Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Online Fitness-Studio im Vergleich

Die 10 besten Online Fitness-Studio Anbieter im Test

Mathias Lohrey
Mathias Lohrey
Online-Marketing

Im Vergleich sind die Unterschiede der einzelnen Online Fitness Studios dargestellt. Sie können jederzeit und überall an Ihrem Körper mit effektiven Workouts arbeiten.

Tarife
Definition & Cardio
Dance Workouts
Intervalltraining
Wiedergabe
Trainingsplan
Ernährungspläne
Kampfsport
Motivation
Abnehmen
Spezielles
Training
Yoga & Pilates

Sortierungsoptionen

  1. Gesponsert
    Sortiert die Anbieter nach der Höhe der gebotenen Provision. Anbieter können für die Platzierung in den trusted-Produktlisten bieten; durch die Sortierung “Gesponsert” wird das Produktverzeichnis entsprechend der Höhe der Gebote vom höchsten bis zum niedrigsten sortiert. Bietende Anbieter erkennen Sie an dem goldenen Button “Zum Anbieter” neben ihrem Produktprofil.
  2. Preis
    Sortiert die Anbieter nach dem monatlichen Effektivpreis vom niedrigsten bis zum höchsten.
  3. Test
    Sortiert die Anbieter nach ihrer trusted-Testnote von der höchsten bis zur niedrigsten Bewertung. Ausgewählte Anbieter testet trusted regelmäßig in der Praxis, um Ihnen einen möglichst aussagekräftigen Vergleich der einzelnen Angebote zu ermöglichen.
  4. Bewertungen
    Sortiert die Anbieter nach ihren Kundenbewertungen von der höchsten bis zur niedrigsten Sternebewertung. Diese Bewertungen stammen nicht von trusted, sondern von Kund:innen der jeweiligen Anbieter und werden von trusted aus verschiedenen Quellen wie trustpilots, Facebook oder den Apple-Stores Google Play und iTunes aggregiert.
Für Links auf dieser Seite erhält trusted ggf. eine Provision vom Anbieter, z.B. für mit Zum Anbieter gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Tipp der Redaktion

    Gymondo

    4.7

    Gymondo

    • Gutes Workout-Angebot
    • Kostenloses Ernährungsprogramm
    • Umfangreiche Serviceangebote
    • 7 Tage kostenlos testen
    • Konfigurator schwächelt
    ab
    6,90 €
    pro Monat
  2. NewMoove

    • Sehr schicke Webseite & Videos
    • Eigene Apps (iOS & Smart-TV)
    • Personal-Trainer-Betreuung
    • Trendy Trainings-Themen
    • Keine Einstellmöglichkeit der Videoqualität
    ab
    12,90 €
    pro Monat
    Zum Profil
  3. Pur-Life

    • Echt interaktives Online-Fitnessstudio
    • Fitness-Talk für User-Fragen
    • Selbstkontrollfunktion per Webcam
    • Videos ohne Kurzbeschreibungen
    ab
    8,25 €
    pro Monat
    Zum Profil
  4. fitnessRAUM.de

    • Qualitativ unschlagbare Videos
    • Promi-Präsentatoren
    • Gute Zusatzinformationen
    • Keine Fitness-Stand-Abfrage
    ab
    9,90 €
    pro Monat
    Zum Profil
  5. mybod-e

    • Eigener myBi-Index
    • Interaktives Personal Training
    • Ansprechende Webseite
    • Leider Vieles mit Aufpreis
    ab
    8,25 €
    pro Monat
    Zum Profil
  6. Bodydrill

    • Bunte Auswertungen und Statistiken
    • Videos mit Humor und Spaß
    • Ambitioniertes, junges Start-Up
    • Wirkt teils überfreundlich
    ab
    5,75 €
    pro Monat
    Zum Profil
  7. Bodyboom

    • Full HD mit 1080p
    • Schwerpunkt Kraft- und Ausdauertraining
    • Von Sportwissenschaftler geleitet
    • Wenige User: unter 1000
    ab
    9,80 €
    pro Monat
    Zum Profil
  8. Yogaeasy

    • Vielfältiges Yoga-Angebot
    • Namhafte Yoga-Lehrer
    • Professionelle Videos
    • „Nur“ Yoga & Pilates
    ab
    10,83 €
    pro Monat
    Zum Profil
  9. MyTraining

    • Aufwändige Videos
    • Promi-Präsentatoren
    • Auf Entertain vertreten
    • Keine Fitness-Stand-Abfrage
    ab
    9,90 €
    pro Monat
    Zum Profil
  10. Fin.de

