Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Gebrauchte Handys verkaufen: 14 Anbieter im Vergleich
Top-Ankaufpreise für gebrauchte Handys und Smartphones! Entdecke bei trusted die besten Angebote und erfahre, wo du schnell und einfach dein gebrauchtes Handy verkaufen kannst. Jetzt Ankaufportale vergleichen und Platz in der Schublade schaffen!
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Laut der deutschen Umwelthilfe liegen gut 3,1 Millionen gebrauchte Smartphones nutzlos irgendwo in Schubladen herum. Und das, obwohl die Produktion neuer Handys aufwändig ist und wertvolle Ressourcen verschlingt. Die Lösung: Dein gebrauchtes Handy verkaufen, statt es einstauben zu lassen. Das ist gut für die Umwelt und für deinen Geldbeutel.
Im Netz gibt es viele Anlaufstellen, bei denen du alte Elektronik schnell und einfach zu Geld machen kannst. Ich habe mir einige der bekanntesten Ankaufportale für gebrauchte Handys angeschaut und zeige dir, wo du am meisten für dein Handy bekommst. Alle meine Erfahrungen beim Handy-Ankauf der Top-Plattformen findest du hier:
Das Wichtigste in Kürze
Test: Um die besten Ankaufportale zum Handy verkaufen zu finden, habe ich 20 gebrauchte Handys bei 4 Portalen angeboten und die Preise verglichen.
Testsieger: Aktueller Testsieger ist ZOXS. Der Anbieter kauft alte wie neue Handys und bietet fast immer den besten Preis – im aktuellen Test 19 von 20 Mal!
Alternativen: mySWOOOP bot im Test den zweithöchsten durchschnittlichen Preis; knapp dahinter landet Wirkaufens im Preisvergleich.
Durchschnittspreise: Je nach Zustand und Kaufpreis des Geräts bekommst du bei den getesteten Ankaufportalen noch bis zu 200 Euro und mehr für dein altes Handy.
Tipp: Die gebotenen Preise ändern sich oft. Meine Momentaufnahme ist ein guter Indikator; du solltest aber auch noch ein oder zwei Plattformen selbst vergleichen.
Das bekannte Ankaufportal ZOXS bietet im Schnitt die größte Auswahl an Handymarken an und zahlt für die meisten Modelle den besten Preis im Test, mit wenigen Ausnahmen. Damit darf es allgemein als bestes Ankaufportal für Smartphones gelten – auch wenn einzelne Modelle (im aktuellen Test das Google Pixel 8) bei der Konkurrenz für noch mehr Geld weggehen.
Eine vollständige Liste aller Modelle und der jeweiligen Preise (Stand Januar 2025) findest du übrigens weiter unten. Hier schauen wir uns erst einmal das Angebot von ZOXS im Detail an:
Wie viel bezahlt ZOXS im Schnitt für gebrauchte Handys?
In meinem Test bot ZOXS einen durchschnittlichen Kaufpreis von 263,68 € – der höchste durchschnittliche Ankaufpreis in meinem Test, vor mySWOOOP und Wirkaufens.
ZOXS kauft viele Handymarken und -modelle an und legt dabei Wert auf einen übersichtlichen und einfachen Prozess
Screenshot: trusted.de
Quelle: zoxs.de
Dafür bot ZOXS für sage und schreibe 19 von insgesamt 20 Geräten den jeweils besten Preis, zum Beispiel für das iPhone 11 (220 €), das Samsung Galaxy S20 (172 €) oder das Huawei P60 Pro (504 €). Sowohl bekannte und beliebte als auch ausgefallene Marken und Modelle gehen bei ZOXS für den besten Preis über den virtuellen Ladentisch.
Handy
Angebot ZOXS
Apple iPhone 15 (512 GB)
703,00 €
Huawei P60 Pro (512 GB)
503,50 €
Samsung Galaxy A54 5G (256 GB)
255,82 €
Xiaomi Redmi Note 13 (256 GB)
76,00 €
Google Pixel 5 (128 GB)
160,00 €
Honor 70 5G (128 GB)
199,50 €
OnePlus 9 (128 GB)
142,50 €
Sony Xperia 1 IV (256 GB)
418,00 €
Apple iPhone 13 Pro (256 GB)
475,00 €
Samsung Galaxy S20 5G (128 GB)
171,92 €
Google Pixel 8 (256 GB)
394,25 €
Huawei P40 Pro 5G (256 GB)
275,00 €
Apple iPhone 11 (128 GB)
220,00 €
HTC U12+ (64 GB)
114,00 €
Xiaomi 13T (256 GB)
249,63 €
Fairphone 4 (128 GB)
-
Samsung Galaxy S24 (256 GB)
513,65 €
LG G7 ThinQ (64 GB)
60,00 €
Nothing Phone (1) (128 GB)
185,00 €
OnePlus 7 Pro (256 GB)
156,75 €
Durchschnittspreis
263,68 €
*Stand: Januar 2025
Wie läuft der Verkauf gebrauchter Handys bei ZOXS ab?
