Preise & Tarife
Eigentlich kommuniziert softgarden seine Preise nicht. Das liegt daran, dass sich die Kosten an deinem persönlichen Bedarf orientieren. Außerdem gibt es softgarden gleich in unterschiedlichen Ausführungen. Einmal die “einfache” Bewerbermanagement-Software (ATS) und auf der anderen Seite die hochmoderne Talent-Acquisition-Suite.

Mit Letzterem erstellst du eine Karriereseite, die schon beinahe die meines Testsiegers in den Schatten stellt und rekrutierst neue Talente bequem per WhatsApp.
Um dir wenigstens einen groben Überblick über das Pricing von softgarden zu bieten, habe ich beim Anbieter nachgehakt. Die Ergebnisse meiner hartnäckigen Recherche findest du hier:
Bewerbermanagement S
- Preis pro Monat: ab 199 €
- Zahlungsintervall: monatlich
- Parallele Stellenanzeigen: 5
“S” ist der kleinste Tarif von softgarden – und ein echter Hingucker für kleine Teams. Denn mit einem Startpreis von 199 € greifst du schon auf alle Funktionen der Standard-Bewerbermanagement-Software zurück. Das ist etwa ein solides Karriereportal, individuelle Recruiting-Prozesse und die Option, maximal 5 Stellenanzeigen gleichzeitig auf über 1.200 Kanälen zu veröffentlichen.
Ebenfalls enthalten sind formschöne Vorlagen für deine Stellenanzeigen, die du ganz individuell bearbeitest und an deine CI anpasst. Selbst im kleinsten Tarif “S” profitierst du außerdem von tollen Zusatzfunktionen wie dem Talentpool, der mobilen Recruiting-App und dem zuverlässigen CV-Parser, der Lebensläufe für dich automatisch ausliest.
Bewerbermanagement M
- Preis pro Monat: 249 €
- Zahlungsintervall: monatlich
- Parallele Stellenanzeigen: 10
Mit dem nächstgrößeren Tarif “M” bekommst du genau dieselben Funktionen und Features wie mit “Bewerbermanagement S”. Nun postest du aber schon 10, statt lediglich 5 Stellenanzeigen pro Monat, und das für mindestens 249 €.
Bewerbermanagement L
- Preis pro Monat: 395 €
- Zahlungsintervall: monatlich
- Parallele Stellenanzeigen: 15
Wenn du für dein Team regelmäßig neue (Wo-)manpower suchst und dich rasant vergrößern möchtest, könnte der Tarif “L” eine gute Wahl für dich sein. Ab einem Preis von 395 € monatlich suchst du gleich 15 neue Leute gleichzeitig mit deinem gesamten Team.
Bewerbermanagement XL
- Preis pro Monat: ab 495 €
- Zahlungsintervall: monatlich, jährlich, etc.
- Parallele Stellenanzeigen: 30
Das Paket “XL” ist zwar noch nicht das Ende der Fahnenstange, bietet dir aber die Möglichkeit, schon 30 Stellen parallel auszuschreiben. Auch hier gibt es keine Funktionsunterschiede zu den anderen Tarifen. Große Unternehmen werden hier besonders glücklich.
Bewerbermanagement Enterprise
- Preis pro Monat: auf Anfrage
- Zahlungsintervall: auf Anfrage
- Parallele Stellenanzeigen: unbegrenzt
Der Tarif “Enterprise” kann zwar auch nicht mehr leisten, als die anderen. Dafür richtet sich das Pricing genau nach deinem Bedarf. Schließlich darfst du hier so viele Stellen gleichzeitig veröffentlichen, wie du möchtest. Das bedeutet aber auch, dass du den Preis beim Anbieter erst erfragen musst.
Wenn du in einem Konzern tätig bist, Personal für deine vielen Tochtergesellschaften suchst oder dein Filialgeschäft ausbaust, solltest du dir diesen Tarif einmal genauer ansehen.
Talent Acquisition Suite
- Preis pro Monat: ab 399 €
- Zahlungsintervall: monatlich
- Parallele Stellenanzeigen: unbegrenzt
Die Talent Acquisition Suite legt in Sachen Funktionsumfang noch eine ordentliche Schippe auf das Bewerbermanagement der Enterprise-Version drauf. Neben allen Standard-Funktionen bekommst du noch eine höchst moderne Karriereseite, die sogar mit individuellen Recruiting-Landingpages kommt.

Hier bindest du außerdem Arbeitgeberbewertungen deiner Mitarbeiter:innen mithilfe des hauseigenen Feedbackmoduls ein und rekrutierst neue Teammitglieder über Whatsapp.
Der größere Funktionsumfang kostet aber auch entsprechend mehr. Je nach Tarif – wovon es auch bei der Suite wieder S, M, L, XL und Enterprise gibt – zahlst du mindestens 399 € pro Monat. Wie viel die Tarife genau kosten, hat mir der Anbieter nicht verraten. Das liegt daran, dass du auch diese Pakte wieder um Add-ons erweiterst und auch die Zahl deiner Stellenangebote frei wählst.
Vertragslaufzeiten & Kündigung
Wie lange du softgarden nutzen möchtest, bleibt dir selbst überlassen. Viele User wählen den entspannten Jahresvertrag, während andere lieber monatlich abrechnen. An deiner gewählten Vertragslaufzeit orientiert sich auch die Kündigung.
Wählst du zum Beispiel den Jahresvertrag, beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Vertragsende. Wenn du dich für das Monatsabo entscheidest, fällt die Frist mit 14 zum Monatsende wesentlich flexibler aus.
Laufzeiten & Rabatte
Da du die Vertragslaufzeiten mit dem Anbieter individuell abstimmst, gibt es keine festen Rabatte bei einer längeren Vertragsbindung. Ob du dennoch etwas sparen kannst, musst du erst beim Anbieter erfragen.
Beachte: Wenn du deinen Vertrag nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sich die Vertragslaufzeit stillschweigend um einen weiteren Zeitraum, also z.B. um ein weiteres Jahr oder einen weiteren Monat. Daher solltest du rechtzeitig kündigen, sofern du softgarden nach dem Vertragsende nicht weiterverwenden möchtest. Wie du den Vertrag kündigen kannst, verrate ich dir im nächsten Abschnitt.
Wie kann ich softgarden kündigen?
Deinen Vertrag mit softgarden kündigst du in Textform, also via Brief oder E-Mail. Sobald dein Vertrag beendet wurde, löscht softgarden deine aktiven Stellenanzeigen und Bewerbungen. Auch das Jobportal wird deaktiviert. Deine Bewerberdaten übergibt dir der Anbieter nach dem Ende eurer Geschäftsbeziehung.
Kostenlose Testphase
Hat softgarden eine kostenlose Testphase?
Du kannst softgarden völlig kostenfrei und unverbindlich 14 Tage lang testen. Das geht leider nicht mit dem vollen Funktionsumfang. Die moderne Karriereseite Pro (enthalten in der Talent Acquisition Suite) und andere Elemente gehören etwa nicht zur Testversion dazu.
Add-ons & Zusatzkosten
softgarden lässt sich in der Basis-Version um die moderne Karriereseite erweitern und in allen Ausführungen um die hauseigene Feedback-Solution, den Empfehlungsmanager oder das Agency-Modul. Mit Letzterem kannst du Personalberater:innen einen Zugang zu softgarden ermöglichen. Wie viel die einzelnen Module und Erweiterungen kosten, verrät der Anbieter nur, wenn du nachfragst.