WOW Test
WOW (ehemals Sky Ticket) verfolgt einen interessanten Ansatz und setzt auf Aktualität und eine exklusive Auswahl. Durch die Schirmherrschaft des Pay-TV-Senders Sky kann der Streamingdienst mit auffallend guten Lizenzdeals punkten und bringt neue Filme und Serien oft schneller in die Flatrate, als vergleichbare Anbieter. Zudem stehen dank Partnerschaften zu diversen US-amerikanischen Streamingdiensten und günstigen Lizenzdeals einige Highlight-Serien (auch in Originalsprache) zur Verfügung. Durch die Rotation der Lizenzen ist das Angebot ständig im Fluss und streng limitiert. So verschwinden tolle Inhalte zwar oft schnell wieder von der Plattform - dafür kommen auch ständig neue Filme und Serien hinzu. Ein riesiges Manko ist allerdings der Preis. Für das zahlenmäßig doch recht überschaubare Angebot sind die Kosten für das WOW-Abonnement mit mindestens 10 Euro pro Monat doch recht hoch. Wollen Sie dagegen alle Inhalte, also Filme und Serien auf WOW freischalten, benötigen Sie das Doppel-Paket und bezahlen ganze 15 Euro. Auch bei der Technik und der Usability von WOW hapert es teilweise hinten und vorne. Schade, denn die Aktualität des Programms kann ansonsten eigentlich überzeugen.
- Aktuelle Filme/Serien als Flatrate
- Zusätzliche Live-Stream-Funktion
- Regelmäßig wechselndes Angebot
- Fußball-Bundesliga als Live-Stream
- Lückenhafte Auswahl
- Mängel im Support
- Teurer Preis
- Keine Download-Funktion
Was kostet WOW?
Auf WOW haben Sie die Wahl aus drei verschiedenen Paketen. Mit dem Serien-Paket streamen Sie Serien und Dokus für rund 10 Euro pro Monat. Mit dem Film- und Serien-Paket haben Sie zusätzlich Zugriff auf Filme und aktuelle Kinoblockbuster; dieses Paket kostet 15 Euro pro Monat. Wollen Sie Live-Sport genießen benötigen Sie das Live-Sport-Paket für ab 25 Euro pro Monat.
Welches Angebot hat WOW?
WOW bringt ein Flatrate-Angebot aus rund 1.500 Filmen und 900 Serien mit. Das limitierte Angebot besteht hauptsächlich aus Kino-Blockbustern, beliebten Evergreens und Serien-Highlights. Filme und Serien stehen hier oft schon kurz nach dem Kino bzw. zeitgleich mit der Ausstrahlung im Pay-TV zur Verfügung, befinden sich dafür aber immer nur für kurze Zeit auf WOW, und machen anschließend Platz für neue Inhalte. So ist das Angebot ständig im Fluss.
Aktuelle Kinoblockbuster bei WOW
Das Film- und Serienangebot von WOW ist nicht besonders umfangreich, wirbt allerdings mit Aktualität. So sollen vor allem Filme schon “kurz nach dem Kino” bei WOW landen und dort in der Flatrate (im Filme- und Serien-Paket) verfügbar sein.

Gekonnte Lizenzdeals und die beliebtesten Serien-Highlights
Der Streamingdienst erwirbt die Lizenzen immer nur für eine gewisse Zeit (in der Regel während sie auch im TV-Programm von Sky zu sehen sind) und verliert sie dann rasch wieder. Das fällt vor allem bei Serien oft unangenehm auf, hat aber auch etwas gutes, da so aktuelle Serienhighlights oft sehr viel schneller bei WOW zu sehen sind, als anderswo.
Zudem wartet WOW mit einigen exklusiven Deals mit HBO, FOX oder TNT auf und hat damit das Monopol auf Serien wie “Westworld”, “The Walking Dead”, “True Detective” oder auch “Game of Thrones”. Auch die Nachfolgeserie “House of the Dragon” wird in der deutschen Streaming-Landschaft exklusiv auf WOW zu sehen sein.

