Was kostet Zoom?
Zoom ist in der Basisversion kostenlos und dort bereits mit Platz für bis zu 100 Teilnehmern ausgestattet; allerdings sind dann alle Meetings zeitlich auf maximal 40 Minuten begrenzt. Wollen Sie längere Sitzungen abhalten, benötigen Sie eine der Versionen “Pro”, “Business” oder “Enterprise” für zwischen 13,99 und 18,99 pro Monat und Host. In den Paketen “Business” und “Enterprise” gilt dabei eine Mindestabnahme von 10 bzw. 50 Host-Lizenzen. Dafür warten beide Pakete mit erweiterten Funktionen und Features auf.
Zoom Tarife
Zoom gibt es in vier verschiedenen Tarifen; vom kostenlosen Basistarif bis hin zum Tarif für Enterprises und große Unternehmen.
- Basic
- Pro
- Business
- Enterprise
Die einzelnen Preispakete unterscheiden sich anhand ihres Funktionsumfangs und anhand der möglichen Meeting-Teilnehmer.
Vom kostenlosen Basistarif bis zur Enterprise-Lösung - mit diesen Kosten müssen Sie für Zoom rechnen
Screenshot: trusted.de
Quelle: zoom.us
Bis auf den kostenlosen Basic-Tarif werden alle Zoom-Tarife je Monat und Moderator abgerechnet. Ein “Moderator” ist in diesem Fall ein registrierter Nutzer, der Zoom-Räume erstellen und andere Teilnehmer zu Sitzungen einladen kann - ähnlich wie ein “Organisator” bei GoToMeeting, das ähnlich abrechnet. Teilnehmer benötigen keinen eigenen Zoom-Account, sondern können sich einfach zu einem laufenden Meeting zuschalten; für die Eröffnung von Meetings ist aber zwingend ein Account und eine eigene Moderatoren-Lizenz nötig.
Zoom ist einer der wenigen Anbieter im Vergleich, die dieses Preismodell verfolgen. Bei den meisten anderen Tools sind in den vorhandenen Preispaketen eine gewisse Anzahl an Host-Lizenzen integriert; andere Anbieter machen überhaupt keinen Unterschied zwischen Hosts und Teilnehmern.
Zoom Basic
Mit “Basic” bietet Zoom, ähnlich wie beispielsweise Cisco Webex oder Microsoft Teams, eine vollständig kostenlose Basisversion. Diese steht für unbegrenzt viele 1-zu-1- und Teamsitzungen mit bis zu 100 Teilnehmern zur Verfügung. 1-zu-1-Gespräche sind damit unbegrenzt lange möglich; Meetings mit drei oder mehr Teilnehmern sind allerdings auf maximal 40 Minuten Laufzeit beschränkt. Hinzu kommen die wichtigsten Konferenz-Funktionen wie Whiteboarding, Breakout-Räume, private und Gruppenchats, Bildschirmfreigabe und Remote-Steuerung, virtuelles Melden und mehr.
Zoom Basic ist funktional für viele Teams bereits ausreichend, um ein gelungenes Meeting zu führen. Bis auf die Beschränkung auf 40 Minuten pro Meeting müssen Sie hier nicht mit Einschränkungen rechnen und können auf Wunsch jederzeit flexibel eine Sitzung starten.
Zoom Pro
“Pro” für 13,99 Euro pro Monat und Moderatoren-Lizenz enthält alle Standard-Features aus dem kostenlosen Basic-Tarif und wartet zusätzlich mit erweiterten Funktionen auf. Dazu gehören Features wie eine individuellen Meeting-ID, Benutzerverwaltung und Berichterstellung sowie 1 GB Cloud-Speicher für Meeting-Aufzeichnungen auf. Im Pro-Tarif beträgt die maximale Länger für Meetings bis zu 24 Stunden. Maximal 100 Teilnehmer können Sie zu Ihrem Meeting einladen.
Mit optionalen Addons können Sie zu Pro beispielsweise mehr Speicherplatz für Ihre Aufzeichnungen hinzufügen oder den Teilnehmerkreis auf bis zu 1.000 Webinar-Teilnehmer erweitern. Anders als aktive Teilnehmer können diese nicht am Meeting mitwirken oder sprechen, allerdings Vorträgen zuhören oder Präsentationen ansehen.
