sevDesk Test
sevDesk ist eigentlich eine umfassende Buchhaltungslösung, die auch über die Möglichkeiten der Rechnungsstellung verfügt. Nett: Die einzelnen Softwarepakete sind funktional so voneinander getrennt, dass eine sinnvolle preisliche Staffelung entsteht. So werden Sie mit sevDesk auch glücklich, wenn Sie auf detaillierte Buchhaltungs-Features verzichten können, und ein reines Invoicing-Tool benötigen. Überzeugen kann sevDesk durch seine chique Benutzeroberfläche, die einfache Bedienung, den großen Funktionsumfang und nicht zuletzt die hohe Datensicherheit (made in Germany).
- Großer Funktionsumfang
- Sehr guter Einrichtungsassistent
- Deutsches Rechenzentrum
- Rechnungsversand per Post
- Wenige Rechnungsdesigns
Das günstigste Paket: Rechnungen
sevDesk wird in drei funktional unterschiedlichen Paketen angeboten, die jeweils einen anderen Fokus haben. So ist das kleinste Paket (mit dem bezeichnenden Namen “Rechnungen”) auf die Rechnungsstellung ausgelegt und bringt alle nötigen Funktionen mit, die Sie für die Erstellung und das Verschicken von Dokumenten benötigen. Zudem bietet dieser Tarif nur einen Nutzerzugang nebst Steuerberater-Zugang und DATEV-Export. Das Paket “Rechnungen” gibt es für rund 9 Euro pro Monat.
Im 12- und 24-Monats-Abo können Sie sparen. Über 40 Prozent Rabatt auf den Einzelmonat sind möglich, wenn Sie sich nicht monatlich, sondern gleich jährlich oder zweijährlich binden.
Das Paket für buchhalterische Bedürfnisse: Buchhaltung
Das zweite Paket “Buchhaltung” bringt die nötigen Features mit, um Ihre Buchhaltung in die eigene Hand zu nehmen. Dazu gehört die digitale Belegverwaltung, die Auswertung nach EÜR und GuV, die Anlagenbuchführung sowie das Online Banking. Hier sind 3 Nutzerzugänge plus Steuerberater-Zugang integriert. Das Buchhaltungs-Paket bekommen Sie für rund 17 Euro pro Monat.

Das größte und umfangreichste Paket: Warenwirtschaft
Das größte und gleichzeitig teuerste Paket nennt sich “Warenwirtschaft” und enthält alle Funktionen, die Sie für die Inventur und die Bestandsverwaltung benötigen. Dazu gehört die Lagerverwaltung, die Pflege von Lieferantenpreisen und die Zuordnung von Lieferanten und Produkten.
SevDesk lässt sich gegen Aufpreis um diverse Features erweitern. So fügen Sie für rund 5 Euro pro Monat zusätzliche Benutzerlizenzen, Mahnstufen oder zusätzliche Briefpapier-Optionen hinzu. Schade: Die essentielle Funktion der Artikel-Inventarisierung kostet ebenfalls zusätzlich - und das nicht zu knapp. Für ein funktionsfähiges Inventar bezahlen Sie noch einmal 20 Euro pro Monat extra.
Mehr über die entstehenden Kosten erfahren Sie in der sevDesk-Kostenübersicht.
Monatliche Vertragslaufzeit mit 14-tägiger Kündigungsfrist
Die Vertragslaufzeit bei sevDesk ist grundsätzlich monatlich, allerdings auch jährlich und zweijährlich möglich. Eine Kündigung Ihres aktuellen Abonnements muss immer 14 Tage vor Ablauf der aktuellen Laufzeit erfolgen, da ansonsten das Paket automatisch um den gewählten Zeitraum verlängert wird. Die Kündigung ist per Email möglich.
Erstellte Dokumente abhängig vom gewählten Paket
Mit sevDesk können Sie - je nachdem, welches der drei Pakete “Rechnungen”, “Buchhaltung” oder “Warenwirtschaft” Sie gewählt haben, unterschiedliche Dokumente erstellen. Im Paket “Rechnungen” ist ausschließlich die Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen möglich, dieses Paket beschränkt sich also auf das Nötigste. Zusätzlich können Sie mit dem größeren Paket “Buchhaltung” folgende Dokumente erstellen, auf die Sie im Paket “Rechnungen” noch keinen Zugriff haben:
- Lieferscheine
- Auftragsbestätigungen
- Wiederkehrende Rechnungen
Paket Rechnungen: Dokumente erstellen und Kunden verwalten
Das sevDesk-Paket Rechnungen ähnelt in seiner Funktionalität anderen Online-Rechnungs-Tools im trusted Vergleich. Hier haben Sie Möglichkeit zur Kundenverwaltung via selbst gepflegter Datenbank und können Rechnungen, Angebote und Mahnungen erstellen. In der Kundenverwaltung pflegen Sie dabei alle wichtigen Daten zu Kunden und Partnern und können diese dann per Autofill in den Dokumenten übernehmen.

Einfache und sinnvolle Navigation mit (winzigen) Stolpersteinen
Die Navigation im Tool selbst ist durch den Einrichtungsassistenten kein Problem. Sie sollten allerdings im Hinterkopf behalten, dass die Navigationsleiste auf der linken Bildschirmseite auf die wichtigsten Menüs gerafft ist, um den komplexen Funktionsumfang ein wenig auszugleichen. Spezielle Menüs und Features verbergen sich dann in Untermenüs. Ein Beispiel: Mahnungen haben keinen eigenen Menüpunkt; stattdessen verbergen sie sich im Menü “Rechnungen”. Das kann zu Beginn dazu führen, dass sie ggf. nach einer bestimmten Funktion oder einem bestimmten Dokument suchen müssen. Zumindest letzteres ist allerdings kein Problem: Die Suchfunktion am oberen Bildrand hilft Ihnen dabei, Dokumente, Kontakte und Artikel schnell zu finden.

Ansprechende aber sehr statische Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von sevDesk ist schlicht aber modern. Das Design ist alles in allem stimmig und die Software intuitiv aufgebaut. So finden Sie sich schnell zurecht und können schon innerhalb weniger Minuten selbstständig mit sevDesk arbeiten. Ein einziges (kleines) Manko: Die Software ist kaum individualisierbar. Die Oberfläche lässt sich nicht anpassen, das Dashboard nicht mit zusätzlichen Widgets oder Verknüpfungen ausstatten und die einzelnen Datenbanken nicht von der Listenansicht umschalten. Lediglich einige Filterfunktionen und die Entscheidungen, wie viele Einträge pro Seite angezeigt werden sollen, stehen Ihnen zur Verfügung. Nicht einmal die Rechnungsdesigns sind in hohem Maße anpassbar; stattdessen bringt der Rechnungseditor eine Reihe von Standard-Designs mit, aus denen Sie wählen können.

Einfacher Rechnungsversand per Mail oder - mit Aufpreis - per Post
Mit sevDesk Rechnungen und andere Dokumente zu erstellen ist sehr simpel. Mithilfe einer einfachen Eingabemaske tragen Sie Kunden- und Artikeldaten ein, definieren bei Bedarf einen Rabatt und verschicken die Rechnung anschließend per Mail oder - ziemlich cool - per Post. Letzteres kostet einen Aufpreis von rund 90 Cent pro Rechnung, ist aber auch ein kleines Alleinstellungsmerkmal. Nicht viele Wettbewerber bieten den Postversand an.

Für mehr Informationen über die enthaltenen Rechnungs-Features werfen Sie einen Blick in die sevdesk-Funktionsübersicht.
Paket Buchhaltung: Buchhalterische Berichte und Belegerfassung
Das Buchhaltungs-Paket wartet zunächst einmal mit einem erweiterten Berichtswesen auf. Neben der grafischen Auswertungen Ihrer Einnahmen und Ausgaben auf dem zentralen Dashboard (als Balkendiagramm), können Sie mit sevDesk auch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) oder eine Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) erzeugen, die Umsatzsteuervoranmeldung erledigen (via ELSTER-Export) oder Ihren Jahresabschluss vorbereiten (via DATEV-Export).

Zudem bringt dieses Paket die Online-Banking-Schnittstelle mit, die Sie für den automatischen Zahlungsabgleich benötigen, und hat ein System für die Belegverwaltung mit an Bord. Diese geschieht entweder per Drag-and-Drop auf Ihrem Computer (indem Sie die jeweiligen Belege als PDF in die sevDesk-Oberfläche ziehen) oder mithilfe der sevDesk Scan-App, die Ihr Smartphone zum Belegscanner umfunktioniert. sevDesk ist außerdem mit einem Schrifterkennungssystem (OCR) ausgestattet, um eingepflegte Belege automatisch auszulesen und im System einzupflegen.

Paket Warenwirtschaft: Lager- und Lieferantenverwaltung
Der volle Funktionsumfang von sevDesk wird erst im dritten Paket “Warenwirtschaft” freigeschaltet. In diesem haben Sie Zugriff auf die Lagerverwaltung und können Bestandsbuchungen tätigen. Zusätzlich pflegen Sie hier Ihre Lieferantendatenbank mit den jeweiligen Preisen und ordnen Ihren Lieferanten einzelne Artikel zu, um einen besseren Überblick über Ihren Bestand zu bewahren.
Einzelne nützliche Schnittstellen
sevDesk bringt einige nützliche Schnittstellen mit. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Die Subscription-Management-Plattform billwerk
- Der Online-Steuerberater steuerberaten.de
- Invoice Fetcher für die Abholung von digitalen Rechnungen
- Die Online-Shop-Systeme shopify, WooCommerce und ePages
- Das Online-Rechnungs-Tool Billbee
- Die Zeiterfassungssysteme Clockodo und mite

Als umfassende Buchhaltungslösung hat sevDesk außerdem Schnittstellen zu DATEV und ELSTER an Bord und verfügt über eine offene API, mit deren Hilfe sich Entwickler eigene Integrationen basteln können.
Der Dateiimport ist per CSV, der Export als CSV- und PDF-Datei möglich.
Gute Service-Leistungen direkt aus dem Tool heraus
In Sachen Service und Support lässt sevDesk sich nicht lumpen! Eine Vielzahl von Kanälen steht Ihnen als Kunde zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. All diese Kanäle erreichen Sie bequem von der sevDesk-Oberfläche aus. Der Hilfe-Button ist dabei in der rechten unteren Ecke des Bildschirms positioniert und von jedem Softwarebereich aus zugänglich.

Online-Support im Self-Service durch umfassendes Material
Neben dem Support per Hotline und Mail steht Ihnen auch ein eigener Messenger zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie in den Live-Chat mit dem sevDesk-Supportteam gelangen. Außerdem finden Sie im Hilfe-Bereich eine Auswahl an Dokumentationen und How-Tos zu verschiedenen Themen, den Zugang zur sevDesk-Community im Forum sowie einen Blog mit Artikeln, Tipps und Tricks rund um das Unternehmertum und Buchhaltungsthemen.

Auch hier gibt es nur kleine Einwände. So könnte der Mail-Support ein wenig schneller reagieren, der im trusted Test teilweise bis zu 24 Stunden für eine Antwort benötigt hat. Doch gerade für dringende Fragen gibt es ja Kanäle wie den Telefon-Support oder den Live-Chat, daher fällt dieses Manko nicht allzu sehr ins Gewicht.
Die Servicezeiten von sevDesk sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 18 Uhr.
Datenschutz und -sicherheit bei sevDesk
sevDesk positioniert sich als einer der sichersten und transparentesten Rechnungs-Provider im Vergleich. Die Eckdaten: Verschlüsselte Datenübertragung per AES 256 und die redundante Speicherung in ausschließlich deutschen Rechenzentren in Karlsruhe (zur Verfügung gestellt vom Anbieter ProfitBricks). Hinzu kommt eine Sicherung der Server vor DDOS-Angriffen und eine Zertifizierung nach ISO 27001.
Das Rechenzentrum TelemaxX des Anbieters ProfitBricks ist DSGVO-testiert und genügt damit den europäischen Standards.