monday sales CRM Test
Das Projektmanagement-Tool monday.com bot bislang kein eigenes CRM-System an, ließ sich allerdings auch ohne dezidiertes Tool schnell und einfach zu einem übersichtlichen CRM umbauen. Mit monday sales CRM schießt der Anbieter nun mit einem eigenen nativen CRM-System nach, das auf den Möglichkeiten und der Oberfläche des Projektmanagement-Tools aufbaut, dessen Möglichkeiten allerdings um einige spezifische Möglichkeiten erweitert. Mit Erfolg! Obwohl das monday sales CRM ein paar Komfortfunktionen vermissen lässt, die andere CRM-Systeme meist auf Lager haben, ist es für (Sales-) Teams sehr gut geeignet. Mithilfe der flexiblen Vorlagen und Boards gestalten Sie ganz einfach eine Sales-Pipeline im Kanban-Stil und verschicken und tracken E-Mails. Auf Features wie erweitertes E-Mail-Marketing, automatisch Datenanreicherung und Co. müssen Sie dabei weitestgehend verzichten; auch für den Kundensupport ist monday sales CRM nicht wirklich die beste CRM-Lösung. Viele der fehlenden Funktionen lassen sich allerdings durch ein bisschen Mehrarbeit und einige Work-Arounds ausgleichen. Zudem verfügt monday sales CRM über eine Vielzahl von nützlichen Integrationen, mit denen Sie das Tool in Ihre verfügbaren Marketing- und Sales-Tools einfassen und so zum vollumfänglichen CRM weiterentwickeln. Auch in Sachen Sicherheit und Datenschutz gibt sich der Anbieter größte Mühe und kann mit deutschen Servern für europäische Kund:innen aufwarten. Ein kleines Manko ist der Kundensupport von monday, der ausschließlich auf Englisch zur Verfügung steht. Dafür überzeugt das Supportteam mit einer guten Erreichbarkeit rund um die Uhr und an 7 Tagen die Woche. Fazit: Der Schritt vom PM-Tool zum flexiblen CRM-System ist monday gut gelungen. Das monday sales CRM bietet ein übersichtliches User Interface und starke Automatisierungen in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis; für den Vertrieb eine klare Empfehlung!
- Hochgradig flexible CRM-Software
- Individuelle Boards, Felder, und mehr
- Modernes und ansprechendes Design
- Kostenlose Basisversion
- Support rund um die Uhr
- Oberflächliche Marketing-Features
- Keine Kundenservice-Features
- Hoher Administrationsaufwand
- Englischer persönlicher Support
Was kostet monday sales CRM?
monday sales CRM kostet zwischen 0 und 30 Euro pro User und Monat. Dabei haben Sie die Wahl aus fünf verschiedenen Tarifen mit jeweils unterschiedlichem Funktionsumfang. Zudem ist der Preis abhängig von der gewählten Vertragslaufzeit (monatlich oder jährlich). monday setzt eine Mindestabnahme von 3 User-Lizenzen voraus, so dass das Tool zwar für kleine Teams, nicht aber auch für Freelancer und andere Einzelkämpfer:innen geeignet ist. Mehr zu dem Preise erfahren Sie im monday-Tarifüberblick von trusted.de:


Welche Funktionen hat monday sales CRM?
monday sales CRM vs. monday.com
monday sales CRM ist ein dezidiertes CRM-System von monday, das auf dem Work OS bzw. auf “monday core” von monday.com basiert. Ursprünglich ein und dasselbe Tool, haben sich von monday core mittlerweile mehrere Module abgespalten, darunter monday sales CRM, monday projects und mehr. Alle monday-Produkte basieren aber auf der gleichen Benutzeroberfläche und den gleichen Grundfunktionen.
monday sales CRM verfügt über eine Masse an Funktionen und Features und ist hochgradig individuell anpassbar. Durch die Verbindung verschiedener Boards, Ansichten, benutzerdefinierter Felder, Automatisierungen und Integrationen sind die Einsatzmöglichkeiten von monday im Grunde grenzenlos. Die trusted-Redaktion geht hier daher auf die Möglichkeiten ein, monday als CRM zu nutzen; andere Aufgabenbereiche wie das Projektmanagement, Multichannel-Marketing und mehr sind möglich. Weitere Infos:
Kontaktverwaltung in individuellen “Boards”
Die Verwaltung von Kontakten, Deals und Leads findet in monday hauptsächlich auf den sogenannten Boards statt. Diese abgeschlossenen Arbeitsbereiche ersetzen die aus anderen CRM-Tools bekannten Kontakt- und Account-Listen und sind individuell erstellbar und anpassbar. Sie können unbegrenzt viele Boards erstellen und diese in Arbeitsbereichen und Ordnern sortieren, um für mehr Übersicht zu sorgen, und jedes einzelne Board an Ihre Bedürfnisse anpassen.

So ist der Aufbau einer Kontaktdatenbank mit monday sales CRM überhaupt kein Problem, indem Sie ein tabellarisches Board verwenden und diese Tabelle mit den Daten zu Ihren Kontakten befüllen (oder diese per XLS-Datei importieren). Dabei können Sie selbst wählen, welche vorgefertigten oder benutzerdefinierten Datenfelder Sie in Ihrer Kontaktdatenbank pflegen wollen. Mithilfe von Text- und Zahlfeldern und anderen vorgefertigten Feldtypen haben Sie viele Freiheiten, welche Informationen für Ihre Kontaktverwaltung relevant sind.
Weitere (Kontakt-) Datenbanken möglich
Ebenso einfach möglich ist der Aufbau einer Konto- bzw. Account-Datenbank mit Unternehmensdaten. Die hier verwalteten Unternehmen lassen sich zudem mit einzelnen Kontakten auf Ihrem Kontakt-Board verknüpfen, um die jeweiligen Kontaktdaten in Beziehung zu setzen. Weitere Boards, die für den Aufbau eines CRM nützlich sein können, sind beispielsweise Lead-Listen, eine Deals-Board im Stile einer interaktiven Sales-Pipeline oder eine Aktivitätenliste mit Aufgaben für Ihr Sales-Team.
Hohe Flexibilität dank Baukasten-Prinzip
Sie sehen bereits: monday ist nicht wie andere CRM-Tools schon zu Beginn in gewisse Bereiche und Datenbanken eingeteilt, sondern bietet Ihnen vielmehr eine Art Baukastensystem, in dem Sie Ihre Kontaktlisten ganz nach Ihren Vorlieben selbst aufbauen und befüllen können. Diese Flexibilität zieht sich auch durch den Rest der CRM-Software und erlaubt mehr als jedes andere Tool die Durchsetzung individueller Prozesse und Workflows - ist dafür aber auch mit mehr Arbeit für die Pflege und Administration der Boards verbunden.
E-Mail-Kommunikation mit Gmail, Outlook und Vorlagen
Aus monday sales CRM heraus kommunizieren Sie hauptsächlich per E-Mail mit Ihren Leads. Das funktioniert dank der wechselseitigen E-Mail-Integration, die Sie beispielsweise mit Outlook oder Gmail einrichten können. So verschicken oder empfangen Sie Mails direkt in monday, können Mails einem bereits bestehenden Kontakt/Lead hinzufügen oder ausgehende E-Mails triggern, wenn ein bestimmter Fall eintritt - beispielsweise wenn ein Lead den Status wechselt oder wenn eine bestimmte Zeit seit einem Event vergangen ist.

Für die E-Mail-Kommunikation lassen sich in monday sales CRM auch eigene Textvorlagen mit Platzhaltern für die Personalisierung erstellen, um so automatische und personalisierte Follow-Up-Mails und mehr einzurichten. Zudem können Sie E-Mails nachverfolgen, und feststellen, wann und von wem diese geöffnet und gelesen wurde und selbstverständlich auch E-Mails empfangen. So landen alle eingehenden Mails automatisch bei den passenden Kontakten bzw. Leads.

Telefon-Kommunikation nur via Aircall-Integration
Eine weitere Möglichkeit, mit Ihren Leads und Kontakten zu kommunizieren, bietet monday durch die Integration der Telefonie-Lösung Aircall. Diese lässt sich einem beliebigen Board hinzufügen, um so direkt aus monday heraus Anrufe zu tätigen und deren Verlauf direkt auf dem jeweiligen Ticket festzuhalten. Ohne einen eigenen Aircall-Account bietet monday sales CRM allerdings keine Möglichkeiten, telefonischen Kontakt aufzunehmen.
Aktuelle To-Dos übersichtlich im Bereich “Meine Arbeit”
monday sales CRM bietet Ihnen diverse Möglichkeiten, die Aufgaben und Aktivitäten in Ihrem Team zu planen und zu organisieren. Die Umsetzung der Planung kann viele Gesichter annehmen; zentral ist allerdings der Tab “Meine Arbeit” in monday, der jedem Teammitglied im Unternehmen anzeigt, welche geplanten Aufgaben (wie Anrufe, Meetings, etc.) in der nächsten Zeit anstehen. Dafür bedient sich monday der Datums- und Verantwortlichen-Felder auf den erstellten Boards.

Zu jedem Element und jeder Aufgabe, die Sie in einem Ihrer monday-Boards erstellt haben, können Sie auf Wunsch sowohl einen oder mehrere Verantwortliche sowie eine Deadline als Datum hinzufügen. So planen Sie Ihre Aufgaben übersichtlich direkt am jeweiligen Kontakt oder Lead und kein Teammitglied verliert die eigenen Aufgaben aus den Augen.
Alle Updates und Erwähnungen im Posteingang
Ein weiteres nützliches Feature ist der “Posteingang”, der ebenfalls für alle User individuell ist. Erwähnen Sie eines Ihrer Teammitglieder beispielsweise in einem Update oder einer Notiz (per @Username) oder erhält das jeweilige Teammitglied durch eine Automatisierung eine automatische Benachrichtigung, sammelt monday die Nachrichten im Posteingang und keine wichtigen Infos und Entwicklungen gehen unter.

Dokumenten- und Dateiverwaltung im monday CRM
monday.com ist mit einem eigenen Dokumentenmanagement-System ausgestattet, in dem Sie wichtige Dokumente und Dateien online lagern und im Team bearbeiten können. Dokumente lassen sich in jedem Board und für jedes Element individuell sammeln, oder auf einem Dashboard in einer “Dokumentengalerie”. Selbst der Aufbau eines eigenen Digital Asset Managements ist mit monday so möglich. Beachten müssen Sie dabei nur, dass Sie je nach gewähltem Tarif über eingeschränkten Speicherplatz verfügen.
Möglichkeiten zum Projekt- und Aufgabenmanagement
monday sales CRM ist nicht nur ein CRM-System, sondern ein “Work Management” Tool zur Organisation von Aufgaben und Arbeitsprozessen. Das hat seine Vor- und Nachteile. Einer der größten Vorteile ist die Fülle an Funktionen und Features, die hier klar über ein herkömmliches CRM hinausgehen und auch Möglichkeiten des Projektmanagements und der Zeiterfassung mitbringen. Sogar als Bewerbermanagement-Tool oder als Tool für das Produktmanagement lässt sich monday mit ein wenig Fantasie nutzen.
Als Projektmanagement-Tool gestartet sind die Funktionen in diesem Bereich besonders ausgeprägt. So legen Sie nicht nur Boards für Ihre Kontakte, Accounts und Deals an, sondern erstellen beispielsweise auch übersichtliche To-Do-Listen und Kanban-Boards für Ihre laufenden Projekte, die Sie jeweils individuell gestalten können. Mehr über die Einsatzmöglichkeiten von monday als Projektmanagement-Software erfahren Sie im monday projects Testbericht auf trusted.de.
Konfigurierbare Sales-Pipelines im Kanban-Stil
monday eignet sich vor allem als einfaches CRM für den Vertrieb, bzw. für Sales-Teams. Kern eines Sales-CRMs ist die dynamische Sales-Pipeline, in der Sie Ihre Leads verwalten und durch die einzelnen Phasen Ihres Vertriebs-Funnels schleusen. Eine solche Pipeline bietet monday.com zwar nicht standardmäßig - allerdings können Sie mithilfe der Kanban-Ansicht ein Board genau wie einen Sales-Funnel aufbauen, wenn Sie ein wenig Zeit in die Vorbereitung investieren.

Das fertige Kanban-Board funktioniert dann recht ähnlich, wie die Sales-Pipeline beispielsweise eines Pipedrive oder Freshsales. Per Drag-and-Drop verschieben Sie die einzelnen Kontakte und Leads zwischen den selbst definierten Phasen und tracken so deren Weg durch den Funnel. In Verbindung mit den benutzerdefinierten Feldern (siehe oben) behalten Sie so jederzeit den Überblick über die wichtigsten Leads und Kontaktinformationen.
Gelungene Sales-Automation mit individuellen Automatisierungen
Gut gelungen sind in monday.com die Automatisierungen, die ebenfalls vor allem Sales-Teams zugute kommen. In der Automatisierungszentrale von monday ist es möglich, Automatisierungen nach dem Wenn-Dann-Prinzip zu gestalten. Das erfordert Übung, nimmt Ihnen im Fall der Fälle aber viel Arbeit ab. So schreiben Sie z.B. eine Automatisierung, die einen Lead (wenn dieser die Phase wechselt) automatisch einem Kollegen oder einer Kollegin zuweist und eine entsprechende Notification versendet.

Durch die möglichen Automatisierungen erstellen Sie eine eigene Kette für die Sales Automation und machen Ihre Prozesse teilweise zum Selbstläufer. Dank entsprechender E-Mail-Vorlagen (siehe oben) sind Sie damit in der Lage, auch die Kommunikation mit Ihren Leads und Kund:innen fast völlig zu automatisieren.
Erstellen Sie Rechnungen und Angebote direkt in monday
monday sales CRM enthält eine eigene App für die Erstellung von Rechnungen und Angeboten direkt auf Ihren Boards. Mithilfe der “Quotes & Invoices” App wählen Sie einfach einen Ihrer gespeicherten Kontakte aus und erstellen dazu eine Rechnung, in der Sie die wichtigsten Informationen aus dem Board sowie die Rechnungssumme und eine Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen eintragen. Anschließend lässt sich das erstellte Dokument als Link per E-Mail verschicken oder als PDF herunterladen.

monday sales CRM ersetzt damit kein ausgemachtes Rechnungstool und verfügt auch nicht über Spezialfeatures wie etwa eine Produkt- oder Leistungsübersicht, etc. Für den schnellen Versand von Dokumenten ist das Tool allerdings dennoch geeignet und kann dank frei wählbarer Steuersätze und Währungen auch in deutschen Unternehmen eingesetzt werden. Achten Sie allerdings darauf, dass in Deutschland für die Erstellung und Aufbewahrung von Rechnungen spezielle Richtlinien gelten, die monday ggf. nicht (alleine) erfüllen kann.
Einfaches E-Mail-Marketing, aber ohne Tiefgang
monday sales CRM erlaubt einfaches E-Mail-Marketing in Textform. Dafür lassen sich E-Mail-Vorlagen erstellen und Automatisierungen schreiben, um Follow-Up-Mails einzurichten, Drip-Kampagnen durchzuführen und mehr. Allerdings: Für wirklich ansprechende Mails und Newsletter, die auch grafische Elemente, Buttons, Links oder Videos enthalten, ist monday sales CRM ungeeignet. Einen Editor dafür bringt monday nicht mit. Dieses Manko gleicht das Tool allerdings durch Schnittstellen z.B. zu Mailchimp aus.

Für umfassendes Marketing sind entsprechende Speziallösungen wie die Marketing-Module von HubSpot, Zoho CRM oder SugarCRM besser geeignet. Auch Freshsales bringt eine Reihe von Design-Templates mit, durch die sich schnell und einfach ansprechende Mailings für verschiedene Zwecke erstellen lassen. Hier muss monday noch nachrüsten. Alternativ nutzen Sie ergänzend zu monday sales CRM das aus dem eigenen Hause stammende monday marketer für das E-Mail- und Multichannel-Marketing.

Kampagnenplanung und mehr mit den Boards
monday sales CRM verfügt über diverse Board-Vorlagen für Marketing-Zwecke, beispielsweise für die Kampagnenplanung, die Content-Planung (etwa für Social Media), oder das Event-Management. Ähnlich wie die Möglichkeiten in Sachen E-Mails bleiben diese Boards allerdings meist recht oberflächlich und kommen nicht über die Planungsphase hinaus. Die Durchführung von Kampagnen - ob nun E-Mail, Social oder anderweitig - und weitreichende Marketing Automation sind in monday sales CRM nur eingeschränkt möglich.
Lead-Generierung über konfigurierbare Web-Formulare
Dafür verfügt monday sales CRM über die Möglichkeit, Formulare zu erstellen, die Sie auf Ihrer Website einbinden können, so dass monday auch über Möglichkeiten der Lead-Generierung verfügt. Gesammelte Leads werden automatisch in monday übernommen und können von dort aus auf die richtigen Boards weiterverteilt werden. Die Formulare lassen sich in einem begrenzten Rahmen frei gestalten - zum Beispiel durch eine vorgegebene Farbgebung, individuelle Felder oder ein Logo im Header.

Auch hier sind die Möglichkeiten stärker eingeschränkt, als bei anderen Marketing-CRMs und eine komplett freie Gestaltung der Formulare ist nicht möglich. Für die einfache Lead-Generierung im Sinne eines Kontaktformulars reichen die vorhandenen Möglichkeiten allerdings vollständig aus.
Keine speziellen Support-Features
monday.com bringt wenige bis überhaupt keine speziellen Features für die Nutzung als Service-CRM mit. Zwar lassen sich Kontakte (siehe oben) einfach mit den tabellarischen Boards verwalten, allerdings ist so kein Kundensupport möglich. monday.com ist - trotz des möglichen Aufbaus als Kanban-Board und mit “Tickets” - kein Ticket-System und bietet auch keine Möglichkeit, Ihren Kund:innen Support zur Verfügung zu stellen. Als Service-CRM ist monday.com damit ungeeignet und bringt auch keine Support-Vorlagen für Boards mit.
Zentrale Dashboards mit allen wichtigen KPI und Infos
monday sales CRM bietet einige Möglichkeiten, Ihre Sales- und Marketing-Prozesse auszuwerten. Eine der nützlichsten sind die Dashboards. Genau wie die monday-Boards sind diese sehr flexibel und können mit unterschiedlichen Analytics und KPI ausgestattet werden, um Ihren Erfolg zu messen. So lassen sich ganz einfach etwa Graphen und Diagramme bauen, die Ihnen zeigen, wie Ihre Vertriebs-Pipeline aussieht, in welchen Phasen sich Ihre Leads befinden und mit wie viel Umsatz Sie in einem bestimmten Zeitraum rechnen können.

Für den Aufbau Ihrer Dashboards steht Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichsten Widgets zur Verfügung, die sich mit einzelnen Boards oder sogar mit individuellen Feldern auf den jeweiligen Boards verknüpfen lassen, um die entsprechenden Zahlen und Informationen zentral zu sammeln.
Individuelle Diagramme und Auswertungen nach Gusto
monday lässt Ihnen bei der Erstellung der Dashboards viele Freiheiten und erlaubt auch die Erstellung individueller Diagramme im eigenen Diagramm-Editor. Dieser fällt nicht so umfangreich aus, wie beispielsweise bei SugarCRM oder Salesforce, erlaubt aber die Erstellung der wichtigsten Auswertungen als Kreis-, Balken- oder Linien-Diagramm.

Schön: Anders als bei vielen anderen CRM-Systemen sind Sie in monday sales CRM nicht an fixe Auswertungen und KPI gebunden. Stattdessen können Sie aus so gut wie jedem erstellten Board und Feld ein Widget für Ihre Dashboards basteln. Das ist mit ein wenig mehr Aufwand verbunden, bedeutet aber auch, dass Sie immer genau diejenigen Zahlen und Informationen im Blick haben, die Sie benötigen, und sich nicht mit “unnötigen” Analysen aufhalten müssen.
Einfacher Export der Auswertung als PDF und mehr
Einzelne Widgets Ihrer Dashboards können Sie spielend leicht in einem beliebigen Dateiformat exportieren und so als Report mit anderen teilen. Dazu stehen Ihnen diverse Export-Formate wie SVG, PDF, CSV und mehr zur Verfügung. Alternativ lassen sich die jeweiligen Widgets auch direkt an einen angeschlossenen Drucker senden und als analoger Report drucken.
Was unterscheidet monday sales CRM von anderen CRM-Systemen?
Das Wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist, dass monday.com im Grunde kein CRM-System ist. Es ist ein Projektmanagement-Tool, verfügt allerdings über eine große Flexibilität. So lassen sich Boards und Automatisierungen an viele verschiedene Use-Cases, Workflows und Prozesse anpassen. monday.com ist damit das einzige “CRM-System” im Vergleich, das Sie gleichzeitig auch als Projekt- und Aufgabenmanagement-Tool, Recruiting-Tool oder Digital-Asset-Management-System nutzen können.
Wie monday sales CRM im Vergleich mit anderen CRMs abschneidet, erfahren Sie im großen CRM-Test von trusted.de.
Welche Schnittstellen hat monday sales CRM?
monday bietet eine Vielzahl verschiedener Integrationen für alle möglichen Use-Cases. Dazu gehören beispielsweise Cloud-Speicher wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox, Kommunikations-Systeme wie Slack, eCommerce-Systeme wie Shopify oder WooCommerce und mehr. Nicht zuletzt gleicht das monday sales CRM seine fehlenden Spezial- und Komfortfeatures durch entsprechende Schnittstellen aus, etwa zu Mailchimp für das Marketing oder zu Zendesk für die Verwaltung Ihres Kundensupports.

Für die Organisation Ihrer Sales-Prozesse bzw. Ihrer Kontaktverwaltung empfiehlt monday.com Ihnen sogar eine Reihe von Integrationen, die in den jeweiligen Boards dann vorinstalliert sind. Für die Vorlage “CRM” sind das beispielsweise Integrationen in:
- Mailchimp
- HubSpot
- Facebook Ads
- Salesforce
- Google Kalender
- Gmail

Einen vollständigen Überblick über alle verfügbaren Schnittstellen und Integrationen von monday.com bekommen Sie direkt beim Anbieter.
Integrationen in andere CRM-Systeme
Nett: monday.com lässt sich auch mit anderen CRM-Systemen wie Salesforce verknüpfen. Was auf den ersten Blick ein wenig befremdlich wirkt (denn warum sollten Sie ein CRM mit einem anderen CRM-System koppeln?) macht vor allem dann Sinn, wenn Sie mit monday.com starten und dann irgendwann “herauswachsen”. So lässt sich das Tool immer noch für Ihr Projektmanagement und als Ergänzung zu Salesforce nutzen, wohingegen Ihre Kontakt- und Leadverwaltung dann größtenteils in Salesforce stattfindet.
Wie benutzerfreundlich ist monday sales CRM?
monday sales CRM bietet eine sehr übersichtlich und modern gestaltete Oberfläche und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Die meisten Funktionen und Features sind schnell gefunden und sinnvoll im Tool integriert. Hinzu kommen viele “versteckte” Features, die Sie erst mit ein wenig Suchen und Herumprobieren entdecken, die Ihre Möglichkeiten mit monday allerdings immens erweitern. Hinzu kommen Hilfestellungen, die Ihnen auf jedem Schritt des Weges unter die Arme greifen. Ein wenig “Basteln” ist allerdings nötig.
Anmeldung/Registrierung | 5 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 5 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorials | 4.5 |
Kontaktimport | 4.5 |
Leadbewertung | 4 |
Leadkonvertierung | 4 |
Vertriebsplanung (Pipeline) | 4 |
Kampagnenplanung | 2.5 |
Kontaktaufnahme | 4 |
E-Mail-Marketing | 3 |
Benutzerverwaltung | 4.5 |
Gesamtwertung | 4.1 |
Individuelle Boards und Ansichten sorgen für Flexibilität
monday sales CRM darf sich auf die Fahne schreiben, eines der flexibelsten und am besten konfigurierbaren CRM-Systeme auf dem Markt zu sein. Das Tool lässt Ihnen alle Freiheiten, individuelle Workflows umzusetzen und Ihre Prozesse genau so aufzubauen und zu automatisieren, wie Ihr Team es braucht. Das beginnt schon bei den einzelnen “Boards”. Je nach Use Case können Sie viele verschiedene Boards Ihrem Arbeitsbereich hinzufügen, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen können.
Jedes Board ist dabei individuell anpassbar. Sie haben die Wahl aus vielen verschiedenen Ansichten. Standard ist immer die Tabellenansicht, in der Sie Daten wie Kontakte und Co. tabellarisch verwalten und zusätzliche Felder hinzufügen. Allerdings stehen Ihnen neben der tabellarischen Ansicht auch viele weitere zur verfügung, etwa die Kanban-Ansicht für die Erstellung von Kanban-Boards, die Gantt-Ansicht für die Erstellung von Zeitleisten und Gantt-Diagrammen, Kalender, Diagramme, Galerie-Ansichten und vieles mehr.

Viele benutzerdefinierte Felder für noch mehr Freiheiten
Haben Sie sich für den generellen Aufbau Ihres Boards entschieden, lassen sich beliebig Datenfelder hinzufügen. Auch hier ist die Auswahl groß. Neben wichtigen CRM-Klassikern wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Co. lassen sich hier auch Text- und Zahlenfelder, Formelfelder für Berechnungen, Datumsfelder, Standorte, und und und hinzufügen. Alle Daten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, lassen sich im monday sales CRM pflegen. Auch die einzelnen Stationen Ihres Sales-Funnels können Sie mit individuellen Status-Felder abbilden.

Die einzelnen Felder und Boards sind dabei nicht statisch sondern lassen sich miteinander verknüpfen, um automatische Workflows zu ermöglichen. Beispielsweise haben Sie so die Möglichkeit, ein Board mit einkommenden Leads zu pflegen, die über Ihr Kontaktformular eingehen, ein Board mit Firmen-Accounts und ein Board mit einzelnen Kontakten. Mithilfe entsprechender Automatisierungen und Link-Felder verknüpfen Sie diese Boards so, dass sich Leads per Knopfdruck in Kontakte umwandeln lassen und diese wiederum mit einem Element Ihres Account-Boards verknüpft werden können.

Smarte Automatisierungen nach dem Wenn-Dann-Prinzip
Hinzu kommen Automatisierungen, die Sie für jedes Board individuell auswählen und mithilfe eines einfachen Wenn-Dann-Editors selbst schreiben. Damit triggern Sie bestimmte Aktionen, wenn ein Event eintritt. Ein Beispiel: Sobald ein Lead in eine neue Phase des Funnels verschoben wird, wird ein User darüber Push-Benachrichtigungen informiert und automatisch als Verantwortlicher für diesen Lead eingetragen; oder eine E-Mail wird automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Eingang des Leads verschickt.

User, die gerne basteln, kommen voll auf ihre Kosten
Durch all diese Möglichkeiten - individuelle Boards und Felder sowie Automatisierungen - bietet monday ein riesiges Set an Funktionen und Automatisierungen, die unter der Oberfläche schlummern. So gut wie keines der Features kommt bei monday “out of the box”, aber so gut wie alle denkbaren Prozesse und Workflows lassen sich realisieren oder zumindest durch einen entsprechenden Work-Around ersetzen.
Das bedeutet natürlich - vor allem zu Beginn Ihrer Arbeit mit monday - eine Menge Bastelarbeit. In den meisten Fällen stehen Sie hier nicht vor der Frage, ob sich etwas umsetzen lässt, sondern nur wie und mit welchem Aufwand. Nicht alle Funktionen sind auf den ersten Blick selbsterklärend und für viele vor allem komplexe Prozesse müssen Sie erst einmal eine Weile suchen und ggf. eigene Automatisierungen schreiben, bis alles so läuft, wie Sie sich das vorstellen.
Diverse Hilfestellungen und Tutorials erleichtern die Arbeit
monday unterstützt Sie beim Aufsetzen Ihrer Boards und Workflows allerdings auch auf vielfache Weise. Zunächst einmal ist das User Interface der CRM-Software übersichtlich und ansprechend gestaltet, so dass Sie schnell und einfach zwischen Ihren Arbeitsbereichen und Boards navigieren können. Zudem bietet monday für so gut wie jeden Arbeitsschritt und die meisten Funktionen übersichtliche Tutorials in Text- und Videoform, um Ihnen die Möglichkeiten der Plattformen näher zu bringen. Ein Beispiel:
Nützliche Vorlagen mit vorinstallierten Automatisierungen
Zu Beginn ebenfalls nützlich sind die verfügbaren Board-Vorlagen. Anstatt Ihre Boards und Workflows komplett “from scratch” gestalten zu müssen, bietet das monday sales CRM diverse Templates mit voreingestellten Feldern und Automations für viele verschiedene Arbeitsbereiche.

Wählen Sie etwa die Vorlage “CRM” erstellt monday automatisch Boards für Ihre Deals, Kontakte, Accounts, Leads und Aktivitäten sowie ein Vertriebsdashboard mit den wichtigsten Analytics und Infos aus den jeweiligen Boards. Die einzelnen Boards sind bereits mit allen wichtigen Feldern ausgestattet und bringen oft bereits Automatisierungen mit, die Sie nur noch nach Ihrem Bedarf aktivieren/deaktivieren oder anpassen müssen. So schaffen Sie mit wenigen Klicks ein komplett ausgestattetes CRM als Basis für Ihre eigenen Prozesse.
Mit ein wenig Geduld und Do-it-yourself geht mit monday alles
Trotz all dieser Hilfestellungen ist und bleibt monday ein Baukastensystem. Ohne den Willen, sich tief in das Tool einzuarbeiten und die einzelnen Feldtypen, Automatisierungsmöglichkeiten, Apps und Integrationen zu verstehen, bleibt monday eine recht oberflächliche CRM-Software ohne großen Tiefgang. Haben Sie allerdings Lust zu basteln und investieren Sie ein wenig Zeit in das Tool, werden Sie schnell feststellen, dass monday Ihnen so gut wie keine Grenzen setzt, was Ihre Möglichkeiten damit angeht.
Wie sicher ist monday sales CRM?
monday sales CRM gilt grundsätzlich als sicher und datenschutzkonform. Obwohl der Anbieter auch Server verwendet, die in Rechenzentren außerhalb der EU (teilweise in Asien, teilweise in den USA) stationiert sind, kann monday.com mit diversen anerkannten Sicherheitsstandards wie einer Zertifizierung nach ISO 27001 (IT-Sicherheit) und ISO 27018 (Sicherheit in der Cloud) aufwarten. Laut eigenen Angaben ist monday.com zudem vollständig DSGVO-konform und überträgt Kundendaten ausschließlich verschlüsselt.

Sehr schön: seit 2021 haben deutsche bzw. europäische Kund:innen die Möglichkeit, einer Datenspeicherung außerhalb der EU zu widersprechen und ihre Daten ausschließlich im deutschen Rechenzentrum von monday.com in Frankfurt am Main zu sichern.
Welchen Kundenservice bietet monday sales CRM?
monday.com leistet persönlichen Kundensupport auf diversen Kanälen. Für deutsche Kund:innen dürfte die erste Anlaufstelle allerdings das umfangreiche Hilfecenter bzw. die FAQ auf der Anbieterwebsite oder der schriftliche E-Mail-Support sein. Während in der Wissensdatenbank bereits einige Artikel auf Deutsch zur Verfügung stehen, ist der E-Mail- und Telefon-Support ausschließlich auf englisch verfügbar. Dafür ist das Supportteam des Anbieters rund um die Uhr und an 7 Tagen die Woche für Sie erreichbar.

Den persönlichen Kundensupport erreichen Sie entweder über ein Supportformular auf der Website bzw. direkt aus der Tool-Oberfläche heraus, als auch per Telefon-Hotline. Aber aufgepasst: Die Hotline ist nur über eine US-amerikanische Telefonnummer verfügbar und könnte für deutsche/europäische Kund:innen daher schnell teuer werden. Beachten Sie auch, dass für die einzelnen Tarife unterschiedliche Service-Level gelten. Den besten Support erhalten Kund:innen des Enterprise-Tarifs, deren Anfragen priorisiert behandelt werden.
Sehr umfangreiches Support-Center mit Video-Tutorials, etc.
Das Support-Center von monday.com ist recht umfangreich und wartet mit nützlichen Artikeln sowie Video-Tutorials auf. Die Anleitungen sind sinnvoll nach Themen sowie nach Tutorials für Anfänger:innen und Fortgeschrittene sortiert und erklären einzelne Funktionen und Features des CRMs, bzw. zeigen Ihnen, wie Sie monday.com in eine bestimmte Richtung ausbauen können. Das hilft vor allem bei der Einarbeitung in monday.com und dabei, individuelle Workflows mit dem System umzusetzen.

Sehr schön: eine Auswahl an Tutorial-Videos und Lernmaterial ist bereits in den Boards vorinstalliert. Wählen Sie etwa die CRM-Vorlage für Ihr Board aus, erstellt monday.com automatisch ein begleitendes Dashboard mit Video-Tutorials und Anleitungen, die Ihnen zeigen, wie Sie monday.com ohne Probleme als CRM nutzen können und welche Funktionen es für diesen Use-Case mitbringt. Keine Frage: monday.com hat ein Herz für Anfänger:innen und holt diese ab - was aufgrund der hohen Flexibilität des Tools aber auch notwendig ist.

Gut zu wissen: In bisherigen Bewertungen von Kund:innen und Nutzer:innen wird der monday.com-Support beinahe durchgehend als schnell und kompetent gelobt.