    • Teils sogar kostenlos
    • Ganzheitlicher, gesunder Ansatz
    • Auch als Abo günstig
    • Teils nur Diaschauen
    ab
    5,00 €
    pro Monat
    Zum Profil

Online Fitness-Studio Ratgeber: So finden Sie den richtigen Anbieter

Mathias Lohrey
Online-Marketing von trusted

  1. Telegymnastik 2.0: Einem Trainer im Video zuschauen und daheim die Übungen nachmachen - nur nicht mehr zu festgelegten Sendezeiten, sondern wann Sie wollen!
  2. Weg von den Geräten: Die meisten Online Fitness Anbieter zeigen Ihnen für daheim praktische und effektive Übungen ohne teure Gerätschaften, sondern einfach mit dem eigenen Körpergewicht.
  3. Riesiges Angebot: Vom Online Fitness Tanzkurs bis hin zu Kampfsport finden Sie für jeden Sport den richtigen Anbieter.

Wie funktioniert Online-Training?

Ein Fitness-Studio – da kann sich jeder etwas drunter vorstellen: Es gibt Trainer, Geräte, Matten und Bälle, manchmal auch mehr. Doch wie soll das online funktionieren? Ganz einfach: Online-Fitness-Studios basieren auf nichts anderem als der guten, alten Telegymnastik. Es gibt thematisch sortierte Fitness-Videos, in denen ein Vorturner oder eine Vorturnerin Übungen allein oder mit Gruppen vormacht und diese erläutert. Sie als Kunde sollen diese nun mit- und nachmachen. Dadurch stehen automatisch die Kurs-Angebote eines Fitness-Studios im Vordergrund, da Sie ja zu Hause kaum ein Laufband oder ähnliche schwere und teure Gerätschaften haben werden. Im Vordergrund stehen Übungen mit Ihrem eigenen Körpergewicht, die weltweit ohnehin immer beliebter und anerkannter werden.

Die Zielgruppen: Für wen sich Online-Fitness-Studios eignen

Aktiv-Nachteulen & Zeit-Geplagte

Zunächst einmal ist Online-Training zeitlich und örtlich flexibel: Sie können selbst ganz frei entscheiden, wann und wo Sie wie trainieren möchten. Selbst in großen Städten sind „echte“ Fitness-Studios ja eher selten, die auch nachts geöffnet haben. Fitness im Internet hat daher den großen Vorteil, dass Sie selbst – auch zu nachtschlafender Zeit – Ihr Training besser in Ihren Alltag integrieren können. Immerhin entfällt ja auch die Zeit für die Anreise.

Schwangere

Mit Babybauch ist Frau naturgemäß weniger mobil, aber etwas Bewegung tut trotzdem gut. Suchen Sie spezielle Programme für Schwangere, denn natürlich muss bei den Bewegungen stets die Gesundheit des ungeborenen Kindes beachtet werden und sich im Eifer des Gefechts beispielsweise nicht auf den Bauch gelegt werden.

Sprechen Sie Ihre Ärzte an, was Sie wann als Schwangere sportlich machen können, sollten oder dürfen.

Mütter & Väter, kurz: Eltern

Als Eltern lässt es sich übrigens prima auch mit dem Nachwuchs online trainieren. Sorgen Sie nur dafür, dass ausreichend Platz dafür geschaffen wird und nicht etwa teure Vasen in der näheren Umgebung stehen. Die Kinder haben so auch Sportspaß und gewöhnen sich von vornherein gesunde Bewegung im Alltag an. Außerdem wird Ihr Zeitmanagement erleichtert, wenn Sie sich nicht zu einem festen Kurstermin abhetzen müssen – und leider bieten noch längst nicht alle Clubs auch Kinderbetreuung oder Kinderkurse an.

Einsteiger & Auffrischer

Vielleicht die klassischste aller Zielgruppen für Online-Fitness sind Anfänger und Neu-Anfänger. Normalerweise ist es ja ein Teufelskreis: Sie leiden unter Ihrem Übergewicht und möchten gern mehr für Ihre Gesundheit tun, trauen sich aber nicht in ein Fitness-Studio, weil Sie da befürchten, schief angesehen oder gar angestarrt zu werden. All das kann zu Hause natürlich nicht passieren – zumindest, wenn Sie Ihrem Partner nicht im überknappen Jane-Fonda-Memorial-Monokini über den Weg laufen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich im Zweifelsfalle am besten von einem echten Personal Trainer in einem Fitnessclub vor Ort beraten.

Gerade bei Übungen mit Ihrem eigenen Körpergewicht kommt es sehr auf die richtige Haltung an, die online nur schwer überprüft werden kann. Fehler in der Durchführung können im schlimmsten Falle zu gesundheitlichen Problemen führen.

Vergleich: Online oder offline? Gemeinsam fit!

Dass Off- und Online-Training sich geradezu ideal ergänzen können, zeigt übrigens auch die Übernahme unseres Testsiegers NewMoove im Oktober 2014 durch die große Fitnesskette Fitness First.

Warum das Online-Training immer angesagter wird

Es gibt mehrere Gründe, warum Online-Fitness-Studios immer beliebter werden – und das auch bei der Kerngruppe junger, mobiler Sport-Enthusiasten:

Flexibilität beim Fitness-Workout

Wie oben bereits geschrieben, sind Sie zeitlich mit Ihrem Training viel unabhängiger als bei festen Kurs-Terminen in einem Club vor Ort. Davon profitieren Manager genauso wie Studenten und Hausfrauen.

Zusätzliche Motivation bei Online-Fitnesskursen

Die meisten Online-Fitness-Studios haben sich neben den eigentlichen Fitness-Videos auch viele Gedanken gemacht, wie sich ihre Kunden motivieren lassen. Schließlich bleibt vieles ja direkt an Ihnen hängen, wenn es darum geht, die Übungen tatsächlich mitzumachen und nicht dabei zu schummeln und den inneren Schweinehund siegen zu lassen. Virtuelle Belohnungssysteme, Kalorienverbrauchskurven und Motivations-Mails sind nur einige der Features, die zum Einsatz kommen. Weil dies so ein wichtiger Punkt ist – und letztlich auch ein Alleinstellungsmerkmal von Internet-Fitnessclubs, haben wir ihn auch extra in die Bewertung der getesteten Online-Anbieter mit einfließen lassen.

Vergleich Online vs. Offline: Die Kostenfrage

Es gibt zwar auch eine stetig wachsende Anzahl von Fitness-Discountern, doch selbst hier sind Mitgliedsbeiträge von monatlich 20 bis 30 Euro keine Seltenheit. Premium-Clubs verlangen teils sogar zwischen 50 und 100 Euro Monatsbeitrag, was noch nicht einmal Sonderleistungen wie Personal Trainer oder Ernährungsberatungen mit einschließt.

Nicht umsonst wirbt Gymondo damit, „günstiger als jedes Fitnessstudio zu sein“. Zum Vergleich: Die monatliche Mitgliedschaft der von uns getesteten zehn Online-Fitness-Studios kostet meist nur zwischen fünf und 15 Euro. Standardmäßig können Sie das Angebot auch zunächst eine Woche lang gratis testen, bevor Sie sich vertraglich binden. Dazu kommen diverse saisonale Sonderangebote. Extrakosten gibt es allerdings auch bei einigen Anbietern wie Testsieger NewMoove für zusätzliche Ernährungs- und gezielte Abnehmprogramme.

Weniger Äußerlichkeiten, dafür mehr frische Luft beim Fitness für zuhause

Beim Training in den heimischen vier Wänden braucht naturgemäß weniger Wert aufs Äußerliche gelegt zu werden. Sie können auch im Schlunz-Pulli trainieren und so richtig vor sich hin schwitzen und müffeln, ohne dass sich andere dadurch gestört fühlen müssen. Außerdem können Sie Ihre Wohnung dabei nach Lust und Laune durchlüften – ohne in einem stickigen kleinen Trainingsraum nach Luft schnappen zu müssen.

Community-Anbindung beim Training für zuhause

Gut, Sie werden es schwer haben, in Ihren eigenen vier Wänden einen neuen Flirtpartner beim Training zu finden – aber viele Frauen besuchen ja ohnehin lieber Ladies-Only-Einrichtungen. Auf eine unterstützende Gemeinschaft brauchen Sie deshalb noch lange nicht zu verzichten, denn Internet steht ja letztlich auch für Communities. Ob Gymondo, NewMoove oder Fitnessraum.de: Auch virtuelle Fitness-Clubs bieten Ihnen den Austausch mit anderen Mitgliedern an – und teils lassen sich sogar Leistungen miteinander vergleichen und – wichtig – individuelle Fragen beantworten.