Exklusive Sky-Eigenproduktionen
Ähnlich wie Netflix, Amazon Video oder Joyn bietet auch WOW hauseigene Originals unter dem Namen “Sky Originals” an. Dabei handelt es sich in der Regel um Serien, allerdings stehen auch ein paar eigenproduzierte Filme auf WOW zur Verfügung, wie etwa das Historien-Drama “Plan A” oder die Romantikkomödie “Book of Love”.

Zu den WOW Originals gehören beispielsweise:











Vereinzelt Full-HD, kein 4K
Die maximale Bildqualität bei WOW beträgt 1080p (also Full-HD); allerdings gibt es die höhere Auflösung nur auf ausgewählten Geräten zu sehen. Nutzer:innen, die WOW auf PC/Laptop, Tablet oder Smartphone streamen wollen, schauen hier in die Röhre und bekommen maximal 720p geboten. Streamen Sie dagegen auf dem Smart TV, sieht es besser aus. Auf Samsung SmartTV, Sony TV, Apple TV und über diverse andere Streamingsticks wie Chromecast, Amazon Fire TV und mehr sind 1080p möglich.
Ähnlich verhält es sich mit aktuellen Spielekonsolen von Microsoft wie Xbox One, Series S oder Series X. Das Nachsehen haben dagegen User eines LG Smart TV oder einer PlayStation-Konsole; auch hier flimmern die WOW-Inhalte mit maximal 720p über den Schirm. 4K-Qualität, wie sie beispielsweise bei Amazon, Netflix und anderen bereits angeboten wird, gibt es bei WOW überhaupt nicht.
In welcher Qualität ein Film oder eine Serie jeweils vorliegt ist davon abhängig, von welchem WOW-Partner das Video stammt. Nicht alle Inhalte stehen in HD zur Verfügung.
Vereinzelt 5.1-Sound
Ähnlich ernüchternd sieht es beim Sound aus. Hier bietet WOW auf den meisten Geräten standardmäßig Stereo-Sound. Nur via Amazon Fire, Samsung Smart TV (ab 2015) und Sony Smart TV (ab 2016) gibt es dank Sound in Dolby Digital das Potential zu 5.1-Surround-Sound, die entsprechende Ausstattung im Heimkino vorausgesetzt.
WOW für die wichtigsten Geräte verfügbar
WOW streamen Sie auf PC und Mac mithilfe des eigenen WOW-Players, den Sie sich nach der Anmeldung kostenlos von WOW herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren können. Zudem klappt das Streaming von WOW über folgende Geräte:
Smartphones/Tablets
WOW liefert mobile Apps für alle mobilen Endgeräte mit iOS- und Android-Betriebssystem. Diese sind ähnlich gestaltet und aufgebaut wie die Browseransicht bzw. der Player für Windows.
Smart TVs
Smart-TV-Apps für WOW stehen für moderne Smart TVs von Samsung, Sony und LG zur Verfügung.
Streaming-Sticks
An Streaming Sticks unterstützt WOW aktuell Amazon Fire TV, Google Chromecast, Roku-Geräte und den hauseigenen Sky TV Stick.
Set-Top-Boxen
WOW lässt sich auch über Apple TV streamen. Außerdem bietet WOW mit der Sky TV Box eine hauseigene Set-Top-Box an.
Spielekonsolen
Auf Spielekonsolen streamen Sie WOW via Xbox One, Xbox Series S und Series X, Sony PlayStation 3, PlayStation 4 und PlayStation 5. Nintendo-Geräte werden hier nicht unterstützt.
Blu-ray-Player
Auf Blu-ray-Playern steht WOW aktuell nicht als App zur Verfügung.

Stream auf 2 Geräten gleichzeitig
WOW können Sie nur auf 2 Geräten gleichzeitig streamen und nur auf maximal 5 Geräten registrieren (dazu zählen auch unterschiedliche Browser!). Ist diese Liste voll, müssen Sie sie zuerst zurücksetzen, bevor Sie sich auf einem neuen Gerät anmelden können. Dies ist nur alle 60 Tage möglich. Eine Ausnahme bildet das Sport-Paket; hier ist der Stream nur auf einem einzigen Gerät möglich.
Offline-Modus/Download auf mobilen Geräten
WOW bietet für viele Inhalte einen Offline-Modus, durch den Sie die entsprechenden Videos im Vorfeld herunterladen und anschließend ohne aktive Internetverbindung in der App ansehen können. Das klappt mit der mobilen WOW-App auf Android- und iOS-Geräten, nicht jedoch an PC/Laptop, Smart TV oder anderen Geräten. Zudem stehen nicht alle Inhalte auch als Download zur Verfügung. Welche Filme und Serien Sie offline sehen können, erfahren Sie direkt auf der Plattform an dem Download-Symbol, das beim jeweiligen Video angezeigt wird.
Live-Streams der Sky-Kanäle inbegriffen
Zusätzlich zu den On-Demand-Inhalten auf WOW haben Sie sowohl im Serien- als auch im Filme- und Serien-Paket Zugriff auf Live-Streams diverser TV-Sender von Sky.

Welche Sender Sie im Live-Stream verfolgen können, hängt von Ihrem gebuchten Paket ab. Im Serien-Paket gibt es zum Beispiel diese Sender:
- Sky Atlantic
- Sky 1
- Fox
- National Geographic Channel
- Discovery Channel
- Spiegel Geschichte
- TNT Serie
- TNT Comedy
- Disney Junior
- Disney XD
- SyFy HD
- Sky Sport News
- Sky Krimi HD
- E! Entertainment HD
- Spiegel TV Wissen
- Junior
- Cartoon Network
Mit dem Filme- und Serien-Paket dagegen gibt es zusätzlich diese Live-Sender zu sehen:
- Sky Cinema
- Disney Cinemagic
- Sky Cinema Hits HD
- Sky Cinema Action HD
- Sky Cinema Family HD
- Sky Cinema Comedy
- Sky Cinema Emotion
- Sky Cinema Nostalgie
- TNT Film HD
- Kinowelt TV
- Sky Cinema Special HD
Mit dem Sport-Paket kommen außerdem noch die folgenden Sport-Sender hinzu:
- Sky Sport 1-12
- Sky Sport Bundesliga 1-12
- Sky Sport Austria
Trotz Live-TV kein wirkliches Online-TV-Angebot
Trotz der angeschlossenen Sky-Sender ist WOW in erster Linie immer noch ein Streamingdienst und kein Online-TV-Portal, da außer den Sky-Sendern im Live-Stream keine zusätzlichen Sender und keine Mediatheken enthalten sind. Sind Sie auf der Suche nach Online-TV-Anbietern mit einem größeren Sender-Angebot? Dann werden Sie im großen Online-TV-Vergleich von trusted.de fündig.
Filme und Serien auch OV
Viele Videos stehen bei WOW auf Deutsch nebst Originalsprache (meist Englisch) zur Verfügung. Der Sprachwechsel per Drop-Down-Menü klappt im Player sehr gut und flüssig.
Wie benutzerfreundlich ist WOW?
Bisherige Nutzer von WOW attestieren dem Streamingdienst einige Mängel in Sachen Usability; diese bestätigten sich auch im Praxistest von trusted. Zwar ist die Weboberfläche von WOW übersichtlich und ansprechend gestaltet und die Anmeldung geht schnell von der Hand. Schon alleine das Suchen und Finden von spannenden Inhalten gestaltet sich aber schwierig. Zudem müssen Sie den hauseigenen WOW Player erst herunterladen, um auf dem PC streamen zu können.
Anmeldung / Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche / Design | 4 |
Plattform | 3.5 |
Player | 3 |
Apps | 4.5 |
Streamingqualität | 3.5 |
Gesamtwertung | 3.8 |
Plattform
Anmeldung mit PIN statt Passwort
Die Usability von WOW ist einer der größten Kritikpunkte - auch von Nutzerseite. Einzig die Anmeldung für den VoD-Dienst ist einfach und schnell erledigt: Sie wählen die gewünschten Pakete, geben Ihre persönlichen Daten ein und wählen Ihre gewünschte Zahlungsart. Kurz darauf kommt die Bestätigungsmail bei Ihnen an und Sie können sich mit den gewählten Daten einloggen.

