Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Beste Ankaufportale 2025 » 14 Anbieter im Test & Vergleich
Faire Preise, schnelle Abwicklung und flexibler Ankauf: Ankaufportale im Internet bieten eine bequeme Möglichkeit, alte Elektronik, Medien und mehr zu Geld zu machen. Finde im trusted-Test die besten Anbieter, bei denen du Ankaufpreise vergleichen kannst:
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Oft weiß man gar nicht mehr, wohin mit all dem alten Zeug: Bücherregale quellen über mit Büchern, die alten Elektrogeräte wurden längst durch neue Modelle besetzt und seit dem Siegeszug von Spotify, Netflix & Co. wurden auch die CD- und DVD-Sammlungen schon lange nicht mehr genutzt. Doch wohin mit den Platzfressern?
Erkennst du dich hier wieder? Dann verkauf’ deine Sachen doch einfach online! Denn sogenannte Recommerce- oder Ankaufportale zahlen oft noch gutes Geld für alte und gebrauchte Artikel.
Im großen Vergleich der besten Online-Ankaufportale habe ich für trusted 14 bekannte Ankaufportale ausgiebig geprüft. Die besten 4 davon stelle ich dir hier genauer vor. Denn ob gebrauchte Elektronik, Bücher oder sogar Kleidung – bei diesen Anbietern machst du deine Artikel schnell und einfach zu Geld.
Bei welcher Plattform deine Kasse besonders schnell und laut klingelt und wo du was genau am besten verkaufen kannst, erfährst du hier:
Das Wichtigste in Kürze
Test: Für unseren großen Preisvergleich habe ich die Ankaufpreise für insgesamt 185 Produkte aus 16 Kategorien bei 14 Anbietern verglichen.
Testsieger: Die besten Preise bekommst du in den meisten Fällen bei ZOXS. Vor allem für gebrauchte Elektronik hat der Platzhirsch meistens die Nase vorn.
Alternativen: Die Verkaufsportale von reBuy und Wirkaufens bieten auch ein gutes Preisniveau. Für CDs, Blu-rays und Bücher zahlt momox sehr gute Preise.
Tipp: Jedes Portal hat sein Spezialgebiet. Wirkaufens z.B. bezahlt am besten für Geräte in schlechtem Zustand. Mein Bericht hilft dir, das beste Portal zu finden!
Achtung: Den Zustand deiner Artikel musst du bei den Portalen selbst einschätzen. Bist du hier ehrlich und kritisch, sparst du dir nervige Nachverhandlungen.
Empfehlung für Handys, iPhones, Tablets, iPads, Notebooks, MacBooks, Konsolen, Apple Watches, Blu-rays
Artikel
Sehr gut (1,0)
ZOXS kauft so gut wie alles an. Hier kannst du Produkte aus insgesamt 17 Kategorien zu Geld machen: Handys, Tablets, Konsolen, DVDs/Blu-rays, Bücher, Spiele, Kameras, Wearables, Notebooks, Computer, Spielzeug, Garten- und Hausgeräte, Software, Audiogeräte, eBook-Reader, Navigationsgeräte und VR-Brillen. Praktisch: Ist ein Artikel nicht im System, kannst du trotzdem eine Preisanfrage stellen. ZOXS meldet sich dann per E-Mail bei dir zurück.
Verkauf
Sehr gut (1,0)
Um etwas auf ZOXS zu verkaufen, suchst du entweder per Suchfunktion nach dem jeweiligen Artikel (per Name, ISBN- oder EAN-Nummer) oder nutzt den praktischen Barcode-Scanner. Anschließend beantwortest du einige Fragen zum Zustand deines Produkts und erhältst ein unverbindliches Preisangebot. Bist du mit dem Angebot einverstanden, verschickst du deine Artikel an ZOXS und erhältst nach einer internen Prüfung dein Geld.
Versand
Gut (2,0)
Den Versand zu ZOXS musst du selbst organisieren und (bis zu einem Warenwert von insgesamt 50 €) auch selbst bezahlen. Dann kostet der Paketschein 4,95 €. Nachdem ZOXS ein Angebot gemacht hat, solltest du deine Artikel innerhalb von 7 Tagen einschicken; denn nur so lange ist das Preisangebot gültig. Kommen deine Artikel später bei ZOXS an, wird der Preis angepasst. Die 7-Tage-Frist ist im Vergleich recht knapp. Andere Portale lassen dir dreimal so lange Zeit.
Auszahlung
Sehr gut (1,4)
Dein Geld erhältst du in der Regel 3 Tage, nachdem deine Artikel bei ZOXS eingegangen sind und geprüft wurden. Dabei hast du Wahl, ob du den Betrag auf dein PayPal- oder Bankkonto erhalten willst, oder ob du das Geld in “buyZ” – die hauseigene Währung – umwandeln möchtest. Entscheidest du dich für Letzteres, erhältst du 10 % Bonus auf den Verkaufspreis, kannst das Geld dann aber nur zum Einkaufen bei ZOXS verwenden.
Testsieger ZOXS ist wohl eine der bekanntesten Recommerce-Plattformen auf dem deutschen Markt. Insbesondere das breite Spektrum an Artikeln, die du hier verkaufen kannst, macht ZOXS zu einem der Marktführer der Branche.
Zum Test: Insgesamt habe ich ZOXS für meinen Test 185 Produkte aus folgenden Kategorien angeboten: Handys (+ iPhones), Tablets (+ iPads), Notebooks (+ MacBooks), iPods, Kameras, Konsolen, Smartwatches (+Apple Watches), Kopfhörer, CDs, DVDs, BluRays und Bücher.
In meinem Test hat der Anbieter jedoch nicht nur mit seinem breiten Portfolio überzeugt, sondern auch mit seinen Preisen, da ZOXS in den meisten Kategorien mit Höchstpreisen punkten konnte. Besonders weit vorne ist die Plattform bei Elektronikartikeln wie Handys, Tablets und Co.
Welche Erfahrungen habe ich mit ZOXS gemacht?
Meine Erfahrungen mit ZOXS waren rundum positiv. Das liegt nicht nur – aber natürlich auch – an den durchschnittlich hohen Preisen, die ZOXS auszahlt. In vielen meiner getesteten Kategorien waren die Ankaufpreise von ZOXS einsame Spitze, vor allem für Elektronik wie Handys, Tablets, Notebooks, MacBooks oder Spielekonsolen. Für viele Produkte bekam ich hier den besten Preis im Vergleich!
Die Website ist professionell und übersichtlich gestaltet und in fast jedem Fall habe ich den Artikel, den ich verkaufen wollte, in wenigen Klicks gefunden. Je nach Größe und Beliebtheit der Kategorie kann es allerdings auch länger dauern. Gerade beim Verkauf von Handys wären ein paar zusätzliche Filter nützlich gewesen. Aber für den Ernstfall gibt es ja noch die ISBN- und EAN-Suche, mit der ich meine Produkte schnell und einfach finden kann.
Die Kategorieübersicht ist ziemlich durcheinander, aber über die Suchfunktion findest du eigentlich schnell, was du verkaufen willst
Screenshot: trusted.de
Quelle: zoxs.de
Auch die Einschätzung der Produkte ist gut gelöst. Es werden je nach Gerät bzw. Kategorie verschiedene Fragen zu deinem Device gestellt - zum Beispiel nach Verpackung, Akku, Zubehör (wie Kabel) oder der generellen Funktionsfähigkeit. Zum Abschluss gibst du nur noch eine Zustands-Einschätzung ab und schon bekommst du den Verkaufspreis angezeigt.
Was macht ZOXS im Vergleich mit anderen Ankaufportalen einzigartig?
ZOXS hat nicht nur die (in den meisten Fällen) besten Preise, sondern auch die breiteste Produktpalette. Die Auswahl an Hersteller und Modellen, die du bei ZOXS verkaufen kannst, ist riesig! Und in der Regel bin ich auch fast alle meine angebotenen Artikel bei ZOXS losgeworden.
Neben den “klassischen” Kategorien wie Handys und Co. kauft ZOXS auch viele Exoten an, die bei anderen Ankaufportalen überhaupt nicht weggehen. Zum Beispiel Navis, Staubsauger, Kinderspielzeug oder Streaming-Sticks (z.B. Google Chromecast).
Wem würde ich ZOXS besonders empfehlen?
ZOXS konnte mich in nahezu jeder Hinsicht überzeugen. In vielen Kategorien (z.B. Handys oder Tablets) ist ZOXS mein absoluter Testsieger. Wenn du gebrauchte Elektronik loswerden willst, solltest du hier als Erstes vorbeischauen. Ähnlich sieht es mit Medien wie Blu-rays oder CDs aus; auch hier spielt ZOXS ganz oben mit. Größere Lücken gibt es nur in Sachen Bücher. Hier bietet die Konkurrenz die deutlich größere Auswahl.
Beantwortest du die Produktfragen ordnungsgemäß, erfährst du sofort, ob sich für ZOXS ein Ankauf lohnt
Screenshot: trusted.de
Quelle: zoxs.de
Beachten solltest du außerdem, dass ZOXS die Preise gerne stark senkt, wenn deine Geräte oder Medien nicht in Top-Zustand sind. Beschädigte bzw. kaputte Artikel kauft ZOXS meist gar nicht an; Artikel mit mittelmäßigen Zuständen oft für weniger als die Konkurrenz.
Artikel Handys, Konsolen, Tablets, MacBooks, Medien, Kleingeräte und mehr
Bewertung Ankaufpreise 4 von 5 Sternen
Angekaufte Geräte 140 von 165
Empfehlung für Tablets, Bücher, CDs, DVDs, Blu-rays
Artikel
Sehr gut (1,4)
reBuy kauft sehr viele verschiedene Produkte an: Handys, Konsolen & Zubehör, Tablets, MacBooks, Kameras, sowie Medienprodukte wie DVDs, CDs, Bücher, Videospiele und Software. Zusätzlich werden noch Kleingeräte wie MP3-Player, eBook-Reader, Wearables, Lautsprecher und Kopfhörer angekauft. Obwohl der Hersteller dabei keine Rolle spielt, legt reBuy einen besonderen Fokus auf Apple-Produkte, für die es sogar eine eigene Kategorie gibt. Insgesamt kauft reBuy etwas weniger Produkte an als ZOXS.
Verkauf
Sehr gut (1,0)
Du kannst deine Produkte sowohl via Browser als auch per App verkaufen. Der App hat reBuy einen bequemen Barcode-Scanner spendiert; online gibst du den ISBN- bzw. EAN-Code einfach per Hand ein oder du suchst direkt nach dem Namen deines Produktes. Möchtest du mehrere Produkte auf einmal verkaufen (z.B. Bücherkisten), trägst du alle ISBN-Nummern einfach untereinander ein. reBuy unterstützt bis zu 100 Artikel auf einmal. Anschließend erfolgt in den meisten Fällen noch die obligatorische Einschätzung des Zustands, auf dessen Basis du deinen Ankaufpreis bekommst.
Versand
Sehr gut (1,4)
reBuy hat die besten Versandkonditionen der getesteten Anbieter. So ist der Versand generell gratis, da du einen Versandaufkleber per Mail zur Verfügung gestellt bekommst. Versendest du mit DHL, kannst du das Paket sogar kostenlos bei dir zu Hause abholen lassen. Auch der Rückversand ist kostenlos, wenn es zu keinem Deal kommt. Die Preisgarantie, innerhalb derer du deine Artikel einschicken musst, ist mit 14 Tagen durchschnittlich lang.
Auszahlung
Sehr gut (1,0)
Bis dein Geld auf dem Konto ist, kann es zwischen 2 und 7 Tagen dauern; das hängt vom Produkt ab und wie viel Zeit die Nachprüfung durch reBuy-Expert:innen in Anspruch nimmt. Auswählen kannst du, ob reBuy dir das Geld auf dein Bankkonto oder per PayPal überweisen soll.
Das Recommerce-Unternehmen reBuy wurde 2009 von zwei Studenten in Berlin gegründet. Ursprünglich wollten die beiden gebrauchte Videospiele an- und wieder verkaufen. Mittlerweile hat reBuy seine Produktpalette aber enorm ausgeweitet und kauft neben Musik-CDs, (Film-)DVDs, Software und Büchern auch Elektrogeräte wie Handys, Tablets, MacBooks, Konsolen und Kleingeräte an.
Zum Test: Insgesamt habe ich ZOXS für meinen Test 185 Produkte aus folgenden Kategorien angeboten: Handys (+ iPhones), Tablets (+ iPads), Notebooks (+ MacBooks), iPods, Kameras, Konsolen, Smartwatches (+Apple Watches), Kopfhörer, CDs, DVDs, BluRays und Bücher.
In meinen Tests hat reBuy zwar selten den ersten Platz belegt, aber trotzdem mit einem generell hohen Preisniveau überzeugt. Die Platzhirsche hat reBuy in manchen Kategorien sogar schlagen können.
Welche Erfahrungen habe ich mit reBuy gemacht?
Die Suchfunktion ist präzise und auch mit der Kategorieübersicht habe ich meine Artikel schnell gefunden. Super finde ich hier die vielen Filter, um die Produkte schnell eingrenzen zu können. Diese umfassen nämlich nicht nur “oberflächliche” Daten wie Erscheinungsjahr oder Modellreihe, sondern gehen auch “unter die Haube”, wenn es um verschiedene Ausstattungsvarianten geht.
Noch einfacher geht es mit dem Barcode-Scanner (nur in der App). Hier scanne ich einfach nur den EAN-Code z.B. auf der CD, und schon werde ich zum richtigen Produkt geleitet. Praktisch ist auch der EAN-Sammler, dem ich bis zu 100 Codes hinzufügen kann, um alle Produkte auf einmal zu verkaufen.
Die Filter bei reBuy sind vielfältig und sehr hilfreich
Screenshot: trusted.de
Quelle: rebuy.de
Bei jedem Ankauf musst du einige Fragen zum Gerät beantworten. reBuy hat den umfangreichsten Fragenkatalog aller Anbieter – der ist für meinen Geschmack zu ausführlich, etwa bei der Frage nach CE-Zeichen oder Gravuren.
Insgesamt bin ich mit reBuy jedoch super klargekommen, der Verkauf ist ein Kinderspiel.
In fast allen Fällen liegt reBuy in Sachen Durchschnittspreis auf einem sehr guten 2. oder 3. Platz und zahlt Höchstpreise für viele einzelne Geräte. Dies war z.B. bei iPads und anderen Tablets, aber auch bei Spielekonsolen wie der Playstation 3 und Apple Watches der Fall.
Was macht reBuy im Vergleich mit anderen Ankaufportalen einzigartig?
Einzigartig bei reBuy sind die Versandkonditionen, denn mit diesem Service kann niemand mithalten. Der Versand ist grundsätzlich immer kostenlos, also kannst du auch eine CD für 50 Cent ohne Zusatzgebühren an reBuy verkaufen. Sofern du ein Angebot bekommst, versteht sich. Zudem arbeitet reBuy mit den DHL, Hermes und DPD als Versanddienstleister und deckt so ein breites Portfolio ab.
Das absolute Highlight ist aber unbestritten die kostenlose Abholung deines Gerätes bei dir zu Hause, die sich insbesondere bei teuren oder sperrigen Gegenständen lohnt.
Wem würde ich reBuy besonders empfehlen?
reBuy bietet in vielen Fällen gute bis sehr gute Preise; möchtest du Bücher, CDs oder Tablets verkaufen, sollte reBuy eine deiner ersten Anlaufstellen sein. Besonders überzeugen kann reBuy außerdem bei neuen Modellreihen, unabhängig vom Hersteller und Gerät.
Nur durchschnittlich sind die Preise hingegen, wenn du – auch im guten Zustand – ältere elektronische Geräte verkaufen willst. Oftmals werden diese auch gar nicht mehr angekauft.
Oft bekommst du bei Alternativprodukten in der Suchübersicht schon angezeigt, dass diese nicht angekauft werden
Screenshot: trusted.de
Quelle: rebuy.de
Hintere Plätze belegt reBuy bei den Themen iPhone und Notebook (hier klaffen einfach größere Lücken, so werden z. B. nur MacBooks angekauft) sowie wenn deine Geräte in einem schlechten Zustand sind. Denn dann sind die Abzüge extrem, sodass du teilweise nur noch 25 % eines “sehr guten” Zustandes bekommst. Andere Anbieter locken hier oft noch mit 50-65%. Defekte Geräte – auch wenn nur Teile wie der Akku defekt sind – kauft reBuy außerdem oftmals gar nicht an.
momox kauft nahezu ausschließlich Medienprodukte an. Dies sind BluRays, DVDs, CDs, Bücher, Videospiele, Software, Schallplatten und VHS-Kassetten. Zudem kannst du hier über momox Fashion Second-Hand-Kleidung loswerden. Elektronische Geräte kauft momox nicht an. Das Sortiment ist daher deutlich kleiner als bei den anderen Anbietern.
Verkauf
Sehr gut (1,0)
momox bietet leider keine Textsuche, sodass du die ISBN bzw. EAN von Hand eingeben musst. Die App bietet aber ein Komfortfeature: Dank Scanner kannst du den Barcode einfach abfotografieren, er wird dann automatisch erkannt. Möchtest du mehrere Produkte auf einmal verkaufen, kannst du einfach alle EANs in Listenform untereinander kopieren. Bei allen Produkten wird der Lagerbestand und die aktuelle Nachfrage angegeben, um ein wenig Preistransparenz zu gewährleisten.
Versand
Sehr gut (1,0)
Der Versand ist bei momox gratis und dank DHL GoGreen CO₂-neutral, der Versandaufkleber für DHL wird dir von momox zur Verfügung gestellt. Allerdings hat der Anbieter einen Mindestankaufwert von 10 €, sodass du in den meisten Fällen mehrere Produkte verkaufen musst. Top: Du hast eine 30-tägige Preisgarantie! Kann momox deine Artikel doch nicht ankaufen, musst du für den Rückversand allerdings bezahlen, andernfalls spendet momox deine Produkte bzw. deren Erlös.
Auszahlung
Sehr gut (1,4)
Die Auszahlung bei momox dauert 3 bis 5 Werktage. In dieser Zeit wird geprüft, ob der Zustand deiner Produkte ausreichend ist, um die Artikel weiterzuverkaufen. Bist du mit den gebotenen Konditionen einverstanden, kannst du zwischen der Überweisung auf dein Bankkonto und einer Gutschrift im Kundenkonto wählen.
momox ist eines der ersten deutschen Ankaufportale am Markt und ging schon 2006 online. Im Gegensatz zu den anderen hier getesteten Portale kauft momox ausschließlich Medienprodukte wie Bücher, CDs, DVDs sowie Kleidung an, aber keinerlei Elektronik-Geräte. Die angekauften Artikel werden dann über den hauseigenen Second-Hand-Shop medimops weiterverkauft.
Zum Test: Insgesamt habe ich momox für meinen Test 40 Produkte aus folgenden Kategorien angeboten: CDs, Bücher, BluRays und DVDs.
momox ist mit dem Fokus auf Medienprodukte selbstredend weniger breit aufgestellt als die Wettbewerber, kann hier aber mit spezieller Expertise punkten. Und die Ankaufpreise überzeugen auch.
Welche Erfahrungen habe ich mit momox gemacht?
momox hat mich voll überzeugt. Den Verzicht auf eine Volltextsuche finde ich absolut sinnvoll: Gerade bei CDs, DVDs, Blu-rays und Büchern gibt es so viele verschiedene Versionen und Varianten. Dank Eingabe der stets einzigartigen ISBN bzw. EAN bin ich automatisch beim richtigen Produkt gelandet.
Die Angabe von Lagerbestand und Nachfrage finde ich toll, auch wenn der Nutzen bzw. die tatsächliche Auswirkung auf den Preis unklar bleibt. Denn das vermittelt zwar Preistransparenz; nachprüfen, ob der Preis bei hoher Nachfrage tatsächlich steigt, kann ich aber nicht.
momox zeigt dir unter dem Ankaufpreis die aktuelle Nachfrage und den Lagerbestand an
Screenshot: trusted.de
Quelle: momox.de
Leider fragt momox nicht nach meiner Einschätzung zum Zustand der Artikel. Dies hat häufiges Nachverhandeln bzw. Gegenangebote zur Folge, da der angezeigte Preis immer nur vorläufig ist und von einem Idealzustand ausgeht. Kann bzw. will momox die Medien letztlich doch nicht ankaufen, entstehen mir durch den Rückversand sogar noch Zusatzkosten. Ärgerlich!
Was macht momox im Vergleich mit anderen Ankaufportalen einzigartig?
momox konzentriert sich auf einige wenige Produkte (eben Medienprodukte), ist hier aber absoluter Experte. Zudem kauft momox als einziger getesteter Anbieter auch Second-Hand-Kleidung, Schuhe und Modeaccessoires an und bedient damit einen riesigen Markt.
Wem würde ich momox besonders empfehlen?
momox hat mir stets überzeugende Preise geboten und außerdem in seinen Kategorien auch die meisten Artikel abgenommen. Gerade bei Büchern und CDs weiß momox seine Expertise einzusetzen. So bin ich hier fast alle meine Bücher zum Bestpreis losgeworden. Bei den wenigen, für die ich woanders mehr Geld erhalten habe, betrug der Unterschied gerade einmal ein paar Cent.
DVDs kauft momox in der Regel gar nicht mehr an
Screenshot: trusted.de
Quelle: momox.de
Auch bei DVDs punktet momox mit grundsätzlich konkurrenzfähigen Preisen. Problematisch ist hier eher, dass du für gebrauchte Filme generell auch bei anderen Portalen nicht mehr allzu viel erwarten kannst; lediglich spezielle Sammler-Editionen gehen noch für über 5 Euro über die virtuelle Ladentheke. Bei Blu-Rays sieht es hingegen etwas besser aus, doch auch hiermit wirst du wohl eher nicht mehr reich werden.
Und sowohl für DVDs als auch für Blu-rays werden die Verkaufsaussichten in Zukunft noch düsterer, allerdings bei allen Anbietern.
Wirkaufens bietet ein breites Portfolio und kauft, Handys bzw. Smartphones, Konsolen und Zubehör, Tablets, Laptops bzw. Notebooks, Computer-Zubehör, Kameras und Zubehör, Wearables und Audio-Produkte an. Der Fokus liegt auf Geräten von Apple, aber auch Produkte anderer Hersteller wirst du hier los. 83 von 115 Produkten bin ich hier losgeworden; das ist zwar ein gutes Ergebnis, im Vergleich mit den anderen Anbietern aber relativ wenig.
Verkauf
Gut (2,0)
Der Verkaufsprozess läuft reibungslos ab, allerdings gibt es leider keine EAN-Suche. Filter gibt es in der Kategorie-Übersicht nicht, dafür aber je nach Kategorie verschieden viele Unterkategorien. Das ist zwar übersichtlich, artet aber auch eine Menge Klickerei aus. Der Bewertungsprozess geht dafür schneller vonstatten als bei den anderen Anbietern, da nur wenige Fragen gestellt werden.
Versand
Sehr gut (1,4)
Wirkaufens bietet kostenlosen Versand und hat keinen Mindestankaufwert. Auch der Rückversand im Falle von gescheiterten Nachverhandlungen ist gratis. Einen kostenlosen Abholservice z.B. mittels DHL-Boten gibt es aber leider nicht. Auch die Preisgarantie für 7 Tage, innerhalb derer du dein Paket abgeschickt haben musst, ist im Vergleich sehr kurz. Der Versand erfolgt seit 2011 mit DHL GoGreen komplett klimaneutral.
Auszahlung
Gut (2,0)
Der Zeitraum, bis dein Geld an dich ausgezahlt wird, liegt bei etwa 3 bis 5 Werktagen und damit auf dem Niveau der Konkurrenten. Es wird immer auf dein Konto überwiesen, eine weitere Möglichkeit, z.B. der schnellen Übertragung ins PayPal-Konto, besteht nicht.
Der Ankaufsdienst Wirkaufens wurde 2008 in Frankfurt (Oder) gegründet und hat sich auf den Ankauf von Elektronik-Geräten, insbesondere von Handys, Tablets und Kameras spezialisiert.
Zum Test: Insgesamt habe ich Wirkaufens für meinen Test 115 Produkte aus folgenden Kategorien angeboten: Handys (+ iPhones), Tablets (+ iPads), Notebooks (+ MacBooks), Kameras, Konsolen, Apple Watches.
Ziel des Unternehmens ist es, Ressourcenverschwendung zu verkleinern und so die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger zu machen. Die aufgekauften Produkte werden professionell aufbereitet und refurbished über das Partnerportal “asgoodasnew” wieder verkauft.
Welche Erfahrungen habe ich mit Wirkaufens gemacht?
Der Verkaufs- bzw. Bewertungsprozess lief reibungslos ab, auch ohne die fehlende EAN-Suche. Dank des modernen Designs findet man sich gut zurecht. Die Fragen unterscheiden sich je nach Gerät und häufig wählt man die Art der Ausstattung (z.B. Prozessor oder Arbeitsspeicher) erst in diesem Prozess aus.
Überzeugend fand ich auch die Preise: In den meisten Fällen hat es für Wirkaufens zwar nicht zum Testsieg gereicht, aber das Preisniveau ist durch die Bank gut. Immer wieder bin ich einzelne Produkte auch zum Bestpreis losgeworden. Kleinere Lücken im Sortiment ziehen dann aber die Durchschnittspreise runter und sorgen dafür, dass jemand anderes ganz vorne landet, der ein etwas breiteres Portfolio bietet.
Lücken im Sortiment (wie hier bei Notebook-Herstellern) sorgen dafür, dass Wirkaufens trotz Top-Preisen gelegentlich weiter hinten landet
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Ebenfalls positiv aufgefallen ist mir die Tatsache, dass Wirkaufens die Farbe deines Gerätes z.B. bei Handys nicht interessiert. Es werden dann einfach alle Farben zum gleichen angekauft. Andere Anbieter unterscheiden hier genauer und dann kann der Ankauf sogar daran scheitern, dass dein Handy oder Tablet die falsche Farbe hat.
Was macht Wirkaufens im Vergleich mit anderen Ankaufportalen einzigartig?
Das Portal bietet als einziger Anbieter eine zertifizierte Datenlöschung an – und das kostenlos! Du musst deine Daten und Zugänge also nicht zwingend selbst vom Gerät löschen, stattdessen übernimmt das zertifizierte Datenlösch-Unternehmen Blancco die professionelle Bereinigung nach allen geltenden Datenschutzstandards. Selbstverständlich empfehle ich dir aus Sicherheitsgründen trotzdem, die Daten manuell zu löschen.
Ebenso wie die Konkurrenz wird dein Gerät bei Wirkaufens auf seinen optischen und technischen Zustand überprüft, aber Wirkaufens verspricht dir einen Vorteil: Hast du dein Gerät zu schlecht bewertet, bietet dir Wirkaufens eine Preiserhöhung an!
Wirkaufens möchte von dir nur wenige Informationen zu dem Gerät, das du verkaufen möchtest. Das beschleunigt den Verkaufsprozess.
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Ein weiterer Vorteil ist der, dass Wirkaufens viele Produkte mit seltenen Ausstattungen (z.B. Laptops mit internationalem Tastaturlayout) oder ohne Zubehör und sogar defekte Geräte ankauft. Dies ist zwar nicht immer der Fall, und häufig erhältst du auch nur symbolische 50 Cent fürs Recycling deines Geräts. Wirkaufens hat mir im Test gelegentlich aber auch ernsthafte Beträge zwischen 50 und 100 € für defekte Tablets oder Handys geboten.
Wem würde ich Wirkaufens besonders empfehlen?
Wie oben beschrieben, sind die Preise durchweg fair und für einzelne Geräte immer mal wieder die besten im Vergleich. Gerade bei Apple-Produkten wie den Apple Watches und MacBooks ist Wirkaufens sogar nahezu unschlagbar.
Für mich überraschend hat Wirkaufens auch bei den Kameras die besten Preise geboten; überraschend insbesondere deshalb, da der Anbieter sogar einen Fachhändler geschlagen hat. Hier ist Wirkaufens zudem breit aufgestellt und kauft z.B. Zubehör wie Blitzgeräte und Objektive an.
Bei den Kameras mausert Wirkaufens sich dank guter Preise und guter Auswahl an Kameras und Zubehör auf den ersten Platz – noch vor einem Fachhändler
Screenshot: trusted.de
Quelle: wirkaufens.de
Wenig überzeugend fand ich Wirkaufens in den Bereichen Spielekonsolen, Handys und Notebooks. Hier zahlt das Portal zwar ebenfalls überdurchschnittlich gute Preise und gelegentlich Top-Preise, hat aber in allen drei Kategorien nur für ungefähr die Hälfte der angebotenen Produkte ein Angebot gemacht. Eine Ausnahme bilden Apple-Geräte; diese hat Wirkaufens fast alle ankaufen wollen.
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Verkaufsprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Versandprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Auszahlungsprozess
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4.5
4.5
4.3
4
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Deutschland
USA
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
USA
Europa
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Betreiber des Rechenzentrums
domainfactory GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Neue Medien Münnich GmbH
Amazon Web Services, Inc.
Hetzner Online AG
Contabo GmbH
Cloudflare, Inc.
Keine Angaben verfügbar
k.A.
Cloudflare, Inc.
Hetzner Online GmbH
domainfactory GmbH
Hetzner Online GmbH
recast IT
Sonstige Zertifikate/Siegel
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017, ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
k.A.
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
SSL-Zertifikat (https://)
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Datenverschlüsselung
128-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
Keine Angaben verfügbar
k.A.
128-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit TLS 1.3
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Supportzeiten
Mo-Fr, 14-18 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr; Sa, 9-17:30 Uhr
Mo-Fr, 9-18 Uhr
Mo-Fr, 8-16 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo-Fr, 8-17 Uhr
Mo-Fr, 10-18 Uhr
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-19 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo.-Fr. 10-17 Uhr
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 9-16 Uhr
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Unternehmensname
ZOXS GmbH
reBuy reCommerce GmbH
momox GmbH
asgoodasnew electronics GmbH
Volt Venture GmbH
mySWOOOP GmbH
Rankauf.de, Inh. Raphael Märsch
JUNG S.A.S.
CALUMET Photographic GmbH
Cleverbuy GmbH
Volt Venture GmbH
Vitali Grasmück, reZone.de
Benjamin Rauch e.K.
wirkaufen.IT e.K.
Unternehmenssitz
Wesel, Deutschland
Berlin, Deutschland
Leipzig, Deutschland
Frankfurt (Oder)
Münster, Deutschland
Bremen
Limburg
Paris
Hamburg
Krefeld
Münster
Sankt Augustin
Ohlsbach
Wuppertal
Unternehmensgründung
1998
2009
2004
2008
2009
2011
2013
2014
1939
2019
2009
k.A.
2012
2021
Mitarbeiter
9
550
1.900
120
15
50
5
Keine Angaben verfügbar
60
7
15
k.A.
k.A.
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Welche Ankaufportale gibt es noch? 9 Alternativen zu den bekannten Marktführern
Selbstverständlich sind es nicht nur die vier Portale, für die sich ein Vergleich lohnt. Ich habe noch weitere Anbieter für einzelne Kategorien getestet, die in verschiedenen Bereichen immer mal wieder überzeugen können. Den einen Anbieter, der überall am besten ist, gibt es schließlich nicht. Diese Ankaufdienste solltest du dir auch mal genauer ansehen:
wirkaufen.IT hat ursprünglich nur Leasing-IT von Firmen aufgekauft, hat sich aber mittlerweile auch für Privatkund:innen geöffnet. Hier wirst du neben Servertechnik auch (selbst zusammengebaute und fertige) Komplett-PCs, Laptops, Bildschirme und Hardware-Komponenten wie Grafikkarten, CPUs und Festplatten los. Du kriegst hier keinen Standard-Preis, sondern immer ein individuelles Angebot.
Clevertronic kauft Smartphones, Konsolen, Tablets, Laptops und Wearables an. Der Fokus liegt allerdings fast ausschließlich auf Apple-Produkten, so werden keine anderen Laptops angekauft und bei Tablets und Smartphones nur die größten Mitbewerber. Die Preise sind meist durchschnittlich, hervorstechend ist die schnelle Auszahlung deines Geldes in gerade einmal 1 bis 2 Werktagen.
mySWOOOP bietet ein breites Portfolio und kauft neben den üblichen Geräten (Handys, Konsolen, Tablets, Laptops) auch Kameras, Wearables und Videospiele an. Du findest hier auch viele kleinere Hersteller, dann aber häufig nur wenige Produkte. Die Preise für Handys und Laptops wissen größtenteils zu überzeugen, insbesondere dann, wenn du kein Apple-Produkt verkaufen willst.
Cleverbuy spezialisiert sich auf relativ wenig Produkte, namentlich auf Handys, Konsolen, Tablets und Wearables sowie Kopfhörer und Lautsprecher. Für iPads und iPhones in hervorragendem Zustand kriegst du hier Bestpreise! Allerdings kritisieren viele Nutzer:innen, dass Cleverbuy Versprechungen über den Auszahlungstermin nicht einhält. Hier musst die deinem Geld ggf. hinterherlaufen.
Sellorado ist ein direkter Mitbewerber zu momox und kauft ausschließlich DVDs, CDs, Bücher und Spiele an. Der Preis für Bücher ist hier fair; das Angebot für DVDs und CDs schrumpft aber täglich – wie bei den meisten Wettbewerbern.
rankauf ist ein kleines und familiär geführtes Portal. Neben Videospielen, Handys, Konsolen, Tablets und Notebooks kannst du hier auch kleinere Elektronikgeräte wie MP3-Player, Lautsprecher, Streaming-Geräte und Blu-ray-Player veräußern. Konsolen älterer Generationen wirst du woanders kaum zu besseren Preisen los.
reZone kauft Medienprodukte, also CDs, DVDs, Bücher, Spiele und Software auf. Der Unterschied zu anderen Portalen: Diese werden dann in einer klassischen Videothek bzw. einem Second-Hand-Shop verkauft. Die Preise sind zwar eher durchschnittlich, dafür kauft reZone fast alles auf. Was du woanders nicht loswirst, kriegst du hier an den Mann gebracht!
Backmarket ist dir vielleicht eher als Verkaufsplattform bekannt, bietet aber auch einen Ankauf von Smartphones, Konsolen, Tablets und Laptops an. Der Anbieter nimmt Anfragen anderer internationaler Händler:innen auf und vermittelt diese dann in Form eines Angebotes an dich weiter. Ein spannendes Prinzip: Der potenzielle Absatz ist größer, da du auch – ohne Versandkosten und mit Garantie von Backmarket – ins Ausland verkaufen kannst; bei weniger nachgefragten Geräten musst du dein Glück aber womöglich häufiger auf die Probe stellen.
Die besten Ankaufportale für Handys/Smartphones
ZOXS hat nicht nur die meisten Geräte angekauft, sondern für die meisten auch die höchsten Preise gezahlt. Insgesamt hat ZOXS mir für 19 Handys das beste Angebot gemacht. Was häufig daran liegt, dass die Konkurrenz-Plattformen kaum Handys, die älter sind als 3 bis 4 Jahre, ankauft. Wenig überraschend daher, dass ZOXS auch im Durchschnitt die höchsten Ankaufpreise bietet. Auch andere Anbieter zahlen hier und da wirklich gute Preise, oftmals aber ein kleines Stückchen weniger als ZOXS – und auch nicht in der Breite.
Anbieter
ZOXS
Wirkaufens
reBuy
mySWOOOP
Ø Ankaufpreis
175,18 €
131,12 €
119,72 €
86,27 €
Artikel gekauft
20 von 20
13 von 20
13 von 20
8 von 20
Die besten Ankaufportale für iPhones
Preislich ist ZOXS am attraktivsten, wenn es um iPhones geht. Für 5 iPhones habe ich hier die höchsten Angebote bekommen. Clevertronic lag mit seinen Angeboten aber nur knapp dahinter und hat mir ebenfalls für 5 Geräte den besten Preis geboten.
Auch Wirkaufens ist ein guter Pick, insbesondere wegen der kostenlosen professionellen Datenlöschung, die eure Geräte garantiert allen Datenschutzstandards entsprechend bereinigt.
Anbieter
ZOXS
Clevertronic
Wirkaufens
reBuy
Ø Ankaufpreis
312,00 €
308,97 €
270,87 €
251,73 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
10 von 10
10 von 10
Gut: Jedes getestete iPhone wäre ich bei allen Anbietern losgeworden.
Die besten Ankaufportale für Notebooks/Laptops
Der Verkauf von gebrauchten Laptops gestaltet sich schwierig, nur ZOXS und mySWOOOP kaufen eine nennenswerte Palette an Herstellern an. Möchtest du dein gebrauchtes MacBook verkaufen, sieht die Lage immerhin etwas besser aus.
Dementsprechend wollten ZOXS und mySWOOOP alle Geräte haben, Wirkaufens hat hingegen nur die MacBooks nehmen wollen.
Anbieter
mySWOOOP
ZOXS
Wirkaufens
Ø Ankaufpreis
661,31 €
526,07 €
271,05 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
3 von 10
Neben den drei getesteten Anbietern wirst du dein MacBook z. B. auch bei rankauf, reBuy und Clevertronic los; die drei Anbieter hatten aber niedrigere Preise geboten und werden deshalb nicht separat aufgeführt.
Die besten Ankaufportale für MacBooks
Brechen wir das ganze auf MacBooks herunter, ist Wirkaufens die beste Ankaufplattform. Hier kriegst du im Durchschnitt die höchsten Preise, aber auch die meisten Höchstpreise. ZOXS landete aber nur ganz knapp dahinter. Gerade dann, wenn du ein ziemlich altes MacBook hast, wirst du es fast nur noch hier los.
Anbieter
Wirkaufens
ZOXS
reBuy
mySWOOOP
rankauf
Clevertronic
Ø Ankaufpreis
785,99 €
785,00 €
717,08 €
693,01 €
663,09 €
576,66 €
Artikel gekauft
5 von 5
5 von 5
5 von 5
5 von 5
5 von 5
4 von 5
Wie du siehst, gibt es zwischen Wirkaufens und ZOXS so gut wie keine Unterschiede. Abgesehen von den minimal besseren Preisen ist bei Wirkaufens auch der Service einen Ticken besser – wegen der kostenlosen zertifizierten Datenlöschung.
Erwähnenswert ist außerdem noch rankauf, wo ich mit einem Gebot von 1.000 € fürs MacBook Pro von 2022 den höchsten Einzelpreis bekommen habe.
Die besten Ankaufportale für Tablets
Auch bei den Tablets liegt ZOXS vorne. Hier bin ich alle 10 getesteten Tablets losgeworden, 4 davon sogar zum besten Preis. Die absolut höchsten Preise hat Wirkaufens geboten; gerade High-End-Geräte wirst du hier für etwas mehr los als bei ZOXS.
Anbieter
ZOXS
Wirkaufens
reBuy
mySWOOOP
Ø Ankaufpreis
268,61 €
490,28 €
449,27 €
226,10 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
8 von 10
10 von 10
Abgeschlagen ist mySWOOOP. mySWOOOP kauft zwar recht viele Tablet-Hersteller an, hat mir aber nur verhältnismäßig wenig Geld dafür geboten. Problematisch könnte es bei reBuy werden, das zwar auf dem Papier auch eine gute Auswahl an Herstellern und Modellen hat, aber Geräte längst nicht in jeder Ausstattung haben will.
Die besten Ankaufportale für iPads
Rein auf iPads heruntergebrochen liegt ebenfalls ZOXS mit dem höchsten Durchschnittspreis vorn, gefolgt von Wirkaufens. Auch Clevertronic kann hier und da mit überdurchschnittlich guten Preisen punkten; reBuy ist etwas abgeschlagen Letzter.
Anbieter
ZOXS
Wirkaufens
Clevertronic
reBuy
Ø Ankaufpreis
448,06 €
431,04 €
408,90 €
416,69 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
10 von 10
10 von 10
Die besten Ankaufportale für Konsolen
ZOXS hat mir beim Thema Konsolen die besten Angebote gemacht. 5 von 10 wollte der Anbieter zum Höchstpreis haben, darunter auch die PS5 für 400 €. Auf ein vergleichbares Preisniveau kommt nur rankauf. Alle anderen Anbieter boten deutlich weniger, was auch daran liegt, dass sie nicht jede Konsole ankaufen; gerade ältere Konsolen wie die Nintendo Wii werden kaum noch angekauft.
Anbieter
ZOXS
rankauf
reBuy
Wirkaufens
mySWOOOP
Ø Ankaufpreis
165,25 €
160,50 €
122,60 €
115,77 €
99,25 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
9 von 10
6 von 10
5 von 10
Die besten Ankaufportale für Kameras
Das beste Ankaufportal für Kameras ist Wirkaufens. Hier bin ich ebenso wie bei ZOXS alle Geräte losgeworden.
Anbieter
Wirkaufens
ZOXS
Calumet
reBuy
mySWOOOP
Ø Ankaufpreis
686,72 €
674,50 €
621,00 €
438,52 €
209,09 €
Artikel gekauft
10 von 10
10 von 10
8 von 10
8 von 10
5 von 10
Auch Calumet hat mir sehr faire Preise geboten; der Fachhändler kauft zudem das meiste Zubehör an. Abgeschlagen auf dem letzten Platz ist reBuy.
Die besten Ankaufportale für Apple Watches
Wirkaufens ist Testsieger bei den Ankaufportalen für Apple Watches. Der Anbieter hat mir den höchsten Durchschnittspreis geboten, die meisten Geräte angekauft und auch 3 Watches zum Höchstpreis haben wollen. ZOXS hatte sogar für 4 Geräte die besten Preise, lag im Schnitt aber dennoch ein gutes Stück dahinter.
Anbieter
Wirkaufens
ZOXS
Clevertronic
reBuy
mySWOOOP
Ø Ankaufpreis
270,47 €
247,50 €
205,53 €
189,61 €
155,61 €
Artikel gekauft
9 von 10
9 von 10
6 von 10
6 von 10
6 von 10
Ein wenig überraschend ist, dass reBuy nur 6 Watches haben wollte, mir aber für 3 Stück den jeweiligen Höchstpreis geboten hat und trotzdem im Schnitt weniger geboten hat als Clevertronic. Relativ deutlich abgeschlagen ist hingegen mySWOOOP.
Die besten Ankaufportale für Bücher
In meinem Test der Online-Ankaufportale für Bücher hat momox den ersten Platz erreicht. Hier bin ich nicht nur alle Bücher losgeworden, sondern 6 davon auch noch zum besten Preis. Die Durchschnittspreise belegen jedoch, dass die Preise in aller Regel sehr oft nah beieinander liegen und der Hauptunterschied zwischen den Anbietern darin besteht, dass ich nur bei momox alle Bücher verkaufen konnte.
Anbieter
momox
reBuy
Sellorado
reZone
Ø Ankaufpreis
4,28 €
3,80 €
3,16 €
2,68 €
Artikel gekauft
10 von 10
8 von 10
9 von 10
9 von 10
Auch ZOXS kauft grundsätzlich Bücher an, hat aber von meinen Bestsellern der letzten drei Jahre keines haben wollen.
Die besten Ankaufportale für DVDs/Blu-rays
Die Quintessenz meines Tests: Der Verkauf von DVDs lohnt sich kaum noch. Limitierte Special Editions bringen noch über 5 €, bei allen anderen musst du dich mit maximal 3 oder 4 € zufriedengeben – oder sogar noch weniger.
Anbieter
reBuy
ZOXS
momox
reZone
Ø Ankaufpreis
5,47 €
5,19 €
5,08 €
3,82 €
Artikel gekauft
19 von 20
20 von 20
20 von 20
20 von 20
DVD-Filme, die älter sind als 2 bis 3 Jahre, wirst du bis auf ganz wenige Ausnahmen gar nicht mehr los.
Etwas mehr bringen Blu-rays ein. Auch hier ist das aber stark vom Alter und der Version (z. B. UHD) abhängig. Während du bei reBuy verhältnismäßig viel für deine DVDs kriegst, zahlt ZOXS etwas höhere Beträge für Blu-rays. Viel nehmen sich die Anbieter aber insgesamt nicht.
Die besten Ankaufportale für CDs
Bei momox wirst du die meisten CDs los und das auch zu verhältnismäßig hohen Preisen – jedenfalls kriegst du für CDs noch deutlich mehr als für DVDs. Ein Sonderfall ist ZOXS: Der Anbieter kauft zwar CDs auf und bietet dafür auch sehr viel (bei 3 von 4 hat ZOXS den Höchstpreis geboten). Hier ist ZOXS aber sehr wählerisch und kauft längst nicht alles an.
Anbieter
momox
reBuy
ZOXS
reZone
Ø Ankaufpreis
3,58 €
3,01 €
3,13 €
2,37 €
Artikel gekauft
10 von 10
9 von 10
4 von 10
10 von 10
Das extreme Gegenbeispiel ist reZone. Hier kriegst du nicht viel für deine CDs, überwiegend maximal ca. 3-4 €, dafür kauft reZone aber so gut wie alles an. Hast du also große Mengen an CDs, die du verkaufen möchtest, solltest du dein Glück hier versuchen.
Wie hat trusted Ankaufportale getestet?
14
Anbieter im Vergleich
4
Anbieter im Praxistest
100+
Stunden Aufwand
185
Angebotene Testartikel
Um die besten Ankaufportale auf dem deutschen Markt zu finden, habe ich für trusted 14 bekannte deutschsprachige Ankaufportale miteinander verglichen und bei 4 davon mit insgesamt 125 Test-Artikeln den Verkaufsprozess durchgeführt. Dadurch kann ich eine Einschätzung darüber bieten, bei welchem Portal du am meisten für verschiedene Artikel bekommst und wie benutzer:innenfreundlich der Verkaufsprozess aufgebaut ist. Folgende Kriterien gingen in den Vergleich der Recommerce-Plattformen ein:
15 %
Ankaufpreise & Kosten
Wie viel Geld erhältst du durchschnittlich für gebrauchte Artikel auf der jeweiligen Plattform? Welche Konditionen gelten (z.B. Mindestankaufspreis, Versandkosten, Garantie, etc.)?
15 %
Artikel
Welche Art von Artikeln kannst du bei dem jeweiligen Anbieter verkaufen? Wie groß ist die Produktpalette und für wie viele der angebotenen Test-Artikel hat der Anbieter wirklich ein Angebot gemacht?
15 %
Verkauf
Wie läuft der Verkauf ab? Wie benutzerfreundlich ist die Plattform, wenn es darum geht, Artikel in der Datenbank zu finden, selbstständig zu bewerten und dem digitalen Verkaufskorb hinzuzufügen? Hat die Plattform eine mobile App, die dir die Suche und den Verkauf der Artikel erleichtert?
15 %
Versand
Wie läuft der Versand ab? Welche Kosten kommen für den Versand auf dich zu und was musst du beim Verschicken der Produkte beachten? Bietet der Anbieter einen Abholservice?
10 %
Auszahlung
Wie geht die Auszahlung vonstatten? Wie schnell nach Versand der Artikel kannst du mit dem Geld rechnen und wie wird es überwiesen?
15 %
Usability
Wie benutzerfreundlich ist die jeweilige Plattform? Wie sieht die Benutzeroberfläche und die Nutzerführung aus? Wie einfach ist der Verkauf und welche Hilfestellungen gibt der Anbieter Ihnen dabei?
5 %
Sicherheit & Datenschutz
Erfüllt die Plattform die wichtigsten Standards der DSGVO? Werden die Kund:innendaten auf europäischen Servern gespeichert? Welche Zertifizierung und Sicherheitsstandards bringen die Rechenzentren des Providers mit?
10 %
Service & Support
Wann und auf welchen Kanälen kannst du mit dem Support des Anbieters in Kontakt treten? Welche Online-Materialien (Tutorials, Videos, Webinare, etc.) gibt es, um dich zu unterstützen? Wie ist der Support des Anbieters organisiert?
Ankaufpreise FAQ
Welches Ankaufportal bietet die besten Preise?
ZOXS bietet in den meisten Kategorien die besten Preise, aber auch reBuy hat durch die Bank faire und hohe Ankaufpreise. Für Apple-Produkte und Kameras ist Wirkaufens eine gute Wahl. Für Medienprodukte wie CDs, DVDs oder Bücher lohnt sich ein Blick zu momox. Grundsätzlich ist die Wahl des Ankaufportals davon abhängig, was du genau verkaufen willst, denn alle Anbieter haben ihre Stärken, Schwächen und Spezialisierungen.
Wo kann ich am besten gebrauchte Elektronik verkaufen?
Das hängt vom Zustand ab. ZOXS hat eine riesengroße Auswahl (gerade auch) bei älteren Produktgenerationen. Dafür sind die Abzüge, wenn dein Gerät nicht mehr in einem Top-Zustand ist, aber teilweise enorm. Dort hat reBuy oft bessere Preise, aber der Anbieter kauft viele ältere Geräte nicht mehr an. Apple-Produkte wirst du bei Wirkaufens und Cleverbuy zu guten Preisen los. Wirkaufen.IT nimmt Hardware und IT-Technik an.
Wo kann ich am besten gebrauchte Medien (DVDs, CDs, Bücher) verkaufen?
Bücher und CDs solltest du bei momox verkaufen; hier ist die Chance am größten, die besten Preise zu erhalten. Bei DVDs kannst du dich an reBuy und momox wenden. Blu-rays kauft hingegen ebenfalls momox zu den besten Preisen an. Hast du einige seltene Schmuckstücke oder weniger nachgefragte Titel, kannst du sie bei reZone veräußern – der Anbieter kauft nämlich fast alles an, was du woanders nicht loswirst.
Wo kann ich gebrauchte Kleidung oder Schuhe verkaufen?
Als einziges der getesteten Ankaufportale kauft momox auch Kleidung und Schuhe an.
Wie funktioniert ein Ankaufportal überhaupt?
Du kannst bei Ankaufportalen deine gebrauchten Elektronikgeräte sowie alte Medienprodukte loswerden. CDs, DVDs und Bücher werden in der Regel über oftmals hauseigene Second-Hand-Stores weiterverkauft. Auch Elektronikgeräte werden wieder weiterverkauft, aber vorher aufbereitet bzw. refurbished. Lohnt sich ein Wiederverkauf nicht mehr, werden die Geräte recycelt und/oder fachgerecht entsorgt.
Was muss ich beim Online-Verkauf meiner gebrauchten Artikel beachten?
Deine Geräte sollten technisch und optisch in einem möglichst guten Zustand sein. Zudem solltest du den Fragenkatalog der Anbieter wahrheitsgemäß beantworten, da du im schlimmsten Falle nämlich nichts mehr für dein Gerät bekommst und für den Rückversand bezahlen musst. Sind auf den Geräten private Daten (z.B. beim Handy), musst du diese erst löschen – nur Wirkaufens kümmert sich um eine professionelle Datenlöschung.
Wie wird die Ware zum Ankaufportal geschickt?
Je nach Mindestankaufwert bekommst du eine kostenlose Paketmarke per Mail zugeschickt. Um diesen Wert zu erreichen, kannst du aber auch mehrere Produkte zusammen verkaufen. Du musst die Artikel dann nur noch sicher verpacken und das Paket zur Post bringen. Manche Portale, z.B. reBuy, bieten außerdem eine kostenfreie Abholung bei dir zu Hause an. Doch beachte: Das Angebot vieler Portale gilt nur für wenige Tage.
Wie schnell erhalte ich in der Regel mein Geld?
Die Technik-Expert:innen prüfen deine Geräte immer, bevor sie den Ankauf bestätigen. Das kann durchaus 2 bis 3 Tage dauern. Bei Bank-Überweisung sollte das Geld nach maximal einer Woche auf deinem Konto landen. Viele Portale bieten eine Auszahlung aufs eigene Kundenkonto an, was meistens etwas schneller geht. Clevertronic wirbt zudem mit der Auszahlung per Paypal nach nur einem Tag.
Alle verglichenen Ankaufportale im Überblick
Im Folgenden findest du alle 14 verglichenen Ankaufportale in der Kurzübersicht. Weitere Informationen zu jedem Anbieter inkl. ausführliche Test- und Vergleichsberichte findest du ebenfalls hier:
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Ankaufportale-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die durchschnittlichen Ankaufpreise wurden auf die aktuellen Werte für 2023 gebracht. Aufgrund einer Häufung von Kund:innenbeschwerden wurde Cleverbuy außerdem aus den Testberichten entfernt. Die sonstige Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
20.09.2023
Ankaufportale - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Ankaufportal-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die durchschnittlichen Ankaufpreise wurden auf die aktuellen Werte für 2023 gebracht. Die sonstige Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
06.12.2022
Ankaufportale - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Ankaufportal-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die durchschnittlichen Ankaufpreise wurden auf die aktuellen Werte für 2022 gebracht. Die sonstige Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion ist noch aktuell.
03.12.2021
Ankaufportale Vergleich 2021
trusted hat den großen Ankaufportale-Vergleich mit 11 Anbietern durchgeführt. Vergleichssieger 2021 ist ZOXS.
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Hermann Schnitzler
trusted-Experte für Digitale-Dienste
Hermann ist Redakteur bei trusted und ein Technikfreak. Um am Puls der Zeit zu bleiben, bestellt er sich oft die neuesten Gadgets direkt nach Hause. Ein Problem, das ihm dabei immer wieder begegnet: Wohin mit seinen Altgeräten? Seine Lösung sind Ankaufportale im Internet. Die bewahren ihn nicht nur vor nervigen Preisverhandlungen auf Kleinanzeigen und Co., sondern helfen ihm auch dabei, die Umwelt zu entlasten und Startkapital für Neuanschaffungen anzusammeln. Für trusted hat er nun die besten Ankaufportale für gebrauchte Elektronik, Medien und mehr genauer unter die Lupe genommen.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)