Was kostet Zettle?
Das GoBD-konforme Kassensystem von Zettle ist kostenlos zu haben. Allerdings zahlen Sie Transaktionsgebühren für die Nutzung von Kartenzahlungen. Einrichtungsgebühren gibt es hingegen nicht. Es kommen einmalige Kosten auf Sie zu, wenn Sie sich für den Kauf der passenden Hardware entscheiden. Wie viel Sie für die jeweiligen Geräte auf den Tisch legen müssen, erfahren Sie in dieser Kostenübersicht.

Beachten Sie, dass die Nutzung der Kassensoftware nur bis zum 01. Januar 2023 kostenlos ist. Danach werden 9,90€ pro Monat und Kassenstandort fällig.
Zettle Preise & Tarife
Welche Tarife hat Zettle?
Zettle bietet Ihnen nur einen Grundtarif in Form der App “Zettle Go”, die Sie kostenlos nutzen können. Ihnen entstehen nur dann Kosten, wenn Sie die entsprechende Hardware kaufen und/oder Sie Kartenzahlungen annehmen. In letzterem Fall zahlen Sie die Transaktionsgebühren. Erweiterungen sind nur durch Integrationen möglich. Ausgewiesene Add-ons gibt es nicht.
Zettle Go
Zettle Go ist der einzige Tarif im Angebot des Herstellers. Es handelt sich dabei um eine POS-App, die Sie wahlweise auf ein Smartphone oder ein Tablet laden. Die Nutzung der App allein kostet nichts. Im Umfang des Tarifs finden Sie Möglichkeiten für Bar- und Kartenzahlungen, Umsatz- und Verkaufsberichte, Rückerstattungen und Rabatte sowie die integrierte Bestandsführung. Außerdem gibt es Geschenkgutscheine und eine Mitarbeiterverwaltung.
Sie können gängige Business-Apps in ihr System integrieren und bei Problemen den Support verständigen. Den deutschsprachigen Support erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.
Zettle Provision
Zettle Go ist in seiner Grundausführung kostenlos. Im Ausgleich zahlen Sie recht hohe Transaktionsgebühren im Vergleich zur Konkurrenz. Die Kosten für die Transaktionen unterschiedlicher Art setzen sich wie folgt zusammen:
Zahlungsmethode | Transaktionsgebühren |
---|---|
Girokarte (EC-Karte) | 0,95 % |
Kreditkarte | 2,75 % |
PayPal-QR-Code | 0,75 % |
Zettle Hardwarekosten
Sie können über Zettle unterschiedliche Hardware-Komponenten ordern. Zum einen gibt es das kompakte mobile Zettle-Terminal für 244,77€. Für ein Gerät mit Barcode-Scanner kommen 50€ Aufpreis dazu. Möchten Sie für das Terminal das entsprechende Ladedock mit integriertem Bondrucker, legen Sie 121,77€ drauf. Zum anderen gibt es das kleine Kartenlesegerät “Zettle Reader 2”. Dieses ist für 97,17€ zu haben. Auch hier gibt es ein Ladedock, welches 60,27€ kostet.
Sollten Sie kein Smartphone oder Tablet zur Installation von Zettle besitzen, bietet der Hersteller iPads für 318€ beziehungsweise 436€ an. Diese gibt es aber nur im Bundle mit weiteren Geräten. Die angebotenen Belegdrucker Star SM-L20, Standard und Plus gibt es für 293,97€, 281,67€ und 343,17€. Weitere Hardware-Elemente sind der Barcode-Scanner (nur für iOS) für 306,27€, die Kassenladen für 84,87€ beziehungsweise 429, 27€ und die Tablet-Halterungen für 158,67€. Für 10 Drucker-Belegrollen zahlen Sie 47,97€.
trusted hat im oberen Abschnitt (mit Ausnahme der iPads) die tatsächlichen Kaufpreise inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Auf der Website des Anbieters sind die Geräte auch in Bundles verfügbar, die ein wenig günstiger ausfallen.
Zettle Vertragslaufzeiten & Kündigung
Zettle Laufzeiten & Rabatte
Zettle wird monatlich abgerechnet. Eine Mindestvertragslaufzeit oder längere Jahresabos gibt es nicht.
Wie kann ich Zettle kündigen?
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto einfach ruhen zu lassen und zu einem späteren Zeitpunkt zu reaktivieren. Möchten Sie Ihr Konto dauerhaft löschen, müssen Sie sich hierfür per E-Mail an das Support-Team wenden. Sollten Sie noch Geld auf Ihrem Zettle-Account haben, wird dieses auf Ihr Bank- bzw. PayPal-Konto überwiesen.
Zettle Kostenlose Testphase
Hat Zettle eine kostenlose Testphase?
Eine kostenlose Testphase gibt es für Zettle aktuell nicht.