Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Mobile Device Management (MDM) Software 2025 » 10 Tools im Test & Vergleich

Gerätechaos im Unternehmen? Ich zeige Dir, wie Du mit MDM-Software alles in den Griff bekommst. Jetzt vergleichen und die passende Lösung für dein Business finden!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten MDM-Plattformen

Was zeichnet die Vergleichssieger im Detail aus?

Um die beste MDM-Lösung auf dem Markt zu ermitteln, habe ich 10 Plattformen hinsichtlich ihrer Geräteunterstützung, der Usability, des Preis-Leistungs-Verhältnisses und des Funktionsumfangs geprüft und stelle dir die 5 besten Angebote hier vor.

Sieger im Vergleich und damit das beste MDM-System des Jahres 2025 ist Relution dank seiner Kompatibilität mit vielen Geräten und den attraktiven Konditionen. Auch die deutsche Plattform Cortado ist zu empfehlen. Weitere Empfehlungen und warum die verglichenen Tools gut in dein Unternehmen passen könnten findest du hier:

Vergleichssieger: trusted Empfehlungen

1

Relution

4
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Admins 5 - unbegrenzt
  • Geräte 5 - unbegrenzt
  • Unterstützte Geräte Android, iOS, Windows, Mac, iPad, tvOS u.w.
  • Serverstandort Deutschland

Vergleichssieger Relution überzeugt mit einer breiten Geräteunterstützung, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem leistungsstarken Funktionsumfang. Besonders hervorzuheben sind der kostenlose Free-Tarif und der integrierte Enterprise-App-Store, der die Kontrolle über installierte Apps erleichtert.

Dank der Kombination aus kostenloser Einstiegslösung und skalierbaren Enterprise-Optionen ist Relution sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Organisationen eine hervorragende Wahl. Besonders Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen profitieren von der breiten Geräteunterstützung und den flexiblen Verwaltungsoptionen:

Geräteunterstützung

Gerät/BetriebssystemUnterstützt
Android
iPhone
iPad
Windows
Mac
Linux
Sonstige

Relution hebt sich im Vergleich durch seine außergewöhnliche Gerätekompatibilität ab. Während viele MDM-Plattformen sich auf Smartphones und Tablets konzentrieren, geht Relution einen Schritt weiter: Neben Android- und iOS-Geräten unterstützt die Lösung auch Windows- und Mac-Computer, iPads, Geräte mit tvOS und sogar interaktive Whiteboards.

Damit bietet Relution die größte Bandbreite an verwaltbaren Geräten und eignet sich perfekt für Unternehmen mit heterogener IT-Infrastruktur.

Usability & Funktionen

Die Geräteverwaltung mit Relution ist intuitiv und vielseitig. Neue Geräte lassen sich unkompliziert per Link, SMS oder QR-Code in das System einbinden. Nach der Registrierung können sie aus der Ferne konfiguriert, geortet, gesperrt oder im Notfall vollständig gelöscht werden.

Auch die App-Verwaltung überzeugt: Administrator:innen können zentral Apps installieren, sperren oder löschen – und mit dem integrierten App-Market sogar einen eigenen Katalog mit erlaubten Anwendungen erstellen. Das hilft dabei, Unternehmens- oder Schulgeräte sicher und frei von unerwünschten Anwendungen zu halten.

Die Benutzerverwaltung bietet zudem flexible Gruppen- und Einzelprofile, was die Verwaltung für Teams oder Schulklassen enorm erleichtert.

Sicherheit

Mit Relution lassen sich detaillierte Richtlinien zur Passwort-Vergabe, E-Mail-Nutzung und WLAN-Zugängen einfach umsetzen. So wird sichergestellt, dass alle verwalteten Geräte den internen Compliance-Richtlinien entsprechen. Darüber hinaus ermöglicht die Fernlöschung von verlorenen oder gestohlenen Geräten zusätzlichen Schutz sensibler Unternehmensdaten.

Kosten

Relution kannst du bis zu fünf Geräte und fünf verwaltete Apps komplett kostenlos nutzen. Das macht Relution ideal für kleine Teams oder Start-ups, die sich erst einmal an eine MDM-Lösung herantasten wollen.

Größere Unternehmen und Bildungseinrichtungen profitieren von flexiblen Enterprise-Tarifen, die individuell beim Anbieter angefragt werden können. Für Schulen und Non-Profit-Organisationen gibt es vergünstigte Konditionen. Die genauen Preise und Details zum Vertrag erfährst du auf Anfrage vom Anbieter.

Enterprise App Store

Ein besonderes Highlight von Relution ist der integrierte App-Market. Hier können Unternehmen oder Bildungseinrichtungen einen eigenen App-Katalog erstellen, aus dem sich Nutzer:innen bedienen dürfen. Dadurch bleibt die Geräteflotte frei von unerwünschten oder unsicheren Anwendungen, während Administrator:innen die volle Kontrolle über installierte Software behalten.

Vorteile
  • Kostenloser Basistarif
  • Breite Geräteunterstützung
  • Einfache Geräteverwaltung
  • Zentrale App-Verwaltung
  • Sehr gute Usability
  • Individuelle Richtlinien & Compliance
  • Für Unternehmen & Bildungseinrichtungen
Nachteile
  • Eingeschränkte Features im Gratis-Tarif
  • Keine transparenten Enterprise-Preise
Relution
4
2

Cortado

3.8
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 6,50 €/Gerät/Monat
  • Admins 1 - unbegrenzt
  • Geräte 10 - unbegrenzt
  • Unterstützte Geräte Android, iOS
  • Serverstandort Deutschland

Cortado ist eine preiswerte und benutzerfreundliche MDM-Lösung für Unternehmen, die sich auf mobile Geräte beschränken. Besonders positiv sind die einfache Einrichtung, die vordefinierten Sicherheitsrichtlinien und der Mobile Content Manager zur Dateiverwaltung. Dank der skalierbaren Preise eignet sich Cortado auch für Unternehmen mit einer großen Anzahl an Geräten.

Geräteunterstützung

Gerät/BetriebssystemUnterstützt
Android
iPhone
iPad
Windows
Mac
Linux
Sonstige

Cortado konzentriert sich ausschließlich auf das Management von mobilen Geräten. Unterstützt werden Smartphones und Tablets mit iOS und Android. Andere Geräte wie Windows- oder Mac-Computer, interaktive Whiteboards oder tvOS-Geräte lassen sich nicht in das System integrieren. Wer nur mobile Geräte verwalten möchte, findet hier jedoch eine solide Lösung.

Usability & Funktionen

Die große Stärke von Cortado liegt in der einfachen Handhabung. Die Geräteverwaltung ist dank einer übersichtlichen Benutzeroberfläche besonders intuitiv – in dieser Kategorie schlägt Cortado sogar den Vergleichssieger Relution.

Neue Geräte werden schnell per Link oder QR-Code registriert und können anschließend geortet, gesperrt oder mit einem Remote Wipe zurückgesetzt werden. Zusätzlich bietet Cortado mit dem Mobile Asset Manager eine praktische Funktion zur Verwaltung von Gerätedaten wie Leasing, Verträgen oder Datenvolumen.

Sicherheit

Cortado legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Der Serverstandort in Deutschland (Frankfurt a. Main) sorgt für hohe Datensicherheit und erfüllt europäische Datenschutzstandards. Mit zentral verwalteten Richtlinien lassen sich wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung oder die Einschränkung bestimmter Funktionen (z. B. WLAN oder Bluetooth) einfach umsetzen.

Kosten

Cortado bietet eine transparente Preisstruktur: Die Nutzung startet ab 6,50 € pro Gerät und Monat. Für größere Unternehmen gibt es Rabatte ab einer bestimmten Anzahl von Geräten. Wer zusätzliche Admin-Zugänge benötigt, kann eine umfangreichere Version für rund 7 € pro Gerät buchen.

Vorlagen für einfache Einrichtung

Ein besonderes Highlight von Cortado sind die integrierten Templates für die schnelle Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Ob BYOD (Bring Your Own Device), COBO (Company Owned, Business Only) oder Kiosk-Geräte – mit den vordefinierten Vorlagen lassen sich Geräte und Nutzer:innen-Gruppen einfach und effizient verwalten. Das spart Zeit und erleichtert die Administration.

Mobile Content Manager

Seit 2024 bietet Cortado den Mobile Content Manager. Dieses Feature erlaubt die zentrale Verwaltung und Verteilung von Dateien auf allen angemeldeten Geräten. So können Unternehmen wichtige Dokumente schnell bereitstellen und den Zugriff darauf gezielt steuern – eine praktische Ergänzung für Unternehmen, die regelmäßig Daten zwischen mobilen Geräten austauschen müssen.

Vorteile
  • Einfache Einrichtung mithilfe von Vorlagen
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Hohe Datensicherheit
  • Effiziente App-Verwaltung
  • Mobile Content Manager
  • Flexible Benutzerverwaltung
Nachteile
  • Begrenzte Geräteunterstützung
  • Shared Devices nur für iOS
  • Mindestens 10 Geräte erforderlich
Cortado
3.8
Testbericht
3

Microsoft Intune

4.3
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 2,49 €/Gerät/Monat
  • Admins 1 - unbegrenzt
  • Geräte 1 - unbegrenzt
  • Unterstützte Geräte Android, iOS, Windows, Mac
  • Serverstandort USA

Microsoft Intune punktet mit einem günstigen Preis, einer soliden Geräteunterstützung und einer engen Verzahnung mit Microsoft-Produkten. Besonders Unternehmen, die bereits mit Azure Active Directory oder Microsoft 365 arbeiten, profitieren von der nahtlosen Integration. Kleinere Einschränkungen, wie die eingeschränkte GPS-Ortung und das etwas komplexe Lizenzmodell, trüben den positiven Gesamteindruck nur minimal.

Microsoft Intune richtet sich an Unternehmen jeder Größe. Auch der Bildungssektor profitiert von speziellen Education-Lizenzen. Dank der flexiblen Lizenzierung ist Intune sowohl für kleine Firmen als auch für große Enterprise-Umgebungen attraktiv. Wer sich von der Lösung überzeugen möchte, kann Intune bis zu 30 Tage lang kostenlos testen.

Geräteunterstützung

Gerät/BetriebssystemUnterstützt
Android
iPhone
iPad
Windows
Mac
Linux
Sonstige

Microsoft Intune bietet eine breite Geräteunterstützung und verwaltet mobile Geräte mit Android und iOS sowie Windows-PCs und Macs. Im Vergleich zu Relution oder Ivanti Neurons fehlt jedoch die Unterstützung für spezielle Betriebssysteme wie Linux oder tvOS. Wer primär Windows- und Microsoft-Umgebungen nutzt, ist hier jedoch gut aufgehoben.

Usability & Funktionen

Die Verwaltung der Geräte ist mit Intune einfach und intuitiv. Neue Geräte lassen sich per Link oder QR-Code registrieren, woraufhin zentrale Einstellungen wie WLAN-Netzwerke oder E-Mail-Konfigurationen vorgenommen werden können. Die Fernsperrung oder das Löschen von Geräten ist ebenfalls möglich.

Ein kleiner Nachteil: Eine GPS-Ortung steht nur für Android Enterprise-Geräte zur Verfügung, was eine kleine Lücke in der Funktionalität hinterlässt.

Sicherheit

Microsoft Intune erfüllt alle grundlegenden Sicherheitsstandards, die man von einem MDM-Tool erwarten kann. Dazu gehören individuelle Passwortrichtlinien, Sperrfunktionen für bestimmte Kommunikationstools und eine erzwungene Datenverschlüsselung. Trotz des Serverstandorts in den USA kann Intune DSGVO-konform eingesetzt werden; Unternehmen sollten zuvor allerdings noch einmal die Anforderungen regeln, die es für eine DSGVO-konforme Nutzung zu erfüllen gibt.

Hier haben deutsche Lösungen wie Relution oder Cortado die Nase vorn.

