Fazit der Redaktion
Für IT-Projekte jeder Art ist freelancermap die perfekte Plattform. Dank der großen Datenbank an Nutzern können Sie Ihre offenen Projekte schnell vermitteln. Per Kategorie- und Keywordfilter finden Sie genau die Freiberufler, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Über die erweiterten Profile steht Ihnen eine Vielzahl nützlicher Tools und Zusatzfunktionen zur Verfügung. Diese machen das Hochladen neuer Aufträge und das Erreichen passender Kandidaten zu einem wahren Kinderspiel.
- Kostenlose Basis-Version
- Keine Vermittlungsgebühr
- Schnelle Auftragsvergabe
- Unbegrenzt Projekte erstellen
- Nur für die Vermittlung von IT-Fachleuten
- Eher für große Firmen geeignet
- Voller Funktionsumfang nur im Abo
Was ist freelancermap?
freelancermap bietet mit seiner Datenbank aus IT-Experten die perfekte Grundlage für kurz- oder langfristige Projektvergaben im Bereich IT. Der große Pool aus Freelancern und anderen Firmen ermöglicht nicht nur Auftragsvergaben, sondern auch Networking. Über den hauseigenen Newsletter erhalten Sie außerdem jeden Tag die neuesten Infos aus dem Bereich IT. Das Management offener IT-Stellen und die Akquise kompetenter Freiberufler ist mit freelancermap so einfach wie noch nie.
Für wen ist freelancermap geeignet?
freelancermap ist aufgrund seines großen Pools an Freiberuflern aus der IT zunächst für jeden geeignet, der Hilfe benötigt. Für einmalige Aufträge eignet sich das Basis-Profil, das alle grundlegenden Funktionen bietet. Um den vollen Umfang und alle Tools der Plattform nutzen zu können, muss jedoch ein erweitertes Profil gekauft werden. Die Zielgruppe von freelancermap sind ganz klar mittlere bis große Unternehmen, die ein größeres IT-Projekt planen, bzw. IT-Teams, die Entlastung benötigen.
Das bietet Ihnen freelancermap
Neben dem üblichen Service, den Jobportale bieten, findet sich bei freelancermap eine Vielzahl von Funktionen, die die Suche nach dem richtigen Freiberufler für Sie noch präziser macht.
Strukturierte Projekterstellung
Angenehm ist beim Erstellen einer Jobanzeige, dass freelancermap Sie Schritt für Schritt an die Hand nimmt. Zu jedem Eingabefeld gibt es Hinweise oder Erklärungen, die helfen, Ihr Gesuch noch genauer zu beschreiben. Achten Sie hier auf die richtige Vergabe der Keywords und die Einteilung in für Sie relevante Kategorien. Sobald Ihre Anzeige veröffentlicht wurde, erhalten Sie per E-Mail Benachrichtigungen über eingegangene Bewerbungen. Gleichzeitig können Sie aber auch mit der gezielten Suche nach passenden Kandidaten beginnen. Alleinstellungsmerkmal bei freelancermap ist dabei, dass auch im Basis-Profil eine unbegrenzte Anzahl an Jobangeboten und Kontaktanfragen erstellt werden kann.
Effiziente Tools bei der Freelancer-Suche
Sobald Sie sich dazu entscheiden, Ihr Basis-Profil zu erweitern, steht Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Auswahl von erweiterten Funktionen und nützlichen Tools zur Verfügung. So können Sie jetzt mehrere Benutzerkonten einrichten, über die unabhängig voneinander Jobangebote erstellt werden können. Das ist vor allem nützlich, wenn unterschiedliche Abteilungen gleichzeitig auf der Suche nach Freiberuflern sind.

Gehen Sie selbst auf die Suche nach Freelancern, haben sie im Business- oder Enterprise-Profil die Möglichkeit, die hinterlegten Dokumente der Freiberufler anzusehen. Lebensläufe, Zeugnisse oder Arbeitsproben geben Ihnen einen genaueren Einblick in die Fertigkeiten des potentiellen Kandidaten.
Nutzen Sie im Business- oder Enterprise-Profil die automatische Projekterfassung, um Ihre offenen Aufträge unkompliziert hochzuladen und aktuell zu halten.
Top-Projekte
Für eilige oder wichtige Projekte bietet freelancermap die Erstellung eines sogenannten Top-Projektes an. Diese Top-Projekte erscheinen bei relevanten Suchanfragen ganz oben in der Liste und befinden sich immer auf Seite 1 der Suchergebnisse. Noch mehr Werbung für Ihr Projekt erhalten Sie über den Newsletter, in dem freelancermap auf Ihre Stellenausschreibung verweist.
Automatisierte Projektabfrage
freelancermap bietet Ihnen bei der Buchung eines Business- oder Enterprise-Profils die Möglichkeit, Ihre aktuellen Projekte automatisch in das Jobportal zu importieren. Hierfür erstellt freelancermap eine eigens auf Sie angepasste Schnittstelle, um die vorhandenen Daten abzugreifen.
Das kostet Sie freelancermap
freelancermap bietet drei Profil-Kategorien für Firmen an:
- Basis-Profil
- Business-Profil
- Enterprise-Profil
Die angebotenen Funktionen variieren je nach gewähltem Profil. Gleiches gilt für die Kosten pro Monat oder Jahr.
Die Kosten im Überblick
Alle Kosten pro Monat für die vorhandenen Profil-Kategorien sehen Sie hier im Überblick:

Service und Support
Der Kundensupport von freelancemap hilft Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die Website. Dies gilt auch für Probleme bei der automatischen Abfrage Ihrer Projekte. Die Kontaktaufnahme funktioniert entweder über E-Mail oder über Telefon. Eingehende Mails werden innerhalb weniger Stunden kompetent beantwortet und bestehende Probleme zuverlässig gelöst.
Zusammenfassung
Mit seinem großen Pool an Freelancern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist freelancermap die richtige Anlaufstelle, um Experten in der IT zu finden. Neben der durchschnittlich schnellen Projektvergabe zeichnet sich freelancermap durch seine automatisierte Projekterstellung aus. In Kombination mit der Erstellung von Top-Projekten und der Verwendung von gezielten Filteroptionen funktioniert Projektvermittlung reibungslos. Die leicht zu bedienende Benutzeroberfläche und der hilfsbereite Support machen die Arbeit mit freelancermap zu einer angenehmen Erfahrung.