YouTube Filme & Shows Test
YouTube Filme & Shows vereint den großen Katalog des Google Play Stores mit der bekannten und gewohnten Oberfläche von YouTube. Der Filme & Shows-Channel hält rund 14.000 Filme und 2.400 Serien im Einzelabruf parat. Da YouTube sein VoD-Angebot nicht großartig bewirbt, ist es auf der Plattform ein wenig versteckt und teilt sich allenfalls durch empfohlene Filme und Serien in der Suchfunktion mit. Einmal gefunden können Sie hier aber so gut wie jeden Film aufstöbern, nach dem Sie auf der Suche sind. Schade ist, dass das Angebot nicht flächendeckend in Original-Sprache und mit Untertiteln zur Verfügung steht. Hier müsste YouTube noch ein wenig an den Stellschrauben drehen. Auch die Oberfläche des Filme & Show-Channels könnte noch ein wenig liebevoller gestaltet werden. Ansonsten aber präsentiert sich YouTube als einer der überraschenden Sieger im Einzelabruf-Segment.
- Großes Film- und Serienangebot
- UHD und 5.1-Surround-Sound
- Große Geräteabdeckung
- Lückenhafter deutscher Support
- Schwächen in der Nutzerführung
- Nicht flächendeckend im O-Ton
Was kostet YouTube Filme & Shows?
Auf YouTube Filme & Shows leihen oder kaufen Sie Filme im Einzelabruf, das bedeutet: anstatt ein Abo mit monatlicher Flatrate abzuschließen, bezahlen Sie jeden Film einzeln, wenn Sie ihn ansehen wollen. Dabei kosten Filme im Verleih zwischen 2,99 und 4,99 Euro, während Sie im Verkauf zwischen 12,99 Euro und 16,99 Euro pro Film bezahlen. Leihen Sie einen Film, steht er Ihnen für 48 Stunden zur Verfügung. Bezahlen können Sie in beiden Fällen mit Kreditkarte, PayPal oder Google Pay.
Welches Angebot hat YouTube Filme & Shows?
YouTube bietet ein riesiges Film- und Serienangebot mit aktuell rund 14.000 Filmen und 2.400 Serien im Einzelabruf. Das Angebot ist das gleiche, wie bei Google Play, da sich die beiden Streamingdienste nicht nur eine gemeinsame Mutterfirma (Google), sondern auch ihren Film- und Serienkatalog teilen. Vertreten sind dabei sowohl neue Filme und Kinoblockbuster, als auch Klassiker, B-Movies, Dokumentationen, Serienhighlights und vieles mehr.
Das Angebot von YouTube - ähnlich wie das Angebot von Google Play Video - trumpft durch Aktualität und brandneuen Blockbustern auf, die auf dem Einzelabruf-Kanal schon 3 bis 4 Monate nach Kinodebüt zur Verfügung stehen. Zudem finden Sie im umfangreichen Katalog auch viele Filmklassiker und Serien. Das Angebot ist groß; größer zum Beispiel als bei der Konkurrenz von Videobuster und Co., wenn auch noch nicht so groß wie der Katalog des Platzhirschen Amazon Prime Video.

Auf ausgewählten Geräten 4K, ansonsten SD und HD
In Sachen Bildqualität schlägt sich YouTube Filme & Shows ganz ordentlich und bietet Filme und Serien sowohl in SD als auch in Full-HD mit einer maximalen Auflösung von 1080 Pixeln. UHD-Inhalte dagegen sind nicht auf allen Geräten verfügbar, sondern aktuell nur auf modernen Smart TVs, die in der Lage sind, HDCP 2.2 wiederzugeben. Auch ein Stream über Chromecast Ultra ist in 4K möglich. Auf allen anderen Geräten genießen Sie Filme und Serien von YouTube maximal in HD.
Es ist prinzipiell nicht möglich, UHD-Inhalte auf einem Gerät zu leihen oder zu kaufen, das UHD nicht unterstützt. So kann es nicht zu lästigen Fehlkäufen kommen. Bei HD-Inhalten sieht die Sache allerdings anders aus; diese können Sie von jedem Gerät aus kaufen, auch von solchen, die nicht für HD-Inhalte ausgelegt sind. Informieren Sie sich deswegen vorher, ob Ihr Gerät HD-Inhalte wiedergeben kann.
Sound-Qualität abhängig von Gerät und Videoqualität
Auch in Sachen Sound kommt es bei YouTube auf das jeweilige Gerät (bzw. die verwendete App) sowie auf die Konfiguration Ihrer Soundanlage an. Während beispielsweise die YouTube-App für Spielekonsolen und Mobilgeräte ausschließlich Stereo-Sound wiedergibt, sind die Apps für Android TVs zu 5.1 Surround-Sound fähig. Eine weitere Einschränkung: 5.1-Surround-Sound gibt es nur für Videos ab 1080p Auflösung (Full-HD) und höher.
So gut wie alle modernen Geräte werden unterstützt
Apps von YouTube gibt es auf so gut wie jedem modernen Gerät mit Internetfähigkeit. Außer für PC und Mac gilt das noch für die folgenden Geräte:
Smartphones/Tablets
YouTube steht auf allen modernen Mobilgeräten mit iOS- und Android-Betriebssystem als mobile App zur Verfügung.
Smart TVs
Native Apps für Smart TVs hat YouTube ebenfalls. Das gilt für Geräte der Hersteller Samsung, Panasonic, LG, Sharp, Philips, Sony, Toshiba, Funai, Hisense, Pioneer, Skyworth, TCL, TPV, Vestel und Vizio sowie alle TV-Geräte mit Android TV.
Streaming-Sticks
YouTube ist mit dem Google-Streamingstick Chromecast kompatibel. Nach längeren Streitigkeiten steht die YouTube-App außerdem auch wieder für den Amazon Fire TV Stick zur Verfügung.
Set-Top-Boxen
In Sachen Set-Top-Boxen unterstützt YouTube die Geräte von Apple TV sowie von Roku und TiVo.
Spielekonsolen
YouTube-Apps sind für die Spielekonsolen Sony PlayStation 3 und 4, Microsoft Xbox 360 und Xbox One sowie für Nintendo Wii U und Switch erhältlich.
Blu-ray-Player
Blu-ray-Player werden aktuell von YouTube nicht unterstützt.

Kein Online-TV, keine Live-Sender
YouTube ist ein reiner Video-on-Demand-Anbieter und hat daher keine Live-Streams von TV-Sendern im Angebot. Suchen Sie nach einem Online-TV-Anbieter, werden Sie im umfassenden trusted-Vergleich der aktuell besten Online-TVs fündig.
Größtenteils nur deutsche Synchronisation; aber Untertitel
Schade: Gekaufte und geliehene Filme auf YouTube stehen aktuell größtenteils nur in der deutschen Synchronisation, nicht in der jeweiligen (meist englischen) Originalfassung zur Verfügung. Puristen, die auf den O-Ton Wert legen, werden bei YouTube Filme & Shows also nicht wirklich fündig werden.

Untertitel gibt es hingegen oft in mehreren Sprachen; auch hier kommt es aber auf das jeweilige Video an. Welche Sprachen und Untertitel für welche Filme und Serien zur Verfügung stehen, sehen Sie immer in der Detailansicht des jeweiligen Videos.
Wie benutzerfreundlich ist YouTube Filme & Shows?
YouTube Filme & Shows vereint die bekannte Nutzeroberfläche von YouTube mit dem Filmkatalog von Google Play Video - und schafft damit eine recht nutzerfreundliche Plattform. Der Stream läuft stets flüssig und der Player lässt sich einfach bedienen, wenn auch einige Features fehlen, die Sie vielleicht von der Konkurrenz kennen. Eine Schwäche an YouTube Filme & Shows ist die Startseite mit den verfügbaren Filmen; diese ist recht überschaubar und lädt nicht zum Entdecken ein. Vor allem in Sachen Serien fällt das auf.
Anmeldung / Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche / Design | 3.5 |
Plattform | 3.5 |
Player | 4 |
Apps | 4 |
Streamingqualität | 4.5 |
Gesamtwertung | 3.9 |
Plattform
Gute Handhabung, wenn Sie schon wissen, was Sie suchen
Die Handhabung von YouTube Filme & Shows ist denkbar einfach. Nutzer, die sich schon einmal auf YouTube herumgetrieben haben, werden sofort mit der Plattform zurecht kommen, wenn sie auf der Suche nach einem bestimmten Film sind. Dann müssen Sie den Namen des betreffenden Streifens nur in das Suchfeld eingeben. Natürlich erhalten Sie zu einer solchen Anfrage auf YouTube eine Unmenge an Ergebnissen wie Trailer, Fan-Videos und mehr. Der Film ist allerdings in der Regel immer unter den ersten drei Suchergebnissen.

Serien dagegen werden - von den Suchergebnissen entkoppelt - am rechten Bildschirmrand angezeigt.

Haben Sie sich für einen Film entschieden, bezahlen Sie ganz einfach online per Kreditkarte oder PayPal.
Entdecken und Stöbern gestaltet sich dagegen schwer
Wollen Sie dagegen das verfügbare Angebot durchstöbern und wissen noch nicht genau, welchen Film Sie sehen wollen, müssen Sie dazu den YouTube-Kanal “Filme & Shows” aufrufen. Hier finden Sie die tatsächliche Oberfläche von YouTubes VoD-Angebot. Die verfügbaren Filme sind hier in thematische Listen sortiert, die sich zum Beispiel am Genre oder an einzelnen Schauspielern orientieren.

Neue Filme werden hier in einer eigenen Liste hervorgehoben, so dass Sie immer über die aktuellsten Blockbuster informiert sind. Die übrigen Listen laden zum Stöbern und Entdecken ein. Ein wenig seltsam ist allerdings, dass vor Serien hier nicht wirklich beworben werden. Bis auf einige wenige (deutsche) Shows und Serien, taucht keines der aktuellen Serienhighlights in einer eigenen Liste auf; Serienfans können also nicht das ganze Angebot überblicken, sondern sollten schon vorher wissen, wonach sie suchen.

Zum Stöbern und Entdecken lädt YouTube damit nicht ein; durch das mannigfaltige Angebot können Sie aber meist davon ausgehen, dass die Plattform einen gesuchten Film auch im Angebot hat.
Player
Der YouTube-Player - früher ein rein flash-basierter Player - basiert mittlerweile auf der Auszeichnungssprache HTML5 und kann somit in so gut wie jedem modernen Browser und jedem Endgerät ohne zusätzliche Installation gestartet werden. Es ist der selbe Player, der für jedes Video auf YouTube zum Einsatz kommt.

Das ist gleichzeitig ein Vorteil, als auch ein Nachteil. So verfügt der YouTube-Player zwar über Features, die andere Player (wie Netflix und Co.) nicht haben - etwa den “Kinomodus”, eine Art Zwischending aus Vollbild und Fenstermodus, oder den Miniplayer. Beide sind aber gerade für das Streaming von Filmen im Grunde nutzlos. Features wie das Vor- und Zurückspringen im Video fehlen dagegen gänzlich.
Streamingqualität
Die Streamingqualität von YouTube ist auf allen getesteten Geräten ohne Mängel. Der Stream läuft immer flüssig und ohne Ruckler, die Bildqualität bleibt stabil, solange die Internetverbindung besteht. Gerade beim Stream über W-LAN kommt es allerdings immer mal wieder dazu, dass sich die Bildqualität per Adaptive Bitrate Streaming selbstständig anpasst, wenn es kurzzeitig Schwierigkeiten mit der Bandbreite gibt. Das vermeidet Pufferpausen und störende Abbrüche, sorgt aber auch dafür, dass sich die Bildqualität zeitweise verschlechtert.
Ansonsten gibt es am Stream via YouTube Filme & Shows nichts auszusetzen.
Welchen Kundenservice bietet YouTube Filme & Shows?
Beim Blick in den Support-Bereich von YouTube fällt als erstes auf, dass es keine offensichtliche Möglichkeit gibt, mit dem Support-Team von YouTube in Kontakt zu treten. Keine E-Mail-Adresse, kein Live-Chat, keine Support-Hotline und kein Kontaktformular. Sind Sie auf Hilfe angewiesen, müssen Sie sich daher im (zugegeben sehr umfangreichen) Hilfecenter zurecht finden oder Kontakt mit der YouTube-Community aufnehmen, die Ihnen in vielen Fällen weiterhelfen kann. Dazu posten Sie einfach eine Frage im Hilfecenter.
