Fazit der Redaktion
Kenjo ist eine vollumfängliche HR-Plattform, die nicht nur Module zur Abwesenheits-, Urlaubs- und Krankheitsverwaltung enthält, sondern darüber hinaus auch mit Funktionen für die Personalverwaltung, Zeiterfassung, das Recruiting und Onboarding und mehr ausgestattet ist. Die All-in-One-Lösung ist vor allem für kleine bis mittelgroße Unternehmen interessant, die damit alles aus einer Hand bekommen. Mehr über Kenjo und die enthaltenen Features zur Abwesenheitsverwaltung erfahren Sie hier:
- Employee Self-Service
- Schneller und mobiler Genehmigungsprozess

Was kostet Kenjo?
Kenjo bekommen Sie als 12-monatiges Abonnement für 4,50 Euro pro Mitarbeiter und Monat im Professional- und 5,40 Euro pro Mitarbeiter und Monat im Premium-Tarif; für die Abwesenheitsverwaltung benötigen Sie allerdings nur das günstigere Paket. Dafür gilt eine Mindestabnahme von 20 Mitarbeitern; der monatliche Aktivpreis beträgt also 90 Euro. Wählen Sie statt des 12-monatigen den 6-monatigen Vertrag, steigt der Preis auf 5 Euro pro Mitarbeiter und Monat. Bevor Sie sich für Kenjo entscheiden, können Sie das Tool 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.
Welche Funktionen hat Kenjo?
Mit dem Modul “Abwesenheitsmanagement” von Kenjo verwalten Sie Urlaubs- und Krankheitstage Ihrer Mitarbeiter. Im dynamischen Dashboard behalten Ihre Mitarbeiter ihre verbleibenden Urlaubstage im Blick und stellen selbstständig und schnell Urlaubsanträge, die automatisch an die entscheidenden Stellen weitergeleitet werden. Entscheider können Urlaubsanträge auch mobil genehmigen und behalten im Kalender immer den Überblick über Überschneidungen und bisherige Fehl- bzw. Krankheitstage des Teams.
Welche Schnittstellen hat Kenjo?
Kenjo verfügt über native Schnittstellen, beispielsweise zu Microsoft Outlook oder zu Google Chrome bzw. dem Google Kalender (was den Überblick über Urlaubszeiten und Krankheitstage erleichtert. Zudem integriert Kenjo auch nativ in den Business-Chat Slack.
Wie sicher ist Kenjo?
Kenjo wird von der deutschen Kenjo GmbH entwickelt und vertrieben und verfügt über modernste Sicherheitsstandards, angefangen bei einer starken Datenverschlüsselung (Ende-zu-Ende, AES-256) und einer redundanten Datenaufbewahrung auf räumlich getrennten Servern. Diese werden zudem kontinuierlich überwacht; regelmäßige Backups beugen Datenverlusten vor. Datenschutztechnisch relevant allerdings: Außer in Deutschland betreibt Kenjo auch Server in den Vereinigten Staaten.
Welchen Kundenservice bietet Kenjo?
Das Supportteam von Kenjo erreichen Sie am besten schriftlich per E-Mail oder über die verfügbare Telefon-Hotline. Schnelle Fragen und kleinere Probleme lassen sich zudem mithilfe des Online-Helpcenters lösen, in dem Sie FAQ und einige nützliche Tutorials und Anleitungen finden. Auch auf den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und LinkedIn ist das Team von Kenjo vertreten. Der Anbieter betreibt außerdem einen eigenen Blog mit spannenden Beiträgen rund um die Themen HR, Recruiting und Co.