Was kostet softgarden?
Das E-Recruiting-Tool softgarden kostet Sie mindestens 149 € pro Monat. In der Userzahl sind Sie nicht begrenzt, dafür orientieren sich die Preise an der Zahl Ihrer parallel veröffentlichten Stellen im Monat. Das gilt zumindest für die Bewerbermanagement-Software, die unterschiedliche Tarife enthält. Die Kosten für die Talent Acquisition Suite des Herstellers werden anders kalkuliert, hier orientieren sich die Preise an die von Ihnen benötigten Module und der Anzahl Ihrer Stellen.

Inwiefern sich beide Pakete unterscheiden und mit welchen Kosten und Tarifen Sie jeweils rechnen müssen, hat trusted für Sie hier zusammengefasst:
softgarden Preise & Tarife
Welche Tarife hat softgarden?
Von softgarden gibt es zwei verschiedene Pakete; die Bewerbermanagement-Software und die Talent Acquisition Suite. Beide Pakete enthalten unterschiedliche Tarife. Das Bewerbermanagement-System enthält die Tarife “S” ab 145 €, “M” ab 249 €, “L” für mindestens 395 €, “XL” ab 495 € pro Monat und die “Enterprise”-Version. Die Preise der Talent Acquisition Suite fangen bei 399 € an, dafür hat Ihnen die Suite in Sachen Recruiting auch einiges mehr zu bieten.
Tarif-Hinweis: Auf der Anbieterwebseite sind keine Preisinformationen gegeben. Die von trusted vorgestellten Tarife und Preise sind allerdings korrekt (Stand April 2023) und wurden mit dem Einverständnis des Anbieters für Sie veröffentlicht.
softgarden Bewerbermanagement-Software “S”
“S” ist der kleinste Tarif der Bewerbermanagement-Software von softgarden. Damit schreiben Sie höchstens 5 Stellen parallel pro Monat aus, unabhängig von Ihrer Nutzerzahl. In dem Paket greifen Sie schon auf das Multiposting auf über 300 Jobbörsen zu, erhalten zeitsparende Stellenanzeigen-Vorlagen, gestalten individuelle Bewerbungsprozesse und stellen Ihr eigenes Recruiting-Team zusammen.
softgarden Bewerbermanagement-Software “M”
Mit dem Tarif “M” veröffentlichen Sie nun bis zu 10 Stellen gleichzeitig für mindestens 249 € monatlich. Der Funktionsumfang im Vergleich zum Tarif “S” unterscheidet sich nicht, beide Tarife bieten sich insgesamt gut für kleine Unternehmen wie Start-ups an.
softgarden Bewerbermanagement-Software “L”
Der Tarif “L” eignet sich gut für mittlere Unternehmen, die mindestens 15 Stellen pro Monat besetzen müssen. Auch hier greifen Sie schon auf die mobile Recruiting-App sowie alle anderen Funktionen der Bewerbermanagement-Software zu. Die Kosten für diesen Tarif liegen bei 395 € im Monat.
softgarden Bewerbermanagement-Software “XL”
“XL” ist der zweitgrößte Tarif von softgarden. Hier schreiben Sie 30 Jobs parallel aus für mindestens 495 € im Monats-Abo. Mittlere bis große Unternehmen profitieren besonders von diesem Tarif, sowie kleinere Personaldienstleistungen.
softgarden Bewerbermanagement-Software “Enterprise”
Das größte Angebot des Software-Herstellers ist der “Enterprise”-Tarif. Damit schalten Sie unbegrenzt viele Jobs im Multiposting per Anzeigenpakete oder auf kostenlosen Stellenbörsen. Unternehmen auf Konzernebene mit diversen Tochtergesellschaften sowie spezialisierte Recruiting-Unternehmen erhalten in diesem Tarif die umfangreichsten Möglichkeiten, den Preis erfahren Sie aber nur auf Anfrage.
softgarden Talent Acquisition Suite
Die softgarden Talent Acquisition Suite hat weitaus mehr zu bieten, als die Bewerbermanagement-Software. In diesem Paket erwarten Sie das ATS in der Enterprise-Version, eine eigene Karriereseite, in der Sie sogar Bewertungen anderer Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen einbinden können sowie die WhatsApp-Bewerbung, Sie veröffentlichen so viele Jobs, wie Sie möchten und einiges mehr.

Auch hier erwarten Sie die verschiedenen Tarife “S”, “M”, “L” und “XL”, wobei das kleinste Paket ab 399 € zu haben ist. Da der Preis von Ihren persönlichen Recruiting-Bedürfnissen, der Wahl Ihrer favorisierten Module und anderen Faktoren abhängt, sollten Sie ein persönliches Angebot vom Anbieter einholen.
softgarden Einrichtungsgebühren
softgarden erhebt aktuell keine Einrichtungsgebühren. Der Support sowie Ihr persönlicher Customer Success Manager sind in den Kosten inbegriffen.
softgarden Vertragslaufzeiten & Kündigung
softgarden Laufzeiten & Rabatte
softgarden ist für mindestens einen Monat nutzbar. Die Vertragslaufzeit stimmt der Anbieter mit Ihnen individuell ab, häufig nutzen User die Software mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr. Ob es Rabatte für längere Laufzeiten gibt, müssen Sie ebenfalls bei softgarden erfragen. Die Zahlung erfolgt Ihrerseits zu Beginn der gewählten Vertragslaufzeit im Voraus.
Wie kann ich softgarden kündigen?
Wenn Sie die moderne Recruiting-Software nicht mehr nutzen möchten, können Sie schriftlich kündigen. Die Kündigungsfrist richtet sich dabei an Ihre gewählte Laufzeit. Erfolgt die Abrechnung beispielsweise jährlich, beträgt die Kündigungsfrist ganze drei Monate. Bei einer monatlichen Vertragslaufzeit beträgt die Frist lediglich 14 Tage. Das Jobportal sowie aktive Stellenanzeigen werden bei einer wirksamen Kündigung deaktiviert, die Bewerberdaten im System gibt softgarden an Sie heraus.
softgarden Kostenlose Testphase
Hat softgarden eine kostenlose Testphase?
Sie können softgarden für 14 Tage lang kostenfrei und unverbindlich testen, allerdings nicht im vollen Funktionsumfang. Einige Add-ons wie die Karriereseite Pro gehören nicht zum Testumfang dazu. Die wichtigsten Funktionen und Features lassen sich allerdings vollumfänglich testen.
softgarden Addons & Optionale Zusatzkosten
softgarden hat so einige kostenpflichtige Add-ons im Gepäck, etwa für digitale Assessments, moderne Bewerbungsmöglichkeiten für Bewerber:innen (Chatbot-, WhatsApp-, Video- oder Sprach-Bewerbung) oder das Agency-Modul, das einen eigenen Zugang für externe Personaldienstleister:innen bereithält. Zusätzlich gibt es hauseigene Erweiterungen, etwa die Karriereseite Pro, die Feedback-Solution oder den Empfehlungsmanager.
Welche Kosten Ihnen durch die Add-ons entstehen, kommuniziert der Anbieter auch in diesem Fall nicht transparent. Durch persönliches Nachfragen erfahren Sie mehr Details.