Mit bis zu 10 TB Speicher kriegst du (fast) alles sicher unter
Ein paar harte Zahlen: Je nach Tarif bietet dir HiDrive zwischen 500 GB und 10 TB Speicherplatz. Für kleine Office-Teams, die lediglich Ihre Dokumente unterbringen müssen, reicht bereits das kleinste Kontingent über Jahre hinweg aus.
STRATO bietet ihnen mit jedem Tarif ein fixes Speicherkontingent an
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Spannend wird es für Unternehmen, die mit großen Mediendateien arbeiten. RAW-Dateien für Fotos, Modellberechnungen oder große 3D-Render können schnell mal 1 TB Speicher im Alleingang belegen.
Hier heißt es kurz innehalten und im Vorfeld den benötigten Platz kalkulieren. Alternativ könnt ihr euch auch einmal meine Reviews zu Acronis und exabackup anschauen; hier gibt es bis zu unbegrenzt viel Speicher, was selbst den größten Anforderungen standhalten dürfte.
Sichere deine Dateien manuell oder bequem automatisch
Für alle Sicherungen gilt: Du kannst sie jederzeit manuell starten oder automatisch durchführen lassen. Damit stellst du sicher, dass deine Backups jederzeit auf dem gewünschten Stand sind.
Im Fall des automatischen Backups hast du die Wahl, ob du deine Dateien
- alle 4 Stunden
- täglich
- wöchentlich oder
- monatlich
sichern lassen willst. Die Vorhaltezeiten für automatische Backups liegen zwischen einer Woche und einem Jahr. Manuelle Backups bleiben so lange verfügbar, bis du sie manuell löscht.
Pro-Tipp: Lege manuelle Backups von Installationsdateien für dein Betriebssystem oder deine Softwares im “Werkszustand” an. Sie können dir weiterhelfen, wenn zum Beispiel dein PC crasht und die Installations-CD nicht mehr verfügbar ist. Sonst musst du dir die Lizenz für die Software erneut für teures Geld kaufen ‒ oder dein Büro nach der alten CD durchwühlen.
Aber nicht nur die Sicherung ist einfach, auch die Wiederherstellung. Du brauchst hierfür nur das passende Backup und ein paar wenige Klicks.
STRATO bietet einen tollen Überblick, aber nur wenig Durchblick
STRATO begeistert mich an den meisten Stellen sehr mit seinem Komfort und der easy Verwaltung. Aber an einem bestimmten Punkt lässt mich das Tool dann doch etwas im Regen stehen: bei den Reports.
Ich habe mich durch die paar verfügbare Menüpunkte geklickt und konnte zwar ausmachen, dass Backups erstellt wurden. Fehlermeldungen, Berichte oder ausgiebige Sicherungs-Verläufe gibt es nicht. Nur das Datum und die Uhrzeit der letzten Sicherung.
Alles ist übersichtlich gestaltet, aber ein paar mehr Infos würde ich mir von meiner Software dann doch wünschen
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Zudem kann ich nicht zu 100 % sagen, ob die Backups komplett oder inkrementell vorgenommen werden. Hier bin ich von Profitools wie Acronis, B2B BACKUP oder exabackup einfach verwöhnt und erwarte ein wenig mehr.
Aber aussagekräftige Reports und eine professionelle und kleinteilige Verwaltung sind einfach nicht STRATOs Steckenpferd. Der Use Case lautet “Im Büro schnell mal eben meinen Mac sichern.” Und das macht HiDrive auch ohne komplexe Berichte ziemlich gut!
Hello, old friend – Zusätzliche Features durch die Kopplung von HiDrive und Acronis
Es stellt sich die Frage: Gibt es für Profis und versierte ITler gar keine Möglichkeit, erweiterte Funktionen in STRATO HiDrive freizuschalten?
Naja, doch! Gegen Aufpreis kannst du dich nämlich für eines der sogenannten Cyber Protect-Pakete des Anbieters entscheiden. Darin integriert sind umfassende Reports, Inventar-Übersichten für Hard- und Software, die mit Cyber Protect geschützt sind und der sogenannte CyberFit-Score, mit dem du die Cybersicherheit deines Geräts einschätzen lässt.
Erweiterte Backup-Funktionen gibt es über die Cyber Protect-Erweiterung powered by Acronis
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Moment! Cyber Protect? CyberFit-Score? Warum kommt mir das so bekannt vor?
Tatsächlich handelt es sich hier nicht um Angebote von STRATO selbst, sondern um Leistungen eines alten Bekannten namens Acronis. Der ist in der Cloud-Backup-Branche fast allgegenwärtig und ist auch das Kernsystem für die Cloud-Backup-Angebote von Größen wie dogado oder IONOS.
Warum dann nicht gleich zu Acronis? Nun, es gibt ein großes Argument für die HiDrive-Kombi: Du kannst hier direkt deinen Cloud-Speicher und deine Cloud-Backups an einer Stelle managen, ohne zwei Konten anlegen zu müssen.
Also kurz: Es ist ein wenig komfortabler, als die Lösungen einzeln zu benutzen.
Fazit: Top für alle, die es einfach mögen
STRATO HiDrive ist ein Traum für alle, die vor IT-Geschichten (zu) großen Respekt haben. Alles ist übersichtlich, einfach und man kann quasi nichts kaputt machen.
Das ist besonders für die Nutzung in Betrieben von Vorteil, die Ihre Geräte einfach nur als Werkzeuge nutzen und keine komplexen IT-Systeme verwalten. Professionelle Admins brauchen diese Form der digitalen Stützräder nicht und vermissen so wie ich die Werkzeuge fürs Feintuning bzw. für eine umfassende Backup-Analyse.
Wer seine Backups vollends professionell planen, verwalten und überwachen will, kann meiner Meinung nach auch einfach gleich zu Acronis, B2B Backup oder exabackup wechseln. Der Umweg über STRATO lohnt sich meiner Meinung nur dann, wenn du eh schon deinen Cloud-Speicher dort hast ‒ und keine Lust auf zwei getrennte Verwaltungskonten.
Die Highlights in Kürze
- Sehr einfache Planung und Wiederherstellung der Backups
- Zuverlässige Sicherung der Daten
- Übersichtliche Menüs
- Optionale Erweiterung um Backup-Features
- Einsteigerfreundlich, da nicht alles mit Fachbegriffen gepflastert ist