Fazit der Redaktion
clockodo bietet neben der Zeiterfassung weitere wichtige Funktionen für Freiberufler und Unternehmen. Sie planen Ihre Projekte beispielsweise mit Budget und beobachten, wie viel Sie verbraucht haben. Besonders interessant, wenn Sie viel unterwegs sind: Sie wechseln beim Time-Tracking problemlos zwischen unterschiedlichen Geräten hin und her.
- Großer Funktionsumfang
- Einbeziehung von Budgets
- Schnittstellen für Fremdsoftware
- Keine Offline-Verwendung
- Kein Fahrtenbuch

Für wen ist clockodo geeignet?
clockodo eignet sich für Freiberufler, die allein oder gemeinsam mit anderen Personen an einem Projekt arbeiten. Auch kleine und mittelgroße Agenturen und Unternehmen profitieren von den Funktionen der App.
Welche Funktionen bietet clockodo?
Die Hauptfunktionen von clockodo sind die Erfassung Ihrer Arbeitszeiten oder denen Ihres Teams sowie die Projektzeiterfassung. Darüber hinaus bietet die leistungsstarke App weitere Funktionen.
Zeiterfassung
Sie nutzen die Software entweder als „Stoppuhr“, lassen sie also während der Arbeit mitlaufen, oder Sie tragen die Arbeitszeiten per Hand nach. Die Anwendung steht Ihnen in verschiedenen Varianten zur Verfügung:
- Online im Browser
- Als Mobile App für Android und iOS
- Als Desktop-Anwendung für Windows und Mac
Der Funktionsumfang ist in allen drei Varianten ähnlich. Bei der Desktop-Anwendung gibt es eine interessante Zusatzfunktion für diejenigen, die gelegentlich vergessen, das Time-Tracking zu beenden: Nutzen Sie die Maus oder die Tastatur länger nicht, erkennt clockodo dies als Unterbrechung Ihrer Arbeit. Kehren Sie an den Computer zurück, fragt die Anwendung, ob die Unterbrechung als Pause zählt.
Bislang ist es nicht möglich, die Anwendung offline zu nutzen. Sie benötigen dafür eine Internetverbindung.
Projekte im Blick behalten
clockodo erlaubt Ihnen, Ihre Arbeitszeit bestimmten Kunden und Projekten zuzuordnen. Projekte brechen Sie in einzelne Aufgaben herunter, beispielsweise Konzeption und Ausführung. Teilen Sie den Projekten außerdem ein bestimmtes Budget und einen Stundensatz zu, um im weiteren Verlauf Ihren Fortschritt zu kontrollieren. Die übersichtlichen Auswertungen als Tabelle oder Diagramm helfen Ihnen dabei, Ihr Budget, Ihre Umsätze und Ihre Arbeitszeiten zu überprüfen.
Mitarbeitermanagement
Haben Sie Mitarbeiter, behalten Sie mit clockodo auch deren Arbeitszeiten im Blick, indem Sie beispielsweise Stundenkonten für die einzelnen Mitarbeiter anlegen. Teammitglieder stellen außerdem ihre Urlaubsanträge über das Tool. Sie genehmigen diese und wissen dank des integrierten Urlaubskalenders, welche Kräfte Ihnen wann zur Verfügung stehen. In einigen Branchen sind Sie dazu verpflichtet, die Arbeits- und Ruhezeiten Ihrer Mitarbeiter zu überprüfen. Auch dies ist mit clockodo möglich.
clockodo erlaubt es Ihnen, Ihren Teammitgliedern unterschiedliche Zugriffsrechte zu erteilen, um ihre Arbeitszeiten einzutragen oder Berichte zu lesen.
Schnittstellen zu anderen Programmen
clockodo arbeitet mit einer Vielzahl anderer Programme zusammen, zum Beispiel Anwendungen zur Rechnungserstellung oder Lohnabrechnung. Zu den Partnern gehören easybill, FastBill, lexoffice und sage. Mit der clockodo REST-API integrieren Sie clockodo in Ihre eigenen Anwendungen.
Benutzerfreundlichkeit von clockodo
clockodo hat eine übersichtliche, grafisch ansprechende Benutzeroberfläche, auf der Sie sich schnell zurechtfinden. Die Bedienung ist intuitiv und das Programm bietet dem Nutzer viele Annehmlichkeiten. Dazu gehört der problemlose Wechsel zwischen verschiedenen Geräten. Starten Sie Ihre Arbeitszeiterfassung beispielsweise in der Smartphone-App und beenden Sie sie am Computer.
Das kostet clockodo
Der Hersteller bietet Ihnen die Möglichkeit, clockodo für 14 Tage unverbindlich zu testen. Sie hinterlegen keine Zahlungsdaten, sodass Sie am Ende des Tests nicht in eine Abofalle rutschen. Entscheiden Sie sich für die Software, kostet diese pro Monat und Mitarbeiter 6,50 Euro bei jährlicher Zahlung, 7 Euro bei monatlicher. Ab dem elften Mitarbeiter reduziert sich der Preis auf 3,50 Euro pro Monat. Die Kündigungsfrist für Ihr Abonnement richtet sich nach der jeweiligen Zahlweise.
Hilfsmöglichkeiten bei clockodo
Haben Sie sich für die Testversion entschieden, erhalten Sie zu Beginn eine kleine Tour durch das Programm. So lernen Sie alle Funktionen kennen. Toll: Schon während der kostenlose Testphase können Sie sich auf Wunsch das gesamte Programm noch einmal in einer telefonischen Einführung zeigen und erklären lassen.. Haben Sie darüber hinaus Fragen zu der Time-Tracking-Anwendung, erreichen Sie den clockodo-Support per E-Mail oder wiederum per Telefon. Der Support ist täglich von 8 bis 16 Uhr besetzt.
Zusammenfassung
Die Zeiterfassungssoftware clockodo ist ein einfach zu bedienendes, aber dennoch umfassendes Tool. Neben dem Time-Tracking bietet es Ihnen die Möglichkeit, Projekte mit Budget zu planen, Ihre Anstrengungen auszuwerten und Ihre Mitarbeiter zu verwalten.