Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

FYRST

Geschäftskonto

4.4
(4.970)
Verifiziertes Profil

FYRST Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

FYRST ist ein deutsches Fintech-Produkt und will mit anderen Kandidaten wie Qonto, N26 und Co. auf dem Geschäftskonten-Markt konkurrieren. Ob das gelingt, erfährst du in meinem Vergleichsbericht!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Testfazit: Meine Erfahrungen mit FYRST

gut
1,7
Test
08/2024

FYRST ist für mich der solide Standard. Du bekommst hier das übliche Online-Banking in einem modernen Anstrich. Um in meinen Augen so richtig modern zu sein, fehlen aber noch Produkte wie z. B. Optionen für virtuelle Karten.

Test & Erfahrungsbericht
Gut (1,7)
Bezahlen, Abheben & Einzahlen
Gut (1,8)
Karten
Ausreichend (4,0)
Kredite & Konditionen
Sehr gut (1,3)
Buchhaltung & Rechnungen
Befriedigend (3,4)
Vertrag & Kosten
Sehr gut (1,4)
Sicherheit & Datenschutz
Sehr gut (1,1)
Service & Support
Gut (1,8)
Vorteile
  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Gratis Kreditkarte inbegriffen
  • Einmalig bis zu 30 € Cashback
  • Gründerpaket mit Vergünstigungen
Nachteile
  • Keine virtuellen Karten
  • Weltw. Auszahlungen auf 500 € limitiert
FYRST
4.4
(4.970)

Was ist FYRST?

FYRST ist ein Tochterprodukt der Deutschen Bank und ein Mix aus einem flexiblen Online-Konto, Banking per App und den Vorzügen einer klassischen Filialbank, wie etwa Bargeldein- und -auszahlungen.

Screenshots

Base Starterpaket Complete
Preis
0,00 € / monatlich 6,00 € / monatlich 10,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Kontoführungsgebühren
0,00 € 6,00 € 10,00 €
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland Deutschland
Buchungen (pro Monat) max
Unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt
Unterkonten integriert
0 1 0
Kontowechselservice
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Für wen ist FYRST geeignet?

Das Geschäftskonto von FYRST steht allen Unternehmensformen zur Verfügung. Für Solo-Selbstständige und Freiberufler:innen ist der kostenlose Einstiegstarif spannend. Juristische Personen bekommen für 6 €/Monat ebenfalls ein günstiges Geschäftskonto.

Was unterscheidet FYRST von anderen Tools?

FYRST gibt sich als Neo-Bank, hat aber eine Filialbank im Rücken, sodass du auf Service vor Ort und unbegrenzt kostenlose Bargeldauszahlungen zurückgreifen kannst. Weitere Vorzüge sind die kostenlose Kreditkarte oder das vergünstigte Gründerpaket.

FYRST Video

Test & Erfahrungsbericht

Gut (1,7)
So habe ich FYRST getestet
Um FYRST zu vergleichen und zu bewerten, habe ich eine umfassende Recherche durchgeführt und die Konditionen der Bank mit dem Marktdurchschnitt verglichen. Dabei standen vor allem enthaltene Leistungen (Buchungen, Auszahlungen, Einzahlungen, Karten) und deren Gebühren, das Kredit- und Finanzierungsangebot und ggf. enthaltene Extras wie Buchhaltungs- und Steuerfunktionen im Fokus. Zudem habe ich den Support von FYRST mithilfe einer Testanfrage per E-Mail geprüft.
6
Recherchestunden
FYRST im trusted-Vergleich
FYRST im trusted-Vergleich
Screenshot: trusted.de
Quelle: fyrst.de

In den folgenden Abschnitten findest du meine Recherche-Ergebnisse zu den Funktionen und Konditionen von FYRST. Falls du lieber gleich einen Blick auf die Preise werfen willst, dann geht es hier für dich weiter.

Das sind die Services der FYRST-Bank

FYRST ist ein gut aufgestellter Service, der dir von allem ein bisschen bietet. Du bekommst ein Online-Geschäftskonto, Bargeldein- und Auszahlungen, verschiedene Karten und Kreditoptionen. Auch ein paar Buchhaltungstools sind mit am Start.

Wie sich die Funktionen genau zusammensetzen, welche Möglichkeiten sie bieten und was sie dich kosten, habe ich mir hier genauer für dich angesehen:

So sehen die Kosten für deine Transaktionen für Buchungen aus

Wenn du beleglose Buchungen vornehmen willst, dann kannst du je nach Tarif auf einen Grundstock von kostenlosen Transaktionen zurückgreifen. Die sind wie folgt verteilt:

TarifKostenlose Buchungen pro Monat
FYRST Base50
FYRST Complete75
FYRST Starterpaket100

Im direkten Vergleich bewegt FYRST sich damit im unteren Mittelfeld. Das Geschäftskonto liefert mehr, als z. B. die Postbank, die überhaupt keine kostenlosen Buchungen mitbringt. Mit N26 und seinen unbegrenzt vielen kostenlosen Transaktionen kann FYRST dagegen nicht mithalten. Auch Anbieter wie Kontist bieten unbegrenzt Buchungen – wenn auch nur in den teureren Tarifen.

Beleghafte Überweisungen kosten bei FYRST zwischen 4,00 € und 5,00 €, Daueraufträge und Kontoauszüge (wenn du sie online abholst) sind kostenlos. FYRST ist damit einer von zwei Anbietern im Test, die überhaupt beleghafte Überweisungen anbieten; ist aber teurer als die Postbank, mit Kosten von 1,50 € bis 2,00 € pro Buchung.

Bezahle unterwegs mit Google und Apple Pay

Du bist gerade auf Geschäftsreise und möchtest nicht deine Karte zücken? Dann nutze die FYRST App und verbinde sie mit den Zahlungsanbietern Apple Pay und Google Pay. So bezahlst du unterwegs jederzeit ganz bequem und kontaktlos.

(Teilweise) kostenlos Bargeld abheben

Wenn du deine Geschäfte eher mit Bargeld abwickelst, dann geht das mit FYRST ebenfalls. Dir steht innerhalb und außerhalb des EU-Inlandes ein Tageslimit von 1.000 € zur Verfügung, außer du nutzt die Kreditkarte. Hier gilt ein Tageslimit von 500 € für Abhebungen im EU-Ausland.

An Bankautomaten der Cashgroup zahlst du für deine Abhebungen erfreulicherweise nichts.

Zur Cashgroup gehören die Deutsche Bank, die Commerzbank und die Hypovereinsbank, sowie alle dazugehörigen Tochterunternehmen. Das sind zum Beispiel Comdirect oder die Norisbank.

Erwischst du hingegen einen Fremdanbieter, kann es teuer werden: Hier zahlst du eine Abhebegebühr von 1 % (mindestens 5,99 €).

Im EU- bzw. Euroausland gelten immer Abhebegebühren:

TarifAbhebungsgebühren EU-Ausland
FYRST Card (Debit)1 %, mind. 5,99 €
FYRST Card Plus (Kredit)3 % am Schalter, mind. 5,00 €; 2,5 % am Bankautomaten, mind. 5,00 €

Mit Blick auf diese Zahlen solltest du dir also gut überlegen, ob du im Ausland Bargeld abheben möchtest oder nicht.

Bargeldeinzahlungen sind möglich, aber kosten dich etwas

Was die Einzahlung von Bargeld betrifft, da ist FYRST tatsächlich relativ günstig. Du bezahlst zwischen 2,50 € und 3,00 € pro angefangene 5.000 €. Damit ist FYRST zum einen einer der wenigen Anbieter, die in diesem Vergleich Einzahlungen überhaupt anbieten. Zum anderen ist FYRST mit diesen Konditionen günstiger bzw. gleichauf mit dem Angebot der Postbank.

Das ergibt auch Sinn, da beide (FYRST und die Postbank) zum gleichen Mutterkonzern gehören. Entsprechend kannst du auch bei der Postbank bzw. Automaten der Postbank deine Barbeträge einzahlen.

Kostenlose Debit- und Kreditkarte, optionale Mastercards gegen Aufpreis

Eine feine Sache: Die Standard-Pakete (FYRST Base, FYRST Complete) kommen beide sowohl mit einer Debit- als auch einer Kreditkarte. Diese nennen sich FYRST Card (Debit) und FYRST Card Plus (Kredit). Das Beste daran ist, dass beide Karten für dich kostenlos in dein Paket integriert sind.

Möchtest du auf weitere Zusatzleistungen zurückgreifen, hast du die Möglichkeit, weitere Karten zu deinem Paket hinzuzubuchen. Partner der Karten ist Mastercard.

Es gibt im Netz noch Hinweise auf die Visa Business Card bzw. Visa Business Kreditkarte für Geschäftskunden und -kundinnen, diese Informationen sind aber nicht aktuell. Auf der Anbieterseite wird klar auf Mastercard als Partner hingewiesen.

Hier kurz ein Blick auf die Gebühren der Kartenzahlung, dann verliere ich noch ein paar Worte zu den Mastercard-Angeboten:

TarifGrundgebührGebühren EU-InlandGebühren EU-Ausland
FYRST Card0 €Kostenlos1,85 %
FYRST Card Plus0 €Kostenlos1,85 %
Mastercard Business Classic0 € im ersten Jahr danach 30 € p. JahrKostenlos1,5 %
Mastercard Business Gold40 € im ersten Jahr danach 80 € p. JahrKostenlos1,5 %

Es können (wie bei allen Zahlungen in anderen Währungen) Gebühren für die Berechnung der Wechselkurse anfallen.

Wundere dich nicht, dass du auf der Anbieterwebsite bei den Kreditkarten Hinweise auf die Postbank findest. Diese ist nämlich so wie FYRST ebenfalls Teil der Deutschen Bank.

Aber was bringen dir die Mastercards denn nun?

Wie du oben siehst, sind im Fall der Classic-Karte die Zahlungskonditionen für das EU-Ausland günstiger, als mit der FYRST-Kreditkarte.

Wenn du dich für die Gold-Karte entscheidest, bekommst du zusätzliche Versicherungsleistungen für Auslandsaufenthalte geboten:

  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Auslandsreiseunfallversicherung
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Wenn du dich also viel im Ausland aufhältst, ist die Karte eine Überlegung wert.

Ein Manko: Virtuelle Karten, egal ob Debit oder Kredit, bietet dir FYRST nicht an. Wenn du diese praktischen Ergänzungen in deinem Konto nutzen willst, musst du zu anderen Anbietern wie Qonto wechseln.

Hole dir deinen FYRST-Kredit

Wenn du mal finanziell etwas knapp dran bist, hilft dir FYRST mit seinen Kreditoptionen weiter. Das ist zum einen der Kontokorrentkredit, mit dem du zwischen 3.000 € und 250.000 € als Finanzspritze nutzen kannst. Die Zinskonditionen sind dabei durchschnittlich: 9,95 % fallen an Sollzins an. Das ist günstiger als Kontist mit 11 %; N26 ist mit seinen 8,9 % noch ein wenig günstiger.

Alternativ gibt es den Investitionskredit. Mit diesem werden dir zwischen 10.000 € und 250.000 € als Finanzierungshilfe geboten. Der Sollzins beginnt bei 4,39 % und wird mit dem Anbieter verhandelt.

Eine besondere Kreditform ist die private Baufinanzierung für Selbstständige. Die Konditionen werden hier komplett individuell verhandelt.

Das sind die FYRST Buchhaltungs-Hilfen

Zu guter Letzt werfe ich gerne auch einen Blick auf nützliche Zusatzfunktionen; z.B. für die Rechnungsstellung und Buchhaltung.

Dafür hat FYRST einige praktische Optionen. So kannst du etwa direkt in deinem Konto Ausgangsrechnungen erstellen und automatisch mit eingehenden Zahlungen verknüpfen. Praktisch, wenn du alles am gleichen Fleck halten willst.

Weitere nützliche Hilfen sind die DATEV-Schnittstelle sowie die Integrationsmöglichkeiten für Buchhaltungstools wie sevDesk, bibby und Sage. Insgesamt keine schlechte Auswahl; Finom oder Qonto bieten allerdings ein paar Integrationsmöglichkeiten mehr.

Abgerundet wird das Paket mit einem Belegscan, mit denen du Quittungen, Belege und Co. easy in dein Backend überträgst.

So viel zu den Features und Funktionen von FYRST. Schauen wir uns im folgenden im Schnelldurchlauf an, wie ich das Geschäftskonto in den einzelnen Bewertungskriterien bewertet habe.

FYRST
4.4
(4.970)

Bezahlen, Abheben & Einzahlen

Gut (1,8)

Insgesamt macht FYRST hier eigentlich eine gute Figur: Du hast Zugriff auf mobiles Zahlen, Online-Banking und eine Banking-App. Bargeldauszahlungen sind auch möglich. Die sind sogar kostenlos, wenn du die Automaten der Cashgroup nutzt. Vertust du dich, bekommst du allerdings eine Abhebegebühr von 1 % (mindestens 5,66 €) aufgebrummt. Einzahlungen kosten dich 2,50 € bis 3 € pro 5.000 €.

Schön: Du kannst innerhalb der EU kostenlos mit deiner Karte zahlen. Anders als bei Finom, Qonto und N26 geht das im Ausland aber nicht. Auch das Tageslimit für Abhebungen liegt mit 1.000 € im Durchschnitt, aber niedriger als einige Konkurrenten wie Qonto mit bis zu 15.000 € Abhebungen.

So kommt FYRST auf eine Teilnote von 1,8 und die Bewertung “gut”.

Das Wichtigste in Kürze
  • Kostenlos per Karte zahlen:  Kartenzahlungen innerhalb der Eurozone kommen ohne Gebühren
  • Gebühren im EU-Ausland:  Kartenzahlungen im EU-Ausland kosten 1,5 % bis 1,85 %
  • Bargeld abheben:  Hebe im EU-Inland bis zu 1.000 € kostenlos ab
  • Bargeld einzahlen:  Ab 2,50 € pro 5.000 € kannst du günstig Geld einzahlen
FYRST
4.4
(4.970)

Karten

Ausreichend (4,0)

FYRST bietet dir kostenlos sowohl eine Debit- als auch eine Kreditkarte. Praktisch! Allerdings gibt es davon jeweils nur eine für dich in physischer Form. Das ist eher unpraktisch, wenn du mit einem Team zusammenarbeitest und permanent deinen Karten hinterherläufst. Hier musst du im Zweifel also weitere Karten gegen Aufpreis dazubuchen.

Qonto zeigt, dass es auch anders geht: Hier bekommst du kostenlos gleich mehrere Debit- sowie Kreditkarten in physischer und in der virtuellen Form. Und das zum größten Teil auch noch kostenlos. Da hilft es kaum, dass FYRST Mastercard-Kreditkarten mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen anbietet.

Das ist der Maßstab, mit dem sich FYRST messen muss. So kommt der Anbieter mit seinem eigentlich soliden Angebot nur auf eine 4,0 und die Bewertung “ausreichend”

Das Wichtigste in Kürze
  • Kostenlose Karten:  erhalte jeweils eine kostenlose Debit- und Kreditkarte
  • Optionale Kreditkarten:  Kaufe Kreditkarten von Mastercard mit Sonderleistungen
FYRST
4.4
(4.970)

Kredite & Konditionen

Sehr gut (1,3)

Wo FYRST bei den virtuellen Karten strauchelt, macht das Angebot bei den Krediten einen sehr guten Eindruck. Du hast Zugriff auf einen Kontokorrentkredit bis hin zu 250.000 €. Der Sollzins liegt mit 9,95 % dabei im Durchschnitt, nur N26 ist mit 8,9 % etwas günstiger.

Auch der Investitionskredit, mit dem du zwischen 10.000 € und 250.000 € als Finanzierungshilfe anfragen kannst, weiß zu gefallen. Der Sollzins beginnt hier bei 4,39 %. Weitere Finanzierungs- oder Kreditoptionen wären noch schön gewesen.

Aber auch so kommt FYRST auf eine respektable Teilnote von 1,3 und die Bewertung “sehr gut”.

Das Wichtigste in Kürze
  • Kontokorrentkredit:  Richte eine Kreditlinie für bis zu 250.000 € ein bei 9,95 % Sollzins
  • Investitionskredit:  Hole dir eine Finanzspritze von bis zu 250.000 € ab 4,39 % Sollzins
FYRST
4.4
(4.970)

Buchhaltung & Rechnungen

Befriedigend (3,4)

FYRST bietet dir eine Rechnungserstellung und einen Belegscan. Außerdem hast du eine DATEV-Schnittstelle sowie Integrationsoptionen für sevDesk, lexoffice, Sage und bibby. Alles eine gute Sache, eine Belegablage oder ein Archiv, wie es Qonto in GoBD-konformer Art bietet, findest du nicht. Auch die Anzahl der Integrationsoptionen fällt deutlich geringer aus als bei Qonto oder Finom.

Insgesamt also okay, muss sich FYRST im direkten Vergleich mit anderen Anbietern mit einer 3,4 (“befriedigend”) zufriedengeben.

Das Wichtigste in Kürze
  • Rechnungsstellung:  Erstelle Rechnungen direkt in deinem FYRST-Account
  • Schnittstellen:  Verbinde deinen Account mit DATEV, sevDesk und mehr
  • Belegscan:  Scanne Belege bequem per Smartphone ein
FYRST
4.4
(4.970)

Vertrag & Kosten

Sehr gut (1,4)

Wie viel kostet FYRST?

FYRST kommt in zwei Ausführungen: Das FYRST Base-Konto für 0 € im Monat für natürliche Personen (bzw. 6 € für juristische Personen) und Complete für 10 € im Monat für beide Unternehmenstypen. Gegen einen Aufpreis von 6 € im Monat kannst du dein FYRST-Konto zum Starterpaket für Gründer:innen machen und dir Vorteile sichern.

Zu den Vergünstigungen im Starterpaket für Gründer:innen gehören:

  • Ein inkludiertes Unterkonto
  • 6 Monate kostenlos sevDesk nutzen
  • Sage 3 Monate kostenlos testen (Laufzeit 12 Monate)
  • 6 Monate gratis lexoffice probieren
  • 40 % Rabatt auf ein Jahresabo des Wirtschaftsmagazins CAPITAL

Außerdem erhältst du den Gründer-Guide mit hilfreichen Beiträgen zur Unternehmensgründung.

Die Preise von FYRST
Die Preise von FYRST
Screenshot: trusted.de
Quelle: fyrst.de
FYRST
4.4
(4.970)

Sicherheit & Datenschutz

Sehr gut (1,1)

FYRST nutzt die Infrastruktur der Deutschen Bank. Das Rechenzentrum befindet sich in Deutschland und wird nach allen Anforderungen der DSGVO sowie des BDSG betrieben. Alle Datenübertragungen sind per SSL-Zertifikat geschützt. Die Services von FYRST sind nach ISO 27001 zertifiziert.

Coole Sache. Du kannst sowohl in deinem Konto als auch über eine Hotline von FYRST deine verlorenen Karten sperren lassen. Ideal, wenn du wegen mangelnder Internetverbindung evtl. nicht gleich an dein Konto kommst.

FYRST erhält für seine Sicherheitsfunktionen die Note 1,1 und die Bewertung “sehr gut”.

FYRST
4.4
(4.970)

Service & Support

Gut (1,8)

FYRST punktet mit einem besonders flotten Kundenservice, der zudem kompetente Antworten auf meine Anfragen liefern konnte. Bei der Erreichbarkeit bleibt FYRST mit seinen Zeiten von Montag bis Freitag hinter Anbietern mit 24/7-Service zurück. Alles in allem ist der Support aber solide.

Das ergibt eine Teilnote von 1,8 (“gut”).

Allgemeines zum Support von FYRST

FYRST bietet dir eine komfortable Konto-Eröffnung per Online-Verfahren an. Solltest du hier oder bei anderen Belangen Probleme bekommen, dann wende dich per Telefon oder E-Mail an den Support. Diesen erreichst du von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr sowie am Freitag zwischen 9 und 15 Uhr.

Alternativen sind die FAQ auf der Website des Anbieters oder die Online-Dokumentation.

Meine Erfahrungen mit dem Support von FYRST

Was mich am Kundensupport der FYRST-Bank überzeugt hat, war die Schnelligkeit, mit der mir geantwortet wurde. Meine Mail wurde nach nur 30 Minuten beantwortet. Die Antworten waren kompetent, wenn auch nicht perfekt.

Auf meine Anfrage, ob die FYRST-Rechenzentren denn ISO-zertifiziert seien, bekam ich die Antwort, dass FYRST die Infrastrukturen der Deutschen Bank AG nutzt und die gleichen ISO-Zertifizierungen aufweist. Welche das sind, musste ich selbst googeln. Aber immerhin wusste ich nun, wo ich nachschauen musste. Die restlichen Antworten waren aber zufriedenstellend.

So bewerten Kund:innen den FYRST-Support: Im Netz sind die FYRST-Erfahrungen im Schnitt sehr gut. Die Bewertung steht bei einer 3,9 von 5. Bei negativen Bewertungen ist der häufigste Kritikpunkt die schlechte Erreichbarkeit des Supports. Dies konnte ich in meinem Test aber nicht bestätigen.

FYRST
4.4
(4.970)

Fazit

gut
1,7
Test
08/2024

FYRST ist eine Art Hybrid; ein Online-Angebot mit Neo-Bank-Anstrich, das aber von der etablierten Deutschen Bank angeboten wird. So bekommst du alle Vorzüge einer Neo-Bank – also schnelles und einfaches Online- bzw. App-Banking – gepaart mit den Vorteilen einer Filialbank. Besonders praktisch ist, dass FYRST auch ein praktisches Rechnungstool enthält. Das ist für Selbstständige oder Freelancer perfekt geeignet. Wer auf die Sicherheit und Beständigkeit einer etablierten Bank bevorzugt oder auf Leistungen wie Bargeld-Abhebungen, Einzahlungen und ein breites Kreditangebot nicht verzichten will, ist hier gut aufgehoben. Auch Gründer:innen finden in FYRST dank entsprechender Angebote einen verlässlichen Banking-Partner. Im Kern ist FYRST eine tolle Sache. Gleichzeitig hat das Geschäftskonto aber auch ein Problem. Denn gerade Anbieter wie Qonto oder Finom bekommen das mit der “modernen Neo-Bank für Unternehmen” einfach etwas besser hin. So fehlt es FYRST etwa noch an einem Angebot an virtuellen Kredit- oder Debitkarten, das bei anderen Anbietern schon Standard ist.

Test & Erfahrungsbericht
Gut (1,7)
Bezahlen, Abheben & Einzahlen
Gut (1,8)
Karten
Ausreichend (4,0)
Kredite & Konditionen
Sehr gut (1,3)
Buchhaltung & Rechnungen
Befriedigend (3,4)
Vertrag & Kosten
Sehr gut (1,4)
Sicherheit & Datenschutz
Sehr gut (1,1)
Service & Support
Gut (1,8)
Vorteile
  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Gratis Kreditkarte inbegriffen
  • Einmalig bis zu 30 € Cashback
  • Gründerpaket mit Vergünstigungen
Nachteile
  • Keine virtuellen Karten
  • Weltw. Auszahlungen auf 500 € limitiert
FYRST
4.4
(4.970)

Änderungshistorie

08.08.2024
FYRST - Test

trusted hat FYRST im Rahmen des großen Geschäftskonto-Tests eingehend überprüft und in der Praxis getestet. Das Ergebnis: FYRST erzielt eine Testnote von 1,7 und landet auf Platz 4 von 6.

Bewertung abgeben

FYRST Bewertungsquellen

4.4
4.970 Bewertungen
davon sind
4.966 Bewertungen
aus 3 externen Quellen

4 Bewertungen auf trusted

S
Sara
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
28. Februar 2024

Furchtbare Bank, kein Support, Ignorieren Kündigung des Kontos

Was gefällt Dir am besten?

Hier kann ich kaum positive Merkmale aufzählen, bis auf die anfänglich günstige Kostenstruktur.

Was gefällt Dir nicht?

Furchtbare Bank, kaum erreichbarer Support, ignorieren Kündigung des Kontos.

Ich habe im November postalisch meine Kontokündigung für Ende Februar losgeschickt, im Januar nachgefragt per E-Mail, wie der Stand der Kündigung ist, und dann am 28.02. eine Mail bekommen, dass die Kündigung nicht eingegangen sei.

Das ist ein Witz.

Man erreicht auch nie jemand, da das Telefon nur irgendwie Montag-Mittwoch-Freitag von 11.00-12.00 Uhr besetzt ist.

Das allerletzte… Gebt dem Sauladen nicht euer Geld.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Geschäftskonto für die Vermögensverwaltende UG, Kundin für ca. 2.5 Jahre

N
Nassim
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
28. November 2023

Absolut schlechteste Bank Erfahrung

Was gefällt Dir am besten?

Nichts. Anfangs war es angenehm, dass man nur 6€ pro Monat zahlt. Aber in nachhinein sind selbst 6€ zu viel für diesen Saftladen, der einfach Produkte der Postbank betreibt und seinen Namen raufklatscht.

Was gefällt Dir nicht?

GARKEIN SUPPORT! Weder telefonisch, noch Mail, noch postalisch. Gar nichts. Oft kein Zugriff aufs Konto.

Überweisung von Konto auf Debitkarte, damit diese überhaupt genutzt werden konnte. Das dortige Geld zurückbuchen ging aber nicht.

Keine Kredit/Debitkarte zum Konto. Es wird eine Karte über die Postbank abgeschlossen, wenn es ein Problem gibt mit der Schnittstelle zwischen Bankkonto und Kreditkarte sieht sich keiner als verantwortlich. Keine funktionierende App. Schlechteste Bank die wir jemals geschäftlich oder privat genutzt haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Geschäftskonto, tägliches Geschäft. Überweisungen, Geldeingang, Geldausgang für eine Gesellschaft.

O
OP
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
6. September 2023

Mein Geschäftskonto kann nicht benutzt werden da Lastschriftmandate nach 3 Monaten noch nicht angele

Was gefällt Dir am besten?

Mein Geschäftskonto kann nicht benutzt werden da Lastschriftmandate nach 3 Monaten noch nicht angelegt wurden. Telefonkontakt gibt es keinen und auf E-Mails wir nicht reagiert.

Es bleibt also keine andere Wahl als zu kündigen.

Was gefällt Dir nicht?

Mein Geschäftskonto kann nicht benutzt werden da Lastschriftmandate nach 3 Monaten noch nicht angelegt wurden. Telefonkontakt gibt es keinen und auf E-Mails wir nicht reagiert.

Es bleibt also keine andere Wahl als zu kündigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unbrauchbar

H
Hirsch
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
4. Juli 2023

Seit drei Tagen kein Zugriff auf das Konto mehr, aufgrund des "erfolgreichen IT-Umzugs"

Was gefällt Dir am besten?

- Geschäftskonto mit Festgeld, auch wenn ich mehr schreiben muss, war es nicht mehr

Was gefällt Dir nicht?

- Kein Zugriff auf das Konto

- absolut ungenügende Funktionen.

- vier Apps für ein Konto (Fyrst, Best Sign, Postbank, Finanzassistent)

- wenn eine App nicht funktioniert, funktioniert gar keine

- keine Hinweise wenn Geld eingeht oder abgebucht wird

- der absolut mieseste Support den ich bisher erlebt habe.

- kein Support

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kontoführung

Bewertung abgeben

Über FYRST

FYRST ist ein Angebot der Deutschen Bank. Das Angebot existiert seit 2019 und bietet Unternehmen in der Gründung, Start-ups und Co. ein flexibles Online-Produkt. Besonders Gründer:innen sollen mit Angeboten wie dem Starterpaket bedient werden.

FYRST
4.4
(4.970)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted