Die wichtigsten Seiten, Funktionen und Widgets für Ihre Vereinshomepage
Welche Seiten und Widgets Sie benötigen, hängt teils von Ihrem Verein oder Club ab. So sind für Sportvereine beispielsweise Terminkalender zur Anzeige der nächsten Trainings relevant, während gemeinnützige Vereine vielleicht eher einen Blog zu Ihrem letzten Projekt betreiben möchten. Machen Sie sich hier am besten schon im Vorfeld Gedanken, welche Widgets Ihrem Verein am besten nützen. Als Inspiration hat trusted hier ein paar der wichtigsten Features zusammengetragen:
Design-Vorlagen für Sport-, Musik-, und viele andere Vereine
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Tools darauf, ob es nicht bereits angepasste Vorlagen für Ihre Vereinswebseite gibt. So sparen Sie sich unter Umständen einen Haufen Einrichtungsaufwand und haben bereits die passenden Widgets und Seiten zu Ihrer Verfügung. So werden Sie als Fußballverein besonders gut bei Vereinify bedient, das Ihnen angepasste Widgets zur Abbildung von Spieltabellen liefert. ClubDesk hingegen bietet ebenfalls Vereinsvorlagen, ist aber nicht explizit auf den Sport-Aspekt gemünzt.
Achten Sie darauf, ob Anbieter bereits passende Vorlagen anbieten. Das spart Ihnen Einrichtungsaufwand
Jimdo bietet leider nur jeweils eine vorgefertigte Vorlage für Sportvereine und Organisationen aller Art. Die Auswahl fällt da bei Wix wesentlich größer aus. Hier reichen die Templates von Fanclubs über Sportvereine bis hin zu Umweltorganisationen und sozialen NGOs. Sollten Sie also eine möglichst große Auswahl an Templates suchen, ist Wix der richtige Anlaufpunkt für Sie. Auch die Auswahl an integrierbaren Apps ist hier breit gefächert und hilft Ihnen, Ihre Homepage mit sinnvollen Funktionen auszustatten.
Wie groß die Auswahl der Vorlagen ausfällt ist vom jeweiligen Anbieter abhängig
Screenshot: trusted.de
Quelle: jimdo.com
News-Seite und Newsletter für Ihre Mitglieder
Eine Website ist ein schneller und einfacher Weg, Neuigkeiten und Ankündigungen an viele Personen zu übermitteln. Richten Sie z. B. für Ihren Verein mit einem der 5 genannten Tools eine News-Seite ein. Wollen Sie nur Mitglieder erreichen, um vereinsinterne Informationen zu teilen, ergibt die Nutzung eines Newsletters Sinn. So stehen die entsprechenden Infos wie die private E-Mail-Adresse oder Anschriften nicht öffentlich im Internet. Tools mit entsprechender Funktion sind Wix (inklusive Ascend) und ClubDesk.
Kontaktieren Sie Vereinsmitglieder über einen verbauten Newsletter-Service
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com
Bilder und Bildgalerien
Damit potentielle Interessent:innen einen möglichst guten Eindruck von Ihrem Vereinsleben erhalten, sollten Sie diesen ein paar aussagekräftige Bilder zur Verfügung stellen. Schauen Sie also, ob Ihr angepeiltes Tool die Integration von Bildern oder ganzen Bildergalerien erlaubt. In diesem Vergleich ist das bei allen vorgestellten Tools der Fall. Kandidaten wie Webador bieten Ihnen hier zusätzlich Tools zur Bildbearbeitung. So schneiden Sie schnell Bilder zu oder fügen Texte ganz ohne Zusatzprogramme ein.
Statten Sie Ihre Website mit aussagekräftigen Bildern aus
Screenshot: trusted.de
Quelle: webador.de
Für Rückfragen von Usern empfiehlt es sich, ein Online-Kontaktformular bieten zu können. Das vereinfacht den Kommunikationsweg. Sie können außerdem Ihren Usern die Anmeldung mit einem digitalen Anmeldeformular erleichtern. So verringern Sie das Papierchaos im Vereinsbüro und sind für alle Interessenten jederzeit und überall für die Anmeldung erreichbar. Außerdem sparen Sie sich so das Abtippen von Personendaten vom Papier in den PC. Passende Anbieter für diese Funktion sind Wix, Jimdo, ClubDesk, Webador und Vereinify.
Geben Sie Interessenten die Möglichkeit Sie zu kontaktieren oder sich direkt für den Verein anzumelden
Screenshot: trusted.de
Quelle: jimdo.com
Abgetrennter Mitgliederbereich
Damit nicht alle wichtigen Betriebsinterna durch das Internet flattern, ist ein abgetrennter Mitgliederbereich sinnvoll. Bringen Sie hier beispielsweise wichtige Dokumente wie Mitgliederlisten, Wettbewerbsdokumente und Kontaktinformationen unter, die nur registrierten Usern mit eigenem Passwort zur Verfügung stehen sollen. Sie finden dieses Feature beispielsweise bei allen in diesem Artikel vorgestellten Tools.
Schützen Sie Betriebsinterna mit separaten Mitgliederbereichen
Event-Kalender
Ein Kalender ist für so gut wie jeden Anlass praktisch. Informieren Sie zum Beispiel Ihre Mitglieder über Trainingszeiten, Feierlichkeiten und Events, Treffen der Vorstandsmitglieder und vieles mehr. So sparen Sie sich das mühsame Versenden von Einladungen per Hand. Auch sehen Ihre Vereinskolleg:innen sofort, wenn entsprechende Termine ausfallen und stehen nicht verwirrt vor geschlossenen Türen. Kalender-Features (nativ und als Integration) finden Sie bei Wix, ClubDesk, Jimdo, Webador und Vereinify.
Kommunizieren Sie schnell und effizient Termine über Ihren Vereinskalender
Spenden
Sollte sich Ihr Verein wohltätig engagieren, sind Integrationen für Zahlungsanbieter eine sinnvolle Sache. So können Ihre User schnell und unkompliziert für Ihre gute Sache spenden, ohne abschreckenden Umweg über Anfahrtswege oder Bankgänge. Besonders beliebt sind hier Anbieter mit unkomplizierter Zahlungsabwicklung wie etwa PayPal. Entsprechende Integrationen finden Sie beispielsweise bei Wix (PayPal-Spenden-Button), Jimdo oder ClubDesk (via TWINT).
Sammeln Sie Spenden für Ihre Projekte
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com
Vereinshomepage vs. Vereinsverwaltung
Sie vermissen noch einige Features wie etwa die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen? Das ist natürlich sehr praktisch, muss aber nicht zwingend in einem Tool zur Erstellung der Vereinshomepage enthalten sein. Wenn Sie entsprechende Features wie das Mitgliedermanagement, Buchhaltung und dergleichen mehr benötigen, schauen Sie am besten im trusted-Beitrag zu Vereinsverwaltung und der passenden Software wie ClubDesk und Co. vorbei.