TeamDrive Collaboration ermöglicht dir das flotte Teilen deiner Dateien. Und die dürfen sogar unbegrenzt groß sein, solange sie deinen gebuchten Speicher nicht sprengen!
Das Teilen der Dateien funktioniert intern wie auch extern. Zum einen kannst du sie natürlich einfach in deine Spaces einladen, um dort mit ihnen an den Inhalten zu arbeiten.
Du kannst dank Integration von Microsoft 365 auch für die Bearbeitung das zugehörige Online-Office benutzen. Beachte jedoch, dass du dafür eine Microsoft-Lizenz benötigst. Weitere Bearbeitungsfunktionen via Collabora Online sollen folgen.
Alternativ generierst du innerhalb deiner Cloud einen Sharing-Link, der an deine Kolleg:innen bzw. Externe weitergeschickt wird. Das funktionierte im Test angenehm flott und unkompliziert.
Damit du deine Dateien auch sicher teilen kannst, lässt dich TeamDrive optional ein Passwort und ein Ablaufdatum für deine Links vergeben. Eine Download-Begrenzung, wie sie manche anderen Anbieter haben, gibt es aber nicht.
![Verschicke Freigaben von Dokumenten zügig per Link]()
Verschicke Freigaben von Dokumenten zügig per Link
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamdrive.de
Bei Bedarf lassen sich alle Freigaben in einer schicken Übersicht überprüfen und sogar jederzeit zurücknehmen.
Bessere Kommunikation dank Lesebestätigung
Du willst dich mit Kolleg:innen zu einem Dokument austauschen, aber haben sie es auch gelesen? Mit den Lesebestätigungen in TeamDrive Collaboration kannst du das ganz einfach nachsehen, ohne bei der Belegschaft nachfragen zu müssen. Dafür aktivierst du die Lesebestätigung für deinen jeweiligen Space. Die Bestätigungen an sich werden pro Dokument angezeigt.
Oder kurz: Du siehst, wer was in deinem Space mindestens einmal geöffnet hat.
Dieses Feature vereinfacht die Kommunikation und stellt sicher, dass alle Beteiligten das korrekte Dokument zumindest einmal geöffnet haben, bevor es an wichtige Kollaborationsarbeit geht.
![Mit den Lesebestätigungen gehst du sicher, dass alle Beteiligten dein Dokument gesehen haben]()
Mit den Lesebestätigungen gehst du sicher, dass alle Beteiligten dein Dokument gesehen haben
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamdrive.de