Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Bestes Shopware Hosting 2025 » 28 Anbieter im Vergleich

Dein Shop, deine Regeln! Mit Shopware-Hosting gestaltest du deinen Online-Shop individuell und begeisterst Kund:innen mit einem einzigartigen Einkaufserlebnis. Für eine Top-Performance hat trusted hier das passende Hosting für dich ermittelt:

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten Shopware-Hoster

  • creolineBester spezialisierter Shopware-Hoster
    4.9
  • mittwaldPraktische Shopware-Einstiegspakete
    4.4

Shopware ist eines der bekanntesten Onlineshop-Systeme in Deutschland. Im Jahr 2020 liefen knapp 15 % der Online-Stores in Deutschland mit dem Open-Source-Programm. Dafür gibt es gute Gründe; so ist die Software zum Beispiel in der Community-Version kostenlos und modular anpassbar.

Du möchtest dein E-Commerce auch mit Shopware aufziehen? Dann brauchst du aber auch das passende Hosting, damit dein Shop flüssig läuft.

trusted-Redakteurin Julia hat sich aufgemacht und die besten Shopware-Hoster für dein nächstes Projekt ausfindig gemacht. Schauen wir mal rein:

Das Wichtigste in Kürze
  • Test:  Für meinen Test habe ich 5 bekannte Hoster mit einem Shopware-Angebot bzw. den passenden Kapazitäten anhand ihrer Features, Preise und Leistungen verglichen.
  • Testsieger:  IONOS bietet dir flexible Webhosting-Pakete, 24/7-Support für dein Hosting und einen absolut DSGVO-konformen Service.
  • Alternativen:  dogado und creoline bieten dir als Shopware-Partner zertifizierte Angebote und Services zu Shopware an.
  • Kosten:  Shopware gibt es in der Community-Edition kostenlos. Die Einstiegstarife für dein Hosting liegen zwischen ca. 5 € und 48 € im Monat.
  • Wichtig:  Auch Angebote, die nicht explizit als “Shopware-Hosting” verkauft werden, können für dein E-Commerce-Projekt geeignet sein.

Shopware-Hosting Anforderungen

Bevor es mit dem Vergleich losgeht, ganz kurz die wichtigsten Hardfacts, die du beachten solltest! 1. Sollte ein Anbieter dir explizites “Shopware-Hosting” anbieten, kannst du eigentlich davon ausgehen, dass die Software auf den Servern laufen sollte. 2. Damit du die gebotenen Features des Hostings aber auch einschätzen kannst, habe ich dir hier die wichtigsten Systemvoraussetzungen für den Betrieb von Shopware aufgelistet:

  • Aktuelle Version: Shopware 6.X
  • Server: Apache 2.4 oder höher plus aktiviertem mod-rewrite
  • Betriebssystem: Unix-basierte Systeme (Empfohlen: Linux)
  • PHP-Version: 8.1 oder höher
  • PHP Memory Limit: 512 MB oder höher
  • Datenbanken: MySQL 8.0 oder höher, MariaDB 10.3.22 oder höher*

*Achtung: Es gibt Versionen, die nicht mit dem System kompatibel sind. Das sind MySQL 8.0.20 und 8.0.21 sowie die MariaDB Versionen 10.3.29, 10.4.19 und 10.5.10

Für eine erfolgreiche Installation müssen außerdem bestimmte PHP Extensions auf dem Server installiert sein. Eine komplette Auflistung sowie weitere Installationsempfehlungen (kompatible Tools, empfohlene Performance-Verbesserungen, etc.) findest du in der Online-Dokumentation von Shopware.

Testsieger: trusted Empfehlungen

1

IONOS Webhosting

4.4
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab ca. 5 €/Monat
  • Webspace 30 GB bis 500 GB
  • Domain(s) inklusive 0 (Optional buchbar)
  • Datenbanken MS SQL, MariaDB, My SQL, weitere
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,99 %

IONOS ist so ziemlich jedem Internetuser in Deutschland ein Begriff. Das Großunternehmen bietet unterschiedliche Dienste wie einen Homepage-Baukasten, Domains und eben auch das hauseigene Webhosting. Für Shopware empfiehlt der Anbieter sein Cloud-Hosting.

Hoste dein E-Commerce-Projekt auf den Cloud-Servern von IONOS
Hoste dein E-Commerce-Projekt auf den Cloud-Servern von IONOS
Quelle: ionos.de

Welche Features dir IONOS für dein Shopware-Projekt bietet, erfährst du hier:

Wie viel kostet Shopware-Hosting von IONOS?

IONOS bietet dir gleich eine ganze Palette an Tarifen für die Cloud-Server. So hast du die Wahl aus 9 Standard-Ausführungen, einer Flex-Ausführung und vier RAM-optimierter Tarife. Ich habe dir zur Orientierung ein paar der Tarife herausgepickt:

WebspaceDomainsKosten
Cloud Server M60 GB-max. 16,00 €/Monat*
Cloud Server XL120 GB-max. 50,00 €/Monat
Cloud Server 5XL480 GB-max. 360,00 €/Monat
Cloud Server Flex10 GB bis 500 GB-max. 11,52 €/Monat
Cloud Server RAM M40 GB-max. 18,00 €/Monat
Cloud Server RAM XXL160 GB-max. 160,00 €/Monat

* Bei den IONOS Cloud-Servern werden dir die Kosten pro Stunde Servernutzung berechnet. Für jeden Tarif gibt es allerdings eine Obergrenze, die du pro Monat bezahlst. Praktisch, denn so laufen dir die Kosten für deine Server nicht aus dem Ruder.

Die Besonderheit des Tarifs Flex: Du kannst hier die Anzahl deiner CPUs, RAM und SSD-Webspace flexibel in deinem Backend anpassen. So kannst du dich zügig an einen wachsenden Shop oder Traffic-Spitzen anpassen.

Du möchtest flexibel bleiben? Dann probier den Flex-Tarif aus
Du möchtest flexibel bleiben? Dann probier den Flex-Tarif aus
Quelle: ionos.de

Dadurch, dass du bei IONOS nur für die tatsächlichen Laufzeiten deiner Server zahlst (und ein festgelegtes Maximum hast) kommst du hier relativ günstig weg. Nur die Shared Hosting-Tarife von ALL-INKL sind im Vergleich noch günstiger – dafür aber weniger performant.

Beachte, dass du für eine flüssige Shopware-Performance laut Anbieter mindestens das Paket “Cloud Server RAM M” benötigst.

Zusätzlich sind diese Features im Hosting von IONOS integriert:

  • Vorinstallierte/verfügbare Shopware-Version: 6.4.13-1
  • Traffic: Unbegrenzt
  • RAM: 512 MB bis 128 GB
  • Backups: Ab 6,5 Cent pro GB im Monat, Server Snapshots
  • Sicherheit: SSL, Firewall, VPN SSL, SSH Keys

IONOS bietet dir bei Fragen einen 24/7-Support. Beim Support-Team handelt es sich nicht zwingend um Shopware-Profis, allerdings wird dir hier zügig bei Problemen mit deinem Hosting weitergeholfen.

Für welche Shopware-Projekte würde ich das Hosting von IONOS empfehlen?

IONOS ist dann für dich interessant, wenn du an einem stark wachsenden Projekt arbeitest oder besonders flexibel bleiben willst. Die Server lassen sich nämlich jederzeit skalieren, sodass du nicht nach nur wenigen Wochen Wachstum zu einem Anbieter mit größerem Angebot wechseln musst.

Mit einem Umfang von bis zu 500 GB lassen sich kleine bis hin zu große Online-Shops umsetzen. Zumindest dann, wenn du nicht Hunderte hochauflösende Produktvideos in dein Shopware einbaust.

Wie sind die Performance und der Service von IONOS zu bewerten?

Was gerade deutsche User freuen dürfte: Die Cloud-Server werden DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren betrieben. Alternativ kannst du auf Server im Ausland umstellen. Die garantierte Verfügbarkeit von 99,99 % ist eine Ansage und liegt interessanterweise deutlich höher als die zugesicherten 99,0 % beim IONOS Standard-Hosting.

Die Cloud-Server von IONOS sind zu 99,99 % der Zeit (laut Anbieter) garantiert erreichbar
Die Cloud-Server von IONOS sind zu 99,99 % der Zeit (laut Anbieter) garantiert erreichbar
Quelle: ionos.de

Wie läuft die Installation von Shopware bei IONOS ab?

Du selbst musst manuell keine Installation vornehmen. Shopware ist bei IONOS in der Version 6.4.13-1 vorinstalliert. Das entspricht zwar dem neuen Shopware 6, ist aber nicht die neueste Version des Shopsystems. Das ist technisch kein Problem; wenn du eine brandaktuelle Version mit den neuesten Features willst, musst du manuell nachinstallieren.

Vorteile
  • Skalierbare Performance
  • PHP Extended Support
  • DDoS-Protection für alle Tarife
  • 24/7-Support
Nachteile
  • Nur Datenbanken auf SSD
  • Backups nur für 7 Tage
IONOS Webhosting
4.4
Testbericht
2

dogado Webhosting

4.9
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 17,99 €/Monat
  • Webspace 5 GB bis 20 GB
  • Domain(s) inklusive 1 (“.de”)
  • Datenbanken 50 (MySQL, MariaDB 10.X)
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,90 %

dogado gehört mit Alfahosting zur dogado group und ist ein bekannter deutscher Anbieter für Internetdienste. Zudem ist dogado offizieller Shopware-Partner und bietet entsprechend passende Hosting-Pakete an. dogado verfügt zudem über alle Shopware-Zertifizierungen wie “Hosting Partner”, “Zertifizierter Template Entwickler” und mehr.

dogado bietet dir auf Shopware 5 bzw. Shopware 6 angepasstes Hosting für dein E-Commerce an
dogado bietet dir auf Shopware 5 bzw. Shopware 6 angepasstes Hosting für dein E-Commerce an
Quelle: dogado.de

Ob dieses Angebot auch hält, was es verspricht, schauen wir uns gleich näher an:

Wie viel kostet Shopware-Hosting von dogado?

dogados Shopware-Hosting hat die praktische Eigenschaft, dass du dir die Ressourcen individuell zusammenstellen kannst. So hast du freie Wahl zwischen Shopware 5 oder Shopware 6 Hosting, die Menge an Webspace und den benötigten RAM. Sprich: du kannst dein Hosting flexibel auf deine Bedürfnisse anpassen:

Shopware 5Shopware 6
Webspace5 GB bis 20 GB5 GB bis 20 GB
Domain(s)1 (“.de”)1 (“.de”)
Kostenab 17,99 €/ Monatab 17,99 €/ Monat

dogado ist in diesem Vergleich schwer mit den anderen zu vergleichen. Denn während der Rest der Kandidaten bei 20 GB Webspace gerade mal anfangen, ist bei dogado hier schon Schluss; größere Pakete gibt es nicht. Auch preislich muss sich dogado den günstigeren Preisen von ALL-INKL und IONOS geschlagen geben.

Zusätzlich sind diese Features im Hosting von dogado integriert:

  • Vorinstallierte / verfügbare Shopware-Version: Shopware 5 oder 6
  • Traffic: Unbegrenzt
  • RAM: 2 GB bis 4 GB
  • Backups: Alle 3 Stunden, 14 Tage verfügbar
  • Sicherheit: Web Application Firewall, .htaccess/​Verzeichnisschutz, DDoS-Schutz

Weitere Features sind die 100 integrierten Postfächer oder die Beratung und Hilfe von echten Shopware-Profis, die dir nicht nur beim Hosting, sondern auch bei Fragen zu deiner E-Commerce-Software weiterhelfen können.

Für welche Shopware-Projekte würde ich das Hosting von dogado empfehlen?

Die dogado-Pakete für Shopware sind dann für dich geeignet, wenn du kleine bis mittelgroße Projekte aufsetzen willst. Mit bis zu 20 GB lässt sich schon eine Menge anfangen, einen international millionenfach geklickten Shop mit Tausenden Artikeln wirst du damit aber nicht hosten können.

Stelle dir die Ressourcen für dein Hosting selbst zusammen
Stelle dir die Ressourcen für dein Hosting selbst zusammen
Quelle: dogado.de

Wie sind die Performance und der Service von dogado zu bewerten?

dogado garantiert dir eine Verfügbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel. Das ist solider Standard. Was schon eher heraussticht, ist das Hosting auf Litespeed-Servern, die die Performance deines Onlineshops verbessern sollen. So bekommst du schnellere Ladezeiten zusammen und kannst Shop-Besuchern bzw. Besucherinnen ein flüssiges Surf-Erlebnis bieten.

Das kannst du zusätzlich mit dem LiteSpeed Cache Add-on aufbohren, womit deine Performance laut Anbieter noch einmal um bis zu 40 % verbessert wird.

Wie läuft die Installation von Shopware bei dogado ab?

Bei der Bestellung des Pakets hast du die Möglichkeit, Shopware vom Anbieter vorab installieren zu lassen. Du musst dich dann nicht weiter mit der Installation beschäftigen.

Vorteile
  • Bis zu 10 Domains inklusive
  • Backups alle 2 Stunden
  • Traffic-Flat
  • Hervorragender Kundensupport
  • Flexible Monatsabos möglich
Nachteile
  • Kleinste Tarife nur mit “.de”-Domain
  • Git-Unterstützung nur für “Web XL”
dogado Webhosting
4.9
Testbericht
3

creoline

4.9
  • Preis ab 47,50 €/Monat
  • Webspace 50 GiB bis 300 GiB
  • Domain(s) inklusive -
  • Datenbanken Unbegrenzt (MySQL)
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,90 %

creoline ist seit 2009 auf dem Markt zu finden und ein Hoster mit spezialisierten Hosting-Angeboten für WordPress, GitLab oder eben auch Shopware. Im Fall von Shopware ist creoline sogar ausgewiesener Partner des Shopsystems. Der Anbieter setzt auf Basispakete, die du später im Konfigurator noch anpassen kannst.

creoline stellt dir Enterprise-Hardware für dein Shopware-Hosting zur Verfügung
creoline stellt dir Enterprise-Hardware für dein Shopware-Hosting zur Verfügung
Quelle: creoline.com

Was sich sonst noch im Shopware-Angebot von creoline findet, liest du hier:

Wie viel kostet Shopware-Hosting von creoline?

Wofür steht GiB?

Die Vorsilben Kilo, Mega und Giga sind dezimale Angaben; ein Gigabyte sind also 1.000 Megabyte. In der IT wird aber binär gerechnet. Hier wären 1.024 MB ein GB. Viele User sind daher verwirrt, wenn der angegebene Festplattenspeicher nicht dem angezeigten Speicher entspricht. 1996 wurden binäre Bezeichnungen für Speicher (Kibibyte, Mebibyte, Gibibyte, etc.) eingeführt. So wird der Unterschied zwischen dezimalen und binären Angaben klargemacht. Ein GiB oder Gibibyte sind also 1.024 Mebibyte.

creoline bietet seine Shopware-Pakete in vier Ausführungen für Preise zwischen 47,50 € und 181,00 € im Monat an. Diese unterscheiden sich vor allem beim Speicherplatz und den Ressourcen für den Arbeitsspeicher. Hier die Kurzübersicht:

Server AServer BServer CServer D
Webspace50 GiB100 GiB200 GiB300 GiB
Domain(s)----
Kosten47,50 €/Monat80,00 €/Monat131,00 €/Monat181,00 €/Monat

creoline ist im Schnitt deutlich teurer als die meisten anderen Kandidaten in diesem Test. Der Grund dürfte hier sein, dass du für die Expertise des Supports und das spezialisierte Hosting zahlst. Nur dogado fällt im Vergleich noch teurer aus.

Zusätzlich sind diese Features im Hosting von creoline integriert:

  • Vorinstallierte / verfügbare Shopware-Version: Shopware 6.5 und höher
  • Traffic: 1 TB, 9,50 € pro TB Traffic-Überschreitung
  • RAM: 6 GiB bis 16 GiB
  • Backups: Täglich
  • Sicherheit: DDoS-Schutz (bis 1 TBit/s), Cloud-Firewall, 24/7-Monitoring

Der Anbieter stellt dir zudem eine Notfall-Hotline, Echtzeit-Skalierung, automatische Updates deines Betriebssystems und einen Remote-Service zur Installation zusätzlicher Software bereit. Der Service ist dediziert, du musst dir also im Gegensatz zu ALL-INKL deine Ressourcen nicht mit anderen Usern teilen.

Für welche Shopware-Projekte würde ich das Hosting von creoline empfehlen?

Das Angebot von creoline richtet sich an User mit mittelgroßen bis großen Projekten. Mit bis zu 300 GiB lassen sich durchaus auch komplexere Shop-Systeme aufsetzen. Da dich die Überschreitung deines Traffics Geld kostet, solltest du etwas Vorerfahrung bzw. Erfahrungswerte zu Lastspitzen und dem voraussichtlichen Traffic deines Projekts mitbringen.

Beachte, dass dich eine Traffic-Überschreitung Geld kosten kann
Beachte, dass dich eine Traffic-Überschreitung Geld kosten kann
Quelle: creoline.com

Wie sind die Performance und der Service von creoline zu bewerten?

Mit 99,9 % garantierter Verfügbarkeit ist creoline guter Durchschnitt. Lediglich IONOS und mittwald versprechen mit 99,99 % noch etwas mehr. Beachte, dass creoline im Gegensatz zu den anderen Kandidaten Traffic-Limits angibt.

In Sachen Performance wird creoline hingegen durchgehend für eine schnelle und stabile Performance gelobt. Das liegt beispielsweise am Hosting auf flotten NVMe SSD-Festplatten.

Wie läuft die Installation von Shopware bei creoline ab?

Wenn du das Shopware-Hosting des Anbieters beziehst, ist für dich Shopware in der Version 6.5 bereits vorinstalliert. Eine manuelle Installation fällt dadurch weg. Ideal, wenn du dich mit der manuellen Installation nicht auskennst.

Vorteile
  • Spezialisiertes Shopware-Hosting
  • Dedizierte Ressourcen
  • DSGVO-konformes Hosting in D
Nachteile
  • Teure Einstiegspreise
  • Zahlung bei Traffic-Überschreitung
creoline
4.9
4

mittwald

4.4
  • Preis ab 35,00 €/Monat
  • Webspace 20 GB bis 520 GB (auf Anfrage erweiterbar)
  • Domain(s) inklusive 1
  • Datenbanken Unbegrenzt (MySQL)
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Garantierte Verfügbarkeit 99,99 %

mittwald ist ein bekannter Name im Hosting-Game; gerade im deutschsprachigen Raum. Du findest bei diesem Hoster kein explizites Shopware-, aber ein Shop-Hosting. Das ist auf die Anforderungen von Shopware, Magento und WooCommerce angepasst.

Setze dein Shopware mit dem Shop-Hosting von mittwald auf
Setze dein Shopware mit dem Shop-Hosting von mittwald auf
Quelle: mittwald.com

Wie viel kostet Shopware-Hosting von mittwald?

Die Shop-Tarife gibt es in vier verschiedenen Varianten. Die verschiedenen Pakete sind jeweils auf einen bestimmten Traffic ausgelegt, können aber zusätzlich noch einzeln konfiguriert werden.

StarterGrowProfessionalLegend
Webspace20 GB bis 520 GB20 GB bis 520 GB20 GB bis 520 GB20 GB bis 520 GB
Domain(s)1111
Kostenab 35 € / Monatab 59 € / Monatab 155 € / Monatab 359 € / Monat

Beachte, dass eine einmalige Einrichtungsgebühr von 29,00 € fällig wird.

Sollten dir RAM und Speicherplatz nicht ausreichen oder du möchtest mehrere Projekte aufsetzen, dann kannst du alternativ auf die Space- und Agenturserver von mittwald setzen.

mittwald liegt (seinem Namen folgend) preislich im Mittelfeld. Auch hier zahlst du einen hohen Einstiegspreis, bekommst aber speziell angepasstes Hosting und einen Support, der wirklich Ahnung von der Shopware-Materie hat.

Zusätzlich sind diese Features im Hosting von mittwald integriert:

  • Vorinstallierte / verfügbare Shopware-Version: K. A.
  • Traffic: 10.000 bis 250.000 Besucher:innen im Monat
  • PHP Memory Limit: 512 MB bis 2048 MB
  • Backups: Täglich, Backups von vor 7,14 und 28 Tagen optional*
  • Sicherheit: Cronjobs, E-Mail-Spam-Schutz

* Die Einspielung eines Backups berechnet dir der Anbieter mit 50 €.

Abseits davon bietet dir mittwald sein Premium-Shopware-Theme, E-Mail-Adressen und einen 24/7 verfügbaren Profi-Support zu allen Shopware-Fragen.

Für welche Shopware-Projekte würde ich das Hosting von mittwald empfehlen?

mittwald ist in meinen Augen eines der besten Einsteigerpakete für Online-Shops. Du bekommst Beratung vom Profi, eine Inklusiv-Domain, die nicht auf “.de” beschränkt ist, Mail-Funktionen und Hilfe von Shopware-Profis. Außerdem lässt sich das Ganze mit bis zu 520 GB Speicher auch bis zu großen Projekten hoch skalieren.

Es gibt aber einen Haken: Dein Online-Shop sollte etwa mit deinem Traffic wachsen. Hast du nämlich einen “zu gut” besuchten Shop, wird deine Performance beim Überschreiten des Limits gedrosselt. Achte hier also darauf, dass du genug Einnahmen generierst, um dir Pakete mit den passenden Traffic-Limits leisten zu können.

Extras wie Inklusivdomains machen mittwald für Einsteiger:innen interessant
Extras wie Inklusivdomains machen mittwald für Einsteiger:innen interessant
Quelle: mittwald.com

Wie sind die Performance und der Service von mittwald zu bewerten?

mittwald setzt auf eine Container-Architektur, die dir eine schnellere Performance beschert. Dank PHP-Beschleuniger werden deine Shopseiten zusätzlich flotter ausgespielt. Auch im Netz sind die Bewertungen zur mittwald-Performance überwiegend positiv.

Wie läuft die Installation von Shopware bei mittwald ab?

Bei Bestellung deines Pakets wählst du einfach die Software aus, die für dich vorab mitinstalliert werden soll. Du hast die Wahl aus Magento, Magento 2, PrestaShop oder Shopware.

  • Vorteile
  • DSGVO-konformes Hosting
  • Eine Inklusiv-Domain
  • Support durch Shopware-Profis
  • Nachteile
  • Für trafficstarke Seiten teuer
Vorteile
    Nachteile
      mittwald
      4.4
      5

      ALL-INKL Webhosting

      4.1
      1,6
      Testnote
      Gut
      • Preis ab 4,95 €/Monat
      • Webspace 50 GB bis 4 TB
      • Domain(s) inklusive 1 bis 20
      • Datenbanken 5 bis unbegrenzt (MySQL, MariaDB)
      • Kostenloses SSL-Zertifikat
      • Garantierte Verfügbarkeit 99,00 %

      ALL-INKL ist ein bisschen die Allzweckwaffe unter den Hostern und zeichnet sich vor allem durch sein relativ günstigstes Shared Hosting aus. Hier kannst du dank Installer Shopware (wie auch andere Open-Source-Programme) mit wenigen Klicks installieren:

      ALL-INKL bietet dir eine Schnellinstallation von Shopware per Software-Installer
      ALL-INKL bietet dir eine Schnellinstallation von Shopware per Software-Installer
      Quelle: all-inkl.com

      Weitere Funktionen des ALL-INKL-Hostings schauen wir uns im Folgenden an:

      Wie viel kostet Shopware-Hosting von ALL-INKL?

      Wenn du dein Hosting besonders günstig aufsetzen willst, ist ALL-INKL in diesem Test der beste Kandidat für dich:

      PrivatPrivatPlusPremiumBusiness
      Webspace50 GB100 GB250 GB500 GB
      Domain(s)351020
      Kosten4,95 €/Monat7,95 €/Monat9,95 €/Monat24,95 €/Monat

      Wenn du dich für eines dieser Pakete entscheidest, gibt es die ersten 3 Monate kostenlos.

      Hier sei allerdings gesagt, dass es sich um das Shared-Hosting des Anbieters handelt. Du musst dir also die Server-Ressourcen mit anderen Usern teilen. Das kann sich negativ auf deine Shop-Performance auswirken. Eine Alternative ist das Server-Angebot von ALL-INKL:

      Server LServer XLServer XXLServer XXXL
      Webspace1 TB2 TB3 TB4 TB*
      Domain(s)13510
      Kosten99,95 €/Monat199,95 €/Monat299,95 €/Monat499,95 €/Monat

      * Das Angebot gliedert sich in 2 TB SSD und 2 TB HDD. Alle anderen Server-Tarife nutzen exklusiv SSD-Speicher.

      ALL-INKL bietet dir die günstigsten Einstiegspreise, dafür musst du dir die Ressourcen mit anderen Usern teilen. Die Server gehören hingegen zu den teuersten, bieten dir mit 1 TB aufwärts aber auch mehr Speicher als die meisten anderen Kandidaten im Vergleich.

      Zusätzlich sind diese Features im Hosting von ALL-INKL integriert:

      • Vorinstallierte / verfügbare Shopware-Version: k. A.
      • Traffic: Unbegrenzt
      • RAM: Shared Hosting: k. A. / Server: 32 GB bis 128 GB
      • Backups: Tägliche Datenbanken-Sicherung, FTP-Sicherung alle 14 Tage
      • Sicherheit: Viren- und Spamfilter für Mail, 24/7-Hotline

      Praktische Zusatzfunktionen sind die bis zu 5.000 Mail-Postfächer, bis zu 20 Inklusivdomains und die alternative Skriptsprache Perl.

      Für welche Shopware-Projekte würde ich das Hosting von ALL-INKL empfehlen?

      ALL-INKL deckt in meinen Augen die beiden Enden des Spektrums ab. Wenn du nur einen kleinen bzw. Hobby-Shop betreibst, bekommst du mit dem Shared Hosting nicht das performanteste, aber günstigste Hosting. Du bekommst hier mit Blick auf den reinen Speicherplatz kleine bis sehr große Shops unter.

      Umgekehrt begrüßen dich die Server-Pakete mit mindestens 1 TB Speicherplatz. Ideal, wenn du richtig große Projekte oder mehrere Shopware-Instanzen verwalten möchtest. Für kleine Shops ist das (schon allein wegen der Preise) zu hoch gegriffen.

      Die Shared Hosting-Pakete sind nicht dein Ding? Dann versuch es mit den Server-Tarifen
      Die Shared Hosting-Pakete sind nicht dein Ding? Dann versuch es mit den Server-Tarifen
      Quelle: all-inkl.com

      Wie sind die Performance und der Service von ALL-INKL zu bewerten?

      Die Performance des Anbieters wird im Schnitt als recht gut bewertet. Ladezeiten sind bei oder unter einer Sekunde. So shoppen deine Kund:innen ohne Wartezeiten. Die garantierte Verfügbarkeit von 99,0 % ist im Test dagegen geringer als bei allen anderen Kandidaten.

      Wie läuft die Installation von Shopware bei ALL-INKL ab?

      ALL-INKL bietet dir einen Software-Installer, über den du selbstständig eine eigene Shopware-Instanz mit wenigen Klicks aufsetzt. Das funktioniert über das KAS, die Verwaltungsoberfläche von ALL-INKL.

      Vorteile
      • Keine Mindestvertragslaufzeit
      • Die ersten 3 Monate kostenlos
      • Transparente Preisgestaltung
      • 7-tägige Testphase
      Nachteile
      • Komplexe Backup-Politik
      • SSD nur für höhere Tarife
      ALL-INKL Webhosting
      4.1
      Testbericht

      Die 5 besten Shopware Hoster im Vergleich

      1. IONOS Webhosting - Bestes Shopware-Hosting 2025
      2. dogado Webhosting - Hoster für kleine Shopware-Projekte
      3. creoline - Bester spezialisierter Shopware-Hoster
      4. mittwald - Praktische Shopware-Einstiegspakete
      5. ALL-INKL Webhosting - Günstigste Einstiegspreise

      Vergleichstabelle

      Anbieter
      IONOS Webhosting
      dogado Webhosting
      creoline
      mittwald
      ALL-INKL Webhosting
      Alfahosting Webhosting
      webgo Webhosting
      STRATO Webhosting
      Hostinger
      World4You
      united-domains
      Cloud86
      Infomaniak
      alldomains.hosting
      checkdomain
      Contabo Webhosting
      Estugo Webhosting
      HostPapa Webhosting
      manitu
      Raidboxes
      DomainFactory Webhosting
      GoDaddy Webhosting
      Host Europe Webhosting
      1blu Webhosting
      Domain-Offensive
      HostPress
      jweiland.net
      WPspace
      Testurteil
      sehr gut
      1,2
      Test
      09/2024
      sehr gut
      1,2
      Test
      09/2024
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      gut
      1,6
      Test
      09/2024
      sehr gut
      1,3
      Test
      09/2024
      sehr gut
      1,3
      Test
      09/2024
      sehr gut
      1,4
      Test
      09/2024
      sehr gut
      1,4
      Test
      09/2024
      gut
      1,7
      Test
      09/2024
      gut
      2,1
      Test
      09/2024
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      sehr gut
      1,4
      Test
      09/2024
      gut
      1,6
      Test
      09/2024
      gut
      1,8
      Test
      09/2024
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Nicht getestet
      N/A
      Test
      N/A
      Kundenbewertung
      4.4
      (18.657)
      4.9
      (2.577)
      4.9
      (238)
      4.4
      (138)
      4.1
      (275)
      4.8
      (3.016)
      4.5
      (1.880)
      3.9
      (8.013)
      4.7
      (44.526)
      4.4
      (865)
      4.2
      (3.999)
      4.8
      (1.781)
      4.6
      (5.878)
      5
      (2)
      4.7
      (2.714)
      3
      (2)
      4.4
      (2)
      4.7
      (2.357)
      4.5
      (132)
      4.2
      (36)
      4.1
      (4.524)
      4.6
      (118,4K)
      4.2
      (4.795)
      1.8
      (242)
      4.1
      (288)
      5
      (1)
      Tarif
      Preis
      7,00 € / monatlich 6,99 € / monatlich 47,50 € / monatlich 12,00 € / monatlich 4,95 € / monatlich 5,99 € / monatlich 2,95 € / monatlich 6,00 € / monatlich 11,99 € / monatlich 4,00 € / monatlich 5,90 € / monatlich 3,75 € / monatlich 0,00 € / monatlich 2,99 € / monatlich 4,90 € / monatlich 4,76 € / monatlich 3,99 € / monatlich 12,99 € / monatlich 2,50 € / monatlich 15,00 € / monatlich 6,99 € / monatlich 13,08 € / monatlich 6,99 € / monatlich 3,99 € / monatlich 4,99 € / monatlich 29,00 € / monatlich 24,00 € / monatlich 24,00 € / monatlich
      Keine Unterschiede vorhanden

      Top-Features

      Hosting-Art
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Windows-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Virtual Dedicated Server/VPS Hosting
      Dedicated Server/Managed Server
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Cloud Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Windows-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Dedicated Server/Managed Server
      Linux-Hosting
      Windows-Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Cloud Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Dedicated Server/Managed Server
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Windows-Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Shared Hosting
      Linux-Hosting
      Shared Hosting
      Cloud Hosting
      Shared Hosting
      Dedicated Server/Managed Server
      Domains integriert
      1 3 0 1 3 3 1 1 1 1 0 1 0 0 2 0 1 2 1 0 0 1 0 1 5 0 1 0
      Webspace integriert
      100 GB 75 GB 50 GiB 20 GB (erweiterbar) 50 GB 75 GB 44 GB 50 GB 100 GB 25 GB 5 GB 5 GB 10 MB 5 GB 50 GB 600 GB 1 GB 50 GB 50 GB 5 GB 25 GB 25 GB 25 GB 20 GB 10 GB 5 GB 30 GB 5 GB
      Bandbreite integriert
      unbegrenzt unbegrenzt 1 TB Ab 2.000 Abrufe/Monat unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt 250 GB 1 GB 250 GB unbegrenzt 32.000 GB unbegrenzt unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Bis ca. 50.000 Abrufe / Monat unbegrenzt
      Server-Uptime (Garantie)
      99,00% 99,90% 99,9 % 99,99 % 99,00% 99,90% 99,50% 99,00% 99,90%
      Keine Angaben verfügbar
      98,00 % 99,98% 99,99 % 99,90% 99,39% 99,99% 99,90% 99,90% 99,90% 99,00 % 99,90% 99,90% 99,90% 99,35% 99,99% 99,99% 99,9 % 99,00 %
      Geeignet für
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Mittelständische Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Mittelständische Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Mittelständische Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Mittelständische Unternehmen
      Große Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Mittelständische Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Kleinstunternehmen
      Kleine Unternehmen
      Freelancer/Selbstständige
      Kleinstunternehmen
      Keine Unterschiede vorhanden

      Vertrag & Kosten

      Währung
      EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
      Zahlungsintervall
      monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
      Kostenlose Testphase
      Dauer kostenlose Testphase
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      14 Tage 10 Tage
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      30 Tage
      Keine Angaben verfügbar
      Dauerhaft kostenlos
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      30 Tage
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      14 Tage
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      Keine Angaben verfügbar
      14 Tage
      Zahlungsmethoden
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      PayPal
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      PayPal
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Kreditkarte
      PayPal
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Auf Rechnung
      Kreditkarte
      Lastschrift
      Auf Rechnung
      Kreditkarte
      Lastschrift
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Auf Rechnung
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      PayPal
      Kreditkarte
      PayPal
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      Kreditkarte
      Lastschrift
      PayPal
      Lastschrift
      Auf Rechnung
      Lastschrift
      Lastschrift
      Auf Rechnung
      Keine Unterschiede vorhanden

      Leistung & Performance

      Server-Uptime (Garantie)
      99,00% 99,90% 99,9 % 99,99 % 99,00% 99,90% 99,50% 99,00% 99,90%
      Keine Angaben verfügbar
      98,00 % 99,98% 99,99 % 99,90% 99,39% 99,99% 99,90% 99,90% 99,90% 99,00 % 99,90% 99,90% 99,90% 99,35% 99,99% 99,99% 99,9 % 99,00 %
      SSD-Hosting
      Eigene Domain verbinden
      SSL-Zertifikat enthalten
      Keine Unterschiede vorhanden

      Ausstattung

      Subdomains
      5.000 unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt 150 unbegrenzt unbegrenzt 200 100 100 Unbegrenzt Unbegrenzt 1 unbegrenzt unbegrenzt
      Keine Angaben verfügbar
      unbegrenzt 20 250 0 25 1 25 unbegrenzt 50 1 Unbegrenzt 1
      E-Mail-Accounts
      1 1.000 Unbegrenzt Unbegrenzt 500 1.000 10 1 100 1 0 10 0 (Zubuchbar) 10 100
      Keine Angaben verfügbar
      20 10 100 0 1 1 1 100 25 0
      Keine Angaben verfügbar
      0
      E-Mail-Speicher
      2 GB 25 GB
      Keine Angaben verfügbar
      20 GB (erweiterbar) 5 GB 25 GB 44 GB 5 GB 100 GB 2 GB
      Keine Angaben verfügbar
      5 GB
      Keine Angaben verfügbar
      15 GB 25 GB
      Keine Angaben verfügbar
      0,1 GB 5 GB 50 GB 0 10 GB 5 GB 1 GB 10 GB k.A.
      Keine Angaben verfügbar
      30 GB (erweiterbar)
      Keine Angaben verfügbar
      E-Mail Spam-Filter
      Keine Unterschiede vorhanden

      Skripte & Sprachen

      PHP
      Python
      Perl
      SSI
      Ruby
      Keine Unterschiede vorhanden

      1-Click-Applikationen

      WordPress
      Joomla!
      Drupal
      phpBB
      Keine Unterschiede vorhanden

      Sicherheit & Datenschutz

      Gültige Datenschutzbestimmung
      Datenschutzbeauftragter
      Cookie-Hinweis
      ISO 27001 Zertifikat
      Julia Warnstaedt
      trusted-Expertin für Website & E-Commerce
      Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
      Keine Unterschiede vorhanden

      Service & Support

      Support
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      FAQ-Bereich
      Kostenlose Webinare
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      FAQ-Bereich
      Video-Tutorials
      E-Mail-Support
      Telefon-Support
      Live Chat
      FAQ-Bereich
      Supportzeiten
      24/7 24/7 24/7 24/7 Mo-Fr, 8:30-24 Uhr; Sa-So, 10-22 Uhr 24/7 Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr 24/7 Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-14 Uhr Mo-Fr, 8-18 Uhr Mo.-Fr., 10 - 16 Uhr Mo.-So., 6 - 21 Uhr Mo-Do, 8-17 Uhr; Fr, 8-15:30 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr Mo-So, 8-23 Uhr Mo.-Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr 24/7 Mo-Fr: 8:30-16:30 Mo-So, 8-22 Uhr 24/7 Mo-Fr, 8-20 Uhr 24/7 Mo-Fr, 8-20 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 8-17 Uhr Mo-Fr: 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr
      Deutsch
      Englisch
      Keine Unterschiede vorhanden

      Fazit: Die besten Shopware-Hoster im Vergleich

      Im aktuellen Test gefällt mit IONOS besonders gut. Du bekommst hier ein ausfallsicheres und DSGVO-konformes Cloud-Hosting, das sich sehr genau skalieren lässt. Das bietet dir maximale Flexibilität.

      Dahinter platzieren sich der von vorn bis hinten Shopware-zertifizierte Partner dogado, der dir allerdings maximal 20 GB für dein Shopprojekt bietet. creoline und mittwald sind in meinen Augen die besten spezialisierten Hoster mit Profi-Support.

      IONOS ist aktuell in meinen Augen eine der besten Optionen für flexibles Shopware-Hosting
      IONOS ist aktuell in meinen Augen eine der besten Optionen für flexibles Shopware-Hosting
      Quelle: ionos.de

      ALL-INKL bietet dir hingegen die günstigsten Einstiegspreise, allerdings musst du bei der Performance (im Shared Hosting) Abstriche machen.

      Welche Shopware-Hoster gibt es noch? 10 Alternativen für dein E-Commerce-Projekt mit Shopware

      Die bisherigen Anbieter waren noch nicht das Gelbe vom Ei? Dann habe ich hier noch eine Reihe von interessanten Alternativen für dich. Der Clou: Alle hier aufgelisteten Anbieter sind offizielle Partner von Shopware und damit garantiert mit dem System kompatibel:

      • enerSpace ist auf das Hosting von Shopware auf schnellen SSD-Platten spezialisiert. Im Angebot des Anbieters findest du eine Traffic-Flat sowie Installationen für Shopware 5 und 6. Der Einstiegspreis liegt bei 16 € im Monat.
      • HexaMain ist Hosting-Partner und bietet dir Web Cluster für ein performantes Hosting von Shopware 5 und 6. Dabei garantiert dir der Anbieter eine Verfügbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel.
      • servinga ist Spezialist für Cloud-Hosting und verspricht dir sowohl ein hochverfügbares Hosting als auch vollständige Kostentranzparenz. Bei Fragen stehen dir persönliche Ansprechpartner:innen zur Verfügung.
      • LANSOL bietet dir gleich eine ganze Palette an unterschiedlichen Hosting Optionen vom virtuellen Server mit 50 GB bis hin zum dedizierten Server mit bis zu 2 TB Speicher. Der Einstiegspreis liegt bei 19 € im Monat.
      • centron bietet kein spezialisiertes Shopware-Hosting, ist aber Shopware-Partner mit ganz unterschiedlichen Hosting-Variationen. Hier findest du für deinen Use Case genau die richtige Hosting-Lösung.
      • UD Media macht dir das Leben einfach und bietet dir zwei Shop-Hosting-Lösungen: Das Standard-Webhosting und die Managed-version. Der Einstiegspreis liegt hier bei 10 € bzw. 20 € im Monat.
      • jetRails ist ein US-Anbieter, der dir angepasste Hosting-Lösungen für Magento und Shopware an die Hand gibt. Mit 100 GB bis 500 GB Speicher ist dieses Angebot für große Projekte ausgelegt.
      • snafu kommt mit drei verschiedenen Hosting-Paketen, die sich für alle Shop-Größen eigenen. Je nach Paket hast du hier Cloud VM oder dedizierte Root-Server für deine Projekte zur Verfügung.
      • rackSPEED ist auf Shopware 5 und 6 hin optimiert und verspricht dir schnelle Ladezeiten. Solltest du bereits einen Shopware-Shop betreiben, kannst du den Premium-Umzugsservice des Anbieters in Anspruch nehmen.
      • Timme Hosting hat für dich schnelle Enterprise-SSD-Platten und optimiertes Hosting für Shopware 5 und 6 im Angebot. Der Einstiegspreis startet bei 29 € im Monat für 60 GB SSD Speicher.

      Shopware-Hosting Kosten

      Einfach nur Preis und gebotenen Webspace zu vergleichen, kann ein sinnvoller erster Einstieg für deine Suche nach einem passenden Hoster sein. Um dich hierbei zu unterstützen, habe ich im Folgenden ein paar Speicherstaffeln und die Preise miteinander verglichen:

      20 GB50 GB100 GB300 GB
      ALL-INKLab 4,95 € / Monatab 4,95 € / Monatab 7,95 € / Monatab 24,95 € / Monat
      IONOSmax. 5,00 € / Monatmax. 16,00 € / Monatmax. 50,00 € / Monatmax. 240,00 € / Monat
      mittwaldab 35,00 € / Monatab 40,00 € / Monatab 45,00 € / Monatab 85,00 € / Monat
      creoline47,50 € / Monat47,50 € / Monat80,00 € / Monat181,00 € / Monat
      dogado47,99 € / Monat---

      Shopware-Hosting FAQ

      Was ist Shopware?

      Shopware ist Open-Source und ein sogenanntes Shopsystem. Dieses ermöglicht dir, deinen eigenen Online-Shop einzurichten und Artikel über eine eigene Webseite zu verkaufen. Ein gutes Shopsystem bietet dir eine Artikelverwaltung, Tools zur Produktpräsentation wie Produktbilder und Zahlungsoptionen für deine Kund:innen, um die Artikel dann auch zu erwerben.

      Was ist Shopware-Hosting?

      Shopware-Hosting beschreibt Hosting-Angebote, die auf die Systemanforderungen und den Traffic von Shopware-Websites angepasst sind. Das heißt nicht, dass nur Angebote, die als Shopware-Hosting ausgewiesen sind, sich für das Shopsystem eignen. Auch andere Hosting-Angebote können zum Shop passen; allerdings solltest du für die Einschätzung, wo dein Shop läuft und wo nicht, etwas Erfahrung mitbringen.

      Wie viel kostet ein Shop plus Shopware-Hosting?

      Shopware gibt es als kostenlose Community-Edition. Die verwalteten Pakete beginnen hingegen bei 600 €; der tatsächliche Preis wird vom Anbieter nach deinem Bedarf errechnet. Für die Hostinglösungen liegen die Einstiegspreise zwischen ca. 5 € und 48 € im Monat. Je nach Speicherplatz, gebuchten Add-ons und Co. steigt der Preis entsprechend an.

      Für wen eignet sich Shopware(-Hosting)?

      Ein auf Shopware angepasstes Hosting ist dann ideal, wenn du selbst noch nicht wirklich Ahnung davon hast, welche Anforderungen dein Webhosting erfüllen sollte. Hat ein Anbieter ein entsprechendes Angebot am Start, kannst du meist davon ausgehen, dass das Hosting mit deinem Shop kompatibel ist und den angegebenen Traffic auch bewältigt. Profis hingegen können auch nicht spezialisierte Angebote als (un)passend einstufen.

      Alle verglichenen Webhosting-Angebote im Überblick

      Du brauchst gar kein spezialisiertes Shopware-Hosting? Oder passen die hier aufgelisteten Angebote nicht zu deinem Use Case? Dann findest du hier passende Alternativen:

      1,2
      Testnote
      Sehr gut
      1,2
      Testnote
      Sehr gut
      1,3
      Testnote
      Sehr gut
      1,3
      Testnote
      Sehr gut
      1,4
      Testnote
      Sehr gut
      1,4
      Testnote
      Sehr gut
      1,6
      Testnote
      Gut
      1,7
      Testnote
      Gut
      2,1
      Testnote
      Gut
      creoline
      4.9
      jweiland.net
      mittwald
      4.4

      Änderungshistorie

      17.04.2025
      Shopware-Hosting - Update

      trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Shopware-Hosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Shopware-Hosting. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.

      11.09.2024
      Shopware-Hosting - Update

      trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Shopware-Hosting-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.

      19.01.2024
      Shopware-Hosting - Test

      trusted hat den großen Shopware-Hosting-Test mit insgesamt 27 Anbietern durchgeführt und stellt dir die 5 besten Angebote hier übersichtlich vor.

      Julia Warnstaedt
      trusted-Expertin für Website & E-Commerce
      Julia Warnstaedt
      trusted-Expertin für Website & E-Commerce

      Julia ist Redakteurin bei trusted. Zuvor hat sie sich im Bereich eCommerce und Website-Building weitergebildet. Ein wichtiger Teil Ihrer Weiterbildung: Den richtigen Partner für das Webhosting finden.

      Babbel Bewertungen

      4.5
      918.106 Bewertungen
      davon sind
      918.006 Bewertungen
      aus 3 anderen Quellen

      Bewertungsquellen

      203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
      203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
      203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
      trusted