Alle importierten Daten werden in AdmiralCloud DAM als sogenannte Mediencontainer abgelegt. Jeder Container agiert dabei wie ein eigener kleiner Arbeitsbereich mit eigenem Seitenmenü und enthält Informationen wie Tags, Metadaten, Upload-Datum, Beschreibung und so fort. Sie können unter anderem folgende Medien in AdmiralCloud hochladen:
- Bilder
- Videos
- Audio
- Dokumente
- 3D-Modelle
- ZIP
- PDF
- Excel und PPT
- Open Docs
- Und weitere
Die Verwaltung von Audio- und Dokument-Dateien ist im Tarif “Basic” optional möglich.
Im Container bearbeiten Sie ein großes Set an Daten zum jeweiligen Asset
Sparen Sie massig Zeit mit dem Auto-Tagging-System
Wenn Sie Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte hochladen, werden diese durch Algorithmen ausgelesen. Im Falle von Bildern und Videos werden so automatisch per Auto-Tagging inhaltsbasierte Tags vergeben. Im Falle von Text kann AdmiralCloud den Text via Texterkennung identifizieren und den Inhalt für Sie als Zusatzinformationen speichern. Mühsames Abtippen entfällt und bietet eine gute Basis für zügig erstellte Übersetzungen.
Algorithmen erkennen für Sie Bild- und Videoinhalte und vergeben passende Tags
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Sollte die Autoerkennung nicht die passenden oder nicht genug Tags vergeben, lassen sich diese auch manuell nachjustieren. Fügen Sie Ihre Tags per Hand ein, können Sie diese einfach eintippen und anschließend aus den Wort-Vorschlägen des Tools auswählen. Möchten Sie neue Begriffe in Ihrem Tagging-System anlegen, sollten Sie beachten, dass Kommas zur Trennung der einzelnen Worte hier nicht funktioniert. Praktisch: bei der Eingabe werden im Hintergrund alle Tags auch automatisch auf Englisch übersetzt und abgelegt.
Passende Vorschläge und Favoriten für Ihr Tagging
Alternativ nutzen Sie die Box “verfügbare Tags”. In dieser werden Ihnen sowohl Ihre besonders oft verwendete Schlagworte angezeigt als auch Ihre Favoriten-Schlagworte. Letztere legen Sie in den Einstellungen Ihres Profils fest. Zudem stellen Sie in den Einstellungen die Farbe der Tags ein und kennzeichnen Sie als englische und/oder deutsche Begriffe.
Nutzen Sie unterschiedliche Funktionen, um Ihre automatisch generierten Tags zu vervollständigen
Mit dem Multitool, das Sie mit dem Taschenmesser-Symbol aktivieren, starten Sie die Gruppenbearbeitung des Systems. So fügen Sie beispielsweise mehreren Assets gleichzeitig die gleichen Tags hinzu oder laden sie gesammelt herunter. Damit beschleunigen Sie beispielsweise die Metadaten-Bearbeitung nach einem Shooting und Co. enorm.
Sparen Sie viel Zeit mit der komfortablen Gruppenbearbeitung im Multitool
In den Public Areas Ihres Systems finden Sie unterschiedliche Optionen, über die Sie die Veröffentlichung und die Zusammenarbeit mit externen Stellen koordinieren. Die Ansichten sind dabei voll mobilresponsiv.
Bieten Sie Journalisten und Co. eine eigene Press Area
In den Presseportalen der Press Area hinterlegen Sie eine Auswahl an Containern inklusive Kontaktinformationen und zusätzlichen Dokumenten. Bei Bedarf stellen Sie hier die Assets auch zum Download zur Verfügung. Auch Personen ohne AdmiralCloud-Zugriff können auf Ihre Press Areas zugreifen. Sie haben mit “Basic” und “4.0” die Wahl zwischen zwei Darstellungsoptionen. Während Ihnen die Basic-Ansicht einen Überblick über die Elemente inklusive Metadaten ermöglicht, nutzen Sie mit “4.0” eine schicke Slideshow.
Hier gibt es kleine Unterschiede: Während Sie mit der Basic-Variante Inhalte nur herunterladen, sind in der 4.0-Option auch Buttons zum direkten Teilen von Inhalten auf Social Media vorhanden.
Bauen Sie mit AdmiralCloud ansprechende Presseseiten zusammen
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Einfache Uploads von Externen via der Dropsite
Über die Dropsite laden externe Stellen wie Partner:innen oder Agenturen per Link deren Assets hoch. Von dort aus haben sie die Möglichkeit, die Dateien in Ihre Bibliothek zu übernehmen. So müssen Sie weder einen zusätzlichen Benutzerplatz für Externe buchen, noch den Inhalt Ihrer internen Bibliothek preisgeben.
Im Mediahub präsentieren Sie beispielsweise Ihre Arbeiten als Portfolio oder stellen sie zum Download zur Verfügung. Dabei werden Ihre Medien in einer schicken Übersicht aufgelistet und erhalten automatisch ein Seitenmenü. In diesem können die Betrachter:innen Ihre Sammlung nach Suchbegriffen, Kategorien, Tags oder Medientyp durchsuchen.
Auch im Mediahub steht Ihnen bei Bedarf das Cropping-Tool zur Verfügung.
Stellen Sie im schicken Mediahub Ihre Arbeiten zur Schau
Das Collaboration Tool ist für Freigabeprozesse von Videos außerhalb des eigenen Unternehmens gedacht. Sie laden die betreffenden Clips in das Tool hoch, begrenzen auf Wunsch die Verfügbarkeit zeitlich sowie mit einer maximalen Anzahl von Aufrufen und sichern den Zugriff bei Bedarf mit Benutzernamen und Passwörtern.
Mit dem Collaboration Tool stimmen Sie sich mit externen Stellen über Video-Freigaben ab
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Über eine Kommentarfunktion hinterlassen Ihre Kund:innen dann Korrekturwünsche oder Anmerkungen. Praktisch: Die Kommentare werden mit einem Zeitstempel versehen. So wissen Sie, auf welchen Teil des Clips sich die Anmerkung bezieht. Zudem lassen sich Kommentare mit passenden Icons versehen, die den Inhalt des Kommentars klassifizieren (Diskussion, Lob, Zusatzinformationen, etc).
In den Einstellungen können Sie den Look der Videoplayer für alle Public Areas anpassen.
Filesharing per Downloadlink
Mit den Downloadlinks machen Sie Dateien unkompliziert für externe Stellen verfügbar. Geben Sie an, ab wann und wie lange der Download verfügbar sein soll und in welchem Format User das File herunterladen können. Sollte es sich um sehr empfindliche Dateien handeln, limitieren Sie mit wenigen Klicks die Anzahl der möglichen Seitenaufrufe für den Link und schützen diesen mit einem Benutzernamen inklusive Passwort.
Geben Sie Files per Downloadlink frei und limitieren Sie den Zugriff
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Nutzen Sie eine zügige Bild-, Audio- und Videobearbeitung
In Sachen Video nutzen Sie ähnlich wie bei Canto eine schnelle Schnittfunktion. Mit diesem “Easy Cut” genannten Feature aus den Tarifen “Medium” und höher kürzen Sie einen Clip zügig ein und exportieren ihn aus dem Programm. Weitere Features ab “Medium” umfassen eine Kapitelfunktion sowie das Werkzeug zur Untertitelung Ihrer Clips. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Wasserzeichen und Timecodes in Ihre Clips einzufügen.
Bei Bildern können sie aus verschiedenen Größen und Formaten wählen, wie zum Beispiel Formate für Instagram, Twitter oder Website-Banner. Für den Zuschnitt von Bildern gibt es den “Standard Cropper” und den “Smart Cropper”, die Sie optional zu Ihrem Tarif buchen.
Legen Sie mit dem Easy Cut-Tool schnell kürzere Clips Ihrer Videofiles an
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Audiofiles dürfen Sie optional ab dem Tarif “Medium”konvertieren, die Spracherkennung nutzen und mit Untertiteln versehen.
In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, eigenständig Formatvorlagen anzulegen. Mit diesen können Sie zum Beispiel Ihre favorisierten Formate für Ihre Kanäle wie YouTube, Tik Tok, Instagram und Co. festlegen, ohne die Formate jedes Mal aufs Neue manuell bearbeiten zu müssen.
Hinterlegen Sie häufig verwendete Formate für Ihre Dateien
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com