Disney+ Test
Disney+ ist einer der jüngsten Anbieter in Sachen Streaming, hat aber große Ziele: dem bisherigen Platzhirsch Netflix den Kampf anzusagen. Das könnte auch gelingen, denn Disney+ hat den entscheidenden Vorsprung, Inhalte nicht erst produzieren zu müssen, sondern direkt mit bekannten und etablierten Marken wie Marvel und Star Wars ins Rennen zu gehen - von den klassischen Disney-Produktionen ganz zu schweigen. So stehen rund 1.500 Filme und 500 Serien aus der langjährigen Geschichte von Disney zur Verfügung. Exklusive Eigenproduktionen aus den Disney-, Marvel- und Star Wars-Universen (wie “The Mandalorian”, “WandaVision” oder “Loki”) werten das Portfolio auf und sollen Fans auch in Zukunft langfristig binden. Im Grunde erlaubt sich Disney+ nur wenige Schwächen.
- Starke Eigenmarken und exklusive Produktionen
- Auf 4 Geräten gleichzeitig streamen
- Offline-Funktion verfügbar
- HD, UHD und Dolby Atmos
- Überschaubares Angebot
- Keine kostenlose Testphase
Was kostet Disney+?
Disney+ gibt es im flexiblen Abomodell für aktuell 8,99 Euro pro Monat. Alternativ können Sie direkt einen Jahresvertrag für 90 Euro (rund 7,50 Euro pro Monat) abschließen. Im Monatspreis integriert sind alle Inhalte und Features der Plattform. Streamen können Sie dafür auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig und auf Wunsch auch in HD oder Ultra-HD.
Welches Angebot hat Disney+?
Disney+ liefert eine Auswahl an aktuell rund 1.500 Filmen und 500 Serien aus dem Disney-Kosmos. Dazu gehören die klassischen Disney-Inhalte wie die Disney-Zeichentrickfilme oder die Animationsfilme von Pixar. Hinzu kommen Filme und Serien aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU), dem Star-Wars-Universum, Pirates of the Caribbean und Dokumentationen von National Geographic. Ganz neu ist das Angebot von Disney+ Star, das neben den FSK-12-Inhalten der Plattform auch Filme und Serien für ein erwachsenes Publikum enthält.
Inhalte auf Disney+
Das Angebot von Disney+ ist noch vergleichsweise überschaubar. 1.500 Filme und etwa 500 Serien stehen aktuell auf der Plattform zur Verfügung.

Zum Vergleich: Bei Netflix bekommen Nutzer aktuell rund das Dreifache geboten, bei Sky Ticket immerhin noch gut das Doppelte. Das Startangebot von Disney+ dürfte damit zwar vor allem Fans anlocken und zum Ausprobieren einladen; langfristig muss sich die Plattform allerdings mit mehr starken Eigenproduktionen etablieren - auch wenn der rund 3-stündige Trailer mit den amerikanischen Release-Titeln schon beeindruckend ist.
Disney, Pixar, Marvel und Star Wars auf Disney+
Zum Programm von Disney+ gehören natürlich in erster Linie Disney-Produktionen bzw. Produktionen, die unter der Schirmherrschaft des Mauskonzerns entstanden sind. Das schließt vor allem folgende Marken ein:
- Disney
- Pixar
- Marvel
- Star Wars
- National Geographic
Zudem verwertet Disney auf der Plattform auch viele alte Produktionen und setzt damit auf die Nostalgiker. So gehören klassische Disney-Zeichentrickfilme wie “Schneewittchen”, “Der König der Löwen”, “Peter Pan”, “Alice im Wunderland” und viele weitere zum Programm. Hinzu kommen viele Filme aus dem Marvel Cinematic Universe sowie aus der Star Wars-Reihe. Außerdem mit vertreten sind Inhalte von 20th Century Fox, wie beispielsweise “Die Simpsons”.

Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Während auch viele andere Einzelabruf-Anbieter (zum Beispiel Pantaflix oder YouTube) diverse Disney-Titel im Katalog haben, ist Disney+ mittlerweile der einzige Anbieter, der Marvel, Star Wars und Co. in der Flatrate anbietet.
Exklusive Eigenproduktionen von Disney+
Disney ergreift mit dem eigenen Streaming-Service allerdings nicht nur die Möglichkeit, alte Produktionen zu vertreiben, sondern plant - dem aktuellen Trend folgend - vor allem exklusive Eigenproduktionen für Disney+. Auch hier wird der Schwerpunkt auf etablierten Marken und Franchises wie Marvel und Star Wars liegen. Gleich zum Start verfügbar war beispielsweise die erste exklusiv für Disney+ produzierte Serie “The Mandalorian” aus dem Star Wars-Universum.
Auch die Marvel-Serien “WandaVision”, “The Falcon and the Winter Soldier” oder Loki gehören zu den exklusiv produzierten Serien auf Disney+.
Zu den exklusiven Filmen gehört eine Neuverfilmung des Zeichentrick-Klassikers “Susi und Strolch”. Auch andere Live-Action-Remakes bekannter Klassiker, etwa “Der König der Löwen” und “Aladdin” sind verfügbar.

Erwachsene Film- und Serienunterhaltung in Disney+ Star
Ganz neu ist seit Februar 2021 das Zusatzprogramm Disney+ Star, das wie alle anderen Marken im Monatspreis integriert ist. Hier finden sich Serien und Filme der Disney-Marken ABC Signature, 20th Television, FX, Freeform, Searchlight, Touchstone, Holly Pictures und 20th Century. Diese sind - im Gegensatz zu den Inhalten der anderen Marken Disney, Pixar und Co. - nicht ausschließlich FSK-12-Inhalte, sondern bieten auch Filme und Serien für Jugendliche und Erwachsene bis zu FSK-18-Titeln.

Insgesamt 250 Filme und 60 Serien stehen auf Star aktuell zur Verfügung. Dazu gehören Publikumslieblinge wie:
- Grey’s Anatomy
- The Walking Dead
- How I Met Your Mother
- Futurama
- Family Guy
- Buffy - Im Bann der Dämonen
- Firefly
- Lost
- Scrubs - Die Anfänger
- Castle
Und weitere. Das Angebot von Star ist ein Schritt in die richtige Richtung; gab es zum Start der Plattform noch Bedenken, das Angebot könnte mit ausschließlich FSK-12-Titeln zu eingeschränkt sein, hat Disney nun effektiv nachgezogen und bedient mit Star auch eine ältere Zielgruppe. Sehr schön: Das Angebot von Star lässt sich durch die Jugendschutzeinstellungen vollständig ausblenden oder mit einer vierstelligen Jugendschutz-PIN sichern.
Höchste Bild- und Sound-Standards
Disney+ bietet die höchsten Qualitätsstandards: Videos stehen (je nach Verfügbarkeit) in HD bis UHD (4K) bereit. Auch die Surround-Sound-Technik Dolby Atmos wird unterstützt. So bringt Disney+ echtes Kinofeeling ins heimische Wohnzimmer - und lässt sich das noch nicht einmal einen Aufpreis kosten. Während es 4K-Auflösung beispielsweise bei Netflix erst im teuersten Paket für rund 16 Euro pro Monat zu haben gibt, ist es bei Disney+ schon im Basispreis Standard - sofern die jeweiligen Videos auch in UHD zur Verfügung stehen.
Alle gängigen Geräte sind vertreten
Disney+ ist auf den meisten gängigen Geräten verfügbar. Auf PC und Notebooks steht das Streaming-Portal selbstverständlich per Browser zur Verfügung. Außerdem ist Disney+ auf diesen Geräten vertreten:
Smartphones/Tablets
Disney+ steht auf allen mobilen Geräten mit iOS- und Android-Betriebssystem als native App zur Verfügung. Fündig werden Sie im iTunes Store bzw. im Google Play Store.
Smart TVs
Die Disney+-App für Smart TVs wird von einer Reihe von Geräten unterstützt, darunter Smart TVs der Anbieter Samsung, LG, Sony sowie Fernseher mit Android TV.
Streaming-Sticks
Mithilfe von Streaming-Sticks bringen Sie Disney+ auch auf ältere Flatscreen-TVs mit HDMI-Zugang. Zu den kompatiblen Sticks gehören zum Beispiel der Amazon Fire TV Stick oder Google Chomecast.
Set-Top-Boxen
In Sachen Set-Top-Boxen unterstützt vor allem Apple TV (ab Generation 4) die App von Disney+.
Spielekonsolen
Wollen Sie Disney+ über Ihre Spielekonsole streamen, klappt das sowohl über die Xbox One von Microsoft oder die PlaySation 4 von Sony. Nintendo-Nutzer gehen (noch) leer aus.
Blu-ray-Player
Aktuell gibt es augenscheinlich keine Blu-ray-Player die die Disney+-App unterstützen würden.
Damit hat Disney+ eine recht ordentliche Geräteunterstützung und weist kaum irgendwelche signifikanten Lücken auf.

