Ihnen stehen in Hubstaff eine ganze Reihe an Reports zur Verfügung. Die Wichtigsten sind die Timesheets, auf denen Sie gefiltert nach Tag, Woche und in der Kalenderansicht die Aktivitäten Ihrer jeweiligen Teammitglieder nachvollziehen.
Überprüfen und editieren Sie Timesheets
Screenshot: trusted.de
Quelle: hubstaff.com
Erfassen Sie die wichtigsten Daten auf dem Dashboard
Hubstaff kommt mit einem übersichtlichen und schicken Dashboard, in dem Sie gesammelt die letzten Aktivitäten Ihres Teams einsehen. Hier finden Sie Ihre erfassten Arbeitszeiten, die letzten bearbeiteten Tasks und den Produktivitäts-Score. Zu diesem gleich mehr.
Erfassen Sie alle wichtigen Aktivitäten auf dem Dashboard
Screenshot: trusted.de
Quelle: hubstaff.com
Kritisch: Hubstaff erlaubt genaues Activity Tracking
Beim Activity Tracking handelt es sich um eine genaue Auflistung dessen, was Sie über Ihren Arbeitstag hinweg erledigt haben.
Verfolgen Sie die Arbeit Ihres Teams via Screenshots
Haben Sie das Feature aktiviert, werden in regelmäßigen Abständen Screenshots vom Desktop der Hubstaff-User gemacht. Nur User ab der Stufe “Manager” können diese löschen, sollten sensible Daten auf den Screens sein. Allerdings werden somit auch die getrackten Zeiten gelöscht. Sie können in den Einstellungen den “Blur”, also eine Unkenntlichmachung per Weichzeichner, aktivieren, um sensible Daten zu schützen.
Hubstaff kann Screenshots Ihrer Mitarbeiter:innen aufnehmen
Screenshot: trusted.de
Quelle: hubstaff.com
Welche Apps und Programme nutzt Ihr Team?
Mit “Apps” wird aufgezeichnet, welche Programme Sie während Ihres laufenden Trackings genutzt haben. Noch weiter führt hier das URL-Tracking, mit dem die genauen Websites aufgelistet werden, auf denen Sie während der Arbeitszeit waren.
Messen Sie Ihren “Productivity-Score” mit Hubstaff
Hubstaff überprüft Ihre Aktivität durch die Erfassung von Mausbewegungen und Tastenanschlägen. Aus diesen “Activity levels” errechnet Hubstaff den Productivity-Score, der die Produktivität des Users abbilden soll.
Kritisch: Das Activity Tracking in Hubstaff
Screenshot: trusted.de
Quelle: hubstaff.com
Diese Erfassung hat aber ein großes Manko: Lesezeit für Recherchen, das Notieren oder Skizzieren auf Papier und Telefonate werden wegen der fehlenden Peripherie-Bewegungen nicht oder nur teilweise getrackt. Ist ein User zu lange “unproduktiv” wird die Zeiterfassung automatisch von der Software gestoppt. Immerhin: Für bestimmte erreichte Produktivitätsziele gibt es eines von drei Badges als Belohnung.
Verdienen Sie sich eines von drei Achievements
Screenshot: trusted.de
Quelle: hubstaff.com
Verfolgen Sie Reiserouten und Standorte per GPS
Die mobile App bietet diese Features nicht. Allerdings ist es hier möglich, den genauen Standort, Reiserouten und Stopps Ihrer Mitarbeiter:innen zu erfassen. Zudem können Sie per “Geofences” Bereiche um Adressen definieren. Erkennt das GPS-Tracking, dass ein Teammitglied in den Bereich eintritt, wird die Zeiterfassung automatisch gestartet oder der User an die Erfassung erinnert.
Alle eben genannten Features lassen sich in den Einstellungen deaktivieren. Laut deutschem Recht ist der Einsatz solcher Überwachungsmaßnahmen nur in Ausnahmefällen oder gar nicht erlaubt. Sollten Sie unsicher sein, ob und wie Sie diese Features in Hubstaff nutzen dürfen, nehmen Sie am besten eine Rechtsberatung in Anspruch.