Rakuten TV Test
Rakuten TV liefert bei weitem nicht das größte, dafür ein aktuelles und ständig wechselndes Einzelabruf-Angebot. So gut wie alle frischen Kinoblockbuster stehen zur Verfügung, manche davon sogar noch vor DVD-Start. Glänzen kann der Anbieter zudem in Sachen Usability und durch die Zusatzangebote “Filmtastic” und “Starzplay”, über die sich vor allem Cineasten und Fans von exklusiven Original-Inhalten freuen dürften. Nicht überzeugen kann dagegen die mangelnde Serienauswahl, die ausbaufähige Geräte-Kompatibilität sowie der hakelige Email-Support. Das Bonusprogramm mit den “Rakuten Superpoints” ist eine nette Idee - in der aktuellen Ausführung allerdings kaum lohnenswert.
- Aktuelle Blockbuster
- UHD und 5.1-Sound
- Anmeldung per App und Smart TV
- Zusätzliches Angebot: Filmtastic
- Zusätzliches Angebot: Starzplay
- Lückenhaftes Angebot
- Mangelhafter Jugendschutz
- Hakeliger Support
Was kostet Rakuten TV?
Auf Rakuten TV haben Sie die Wahl aus drei verschiedenen Modellen: In Rakuten TV Free stehen Ihnen kostenlose Filme (mit Werbeunterbrechung) zum Anschauen zur Verfügung. Im Abomodell “Filmtastic” finden Sie klassische Filme und Evergreens, die Sie für rund 4 Euro pro Monat unbegrenzt oft anschauen können. Bleiben Sie lieber flexibel, können Sie Filme auch im Einzelabruf kaufen oder leihen; hier kosten die Filme zwischen rund 3 und 4 Euro im Verleih oder zwischen rund 10 und 16 Euro im Verkauf.
Welches Angebot hat Rakuten TV?
Rakuten TV liefert eine Auswahl von rund 7.600 Filmen und 200 Serien. Hinzu kommen die eigenen Bibliotheken von Starzplay sowie Filmtastic, die das Portfolio zusätzlich aufwerten. Alles in allem ist das Angebot von Rakuten TV zahlenmäßig recht schwach, deckt dafür aber viele verschiedene Genres ab. Von Mainstream-Blockbustern über Indie-Produktionen und Dokus, über Kinderfernsehen und Anime-Inhalte bis hin zu den (Starzplay-)Original-Serien. Mehr über das Film- und Serienangebot erfahren Sie hier:
Das Angebot von Rakuten TV gliedert sich auf in den Einzelabruf-Katalog, das kostenlose Angebot in Rakuten TV Free sowie zwei unterschiedliche Flatrates, Filmtastic und Starzplay. Die jeweiligen Inhalte könnten kaum unterschiedlicher sein:
Einzelabruf: Aktuelle Blockbuster und Highlight-Serien
Im Rakuten TV Einzelabruf finden sich die allerneuesten Kinoblockbuster, in der Regel 3 bis 4 Monate nach ihrem Kinodebut, bzw. zeitgleich oder kurz vor der Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD. Ähnlich wie CHILI oder Videobuster konzentriert sich Rakuten TV hier eher auf Filme.

Hinzu kommen ein bisschen weniger als 190 Serien. Hier ist die Auswahl nicht besonders umfangreich, und enthält im Grunde nur einige Highlight-Serien der letzten Jahre wie “Game of Thrones”, “Breaking Bad”, “True Detectives” oder “House of Cards”.

Filmtastic: Ausgewählte, handverlesene Inhalte
Als zusätzliches Angebot zum Einzelabruf bringt Rakuten TV außerdem das alternative Flatrate-Programm “Filmtastic” als Ergänzung mit. Dieses richtet sich, so die Plattform selbst, an Filmkenner, die öfter vor der Frage stehen, was Sie am Abend gerne gucken wollen.
Filmtastic übernimmt diese Auswahl für Sie: Alle 30 Tage wechselt das Angebot in der Flatrate und neue Filme landen im Programm. Dies geschieht nicht wahllos: Die Filmtastic-Redaktion stellt hier persönliche Lieblingsfilme vor, und auch Gaststars wie Oliver Kalkofe, Milan Peschel oder Tom Beck kommen zu Wort und sprechen in den exklusiven Filmtastic-Clips über besondere Filmperlen, Kultfilme und Klassiker.

Das optionale Flatrate-Angebot gibt es bei Rakuten TV für rund 4 Euro pro Monat. Das Abo ist monatlich in Ihren Account-Einstellungen kündbar und bindet Sie nicht für lange Vertragslaufzeiten.
Starzplay: Kultfilme und Original-Serien
Neben der Filmtastic-Flatrate arbeitet Rakuten TV auch mit dem US-Streamingservice Starzplay zusammen und vertreibt dessen Inhalte auf der eigenen Plattform. Dazu gehören nicht nur ausgewählte Filmklassiker und Kultfilme, sondern auch und vor allem die Starzplay Original-Serien. Richtige Eigenproduktionen hat Rakuten TV also nicht, kann sich aber den Originals und Exklusives des namhaften Partners bedienen, der zum Beispiel folgende Serien mit ins Programm bringt:






Rakuten TV Free: Indieproduktionen und B-Movies
Im kostenlosen Katalog von Rakuten TV finden Sie allerhand unbekanntere Filme aus dem B-Movie-Sektor sowie einige Independent- und internationale Produktionen. Hinzu kommen diverse Dokumentationen und einige Inhalte für Kinder und Jugendliche, wie Zeichentrick- und Animations-Serien.

Viele Inhalte in UHD/4K und mit 5.1-Surround-Sound
In Sachen Streaming-Qualität ist Rakuten TV besonders stark aufgestellt und bietet neben SD- und HD-Videos auch gestochen scharfes Ultra-HD an, was sich vor allem auf Fernsehern sehr gut macht. Zwar stehen nicht alle Videos automatisch in UHD zur Verfügung - auf die meisten aktuellen Blockbuster trifft dies jedoch zu. Ergänzend dazu ist auch der 5.1-Surround-Sound großartig. Die richtige Gerätekonfiguration vorausgesetzt verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer mit Rakuten TV in ein Heimkino der Extra-Klasse.

Auf gängigen Geräten verfügbar - aber kein Amazon Fire TV
Rakuten TV können Sie auf verschiedensten Geräten streamen: Außer am PC und Mac zum Beispiel noch auf diesen Geräten:
Smartphones/Tablets
Rakuten TV-Apps stehen für mobile Geräte mit iOS- und Android-Betriebssystemen zur Verfügung.
Smart TVs
In Sachen Smart TVs unterstützt Rakuten TV Geräte der folgenden Marken: Samsung, LG, Philips, Hisense, Panasonic, Sony sowie Android TV.
Streaming-Sticks
Rakuten TV können Sie auch via Chromecast auf Ihren Fernseher streamen. Leider wird der Amazon Fire TV Stick aktuell nicht unterstützt.
Set-Top-Boxen
Rakuten TV unterstützt aktuell keine Set-Top-Boxen.
Spielekonsolen
Rakuten TV streamen Sie auf Wunsch über die Spielekonsole Xbox One von Microsoft. Auf anderen Konsolen, etwa der Sony PlayStation oder den Nintendo-Konsolen Wii, Wii U oder Switch, steht Rakuten TV nicht zur Verfügung.
Blu-ray-Player
Rakuten TV unterstützt aktuell keine Blu-ray-Player.

Download für Inhalte in der mobilen App
Um Filme und Serien von Rakuten TV auch unterwegs zu genießen bietet der Anbieter eine Download- bzw. Offline-Funktion an. Ausgewählte Videos (aber noch längst nicht alle!) lassen sich dadurch per Download-Button (⭳) in der App auf ein beliebiges mobiles Gerät herunterladen und von dort aus auch offline abspielen.
Kein Online-TV, keine Live-Sender
Rakuten TV ist - trotz seines Namens - kein Online-TV-Anbieter und hat daher keine Live-Streams von TV-Sendern im Angebot. Sind Sie auf der Suche nach einem Online-TV-Anbieter? Im trusted-Vergleich der besten TV-Plattformen werden Sie fündig.
Fast durchgehend Originalton, Sprachauswahl und Untertitel
Die meisten Filme stehen auf Rakuten TV sowohl in der deutschen Synchronisationsfassung als auch im jeweiligen Original zur Verfügung. Gerade bei neueren Blockbustern sind zudem noch viele andere Sprachspuren wählbar.

Hinzu kommen Untertitel. Deutsche Untertitel hat so gut wie jedes Video auf Rakuten TV; ob darüber hinaus auch englische oder anderssprachige Untertitel verfügbar sind, hängt vom jeweiligen Video ab. Aber auch hier gilt, dass gerade jüngere Produktionen oft mit einer Vielzahl von möglichen Untertitel-Sprachen daherkommen.
Wie benutzerfreundlich ist Rakuten TV?
Rakuten TV bietet eine ordentliche Benutzerfreundlichkeit. Das Angebot ist auf allen Geräten übersichtlich aufbereitet und lässt sich einfach durchstöbern; nur die gezielte Suche nach Filmen gestaltet sich durch die fehleranfällige Suchfunktion ein wenig schwierig. Die Anmeldung und Bezahlung dagegen gehen schnell und einfach und auch der Stream selbst im HTML-5-Player ist flüssig und unproblematisch. Weitere Informationen zur Usability von Rakuten TV finden Sie hier:
Anmeldung / Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche / Design | 4 |
Plattform | 3.5 |
Player | 4 |
Apps | 4 |
Streamingqualität | 4.5 |
Gesamtwertung | 4.0 |
Plattform
Einfache Registrierung und Anmeldung
Die Registrierung auf Rakuten TV ist schnell erledigt und anders als bei vielen anderen Anbietern auch per Smart TV oder mobiler App möglich. Da Sie lediglich eine Email-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort für die Anmeldung benötigen, ist der Registrierungsprozess selbst per App nicht allzu aufwändig.
Übersichtliche Startseite mit verbesserungswürdiger Suchfunktion
Die Startseite von Rakuten TV ist übersichtlich und ansprechend gestaltet. Neue Filme, aktuelle Highlights oder Vorschläge der Rakuten-Redaktion sind in Listen angeordnet und mit Labels versehen. So erfahren Sie zum Beispiel auf den ersten Blick, ob ein Film in HD verfügbar ist. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen Event-Listen, in denen Rakuten TV Filme zu bestimmten Themen einsortiert.

Einziges (kleines) Manko in Sachen Benutzerfreundlichkeit ist die Suchfunktion. Diese ist zwar grundsätzlich gut - sie verfügt über eine Autovervollständigung und diverse Suchfilter - aber bei selbst kleinsten Schreibfehlern sehr undankbar. So ergab im trusted-Test zum Beispiel die Suche nach “Spiderman” kein Ergebnis - die richtige Schreibweise “Spider-Man” dagegen schon.

Player
Rakuten TV setzt - wie beinahe die gesamte Konkurrenz - mittlerweile auf einen Webplayer auf Basis von HTML 5. Das bedeutet für Sie, dass Sie nicht erst einen Player (zum Beispiel Microsoft Silverlight) auf Ihrem Computer installieren müssen, um Rakuten TV streamen zu können. Auf allen anderen Geräten ist der Player ebenfalls in der jeweiligen App integriert und macht eine gute Figur.

Zwei Features lässt der Rakuten-Player allerdings noch vermissen, die aktuell eigentlich Gang und Gäbe sind. Nummer 1: Das Vor- und Zurückspulen im Video um 10 Sekunden, falls Sie eine Stelle verpasst haben und wiederholen wollen. Nummer 2: Ein manueller Regler für die aktuelle Bildqualität.
Streamingqualität
Die Streamingqualität bei Rakuten TV ist bei stabiler Internetverbindung durchgehend gut. Ruckler oder Bildartefakte sind eine Seltenheit und auch zu Abbrüchen des Streams kommt es (bis auf die Werbepausen im Free-Angebot) nicht.
Jugendschutz bei Rakuten TV
In Sachen Jugendschutz hat Rakuten TV noch einiges nachzuholen: Es gibt weder eine Unterstützung anerkannter Jugendschutzprogramme, noch die Möglichkeit, eine PIN oder ein Erwachsenenpasswort einzurichten. Stattdessen erfolgen die Jugendschutzeinstellungen in Ihrem persönlichen Konto, wo Sie die gesperrten Inhalte per Scroll-Down-Menü auswählen.

Durch den laxen Jugendschutz ist es theoretisch auch ein Kind jederzeit in der Lage, die Kontoeinstellungen zu öffnen und die Altersbeschränkung zu ändern.
Welchen Kundenservice bietet Rakuten TV?
Für Fragen an den Support steht bei Rakuten TV ausschließlich ein Email-Support zur Verfügung, keine Telefon-Hotline und auch kein Live Chat. Das Support-Team von Rakuten TV war im Praxistest schnell und zuverlässig; die teilweise großen Sprachbarrieren können allerdings für Frust sorgen. Für die Selbsthilfe ist mit dem eigenen FAQ-Bereich auf der Website gesorgt. Dieser ist umfangreich und hält für so gut wie jede Frage eine passende Antwort parat, auch dank praktischer Suchfunktion.