Family Streaming - Bis zu 4 Geräte gleichzeitig bei Disney+
Disney+ erlaubt die Erstellung von bis zu 7 Nutzerprofilen im selben Account und unterstützt den Stream auf vier Geräten gleichzeitig. Damit toppt der Dienst die meisten Konkurrenten und vor allem Netflix, der im günstigsten Tarif nur den Stream auf einem einzigen Gerät zulässt und sich mehr Geräte auch mehr kosten lässt. Die Marschrichtung ist ganz klar: Disney+ will sich als Streaming-Anbieter für Familien etablieren und richtet nicht nur seine Inhalte, sondern auch die Usability ganz darauf aus.
Download-Funktion für mobilen Filmgenuss
Eine Download-Funktion steht für die mobilen Apps von Disney+ für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung. So können Sie Inhalte im Vorfeld auf das Gerät Ihrer Wahl herunterladen und auch ohne aktive Internetverbindung ansehen. Ein Limit dafür gibt es nicht.
Kein Online-TV, keine TV-Sender
Disney+ ist ein reiner Video-on-Demand-Anbieter und hat keine TV-Sender und Live-Übertragungen im Programm. Suchen Sich nach einem Streamingdienst für Online-TV? Fündig werden Sie im trusted-Vergleich der besten Online-TV-Anbieter.
Inhalte im Original und mit vielen Sprachen und Untertiteln
Erfreulich: sowohl alte als auch neue Disney-Inhalte stehen beinahe durch die Bank mit mehreren Sprachspuren und Untertiteln zur Verfügung. So genießen Sie die meisten Inhalte auf Wunsch in Deutsch oder im englischen Original - oder wählen aus den vielen anderen verfügbaren Sprachen aus.

Wie benutzerfreundlich ist Disney+?
Disney+ glänzt mit einer übersichtlichen und sehr schön gestalteten Plattform. Die Suche nach Filmen und Serien geht schnell und einfach und wird durche eine Watchlist und eine Suchfunktion erleichtert. Sehr schön sind auch die persönlichen Empfehlungen von Disney, die auf Ihren bereits gesehenen Inhalten beruhen. Der zum Einsatz kommende HTML5-Player ist performant und modern, der Stream in der Regel flüssig.
Anmeldung / Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche / Design | 5 |
Plattform | 5 |
Player | 4.5 |
Apps | 5 |
Streamingqualität | 4.5 |
Gesamtwertung | 4.7 |
Plattform
Einfache und schnelle Anmeldung mit individuellen Profilen
Um Disney+ auf dem Gerät Ihrer Wahl nutzen zu können, benötigen Sie erst einmal einen Disney+-Account. Dieser ist allerdings angenehm schnell und einfach erstellt. Beachten müssen Sie dabei nur, dass Sie für die Anmeldung bereits Ihre Zahlungsdaten benötigen, also Ihre Kreditkarte oder Ihren PayPal-Account.
Haben Sie die Registrierung hinter sich, können Sie Ihren Account einrichten. Ähnlich wie bei Netflix können Sie hier bis zu 7 Nutzerprofile anlegen. Teilen Sie Ihren Account mit Familie oder Freunden, kommt es dadurch nicht Überschneidungen bei den persönlichen Empfehlungen und bei der Anzeige der zuletzt gesehenen Filme und Serien.

In diesem Schritt können Sie außerdem angeben, ob es sich bei einem Profil um ein Kinderprofil handelt. Das Angebot von Disney+ Star ist mit diesem Profil dann nicht zugänglich.
Übersichtliche Oberfläche erinnert an Netflix
Die Darstellung von Disney+ im Browser sowie die Aufmachung der mobilen App erinnern stark an die Kacheloberfläche des Hauptkonkurrenten Netflix; in Sachen Layout und Usability hat man sich bei Disney hier einiges bei dem großen Wettbewerber abgeschaut. Das ist allerdings nichts schlechtes. Web- und Mobile App laufen angenehm flüssig und funktionieren einwandfrei.

Das Interface von Disney+ passt sich flexibel an die Inhalte an, die Sie bereits angesehen haben, und macht darauf basierend Vorschläge für weitere Videos. Angefangene Serienfolgen und Filme werden auf der Startseite präsentiert, um direkt wieder den Anschluss zu finden. Zudem können Sie bei Disney+ eine Liste mit Inhalten anlegen, die Sie interessieren. So durchforsten Sie erst das Angebot und springen dann direkt zu Ihrer persönlichen Auswahl.
Fans bestimmter Disney-Marken wie Star Wars oder Marvel werden auf der Startseite besonders schnell fündig. Große auffällig Reiter auf der Startseite führen zu allen Inhalten von Disney, Pixar, Star Wars, Marvel oder National Geographic und erleichtern glühenden Anhängern dieser Marken damit die Suche im Katalog.
Tolle Extras und Zusatzmaterial
Anders als viele andere Anbieter hat Disney diverses Zusatzmaterial für viele Filme und Serien zu bieten. Trailer, Outtakes und Audiokommentare stehen auf der Plattform vor allem für Filme jüngeren Datums zur Verfügung, ähnlich wie etwa auf einer DVD oder Blu-ray. Fans, die auch ein wenig über die Hintergründe der Produktionen erfahren wollen, sind hier genau richtig. Die Extras finden Sie - sofern verfügbar - ein wenig versteckt auf den Detailansichten der jeweiligen Filme.
Player
Ähnlich wie die Oberfläche von Disney+ erinnert auch der zum Einsatz kommende Player auf HTML 5-Basis stark an den Player von Netflix und ist (vor allem in Sachen Serien) ähnlich performant. Intros und Zusammenfassungen zu Beginn der Folge lassen sich bequem per Button überspringen; ebenso einfach können Sie 10 Sekunden im Video vor- zurückspulen, sollten Sie etwas verpasst haben.

Buttons für die Einstellung von Sprache und Untertitel finden sich ebenfalls im Player und sind gut zugänglich platziert. Was noch fehlen könnte wäre die Möglichkeit, auch die Wiedergabequalität manuell anzupassen, um beispielsweise instabile Verbindungen auszugleichen oder mobile Daten einzusparen. Aktuell passt sich der Stream von Disney+ noch mithilfe von Adaptive Bitrate Streaming automatisch der aktuellen Internetqualität an.
Streaming-Qualität
Der Stream auf Disney+ läuft durchgehend ruckelfrei und ohne störende Bildfehler und Artefakte. Die versprochene Qualität liefert Disney beinahe durchgehend. Nur mit einer schwankenden Internetverbindung kann Disney+ augenscheinlich weniger gut umgehen, als so manch anderer Anbieter. Hier kommt es teilweise zu Pufferpausen von wenigen Sekunden bis einer halben Minute, bis sich der Stream wieder fängt. Vermeiden können Sie das, indem Sie statt per W-LAN Ihr Gerät mit einer physischen LAN-Verbindung an das Internet anschließen, um die Übertragung zu stabilisieren.
Welchen Kundenservice bietet Disney+?
Bei Fragen und Problemen bieten sich Ihnen bei Disney+ zwei Möglichkeiten: Entweder Sie konsultieren den Online-Hilfebereich mit FAQ und wichtigen Grundinformationen, oder Sie wenden sich an den persönlichen Support. Dieser steht (in den USA und Niederlanden) per Live-Chat, Telefon-Hotline sowie Mail zur Verfügung; zudem ist Disney+ auf den gängigsten sozialen Medien vertreten. Für Nachteulen ein Bonus: Das Support-Team ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar.
