In Lightspeed sind nicht nur alle grundlegenden Funktionen vorhanden, die Sie für Ihren Shop brauchen, sondern auch zahlreiche Komfortfunktionen untergebracht.
Um Ihre Artikel für Ihre Kund:innen und Suchmaschinen besser auffindbar zu machen, vergeben Sie eigene Tags. Diese definieren Sie selbst und fügen im Anschluss die passenden Artikel zu. Weitere Funktionen für Ihre Sortierung sind die Kategorien und Marken, die Sie Ihren Usern als eine Art Filter zur Verfügung stellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre User alle gewünschten Artikel zügig in Ihrem Shop finden und sinnvoll durch die Seite navigieren.
Definieren und vergeben Sie individuelle Tags
Screenshot: trusted.de
Quelle: lightspeedhq.de
Erstellen Sie eine Warenkorb-Erinnerung
Über die mitgelieferten Apps ist es möglich, eine Warenkorb-Erinnerung zu versenden. Haben Käufer:innen das Shopping oder den Bezahlprozess abgebrochen, werden Sie mit einer E-Mail an die Artikel im zurückgelassenen Warenkorb erinnert. Beachten Sie beim Einsatz dieses Marketing-Instruments jedoch, dass der Einsatz nur unter bestimmten Voraussetzungen datenschutzrechtlich zulässig ist. Lassen Sie sich hier im Zweifel von einem Rechtsprofi beraten.
Erinnern Sie User an zurückgelassene Artikel in ihren Warenkörben
Screenshot: trusted.de
Quelle: lightspeedhq.de
Belohnen Sie Kund:innen mit Rabatt-Aktionen
Ein wichtiges Werbeinstrument sind Rabatte, mit denen Sie beispielsweise während Sales neue Kund:innen anlocken oder Bestandskund:innen für deren Treue belohnen. In Lightspeed definieren Sie den Code, die Summe des Nachlasses und den Gültigkeitszeitraum selbst. Außerdem legen Sie fest, wie oft der Gutschein eingelöst werden kann, ob der Rabatt für Versandkosten gilt und ob ein Mindestbestellwert für die Einlösung notwendig ist.
Erreichen Sie mehr Publikum dank Mehrsprachigkeit
Die Shops von Lightspeed sind auf Mehrsprachigkeit ausgelegt. Der Anbieter stellt Ihnen 14 Sprachen zur Auswahl, von denen Sie abhängig von Ihrem Paket zwischen einer und 7 für Ihre E-Commerce-Lösung einsetzen. Allerdings erstreckt sich die Übersetzung nicht auf die Produkte; die müssen Sie selbst anlegen. Abseits der Sprachen fügen Sie zudem auch mehrere Währungen zu Ihrem Shop hinzu. Die korrekte Umrechnung übernimmt das System automatisch für Sie, was wiederum den Komfort für Ihre User erhöht.
Lightspeed übernimmt die Währungsumrechnung und einige Übersetzungen automatisch für Sie
Screenshot: trusted.de
Quelle: lightspeedhq.de
Gestalten Sie Ihren Checkout selbst
In den Konfigurations-Einstellungen unter dem Menüpunkt “Kasse” definieren Sie Ihren eigenen Checkout. Damit haben Sie in der Hand, welche Informationen Sie zu Ihren Kund:innen abfragen, ob User bei der Auswahl einer Ware auf der Produktseite bleiben sollen oder ob die berechneten Steuersätze sichtbar sind. Mit diesen Werkzeugen gestalten Sie den Bezahlvorgang für Ihre Zielgruppe so angenehm wie möglich, was sich positiv auf Ihre Konversionsrate ergo auf Ihre Einnahmen auswirkt.
Bieten Sie Ihren Usern praktische Produktvergleiche
Lightspeed hat eine nützliche Komfortfunktion für Ihre User im Gepäck: den Produktvergleich. Über diesen haben potenzielle Käufer:innen die Möglichkeit, zwei oder mehrere Produkte im direkten Vergleich gegenüberzustellen. So ersparen Sie Ihren Usern das Öffnen verschiedener Tabs und das Scrollen durch die einzelnen Produktseiten. Solche kleinen Komfort-Features machen den Shop für Ihre User um einiges attraktiver und veranlassen diese zur Rückkehr für erneute Käufe.
Lassen Sie Ihre Kund:innen komfortabel Waren miteinander vergleichen
Screenshot: trusted.de
Quelle: lightspeedhq.de
Legen Sie sich eigene Aufgaben an
Nachdem die Verwaltung eines Shops recht komplex werden kann, enthält das Dashboard für Sie ein einfaches Werkzeug für Ihr Task-Management. Mit diesem tragen Sie Aufgaben ein und weisen einen Stichtag zu. Sollten Sie mit mehreren Personen zusammenarbeiten, dürfen Sie den Task auch der passenden Person zuordnen. Auf diese Weise delegieren Sie schnell und unkompliziert Aufgaben, ohne Telefonate zu führen oder E-Mails versenden zu müssen.