bodyboom Test
- Kostenlose Videos
- Wissenschaftliche Grundlage
- Kein Trainingsplan
- Störende YouTube-Werbung
- Keine Ernährungspläne
No excuses! Ausreden in Sachen Sport kennen wir alle. Zu warm, zu kalt, zu anstrengend, zu teuer - doch genau hier setzt der Fitness-Anbieter bodyboom aus München an. Sämtliche Trainingsangebote gibt es nämlich kostenfrei auf dem hauseigenen YouTube-Kanal. Egal ob du dich für professionelles Krafttraining, Ausdauertraining oder Dance Aerobic entscheidest, bodyboom bietet fast 100 unterschiedliche Trainingsvideos zum Abnehmen und Definieren.

Im Rahmen des Vergleichs der besten Online-Fitness-Angebote habe ich als sportbegeisterte Redakteurin auch bodyboom unter die Lupe genommen. Wie gut sich die freien Trainingsangebote in den Alltag integrieren lassen und wie effektiv du mit bodyboom trainieren kannst, erfährst du in diesem Bericht:
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Fitnessangebote von bodyboom kaum von der Konkurrenz. Neben Kraft- und Zirkeltraining gibt es spezielle Workouts von Frauen für Frauen, die vor allem die weiblichen Problemzonen angehen.
Einziger Unterschied zur Konkurrenz rund um Gymondo und Co.: Alle Angebote von bodyboom sind kostenfrei via YouTube verfügbar!
bodyboom bietet dir insgesamt 7 verschiedene Trainingsprogramme:
- Q-Train (Krafttraining, Ganzkörpertraining mit Zusatzgewichten, Cardio und Bauch-Express)
- Busypro (Eigenkörpergewichtstraining, Supersatzprinzip)
- Dance Aerobic (Gewichtsreduktions- und Ausdauertraining)
- HIIT Fit (Zirkeltraining, Cardio, Cardio Tabata, Krafttraining)
- Pilates (Halteübungen, Technikschulung)
- Body und Mind (Entspannung für Körper und Geist)
- Bauch-Beine-Po (Muskelaufbau, Straffung)
Die Trainingseinheiten haben meist eine Dauer von 15 bis 90 Minuten, wobei einige Einheiten mit einer Länge von über 30 Minuten eher für gut trainierte Sportler:innen geeignet sind.

Auf der Homepage gibt es zusammengefasste Trainingseinheiten, die zum Teil aufeinander aufbauen. Diese Listen führen dich mit einem Link jedoch zu YouTube, wo du alle Videos dann in Form einer Playlist zur Hand hast. bodyboom lässt dir im Großen und Ganzen freie Hand in der Gestaltung deines Trainings und deiner Zielsetzung.
Sämtliche Videos wurden allerdings bereits vor 6 und 7 Jahren hochgeladen und ich habe mich des Öfteren gefragt, ob denn überhaupt noch jemand aktiv die Seite und den Account betreut. Neue Videos scheint es nicht zu geben.

Dank der vorgefertigten Zusammenstellung auf der Homepage, musst du lediglich nach deinen persönlichen Vorlieben suchen. Wenn du weißt, welche Partien du gezielt trainieren möchtest, bietet bodyboom effektive Möglichkeiten dein eigenes Training zusammenzustellen.

Der Nachteil vieler Online Fitness-Anbieter ist die inkorrekte oder gar fehlende Trainingsanleitung. Auch bodyboom könnte beispielsweise kurze Anleitungen innerhalb der Video-Beschreibungen unterbringen; obwohl die Videos natürlich für sich sprechen.

Besonders gut gefällt mir bei bodyboom, dass der Anbieter insgesamt Wert auf ein gutes Warmup legt, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Zum Teil sind die Warmups jedoch recht anspruchsvoll, wenn du noch wenig trainiert bist, könnte dir also bereits ein Warmup reichen.
Beim Training setzt bodyboom auf sogenanntes Intervalltraining. Training mit Belastungsintervallen hilft, die aerobe Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel zu steigern, sowie die Fitness und die Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig Kalorien zu verbrennen.
bodyboom empfiehlt Anfänger:innen, mit einem wöchentlichen 60- bis 90-minütigen Workout zu starten und die Einheiten immer wieder zu steigern. Fortgeschrittenen empfiehlt der Anbieter eine Trainingsdauer von 200 Minuten und Sport-Profis sollten zwischen 200 und 300 Minuten pro Woche trainieren. Aufgeteilt auf 2 oder 3 Tage ist das Pensum gut zu schaffen.
Bei bodyboom sind mit aktuell 5 Trainer:innen wesentlich weniger Coaches tätig als bei der Konkurrenz. Neben dem Gründer, Dr. Daniel Gärtner gibt es vier weitere Coaches, die dich in den Videos begleiten. Sämtliche Trainer:innen sind jedoch Expert:innen auf ihrem Gebiet.

Im Gegensatz zu den hochprofessionellen Trainingsvideos von Apple Fitness+, wirken die Trainingseinheiten bei bodyboom trotzdem ein wenig amateurhafter, was jedoch den Inhalten und der Sympathie keinen Abbruch tut.
Auch bei bodyboom gibt es meistens ein Triumvirat aus Trainer:innen und Sportler:innen, die dir die Übungen zeigen und aktiv mitmachen.
Bei bodyboom gibt es leider keine Ernährungsberatung im klassischen Sinn. Im Blog-Teil findest du jedoch einige Rezepte und Berichte über gesunde Ernährung. Auch hier setzt bodyboom auf die eigene Initiative, denn wer abnehmen und fitter werden will, muss täglich den inneren Schweinehund überwinden, um auch wirklich gute Ergebnisse zu erzielen.

Rezepte und Ernährungstipps wären jedoch an dieser Stelle eine sinnvolle und kundenfreundliche Ergänzung.
bodyboom gibt es nicht direkt als App. Du kannst allerdings die YouTube-App installieren und die bodyboom-Videos abonnieren, so musst du sie nicht immer umständlich suchen und hast so etwas wie einen persönlichen Trainingsplan.

Die Fitness-Angebote von bodyboom sind vollkommen kostenlos, dafür musst du lediglich Werbeeinblendungen in Kauf nehmen. Es gibt keinen Vertrag und du bist ungebunden.
Gerade, wenn du noch nicht weißt, für welchen Anbieter du dich entscheiden sollst, eigenen sich die kostenlosen Angebote gut, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Aber auch wenn du bereits weißt, was du trainieren möchtest, kannst du mit bodyboom gute Erfolge verzeichnen.
Auf der bodyboom-Homepage gibt es einen Blog mit Themen zu Fitness, Ernährung und Wohlbefinden. Gut gefallen hat mir beispielsweise der Blog-Artikel zum Thema “Fitnesstest”. Hier kannst du in wenigen Schritten deine persönliche Fitness herausfinden und dein Training darauf aufbauen. Schade, leider sind die meisten Funktionen auf der Seite inaktiv, sodass dir die Buttons wie beispielsweise “Gesundheit und Ernährung” nichts bringen.
Es gibt bei bodyboom direkt keinen Ansprechpartner oder Support im herkömmlichen Sinn. Der YouTube-Account “bodyboom - FULL FITNESS WORKOUTS” gehört Dr. Daniel Gärtner, dem auch weitere Fitness-Kanäle gehören.