Übersichtliche Benutzeroberfläche doch oft seltsame Nutzerführung
Die Oberfläche von WOW ist in Browser und den diversen Apps übersichtlich und ansprechend gestaltet. Hier finden Sie jeweils eine Übersicht ausgewählter aktueller Highlights sowie verschiedene Listen (Serien, Filme, Kids, Sport, etc.) mit den entsprechenden Kacheln. Von der Startseite aus können Sie das Angebot durchstöbern oder von der Suchfunktion Gebrauch machen.

Die Suchfunktion ist ein wenig hakelig und funktioniert nicht, wenn Sie beispielsweise einen Titel oder ein Stichwort eingeben und dann “Enter” drücken. Stattdessen müssen Sie ein Stichwort eingeben und einige Sekunden warten bis WOW die Eingabe erkannt hat. Dann werden Ihnen in der Suchfunktion vorgeschlagene Inhalte angezeigt, die zum Schlagwort passen. Das ist ein wenig umständlich und kaum intuitiv.
Auch ohne entsprechendes Abo können Sie den gesamten Katalog von WOW einsehen, und so beispielsweise entscheiden, ob Sie später ein weiteres Abo hinzubuchen wollen - etwa, wenn eine tolle neue Serie hereinkommt.
Player
Ein weiterer Kritikpunkt an WOW: Anders als jeder andere Streamingdienst, der einen auf HTML5 oder Silverlight basierenden Web-Player anbietet, müssen Sie den WOW Player einmalig auf Ihren PC oder Laptop herunterladen, um Inhalte ansehen zu können. Wählen Sie dann online im Browser das entsprechende Video aus, öffnet sich der WOW Player automatisch auf Ihrem PC und spielt das Video ab.

WOW-Nutzer auf Mobilgeräten oder auf dem Smart TV haben dieses Problem natürlich nicht; hier ist der Player wie üblich in der jeweiligen App integriert.
Streamingqualität
Die Streamingqualität variiert bei WOW mitunter stark, vor allem wenn Sie auf dem PC oder Laptop per W-LAN streamen. Hier kommt es immer wieder zu Aufhängern, verpixelten Bildern und Pufferpausen im Player. Teilweise brach der Stream im Praxistest (aus unbekannten Gründen) komplett ab und warf im Player eine Fehlermeldung aus, die auf das WOW-Hilfecenter verwies.

In den Apps für Mobilgeräte und Smart TVs läuft der Stream dagegen flüssiger, ob nun per W-LAN oder mit dem Netzwerkkabel.
Jugendschutz bei WOW
Der Jugendschutz ist bei WOW nicht ganz unwichtig. So werden bei Filmen und Serien grundsätzlich die gesetzlichen FSK-Grenzen mit angegeben. Um nicht-jugendfreie Inhalte zu streamen, benötigen Sie eine vierstellige Jugendschutz-PIN, die Sie direkt nach Start von WOW erhalten, in den Konoteinstellungen aber jederzeit ändern können. So verhindern Sie, dass Ihre Kinder unangebrachte Inhalte streamen, selbst wenn sie Ihre Zugangsdaten kennen. Welche Altersgrenze (wenn überhaupt) vom Jugendschutz betroffen sein soll, können Sie ebenfalls festlegen.

Welchen Kundenservice bietet WOW?
Laut WOW steht für Support-Anfragen ein E-Mail-Formular zur Verfügung, das Sie auf der Webseite finden; im Praxistest von trusted blieben jedoch beide eingesandten Test-Anfragen unbeantwortet. Glücklicherweise bietet WOW für dringende Fälle auch eine Telefon-Hotline, die täglich von 7 bis 23 Uhr besetzt ist, so dass sich auch Nachteulen noch mit ihren Problemen an den WOW-Support wenden können. Zudem stellt WOW einen FAQ-Bereich zur Verfügung, der recht umfangreich ausfällt.