Trainieren mit Ihrem eigenen Körpergewicht ist in

Körpergewichtsübungen oder BWE

Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, auch BWE (Body Weight Exercices) genannt, sind schwer im Trend. Mit ihnen lassen sich nicht nur Muskeln aufbauen, sondern Sie erhöhen auch gleichzeitig Ihre Beweglichkeit und Ausdauer. Spielarten des BWE waren bereits in der Antike bekannt.

Es gibt immer neue Fitnesstrends wie Zumba, Aerobic & Co., doch in den letzten Jahren nahmen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht einen wissenschaftlich unterstützten, stets wachsenden Stellenwert ein.

Gerade für Einsteiger, die etwas für Ihren Körper tun, Gewicht verlieren oder Muskelmasse aufbauen wollen, sind Körpergewichtsübungen sehr gut geeignet. Wichtig dabei ist ein effizienter Trainingsplan, der die Anforderungen nach und nach steigert, denn: Anders als bei Übungen mit Hanteln und Co. lässt sich hier das Trainingsgewicht ja nicht erhöhen - im besten Falle sinkt es sogar mit der Zeit.

Noch eine Art Newtopia: Echte Interaktivität

Zwar verbessern sich die Angebote der Online-Fitnessclubs ständig mit weiteren Videos und Funktionen, doch echte Interaktivität bleibt auch im Jahr 2015 noch Mangelware. Dabei hat das Medium ganz klares Potenzial dafür: Per Webcam könnten individuelle Personal Trainer Sie beispielsweise anfeuern und Ihre Haltung verbessern sowie Fragen beantworten. Bisher gibt es diesen Service allerdings nur vereinzelt – und relativ teuer als Online-Coaching. Von unseren getesteten Anbietern bietet Pur-Life beispielsweise Live-Kurse an, und auch der Yoga-Spezialist YogaEasy setzt auf die Einbindung renommierter Echt-Studios.

Die technische Umsetzung: so verbessern Sie Ihre Fitness mit Online-Studios

Die Voraussetzungen: Was Sie für Internet-Fitness brauchen

Die Grundvoraussetzung für Ihre Teilnahme an einem Online-Fitnessprogramm ist zunächst einmal ein PC. Empfehlenswert ist ein Laptop oder Notebook, denn dieser lässt sich problemlos an ein Fernsehgerät anschließen.

Hilfreich sind große Bildschirme

Da Sie gleichzeitig schauen und turnen werden, empfiehlt sich ein möglichst großer Bildschirm. So können Sie sich frei bewegen und ungehindert den Anweisungen folgen, dazu noch kleinste Bewegungen der Trainer und Vorturner sehen. Ein krampfhaftes Starren auf einen kleinen PC-Monitor erschwert Ihr Fitness-Vorhaben gewaltig – und unnötig. Denn es ist gar nicht so schwer, einen Fernseher als PC-Monitor zu nutzen.

Ein großer Flatscreen-Fernseher ist für Trainingsvideos am besten geeignet. Dafür verbinden Sie nur Ihren Computer per HDMI oder USB mit Ihrem Fernseher.

Noch einfacher geht es mit Streaming-Sticks wie dem Google Chromecast. Mit diesem streamen Sie Ihren Internetbrowser einfach direkt auf den Fernsehschirm.

Immer mehr Apps & Mobilität

Unsere beiden Testsieger NewMoove und Gymondo machen es vor: Immer mehr Fitness-Anbieter im Internet haben auch eigene Apps für Smart-TVs und/oder Smartphones und Tablets mit im Programm. So lässt sich auch unterwegs im Urlaub problemlos weitertrainieren.

Kurs-Angebot & Trainingspläne: Von Dance-Workouts über Kampfsport bis zu Yoga

Alles da, nur kein Zum-bah?!

Es gibt fast nichts, was es bei Online-Studios nicht gibt – mit vielleicht einer großen Ausnahme: Zumba. Das kann klar an den Kosten der Trainer-Lizenzen liegen, denn die sind bei dem angesagten Latin-Dance-Workout ausgesprochen hoch und müssen dazu noch jährlich erneuert werden. Verzichten müssen Sie auf Dance-Workout mit Latin-Pop-Rhythmen jedoch noch lange nicht, denn die Fitness-Anbieter im Internet sind durchaus kreativ und bieten einfach artverwandte Alternativen wie „Latin Energy“ an.

Fitness-Programme für zuhause im Test: eine Auswahl

Bei der Auswahl eines der vorgefertigten Trainingspläne müssen Sie meist einige Daten angeben, um möglichst die jeweils beste Lösung für Sie herauszufiltern.

Dazu zählen Fragen nach:

  • Ziel
  • Gewicht
  • Geschlecht
  • Alter
  • Fitness-Stand

Zu den Zielen gehören beispielsweise:

  • Muskelaufbau/Stärke/Körperkraft
  • Definition/Sixpack/Bikini Body
  • Cardio/Ausdauer
  • Abnehmen

Der Trainingsplan

Sie können gezielt einzelne Körperpartien trainieren oder zum Beispiel Ihre Rückenschmerzen bekämpfen – genau wie im „echten“ Studio vor Ort.

Ein Konfigurator erstellt dann meist Ihren Trainingsplan, an den Sie bei einigen Anbietern auch per Mail erinnert werden.

Die einzelnen Kurse

Das Angebot der Fitness-Anbieter im Internet ist riesig. Hier deshalb nur einige Auszüge:

  • Dance-Workouts
  • Cardio-Kurse
  • Krafttraining (mit zusätzlichen Hanteln im Haus)
  • Pilates
  • Yoga
  • Bauch Beine Po (kurz: BBP)
  • Rückenfit
  • Intensiv-Workout (HIIT – High Intensity)
  • Fatburner
  • Büro-Fit
  • Senioren-Training
  • Intervalltraining
  • Core-Training
  • Kampfsport
  • Bootcamps

Meist ähnelt sich das Angebot, hat aber unterschiedliche Namen. Manche Anbieter sind schneller in der Umsetzung von Trendthemen als andere.

Online-Vorteile: So messen Sie Ihre Erfolge bei Online-Fitness-Anbietern

Um Ihre Erfolge so richtig online zu feiern, gibt es unterschiedliche Features wie:

  • virtuelle Belohnungen/Trophäen
  • Fortschritts-Kurven
  • Kalorienverbrauch-Tracking
  • Community-Vergleich

Wie bereits erläutert ist die Motivation beim Fitnesstraining von entscheidender Bedeutung, damit nicht die lockende Couch gleich nebenan Überhand gewinnt, sondern lieber der Online-Coach siegt.

Ehrlich währt fitter

All diese Daten und Ergebnisse basieren allerdings auf den von Ihnen eingegebenen Daten – und Ihrer Ehrlichkeit. So könnten Sie ja – rein theoretisch – Trainingsvideos einfach abdudeln lassen und sich dabei die Fußnägel lackieren, um sich dann fürs Durchhaltevermögen feiern zu lassen. Sinnfrei? Sicher, denn letztendlich profitieren Sie ja am meisten von Ihrer Fitness und Gesundheit.

Die Videos: Keineswegs gehupft wie gesprungen!

Qualitativ gibt es zwar deutliche Unterschiede, aber auch viel Spielraum für den eigenen Geschmack. So hat der Video-Produzent Fitnessraum.de sicher die größte Auswahl, die bekanntesten Promi-Trainer wie Ralf Bauer (Yoga, “Let’s Dance”) und die beeindruckendsten Locations, aber auch scheinbar einfach gemachtere Trainingsfilme können durchaus ihren Nutzwert haben.

Hier sind einige der Testmerkmale:

  • Locations & visueller Background
  • Video-Qualität (HD vorhanden?)
  • Trainer: Sympathisch? Kompetent? Verständliche Stimmen? Gute Lehrer?
  • Wiedergabe veränderbar/Qualität einstellbar? (Kann bei Streaming-Problemen helfen)
  • Musikuntermalung?

Beachten Sie: Eine ausreichend schnelle Internetverbindung ist beim Online Fitness Pflicht, da Sie die Trainingsvideos in der Regel nicht herunterladen, sondern nur online streamen.

Hier ist natürlich auch entscheidend, in welcher Qualität die jeweiligen Videos vorliegen. Für die ruckelfreie Wiedergabe von HD-Videos empfehlen wir eine Bandbreite von mindestens 6 Mbit/s.

Fazit: Viel Auswahl mit stets steigender Qualität

Online-Fitness-Plattformen boomen. Die meisten der von uns getesteten Anbieter konnten dabei rundum überzeugen. Allerdings gibt es dennoch wichtige Unterschiede wie die Qualität und Anzahl der Videos und die Aufmachung und Ausrichtung. Unser Test hilft Ihnen dabei, Ihre individuell beste Lösung zu finden, denn Sie können dabei gezielt nach Ihnen wichtigen Parametern suchen – und nicht ganz unwesentlich natürlich auch die Preise vergleichen.

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted