Sehr viele Fehler, die nicht korrigiert werden
Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?
Hallo,
aus unserer Sicht ist der SEOShop von Lightspeed überhaupt nicht zu empfehlen.
Wir haben bereits einige Fehler vor mehr als 7 Monaten berichtet - Fehler, die die Pflege der Produkte zu einer Tortur machen. Zunächst wurde der Fehler bestätigt, dann wurde wohl die Support-Mannschaft ausgetauscht, die konnten den Fehler nicht reproduzieren, dann haben wir ein Video dazu angefertigt - und seit dem (2 Monate) ist Funkstille.
Es kamen einige wenige Fixe und Updates mit "Verbesserungen", die immer weitere Fehler in der administrativen Oberfläche zur Folge hatten - teilweise bis zur Unbenutzbarkeit.
Diese Fehler haben wir gemeldet - und Wochenlang wurden keine Korrekturen der Fehler gemacht (bis jetzt nicht).
Letztlich scheint wohl die Entwicklung vollständig eingestellt worden zu sein, da es pro Woche gerade mal ein, zwei erledigte Punkte gibt - bei alleine von uns gemeldeten Fehlern können wir uns darauf einstellen, dass die Fehler auch im nächsten halben Jahr nicht korrigiert sein werden.
Wir baten um ein Gespräch mit einem Manager, um über diese "Haltung" mal zu sprechen - dieser Anruf wird uns seit einem Monat versprochen - aber er kam bis jetzt nicht.
Bereits seit 4 Monaten ist der Lightspeed-Shop vermutlich auf der Blacklist von T-Online, wodurch die E-Mails als unzustellbar zurück kommen - unsere Kunden mit T-Online Konten können noch nicht einmal ihr Passwort zurück setzen - diese Situation ist nahezu untragbar für einen "professionellen" Anbieter - aber gelöst wurde das Problem seit Februar 2017 (jetzt ist Mai 2017) nicht.
Hier die Fehler-Antwort: >: delivery temporarily suspended: host
mx03.t-online.de[194.25.134.73] refused to talk to me: 554
IP=yy.yyy.yyy.153 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to
contact
Diese Meldung kommt regelmäßig bei E-Mails von Lightspeed an T-Online E-Mail Konten - und zwar nicht sofort, sondern erst 6-8 Tage später!
Ein weiteres Beispiel: Kunden von uns müssen das Alter angeben. So beschwerten sich einige Kunden, die sich registriert haben, dass sie immer wieder beim Bestellen das Geburtsdatum eingeben müssen - andere nicht. Wir haben diesen Fehler gemeldet mit Beispielen, welche Kunden es betrifft und der Fehler wurde als "nicht nachstellbar" zurück gewiesen. Da wir selbst Softwareentwickler im Betrieb haben, haben diese sich das Problem genauer angeschaut und festgestellt, wie man es reproduzieren kann: man musste lediglich vor dem 1.1.1970 geboren sein. Denn dann rechnet das Lightspeed System falsch und kann das Datum nicht ausfüllen. Das hat damit zu tun, dass Lightspeed mit einem Datums-Typ rechnet, der bei kleiner 1.1.1970 mit negativen Werten rechnet - und ihre eigene Software kann damit nicht umgehen. Nun, Lightspeed hat den Fehler bestätigt - und dann die Aussage: aber wir korrigieren es trotzdem nicht!
OK! Da fällt einem nicht mehr zu ein.
Jeder soll nun selber beurteilen, ob er so einem Anbieter sein Online-Geschäft anvertraut.