Zoom Pro eignet sich für kleine Unternehmen und Teams, die zum Beispiel flexible Team-Meetings abhalten wollen. Hierfür sind nur wenige Moderatoren-Lizenzen nötig, da in der Regel nur der Teamleiter ein Meeting ansetzt. Wollen Sie dagegen alle Ihre Teammitglieder mit Zoom ausstatten und Ihren Kollegen auch die Möglichkeit geben, flexibel 1-zu-1-Gespräche durchzuführen, benötigen Sie für jeden Mitarbeiter eine eigene Lizenz, was Zoom Pro schnell teurer macht, als vergleichbare Lösungen.
Zoom Business
“Business” kostet 18,99 Euro pro Monat und Moderator und bietet Platz für bis zu 300 Teilnehmer. Zusätzlich zu den Features aus “Basic” und “Pro” kommen hier einige kosmetische Features hinzu, wie beispielsweise das individuelle Branding Ihrer Meeting-Räume, oder individuelle Vanity-URLs für Meetings mit Ihrem Unternehmensnamen. Zudem können Sie im Business-Tarif Vorlagen für Einladungs-Emails erstellen, und Zoom damit noch mehr individualisieren. Vor allem bezahlen Sie hier für den integrierten persönlichen Telefon-Support.
Für Zoom “Business” gilt eine Mindestabnahme von 10 Moderator-Lizenzen; anschließend können Sie flexibel beliebig viele neue Moderatoren hinzufügen. Die Kosten für “Business” liegen also bei mindestens 190 Euro pro Monat.
Zoom Business ist für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet, die mehrere Teams mit einer Moderatoren-Lizenz ausstatten wollen. Die integrierte Administratoren-Konsole erleichtert dafür die Benutzer- und Meetingverwaltung.
Zoom Enterprise
“Enterprise” kostet genau wie “Business” 18,99 Euro pro Monat und Moderator, bietet allerdings Platz für bis zu 500 Teilnehmer, die sich durch ein kostenloses Addon auf bis zu 1.000 aktive Teilnehmer erweitern lassen. Neben allen Features aus “Basic”, “Pro” und “Business” ist außerdem der unbegrenzte Cloud-Speicher für Aufzeichnungen integriert. Außerdem kommt Zoom “Enterprise” mit einem Success-Manager als persönlichen Ansprechpartner und priorisiertem Support.
Zwar ist der Preis für “Enterprise” der gleiche, wie der für “Business”; allerdings gilt für “Enterprise” auch eine höhere Mindestabnahme von 50 Moderatoren-Lizenzen, so dass die Kosten sich auf mindestens 950 Euro pro Monat belaufen.
“Enterprise” ist - wie der Name vermuten lässt - ausschließlich für große Unternehmen mit einem hohen Bedarf und entsprechendem Budget interessant. Die 50 enthaltenen Moderatoren-Lizenzen können diese Unternehmen flexibel auf verschiedene Teams und Entscheidungsträger im Unternehmen verteilen.
Zoom Vertragslaufzeiten und Kündigung
Für die Tarife “Pro”, “Business” und “Enterprise” haben Sie bei Zoom die Wahl zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Laufzeit. Wählen Sie die monatliche Laufzeit, können Sie jeden Monat flexibel kündigen. Bei einer Laufzeit von 12 Monaten verlängert sich Ihr Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie nicht aktiv zum Ende des Jahres kündigen. Eine Kündigungsfrist müssen Sie dafür nicht beachten.
Mehr Informationen über alle Zoom-Tarife und deren jeweilige Konditionen finden Sie in der umfassenden Zoom-Tarifübersicht von trusted.
Zoom Testphase
Zoom bietet keine kostenlose Testphase; stattdessen können Sie zum Ausprobieren des Tools den kostenlosen Basic-Tarif nutzen. Dieser hat keine fixe Laufzeit und ist auf unbegrenzt viele Meetings mit einem Zeitlimit von je 40 Minuten (bei Meetings mit mehr als zwei Teilnehmern) ausgelegt.