Der Handy-Ankauf läuft bei ZOXS ziemlich schnell und unkompliziert. Dafür suchst du nur Marke und Modell (z.B. via Suchfunktion) und bewertest dessen Zustand. Bist du dir dabei unsicher, helfen dir übersichtliche Grafiken oder ein YouTube-Video. So gelangst du schneller zu einem konkreten Angebot:
Für dein bewertetes Gerät erhältst du sofort ein Preisangebot, das sich nicht mehr verändert. Sofern der Zustand korrekt eingeschätzt wurde, hast du also eine gewisse Preisgarantie und musst keine lästigen Nachverhandlungen fürchten. Während ZOXS dein Handy noch einmal überprüft, wirst du durch Status-E-Mails auf dem Laufenden gehalten.
War deine Bewertung korrekt, erhältst du dein Geld innerhalb weniger Tage per PayPal oder auf dein Bankkonto. Weicht der Zustand von deiner Bewertung ab, macht ZOXS dir sofort ein aktualisiertes Angebot. Das alles läuft schnell, transparent und reibungslos. Hier gibt es nichts zu beanstanden – außer vielleicht die Versandkosten von 4,95 €, die aber ab einem Ankaufwert von 50 € entfallen.
Welche Handys kauft ZOXS an und was musst du dabei beachten?
ZOXS kauft so gut wie alle Marken und Modelle an. Neben bekannten Marken wie iPhone, Samsung, Huawei, Nokia und Co. stehen auch ausgefallene Modelle von OnePlus, HTC oder Blackberry oder sogar ganz unbekannte Nischenanbieter wie Tiptel, Hagenuk oder Oukitel auf der Liste. Hier wirst du also auch ungewöhnliche Marken und Modelle los.
Insgesamt bietet ZOXS die größte Auswahl an angekauften Smartphones im aktuellen Vergleich – und ist dabei auch nicht wählerisch! In meinem Test machte ZOXS für 19 von 20 Smartphones ein Angebot. Hier wirst du so gut wie alles los!
Nicht nur iPhone – die Auswahl bei ZOXS ist groß, so dass du hier nicht nur populäre Geräte zuverlässig loswirst
Screenshot: trusted.de
Quelle: zoxs.de
Kaputte und stark beschädigte Geräte kauft ZOXS nur in Ausnahmefällen. Hier entscheidet die aktuelle Nachfrage nach Marke/Modell darüber, ob du dein Handy noch loswirst. Den Zustand bewertet ZOXS in 7 Stufen von “Neu” (also originalverpackt) bis “Bruch”. In den meisten Fällen wird dein Handy irgendwo zwischen “Wie neu” (keine Gebrauchsspuren) und “Akzeptabel” (deutliche Gebrauchsspuren) landen.
Ausnahme von der obigen Regel: iPhones kauft ZOXS auch mit mangelhaften Zuständen auf. Damit kannst du als Apple-User auch aus richtig alten Smartphones noch ein wenig herausholen.
Wirkaufens gilt als einer der Marktführer im Elektronik- und Handy-Ankauf und glänzt in meinem Test mit soliden (wenn auch selten den höchsten) Preisen. Ein besonderer Service ist die Datenlöschung der eingeschickten Geräte – damit ersparst du dir, dein Handy selbst zu bereinigen und zurückzusetzen.
Was mich an Wirkaufens sonst noch überzeugt hat, erfährst du hier:
Wie viel bezahlt Wirkaufens im Schnitt für gebrauchte Handys?
Für die angebotenen Geräte erhielt ich bei Wirkaufens einen durchschnittlichen Preis von 191,51 €. Dabei machte Wirkaufens nur für ein einziges Gerät das beste Angebot (nämlich für das Sony Xperia 1 IV). Letztlich waren es aber “nur” knapp 40 € mehr als bei der Konkurrenz.
Eine vollständige Übersicht über die gebotenen Preise findest du hier:
Handy
Angebot Wirkaufens
Apple iPhone 15 (512 GB)
617,30 €
Huawei P60 Pro (512 GB)
-
Samsung Galaxy A54 5G (256 GB)
-
Xiaomi Redmi Note 13 (256 GB)
-
Google Pixel 5 (128 GB)
119,19 €
Honor 70 5G (128 GB)
-
OnePlus 9 (128 GB)
141,21 €
Sony Xperia 1 IV (256 GB)
458,36 €
Apple iPhone 13 Pro (256 GB)
446,49 €
Samsung Galaxy S20 5G (128 GB)
117,48 €
Google Pixel 8 (256 GB)
422,73 €
Huawei P40 Pro 5G (256 GB)
270,98 €
Apple iPhone 11 (128 GB)
196,40 €
HTC U12+ (64 GB)
-
Xiaomi 13T (256 GB)
225,36 €
Fairphone 4 (128 GB)
186,75 €
Samsung Galaxy S24 (256 GB)
504,38 €
LG G7 ThinQ (64 GB)
-
Nothing Phone (1) (128 GB)
123,66 €
OnePlus 7 Pro (256 GB)
-
Durchschnittspreis
191,51 €
*Stand: Januar 2025
Wie läuft der Verkauf gebrauchter Handys bei Wirkaufens ab?
Am Anfang des Verkaufs steht auch bei Wirkaufens erstmal eine Bewertung des äußeren Zustands. Das machst du hier über ein einfaches Formular, das schnell ausgefüllt ist. Danach genügt ein Klick und du bekommst eine E-Mail mit Versandschein und Verkaufsbeleg. Nett: Der Versand zu Wirkaufens ist grundsätzlich kostenlos.
Die Ankaufkonditionen bei Wirkaufens im Überblick
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Achtung: Dein Handy sollte funktionstüchtig und gut erhalten sein, damit sich der Verkauf lohnt. Ähnlich wie reBuy drücken bei Wirkaufens schon kleinere Beschädigungen den Preis mächtig nach unten. Dafür nett: Hast du dein Handy am Anfang zu schlecht bewertet, sichert Wirkaufens dir trotzdem den höheren Preis zu.
Auch bei Wirkaufens musst du dein Handy selbst realistisch bewerten, bevor du ein Preisangebot bekommst
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Wie oben schon erwähnt, kümmert sich Wirkaufens nicht nur um den Handy-Ankauf und die Aufbereitung deines Geräts, sondern übernimmt auch die Datenlöschung. Dafür arbeitet die Plattform mit dem Partnerunternehmen Blancco zusammen und entfernt alle Daten und Dateien restlos und sicher.
Das ist ein toller Bonus; für gewöhnlich musst du dich nämlich um das “Plattmachen” deines alten Smartphones selbst kümmern, was aufwändig sein kann (vor allem bei Apple-Geräten).
Welche Handys kauft Wirkaufens an und was musst du dabei beachten?
Bei Wirkaufens kannst du bis zu 17 verschiedene Handymodelle verkaufen. Neben gängigen Marken wie Apple, Sony oder Google Pixel kannst du hier auch Smartphones von Asus oder Fairphone und vielen weiteren Marken zu Geld machen.
Wirkaufens kauft viele verschiedene Handymodelle an
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Von 20 geprüften Smartphones hat Wirkaufens im Test für 13 ein Angebot gemacht. Das liegt auch daran, dass die Plattform sehr wählerisch ist, was die einzelnen Modelle angeht. Die Farbe ist zwar grundsätzlich egal, aber bestimmte Modelle möchte Wirkaufens leider partout nicht haben.
reBuy ist eines der beliebtesten An- und Verkaufsportale für Unterhaltungselektronik. Die deutsche Plattform bietet ein hohes Maß an Transparenz und setzt auf Nachhaltigkeit. Der Verkauf gebrauchter Geräte ist simpel, die Handhabung benutzerfreundlich. Zudem bietet reBuy den dritthöchsten Durchschnittspreis im aktuellen Test und bezahlt gerade für weniger beliebte Marken oft sehr gut.
Mehr über reBuy erfährst du hier:
Wie viel bezahlt reBuy im Schnitt für gebrauchte Handys?
Mein Durchschnittspreis bei reBuy lag im Test bei 190,38 € – immerhin rund 70 Euro weniger als beim Testsieger ZOXS. Die gebotenen Preise sind im Vergleich in den meisten Fällen solide und liegen oft nicht weit unter dem höchsten Angebot. Den wirklich besten Preis bezahlte reBuy aber keines der angebotenen Geräte. Die Plattform ist eher ein solider Allrounder.
reBuy macht für viele Geräte im Test ein überdurchschnittlich gutes Preisangebot
Screenshot: trusted.de
Quelle: rebuy.de
Ein Überblick über alle gebotenen Preise:
Handy
Angebot reBuy
Apple iPhone 15 (512 GB)
661,12 €
Huawei P60 Pro (512 GB)
290,63 €
Samsung Galaxy A54 5G (256 GB)
224,49 €
Xiaomi Redmi Note 13 (256 GB)
77,80 €
Google Pixel 5 (128 GB)
-
Honor 70 5G (128 GB)
-
OnePlus 9 (128 GB)
116,99 €
Sony Xperia 1 IV (256 GB)
391,97 €
Apple iPhone 13 Pro (256 GB)
348,43 €
Samsung Galaxy S20 5G (128 GB)
109,50 €
Google Pixel 8 (256 GB)
423,49 €
Huawei P40 Pro 5G (256 GB)
152,37 €
Apple iPhone 11 (128 GB)
145,99 €
HTC U12+ (64 GB)
-
Xiaomi 13T (256 GB)
226,13 €
Fairphone 4 (128 GB)
-
Samsung Galaxy S24 (256 GB)
454,58 €
LG G7 ThinQ (64 GB)
-
Nothing Phone (1) (128 GB)
135,09 €
OnePlus 7 Pro (256 GB)
49,10 €
Durchschnittspreis
190,38 €
*Stand: Januar 2025
Wie läuft der Verkauf gebrauchter Handys bei reBuy ab?
reBuy legt vor allem Wert auf einen reibungslosen Prozess beim Handy-Ankauf. Am schnellsten verkaufst du dein Handy, indem du den Barcode des Geräts mit der reBuy-App scannst. Sofort nach dem Scan bekommst du ein Angebot – das sich aber natürlich noch verändern kann.
Genau wie bei ZOXS (und wenn wir schon dabei sind, allen anderen Ankaufportalen) musst du hier erst eine Einschätzung über den Zustand des Geräts geben. Hier ist reBuy sehr streng: Auch bei kleineren Mängeln sinkt der angebotene Preis mitunter drastisch – oder der Verkauf ist sogar ausgeschlossen. Stark beschädigte Geräte wirst du hier also eher nicht los. reBuy will nur beste Qualität.
Die Bewertung bei reBuy erfolgt mittels einfacher Fragen; auch kleine Mängel drücken den Preis nach unten
Screenshot: trusted.de
Quelle: rebuy.de
Übrigens: Der Versand deines Geräts bei reBuy ist gratis.
Bist du mit deinem Angebot zufrieden, schickst du dein Smartphone kostenlos ein und bekommst dein Geld bis zu 7 Tage später – auf Wunsch auf dein Konto oder in Form eines Gutscheins. Mit dem kannst du dann wiederum auf reBuy neue Geräte shoppen. Das Motto lautet also: Aus alt mach’ neu.
Welche Handys kauft reBuy an und was musst du dabei beachten?
reBuy kauft aktuell 12 verschiedene Handymarken an, darunter natürlich die beliebtesten Marken wie Apple, Samsung und Co., aber auch Geräte von Xiaomi, Google, Sony, OnePlus oder Nothing.
Von meinen 20 angebotenen Geräten habe ich bei reBuy für 15 ein Preisangebot bekommen. Das sind fast genauso viele Modelle wie Wirkaufens, aber deutlich weniger als der Testsieger ZOXS, wo ich alle Geräte losgeworden bin.
Zuletzt schauen wir uns mySWOOOP an, ein einfaches und unkompliziertes Verkaufsportal für gebrauchte Elektronik aller Art. Neben dem An- und Verkauf über das Internet verfügt mySWOOOP auch über 400 physische Stores mit lokalen Verkaufspartnern.
Eine Besonderheit: mySWOOOP kauft auch vertragsgebundene Geräte an, sofern du sie vorher fachmännisch bereinigt hast. Ob mySWOOOP noch mehr Pluspunkte hat, erfährst du in meinem Erfahrungsbericht:
Wie viel bezahlt mySWOOOP im Schnitt für gebrauchte Handys?
Im Vergleich mit den anderen Anbietern liegt mySWOOOP relativ weit vorne: Mit einem durchschnittlichen Angebot von 86,27 € pro Handy bietet die Plattform den zweitbesten Schnitt. Für einzelne Handys kannst du solide Preise erwarten; mySWOOOP hat 17 von 20 Geräten angekauft.
Die Preise bei mySWOOOP sind solide, liegen in der Regel aber weit unter denen der Konkurrenz
Screenshot: trusted.de
Quelle: myswooop.de
In dieser Tabelle siehst du alle gebotenen Preise im Überblick:
Handy
Angebot mySWOOOP
Apple iPhone 15 (512 GB)
650,00 €
Huawei P60 Pro (512 GB)
450,00 €
Samsung Galaxy A54 5G (256 GB)
210,00 €
Xiaomi Redmi Note 13 (256 GB)
95,00 €
Google Pixel 5 (128 GB)
130,00 €
Honor 70 5G (128 GB)
119,00 €
OnePlus 9 (128 GB)
120,00 €
Sony Xperia 1 IV (256 GB)
425,00 €
Apple iPhone 13 Pro (256 GB)
380,00 €
Samsung Galaxy S20 5G (128 GB)
160,83 €
Google Pixel 8 (256 GB)
380,00 €
Huawei P40 Pro 5G (256 GB)
225,40 €
Apple iPhone 11 (128 GB)
139,00 €
HTC U12+ (64 GB)
-
Xiaomi 13T (256 GB)
235,00 €
Fairphone 4 (128 GB)
254,80 €
Samsung Galaxy S24 (256 GB)
409,00 €
LG G7 ThinQ (64 GB)
-
Nothing Phone (1) (128 GB)
110,00 €
OnePlus 7 Pro (256 GB)
-
Durchschnittspreis
224,65 €
*Stand: Januar 2025
Wie läuft der Verkauf gebrauchter Handys bei mySWOOOP ab?
Der Verkaufsprozess bei mySWOOOP ist recht schnell und simpel. Im Grunde ist es hier das gleiche Spiel wie bei den Konkurrenten: Du suchst dein Modell aus der Liste aus, bewertest den Zustand, machst Angaben über Verpackung und Zubehör und erhältst ein Angebot.
Cool: Ist dein Handy nicht in der Liste der angekauften Geräte zu finden, kannst du bei mySWOOOP trotzdem dein Glück versuchen. Dafür gibst du einfach die EAN-Nummer (also die Nummer des Strichcodes) in das Suchfeld ein und erhältst so ggf. doch noch ein Angebot für dein Gerät.
Das Angebot ist – sofern du bei der Bewertung des Zustands alles richtig angegeben hast – für bis zu 7 Tage gültig. Schickst du dein Gerät später bei mySWOOOP ein, wird nachverhandelt.
Neben dem Online-Verkauf kannst du dein Handy auch bei einem von über 400 mySWOOOP-Partnerstores anbieten
Screenshot: trusted.de
Quelle: myswooop.de
Für die Lieferung bezahlst du standardmäßig 3,99 €; alternativ kannst du auch den Expressversand für 6,99 € wählen, wenn es schnell gehen soll. Ab einem Ankaufwert von 30 € bezahlst du nichts für den Versand. Und richtig cool: Ab einem Ankaufwert von 100 € holt mySWOOOP dein Handy persönlich ab. So sparst du dir sogar den Gang zur Post.
Die Versandkonditionen von mySWOOOP im Überblick
Screenshot: trusted.de
Quelle: myswooop.de
Welche Handys kauft mySWOOOP an und was musst du dabei beachten?
mySWOOOP kauft neben den bekannten Marken Apple, Samsung, Huawei, Google und Xiaomi auch einige kleinere Marken bzw. Nischen-Modelle an. Neben Anbietern wie ZTE, Oppo oder realme sind das z. B. auch Fairphone und Nothing. Insgesamt wirst du bei mySWOOOP Handys von 15 verschiedenen Herstellern los.
mySwooop
- Unkompliziert im Shop vor Ort verkaufen
Vergleichstabelle
Tarif
Keine Unterschiede vorhanden
Anbieter
ZOXS
Wirkaufens
reBuy
mySwooop
momox
Clevertronic.de
rankauf
Backmarket
Calumet
Cleverbuy
duverkaufst.de
reZone
Sellorado
wirkaufen.IT
Testurteil
sehr gut
1,2
Test
12/2021
gut
1,9
Test
12/2021
sehr gut
1,3
Test
12/2021
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,5
Test
09/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.2
(14.494)
4.4
(7.193)
4.7
(132,2K)
3.3
(17.476)
4.6
(189,2K)
4.8
(11.467)
3.7
(89)
4.6
(160,2K)
2
(9.383)
4.8
(11.521)
3.3
(14)
2.2
(23)
4.9
(65)
Tarif
Preis
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
10,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
0,00 €
/ Mindestankaufswert
Keine Unterschiede vorhanden
Top-Features
Mindestankaufswert
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
10,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Versandgebühren
4,95 €
0,00 €
0,00 €
3,99 €
0,00 €
5,49 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
5,00 €
0,00 €
0,00 €
Versandkostenfrei ab
50,00 €
0,00 €
0,00 €
30,00 €
10,00 €
10,00 €
30,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
10,00 €
20,00 €
20,00 €
0,00 €
Handy/Smartphones
DVDs/Blu-rays
Bücher
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Keine Unterschiede vorhanden
Ankaufpreise & Kosten
Währung
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Zahlungsintervall
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Mindestankaufswert
Keine Unterschiede vorhanden
Artikel
Handy/Smartphones
Konsolen/Zubehör
Tablets
Laptops/Notebooks
Computer/Zubehör
DVDs/Blu-rays
CDs
Bücher
Spielzeug
Games
Kameras/Zubehör
Kopfhörer
Software
MP3-Player
eBook-Reader
VR-Brillen
Wearables
Navigationsgeräte
Werkzeug/Haushaltsgeräte
Kleidung
Sonstiges
Keine Unterschiede vorhanden
Verkauf
Verkauf via ISBN-Nummer
Verkauf via Barcode
ISBN-/Barcode-Scanner
Suchfunktion/Textsuche
Kategorieübersicht
Keine Unterschiede vorhanden
Versand
Kostenloser Versand
Versandaufkleber
Versand mit DHL
Versand mit Hermes
Versand mit DPD
Paketabholung
Kostenloser Rückversand
Zeit für den Versand
7 Tage
7 Tage
14 Tage
14 Tage
30 Tage
7 Tage
7 Tage
21 Tage
14 Tage
7 Tage
7 Tage
k.A.
14 Tage
7 Tage
Keine Unterschiede vorhanden
Auszahlung
Gutschrift im Kundenkonto
Automatische Auszahlung
Manuelle Auszahlung
Auszahlung per Überweisung
Auszahlung per PayPal
Auszahlungsdauer
3 Tage
3-5 Tage
2-7 Tage
1 Tag
3-5 Tage
1-2 Tage
7 Tage
6 Tage
k.A.
1 Tag
1 Tag
k.A.
2-3 Tage
1-14 Tage (je nach Fall)
Keine Unterschiede vorhanden
Usability
Anmeldung/Registrierung
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Verkaufsprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Versandprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Auszahlungsprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4.5
4
4.5
nicht getestet
4.3
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Deutschland
USA
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA
Europa
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Betreiber des Rechenzentrums
domainfactory GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Amazon Web Services, Inc.
Contabo GmbH
Neue Medien Münnich GmbH
Hetzner Online AG
Cloudflare, Inc.
Keine Angaben verfügbar
k.A.
Cloudflare, Inc.
Hetzner Online GmbH
domainfactory GmbH
Hetzner Online GmbH
recast IT
Sonstige Zertifikate/Siegel
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
k.A.
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
SSL-Zertifikat (https://)
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Datenverschlüsselung
128-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
Keine Angaben verfügbar
k.A.
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Supportzeiten
Mo-Fr, 14-18 Uhr
Mo-Fr, 8-16 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr; Sa, 9-17:30 Uhr
Mo-Fr, 8-17 Uhr
Mo-Fr, 9-18 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo-Fr, 10-18 Uhr
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-19 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo.-Fr. 10-17 Uhr
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 9-16 Uhr
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Unternehmensname
ZOXS GmbH
asgoodasnew electronics GmbH
reBuy reCommerce GmbH
mySWOOOP GmbH
momox GmbH
Volt Venture GmbH
Rankauf.de, Inh. Raphael Märsch
JUNG S.A.S.
CALUMET Photographic GmbH
Cleverbuy GmbH
Volt Venture GmbH
Vitali Grasmück, reZone.de
Benjamin Rauch e.K.
wirkaufen.IT e.K.
Unternehmenssitz
Wesel, Deutschland
Frankfurt (Oder)
Berlin, Deutschland
Bremen
Leipzig, Deutschland
Münster, Deutschland
Limburg
Paris
Hamburg
Krefeld
Münster
Sankt Augustin
Ohlsbach
Wuppertal
Unternehmensgründung
1998
2008
2009
2011
2004
2009
2013
2014
1939
2019
2009
k.A.
2012
2021
Mitarbeiter
9
120
550
50
1.900
15
5
Keine Angaben verfügbar
60
7
15
k.A.
k.A.
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Fazit: Die besten Ankaufportale für Handys im Test 2025
Fassen wir noch einmal zusammen:
ZOXS ist für dich geeignet, wenn du dein Handy schnell und einfach zu Geld machen möchtest und dabei Wert auf den besten Preis legst. Populäre Marken und Modelle wirst du hier für das meiste Geld los, zudem kannst du auch dein ausgefallenes Smartphone hier zu Geld machen. Der Verkaufsprozess funktioniert schnell und einfach.
Wirkaufens bietet die zweitbesten Preise und einen einfachen Verkaufsprozess, drückt aber den Preis schon bei kleinen Beschädigungen. Dafür ist die Farbe deines Gerätes unwichtig und du sparst dir hier das Zurücksetzen deiner Geräte und damit Zeit und Stress.
reBuy ist ziemlich wählerisch geworden, was die verschiedenen Handy-Marken und -Modelle angeht. Dennoch kannst du hier viele Handys zu einem guten Preis loswerden und auch die Versandmodalitäten sind spitze.
Ein bisschen Glücksspiel ist mySWOOOP. Es werden nur die wichtigsten Marken angekauft und die Preise schwanken mitunter stark. Das heißt aber auch: Hast du zufällig eines der Geräte, für die mySWOOOP Top-Preise zahlt, hast du Pech, wenn du dein Glück hier nicht wenigstens versuchst.
Welches Ankaufportal bietet am meisten für gebrauchte Handys?
Im direkten Vergleich bietet ZOXS den besten durchschnittlichen Verkaufspreis und bezahlte in meinem Test für 19 von 20 Geräten den jeweils besten Preis. Mehr oder weniger weit abgeschlagen stehen dahinter mySWOOOP und Wirkaufens auf dem zweiten bzw. dritten Platz im Vergleich.
Modell
ZOXS
Wirkaufens
reBuy
mySWOOOP
Apple iPhone 15 (512 GB)
703,00 €
617,30 €
661,12 €
650,00 €
Huawei P60 Pro (512 GB)
503,50 €
-
290,63 €
450,00 €
Samsung Galaxy A54 5G (256 GB)
255,82 €
-
224,49 €
210,00 €
Xiaomi Redmi Note 13 (256 GB)
76,00 €
-
77,80 €
95,00 €
Google Pixel 5 (128 GB)
160,00 €
119,19 €
-
130,00 €
Honor 70 5G (128 GB)
199,50 €
-
-
119,00 €
OnePlus 9 (128 GB)
142,50 €
141,21 €
116,99 €
120,00 €
Sony Xperia 1 IV (256 GB)
418,00 €
458,36 €
391,97 €
425,00 €
Apple iPhone 13 Pro (256 GB)
475,00 €
446,49 €
348,43 €
380,00 €
Samsung Galaxy S20 5G (128 GB)
171,92 €
117,48 €
109,50 €
160,83 €
Google Pixel 8 (256 GB)
394,25 €
422,73 €
423,49 €
380,00 €
Huawei P40 Pro 5G (256 GB)
275,00 €
270,98 €
152,37 €
225,40 €
Apple iPhone 11 (128 GB)
220,00 €
196,40 €
145,99 €
139,00 €
HTC U12+ (64 GB)
114,00 €
-
-
-
Xiaomi 13T (256 GB)
249,63 €
225,36 €
226,30 €
235,00 €
Fairphone 4 (128 GB)
-
186,75 €
-
254,80 €
Samsung Galaxy S24 (256 GB)
513,65 €
504,38 €
454,58 €
409,00 €
LG G7 ThinQ (64 GB)
60,00 €
-
-
-
Nothing Phone (1) (128 GB)
185,00 €
123,66 €
135,09 €
110,00 €
OnePlus 7 Pro (256 GB)
156,75 €
-
49,10 €
-
Durchschnitt
263,68 €
191,51 €
190,38 €
224,65 €
*Stand: Januar 2025
Welches Ankaufportal kauft die meisten Smartphones an?
Eindeutiger Testsieger im Bereich “gebrauchtes Handy verkaufen” ist ZOXS. Mit über 95 auswählbaren Marken besticht das Recommerce-Portal durch eine große Angebotsvielfalt und kaufte in meinem Test zuverlässig auch alle geprüften Geräte an.
Das Ankaufangebot von Wirkaufens umfasst 17 Marken und viele Modelle; die Plattform hätte im Test 13 von 20 Geräten gekauft. reBuy kauft immerhin 12 Marken an und kam in meinem Test auf 13 angekaufte Modelle. mySWOOOP kauft 15 Marken an und wollte im Test 17 Geräte haben.
ZOXS
Wirkaufens
reBuy
mySWOOOP
Angekauft
19 von 20
13 von 20
15 von 10
17 von 20
*Stand: Januar 2025
Wo werde ich mein gebrauchtes Smartphone noch los? 6 Alternativen für deine alten Schätze
Du bist von meiner Liste der besten Portale für den Handy-Ankauf noch nicht überzeugt? Dann findest du hier einige gute Alternativen zu meinen Top-Pics:
Clevertronic: Clevertronic ist ein bekanntes Ankaufportal für Elektronik. Neben Handys wirst du hier auch Tablets, Smartwatches, MacBooks, Audioanlagen und Spielekonsolen los. Die Preise liegen in der Regel unter der Konkurrenz. Dafür überzeugt Clevertronic durch einen schnellen Bearbeitungsprozess, einen kostenlosen Versand (ab 10 Euro) und kostenlosen Rückversand per DHL.
rankauf: rankauf hat sich auch und vor allem auf ausgefallenere Artikel wie Fernseher, WLAN-Router, Blu-ray-Player und auf Konsolen/Games spezialisiert. Gerade Erstere wirst du im Internet sonst nur schwierig los, weswegen rankauf hier eine Sonderrolle einnimmt. Smartphones und Tablets kauft die Plattform natürlich auch; aber meist für weniger, als die Platzhirsche rund um ZOXS und Co.
duverkaufst.de: siehe Clevertronic. Beide Portale werden vom gleichen Anbieter betrieben und haben die gleichen Preise und Konditionen.
Backmarket: Backmarket ist eine Vermittlungsplattform für den Elektronik-Ankauf. Händler:innen hinterlegen bei Backmarket ein Angebot, das dir weitergeleitet wird, sobald du dein Telefon zum Verkauf anbietest. Im Gegenzug dazu verpflichten sich die Händler:innen, dein Handy zum angegebenen Preis aufzukaufen. Dafür wirst du hier viele Marken los, von Apple über Samsung und Xiaomi bis hin zu Wiko, vivo und Fairphone.
Kleinanzeigen: Immer beliebter für den Verkauf von gebrauchten Artikeln sind Apps wie (eBay) Kleinanzeigen. Hier kannst du vom Smartphone über Möbel bis zu Autos alles loswerden, was du nicht mehr brauchst. Jemand anderes freut sich vielleicht darüber! Das große Geld wirst du hier aber (vermutlich) nicht machen. Immerhin verkaufst du an Privatleute und nicht an Firmen, die dein Handy verwerten können.
Flohmarkt: Eine Alternative zum Online-Verkauf ist der gute alte Flohmarkt. Hier findest du mit etwas Glück Sammler:innen oder Bastler:innen, die dir dein Handy abnehmen. Dafür musst du natürlich auch Standgebühren, Anfahrt und Zeitaufwand kalkulieren. Für einen oder wenige Artikel zu viel Stress; willst du richtig ausmisten und gleich mehr Gebrauchtes loswerden, kann sich das aber lohnen!
Handys verkaufen FAQ
Mit welchen Versandgebühren muss ich beim Handyverkauf rechnen?
Der Versand deines alten Geräts kostet bei den meisten Ankaufportalen zwischen 3,99 € und 4,95 €. In der Regel entfallen die Versandkosten aber ab einem gewissen Preis (bei ZOXS und mySWOOOP zum Beispiel ab 30 Euro). Andere Plattformen (wie Wirkaufens) bieten einen vollständig kostenfreien Versand. Welche Konditionen jeweils gelten, erfährst du direkt beim Anbieter bzw. während des Verkaufsprozesses.
Wie sind die Ankaufbedingungen für gebrauchte Handys?
Online-Ankaufportale bevorzugen Handys, deren Originalverpackung und Zubehör noch vorhanden sind. Abgesehen davon legen die Plattformen mal mehr, mal weniger Wert auf einen einwandfreien optischen Zustand. Das Handy sollte funktionieren und keine zu starken Gebrauchsspuren aufweisen. Achte bei der Bewertung deines Geräts auf eine realistische Einschätzung. Da die Geräte beim Hersteller nachgeprüft werden, vermeidest du durch wahrheitsgemäße Angaben Nachverhandlungen und Verzögerungen.
Was gibt es beim Handyverkauf noch zu beachten?
Geräte, die du online verkaufen möchtest, sollten bereinigt und auf Werkseinstellungen zurückgestellt sein. Bei Apple-Geräten muss zudem die Ortungsfunktion (“Find my iPhone”) deaktiviert und die Apple-ID gelöscht werden. Ausnahme ist die Plattform Wirkaufens, die die Datenlöschung kostenfrei für dich übernimmt.
Alle verglichenen Ankaufportale-Tools im Überblick
Noch nicht den richtigen Anbieter gefunden? trusted.de hat noch viele andere Ankaufportale miteinander verglichen:
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Handys verkaufen-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: mySWOOOP steigt um 2 Plätze auf und landet nun auf Platz 2. Der trusted-Artikel zum Handys verkaufen-Test wurde diesbezüglich angepasst.
20.09.2024
Handys verkaufen - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Handys verkaufen-Tests alle Preise erneut verglichen. Das Ergebnis: Testsieger bleibt ZOXS; Wirkaufens landet auf dem zweiten, reBuy auf dem dritten und mySWOOOP auf dem letzten Platz. Insgesamt zahlen alle Anbieter niedrigere Preise als im Vorjahr.
03.07.2024
Handys verkaufen - Update
Nach einer Häufung negativer Erfahrungen von Kund:innen mit der Auszahlung von Cleverbuy hat trusted den Anbieter vorläufig aus der Liste seiner Empfehlungen entfernt. Die trusted-Redaktion wird das Angebot noch einmal prüfen und bis dahin keine Empfehlung mehr für Cleverbuy aussprechen. Der trusted-Artikel zum Test der besten Ankaufportale für Handys wurde diesbezüglich angepasst.
29.04.2024
Handys verkaufen - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Handys verkaufen-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Produktvorstellung von Cleverbuy wurde um neue Informationen bezüglich der Auszahlungsmodalitäten des Anbieters ergänzt, die seit dem letzten Check durch trusted stark in der Kritik durch Kund:innen steht. Der trusted-Artikel zum Ankaufportale-Test wurde diesbezüglich angepasst.
20.09.2023
Handys verkaufen - Test
trusted hat den großen Test der besten Ankaufportale für Handys mit insgesamt 13 Anbietern durchgeführt und stellt dir die 5 besten Angebote hier übersichtlich vor.
17.11.2022
Handys verkaufen - Vergleich
trusted hat den Handyankauf-Vergleich mit insgesamt 11 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen hier die 5 besten Services vor.
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Hermann ist Redakteur bei trusted und ein Technikfreak. Um am Puls der Zeit zu bleiben, bestellt er sich oft die neuesten Gadgets direkt nach Hause. Ein Problem, das ihm dabei immer wieder begegnet: Wohin mit seinen Altgeräten? Seine Lösung sind Ankaufportale im Internet. Die bewahren ihn nicht nur vor nervigen Preisverhandlungen auf Kleinanzeigen und Co., sondern helfen ihm auch dabei, die Umwelt zu entlasten und Startkapital für Neuanschaffungen anzusammeln. Für trusted hat er nun die besten Ankaufportale für gebrauchte Elektronik, Medien und mehr genauer unter die Lupe genommen.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)