Fazit der Redaktion
Bynder ist ein leistungsstarkes Tool fürs Digital-Asset-Management, mit dem Sie einfach und übersichtlich digitale Inhalte verwalten, bearbeiten und mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden teilen. Mit den verschiedenen Modulen stellen Sie sich das Programm nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Neben den klassischen DAM-Funktionen stehen Ihnen auch Features fürs Projektmanagement und Ihre Brand-Guideline zur Verfügung.
- Cloudbasiert
- Integration in CMS
- Großer Funktionsumfang
- Keine Preisinformation
Für wen ist Bynder geeignet?
Bynder eignet sich für Unternehmen, Agenturen und Teams jeder Größe, vor allem im Kreativbereich und im E-Commerce.
Für Kleinstunternehmen, Startups und Freelancer bietet der Provider die “kleine Schwester” Bynder Orbit. Dieses kostenlose Pendant bringt die wichtigsten Basis-Features mit und ist eine Alternative zum kostenpflichtigen Main-Tool.
Welche Funktionen bietet Bynder?
Mit Bynder verwalten Sie digitale Medien wie Bilder, Videos, Dokumente und Marketingmaterial auf einer zentralen, cloudbasierten Plattform. Sie erstellen Medien und teilen diese mit Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden. Dafür stehen Ihnen verschiedene Module zur Verfügung.
Digital Asset Management
Die Digital-Asset-Management-Software unterstützt alle gängigen Dateiformate von Bildern, Videos und Dokumenten. Sie sortieren die Inhalte in Ordnern, Kollektionen und Kategorien und versehen Sie mit Tags und benutzerdefinierten Feldern. Zusammenhängende Medien verknüpfen Sie miteinander. Mit der Suchfunktion – die auch Suchvorschläge und Filteroptionen enthält – finden Sie die benötigten Dateien schnell wieder.

Das Hochladen erfolgt per Drag-and-drop. Auch der Upload zahlreicher Dateien auf einmal ist möglich. Das Tool liest die Metadaten der Dateien automatisch aus, um die Inhalte zu strukturieren. Die zentrale Plattform, auf der Sie Ihre Dateien ablegen, lässt sich nach Ihren Wünschen gestalten, zum Beispiel in einem zu Ihrer Marke passenden Design. Mithilfe des Zugriffsrechtemanagements bestimmen Sie, wer welche Dateien einsehen und bearbeiten darf. Außer für Ihre Mitarbeiter können Sie diese auch für Außenstehende freischalten.
Sie bearbeiten Ihre Bilder und Videos direkt auf der Plattform. Versehen Sie sie zum Beispiel mit einem Wasserzeichen. Dank der Versionisierung erkennen Sie, was an den Dateien geändert wurde. Bynder generiert für Ihre Dateien einen eigenen Code. Diesen fügen Sie im Content-Management-System Ihrer Website ein, um das Bild oder Video direkt einzubinden.
Marketing Projekt Management
Die Arbeit mit Bild- und Videodateien erfolgt häufig im Team. Bynder bietet mit diesem Modul die Möglichkeit, Teamprojekte zu managen. Auf dem Dashboard haben Sie aktuelle Aufgaben im Blick und sehen, welche Deadlines anstehen. Die Plattform erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Teams und externen Partnern. Sie verteilen Aufgaben und legen Projektregeln fest. Auch die Freigabe einzelner Inhalte ist möglich.
Bynder dient zudem als Kommunikationsplattform. Anmerkungen und Hervorhebungen machen Sie direkt in den Dateien, sodass sie für alle Beteiligten nachvollziehbar sind. Auch die Genehmigung und Freigabe von Projekten funktioniert auf diese Weise.
Bynder enthält eine Zeitbuchungsfunktion, mit der Sie die Arbeitsstunden aller Beteiligten festhalten und abrechnen.
Brand Identity Guidelines
Die Brand Identity Guideline ist ein eigenständiges Portal, auf der Sie Ihre Marke und Ihr Corporate Design präsentieren. In einem Styleguide stellen Sie Ihre Markengeschichte vor und halten Schriftarten und Logos zum Download bereit. Sie erstellen den Styleguide mit einem einfachen Editor, für den Sie keine HTML-Kenntnisse benötigen, und reichern die Informationen mit Videos und Fotos an. Mit dem Zugriffsrechtemanagement erlauben Sie Ihren Mitarbeitern und ausgewählten Partnern, auf den Styleguide zuzugreifen.

Sicherheit und Datenschutz
Ein Digital-Asset-Management-Tool verwaltet häufig sensibles Material, das vor dem Zugriff Dritter geschützt sein soll. Bynder speichert die Dateien in einer Cloud, die die ISO-27001-Norm und europäische Datenschutzrichtlinien erfüllt.
Hosting-Partner von Bynder ist Amazon Web Services (AWS).
Benutzerfreundlichkeit von Bynder
Da der Service cloudbasiert funktioniert, beginnen Sie nach der Anmeldung sofort mit der Einrichtung. Eine langwierige Installation entfällt. Die Software fügt sich in Ihr bestehendes IT-System ein. Zusätzlich gibt es Mobile-Apps für iOS und Android. Dank der einfachen, übersichtlichen Benutzeroberfläche arbeiten Sie sich schnell in die Software ein. Die Bedienung ist intuitiv, die Benutzerfreundlichkeit hoch.
Das kostet Bynder
Bei Interesse testen Sie Bynder 14 Tage lang kostenlos. Die Preise für die Nutzung der Digital-Asset-Management-Software hängen unter anderem von der Anzahl der Benutzer, den gewünschten Modulen und dem benötigten Speicherplatz ab. Genaue Preise erfahren Sie auf Anfrage beim Hersteller.
Hilfsmöglichkeiten bei Bynder
Bei Fragen und Problemen erreichen Sie das Bynder-Support-Team über das Online-Formular, per Telefon und über den mehrsprachigen Chat auf der Website. Bei Fragen zur Datensicherheit nehmen Sie direkt mit dem Sicherheitsteam Kontakt auf. Zusätzlich bietet der Hersteller Hilfetexte, kurze Videoclips und Webinare an.
Zusammenfassung
Bynder ist ein umfassendes und sehr leistungsstarkes Tool für das Digital-Asset-Management; es lässt keine Wünsche offen. Der Service deckt das gesamte Leistungsspektrum ab. Bei Bedarf erhalten Sie weitere Features, um beispielsweise Teamprojekte zu managen.