Wie benutzerfreundlich ist WOW?
Bisherige Nutzer von WOW attestieren dem Streamingdienst einige Mängel in Sachen Usability; diese bestätigten sich auch im Praxistest von trusted. Zwar ist die Weboberfläche von WOW übersichtlich und ansprechend gestaltet und die Anmeldung geht schnell von der Hand. Schon alleine das Suchen und Finden von spannenden Inhalten gestaltet sich aber schwierig. Zudem müssen Sie den hauseigenen WOW Player erst herunterladen, um auf dem PC streamen zu können.
|
Anmeldung / Registrierung | |
---|
Benutzeroberfläche / Design | |
---|
Plattform | |
---|
Player | |
---|
Apps | |
---|
Streamingqualität | |
---|
Gesamtwertung | |
---|
Anmeldung mit PIN statt Passwort
Die Usability von WOW ist einer der größten Kritikpunkte - auch von Nutzerseite. Einzig die Anmeldung für den VoD-Dienst ist einfach und schnell erledigt: Sie wählen die gewünschten Pakete, geben Ihre persönlichen Daten ein und wählen Ihre gewünschte Zahlungsart. Kurz darauf kommt die Bestätigungsmail bei Ihnen an und Sie können sich mit den gewählten Daten einloggen.
Für die Anmeldung bei WOW benötigen Sie eine vierstellige PIN, die hier ein Passwort ersetzt
Screenshot: trusted.de
Quelle: wowtv.de
Übersichtliche Benutzeroberfläche doch oft seltsame Nutzerführung
Die Oberfläche von WOW ist in Browser und den diversen Apps übersichtlich und ansprechend gestaltet. Hier finden Sie jeweils eine Übersicht ausgewählter aktueller Highlights sowie verschiedene Listen (Serien, Filme, Kids, Sport, etc.) mit den entsprechenden Kacheln. Von der Startseite aus können Sie das Angebot durchstöbern oder von der Suchfunktion Gebrauch machen.
Die Oberfläche von WOW macht einen übersichtlichen und nutzerfreundlichen Eindruck
Screenshot: trusted.de
Quelle: wowtv.de
Die Suchfunktion ist ein wenig hakelig und funktioniert nicht, wenn Sie beispielsweise einen Titel oder ein Stichwort eingeben und dann “Enter” drücken. Stattdessen müssen Sie ein Stichwort eingeben und einige Sekunden warten bis WOW die Eingabe erkannt hat. Dann werden Ihnen in der Suchfunktion vorgeschlagene Inhalte angezeigt, die zum Schlagwort passen. Das ist ein wenig umständlich und kaum intuitiv.
Auch ohne entsprechendes Abo können Sie den gesamten Katalog von WOW einsehen, und so beispielsweise entscheiden, ob Sie später ein weiteres Abo hinzubuchen wollen - etwa, wenn eine tolle neue Serie hereinkommt.
Player
Ein weiterer Kritikpunkt an WOW: Anders als jeder andere Streamingdienst, der einen auf HTML5 oder Silverlight basierenden Web-Player anbietet, müssen Sie den WOW Player einmalig auf Ihren PC oder Laptop herunterladen, um Inhalte ansehen zu können. Wählen Sie dann online im Browser das entsprechende Video aus, öffnet sich der WOW Player automatisch auf Ihrem PC und spielt das Video ab.
Den WOW Player müssen Sie sich vor dem Streamen erst einmal auf Ihren PC herunterladen
Screenshot: trusted.de
Quelle: wowtv.de
WOW-Nutzer auf Mobilgeräten oder auf dem Smart TV haben dieses Problem natürlich nicht; hier ist der Player wie üblich in der jeweiligen App integriert.
Streamingqualität
Die Streamingqualität variiert bei WOW mitunter stark, vor allem wenn Sie auf dem PC oder Laptop per W-LAN streamen. Hier kommt es immer wieder zu Aufhängern, verpixelten Bildern und Pufferpausen im Player. Teilweise brach der Stream im Praxistest (aus unbekannten Gründen) komplett ab und warf im Player eine Fehlermeldung aus, die auf das WOW-Hilfecenter verwies.
Streamabbrüche und andere Verbindungsprobleme sind bei WOW keine Seltenheit
Screenshot: trusted.de
Quelle: wowtv.de
In den Apps für Mobilgeräte und Smart TVs läuft der Stream dagegen flüssiger, ob nun per W-LAN oder mit dem Netzwerkkabel.
Jugendschutz bei WOW
Der Jugendschutz ist bei WOW nicht ganz unwichtig. So werden bei Filmen und Serien grundsätzlich die gesetzlichen FSK-Grenzen mit angegeben. Um nicht-jugendfreie Inhalte zu streamen, benötigen Sie eine vierstellige Jugendschutz-PIN, die Sie direkt nach Start von WOW erhalten, in den Konoteinstellungen aber jederzeit ändern können. So verhindern Sie, dass Ihre Kinder unangebrachte Inhalte streamen, selbst wenn sie Ihre Zugangsdaten kennen. Welche Altersgrenze (wenn überhaupt) vom Jugendschutz betroffen sein soll, können Sie ebenfalls festlegen.
Die Jugendschutzeinstellungen können Sie zu Beginn auswählen und später in Ihren Einstellungen ändern
Screenshot: trusted.de
Quelle: wowtv.de