Über die Software von Acronis lassen sich mit wenigen Klicks unterschiedliche Backups Ihres Systems einrichten. Sie können definieren, ob Sie komplette Laufwerke oder nur einzelne Dateien / Ordner sichern wollen. Sie können definieren an welchem Zielort die Sicherung erstellt werden soll, wir empfehlen Ihnen hier die Sicherung auf einer externen Platte oder einem NAS Server. Natürlich ist es auch möglich ein komplettes System (inkl. der Programme und des Betriebssystems) zu sichern. Darüber hinaus können Sie Ihre Backups mit einem persönlichen Passwort verschlüsseln.
Bei der Definition der Backups können zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden, die Ihnen einen hohen Individualisierungsgrad liefern:
- Planung der Backups: Nonstop, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, bei Ereignissen oder manuell
- Ressourcen schonen: Die Backups werden nur ausgeführt, wenn der Computer im Leerlauf ist
- Systemstart: Es kann definiert werden dass Aktionen nach dem Systemstart durchgeführt werden. Zusätzlich können Sie eine Zeitverzögerung angeben, wann nach dem Systemstart mit der Aktion begonnen werden soll
Zusätzlich können diverse Backup Schemata definiert werden, z.B. vollständig, differentiell, inkrementell oder benutzerdefiniert. Ebenso wichtig wie die Durchführung von Backups ist auch eine Kontrolle, dass diese durchgeführt wurden. Hierfür gibt es bei Acronis Email Benachrichtigungen, die Sie über erfolgreiche als auch erfolglose Backups informiert.
Tritt der unschöne Fall ein, dass Sie Ihre Daten tatsächlich einmal verloren haben, ist eine reibungslose Wiederherstellung Ihrer Daten von großer Bedeutung. In unserem Test haben wir unseren kompletten Rechner auf einer externen Festpaltte gesichert. Die Wiederherstellung gelang uns mit Acronis True Image vollständig und ohne jegliche Probleme.