Zettle bietet eine solide Auswahl an Hardwarekomponenten. Das umfasst beispielsweise Terminals, Kartenleser und unterschiedliche Bondrucker. Zudem kannst du ein notwendiges Mobilgerät wie etwa das Terminal oder ein iPad über den Anbieter erstehen. Achte hier jedoch auf die Verfügbarkeiten.
Lies außerdem im Kleingedruckten sorgfältig nach, welche Komponenten genau im Lieferumfang vorhanden sind. So erhältst du beispielsweise in manchen Fällen Dock, Printer und Co. für einen Aufpreis separat.
Erweitere dein Kassensystem um die passenden Hardware-Komponenten
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Falls dir die Optik wichtig ist: Du erhältst so gut wie alle vom Anbieter angebotenen Geräte wahlweise in Schwarz und/oder Weiß. Solltest du gerade erst starten, kannst du individuelle Hardware-Pakete erwerben und einzelne Komponenten nach Bedarf hinzufügen oder weglassen.
Dank des Systemaufbaus bist du nicht zum Kauf von Hardware gezwungen, denn die Software ist mit weiteren Hardware-Komponenten kompatibel. Prüfe also vorab deinen Bestand an Geräten, um teure Doppelanschaffungen zu vermeiden.
Du kannst im Hilfecenter überprüfen, ob deine aktuelle Hardware mit Zettle kompatibel ist
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Solltest du (neue) Hardware benötigen, musst du diese im Fall von Zettle zum vollen Preis kaufen. Allerdings gehören die Geräte dann endgültig dir und laufende Kosten in Form von Mietgebühren für die Geräte entfallen. Wie viel die jeweiligen Einzelteile kosten, erfährst du in der trusted-Kostenübersicht.
Nutze dein Smartphone oder Tablet zum Scannen
Da die Zettle-App auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets installiert wird, lassen sich diese als mobile Hardware-Komponenten einsetzen. Die Zettle-Anwendung kommt nämlich mit einem integrierten Barcode-Scanner, der auf die Kamera zugreift und so mobil Barcodes in deinem Laden scannt.
Mit der mobilen App von Zettle machst du dein Smartphone oder dein Tablet zum Barcode-Scanner
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Auf diese Weise sind gerade kleine Unternehmen nicht gezwungen, sich für viel Geld zusätzliche Spezial-Hardware anschaffen zu müssen.
Terminals
Für Zettle gibt es ein eigenes mobiles Kartenterminal mit integriertem Kassensystem. Mit diesem kannst du Zahlungen mit allen gängigen Giro-, Debit- und Kreditkarten annehmen, die kontaktlos, per Chip und/oder PIN funktionieren.
Du hast die Möglichkeit, mehrere Zettle Kartenleser über ein System zu verwalten. Ideal, solltest du beispielsweise einen Gastronomiebetrieb mit mehreren Service-Fachkräften führen. Der Akku des Terminals hält bei durchschnittlicher Nutzung bis zu 12 Stunden, bei ständiger Nutzung sind es 4 bis 6.
Mit dem Terminal hast du dein Kassensystem immer dabei
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Solltest du häufig unterwegs sein, beispielsweise vor Ort bei Kund:innen oder auf Messen, profitierst du von der vorinstallierten SIM-Karte. Das Datenvolumen ist dabei nicht begrenzt und du kannst auf das 3G und 4G-Netz in deiner Umgebung zugreifen. Du musst dir also keine Sorgen darum machen, dass das Terminal nach der Hälfte der Messetage keine Zahlungen mehr verarbeiten kann.
Du erhältst das Terminal gegen einen Aufpreis auch mit Barcode-Scanner.
Die SIM-Karte ist spezifisch auf das Terminal angepasst und kann nicht in anderen Geräten verwendet werden. Aufgeladen wird das Terminal bequem per USB-C-Kabel oder über die optional verfügbare Dockingstation. Diese beinhaltet einen Belegdrucker, du kannst also auch unterwegs bequem Quittungen für deine Kunden und Kundinnen drucken.
Mit dem Dock lädst du dein Terminal auf und druckst bei Bedarf Quittungen für deine Kundschaft
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Kartenlesegeräte
Solltest du es besonders kompakt mögen, gibt es hierfür den Zettle Reader 2. Dieses Gerät ist für kontaktlose Kartenzahlungen gedacht. Du verbindest das Lesegerät im Hosentaschenformat via Bluetooth mit deiner Zettle Go-App und kannst dann bei vollem Akku bis zu 8 Stunden oder für 100 Transaktionen damit arbeiten.
Der Reader 2 ist ein kompaktes Gerät für Kartenzahlungen
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Kontaktlose Zahlungen werden dabei in 2 Sekunden verarbeitet, Kreditkartenzahlungen in 10. Für eine kontinuierliche Aufladung des Geräts gibt es ein optionales Dock.
Belegdrucker
Möchtest du einen Drucker vom Anbieter erwerben, hast du die Wahl aus dem mobilen Belegdrucker “Star SM-L200 Bluetooth 4.0”, dem Belegdrucker “Standard” und dem Belegdrucker “Plus”. Außerdem gibt es die Star POP Kassenlade mit integriertem Drucker.
Für alle Geräte erhältst du zudem passende Papierrollen. Wenn du deinen alten Drucker nutzen willst, findest du auf der Webseite eine Liste mit kompatiblen Systemen:
Drucker | Verbindungstyp |
---|
Star TSP100III/TSP143III (Stationär) | Bluetooth/LAN/Kabel |
Star TSP650II/TSP654II (Stationär) | Bluetooth/LAN |
Star TSP700II (Stationär) | LAN |
Star TSP800II (Stationär) | Bluetooth |
Star SM-L200 (Mobil) | Bluetooth |
Star mPop (stationär / Kassenlade) | Bluetooth (nur mit iOS kompatibel) |
Hast du keinen Bondrucker oder möchtest du Papier sparen, kannst du alternativ nach erfolgreichen Zahlungen die Rechnungen per SMS oder an die E-Mail-Adresse deiner Kund:innen schicken. Achte hier aber auf die Einhaltung der DSGVO.
Kassenladen
Auch Barzahlungen lassen sich mit Zettle abwickeln. Um die eingenommenen Beträge sicher verwahren zu können, gibt es vom Anbieter passende Kassenladen. Das sind die nicht näher bezeichnete Kassenlade des Anbieters sowie die Star mPOP mit integriertem Bondrucker. Solltest du schon eine Lade besitzen, ist diese eventuell zur weiteren Nutzung mit Zettle geeignet. Folgende Modelle sind mit der Zettle-App kompatibel:
- Star CB-2002
- Star CB-92II
- APG Vasario
Auch Kassenladen gehören zum Hardware-Umfang von Zettle
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com
Sonstiges Zubehör
Neben den genannten Geräten ist auch der Barcode-Scanner Socket mobile 7Ci kompatibel – allerdings nur mit dem iOS-Betriebssystem. Für eine bequemere Bedienung deines Tablet-Systems gibt es beim Anbieter die passenden Stands.
Sorge mit den Stands für eine bequemere Bedienung deines Kassen-Tablets
Screenshot: trusted.de
Quelle: zettle.com