eine Einrichtungsgebühr von 10 € in allen Tarifen außer “Basic”. Hier entfällt die Gebühr für dich.

Die Preise von STRATOs WordPress-Hosting sind absolut okay und gehören zu den günstigeren im Vergleich. Wie sich aber bei der Performance zeigt, hat das auch manchmal einen Grund.

Wie einfach lässt sich WordPress mit STRATO aufsetzen/umziehen?

Die Einrichtung deiner WordPress-Instanz(en) nimmst du per 1-Klick-Installation vor. Das geht einfach von der Hand. Mit dem Sicherheitsmodus und dem Flexibilitätsmodus ist es dir außerdem möglich, jederzeit mit nur wenigen Klicks aktuelle Updates für dein System herunterzuladen.

Wenn du deine Website schon fertig hast und sie zu STRATO umziehen willst, erledigst du das wie bei dogado per Duplicator-Plugin. Eine umfassende Anleitung hierfür gibt es im Hilfebereich des Anbieters.

Du kannst bei Bedarf deine Website per Duplicator-Plugin umziehen
Du kannst bei Bedarf deine Website per Duplicator-Plugin umziehen
Quelle: strato.de

Wie ist die Performance von STRATO?

Die versprochene Verfügbarkeit von 99 % ist ziemlich konservativ. Allerdings liegt die gemessene Verfügbarkeit mit über 99,96 % laut neueren Messungen absolut im grünen Bereich. Auch die Ladezeiten sind von unter einer Sekunde sind völlig in Ordnung. webgo ist allerdings noch etwas schneller.

Warum dann die Platzierung im Mittelfeld? Nun, der Kundenservice von STRATO steht immer wieder in der Kritik. Viele User kreiden an, dass der Support (Performance-)Probleme ignoriert und nicht im angemessenen Zeitrahmen löst. Du bekommst also einen günstigen Preis, musst aber evtl. Abstriche beim Service hinnehmen.

STRATO ist in meinen Augen demnach dann etwas für dich, wenn du nicht zwingend auf eine “perfekt” laufende Website angewiesen bist. Einsteiger:innen, Hobbybastler:innen und User, die ein einfaches Portfolio erstellen wollen, kommen dank der praktischen Rundum-Ausstattung auf ihre Kosten. Ein echtes Online-Business hat meist höhere Ansprüche an Service und Performance.

Vorteile
  • Bis zu 10 Inklusiv-Domains
  • Sehr günstige Einstiegspreise
  • Bis zu 20 SSL-Zertifikate
  • Einfache Bedienung
  • Viele Sicherheits-Features
Nachteile
  • Durchschnittliche Performance
  • SSD nur für Datenbanken
STRATO Webhosting
3.8
Testbericht
5

WPspace

  • Preis ab 15 €/Monat
  • Domains 1
  • Webspace 5 GB bis 200 GB (erweiterbar gegen Aufpreis)
  • E-Mail-Konten bis 50
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,0 %

WPspace ist (wie WP-Projects) mit seinem gesamten Angebot auf WordPress-Hosting spezialisiert. Ob sich dieses Angebot aber für dich auch lohnt, erfährst du jetzt:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei WPspace?

Eine Information vorneweg: Das Angebot von WPspace richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende. Möchtest du also deinen privaten Blog aufsetzen, musst du das mit einem anderen Hoster machen.

WPspace kommt nicht nur mit einem WordPress-Angebot, sondern gleich mit zwei. Der Unterschied liegt hier bei der Anzahl der WordPress-Seiten, die du mit deinem Tarif verwalten willst. Starten wir mit den Preisen für das Einzelhosting:

LITEspacePROspaceMULTIspace
Webspace5 GB*5 GB*5 GB*
Domain(s)-11
PHP-Versionen7.4 bis 8.X7.4 bis 8.X7.4 bis 8.X
PHP-Memory-Limit128 MB256 MB1.024 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab15 €/Monat25 €/Monat50 €/Monat

* Du hast über diverse Add-ons die Möglichkeit, weiteren Webspace zu buchen. Auch Domains oder vom Anbieter durchgeführte Updates kannst du dir dazukaufen.

Das Single-Angebot gibt es im ersten Monat vergünstigt für einen Cent. Im Anschluss zahlst du den Preis deines gewählten Abos. Achtung: die Inklusiv-Domains sind auf die “.de”-Endung beschränkt.

Wenn du aber lieber mehrere Websites (z. B. für Kund:innen) hosten willst, dann solltest du es mit dem Multispace-Angebot probieren:

Multispace SMultispace MMultispace L
Webspace20 GB50 GB50 GB
Domain(s)---
PHP-Versionen7.4 bis 8.X7.4 bis 8.X7.4 bis 8.X
PHP-Memory-Limit512 MB512 MB512 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab30 €/Monat70 €/Monat110 €/Monat

Beide Angebote sind im flexiblen Monatsabo oder im günstigeren Jahresabo zu haben. Das komplette Angebot ist mit schnellen SSD-Platten ausgestattet. Trotzdem fällt natürlich schnell auf: Das Angebot ist deutlich teurer, als bei den meisten Anbietern.

Die Begründung liegt hier bei der Performance. In aktuellen Messungen schneidet WPspace durchgehend gut ab. Ladezeiten und Verfügbarkeit sowie der Support werden durch die Bank gelobt; Ausfälle oder Probleme gibt es so gut wie nie. Ob dir das dein Geld wert ist, musst du aber natürlich selbst entscheiden.

Für mich persönlich rechtfertigt guter Service auch einen höheren Preis. Aber meiner Meinung nach hätte gerade in den Multitarifen für den Preis wenigstens noch mindestens eine Inklusiv-Domain dabei sein dürfen. Die größeren Single-Pakete kommen ja schließlich auch mit einer Domain.

Wie einfach lässt sich WordPress mit WPspace aufsetzen/umziehen?

WP setzt du hier mithilfe des Anbieters schnell und unkompliziert auf. Außerdem bist du dank des integrierten Sicherheitspakets und automatischen Updates gut vor Cyberattacken geschützt.

Achtung: Wenn du kein Multi-Paket gebucht hast, steht dir jeweils nur eine WordPress-Instanz zur Verfügung! Überlege also vorher, wie viele Projekte du mit WPspace umsetzen willst.

In den Tarifen unter “Eine Webseite” ist auch wirklich nur eine WP-Instanz möglich
In den Tarifen unter “Eine Webseite” ist auch wirklich nur eine WP-Instanz möglich
Quelle: wp-space.de

Wenn du überlegst, deine bestehende Website umzuziehen, hat der Anbieter einen sehr sexy Service für dich im Angebot: WPspace übernimmt in allen Paketen den Umzug deiner WordPress-Instanz für dich. Und das sogar völlig kostenlos! Du musst also nicht mit Plugins und Co. hantieren, um deiner Webseite auf dieser Plattform ein neues Zuhause zu geben.

Wie ist die Performance von WPspace?

WPspace ist komplett auf WP-Seiten hin durchoptimiert. Außerdem gibt es eine WooCommerce-Optimierung; leider aber nur im größten Paket der Single-Angebote. Verfügbarkeit und Ladezeiten sind durchgehend gut; so bleiben deine Websites durchgehend für User erreichbar.

Meine Empfehlung geht hier raus an Business-User, die Performance nicht dem Zufall überlassen wollen. Das gilt vor allem für Betreiber:innen von Online-Shops, die durch Ausfälle sofort wertvolle Umsätze verlieren. Diese Sicherheit hat allerdings ihren Preis. Wenn du also ganz neu im Online-Business bist und finanziell noch keine großen Sprünge machst, ist das Angebot für dich vermutlich zu teuer.

Vorteile
  • Kostenloses SSL für alle Tarife
  • Umfassende WP-Spezialisierung
Nachteile
  • Teures Wartungs-Add-on
WPspace
6

HostPress

5
  • Preis ab 19,00 €/Monat
  • Domains -
  • Webspace 5 GB bis 30 GB
  • E-Mail-Konten 0 bis 50
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,5 %

HostPress ist der dritte Vertreter des Prinzips “Hosting angepasst auf WordPress”. Der Anbieter wirbt mit unerreichter Geschwindigkeit für deine WP-Seiten und deren Inhalte. Schauen wir mal, ob der Hosting-Anbieter das alles auch liefert:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei HostPress?

HostPress hat wie auch WPplace einfaches und Multihosting für WordPress im Angebot. Pass hier also genau auf, welches der Pakete du tatsächlich benötigst. Die wichtigsten Informationen zum Single-Hosting habe ich hier für dich aufgelistet:

StartPlusMax
Webspace5 GB15 GB30 GB
Domain(s)---
PHP-Versionen8.X8.X8.X
PHP-Memory-Limit1.024 MB1.024 MB2.048 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab19,00 €/Monat39,00 €/Monat79,00 €/Monat

Die Preise und die Ausstattung für das Multihosting fallen hingegen folgendermaßen aus:

TeamFreelancerBusiness
Webspace30 GB40 GB50 GB
Domain(s)---
PHP-Versionen8.X*8.X8.X
PHP-Memory-Limit2.048 MB2.048 MB2.048 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab49,00 €/Monat89,00 €/Monat119,00 €/Monat

* 8.X ist die Angabe des Anbieters selbst. Der Hoster bietet dir laufend die neuesten Versionen von PHP. Im Moment sind das die Versionen PHP 8.2 und höher.

Auch hier loben die User den sehr guten Support und die hohe Verfügbarkeit des Hostings. Aber fast 20 € im Monat für gerade mal 5 GB Webspace und ohne integrierte Top-Level-Domain ist nicht für jeden User geeignet. Das Angebot richtet sich an Business-User, die das Geld für den verbesserten Service und Support gerne ausgeben.

Wie einfach lässt sich WordPress mit HostPress aufsetzen/umziehen?

Die Einrichtung von WordPress ist mit HostPress kein Hexenwerk. Du musst dich nur evtl. ein wenig an die Bedienoberfläche Plesk gewöhnen. Solltest du nicht weiterkommen, hilft dir der Support weiter. Die Antwortzeiten kommt dabei im Schnitt nach nur 4 Minuten und das Problem ist innerhalb weniger Stunden gelöst.

Was am HostPress-Angebot ganz spannend ist: Der Anbieter hilft dir nicht nur beim Umzug deiner WordPress-Seite, sondern optimiert diese auch gleich noch für dich. So kannst du sichergehen, dass dein Content von der angepassten Serverumgebung profitiert.

HostPress hilft dir bei der Optimierung deiner WordPress-Seite
HostPress hilft dir bei der Optimierung deiner WordPress-Seite
Quelle: hostpress.de

Wie ist die Performance von HostPress?

Was man HostPress anrechnen muss: Die Performance ist in der Tat gut. Die Verfügbarkeit des in Deutschland gehosteten Dienstes liegt im Jahresmittel brav bei über 99,99 %. Die Ladezeiten wissen ebenfalls zu überzeugen und sind angenehm flott.

Wenn du dich selbst davon überzeugen willst, dann kannst du den Anbieter um einen kostenlosen Demo-Umzug bitten. Hier fertigt HostPress eine Kopie deiner Website an und lässt sie auf dem eigenen System laufen. So kannst du dich im Direktvergleich davon überzeugen, dass deine Seite beim Hoster tatsächlich schneller läuft. Praktisch!

Aus persönlicher Sicht kann ich dir HostPress nur bedingt empfehlen. Der Service und die Performance sind gut, aber insgesamt gibt es dann doch Angebote, die um einiges günstiger sind. Am ehesten eignet sich das Angebot für etablierte Unternehmen, die sich das Service-Angebot und das performante Hosting sowie die benötigte Domain leisten können und wollen.

Vorteile
  • Sehr gute Performance
  • Große Tarifauswahl
  • Top Support
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Keine Inklusiv-Domains
HostPress
5
7

Raidboxes

3.9
  • Preis ab 15 €/Monat
  • Domains -
  • Webspace 2 GB bis 100 GB
  • E-Mail-Konten -
  • SSD-Hosting
  • SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,0 %

Raidboxes ist ein deutsches Webhosting-Angebot und ebenso wie WPspace, WP-Projects und HostPress ein ausgewiesener WordPress-Hoster. Welche Services dich hier erwarten, erfährst du jetzt:

Wie viel kostet das WordPress-Hosting bei Raidboxes?

Raidboxes hat für dich nicht nur 3 oder 4, sondern gleich ganze 8 Standard-Tarife im Angebot. Diese unterscheiden sich vor allem bei den Kontingenten, die dir geboten werden. Starten wir mit den kleinsten Tarifen, die für kleine WP-Projekte gedacht sind:

MiniStarterFully Managed
Webspace2 GB (5 GB)5 GB (10 GB)5 GB (10 GB)
Domain(s)---
PHP-Versionen7.2 bis 8.17.2 bis 8.17.2 bis 8.1
PHP-Memory-Limit128 MB1.024 MB1.024 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab15 €/Monat20 €/Monat35 €/Monat

Weiter geht es mit den Tarifen für mittelgroße WordPress-Seiten:

ProPro XLBusiness
Webspace20 GB (50 GB)25 GB (50 GB)30 GB (100 GB)
Domain(s)---
PHP-Versionen7.2 bis 8.17.2 bis 8.17.2 bis 8.1
PHP-Memory-Limit1.024 MB2.048 MB2.048 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab60 €/Monat120 €/Monat180 €/Monat

Den Abschluss bilden die Tarife für die größten deiner WordPress-Vorhaben. Hier würde auch “Business” hineinfallen, das haben wir aber bereits oben abgefrühstückt:

Business XLBusiness XXL
Webspace35 GB (100 GB)40 GB (100 GB)
Domain(s)--
PHP-Versionen7.2 bis 8.17.2 bis 8.1
PHP-Memory-Limit2.048 MB2.048 MB
Autom. Backups
SSL-Zertifikat
Preis ab240 €/Monat360 €/Monat

Neben diesen Paketen sind zusätzliche Angebote für Agenturen und Freelancer verfügbar.

Mit Raidboxes habe ich das gleiche “Problem” wie mit WPspace und Co. Der Service wird durchgehend gelobt und auch die Performance stimmt. Aber 15 € im Monat für 2 GB (aufstockbar bis 5 GB)? Und dann ohne E-Mail-Postfächer oder Inklusiv-Domain?

Raidboxes nennt auf seiner Website als Begründung für die Preise die inkludierten Service-Features und die Tatsache, dass du hier dedizierte Ressourcen zugeteilt bekommst. Die musst du dir nicht mit anderen Usern teilen. Außerdem ist Raidboxes laut eigenen Aussagen klimapositiv: Für jede bei Raidboxes gehostete Website pflanzt der Anbieter einen Baum. Sinnige Argumente, aber der Preis bleibt.

Raidboxes pflanzt für jede bei ihnen gehosteten Website einen Baum
Raidboxes pflanzt für jede bei ihnen gehosteten Website einen Baum
Quelle: raidboxes.io

Immerhin ist Raidboxes einer der Hoster, die dir eine kostenlose Testphase gönnen. Während du die kleinen Tarife 14 Tage lang kostenlos testen kannst, sind es bei den mittelgroßen und großen Paketen 4 Tage.

Wie einfach lässt sich WordPress mit Raidboxes aufsetzen/umziehen?

Raidboxes bietet dir einen Rundumservice an. Solltest du also Probleme bei der Einrichtung haben, ist innerhalb weniger Minuten ein Mitarbeitender von Raidboxes per Live-Chat für dich verfügbar. Praktische Sache: Wenn du schon Besitzer:in einer WordPress-Website bist, dann hilft dir Raidboxes kostenlos bei Umzug.

Wie ist die Performance von Raidboxes?

Die Performance von Raidboxes ist beachtlich. Du bekommst eine Verfügbarkeit von über 99,96 %. Auch die Ladezeiten von datenintensiven Websites werden durchgehend von den Usern gelobt. Die Auswahl der WP-Tools ist sinnvoll und bietet dir einige praktische Möglichkeiten, wie z. B. das WordPress-Staging. Damit kannst du Features testen, ohne sie auf deiner echten Live-Website einzubauen.

Das Angebot von Raidboxes ist klar für professionelle Zwecke gedacht. Zum Ausprobieren und privat etwas herumspielen gibt es günstigere Angebote. Wenn du also Freelancer bist, eine Agentur hast oder einen Online-Shop verwaltest, dann profitierst du von der Ausfallsicherheit und dem Servicepaket dieses Hosters.

Vorteile
  • SSD-Hosting in allen Paketen
  • Deutscher Serverstandort
  • Professionell WordPress-optimiert
Nachteile
  • Garantierte Verfügbarkeit bei 99,0 %
Raidboxes
3.9
Profil

Die 7 besten Wordpress Hoster im Vergleich

  1. webgo Webhosting - Bestes WordPress-Hosting 2025
  2. dogado Webhosting - Bestes All-in-one-Paket
  3. IONOS Webhosting - Bester deutscher WP-Hoster
  4. STRATO Webhosting - Top-Paket für Hobbyuser
  5. WPspace - Beste Ausfallsicherheit
  6. HostPress - Bester Support
  7. Raidboxes - Klimapositives Hosting

Vergleichstabelle

Anbieter
webgo Webhosting
dogado Webhosting
IONOS Webhosting
STRATO Webhosting
WPspace
HostPress
Raidboxes
Alfahosting Webhosting
Hostinger
ALL-INKL Webhosting
World4You
united-domains
Cloud86
Infomaniak
alldomains.hosting
checkdomain
Contabo Webhosting
Estugo Webhosting
HostPapa Webhosting
manitu
DomainFactory Webhosting
GoDaddy Webhosting
Host Europe Webhosting
1blu Webhosting
creoline
Domain-Offensive
jweiland.net
mittwald
Testurteil
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,2
Test
09/2024
sehr gut
1,2
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
09/2024
gut
1,6
Test
09/2024
gut
1,7
Test
09/2024
gut
2,1
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,4
Test
09/2024
gut
1,6
Test
09/2024
gut
1,8
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.8
(1.859)
4.9
(2.410)
4.4
(17.684)
3.8
(7.546)
5
(1)
3.9
(34)
4.8
(2.831)
4.7
(37.093)
4.3
(268)
4.6
(835)
4.3
(3.956)
5
(1)
4.5
(5.028)
5
(2)
4.8
(2.639)
3
(2)
4.4
(2)
4.7
(2.271)
4.5
(117)
3.7
(4.084)
4.6
(112,5K)
4.7
(4.645)
2
(231)
4.9
(230)
3.8
(284)
4
(88)
Tarif
Preis
2,95 € / monatlich 6,99 € / monatlich 7,00 € / monatlich 6,00 € / monatlich 24,00 € / monatlich 29,00 € / monatlich 15,00 € / monatlich 5,99 € / monatlich 12,19 € / monatlich 4,95 € / monatlich 4,00 € / monatlich 5,90 € / monatlich 3,45 € / monatlich 0,00 € / monatlich 2,99 € / monatlich 4,90 € / monatlich 5,36 € / monatlich 3,99 € / monatlich 12,99 € / monatlich 2,50 € / monatlich 6,99 € / monatlich 13,08 € / monatlich 6,99 € / monatlich 3,99 € / monatlich 47,50 € / monatlich 4,99 € / monatlich 24,00 € / monatlich 12,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Hosting-Art
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Cloud Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Shared Hosting
Linux-Hosting
Windows-Hosting
Shared Hosting
Linux-Hosting
Shared Hosting
Virtual Dedicated Server/VPS Hosting
Dedicated Server/Managed Server
Linux-Hosting
Shared Hosting
Shared Hosting
Cloud Hosting
Shared Hosting
Cloud Hosting
Domains integriert
1 3 1 1 0 0 0 3 1 3 1 0 1 0 0 2 0 1 2 1 0 1 0 1 0 5 1 1
Webspace integriert
44 GB 75 GB 100 GB 50 GB 5 GB 5 GB 5 GB 75 GB 100 GB 50 GB 25 GB 5 GB 5 GB 10 MB 5 GB 50 GB 800 GB 1 GB 50 GB 50 GB 25 GB 25 GB 25 GB 20 GB 50 GiB 10 GB 30 GB 20 GB (erweiterbar)
Bandbreite integriert
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt 250 GB 1 GB 250 GB unbegrenzt 32.000 GB unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 TB unbegrenzt Bis ca. 50.000 Abrufe / Monat Ab 2.000 Abrufe/Monat
Server-Uptime (Garantie)
99,50% 99,90% 99,00% 99,00% 99,00 % 99,99% 99,00 % 99,90% 99,90% 99,00%
Keine Angaben verfügbar
98,00 % 99,98% 99,99 % 99,90% 99,39% 99,99% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,35% 99,9 % 99,99% 99,9 % 99,99 %
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Dauerhaft kostenlos
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
10 Tage
Zahlungsmethoden
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Auf Rechnung
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
Keine Unterschiede vorhanden

Leistung & Performance

Server-Uptime (Garantie)
99,50% 99,90% 99,00% 99,00% 99,00 % 99,99% 99,00 % 99,90% 99,90% 99,00%
Keine Angaben verfügbar
98,00 % 99,98% 99,99 % 99,90% 99,39% 99,99% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,90% 99,35% 99,9 % 99,99% 99,9 % 99,99 %
SSD-Hosting
Eigene Domain verbinden
SSL-Zertifikat enthalten
Keine Unterschiede vorhanden

Ausstattung

Subdomains
unbegrenzt unbegrenzt 5.000 200 1 1 0 unbegrenzt 100 150 100 Unbegrenzt Unbegrenzt 1 unbegrenzt unbegrenzt
Keine Angaben verfügbar
unbegrenzt 20 250 25 1 25 unbegrenzt Unbegrenzt 50 Unbegrenzt Unbegrenzt
E-Mail-Accounts
10 1.000 1 1 0 0 0 1.000 100 500 1 0 10 0 (Zubuchbar) 10 100
Keine Angaben verfügbar
20 10 100 1 1 1 100 Unbegrenzt 25
Keine Angaben verfügbar
Unbegrenzt
E-Mail-Speicher
44 GB 25 GB 2 GB 5 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
0 25 GB 100 GB 5 GB 2 GB
Keine Angaben verfügbar
5 GB
Keine Angaben verfügbar
15 GB 25 GB
Keine Angaben verfügbar
0,1 GB 5 GB 50 GB 1 GB 5 GB 1 GB 10 GB
Keine Angaben verfügbar
k.A. 30 GB (erweiterbar) 20 GB (erweiterbar)
E-Mail Spam-Filter
Keine Unterschiede vorhanden

Skripte & Sprachen

PHP
Python
Perl
SSI
Ruby
Keine Unterschiede vorhanden

1-Click-Applikationen

WordPress
Joomla!
Drupal
phpBB
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support