Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Freelancer Dienste im Vergleich

Die 11 besten Freelancer Anbieter im Test

Mathias Lohrey
Mathias Lohrey
Online-Marketing

In kleinen bis mittelständischen Unternehmen ist die Auslastung der Mitarbeiter je nach Auftragslage nicht immer gleichermaßen gegeben. Die unabhängige Arbeit erfreut sich daher immer größerer Beliebtheit und Unternehmen setzen vermehrt auf den flexiblen Einsatz von Freelancern.

Unterstützte Plattformen
Geeignet für
Serverstandort
Kommunikation
Freelancer-Infos
Art der Anstellung
Sprachen
Allgemein
Projekte / Jobs einstellen
Suchen / Filtern nach
Freelancer finden
Projektinfos

Sortierungsoptionen

  1. Gesponsert
    Sortiert die Anbieter nach der Höhe der gebotenen Provision. Anbieter können für die Platzierung in den trusted-Produktlisten bieten; durch die Sortierung “Gesponsert” wird das Produktverzeichnis entsprechend der Höhe der Gebote vom höchsten bis zum niedrigsten sortiert. Bietende Anbieter erkennen Sie an dem goldenen Button “Zum Anbieter” neben ihrem Produktprofil.
  2. Preis
    Sortiert die Anbieter nach dem monatlichen Effektivpreis vom niedrigsten bis zum höchsten.
  3. Test
    Sortiert die Anbieter nach ihrer trusted-Testnote von der höchsten bis zur niedrigsten Bewertung. Ausgewählte Anbieter testet trusted regelmäßig in der Praxis, um Ihnen einen möglichst aussagekräftigen Vergleich der einzelnen Angebote zu ermöglichen.
  4. Bewertungen
    Sortiert die Anbieter nach ihren Kundenbewertungen von der höchsten bis zur niedrigsten Sternebewertung. Diese Bewertungen stammen nicht von trusted, sondern von Kund:innen der jeweiligen Anbieter und werden von trusted aus verschiedenen Quellen wie trustpilots, Facebook oder den Apple-Stores Google Play und iTunes aggregiert.
Sortieren nach:
Für Links auf dieser Seite erhält trusted ggf. eine Provision vom Anbieter, z.B. für mit Zum Anbieter gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. dasauge

    4.7

    dasauge

    • Gratis für Unternehmen und Freelancer
    • Hohe Reichweite
    • Viele Kreativ-Jobs (Künstler, Designer, etc.)
    • Internationale Freelancer
    • Kurze Umlaufzeit für Jobangebote
    ab
    0,00 €
    pro Monat
    Zum Profil
  2. DNX Jobs

    • Internationale Freelancer
    • Keine Einarbeitungszeit
    • Vermittlung in allen Branchen
    • Nur ortsunabhängige Jobs
    ab
    150,00 €
    pro Monat
    Zum Profil
  3. freelance.de

    • Projektimport über XML
    • Keine Einarbeitungszeit
    • Keine internationale Vermittlung
    ab
    12,49 €
    pro Monat
    Zum Profil
  4. Freelancer.com

    • Weltweite Vermittlung
    • Kostenlose Joberstellung
    • Individuelle Anzeigenschaltung
    • Versteckte Kosten
    ab
    19,00 €
    pro Monat
    Zum Profil
  5. freelancermap

    • Kostenlose Basis-Version
    • Keine Vermittlungsgebühr
    • Schnelle Auftragsvergabe
    • Unbegrenzt Projekte erstellen
    • Nur für die Vermittlung von IT-Fachleuten
    ab
    9,99 €
    pro Monat
    Zum Profil
  6. Jobspresso

    • Keine Einarbeitungszeit
    • Internationale Vermittlung
    • Geld-zurück-Garantie
    • Keine kostenlose Basis-Funktionen
    ab
    66,33 $
    pro Monat
    Zum Profil
  7. projektwerk

    • Kostenlose Basis-Funktionen
    • Automatischer Projektimport
    • Hohe Kosten
    ab
    8,00 €
    pro Monat
    Zum Profil
  8. twago

    1.7

    twago

    • Kostenlose Jobausschreibungen
    • Gesichertes Bezahlsystem
    • Mobile App
    • Unklare Suchfunktion
    ab
    29,00 €
    pro Monat
    Zum Profil
  9. Upwork

    3.5

    Upwork

    • Internationale Vermittlung
    • Kostenlose Basis-Funktionen
    • Hauseigenes Bezahlsystem
    • Zugehörige mobile App
    • Hohe Kosten
    Preis auf Anfrage
    Zum Profil
  10. va finden

    • Kostenlos für Unternehmen
    • Stark im Bereich virtuelle Assistenz
    • Schnelle und einfache Suche
    • Kostenpflichtig für Freelancer
    ab
    0,00 €
    pro Monat
    Zum Profil

Freelancer Dienste Ratgeber: So finden Sie den richtigen Anbieter für Ihr Unternehmen

Mathias Lohrey
Online-Marketing von trusted

Im Jahr 2016 erreichte die Zahl der Freiberufler in Deutschland ihren bisherigen Höchststand. Ganze 1,3 Millionen Menschen entschieden sich für die unabhängige Arbeit. Das macht deutlich, dass Unternehmen vermehrt auf den flexiblen Einsatz von Freelancern setzen. Freelancer Projekte haben für Firmen ihren Reiz in der individuellen Vergabe der Projekte. Je nach Auslastung und Auftragslage eines Unternehmens kann kurzfristig mehr Arbeit vergeben werden - ohne langfristige Kosten. Neben dem gezielten Einsatz von finanziellen und menschlichen Ressourcen spielt auch die örtliche Ungebundenheit eine große Rolle. Das bedeutet für Unternehmen vor allem: Der Bewerberpool, aus dem gewählt werden kann ist um ein Vielfaches größer. Nützliche Tools, um mit den geeigneten Freiberuflern in Kontakt zu treten sind dabei Freelancer Jobportale. Hier finden Sie für Ihr Unternehmen die richtige Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt.

  1. Freiberufler werden in allen Bereichen immer häufiger von Firmen hinzugezogen. Besonders gefragt sind IT-Mitarbeiter, Designer und Texter, die mit ihrer Expertise gezielt bei Projekten unterstützen.
  2. Am schnellsten finden Sie geeignete Freelancer über sogenannte Freelancer Jobportale. Hier können Sie nicht nur Ihr Projekt ausschreiben, sondern auch selbst nach passenden Freiberuflern suchen.
  3. Die besten Jobportale im Vergleich, hilfreiche Tipps und einen allgemeinen Überblick über das Thema Freelancer Jobportale finden Sie im trusted Ratgeber.

Was sind Freelancer Jobportale?

Freelancer

Freelancer (zu deutsch: Freiberufler) sind Mitarbeiter, die in der Regel nur einmalig und/oder für kurze Zeit in einem Unternehmen beschäftigt sind - zum Beispiel aufgrund einer höheren Auftragslage oder weil spezielles Fachwissen benötigt wird.

Freelancer Jobportale sind online Plattformen, auf denen Arbeitgeber und Freiberufler schnell und einfach zueinander finden. Unterschiede gibt es in der grundsätzlichen Funktionsweise und Ausrichtung der einzelnen Portale dabei kaum. Während manche Plattformen auf bestimmte Branchen beschränkt sind, bieten andere beispielsweise zugehörige Apps oder einen internationalen Bewerberpool. Neben der reinen Jobausschreibung können Sie über die einzelnen Online-Dienste auch Kontakt mit den fraglichen Bewerbern aufnehmen. Gehaltsvorstellungen, Dauer des Auftrags und genaue Vorstellungen können so besprochen werden, ohne tatsächlich im selben Raum zu sitzen.

Das erspart Ihnen nicht nur Zeit, sondern ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf den geeignetsten Bewerber, egal, wo sich dieser befindet. Je nach Präferenz und Projektart können Sie also auf der geeigneten Plattform den perfekten Freiberufler finden. Freelancer Jobportale sind für Sie und Ihr Unternehmen der effektivste Weg, um kurzfristige oder einmalige Jobs kompetent zu besetzen.

Wie funktionieren die Jobportale?

Im Großen und Ganzen sind hierzu vier Schritte nötig:

  • Profil erstellen
  • Job ausschreiben
  • Bewerbungen sondieren
  • Selbst aktiv werden

Online Jobportale sind heute das, was früher Stellenausschreibungen in Zeitungen waren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ihr Unternehmen die möglichen Bewerber direkt sondieren oder sogar selbst kontaktieren kann. Jobportale für Freiberufler funktionieren daher in zwei Richtungen: Entweder Ihr Unternehmen durchsucht den Pool an verfügbaren Freiberuflern und wählt den passenden aus, oder ein Freelancer durchsucht die Datenbank nach passenden Jobs und bewirbt sich.

Alle verfügbaren Freelancer werden übersichtlich aufgelistet - Sie wählen nur den passenden Bewerber aus
Alle verfügbaren Freelancer werden übersichtlich aufgelistet - Sie wählen nur den passenden Bewerber aus
Screenshot: freelance.de

1. Profil erstellen

Zunächst einmal legen Sie ein Profil für Ihre Firma auf dem von Ihnen gewählten Jobportal an. Je nachdem wie viele Aufträge Sie haben und wie speziell die Jobs sind, sollten Sie hier bereits eine adäquate Wahl treffen. Unter Umständen bietet sich sogar das Erstellen mehrerer Profile auf Plattformen mit unterschiedlicher Ausrichtung an.

2. Job ausschreiben

Ist das Profil erstellt und Ihre Firma entsprechend beschrieben, geht es an das Ausschreiben Ihrer derzeitigen Freelancer Projekte. Zu Beachten sind hier die selben Vorgaben, die für eine reguläre Stellenausschreibung gelten. Angeben sollten Sie im Idealfall die Dauer der Aufträge für Selbständige und das verfügbare Budget, bzw. den Stundensatz, den Ihr Unternehmen zu zahlen bereit ist. Je nach Anbieter und Plattform können Sie Ihre Stellenausschreibung auch mit Schlagwörtern versehen oder in spezifische (Unter-)Kategorien einordnen. Arbeiten Sie hier so genau wie möglich, um Fehlbewerbungen zu vermeiden.

Neben Bezahlung und Zeitrahmen ist für Freiberufler auch wichtig zu wissen, wie genau sie in ein Projekt eingefügt werden. Arbeiten sie im Team mit anderen oder allein? Ist ihr Auftrag Teil eines größeren Projekts, auf das sie Rücksicht nehmen müssen?

3. Bewerbungen sondieren

Ist die Ausschreibung online und alle wichtigen Angaben vorhanden, kann Sie der richtige Freelancer finden. Dabei zeigt sich bereits hier ein großer Vorteil von Online Jobportalen: Zwischen Bewerbungsaufruf und Bewerbungseingang vergeht wesentlich weniger Zeit als üblich. Denn innerhalb weniger Sekunden können hunderte von Freiberuflern auf Ihr Jobangebot zugreifen und sich bei Interesse bewerben.

Je nach Online-Dienst erfolgen diese Bewerbungen durch den Freelancer selbst oder das System durchsucht den Freiberufler-Pool nach passenden Kandidaten für Sie.

Seriöse Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, vor der endgültigen Vergabe eines Auftrags mit dem Freiberufler Kontakt aufzunehmen. Dabei können dann beispielsweise Bezahlung und Verfügbarkeit genau geklärt werden.

4. Selbst aktiv werden

Neben dem reinen Empfangen von Bewerbungen bietet Ihnen jede Freelancer Plattform die Möglichkeit, sich selbst auf die Suche zu machen. Das kostet Sie zwar Zeit, lässt Sie aber aktiv am Bewerbungsprozess teilnehmen. Je nach Dringlichkeit Ihrer Freelancer Projekte können Sie so den Findungsprozess beschleunigen. Damit werden auch kurzfristige Vergaben von sogenannten Remote Jobs möglich. Begeben Sie sich selbst auf die Suche, sollten Sie neben Lebenslauf und Qualifikationen auch etwaige Bewertungen anschauen, um mehr zu erfahren.

Was sind die Vorteile für Ihr Unternehmen?

Je nach Auftragsart und -dauer ist die Suche über Freelancer Jobportalen nach geeigneten Freiberuflern für Ihr Unternehmen eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Bewerbungsverfahren. Vorteile finden sich dabei nicht nur bei den Online-Diensten selbst, sondern auch bei der Beschäftigung von Freelancern:

  • Eine flexible Einteilung finanzieller Ressourcen je nach Auftragslage
  • Auch kurzfristige Unterstützung bei Projekten jeder Art ist möglich
  • Spezialisierte Plattformen ermöglichen eine gezielte Suche nach qualifiziertem Personal
  • Ortsungebundene Aufträge und Freelancer bieten eine internationale Reichweite

Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Die Bezahlmodelle für Freelancer Portale unterscheiden sich mitunter stark voneinander. Gängig sind die folgenden Modelle:

Kostenlos oder Provisionsbasis

Das Gros der auf Deutschland ausgerichteten Freelancer Jobportale erhebt zunächst keine Kosten auf die Ausschreibung eines Projektes. Viele Plattformen überzeugen hier vielmehr durch ihre Geradlinigkeit und Simplizität. Registrieren, Projekt einstellen, Freelancer finden. Gelegentlich fällt eine Vermittlungsgebühr bei erfolgreicher Vergabe eines Auftrags an, die sich entweder an der gesetzten Bezahlung orientiert (meistens 10%) oder pauschal erhoben wird.

Das zunächst kostenlose Basic-Profil kann bei manchen Anbietern gegen eine Gebühr upgegradet werden, um mehr Funktionen freizuschalten. Hier wird dann häufig automatisch ein dauerhaftes Abo eingerichtet, für das eine Kündigungsfrist gilt.

Zahlung pro Projekt

Anders sieht der Kostenaufwand für Ihr Unternehmen hingegen bei internationalen Jobportalen aus. Hier gibt es einerseits Tools, die mit Einmalzahlungen arbeiten. Das heißt: Pro eingestelltes Projekt zahlen sie pauschal einen festen Preis. Dafür erhalten Sie dann nicht nur Zugriff auf die Datenbank mit allen Freiberuflern. Häufig wird Ihr Auftrag auch noch auf den zum Anbieter gehörenden Social-Media-Kanälen beworben. Die Preise variieren hier zwischen 149 US$ bis zu 499 US$. Die höheren Gebühren bieten teilweise das Einstellen mehrerer Auftragsarbeiten begleitet von mehr Werbung für Ihr Projekt.

Manche Freelancer Jobportale arbeiten mit Paketen zu unterschiedlichen Konditionen
Manche Freelancer Jobportale arbeiten mit Paketen zu unterschiedlichen Konditionen
Screenshot: jobspresso.co

Individuelle Features oder Premium-Account

Das zunächst kostenlose Basic-Profil kann bei manchen Anbietern gegen eine Gebühr upgegradet werden, um mehr Funktionen freizuschalten. Hier wird dann häufig automatisch ein dauerhaftes Abo eingerichtet, für das eine Kündigungsfrist gilt. Features von Premium-Accounts sind oft die Listung Ihres Auftrages ganz oben in der Liste oder die Möglichkeit, ein dataillierteres Projekt-Profil zu erstellen.

Freelancer Vermittlung leicht gemacht

Neben unterschiedlichen Zahlungsmodellen und Featuren bieten einige Portale nützliche Zusatztools an, die Ihnen die Zusammenarbeit mit Freelancern erleichtern sollen.

Enterprise Mitgliedschaft

Der von Ihnen erstellte Firmenaccount kann auf einigen deutschen und auf fast allen internationalen Plattformen gegen Bezahlung verbessert werden. Neben sogenannten Business- oder Pro-Mitgliedschaften gibt es häufig auch eine Enterprise Mitgliedschaft. Die eignet sich besonders für größere Unternehmen, die gleich mehrere Projekte oder Einzelaufträge aus verschiedenen Abteilungen an Freiberufler vergeben möchten. Hier haben Sie die Möglichkeit, von mehreren Rechnern auf das gleiche Profil zuzugreifen und so Projekte online zu stellen. Außerdem können Sie die Kontaktdaten der Freelancer einsehen oder werden per Ping oder E-Mail über neue Bewerbungen informiert.

Fortschritte überprüfen

Für einen Teil der Portale ist ihre Arbeit nicht mit der reinen Vermittlung von Freiberuflern und Aufträgen getan. Hier hat man sich zum Ziel gesetzt, den Auftraggeber bis zum Ende des Projekts zu begleiten, um für Sicherheit zu sorgen. Dabei hat der Auftraggeber über spezielle Funktionen der Plattform die Möglichkeit, den Fortschritt des Projektes zu verfolgen. Das geschieht entweder beim Erreichen zuvor gesetzter Marker, die vom Freelancer erfüllt und nachgewiesen werden. Oder durch Plattform eigene Apps, über die die Arbeit am Monitor des Freiberuflers nachverfolgt werden kann. Das gibt vor allem kleineren Unternehmen und Einzelpersonen bei der Auftragsvergabe ein gutes Gefühl.

Sichere Zahlungsmethode

Neben dem genauen Mitverfolgen des Fortschrittes, bieten einige wenige Dienste auch interne Zahlungsmethoden an. Hierbei wird das Geld ähnlich wie bei Paypal über ein Zwischenkonto gezahlt. Das hat nicht nur den Vorteil, die ausgehandelte Summe in Raten bezahlen zu können. Indem Sie etwa während der Fertigstellung des Projekts jeden Monat eine gewisse Summe einzahlen. Die Überweisung an den von Ihnen engagierten Freiberufler erfolgt auch meist erst dann, wenn beide Seiten das Projekt als beendet erklärt haben. Die zusätzliche Absicherung oder die Ratenzahlung ist besonders für kleine Firmen oder Start-Ups ideal.

Fazit

Die Vermittlung von kurzfristigen oder einmaligen Jobs an Freiberufler ist für Unternehmen und Firmen jeder Größe eine sinnvolle Alternative. Während kleinere Firmen oder Start-Ups so Geld sparen können, ermöglichen Freelancer Aufträge großen Unternehmen international und damit 24/7 tätig zu sein. Die effektivsten Tools für eine solche Projektvermittlung sind dabei Freelancer Jobportale. Hier finden Sie für jede Branche und jeden Posten den für Ihr Unternehmen idealen Freiberufler. Dank nützlicher Features nehmen einzelne Plattformen Sie bei der Suche an der Hand und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur Fertigstellung ihres Projektes.

Die Auswahl der richtigen Plattform für Ihr Projekt und das sorgfältige Einpflegen ihres Auftrags erspart Ihnen nicht nur Zeit. Sie schaffen so auch die perfekte Grundlage für erfolgreich absolvierte Projekte und zufriedene Mitarbeiter. Die auf trusted verglichenen Dienste helfen Ihnen bei diesem Vorhaben auf zielorientierte und effiziente Weise.

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted