Einfache Geräteregistrierung per Link oder Code
Die Geräteinventarisierung klappt bei Cortado sehr einfach und schnell, entweder über einen Link den Sie den jeweiligen Usern per E-Mail oder anderweitig zukommen lassen, oder durch das Abscannen eines QR-Codes. Einmal im System registriert, können Sie das jeweilige Gerät in der zentralen Management-Konsole aufrufen und entsprechend einrichten und verwalten und behalten in Ihrem Geräteinventar immer alle registrierten Devices im Blick. Nur ein kleines Manko: Die Registrierung per SMS klappt mit Cortado nicht.
Einfache und schnell Einrichtung aus der Ferne
Dank der Kompatibilität von Cortado zu Apples Device Enrollment Program sowie zu Android Zero-Touch lassen sich die registrierten Geräte bei Cortado ganz einfach aus der Ferne einrichten und konfigurieren, ohne, dass die Geräte physisch vorliegen müssen. Das eignet sich perfekt für die Umsetzung von Home-Office-Regelungen und erlaubt eine einfache und unkomplizierte Einrichtung der Geräte an zentraler Stelle.
Im Verwaltungsmanager haben Sie alle Gerätedaten immer im Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: cortado.com
Als Admin haben Sie dabei beispielsweise die Möglichkeit, Konfigurationen in Sachen E-Mail, WLAN und VPN vorzunehmen, und dadurch etwa E-Mail-Accounts auf dem jeweiligen Gerät einzurichten, WLAN-Zugänge hinzuzufügen oder zu sperren, oder ein VPN auf dem jeweiligen Gerät zu aktivieren.
Geräte löschen, sperren und orten
Cortado verfügt außerdem über diverse Sicherheitsfeatures, um sensible Unternehmens- oder Personendaten auf den verwalteten Geräten zu schützen. So können Sie Geräte, wenn diese gestohlen werden oder verloren gehen, aus der Ferne sperren, um den unbefugten Zugriff zu verhindern, oder die Geräte vollständig oder teilweise leeren, die darauf gespeicherten Daten also löschen. Zudem lassen sich verlorene Geräte in der Verwaltungskonsole auch per GPS orten und so wiederfinden.
Sehr schön: Sperren Sie ein Gerät, können Sie dabei einen individuellen Sperrbildschirm einstellen, der auf dem Gerät angezeigt werden soll, beispielsweise Ihre Geschäftsadresse oder Telefonnummer. So lassen sich verlorene Geräte, die zufällig gefunden werden, unter Umständen wieder auffinden.