Kosten

Mit einem Einstiegspreis von nur 2,49 € pro Gerät im Monat ist Microsoft Intune eine der günstigsten MDM-Lösungen. Interessant ist das Lizenzmodell: Neben der User-Lizenz gibt es eine günstigere Geräte-Lizenz, die allerdings keine individuellen Profile ermöglicht. Unternehmen mit standardisierten Geräten ohne individuelle Konfigurationen können hier besonders sparen.

Nahtlose Microsoft-Integration

Ein großer Vorteil von Microsoft Intune ist die problemlose Integration in die Microsoft-Produktwelt. Intune arbeitet eng mit Azure Active Directory zusammen und kann zur Steuerung von Zugriffskontrollen genutzt werden. Zudem lassen sich Microsoft-365-Lizenzen über Intune auf verwalteten Geräten bereitstellen – ideal für Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte einsetzen.

Vorteile
  • Sehr günstiger Preis ab 2,49 €/Gerät
  • Solide Geräteunterstützung
  • Nahtlose Microsoft-Integration
  • Flexible Lizenzmodelle
  • Solide App- und Geräteverwaltung
  • Kostenlose Testphase
Nachteile
  • Komplexe Lizenzstruktur
  • Kein eigener App-Store
  • Begrenzte GPS-Ortung
  • Keine Unterstützung für “exotische” Geräte
Microsoft Intune
4.3
4

Ivanti Neurons

1.7
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab auf Anfrage
  • Admins unbegrenzt
  • Geräte unbegrenzt
  • Unterstützte Geräte Android, iOS, Windows, Mac, Linux
  • Serverstandort USA

Ivanti Neurons ist eine leistungsstarke Mobile Device Management (MDM)-Plattform, die vor allem für große Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Geräten, Apps und Nutzer:innen sowie zur Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Besonders hervorzuheben ist die breite Geräteunterstützung, die über klassische Systeme hinausgeht.

Geräteunterstützung

Gerät/BetriebssystemUnterstützt
Android
iPhone
iPad
Windows
Mac
Linux
Sonstige

Ivanti Neurons hebt sich von anderen MDM-Lösungen durch seine beeindruckende Gerätevielfalt ab. Neben den gängigen mobilen Geräten mit Android- und iOS-Betriebssystemen unterstützt die Plattform auch Desktops und Laptops mit Windows- oder macOS.

Doch das wirklich Besondere: Ivanti Neurons ermöglicht die Verwaltung von Linux- und Chrome OS-Geräten, was derzeit keine andere Lösung im Vergleich bietet. Diese breite Geräteunterstützung macht die Plattform besonders attraktiv für Unternehmen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte in ihrem Betrieb einsetzen.

Usability & Funktionen

Die Funktionen von Ivanti Neurons sind speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen abgestimmt. Die Geräteverwaltung ist übersichtlich und ermöglicht das einfache Registrieren von Geräten via QR-Code oder Link. Neben klassischen Funktionen wie GPS-Ortung, Sperrung und Fernlöschung bietet die Plattform auch Remote-Support, der die IT-Abteilung bei der Wartung der Geräte unterstützt.

Besonders praktisch für Unternehmen ist der hauseigene App-Store "Apps@Work", über den Apps sicher und gemäß den Unternehmensrichtlinien verteilt werden können. Die App-Verwaltung wird durch die enge Integration mit iOS Managed Apps und Android Enterprise weiter optimiert, sodass Apps einfach und automatisiert ausgerollt werden können.

Nutzer:innen können sowohl individuelle Profile als auch vorgefertigte Gruppenprofile erstellen, um Geräte effektiv zu verwalten.

Sicherheit

Sicherheit steht bei Ivanti Neurons an oberster Stelle. Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen, um die Geräte der Nutzer:innen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören die Möglichkeit, Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder Kameras zu deaktivieren, die erzwungene Datenverschlüsselung sowie die Konfiguration eines sicheren E-Mail-Gateways.

Auch die Umsetzung von Compliance-Richtlinien ist problemlos möglich. Die Fernkonfiguration von Geräten erlaubt es, sicherheitsrelevante Änderungen und Updates schnell und effizient aus der Ferne vorzunehmen.

Kosten

Die Preise von Ivanti Neurons sind auf Anfrage, was typisch für viele Enterprise-Lösungen ist. Die Plattform richtet sich vor allem an größere Unternehmen, die eine hohe Anzahl an Geräten und Nutzer:innen verwalten müssen.

Aufgrund der flexiblen Skalierbarkeit und der individuellen Anpassungsmöglichkeiten kann der Preis je nach Bedarf variieren. Im Vergleich zu anderen MDM-Lösungen ist Ivanti Neurons daher vor allem für Unternehmen mit umfangreichen Anforderungen an Geräte- und App-Management interessant.

Besondere Features

Ivanti Neurons bietet einige Alleinstellungsmerkmale, die es von anderen MDM-Plattformen abheben. Neben der bereits erwähnten Unterstützung von Linux- und Chrome OS-Geräten ist vor allem die Ferneinrichtung hervorzuheben. Hiermit können Administrator:innen viele Einstellungen der Geräte aus der Ferne vornehmen, was die Verwaltung weiter vereinfacht. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die eine große Anzahl von Geräten über verschiedene Standorte hinweg verwalten müssen.

Vorteile
  • Gute Geräteunterstützung inkl. Linux
  • Ideal für Enterprises/große Unternehmen
  • Zentrales Dashboard für die Verwaltung
  • Umfassendes App-Management
  • Starke Compliance-Funktionen
  • Flexible Benutzerverwaltung
Nachteile
  • Preis nur auf Anfrage
  • Zu komplex für kleine Unternehmen
  • Kein Fokus auf Bildungseinrichtungen
Ivanti Neurons
1.7
5

Jamf

2.6
1,8
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Admins 1 - unbegrenzt
  • Geräte 1 - unbegrenzt
  • Unterstützte Geräte iOS, Mac, tvOS
  • Serverstandort USA

Jamf ist eine Mobile Device Management (MDM)-Lösung, die sich speziell auf die Verwaltung von Apple-Geräten konzentriert. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Funktionen eignet sich die Plattform besonders besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die Apple-Produkte einsetzen und nach einer flexiblen, einfach zu bedienenden MDM-Lösung suchen.

Dank der kostenlosen Verwaltung der ersten drei Geräte eignet sich Jamf auch für kleine Teams oder Start-ups, die den Einstieg in die Geräteverwaltung ohne hohe Kosten wagen möchten.

Geräteunterstützung

Gerät/BetriebssystemUnterstützt
Android
iPhone
iPad
Windows
Mac
Linux
Sonstige

Jamf ist eine der führenden MDM-Plattformen, wenn es um die Verwaltung von Apple-Geräten geht. Sie unterstützt iOS, macOS und tvOS und ist somit ideal für Unternehmen, die ausschließlich Apple-Produkte nutzen.

Allerdings ist die Flexibilität hier begrenzt, da Jamf keine Android- oder Windows-Geräte verwalten kann. Wer in einem Unternehmen unterschiedliche Betriebssysteme verwenden möchte, sollte auf eine flexiblere Lösung wie Relution oder (für mobile Geräte) Cortado setzen. Für Apple-zentrierte Unternehmen hingegen bietet Jamf eine besonders einfache und schnelle Verwaltung der Geräte.

Usability & Funktionen

Die Funktionen von Jamf zeichnen sich durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Die Geräteverwaltung ist durch den modularen Aufbau besonders flexibel und ermöglicht es, Verwaltungs-, Sicherheits- und Zugriffstools nach Bedarf zu kombinieren. Besonders praktisch ist die schnelle Registrierung der Geräte, die via QR-Code erfolgen kann, sowie die Möglichkeit zur Massenregistrierung in der Pro-Version.

Jamf stellt zudem einen eigenen App-Store zur Verfügung, über den Apps schnell aus dem Apple Store ausgerollt werden können. Nutzer:innen können dabei auch eine Vorauswahl an zugelassenen Apps treffen und diese zentral bereitstellen.

Sicherheit

Jamf punktet – trotz US-Serverstandort – besonders im Bereich Sicherheit. Neben den Standardfunktionen wie Passwortschutz und Datenschutzrichtlinien bietet die Plattform zusätzliche Sicherheitslösungen, die bei Bedarf aktiviert werden können.

Mit Jamf Protect werden macOS-Geräte vor Malware geschützt, während Jamf Threat Defense netzwerkbasierte Angriffe wie Phishing abwehrt. Jamf Compliance Reporter unterstützt bei der Vorbereitung auf Audits und gewährleistet, dass die Geräte jederzeit den Compliance-Richtlinien entsprechen.

Diese zusätzlichen Sicherheitsfeatures machen Jamf zu einer der sichersten Lösungen im MDM-Markt – allerdings gegen einen Aufpreis pro Gerät.

Kosten

Die Preisgestaltung von Jamf ist transparent und flexibel. Der Einstieg ist besonders günstig, da die ersten drei Geräte kostenlos verwaltet werden können. Für kleinere Unternehmen, die nur wenige Apple-Geräte im Einsatz haben, ist dies ein attraktives Angebot. Für größere Unternehmen mit mehr Geräten fallen monatliche Gebühren an, die je nach Anzahl der verwalteten Geräte und gewähltem Funktionsumfang variieren.

Die Preisstruktur ist dabei so gestaltet, dass Jamf für alle Unternehmensgrößen eine passende Lösung bietet.

Einbindung in das Apple-Ökosystem

Ein Alleinstellungsmerkmal von Jamf ist die starke Integration in das Apple-Ökosystem. Die Plattform arbeitet nahtlos mit allen offiziellen Apple-Tools zusammen, was die Verwaltung und Einrichtung erheblich vereinfacht. Besonders für Unternehmen, die sich auf Apple-Produkte spezialisiert haben, bietet Jamf eine maßgeschneiderte Lösung, die keine andere MDM-Plattform in dieser Form bietet.

Darüber hinaus bietet Jamf spezielle Lösungen für Branchen wie den Bildungssektor und das Gesundheitswesen an, die noch einmal mehr auf die spezifischen Anforderungen dieser Bereiche eingehen.

Vorteile
  • Optimiert für Apple-Geräte und -Apps
  • Einfache Verwaltung
  • Zusätzliche Sicherheitsfeatures
  • Individuelle App-Verwaltung
  • Modularer Aufbau
  • Preisliche Flexibilität
  • Kostenloser Einstieg für bis zu 3 Geräte
Nachteile
  • Eingeschränkte Geräteunterstützung
  • Keine Shared-Device-Funktion
  • Zusatzkosten für viele Module
  • Wenig flexibel für heterogene Unternehmen

Die 5 besten MDM Systeme im Vergleich

  1. Relution - Beste branchenübergreifende Lösung für alle Geräte
  2. Cortado - Beste für die Verwaltung von Mobilgeräten
  3. Microsoft Intune - Beste für Microsoft-Produkte & Preis-Leistungs-Sieger
  4. Ivanti Neurons - Beste für große Unternehmen/Enterprises & beste für Linux
  5. Jamf - Beste für Apple-Geräte & zusätzliche Sicherheit

Vergleichstabelle

Anbieter
Relution
Cortado
Microsoft Intune
Ivanti Neurons
Jamf
Cisco Meraki Systems Manager
IBM MaaS360
ManageEngine Mobile Device Manager
Scalefusion
Sophos Mobile
Testurteil
sehr gut
1,0
Test
03/2025
sehr gut
1,2
Test
03/2025
sehr gut
1,3
Test
03/2025
sehr gut
1,4
Test
03/2025
gut
1,8
Test
03/2025
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4
(51)
3.8
(103)
4.3
(78.797)
1.7
(15.431)
2.6
(172)
3.9
(2.260)
2.6
(6.048)
2.7
(1.819)
3.9
(3.726)
3.4
(892)
Tarif
Preis
0,00 € / monatlich 70,00 € / monatlich 2,49 € / monatlich Auf Anfrage 0,00 € / monatlich Auf Anfrage 3,86 € / monatlich 47,34 € / monatlich 1,72 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis2,00 $
Umgerechneter Preis1,72 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,86 $
Auf Anfrage
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Admins max
5 1 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Geräte integriert
5 10 1 unbegrenzt 3 unbegrenzt 1 50 1 unbegrenzt
Unterstützte Geräte
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Linux (Desktop)
iPhone
iPad
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Mac (Desktop)
BYOD/Bring Your Own Device
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland USA USA USA Frankreich Belgien Deutschland Niederlande Frankreich
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR USD EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
auf Anfrage 14 Tage 30 Tage 30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 30 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Keine Unterschiede vorhanden

Unterstützte Geräte

Android-Smartphone
iPhone
iPad
Windows (Desktop)
Keine Unterschiede vorhanden

Geräteverwaltung

Geräteinventarisierung
Geräteregistrierung via Link
Geräteregistrierung via SMS
Geräteregistrierung via QR-Code
Keine Unterschiede vorhanden

App-Verwaltung

Apps pushen/ausspielen
Apps löschen
Apps automatisch aktualisieren
Zugriff auf öffentliche App-Stores
Individueller App-Store
Keine Unterschiede vorhanden

Nutzerverwaltung

User manuell hinzufügen
User importieren
Individuelle Profile
Individuelle Rollen und Rechte
Keine Unterschiede vorhanden

Richtlinien & Compliance

Individuelle Sicherheitsrichtlinien
Passwort-Richtlinien
E-Mail-Richtlinien
VPN-Richtlinien
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Supportzeiten
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr; 24/7 gegen Aufpreis Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-19 Uhr (PST) Mo-Fr, 8-17 Uhr (MST) k.A. Mo-Fr, 8-18 Uhr (PST) Mo-Fr, 8-17 Uhr (EST) k.A. Mo-Fr, 10-20 Uhr Mo-Fr, 9-17:30 Uhr (BST)
Deutsch
Englisch
Keine Unterschiede vorhanden

Wie hat trusted MDM-Software verglichen?

10
Anbieter im Vergleich
5
Anbieter im Detailvergleich
60
Stunden Aufwand

Für unseren umfassenden Vergleich von MDM-Software haben wir die folgenden Kriterien angesetzt:

15 %
Geräteverwaltung

Wie lassen sich Geräte mit der jeweiligen Lösung verwalten? Welche Funktionen bringt das verglichene Angebot in Sachen Geräteinventarisierung, -registrierung, Sperrung oder Ortung mit?

15 %
Nutzerverwaltung

Wie funktioniert die Verwaltung von Usern und Profilen im gewählten MDM? Kannst du individuelle Profile mit eigenen Rollen und Rechten anlegen? Ist Device Sharing möglich?

15 %
Richtlinien & Compliance

Wie stellen Sie im MDM die Compliance zu internen Richtlinien sicher? Welche Art von Richtlinien kannst du definieren und wie kontrollierst du deren Einhaltung? Kannst du Funktionen und Features der registrierten Geräte sperren oder verbieten?

15 %
Sicherheit & Datenschutz

Erfüllt die Software die wichtigsten Standards der DSGVO? Werden deine Kundendaten auf europäischen Servern gespeichert? Welche Zertifizierung und Sicherheitsstandards bringen die Rechenzentren des Providers mit?

10 %
Unterstützte Geräte

Welche Geräte/Betriebssysteme werden von der jeweiligen MDM-Software unterstützt? Lassen sich damit nur mobile Geräte oder auch stationäre Geräte wie PCs oder andere Devices verwalten?

10 %
App-Verwaltung

Welche Möglichkeiten hast du, um Apps auf deinen registrierten Geräten auszuspielen und zu verwalten? Aus welchen Quellen kannst du Apps für deine Geräte beziehen?

10 %
Vertrag & Kosten

Wie viel kostet das Tool? Wie viele Nutzer kannst du zu diesem Preis anlegen, wie viele Geräte verwalten? Wie lange bist du vertraglich gebunden und in welchen Intervallen musst du bezahlen? Gibt es eine kostenlose Testphase?

10 %
Service & Support

Wann und auf welchen Kanälen kannst du mit dem Support des Anbieters in Kontakt treten? Welche Online-Materialien (Tutorials, Videos, Webinare, etc.) gibt es, um dich zu unterstützen? Wie ist der Support des Anbieters organisiert?

MDM Software – FAQ

Was ist MDM (Mobile Device Management)?

MDM (kurz für: Mobile Device Management) bezeichnet eine Technologie, um mobile Geräte (“Devices”) von einer zentralen Stelle zu sichern und zu verwalten. Unternehmen verwenden MDM-Lösungen, um mobile Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets ihrer Mitarbeiter:innen zu verwalten, Datenschutzrichtlinien für diese Geräte umzusetzen oder die Installation von Apps und Firmware zu kontrollieren. Das können private Geräte sein (BYOD) oder vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Devices.

Worauf sollte ich bei der Auswahl von MDM-Software achten?

Bei der Auswahl einer MDM-Software solltest du sicherstellen, dass die richtigen Geräte unterstützt werden und wichtige Funktionen wie die Inventarisierung, Sicherheitsfeatures, (z.B. Remote Wipe), Richtlinienmanagement und Ferneinrichtung vorhanden sind. Achte auch auf Features wie die App- und Benutzerverwaltung; vor allem, wenn du mehrere Geräte zentral verwalten willst!

MDM, EMM und UEM – wo ist der Unterschied?

Mobile Device Management bezieht sich ursprünglich auf die Verwaltung von mobilen Geräten, während Enterprise Mobility Management (EMM) zusätzlich App- und Content-Management sowie tiefere Funktionen wie Geräteinventarisierung und Remote-Wipe umfasst. Unified Endpoint Management (UEM) erweitert die Verwaltung auf PCs und stationäre Geräte. Trotz dieser Unterschiede wird der Name “MDM” oft auch standardmäßig für Lösungen verwendet, die EMM-Funktionen beinhalten.

Was bedeutet BYOD (Bring Your Own Device)?

BYOD (Bring Your Own Device) ermöglicht es Mitarbeiter:innen, ihre privaten Geräte für berufliche Aufgaben zu nutzen, was Unternehmen Kosten spart. Allerdings gibt es Sicherheits- und Datenschutzbedenken, da private Geräte oft nicht den gleichen Sicherheitsstandards entsprechen. MDM kann helfen, eine BYOD-Richtlinie umzusetzen, indem private und geschützte Unternehmensprofile auf dem Gerät angelegt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Übersicht aller verglichenen MDM Tools

Du hast noch nicht die passende Lösung für dein Unternehmen gefunden? Kein Problem, trusted hat neben den fünf vorgestellten Tools noch einige weitere MDM-Lösungen für dich verglichen:

Änderungshistorie

13.03.2025
MDM Software - Update

Die trusted-Redaktion hat diese Page hinsichtlich Länge und Struktur angepasst, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Usability für Leser:innen zu steigern. Dabei kam es auch zu Anpassungen der Vergleichs- und Bewertungskriterien, wodurch sich einige Scores leicht verschoben haben. Relution ist mit der Vergleichsnote 1,0 immer noch auf Platz 1 von 5. Cortado wird statt mit 1,0 nun mit 1,2 (sehr gut) bewertet und steht auf Platz 2. Microsoft Intune kann von 1,4 auf 1,3 (sehr gut) aufsteigen und steht nun auf Platz 3. Ivanti Neurons wird immer noch mit der Vergleichsnote 1,4 (sehr gut) bewertet und steht auf Platz. Und Jamf sinkt von 1,6 auf 1,8 (gut) und steht weiterhin auf Platz 5. Der trusted-Artikel zum MDM-Vergleich wurde diesbezüglich angepasst.

21.04.2022
Mobile Device Management Vergleich

trusted hat den großen MDM Software-Vergleich mit insgesamt 10 Anbietern durchgeführt und stellt dir die 5 besten Angebote hier übersichtlich vor. Das Ergebnis des Vergleichs: Relution landet mit der Vergleichsnote 1,0 auf dem ersten Platz.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software

Max Reichlin ist der Head of Content bei trusted.de und seit beinahe 10 Jahren in der Vergleichsredaktion tätig. Mit seiner Erfahrung beim Vergleichen von Softwarelösungen stellt er Ihnen hier die besten MDM-Systeme auf dem Markt vor.

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted