Fazit der Redaktion
LastPass überzeugt als sehr benutzerfreundliches Browser Add On. Der Passwort Manager ermöglicht Ihnen Team Nutzung, bietet einen Extra Sicherheitscheck und ist kompatibel mit vielen Betriebssystemen und Browsern. Lediglich zum Speichern browserfremder Benutzerdaten können Sie dieses Programm nicht verwenden, es gibt keinen Offline Client. Die Jahreslizenz ist günstig, aber es gibt keine Lifetime Lizenz.
- Warnung bei doppelten Passwörtern
- Passwortfreigabe für andere Nutzer
- AES-Verschlüsselung
- Passwort Generator
- Einfache Bedienung im Browser
- Praktische Übernahme alter PW
- Extra Sicherheitscheck
- Kein Offline-Client
- Keine Lifetime Lizenz
Kosten
Premium für Sie allein, Enterprise für Sie und Ihr Unternehmen
Für die erste Verwendung von LastPass empfiehlt sich die kostenlose Grundversion. Damit stehen Ihnen alle wichtigen Basisfunktionen, wie der Passwortgenerator oder das automatische Ausfüllen Ihrer Formulare zur Verfügung. Mit dem Upgrade auf Premium haben Sie unbegrenzte Möglichkeiten der Synchronisation auf Ihren mobilen Geräten und zusätzliche Authentifizierungsoptionen. Außerdem steht Ihnen als Premium-Kunde priorisierte technische Betreuung zur Verfügung. Benötigen Sie mehr als nur einen Nutzerzugang, steht Ihnen mit der Version “Families” außerdem eine Lösung für bis zu 6 Benutzer zur Verfügung.
Möchten Sie einen Passwort Manager für Ihr ganzes Unternehmen verwenden, sind die Versionen “Teams”, “Enterprise”, “MFA” oder “Identity” interessant für Sie. Diese Business-Tarife warten mit zusätzlichen Nutzerlizenzen (ab 5 Nutzern), sowie mit höheren Sicherheitsstandards, Multi-Faktor-Authentifizierung und einem erweiterten Berichtswesen auf. Alle Business-Versionen können Sie 14 Tage lang kostenlos testen.
Nur Browser Add-On statt eigenem Client
LastPass ist im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten nicht mit einem Client als Hauptbestandteil der Software vertreten, sondern ist nur eine Erweiterung für Ihren Browser. Dadurch ist die Software leider auch nicht zur Verwaltung von Nicht-Browser Anwendungen, wie z.B. Skype geeignet.
Bezahlen Sie die Jahreslizenz mit Kreditkarte und PayPal
Die Lizenz für LastPass bezieht sich immer auf den Zeitraum von einem Jahr. Eine Lifetime Lizenz bietet das Unternehmen leider nicht. Bezahlen können Sie mit den beiden im Online Bereich beliebten Zahlungsarten Kreditkarte und PayPal.
Anmeldung
Einfache Installion mit Accounterstellung für Anmeldung
Die Installation des Programms erfolgt in wenigen Schritten, dabei werden Standards wie die Sprachwahl eingestellt. Um die Installation abzuschließen, müssen Sie Ihren Browser schließen, damit das Add-On installiert werden kann. Erstellen Sie sich nun einen Account über Ihre Email Adresse, und schon können Sie den Passwort Manager verwenden.
Praktische Frage nach Übernahme alter Passwörter
Als einziges Programm identifiziert Lastpass während der Installation sämtliche bereits auf irgendeine Art und Weise gespeicherten Passwörter auf Ihrem Rechner. Sie werden hier gefragt, ob Sie diese direkt in den neuen LastPass Tresor übernehmen möchten. Dadurch löscht das Programm die Kennwörter an ihren ursprünglichen unsicheren Speicherorten und importiert sie in den neuen sicheren LastPass Tresor.
Praktisches Browser Add-On lässt Client gar nicht vermissen
LastPass erstellt Ihnen zwar bei der Installation einen Icon auf dem Desktop, dieses führt allerdings nur zum Browser, wo sich die Erweiterung öffnet. Die Oberfläche ist schlicht in grau und weiß, aber gut strukturiert und übersichtlich gehalten. Über das Symbol oben in Ihrer Browserleiste gelangen Sie jederzeit zu Ihrem LastPass Tresor. Neue Einträge erstellen Sie ganz einfach beim Einloggen auf Seiten, die dem Tresor noch nicht bekannt sind. Diese werden gespeichert und beim nächsten Besuch wählen Sie über den kleinen Stern im Anmeldefenster den gewünschten Benutzer aus. Hier funktioniert es einfach und problemlos mehrere Profile zu speichern und zwischen diesen zu wechseln.
Leistungen
Beosonderheit: LastPass bemerkt doppelte Passwörter
Im Vergleich aller Passwort Manager konnten tatsächlich nur zwei Programme mit dieser Funktion punkten. Oft haben User ein einziges Lieblingspasswort, das sie fast überall verwenden, weil es mitsamt den Sonderzeichen einmal gemerkt überall akzeptiert wird. Das mag zwar bequem sein, aber je öfter Sie ein Passwort verwenden, desto höher die Chance, dass dieses einmal geknackt eben auch auf allen anderen Seiten gehackt werden kann. Umso besser, dass diese Software doppelt verwendete Kennwörter sofort bemerkt und Sie warnt.
LastPass auf vielen Betriebssystemen und Browsern
Besonders erfreulich ist die bemerkenswerte Kompatibilität des Programms in allen Bereichen. So läuft es nicht nur auf Windows, Mac und Linux, sondern auch auf Iphones, Android Geräten und Windows Phones. Das Add-On ist dabei für die Browser Chrome, Firefox, Sfari, Internet Explorer und Opera verfügbar.
Kein Speichern von Passwörtern für Nicht-Browser Anwendungen
Dadurch dass es sich bei LastPass wirklich nur um ein Add-On für Ihren Browser handelt, gibt es leider auch nur die Möglichkeit Ihre Online Passwörter zu speichern. Somit können Sie für Anwendungen auf Ihrem Rechner, wie beispielsweise Skype, keine Kennwörter sichern.
Alleinstellungsmerkmal: Extra Sicherheitstest
Als einziger Anbieter haben Sie mit LastPass die Möglichkeit, Ihre Passwörter in einem umfangreichen Sicherheitscheck auf Ihre Stärke zu überprüfen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Statistik, die Ihnen verschiedene Kategorien von Schwächen Ihrer Daten anzeigt, wie z.B.doppelte, schwache oder alte Kennwörter. Einmal identifiziert, hilft LastPass mit Maßnahmen in mehreren Schritten gegen solche Schwächen vorzugehen und Ihre Datenbank somit noch sicherer zu machen.
Service
Mit FAQs und anschaulichen Video Tutorials auf Englisch zur Lösung
Am Ende der Homepage finden Sie unter “Helpdesk” eine große Auswahl an englischen FAQs. Über die Suchfunktion lassen sich hier schnell hilfreiche Antworten finden. LastPass bietet Ihnen außerdem als anschaulichere Hilfe unter “Vorführungsvideos” im Bereich “Unterstützung” auch unten auf der Seite eine Reihe Video Tutorials. Diese erklären beispielsweise Erste Schritte im Passwort Manager ebenfalls in englischer Sprache. Einen Telefon Support gibt es nicht.
Superschneller Email Support
Besonders begeistert waren wir vom sehr schnellen Email Support. Sie erreichen den Service über ein “New Ticket”, sprich ein Kontaktformular, das Sie eigentlich auffordert Ihre Anfrage auf Englisch zu stellen. Zum Test stellten wir unsere allerdings auf Deutsch und erhielten dennoch nach nur 1 Std eine hilfreiche Antwort auf Englisch.