Leider nicht praxistauglich - ansonsten aber schick und intutiv
Wofür verwenden Sie Zettle by PayPal? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Leider gerade eine sehr üble Erfahrung gemacht. PIN Reader war von Mitarbeiterin ausgeschalten (die Strom sparen wollte - sowas passiert mit Mitarbeitern) - erste Zahlung am nächsten Tag - iPad App iZettle konnte nicht verbinden. (klar)...dann PIN Reader eingeschalten, Kundin steckt EC ein und gibt PIN ein - nichts, Gerät hängt. Nochmal PIN Reader ausgeschalten, iPad ausgeschalten, beide hoch gefahren: dann gin die Zahlung - soweit so gut.
Kundin checkt Konto und findet die 2. Abbuchung, aber auch Blockade durch den ersten angeblichen endlose hängenden Vorgang - kann auf das schon blockierte Geld nicht mehr zugreifen - bei uns als Verkäufer in der Kasse nur eine Transaktion. Und nun kommt: "mein Name ist Hase" von Seiten der Bank an die Kundin und von Seiten iZettle, die zwar den Vorgang der Blockade bestätigen, aber angeblich nichts tun können - die Bank der Kundin angeblich auch nicht - obwohl Kundin = Käufer und wir als Verkäufer uns längst einig sind, dass die erste Blockade nie hätte passieren dürfen und aufgelöst gehört. iZettle sagt: "Bedienfehler"...damit nicht unser Problem (eigentlich sollte Technik mit solchen Bedienfehlern zurecht kommen, die immer mal passieren und dann nicht hängen bleiben oder halb fertig Blockaden anlegen und sich so darstellen, als hinge alles und wäre gar nichts passiert - leider auch kein Ausdruck dieses ersten Vorganges, dass abgebrochen wurde (so wie bei normalen EC Geräten in solchen technischen oder menschlichen Fehlern üblich). Wir sehen den Vorgang nicht mal, dürfen bei Bank nicht an Daten dran, iZettle fühlt sich nicht zuständig, die Kundin erwartet zu recht von uns eine Auflösung des Falles, wir kümmern uns auch drum, aber kommen in die üblichen Buchbinder Wanninger Falle. Was tun? Alternative Zahlungssystem suchen - wir dachten bisher, dass die Fa. iZettle sehr innovativ, intuitiv und unkompliziert ist - hier aber leider überhaupt nicht - vor allem sieht keiner ein, dass das ein schon tägliches Problem ist mit mehreren Mitarbeitern, Tausenden von EC Kunden und vielen Zahlungen, dass hier mal jemand eine Karte nochmal rauszieht, oder die PIN falsch eingibt oder das WLAN oder Internat auch mal weg sein kann oder sich sonst was aufhängen kann. ABer die Technik dennoch dafür sorgen muss, dass man weiss, was los ist mit Beleg und dass der Kunde nicht Doppelbuchungen (oder zumindest vorbereitete) sieht, die wir als Verkäufer in der Kasse aber selbst in der Abrechnung nicht sehen können...und dann noch keinen Prozess dafür haben bzw. zu sagen: das muss die Bank machen (die natürlich sagt: das muss schon der machen, ders versemmelt hat - aber wir es nicht können, obwoh wir wollen und iZettle blockiert, obwohl sie wohl könnte, weil sie die Daten haben und ja der Verursacher der Blockade sind)...und die Kundin - zu recht an uns heran tritt...kann man das System für den täglichen Einsatz empfehlen - nein, leider nicht - wir hatten mit dem alten Provider über 5 Jahre (ein sehr teures und mit einem fragwürdigen Knebelvertrag) Gerät, das auch mindestens 3x kaputt war, aber immerhin hat es nie solche Probleme verursacht - und da wir mit über 30 Mitrarbeitern und Tausenden von EC Kunden zu tun hatten und den gleichen technischen und Bedienproblemen, die sich daraus in der Praxis ergeben, kann man leider nur sagen, dass diese junge Technik einfach noch nicht wirklich praxistauglich ist oder die Fa. noch nicht kapiert, dass wir als deren Kunden uns nach Alternativen umschauen, wenn sowas extra Arbeit und Reputation kostet - weil den Ärger brauchen wir nicht und unsere Kunden sollten den auch nicht haben - wir brauchen verlässliche und hilfreiche Partner im High End Wellness Markt und keine, mit denen wir zusätzliche Probleme kreieren, die wir nicht mehr selbst lösen können. Sorry: da ist noch was zu tun an Programmierung und Technik und auch wenn es ein Bedienfehler war (was nicht mal wirklich erwiesen ist) so sollte sich ein für finanzielle Transaktionen zuständiges Gerät / Prozesse schon so gutmütig verhalten, dass man hier kein echtes Problem kreiert, das selbst nach 1 Woche Bemühungen von 2 Seiten unlösbar erscheint und wo nicht mal klar ist, wann es wohl gelöst wird (auch dazu gab es leider unterschiedliche Aussagen, erst 3 Banktage und als die schon längst vorbei waren, nun 5 Banktage). DAS kann man leider dann nicht für die echte Praxis empfehlen - ein Auto muss auch verhindern, dass man vom 5. Gang in den Rückwärtsgang schaltet (das ist auch ein Bedienfehler - aber er wird verhindert, weils ziemlichen Schaden anrichtet und weil die Technik sowas einfach auch heute "kann" und "muss" - und auch die angezogene Handbremse wird zumindest angezeigt, oder bei der Parkbremse im Keim verhindert, obwohl das ein Bedienfehler wäre...aber dazu hat man moderne Technik, dass die solche verhindert, da sie einfach passieren - und auch ein Stromausfall, oder WLAN / INternetverbindungsfehler darf nicht so ein Problem auslösen (und würde es ja genauso machen) oder ein Kunde, der zu schnell die Karte wieder zieht...all das sind Standardfälle in der Praxis - so wie auch Mitarbeiter, die bewusst oder unbewusst Fehler machen..das muss so ein Zahlungssystem für die Praxis aber ab können. Tut es leider nicht. Und wenns schon schief geht, dann kann man wenigstens eine unkomplizierte Hilfe bei der unkonventionellen Auflösung erwarten, und keine Aussagen wie: "wir können da nichts tun" oder "das war ein Bedienfehler". Ja, selbst wenn er es war...dann muss man ihn dennoch irgendwie wieder auflösen können - und braucht dazu einen Prozess, denn vorkommen wird der öfter und selbst wenn er nur 1x vorkommt, dann muss man irgendwie sich drum kümmern. Sonst versteht man falsch, wer das GEhalt bezahlt und dass dann die Geschäftskunden auch abspringen, da die es sich nicht leisten können, ihre eigenen Kunden sauer zu fahren mit solchen Aktionen, wo man dann hilflos mit ansehen muss, wie man Buchbinder Wanninger spielt (oder mit einem gespielt wird). Sorry: da gibts noch viel zu tun im Kundenverständnis eines Dienstleisters. Ansonsten ist das Gerät aber super, ordentlich, leicht und intuitiv und auch günstig - aber nicht praxistauglich und das Kundenverstännis von Support bei echten Probelemen leider aufgrund des Startup Characters der jungen Firma wohl noch schwer verbesserungsfähig. Tut uns leid, das so sagen zu müssen - weil schick und gut ist das Gerät, solange nix schief geht in der Praxis - nur wo ist das immer der Fall?