Um Ihren Online-Shop zu gestalten, nutzen Sie ein Baukasten-System. Dieses ist einfach gestaltet und steuert sich vornehmlich durch Klicks und Auswahlmenüs. Sollten Sie tiefgehende Anpassungen Ihres Themes wünschen, passen Sie entweder den zugehörigen HTML-Code an oder beauftragen den Anbieter mit den Änderungen.
Editieren Sie Vorlagen oder kaufen Sie sich das passende Theme
Screenshot: trusted.de
Quelle: versacommerce.de
Nutzen Sie einen einfachen, aber effektiven Editor
Die Bedienung der Editor-Lösung ist an sich einfach: Sie wählen links im Menü die Elemente aus, bestimmen per Drag and Drop deren Reihenfolge und wählen per Mausklick eine neue Farbe, Schriftart oder Größe. Allerdings hat der Editor zwei kleine Haken: So finden Sie (anders als bei Wix eCommerce, Jimdo und Co.) die Anpassungen nicht sofort live in der Vorschau, sondern müssen jede Änderung mit einem Druck auf “Speichern” übernehmen, um das Ergebnis zu sehen. Das kann gerade bei vielen Anpassungen stören.
Der Editor von VersaCommerce überzeugt, ist aber an manchen Stellen weniger flexibel als die Konkurrenz
Screenshot: trusted.de
Quelle: versacommerce.de
Wer seine Seite anpassen möchte, muss zudem erst im Menü das Element und sein Gegenstück in der Vorschau identifizieren. Das Element anzuklicken und ein Kontextmenü zu erhalten wäre deutlich schneller. Der Editor ist damit insgesamt nicht so zügig in seiner Bedienung wie andere Kandidaten, aber gerade für Anfänger absolut in Ordnung. Wer sich damit auskennt, darf das Theme mit HTML und CSS seinen eigenen Vorstellungen anpassen.
Sie haben die Möglichkeit, alle Seiten auf mobile Geräte anzupassen. Hierfür bietet Ihnen VersaCommerce eigene Editor-Ansichten für Smartphones und Tablets.
Passen Sie über 1.300 verschiedene Designvorlagen an
Die Standard-Vorlage von VersaCommerce und das Theme mit der besten Funktionalität ist Astor, das vom Hersteller selbst entwickelt wurde. Es beherrscht alle Funktionen, die VersaCommerce aktuell unterstützt. Während Sie Astor kostenlos nutzen, finden Sie im Anbieter-Shop 9 kostenpflichtige Themes im Preisbereich zwischen 35 € und 84 €. Alle diese Vorlagen sind für Mobilgeräte optimiert. Sie fügen problemlos Ihre eigenen Logos, Favicons und CI-Farben ein. Die Verwendung Ihrer eigenen Schriftarten ist leider nicht möglich.
Suchen Sie sich das kostenlose Astor oder eines der neun kostenpflichtigen Themes aus
Screenshot: trusted.de
Quelle: versacommerce.de
Wenn Ihnen die 10 Vorschläge an Designs nicht gefallen, können Sie auch eines der über 1.000 Templates für Shopify erwerben und per zip-Datei hochladen. Allerdings ist laut User-Berichten nicht immer klar, ob sich ein bestimmtes Shopify-Design mit VersaCommerce verträgt oder nicht. Informieren Sie sich also am besten vorab, ob das von Ihnen angepeilte Design kompatibel ist.
Der Theme-Store des Anbieters wird derzeit überarbeitet. Zukünftig soll es also auch von VersaCommerce selbst wieder mehr Vorlagen zur Auswahl geben.