Friendsurance Test
Friendsurance glänzt vor allem mit Flexibilität. Der Vertrag für Ihre Handyversicherung ist auf Wunsch täglich kündbar, wodurch Sie Ihre zu viel bezahlten Beiträge zurückerhalten. Dabei sind Sie nicht an fixe Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gebunden, was Friendsurance stark vom Rest des Vergleichs abhebt. Ebenfalls top: Selbst in der maximalen Vertragszeit von 5 Jahren kommt es nie zu einem Werteverfall, so dass Sie bei Totalschaden oder Diebstahl den vollen Neukaufwert Ihres Geräts zurückerhalten. Ansonsten ist der Versicherungsschutz guter Durchschnitt. Die häufigsten Schäden sind zwar abgedeckt - wobei es für Diebstahl einige einschränkende Klauseln in den AVB gibt - Spezialleistungen wie einen Hol-und-Bringdienst oder einen Expresstausch gibt es aber nicht. Die Meldefrist für Schäden ist mit 2 Tagen besonders kurz, und die bequeme Online-Schadensmeldung ist im Vergleich bereits Standard. Erwähnenswert ist dagegen noch der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance: bleiben Sie ein Jahr lang ohne Schaden, können Sie Beiträge zurückerhalten. Das ist zwar ein wenig kompliziert, dafür aber auch einzigartig.
- Keine Mindestlaufzeit; täglich kündbar
- Schadensfrei-Bonus
- Sofortschutz
- Jährliche Zahlweise
- Durchschnittlicher Versicherungsschutz
Was kostet Friendsurance?
Die Handyversicherung von Friendsurance kostet zwischen rund 3 und 13 Euro pro Monat, bzw. zwischen rund 36 und 156 Euro pro Jahr. Dabei haben Sie die Wahl aus den zwei Tarifen “Basis” und “Premium”, die jeweils unterschiedliche Zusatzleistungen enthalten. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es bei Friendsurance nicht. Zwar werden Beiträge jährlich im Voraus bezahlt; Sie können aber dennoch täglich kündigen und erhalten zu viel bezahlte Beiträge dann zurück. Mehr über die Tarife und Preise erfahren Sie hier:
Welche Leistungen bietet Friendsurance?
Die Friendsurance Handyversicherung versichert gegen die folgenden Schäden: Displayschaden, Bruchschaden, Wasserschaden, Kurzschluss, Blitzeinschlag und Brand. Im Premium-Tarif von Friendsurance ist außerdem ein Diebstahlschutz enthalten, der Sie gegen Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub absichert. Diesbezüglich gibt es allerdings einige Klauseln, die die Leistungspflicht von Friendsurance im Falle eines Diebstahls aussetzen können. Welche das sind und was es sonst zu beachten gibt erfahren Sie hier:
Versicherte Schäden
Mit Friendsurance ist Ihr Handy oder Smartphone grundsätzlich gegen die folgenden Schäden versichert:
Sturz- und Wasserschaden
Sturz- und Bruch, sowie Flüssigkeits- und Witterungsschäden sind versichert, soweit dadurch die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigt ist.
Feuer- und Elektronikschaden
Schäden am Gerät, die durch Brand, Explosion, Implosion, Überspannung, Induktion oder Kurzschluss entstehen sind bei Friendsurance immer versichert.
Vandalismus
Schäden, die durch Plünderung, Sabotage oder Vandalismus bzw. durch sonstige vorsätzliche und widerrechtliche Einwirkung durch Dritte entstehen sind immer versichert.
Diebstahl und Raub
Das Abhandenkommen des Geräts durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl ist nur unter besonderen Umständen versichert (siehe unten); das Abhandenkommen durch Raub dagegen immer.

Klauseln und “Schlupflöcher” bei Diebstahl
Der Diebstahlschutz im Premium-Paket von Friendsurance schützt gegen Diebstahl und Einbruchdiebstahl unter folgenden Voraussetzungen:
- Das Gerät wurde persönlich und sicher mitgeführt
- Das Gerät wurde am Körper bzw. im Sichtfeld aufbewahrt
- Das Gerät befand sich in einem verschlossenen Zimmer
- Das Gerät befand sich in einem nicht einsehbaren Bereich in einem Auto
Nicht versichert ist Ihr Gerät dagegen, wenn Sie es in einer unverschlossenen Jacken- oder Hosentasche, in einem Fach eines Rucksackes, in einer Hand- oder Umhängetasche oder in einem abgestellten Rucksack oder einer abgestellten Tasche außerhalb Ihres Sichtfeldes aufbewahrt haben. Ebenso greift der Diebstahlschutz nicht, wenn Sie zum Zeitpunkt des Diebstahles alkoholisiert sind oder anderweitig unter Drogeneinfluss stehen. Friendsurance hält sich diesbezüglich viele Türen offen; der Diebstahlschutz lohnt sich damit nur in den seltensten Fällen.
Nicht versicherte Schäden
Nicht bei Friendsurance versichert sind reine Schönheitsfehler, also Kratzer, Schrammen oder Splitter, die die Funktionsweise Ihres Handys nicht beeinträchtigen. Ebenfalls nicht versichert sind alltägliche Abnutzungserscheinungen, Schäden am Akku oder anderen Bauteilen (wenn diese nicht durch einen der obigen Schadensfälle entstanden sind) und Schäden durch unsachgemäße Bedienung.
Selbstverständlich sind auch willkürlich herbeigeführte Schäden nicht mitversichert; im Falle grober Fahrlässigkeit hat Friendsurance die Möglichkeit, die Versicherungssumme entsprechend zu kürzen. Was als grobe Fahrlässigkeit gewertet wird, ist allerdings nicht klar definiert.
Sofortschutz für alle versicherten Geräte
Friendsurance gewährt Sofortschutz; versichert ist Ihr Gerät damit ohne Wartezeit nach Zustandekommen des Vertrags, bzw. nach der Zahlung der Versicherungsbeiträge.
Versicherung bis zu 6 Monate nach Kauf
Das maximale Alter Ihres Gerätes bei Friendsurance beträgt 6 Monate nach dem Kauf. Ältere Geräte sowie gebrauchte Handys oder Smartphones lassen sich bei Friendsurance nicht versichern. Notieren Sie in jedem Fall die IMEI-Nummer Ihres Geräts, da Sie dieses für den Vertrag benötigen.
Großartig: Kein Werteverfall während des gesamten Vertrags
Vertragsjahr | Höchstersatzleistung |
---|---|
1. Jahr | 100% |
2. Jahr | 100% |
3. Jahr | 100% |
4. Jahr | 100% |
5. Jahr | 100% |
Friendsurance kennt keinen Werteverfall. Das bedeutet: Während der gesamten Vertragslaufzeit beträgt die maximale Versicherungssumme dem Neukaufwert Ihres Gerätes. Im Falle eines Diebstahls oder Totalschadens erhalten Sie von Friendsurance ein gleichwertiges Austauschgerät. Bei Auszahlungen werden dagegen die Reparaturkosten maximal bis zum aktuellen Wiederbeschaffungswert Ihres ursprünglich gekauften Handys getragen.
“Im Falle eines irreparablen Schadens oder Diebstahls gibt es über die gesamte Laufzeit der Handyversicherung (max. 5 Jahre) ein Ersatzgerät gleicher Art und Güte.”
Der Schadensfrei-Bonus bei Friendsurance
Als einziger Anbieter im Handyversicherungsvergleich bietet Friendsurance den sogenannten “Schadensfrei-Bonus”. Gibt es während Ihrer Versicherungszeit keinen Schaden am versicherten Gerät, können Sie sich damit einen Teil (bis zu 40 Prozent) Ihrer zukünftigen Beiträge zurückholen. Dazu müssen Sie eine Rückzahlungsgruppe mit vier weiteren Friendsurance-Mitgliedern gründen, oder sich von Friendsurance einer solche Gruppe zuteilen lassen. Bleibt die Gruppe schadenfrei, erhalten Sie Ihre künftigen Beiträge anteilig zurück.
Laut Angaben des Providers profitieren pro Jahr bis zu 80% der Versicherten vom Schadensfrei-Bonus von Friendsurance.
Online-Schadensmeldung bis 2 Tage nach Beschädigung
Die Meldung eines Schadens klappt bei Friendsurance ganz bequem online in Ihrem Kundenaccount oder per E-Mail an den Kundensupport. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sich direkt beim zuständigen Versicherer Barmenia zu melden. So oder so: Für die Meldung eines Schadens haben Sie bis 2 Tage nach Eintritt der Beschädigung Zeit. Das ist ausreichend, obwohl einige vergleichbare Anbieter hier geduldiger sind. So haben Sie bei WERTGARANTIE und OnlineVersicherung.de beispielsweise weit mehr als doppelt so lange Zeit.
Beachten Sie, dass Sie im Falle eines Diebstahls den Verlust Ihres Gerätes innerhalb von 48 Stunden der Polizei melden müssen, bevor Sie sich an Friendsurance wenden.
Bisherige Kunden bemängeln an der Schadensmeldung, dass diese sehr granular ausfällt und mit viel Schriftverkehr, bzw. viel Hin-und-Her zwischen Ihnen und dem Versicherer verbunden ist.

Keine speziellen Zusatzleistungen im Schadensfall
Friendsurance bietet bei der Schadensregulierung keinerlei Zusatzleistungen wie einen Hol- und Bringservice wie beim R+V GeräteSchutz oder einen 24-Stunden-Express- Austausch, wie etwa Extrapolice24 ihn bietet.
Welchen Kundenservice bietet Friendsurance?
Friendsurance leistet persönlichen Support per E-Mail sowie per Telefon-Hotline. Letztere steht Ihnen Montags bis Freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Zudem bietet Friendsurance online eine Reihe von FAQ, die allerdings nur wenige brauchbare Informationen beinhalten und sehr überschaubar ausfallen. Dafür löblich: die AVB sind online vollständig einsehbar.

Friendsurance Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) von Friendsurance finden Sie online auf der Anbieterwebsite oder unter diesem Link: Friendsurance AVB. Das PDF-Dokument enthält außerdem ein Produktinformationsblatt mit den wichtigsten Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten mit Friendsurance.