Joyn Test
Joyn ist der inoffizielle Nachfolger des Pro Sieben-Streamingdienstes Maxdome. Erst im Sommer 2019 als kostenlose Live-TV-Plattform gestartet, hat Joyn sein Programm nun auch um ein kostenpflichtiges VoD-Abo ergänzt - und macht direkt zum Start vieles besser, als sein Vorgänger. Die Kombination aus Live-Fernsehen, Mediatheken und Streaming-Angebot gelingt gut und die Joyn Originals aus dem eigenen Hause sind solide, wenn auch noch nicht zahlreich. Hinzu kommen diverse namhafte Exklusiv-Titel wie “Grey’s Anatomy”, “Doctor Who” und mehr, die es aktuell nur hier in der Flatrate gibt. Wenn der Anbieter es schafft, sein On-Demand-Angebot weiter auszubauen und ein paar Blockbuster zu produzieren, könnte Joyn eine rosige Zukunft blühen. Die technische Grundlage dazu ist jedenfalls da, auch wenn die Web-App des Providers noch mit einigen kleinen Problemchen zu kämpfen hat. Ein Manko für Puristen: Auch US-Inhalte stehen bei Joyn ausschließlich mit ihrer deutschen Sprachspur zur Verfügung; O-Ton gibt es keinen.
- Live-TV plus Video on Demand
- Joyn Originals
- Viele Exklusiv-Inhalte
- Flüssiger Stream auf allen gängigen Geräten
- Kostenlose Basisversion
- Überschaubares VoD-Angebot
- Keine Original-Sprachspuren
- Keine Offline-Funktion
- Nur 1 Gerät gleichzeitig
Was kostet Joyn?
Joyn setzt auf ein Freemium-Modell; das bedeutet: grundsätzlich sind die Inhalte auf Joyn dauerhaft kostenlos für Sie verfügbar. Nur für gewisse Premium-Inhalte und -Features benötigen Sie ein kostenpflichtiges Abo, das Joyn PLUS+ heißt. Ohne Anmeldung und kostenlos stehen Ihnen beispielsweise Live-TV der teilnehmenden Free-TV-Sender (mit Werbung), Zugang zu den Mediatheken und die Joyn Originals zur Verfügung. Zugriff auf 2.400 Filme und rund 1.400 Serien im VoD gibt es nur in Joyn PLUS+ für 6,99 € pro Monat.
Welches Angebot hat Joyn?
Joyn bietet einen Mix aus klassischem VoD und Live-Online-TV. Rund 50 Free-TV und 6 Pay-TV-Sender empfangen Sie per Joyn im Live-Stream; nach der Ausstrahlung stehen Ihnen die Shows und Serien noch bis zu 30 Tage in den Mediatheken der Sender zur Verfügung. Zusätzlich bietet Joyn aber auch viele On-Demand-Inhalte, die Sie dauerhaft auf der Plattform abrufen können. Das sind aktuell rund 2.400 Filme und 1.400 Serien. Ein überschaubares Angebot, in Kombination durch die Sender im Live-TV aber in Ordnung.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die VoD-Inhalte des Streamingdienstes Joyn, die Ihnen entweder kostenlos (und ohne Anmeldung) oder im kostenpflichtigen Premium-Abo Joyn PLUS+ zur Verfügung stehen. Eine Übersicht über das Live-TV-Angebot, die teilnehmenden Sender und die Inhalte in den Mediatheken finden Sie weiter unten in diesem Testbericht.
Eingeschränktes Angebot im kostenlosen Tarif
Das VoD-Angebot von Joyn ist aktuell noch überschaubar. Ohne PLUS+-Abo stehen Ihnen wenige kostenlose Filme und Serien im Stream zur Verfügung; rund 600 Filme und 1.100 Serien können Sie jeweils ohne kostenpflichtiges Premium-Abo streamen und hier auch meistens geknüpft an die Ausstrahlung bei den teilnehmenden Free-TV-Sendern, so dass Ihnen immer nur die Inhalte zur Verfügung stehen, die kürzlich im TV ausgestrahlt wurden.
Exklusive Highlight-Serien bei Joyn PLUS+
Anders in Joyn PLUS+. Im bezahlten Abonnement bekommen Sie rund 2.400 Filme und 1.400 Serien zu sehen, von denen viele exklusiv auf Joyn zur Verfügung stehen, bei anderen VoD-Anbietern also aktuell gar nicht oder nur im teureren Einzelabruf zu bekommen sind. Dazu gehören beispielsweise Highlight-Serien wie:
- Grey’s Anatomy
- Doctor Who
- Criminal Minds
- The 100
- und mehr
Auch hierzulande (noch) unbekannte Produktionen wie “The Pier” (von den Machern der erfolgreichen Netflix-Serie “Haus des Geldes” und mit deren Star Álvaro Morte) oder das niederländische Krimi-Drama “Mocro Maffia”. Hinzu kommen exklusiv produzierte Shows wie das Reality-Format “Milf oder Missy” oder “Mask off”.

Bis zu 2.400 Filme im Premium-Tarif
Die auf Joyn PLUS+ verfügbaren Filme sind größtenteils Klassiker oder Blockbuster der Nuller- und Zehner-Jahre. Aktuelle Kinofilme, wie beispielsweise Amazon Prime Video, Rakuten TV oder reine Einzelabrufanbieter wie CHILI oder Videobuster sie im Gepäck haben, suchen Sie bei Joyn vergeblich. Das hat lizenzrechtliche Gründe; als reiner Flatrate-Anbieter kann Joyn neue Produktionen nicht ins Programm nehmen.

Trotzdem ist die Auswahl an verfügbaren Filmen ganz solide. Klassische Streifen wie “Dirty Dancing”, “Forrest Gump”, “Top Gun” oder “Casino” treffen hier auf Kult-Inhalte wie “Black Swan”, “LaLaLand”, “12 Years a Slave” oder “Shutter Island”. Die Anzahl der verfügbaren Filme wächst ständig. Lag sie beim letzten trusted Test im Jahr 2019 noch bei rund 400, stehen mittlerweile fast 2.400 Filme auf Joyn zur Verfügung.
Die Joyn-Originals
Joyn Originals sind exklusive Eigenproduktionen von Joyn selbst. Dazu gehören Marken des ehemaligen Pro Sieben-Angebotes Maxdome, zum Beispiel “.jerks”, aber auch ganz neue Serien und Shows, zum Beispiel “Check Check” mit Klaas Heufer-Umlauf oder “Frau Jordan stellt gleich” mit Katrin Bauerfeind. Damit folgt Joyn dem Trend zur Eigenproduktion, der ursprünglich von US-Konkurrent Netflix losgetreten wurde, und versucht, das Phänomen Original-Serien in’s Deutsche zu übersetzen.

Aktuell stehen Ihnen unter anderem diese Joyn Originals zur Verfügung:











Kostenlose SD- oder bezahlte HD-Qualität
Die Standard-Qualität der kostenlosen Version von Joyn ist SD-Qualität. Full-HD bekommen Sie erst im kostenpflichtigen PLUS+-Abo; und auch dort stehen nicht alle Inhalte in Full-HD zur Verfügung, sondern nur ausgewählte Filme und Serien. 4K-Inhalte hat Joyn (noch) nicht im Portfolio. Schade: Mit aktuellen Sound-Standards wie Dolby Digital 5.1 oder Doly Atmos kann Joyn leider nicht umgehen.
Die gängigsten Geräte verfügbar
Joyn steht aktuell - neben der Web-Version im Browser - auch als native App auf vielen gängigen Geräten zur Verfügung:
Smartphones/Tablets
Mobile Apps für Joyn stehen für Smartphones und Tablets mit iOS- und Android-Betriebssystem zur Verfügung.
Smart TVs
Die Joyn-App für Smart TVs ist auf Android-TV-Geräten von Sony, Philips und und Samsung verfügbar.
Streaming-Sticks
In Sachen Streaming-Sticks unterstützt Joyn den Amazon Fire TV Stick sowie Google Chromecast.
Set-Top-Boxen
Für die Set-Top-Boxen der deutschen Telekom (MagentaTV) und Vodafone (Vodafone GigaTV) stehen jeweils native Apps zur Verfügung; der Stream via Apple TV klappt über Apple Airplay.
Spielekonsolen
Aktuell unterstützt Joyn keine der gängigen Spielekonsolen. Eine eigene App für die Sony PlayStation 4 ist nach Angaben von Joyn allerdings bereits in der Entwicklung.
Blu-ray-Player
Aktuell werden keine Blu-ray-Player von Joyn unterstützt.
Nur ein Gerät gleichzeitig; kein Offline-Modus
Joyn PLUS+ können Sie jeweils nur auf einem einzigen Gerät gleichzeitig nutzen. Starten Sie einen zweiten Stream mit dem gleichen Account, stoppt die erste gestartete Wiedergabe sofort, so dass Sie immer nur ein einziges Video gleichzeitig starten können. Das ist schade, da es so nicht möglich ist, Accounts mit Familienmitgliedern oder Partnern zu teilen. Viele vergleichbare Anbieter haben sich bereits erfolgreich vom Konzept des Single Streams verabschiedet.
Ebenfalls schade: Einen Online-Modus oder eine Download-Funktion hat Joyn auch nicht parat.
50+ Sender im Live-TV (auch in HD)
Joyn sieht auf den ersten Blick nicht wie ein klassisches VoD-Portal aus. Das hat seine Gründe: Ähnlich wie TVnow oder Zattoo ist Joyn ein Live-TV-Anbieter, bei dem Sie die Inhalte der teilnehmenden Fernsehsender im Live-Stream oder nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek anschauen können. Zu den teilnehmenden Sendern gehören unter anderem:
- ARD
- ZDF
- ProSieben
- Sat.1
- Kabel Eins
- DMAX
- SIXX
- Comedy Central
- Nickelodeon
- KiKa
- und mehr

Eine vollständige Liste der enthaltenen TV-Sender finden Sie im umfassenden Joyn-Tarifüberblick.
Hier sind größtenteils die Öffentlich-Rechtlichen sowie Sender der Pro Sieben/Sat.1-Mediengruppe vertreten. Angebote anderer Mediengruppen, wie beispielsweise RTL, finden Sie hier allerdings nicht. Insgesamt haben Sie Zugriff auf rund rund 50 Sender im Live-TV und deren jeweilige Mediatheken. Dort stehen die Shows und Serien der Sender entweder unbegrenzt zum Streaming zur Verfügung, oder verbleiben nach der Ausstrahlung im TV noch 30 Tage abrufbar.

All diese Inhalte sind für Sie kostenlos. Um die Senderliste um Pay-TV-Angebote wie Pro Sieben Fun oder den Discovery Channel zu erweitern, benötigen Sie ein kostenpflichtiges PLUS-Abonnement. Hier haben Sie außerdem Zugriff auf alle Inhalte in HD (sofern in HD verfügbar).
Keine Original-Sprachen oder Untertitel
Eine der größten Schwächen von Joyn ist die Sprachauswahl. Natürlich stehen die Inhalte im Live-TV, die Produktion der (größtenteils) deutschen Sender und die Originals des deutschen Streaming-Anbieters ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung. Dass aber auch US-Serien wie “Grey’s Anatomy” oder “Doctor Who” nur mit der deutschen Sprachspur daherkommen, ist im VoD eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Gerade für junge Nutzer, die Filme und Serien gerne im Original genießen, könnte das ein Ausschlusskriterium sein.
Wie benutzerfreundlich ist Joyn?
Der Streamingdienst Joyn kann gute Noten in Sachen Nutzerfreundlichkeit erzielen. Der Stream auf allen verfügbaren Apps sowie im Browser läuft flüssig, die Oberfläche der Plattform ist übersichtlich und einfach zu bedienen und auch der HTML-5-Player des Anbieters macht eine gute Figur. Abzüge gibt es hier allenfalls wegen fehlender Features (wie beispielsweise das Wechseln der Sprache/Einblenden von Untertiteln) und einiger kleiner Performance-Schwierigkeiten in der Browser-Version von Joyn.
Anmeldung / Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche / Design | 4 |
Plattform | 4.5 |
Player | 3.5 |
Apps | 4 |
Streamingqualität | 4.5 |
Gesamtwertung | 4.1 |
Plattform
Sowohl die Web App, als auch die mobilen Apps für iOS und Android und die Smart TV-App für den Amazon Fire TV machen einen guten Eindruck. Das Design der Oberfläche ist eine Kacheloptik Marke Netflix. Diese ist übersichtlich und auf Mobilgeräten einfach und angenehm zu bedienen. Zudem sind die einzelnen Bereiche von Joyn - Live-TV, Filme, Serien und Mediatheken - erkennbar voneinander getrennt, so dass Sie immer die Inhalte finden, die Sie suchen.

Kleinere Mängel weist dabei aktuell nur die Web-Version von Joyn im Browser auf. Wo die Mobile App durch eine sehr angenehme Bedienung auffällt, hakt es in der Browser-Version noch an einigen Stellen. Lange Seitenladezeiten und Ruckler beim Durchscrollen des Angebots können vorkommen, stören den Film- und Seriengenuss allerdings nicht wirklich.

Player
Der eingesetzte Player auf HTML5-Basis erfüllt alle Standards - abgesehen von der manuellen Auswahl der Qualität und einer Auswahl für Sprache und Untertitel (siehe unten) sind die gängigsten Features vorhanden. Serien haben einen “Nächste Folge”-Button und auch das Zurück- und Vorspulen um jeweils 10 Sekunden ist möglich.

Nur eine einzige leicht störende Schwäche leistet sich der Player, sowohl in der Web- als auch in der Mobil-Version. Bewegen Sie die Maus oder berühren Sie bei laufendem Stream den Bildschirm, graut das Bild für mehrere Sekunden stark aus, so dass das laufende Video kaum mehr zu erkennen ist. Das lässt sich leider auch nicht rückgängig machen, auch nicht durch nochmaligen Touch auf den Bildschirm, so dass Sie immer eine Weile warten müssen, bis das normale Bild zurückkehrt.
Ebenfalls ein wenig seltsam: In der Browser-Version von Joyn stoppt der Stream immer dann, wenn Joyn nicht das aktive Browser-Fenster ist. Während des Videos den Browser-Tab zu wechseln ist also nicht möglich, ohne dabei das Video zu unterbrechen. Das kann gut oder schlecht sein; einerseits verpassen Sie dadurch nichts von Ihrem Video, andererseits können Sie auch nicht mal eben während des Streams etwas anderes im Browser machen.
Streamingqualität
Im Praxistest lief der Stream von Joyn auf den getesteten Geräten (PC und Android-Smartphone) flüssig und ohne Probleme. Hier setzt der Provider auf Adaptive Bitrate Streaming, das die Wiedergabequalität je nach vorhandener Internetverbindung automatisch anpasst. Zu Problemen oder Ausfällen kam es im Test dabei nie.
Welchen Kundenservice bietet Joyn?
Der Kontakt zum Kundenservice von Joyn erfolgt ausschließlich schriftlich auf der Website. Einen Telefon-Support leistet der Provider nicht, dafür steht aber ein Live Chat zur Verfügung, in dem Sie zu den herkömmlichen Bürozeiten mit einem Mitarbeiter zu allgemeinen und technischen Fragen sprechen können. Allgemeine Fragen können Sie auch schnell über den FAQ-Bereich von Joyn klären. Hier finden Sie eine Auswahl häufig gestellter Fragen und die jeweiligen Antworten.
