Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Video on Demand Test: 44 Anbieter im Vergleich
Im großen Video-on-Demand-Test 2025 hat trusted 42 Streaming-Plattformen unter die Lupe genommen und stellt Ihnen hier die 9 Top-Anbieter vor. Hier finden Sie Streaming im Abo für ab 3,99 Euro pro Monat und Filme ab 2,99 Euro im flexiblen Online-Verleih sowie alles Wissenswerte rund um die einzelnen Plattformen. Vergleichen Sie jetzt und schauen Sie noch heute Ihren Lieblingsfilm oder entdecken eine neue Serie!
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Video on Demand. Was kompliziert klingt ist im Grunde nichts anderes als die moderne Art, Filme, Serien oder andere Unterhaltungsvideos unabhängig vom Sendeplan des regulären TV zu genießen. Diverse Streaming-Anbieter stellen ihr Film- und Serienangebot zum Streamen oder zum Download im Internet zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, Filme und Serienfolgen immer dann zu sehen, wenn Sie gerade Lust darauf haben. Dazu benötigen Sie nichts als einen Internetanschluss und einen modernen Fernseher.
In diesem trusted-Artikel erfahren Sie alles, was es über Video on Demand zu wissen gibt und entdecken die beliebtesten und besten Streaming-Anbieter wie Amazon, Netflix, Disney+ und viele mehr. Außerdem zeigt trusted Ihnen, wo Sie die besten Serien und Filme finden, welcher Anbieter für welche Art von Inhalten am besten geeignet ist, welche Bezahl- und Abomodelle es gibt und auf welchen Geräten Sie Ihre Lieblingsinhalte bei den einzelnen Anbietern streamen können:
Was ist Video on Demand?
Video on Demand (oder kurz: VoD) heißt zu Deutsch “Video auf Abruf” und beschreibt die Möglichkeit, Videos wie Filme und Serien digital aus dem Internet herunterzuladen oder direkt im Netz anzusehen (bzw. zu “streamen”). Bekannte Video-on-Demand-Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Video gelten als Gegenentwurf zum klassischen Fernsehen. Anstatt auf fixe Sendepläne und -zeiten angewiesen zu sein, streamen Sie im VoD die gewünschten Videos wann und wie Sie wollen; unabhängig und auf dem Gerät Ihrer Wahl.
Es gibt viele verschiedene Arten von VoD- und viele VoD-Anbieter, die sich alle ein wenig voneinander unterscheiden. Das Angebot von Lizenz-Filmen und Serien unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter oft massiv und stetig drängen neue Streaming-Dienste auf den Markt. Hier den Überblick zu behalten ist nicht einfach. Daher bringt trusted für Sie Licht ins Dunkel und stellt Ihnen hier die größten und wichtigsten Video-on-Demand-Dienste sowie Ihre Konzepte und Angebote übersichtlich vor:
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
Prime Video (oft auch Amazon Video) ist das VoD-Angebot des Internet-Giganten Amazon. Als Video-on-Demand-Anbieter liefert Amazon einen Mix aus einer Flatrate - dem Prime-Abo - sowie einer großen Anzahl von Filmen und Serien im Einzelabruf. Tatsächlich bietet Amazon im aktuellen VoD-Test das zahlenmäßig größte Angebot und ist dank der Kombination der beiden Modelle Flatrate und Einzelabruf auch sehr flexibel. Nett: Das Prime-Abo enthält nicht nur VoD sondern z.B. auch Musik-Streaming und den Premium-Versand von Produkten.
Welche Inhalte gibt es bei Amazon Prime Video?
Amazon Video bietet eine riesige Auswahl an über 32.000 Filmen und 5.000 Serien im Einzelabruf - darunter auch viele aktuelle Blockbuster kurz nach dem Kino - sowie immerhin noch rund 4.400 Filme und 1.100 Serien in der Flatrate (Amazon Prime). User mit Prime-Abo kommen außerdem in den Genuss der Amazon Originals, wie “The Boys”, “Invincible”, “Reacher”, “Good Omens”, “The Marvelous Ms. Maisel” oder “The Grand Tour”. Schade: Gerade beliebte Filmklassiker und aktuelle Blockbuster gibt es fast nie in der Flatrate.
Welche Technik steckt in Amazon Prime Video und in welcher Qualität kann ich streamen?
Viele (wenn auch nicht alle) Filme auf Amazon Video werden mit 4K-Qualität angeboten, das betrifft allerdings größtenteils Filme im Einzelabruf, die entsprechend teuer sind. Alle restlichen Inhalte stehen auf der Plattform aber immerhin in Full-HD zur Verfügung (wobei Sie allerdings stets die günstigere SD-Variante wählen können). Zudem bietet Amazon einen gut funktionierenden HTML5-Player für das Streaming und erlaubt den Stream auf so gut wie allen gängigen Geräten. Im trusted-Praxistest war die Verbindungsqualität stets sehr gut.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Amazon Prime Video? Welche Kostenmodelle gibt es?
Für das Prime-Abo bezahlen Sie 8,99 Euro pro Monat und haben dafür Zugriff auf das gesamte Flatrate-Angebot von Prime Video, das ständig um neue Inhalte ergänzt wird (während ältere Filme/Serien teilweise auch wieder aus der Flat verschwinden). Wollen Sie sich nicht binden, können Sie das gesamte Film- und Serienangebot auch im Einzelabruf nutzen. Dann kosten Filme zwischen 10 und 20 Euro im Verkauf und zwischen 3 und 6 Euro im Verleih. Serien bekommen Sie für 2 bis 3 Euro pro Folge oder ca. 20 Euro pro Staffel.
Vorteile
Riesige Film- und Serienauswahl
Hochwertige Amazon Originals
Offline-Modus
Videos in UHD-Qualität
Alle Vorteile von Amazon Prime nutzen
Nachteile
Komplexes Abomodell
Leicht umständliche Bedienung
Unklare Verteilung der Inhalte (Flatrate/Einzelabruf)
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
Netflix ist eine der bekanntesten VoD-Plattformen der Welt. Ursprünglich als Post-Videothek in den USA gestartet, ist das Portal mittlerweile ein reiner Video-on-Demand-Anbieter. Mit seinen hochwertigen Originals hat Netflix viel Aufmerksamkeit erzeugt und den Trend zur Eigenproduktion in Gang gesetzt; teilweise steht der Anbieter aber auch wegen schwindender Lizenzinhalte und Preiserhöhungen in der Kritik. Dennoch ist Netflix noch beinahe gleichbedeutend mit VoD und eine beliebte Quelle für Film- und Serienunterhaltung.
Welche Inhalte gibt es bei Netflix?
Zahlenmäßig kann das Angebot von Netflix - gerade im Vergleich mit einem Riesen wie Amazon - nicht überzeugen und auch was die Aktualität der Videos angeht, ist Netflix in der Regel zwei bis drei Jahre zu spät dran. Als reiner Flatrate-Anbieter fehlt es hier einfach an den Lizenzen für topaktuelle Blockbuster. Netflix’ Argument und Alleinstellungsmerkmal sind allerdings die hochwertig produzierten Original-Serien wie “Stranger Things”, “Black Mirror”, “The Crown”, “Castlevania”, “Haus des Geldes” u.v.m. Die Netflix-Originals gehen mittlerweile in die Hunderte und haben oft eine riesige Fangemeinde.
Welche Technik steckt in Netflix und in welcher Qualität kann ich streamen?
Technisch ist Netflix auf der Höhe der Zeit und bietet - die richtige Gerätekonfiguration vorausgesetzt - 4K-Inhalte mit Surround-Sound in einem reibungslos funktionierenden HTML5-Player. Die Geräteunterstützung ist sehr gut und schließt alle gängigen Geräte von PCs bis Smart TVs und sogar Spielekonsolen ein. Aber Achtung: Die maximale Auflösung sowie die Anzahl der Geräte, auf denen Sie Netflix gleichzeitig nutzen können, ist abhängig von Ihrem gewählten Abo. Zahlen Sie nicht für 4K gibt es auch nur Full-HD oder SD-Qualität.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Netflix? Welche Kostenmodelle gibt es?
Netflix bietet vier Abos: Das günstigste Abo ist das werbefinanzierte Basis-Abo für 4,99 Euro. Hier streamen Sie mit Werbeunterbrechungen und in maximal 720p auf bis zu einem Gerät gleichzeitig. Weiter geht es mit einem werbefreien Abo für 7,99 Euro, das ebenfalls 720p und den Stream auf einem Gerät bietet. Die größeren Tarife “Standard” für 12,99 Euro und “Premium” für 18,99 Euro bieten schließlich 2 bzw. 4 gleichzeitige Streams sowie HD- bzw. 4K-Auflösung für alle Inhalte.
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
Disney+ ist das Streaming-Angebots von Disney und eine der jüngsten VoD-Plattformen im trusted-Test. Im März 2020 gestartet hat sich die Flatrate-Plattform bereits zu einem der stärksten Konkurrenten des bisherigen Königs Netflix gemausert. Das liegt vor allem am besseren Preis-Leistungs-Verhältnis und an den beliebten Disney-Filmen und -Serien, die es exklusiv nur hier in der Flatrate zu sehen gibt. Hinzu kommt das Angebot “Star”, das das ursprünglich als FSK12-Plattform konzipierte Angebot um Inhalte für Erwachsene erweitert.
Welche Inhalte gibt es bei Disney+?
Disney+ vereint Inhalte der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic auf der Plattform und bringt damit einige der beliebtesten Franchises des vergangenen Jahrzehnts zusammen. Disney-Klassiker und die Fanlieblinge Star Wars und Marvel werden ergänzt durch exklusive Originals (z.B. “The Mandalorian”, “Loki”, “The Book of Boba Fett” oder “Moon Knight”) und Inhalte der Marke “Star”, die Filme und Serien von 20th Century Fox, ABC und Searchlight enthält. Außerdem nutzt Disney die Streamingplattform, um neue Filme dieser Marken schon sehr früh nach dem Kinostart im Streaming zugänglich zu machen.
Welche Technik steckt in Disney+ und in welcher Qualität kann ich streamen?
Disney+ bietet - vor allem für neue Filme - mindestens Full-HD und oft bereits brillantes 4K; ältere Filme/Serien stehen fast durchgängig mit SD- sowie HD-Qualität zur Verfügung. Der eingesetzt HTML5-Player braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken und dank Surround-Sound-Unterstützung kommen auch Besitzer:innen eines gut ausgestatteten Heimkinos auf ihre Kosten. Der Stream ist auf PC, Smartphone/Tablet, Smart TV oder über Amazon Fire TV bzw. Chromecast möglich.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Disney+? Welche Kostenmodelle gibt es?
Disney+ gibt es in mehreren Preispaketen mit unterschiedlichen Leistungen. “Standard mit Werbung” für 5,99 €/Monat enthält (wie der Name vermuten lässt) Werbung vor dem jeweiligen Stream und erlaubt den Stream auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig und in Full-HD-Qualität. “Standard” bietet das gleiche für 8,99 €/Monat ist allerdings werbefrei. Der Premium-Tarif für 11,99 €/Monat bietet darüber hinaus UHD- bzw. 4K-Qualität, die Unterstützung von Dolby Atmos, eine Download-Funktion sowie den Stream auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig. “Standard” sowie “Premium” lassen sich auch als Jahres-Abo buchen und kosten dann 7,49 € bzw. 9,99 €/Monat. “Standard mit Werbung” ist nur als Monats-Abo zu haben.
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
Der deutsche Streamingdienst Joyn ist ein Angebot der ProSiebe/Sat.1-Mediengruppe. Der Nachfolger des ursprünglichen VoD-Angebots von ProSieben/Sat.1 (Maxdome) bietet eine Mischung aus Live-TV, den Mediatheken der angeschlossenen Sender und VoD-Inhalten. Zahlenmäßig ist das Angebot von Joyn recht überschaubar; durch den gekonnten Mix aus Live-Streams und Inhalten auf Abruf schlägt die Plattform allerdings eine Brücke zwischen regulärem Fernsehen und VoD. Zudem wird das Angebot stetig erweitert.
Welche Inhalte gibt es bei Joyn?
Auf Joyn sehen Sie einerseits das laufende TV-Programm der angeschlossenen Sender ProSieben, Sat.1, kabel eins, Sixx sowie viele Öffentlich-Rechtliche Sender. Deren Inhalte stehen nicht nur im Live-Stream, sondern auch in den angeschlossenen Mediatheken bis zu 30 Tage nach Ausstrahlung zur Verfügung - oft kostenlos und ohne Anmeldung. Zahlen müssen Sie nur für gewisse VoD-Inhalte, beispielsweise die exklusiv produzierten deutschen Originals (wie “.jerks”, “Check Check” oder “Frau Jordan stellt gleich”) und für Filme/Serien auf Abruf, von denen es aktuell allerdings nur sehr wenige auf der Plattform gibt.
Welche Technik steckt in Joyn und in welcher Qualität kann ich streamen?
Anders als Amazon, Netflix und Co. bietet Joyn keinen Stream in UHD. Full-HD ist für die meisten Filme/Serien auf der Plattform das Höchste der Gefühle. Auch 5.1-Surround-Sound gibt es nicht. Dafür läuft der Stream via Joyn dank Adaptive Bitrate Streaming und einem gut funktionierenden HTML5-Player flüssig und ohne Unterbrechungen (sofern die Internetgeschwindigkeit stimmt). Zu Ausfällen oder Rucklern kam es im trusted-Praxistest auf Joyn nicht.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Joyn? Welche Kostenmodelle gibt es?
Viele der gebotenen Shows, Serien und Filme gibt es auf Joyn im Sinne einer Mediathek vollkommen kostenlos und teilweise sogar ohne Anmeldung. Auch das laufende TV-Programm können Sie - dann natürlich mit Werbung - ohne Registrierung und gratis streamen. Nur für die dauerhaft im Katalog befindlichen Serien und Filme benötigen Sie ein Abo, das hier “Joyn Plus+” (gesprochen: Joyn Plus) heißt und 6,99 Euro pro Monat kostet. Schön: Die kostenpflichtigen Premium-Videos sind auf der Plattform klar gekennzeichnet.
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
YouTube ist nicht nur die bekannteste Video-Plattform für User Generated Videos, sondern bietet mittlerweile auch Serien und Filme auf Abruf an. Dabei greift YouTube auf das große Angebot von Google zurück, wie es beispielsweise auch im Google Play Store zu finden ist, und kombiniert die Auswahl mit dem Look-and-Feel und der Benutzerfreundlichkeit des YouTube-Players. Anders als Netflix oder Disney+ ist YouTube ein reiner Einzelabruf-Anbieter, das heißt: es gibt keine Flatrate und Sie bezahlen alle Videos einzeln.
Welche Inhalte gibt es bei YouTube Filme & Shows?
YouTube hat aktuell ein Portfolio von rund 14.000 Filmen und über 2.000 Serien und damit ein stolzes Angebot (das aber noch nicht an das von Amazon heranreicht). Ältere Filmklassiker und unbekannte Perlen suchen Sie hier meist vergebens, stattdessen stehen in der Regel die beliebtesten Blockbuster sowie Mainstream- und Kultfilme auf dem Programm. Neue Streifen kommen teilweise bereits nach 3 bis 4 Monaten nach dem Kino auf die Plattform und können dort zuerst gekauft, später dann günstig ausgeliehen werden.
Welche Technik steckt in YouTube Filme & Shows und in welcher Qualität kann ich streamen?
Je nach angebotenem Video ist die höchste Auflösung bei YouTube entweder Full-HD oder sogar lupenreines UHD/4K. Meist ist der Preis für den jeweiligen Film oder die Serienfolge direkt an die Videoqualität geknüpft, so dass User, die nur auf einem kleinen Bildschirm schauen wollen, auch die günstigere SD-Variante wählen können. 5.1-Surround-Sound wird unterstützt, ebenso wie die meisten gängigen Geräte. Das ist ein großer Vorteil: Jedes Device, auf dem Sie YouTube nutzen können, können Sie auch zum Streamen verwenden.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei YouTube Filme & Shows? Welche Kostenmodelle gibt es?
Als reines Einzelabruf-Portal verlangt YouTube pro Film zwischen 2 und 4 Euro in SD-Qualität und zwischen 4 und 6 Euro in HD-Qualität, wenn Sie die Filme für 48 Stunden ausleihen. Im Verkauf kosten einzelne Filme zwischen 10 und 20 Euro, je nach Qualität und Aktualität des jeweiligen Streifens. Serienfolgen gibt es nur zum Kaufen und für zwischen 1 und 3 Euro pro Folge bzw. zwischen 15 und 40 Euro pro Staffel (wieder abhängig von der Videoqualität und der Anzahl der Folgen). Optionale Abokosten gibt es nicht.
Rakuten TV will so ziemlich alles auf einmal sein und bietet daher ein kostenloses Video-Streaming-Angebot, zwei unterschiedliche und unabhängige Flatrates sowie einen Einzelabruf-Katalog Marke “YouTube”. Hier haben Sie die volle Freiheit, welche Art von Video-Streaming Sie bevorzugen und können sich austoben; gleichzeitig bringt Rakuten TV es aber in keiner Disziplin zur Meisterschaft. In Sachen Einzelabruf bieten YouTube und Amazon mehr, in Sachen Flatrate sind Netflix und Disney+ besser ausgestattet.
Welche Inhalte gibt es bei Rakuten TV?
Auf Rakuten TV sehen Sie eine Reihe unbekannter Indie-Filme, B- und Trash-Movies im Free-Bereich; ebenfalls kostenlos sind einige Dokumentationen sowie Zeichentrick-Serien für Kinder. Mit dem “Starzplay”-Abo bietet Rakuten TV Originals des US-Dienstes Starzplay in Deutschland an, wie z.B. “Killing Eve”, “Pennyworth” oder “The White Queen”. Im monatlich wechselnden “Filmtastic”-Abo gibt es dagegen ausgewählte Filmklassiker und Kultfilme für Cineasten. Und im Einzelabruf stehen noch einmal rund 7.600 Filme und ca. 200 Serien zum Kaufen oder Ausleihen zur Verfügung.
Welche Technik steckt in Rakuten TV und in welcher Qualität kann ich streamen?
Auf Rakuten TV streamen Sie maximal mit UHD/4K, das allerdings nur für einige wenige Videos, die größtenteils im Einzelabruf verfügbar sind. Für die Flatrate-Inhalte beider Abos sowie das Free-Angebot liegt die höchste Videoqualität meist bei Full-HD; ähnlich ist es mit 5.1-Surround-Sound, der in der Regel nur von den Einzelabruf-Titeln unterstützt wird. Gerätetechnisch ist Rakuten TV auf PCs/Laptops, Mobilgeräten und einigen Smart TVs verfügbar, allerdings nicht (und das ist ungewöhnlich) auf Amazon Fire TV.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Rakuten TV? Welche Kostenmodelle gibt es?
Wieviel Sie für Rakuten TV bezahlen hängt davon ab, welches Angebot Sie nutzen. Die Free-Sektion können Sie kostenlos und ohne Anmeldung durchstöbern, die Originals des Partners “Starzplay” gibt es im Abo für 4,99 Euro pro Monat, die kuratierte Filmauswahl in “Filmtastic” für 3,99 Euro pro Monat. Einzelne Filme bzw. Serienfolgen bekommen Sie ab 1 Euro im Einzelabruf, mit Durchschnittspreisen von 2,99 Euro pro Film im Verleih und ab 10 Euro pro Film im Verkauf.
Geräte/Apps PC, Smartphone, Smart TV, Amazon Fire TV
Der ursprünglich aus Italien stammende Streamingdienst CHILI bietet sein Einzelabruf-Angebot auch in Deutschland an und kann hier mit einer soliden (wenn auch nicht übermäßig großen) Film- und Serienauswahl aufwarten - wobei Serien deutlich kürzer treten, als Spielfilme. Im Großen und Ganzen ist CHILI nicht wirklich hervorragend, macht dafür aber auch nur wenig schlecht, sondern bietet ein gut sortiertes Mainstream-Angebot zu branchenüblichen Preisen. Einen Blick ist das Angebot durchaus Wert.
Welche Inhalte gibt es bei CHILI?
Ähnlich wie die meisten Einzelabruf-Plattformen präsentiert CHILI besonders prominent die aktuellsten Kino-Blockbuster kurz nach Release (zunächst zum Kaufen, ein wenig später dann zum Ausleihen). Aktuelle Highlights zum Zeitpunkt des trusted-Tests (Mai 2022) sind etwa “The Batman” mit Robert Pattinson, der aktuelle Pixar-Animations-Film “Rot” oder “Tod auf dem Nil”, die Fortsetzung der 2017 erschienen Christie-Verfilmung “Mord im Orient Express” mit Kenneth Branagh. Hinzu kommen einige Klassiker und Kultfilme.
Welche Technik steckt in CHILI und in welcher Qualität kann ich streamen?
In Sachen Qualität macht CHILI eigentlich alles richtig. Videos streamen Sie hier in einem performanten HTML5-Player in SD, HD oder (bei ausgewählten Filmen) Ultra-HD sowie auf Wunsch mit 5.1-Surround-Sound. Der Stream ist auf den meisten gängigen Geräten möglich, darunter PC und Notebook, Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets, Smart TVs und über Streaming-Sticks wie Google Chromecast oder Amazon Fire TV. Nett: Auf Mobilgeräten gestattet die CHILI-App auch den Download der jeweiligen Filme zum Offline-Schauen.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei CHILI? Welche Kostenmodelle gibt es?
Die Preise je Film orientieren sich bei CHILI am Marktdurchschnitt und betragen zwischen durchschnittlich 3 und 4 Euro für Filme im Verleih, ab 10 Euro für Filme im Verkauf. Sehr neue Streifen wie aktuell beispielsweise “The Batman” gehen teilweise auch für mehr über den digitalen Ladentisch; dieser kostete zum Testzeitpunkt 17,99 Euro im Verleih und stolze 21,99 Euro im Verkauf. Das ist viel, aber keine Seltenheit; ähnliche Preise veranschlagt auch Amazon für aktuelle Highlights und bekommt solche Perlen dafür früher ins Programm.
WOW (ehemals Sky Ticket) ist das VoD-Angebot des deutschen Pay-TV-Senders Sky und bietet Film- und Serienunterhaltung in einer bequemen (aber vergleichsweise hochpreisigen) Flatrate. Markenzeichen von WOW ist die Kooperation mit den amerikanischen Sendern HBO und NBC (bzw. deren Streamingdienst “Peacock”), deren Inhalte in Deutschland nur hier im Rahmen einer Flatrate zu sehen sind. Zudem bedient WOW mit dem Sport-Paket auch Fußball- und andere Sportfans mit Live-Sport und Aufzeichnungen von Spielen.
Welche Inhalte gibt es bei WOW?
WOW bietet eine Auswahl vieler beliebter US-Serien - namentlich von HBO und NBC - und zeigt diese oft im O-Ton und zum US-Start. So stehen hier beispielsweise beliebte Franchises wie “Game of Thrones”, “Westworld” oder “Euphoria” (HBO) bzw. “Dr. House”, “Chicago Fire” oder “Chicago P.D.” (NBC) und weitere Serien zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Kinoblockbuster (die durch gelungene Lizenzdeals bei WOW sehr viel schneller in der Flatrate landen, als anderswo) sowie Live-Sport (z.B. alle Samstagsspiele der Bundesliga, alle Spiele der 2. Bundesliga, DFB-Pokal, Formel 1 und mehr).
Welche Technik steckt in WOW und in welcher Qualität kann ich streamen?
WOW bietet aktuell noch keine Videos in 4K-Qualität an, zeigt dafür aber durchgehend alle Serien und Filme auf der Plattform in Full-HD. Auch 5.1-Surround-Sound wird aktuell von WOW noch nicht unterstützt. Möglich ist der Stream via Browser auf PC und Notebook, via App auf mobilen Geräten und Smart TVs und über den Google Chromecast, allerdings (noch) nicht auf dem Amazon Fire TV Stick. Pro WOW-Account können Sie auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig streamen.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei WOW? Welche Kostenmodelle gibt es?
WOW bietet die aktuell teuerste Flatrate, hat dafür allerdings mit einer Menge exklusiven Serien und aktuellen Kinofilmen auch gute Argumente. Neue Inhalte kommen schneller zu WOW, als sie beispielsweise bei Netflix oder Prime landen, kosten dafür aber eben auch entsprechend. Mit dem Serien-Paket für 9,99 Euro pro Monat haben Sie Zugriff auf Serien auf WOW, mit dem Filme- und Serien-Paket für 14,98 Euro pro Monat zusätzlich auch auf Filme. Das Sport-Paket mit allen Live-Sport-Videos gibt es ab 24,99 Euro pro Monat.
Das deutsche Videobuster ist ursprünglich als Kette von analogen Videotheken sowie als sogenannte Post-Videothek gestartet, verfügt mittlerweile aber auch über ein On-Demand-Angebot. Anders als Netflix oder Amazon mit seinem Lovefilm hat Videobuster den Filmverleih per Post allerdings nie aufgegeben und betreibt ihn sogar immer noch als Hauptgeschäftszweig. Während das Angebot in der Post-Ausleihe mit über 70.000 Titeln geradezu riesig ist, fällt der VoD-Katalog vergleichsweise schwach aus.
Welche Inhalte gibt es bei Videobuster?
Videobuster ist nicht nur eine reine Einzelabruf- sondern auch eine reine Filmplattform. Serien gibt es auf Videobuster (fast) überhaupt nicht zu sehen. Zu den verfügbaren Spielfilmen im VoD gehören unter anderem einige aktuelle Blockbuster sowie beliebte Filmklassiker, allerdings gibt es hier selten das allerneuste zu sehen (das kommt früher zu CHILI oder Amazon). Eine Besonderheit allerdings: Auf Videobuster gibt es vereinzelt auch 3D-Filme für 3D-fähige Smart TVs oder Heimkinos mit entsprechender Ausstattung.
Welche Technik steckt in Videobuster und in welcher Qualität kann ich streamen?
Die Qualität reicht bei Videobuster bis maximal UHD; 4K steht allerdings längst nicht für alle Filme im On-Demand-Katalog zur Verfügung. Meist müssen Sie sich mit Full-HD begnügen oder können auf Wunsch auch die jeweils günstigere SD-Version wählen. Wichtig: Die mobile App des Anbieters ist sehr fehlerbehaftet, so dass der Stream im Browser sowie auf Smart TVs zu bevorzugen ist. Dann überzeugt Videobuster allerdings mit einem performanten Player und einer durchschnittlich guten Übertragungsqualität.
Wieviel kostet Filme und Serien streamen bei Videobuster? Welche Kostenmodelle gibt es?
Wie die meisten Einzelabruf-Plattformen hat sich Videobuster auf Preise ab min. 2 bis 3 Euro im Verleih und ab 10 bis 12 Euro im Verkauf eingeschossen. Günstigere Angebote gibt es teilweise ab 1 Euro pro Film, dabei handelt es sich aber selten um bekannte Filme oder Blockbuster. Alternativ haben Sie wie erwähnt auch die Option, DVDs oder Blu-rays bei Videobuster per Post zu bestellen. Die Post-Ausleihe klappt meist schnell innerhalb eines Tages und kostet ca. 4 Euro für eine DVD, 5 Euro für eine Blu-ray und 6 Euro für 4K-Filme.